Geburtstage der Woche
In dieser Woche haben Grund zum feiern : Oliver Paul ,Philipp Keil , Martin Lüdicke ,Daniel Schulze ,Anne Grießmann , Katrin Kalisch und Julian Päpke.
Herzlichen Glückwunsch und Gesundheit sowie weiterhin alles Gute!
In dieser Woche haben Grund zum feiern : Oliver Paul ,Philipp Keil , Martin Lüdicke ,Daniel Schulze ,Anne Grießmann , Katrin Kalisch und Julian Päpke.
Herzlichen Glückwunsch und Gesundheit sowie weiterhin alles Gute!
Hier die Ergebnisse vom Samstag.
Ergebnisse SamstagErgebnisse Sonntag
1. Männer am 11. 09. um 15:00 Uhr beim VfB Trebbin 4:2
2. Männer am 12. 09. um 15:00 Uhr bei Mitaufsteiger Empor Brandenburg 6:1
B-Junioren am 11. 09. um 12:00 Uhr beim SV Grün Weiß Brieselang 4:3
C-Junioren am 11. 09. um 10:00 Uhr beim SV Traktor Schlalach 0:8
D-Junioren II am 12. 09. um 10:00 Uhr gegen D-Junioren I 0:0
F-Junioren I am 11. 09. um 14:00 Uhr beim SV 71 Busendorf 11:3
Am heutigen Freitagabend startet auch die 2. Mannschaft in die neue Saison! Um 19. 30 Uhr erwarten unsere Akteure die Gäste von der TSG Brück II.
Am morgigen Samstag empfängt die 1. Vertretung die Gäste vom Blau-Weiß Wusterwitz! Beginn ist 14 Uhr in heimischer Halle!
Am Mittwoch begann für das dritte Team die Saison mit einem Auswärtsspiel in Groß Kreutz. Gegen die als Materialspieler bekannte Mannschaft mußte man bereits auf zwei Ersatzspieler zurückgreifen. Für Andy Vetter und Th. Görlitz kamen P. Ahlburg aus der Vierten und Marcel Schwanitz aus der Fünften zum Einsatz. Keine günstigen Voraussetzungen zumal man in den Doppelbegegnungen relativ klar unterlag. In der ersten Runde gelang es nur zweimal durch Hertel zu punkten. Auch in der zweiten Runde gelang es diesen beiden Spielern sich im Entscheidungssatz durchzusetzen. Nachdem auch Marcel im Duell der Vierer mit einem 3:1 den Tisch als Sieger verließ stand es zur Halbzeit 5:5. In der folgenden Runde unterlag Thomas klar dem Sportfreund Busler, der nach Materialwechsel mit seinen neuen Noppenbelägen immer besser zurecht kommt. Peter verlor auch seine dritte Partie und Kilian gewann sicher sein drittes Match. Nun zeigte Marcel eine ganz starke Leistung. Gegen die Nr. 2 des Gastgebers gelang es ihm mit seinen harten Schüssen den Gegner auf Distanz zu halten und gewann überraschend aber verdient mit 3:1 die Partie. Zwischenstand nach gut 2 Stunden Spielzeit 7:7. Den Anfang in der letzten Runde machte Marcel. Auch gegen den Spitzenspieler aus Groß Kreutz zeigte er ein gutes Angriffsspiel. Erst im Entscheidungssatz unterlag er denkbar knapp mit 11:9. Thomas machte am Nebentisch seinen dritten Punkt, während Kilian dem Doppelnoppenspieler klar unterlag. 9:8 für die Gastgeber und nun mußte Peter im letzten Spiel ran. Beide Spieler waren bis dahin sieglos in ihren Matches und der Ausgang offen. 1:1 nach den ersten beiden Sätzen und es begann ein Zitterspiel. Die besseren Nerven im Dritten hatte Peter der in der Verlängerung mit 12:10 gewann. Im vierten Satz lag er schnell mit 5:0 vorn und brachte den Satz sicher nach Hause. Am Ende ein gerechtes Unentschieden mit dem beide Teams leben können.
