2. Heimniederlage unserer Jüngsten

Gegen den Spitzenreiter FSV Luckenwalde taten sich unsere F-Junioren sehr schwer. Das Zusammenspiel der Luckenwalder war besser und so spielte sich das Geschehen oft in unsrer Hälfte ab. Nach einem mißglückten Abwehrversuch sprang der Ball über Torwart Luca Dähne zum 0:1 ins Netz. Kurze Zeit später stürzten sich drei Treuenbrietzener Spieler auf den ballführenden Gegner, der legte zum jetzt frei stehenden Mitspieler ab und es stand 0:2. Wenn wir in des Gegners Hälfte kamen, fehlte das Zusammenspiel – Torchancen gab es nur nach Einzelaktionen. Die Fernschüsse bei diesem Nieselregen waren auf beiden Seiten gefährlich. Hannes Polczyk, Yannick Tessnow und Moritz Bürger konnten den guthaltenden Torwart von Luwa nicht überwinden. In der 2. Halbzeit erzielte Luckenwalde nach einem Abwehrfehler das 0:3, die Rettungsaktion von Yannick Tessnow auf der Torlinie per Hechtflug war nicht erfolgreich. Die Gegner hatten unseren Stürmer Axel Schulz in Doppeldeckung genommen, so hatte dieser es sehr schwer, zu Torchancen zu kommen. Einen Eckball von Hannes Polczyk fälschten die Luckenwalder zum 1:3 ins eigene Tor ab. Alles Aufbäumen und Kämpfen half nichts mehr – der Spitzenreiter nahm 3 Punkte mit. Durch diese Niederlage sind unsere Jungs jetzt Vierter, können aber aus eigener Kraft noch höher kommen. NUR im Zusammenspiel sind uns die jetzigen Gegner etwas voraus – mit Trainingsfleiß gilt es, dieses Manko aufzuholen. Eine sehr gute Partie lieferte wiederholt Niklas-Hendrick Hohenstein und Jakob Schlunke ab. Unsere AUFSTELLUNG: L. Dähne, N. -H. Hohenstein, H. Stöckmann, Y. Tessnow, H. Polczyk, T. Rudolph, A. Schulz, M. Bürger, (J. Schlunke, W. Sommerfeld, F. Felgentreu, J. -P. Reißner).

Matchwinnerin Julia Schramm

Der TSV gewann sein letztes Heimspiel der Saison mit 3:0 gegen Kemberg. Die TSV Damen waren vom Anfang an die spielerisch bessere und aggressivere Mannschaft. In der 1. Halbzeit verpassten Susann Dobbratz, Friederike Böttcher, Elisa Martin und Julia Schramm (3x) den TSV in Führung zu bringen. In der 2. Halbzeit war der TSV noch aggressiver und spielte nur noch auf ein Tor. Beatrice Unger gelang per 15 Meter Schuss die verdiente TSV Führung. Das 2. und 3. Tor gelang Julia Schramm. Zum Glück dachte sie sich nach dem sie vorher 4 mal vorm Tor scheiterte. Susann Dobbratz hatte die Chance den TSV noch höher siegen zu lassen aber sie scheiterte am Pfosten.
TSV FRauen mit: M. Mehl,-B. Unger,M. Scheunert,Susann Dobbratz,N. Stöckmann(Sarah Dobbratz),-
J. Schramm,E. Martin(F. Böttcher)
Am 04. 11. 2007 bestreitet der TSV sein letztes Saisonspiel in Bad Schmiedeberg.

Derbysieg geht an den TSV

Gestern kam es in der 1. Landesklasse Süd zum Derby zwischen der 1. Vertretung des TSV und den Gästen von der Belziger SG Einheit. Das erste mal in dieser Saison konnten die Treuenbrietzener beide Doppel für sich entscheiden. Kracht/Moritz bezwangen ihre Gegner Wolff/Galle mit 3:1; deutlicher mit 3:0 beendeten Trompke/Speidel ihre Partie gegen Gleisenring/Siebert.
Anschließend folgte im ersten Einzel eine spannende Partie zwischen Jens und Galle. Der Gast besaß beim Stand von 2:2 nach Sätzen im Entscheidungsdurchgang bereits drei Matchbälle, konnte jedoch keinen nutzen. Es folgten noch zwei Matchbälle für den Belziger, ehe Jens seine zweite Möglichkeit die Partie doch noch erfolgreich zu beenden etwas glücklich nutzen konnte. Daniel schlug parallel den Belziger Spitzenspieler Gleisenring souverän mit 3:1. Kevin mühte sich in seiner Partie gegen Siebert und konnte im Entscheidungssatz entscheidend punkten. Fred musste sich in seinem ersten Einzel deutlich mit 0:3 gegen Sportsfreund Wolff geschlagen geben, da dieser gegen die äußerst gefährlichen Unterschnittbälle des Treuenbrietzeners das richtige Mittel fand. Die zweite Einzelrunde ging dann komplett an den TSV. Im Duell beider Spitzenspieler besaß Jens im Entscheidungssatz gegen Gleisenring die Oberhand. Daniel konnte auch in seinem zweiten Einsatz eine klasse Leistung zeigen und schlug Galle deutlich mit 3:0. Nach 0:2-Satzrückstand von Kevin gegen Wolff, fand der Einheimische noch rechtzeitig das richtige Mittel, um sich am Ende doch noch erfolgreich durchsetzen zu können. Fred komplettierte die Runde mit seinem 3:1-Sieg gegen Siebert. Zwischenstand bereits 9:1 für den TSV.
„Der Drops war gelutscht“ sagt man so schön und so war auch die Motivation des Belziger Spitzenmannes vor seinem dritten Einzel. Am Ende konnte Kevin nach dem 3:2-Erfolg seinen dritten Einzelsieg an diesem Tage feiern und den Derbysieg mit 10:1 für Treuenbrietzen sichern!