TSV: Th. / K. Hertel je 3, P. Ahlburg 1, M. Schwanitz 2
Am Freitag, den 10. 09. 2010 wird das Männertraining aufgrund eines Alte Herren Spiels ins Waldstadion verlegt. Am Dienstag ist aber regulär wieder im Parkstadion Training. Trainingsstart ist jeweils 18. 00 Uhr – d. h. um 17. 45 Uhr am Platz zu sein.
Im ersten Heimspiel der VORRUNDE der Saison 2010/2011 empfingen die E-Junior(inn)en II der SG Treuenbrietzen / Niemegk / Bardenitz den FSV Brück. Es ging wie in der Vorwoche weiter – viele Angriffe in Richtung Gästetor: Schuss von Walter Sommerfeld – gehalten, Schuss von Jakob Schlunke – gehalten, Kopfball von Walter – gehalten, Fernschuss von Walter – drüber, Fernschuss von Luca Dähne – gehalten, Kopfball von Walter an die Latte, Kopfball von Niklas Maßwig und gleich Nachschuss – gehalten, Konter und Alleingang von Walter – Schuss übers Tor. Der Torwart von Brück hielt glänzend und sein Tor sauber. Die Gäste hatten einen gefährlichen Angriff, der Schuss ging nebens Tor. Unsere Mannschaft zeigte trotz der Umstellungen viel Laufbereitschaft und ließ die Gäste nicht zum Spiel kommen. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild: Kopfball von Jakob – daneben, Schuss von Jakob – gehalten, Schuss von Jakob an die Latte. Danach kamen die Brücker mehr ins Spiel, da unsere Kraft und Konzentration nachließen. Ging der Schuss aus Nahdistanz noch neben unser Tor, mußte beim Alleingang des Brücker Kapitäns unser Torwart Kevin Mauruschat beim Herauslaufen alles riskieren – mit Erfolg. Kevin klärte den Schuss aus Nahdistanz. Kurz danach konnte Luca mit tollem Sprint den enteilten Brücker noch vor unserem Tor mit letztem Einsatz stellen. Jetzt kamen die „Hochprozentigen“: Walter allein durch – gehalten, Walter aus Nahdistanz an die Latte und zum Schluss Alleingang von Jakob und der Torwart hält aus Nahdistanz. Die großartige Leistung des Brücker Torwarts verhinderte unseren Sieg. Nach dem Schlusspfiff ließen unsere Spieler zwar die Köpfe hängen, aber die Saison geht erst los und alles kann noch nicht klappen. Und unsere „Neuen“ wie Norman Peisker und Niklas Maßwig fügten sich gut ein, mit Lorenz Knorrek steht schon der nächste „Neue“ bereit für seinen Einsatz. Außerdem nehmen Kevin Mauruschat(Tor), Luca Dähne, Jakob Schlunke und Daniel Micklisch montags am Kreisauswahltraining in Luckenwalde teil. Das wird schon JUNGS! Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, J. P. Reisner – D. Micklisch, J. Schlunke, M. Stenzel – W. Sommerfeld (N. Maßwig, N. Peisker, E. Turskic).
In dieser Woche haben die Sportfreunde Gian Luca Romamazzi ,Til Rudolph , Rabea Lehmann und Andreas Trompke Grund zum feiern. Wir gratulieren recht herzlich und wünschen alles Gute!
Stahl Brb II: L :Hauswald 1 ; L. Buntins 2 ; J. Munk ; A. Grothe 2 ; M. Rößler 0,5 ; B. Rößler 1,5
TSV: J. Trompke 1 ; K. Kracht 1,5 ; D. Speidel 2 ; R. Benedikt 1,5 ; M. Kühnast 2 ; A. Beau 1
————————————————————————–
TSV: J. Trompke 1 ; K. Kracht 1,5 ; D. Speidel ; R. Benedikt 1,5 ; M. Kühnast 1 ; A. Beau
Geltow: F. Förster 1 ; A. Ahrens 1,5 ; R. Wuttke 2,5 ; M. Mathwig 1 ; W. Braunisch 2,5 ; T. Katzer 0,5
Nach dem Schlußpfiff war bei allen die Erleichterung groß, denn durch ein Last Minute Tor von Thomas Knappe in der 93. min konnten die Männer vom TSV ihren ersten Dreier einfahren und haben damit das Ziel, was sie sich vor dieser Partie gesteckt haben auch erreicht.