TSV: J. Trompke 2,5 ; D. Speidel 2,5 ; K. Kracht 3,5 ; F. Moritz 1,5 ;
Belzig: Th. Gleisenring 0 ; Ch. Galle 0 ; R. Wolff 1 ; H. Siebert 0.

vorletzte Punktspiel der Saison

Die TSV Damen empfangen am Sonntag den 28. 10. 2007 um 13. 30 Uhr im Parkstadion die Mannschaft aus Kemberg. Zur Zeit haben nur drei Spielerinnen beim TSV abgesagt sodass man eigentlich eine Schlagkräftige Truppe zusammen bekommt um dieses Spiel zu gewinnen. Zur Zeit ist der TSV 6. von 9 Mannschaften.

Derby im Waldstadion

Die 2. Mannschaft des TSV empfängt am Sonntag den 28. 10. 2007 um 12. 00 Uhr die Reserve von G/W Niemegk. Wenn der TSV weiter nach oben rutschen will in der Tabelle ( Platz 6), dann muss dieses Spiel unbedingt gewonnen werden. In der letzten Saison spielte man in Niemegk 3:3 und das Rückspiel gewann man mit 1:0.

Unglückliche Niederlage

Der TSV verliert beim Tabellenführer Rot-Weiss Nennhausen mit 1:0(0:0)! Der TSV konnte klar mit dem Spitzenreiter mithalten und war die agilere Mannschaft! Chancen konnten auf beiden Seiten in Hälfte eins nicht genutzt werden. Jedoch muss man auch erwähnen, dass Tobi Gutt so gut wie gar nicht am Spiel teilnehmen konnte, da bei jedem Ballkontakt die Fahne des Assistenten in die Höhe ging, teilweise aus den unmöglichsten Situationen. Aber naja. .
In Hälfte zwei hatte der TSV weitere Chancen und beherrschte das Spiel im Mittelfeld. Der Gastgeber konnte lediglich durch lange Bälle teilweise für Gefahr sorgen. Dem TSV gelang das Tor einfach nicht und so kam es wie es kommen musste. Nach Foul an Schwericke läuft das Spiel weiter, J. Päpke schießt den Gegenspieler an der Ball geht ins Toraus und es gibt. Ecke. Aus unüberschaubarem Gestocher kullert der Ball über die Linie und dass war der goldene Schuss an diesem Tag. Unterm Strich bleibt somit wieder nur ein Sonntag mit Null Punkten! Nun heißt es nächste Woche gegen Fohrde einen neuen Versuch für den nächsten 3er zu starten.
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, K. Höhne(P. Päpke), K. Päpke(Meinusch) – Carl, Gärtner, C. Knappe, Kaiser – Gutt, T. Knappe –

TSV II in Torlaune

Die TSV Reserve gewann völlig verdient in Deetz mit 7:0.
Man war von Anfang an die spielerisch und laufstärkere Mannschaft. Nico Feller erzielte in der 1. Halbzeit beide Tore zur 2:0 Halbzeitführung. In der 2. Halbzeit erhöhte Steven Petzer auf 3:0. Das 4. Tor geht wieder auf das Konto des starken Nico Feller. Tor 5 und 6 geht auf das Konto von Christoph Vetter. Den Schlusspunkt zum 7:0 setzte der eingewechselte Patrick Grunert. Lobenswert zu erwähnen war die starke Leistung von Benny Görlitz der den Toptorjäger von Deetz nicht zur Entfaltung kommen ließ.
TSV II: Fabrewitz – Kalisch, Liepe, Görlitz – F. Wetzel,Knape(Faustmann), Vetter, Petzer, Rhaue (Mahlow) – H. Wetzel(Grunert) , Feller

Nachholspiel gegen SG Geltow

Am heutigen Samstag Morgen um 10Uhr fand das Nachholspiel des 4. Spieltages zwischen der 1. Vertretung des TSV und der SG Geltow statt! Da die Gäste in dieser Saison als klarer Aufsteigsfavorit für die Landesliga gelten, war im Vornherein kaum mit einem Sieg bzw. Remis zu rechnen. Am Ende stellte sich heraus, dass ein Unentschieden mit etwas Glück sogar möglich gewesen wäre, denn man verlor nur 6:10.
Die Geltower reisten mit Ersatz an, da R. Klichowicz verletzt absagen musste. Für ihn rückte D. Hein nach, was sich nicht wirklich als Schwächung herausstellen sollte. Treuenbrietzen spielte in den Doppeln wie gewohnt mit Kracht/Moritz als Doppel 1 und Trompke/Speidel als Doppel 2. Die Gäste setzten ihr stärkeres Doppel jedoch an zweiter Stelle. Doppel 1: Förster/Hein, Doppel 2: Dost/Wuttke. Kracht/Moritz konnten ihre Kontrahenten im Entscheidungssatz bezwingen, wohingegen Trompke/Speidel 1:3 unterlagen.
In der ersten Einzelrunde setzten sich die Favoriten bereits ab, da nur Jens überraschend gegen F. Förster klar mit 3:0 siegte. Video Alle anderen drei unterlagen jeweils im Entscheidungssatz. Ein ähnliches Bild zeigte sich in der zweiten Runde, in der wieder nur Jens erfolgreich war. Diesmal bezwang er den Geltower Spitzenspieler F. Dost auch eher überraschend klar mit 3:0. Daniel und Kevin unterlagen jeweils in vier Durchgängen und Fred besaß kaum Chancen gegen Ersatzmann Hein. Zwischenstand bereits 3:7 aus Sicht der Gastgeber!
Anschließend holte Kevin gegen Dost einen 0:2 Satzrückstand auf, musste sich jedoch im fünften Durchgang geschlagen geben. Nach Jens‘ Erfolg gegen Wuttke zeigte Hein abermals seine Qualitäten und setzte sich gegen Daniel im Entscheidungssatz durch. Fred bezwang dann den etwas müde wirkenden F. Förster mit 3:1. In der letzten Einzelrunde konnte Jens mit seinem vierten Erfolg an diesem Tag etwas Ergebniskosmetik betreiben, ehe Fred gegen Dost klar mit 0:3 unterlegen war!

Treuenbrietzen: J. Trompke 4 ; D. Speidel 0 ; K. Kracht 0,5 ; F. Moritz 1,5 ;
Geltow: F. Dost 3,5 ; F. Förster 1 ; R. Wuttke 2,5 ; D. Hein (Ers. ) 3.
noch ein paar Bilder

Tabellenführer bezwungen

In einem vorgezogenen Punktspiel in der 2 Kreisliga Süd standen sich am Do. die Teams vom Gastgeber TSV IV. und die Ortsnachbarn von Schlalach III. gegenüber. Da man bekanntlich immer schon Probleme bei Vergleichen zwischen diesen Teams hatte wurde auch hier ein enger Ausgang erwartet, auch wenn die Gäste mit zwei Ersatzleuten antraten. In den Doppelvergleichen gelang es Hertel / Brenner ihr Match sicher zu gewinnen, während Ahlburg / K. Händel gegen das Familiendoppel Grabow mit 3:1 Sätzen verlor. Auch in den beiden folgenden Einzelrunden wurden die Punkte geteilt. Oben gewannen Hertel und Ahlburg jeweils in fünf Sätzen gegen Erich Grabow, während sie sich beide Stefan Grabow mit dem gleichen Ergebnis geschlagen geben mussten. Im unteren Paarkreuz konnte Benjamin Brenner zweimal punkten, während Thielemann an diesem Abend erfolglos blieb. Beim Stand von 5:5 zur Halbzeit der Begegnung gelang es sich mit 2 weiteren Siegen von Hertel und Ahlburg erstmals abzusetzen. Brenner baute diese Führung mit einem Fünfsatzsieg gegen E. Grabow aus und Hertel sicherte in einem zerfahrenen Match gegen B. Stranz ebenfalls nach dem Entscheidungssatz bereits das Unentschieden.

Mann des Tages war aber Brenner. Im besten Spiel der Begegnung bezwang er St. Grabow mit einem überlegten konzentrierten Angriffs- und Blockspiel in fünf Sätzen, blieb in diesem Vergleich ungeschlagen und sicherte den am Ende verdienten 10:6 Erfolg. TSV: Hertel 3,5; Ahlburg 2; Brenner 4,5; Thielemann Schlal. : St. Grabow 3,5; E. Grabow 0,5; Roicke 1; Stranz 1

1 273 274 275 276 277 307