Nachdem die spielstarken Belziger auch „nur“ 1:0 gegen Dahme gewonnen hatten wusste man im Vorfeld dass es kein einfaches Spiel wird und die 3 Punkte hart erarbeitet werden müssen. Der Spielverlauf zeigt zwar eine klare Überlegenheit der Heimelf, doch durch die Chancenverwertung konnte man das nicht in Zahlen widerspiegeln. Von Beginn an versuchte man sich Chancen zu erarbeiten ohne dabei die Defensive zu vernachlässigen und spielte dadurch viele lange Bälle und war recht überstürzt in den Aktionen. Trotzdem kam man häufig gefährlich vors Gästetor dass durch einen sehr starken Schlußmann gehütet wurde.
Nach etwa 10 Minuten konnte man sich dann aber vor dem Gästetor festsetzen und kam zu mehren guten Spielzügen, musste aber bis zur 19. min warten ehe der Torschütze vom Dienst, auch TvD genannt, zum verdienten 1:0 einköpfte. Die mannschaft spielte nun sicherer und hätte auf 2:0 erhöhen können ging aber mit diesem Spielstand in die Kabine. Das Bild in der 2. Hälfte war kein anderes Chancen über Chancen und gute Aktionen die entweder durch Foulspiel, den Keeper oder Pfosten und Latte vereitelt wurden. Die Heimelf hatte ihre stärkste Phase in der Partie und wollte unbedingt den Sack zu machen. Wahrscheinlich war in den Hinterköpfen noch die späten Gegentore, die man in Partien zuvor kassierte der Antieb, um es sicher zu machen, was aber leider nicht gelang. Thomas Knappe, Bruder Christian, Tristan und der eingewechselte Tobias Gutt hatten dazu gute Gelegenheiten. In der 88. min dann der Schock durch einen Freistoß aus etwa 24m konnten die Gäste den Ausgleich erzielen und jubelten ihrem ersten Punktgewinn entgegen. Doch nicht wie in den Vorwochen war man geschockz, sondern man wollte in der verbliebenen Zeit unbedingt den Sieg. Wenn Nick Avram kurz vor Schluß nicht noch einen Großchance vereitelt hätte wär man sogar ohne Punkte geblieben doch man drückte und erzielte nach einer Ecke das 2:1. Der Schiedsrichter pfiff dann sofort ab – und die Mannschaft war einfach nur am feiern.
Ein verdienter Sieg – am Ende zählen die Punkte und im Endeffekt ist auch egal wie deutlich der Sieg ausfiel denn im Kampf gegen den Abstieg zählen nur Punkte. Wenn man in Zukunft noch etwas mehr Ruhe in die Offensivaktionen bringt und das Tempo im Spiel lernt zu variieren kann man auch weitere Punkte gegen vielleicht stärkere Gegener einfahren. Schon nächsten Samstag wartet mit dem VfB Trebbin ein Gegenr mit viel Landesklassenerfahrung und einer unangenehmen Spielweise. Es sind also wieder 150% gefordert um etwas zählbares aus diesem Spiel mitzunehmen. Erwähneswert übrigens, dass mit Martin Lüdicke und Christian Lehmann zwei Landesklasse Neulinge eingewechselt wurden und sie machten ihre Sache sehr gut.
TSV: Avram, J. Päpke, Kalisch (M. Lüdicke), Schulz, P. Päpke (Gutt), Ch. Knappe, Hanck, Richter, Höhne (Ch. Lehmann), Rhaue, T. Knappe