Dem Spitzenreiter Paroli geboten

In der Abwehr gefordert: v.li. Tim, Jerremy (15), Axel, Daniel und Lorenz

In der Abwehr gefordert: v.li. Tim, Jerremy (15), Axel, Daniel und Lorenz

Am heutigen Samstag kam der ungeschlagene Kreisliga-Spitzenreiter Borussia Belzig ins Waldstadion. Nach dem verlorenen Pokal-Halbfinale gegen uns (und der damit verpaßten Triple-Chance) waren die Belziger hoch motiviert und schnürten uns gleich in unserer Spielhälfte ein.
Torwart Kevin in Aktion, v.li. Paul (9), Daniel und Axel (5)

Torwart Kevin in Aktion, v.li. Paul (9), Daniel und Axel (5)

Aber unsere Mannschaft verengte immer wieder die Räume vor unserem Strafraum und so pfiffen die Fernschüsse Richtung Torwart Kevin Mauruschat. Drei tolle Paraden von ihm, ansonsten gingen die Schüsse nebens Tor oder blieben in der Abwehr hängen. Einen Abstoß von Kevin läßt Axel Schulz täuschend passieren, Jakob Schlunke sprintet mit dem Ball von der Mittellinie durch und schießt zum "So-ist-Fußball"-Tor flach am Torwart vorbei zum 1:0 ins Netz. Belzig ist kurzzeitig "nachdenkend: gehts jetzt wieder los wie im Pokal? ". Aber sie spielen weiter überlegen und Kevin lenkt den nächsten Schuss mit letztem Einsatz über die Latte. Aus einem Überzahlangriff heraus kann Kevin den Schuss aus Nahdistanz abwehren, aber der Belziger Stürmer reagiert schneller als unsere Verteidiger und der Nachschuss sitzt zum 1:1. Nach der Halbzeit drückt Belzig weiter und Kevin entschärft den scharfen Freistoß aus dem Halbfeld. Nach einem verlorenen Preßschlag kann sich der Belziger Stürmer durchsetzen und knallt das Leder zum 1:2 in die Maschen. P1090015Eine Konterchance über Jakob bringt noch einmal Gefahr: er setzt sich gegen zwei Abwehrspieler durch und schießt aus vollem Lauf aufs Tor, der Torwart läßt den Ball durch die Hände rutschen, der Ball prallt an den Pfosten und dann Richtung Torlinie. Mit letztem Einsatz hechtet der Torwart hinterher und schmeißt sich auf den Ball – wahrscheinlich noch vor der Torlinie. Wir kämpfen hinten weiter und halten die Belziger aus unserem Strafraum fern. Kevin faustet, hechtet und hält den Ball, so dass der Spitzenreiter immer wieder verzweifelt. Nach einem Mißverständnis entsteht eine Nimm-du-ihn-oder-soll-ich-vielleicht-Situation, die dann zum Endstand von 1:3 führt. Auf Bitte von Belzig haben wir das Spiel von Freitagabend auf Samstag verlegt, damit alle Spieler von Belzig mitmachen können – am morgigen Sonntag ist gleich das Rückspiel in Belzig. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, D. Micklisch, L. Knorrek – T. Krüger, J. Schlunke (1), A. Schulz, R. El-Nasser – (T. Martin, M. Stenzel, P. Fuhrmann).

6:1 gegen Empor Brandenburg

Am Freitagabend besiegte der TSV AH die Gäste von Empor Brandenburg verdient mit 6:1. Die Partie im Waldstadion fand bei Dauerregen und aufgeweichtem Platz statt. Der TSV hatte dabei einen Blitzstartund kam durch G. Leistner in der 1. und 3. min zur 2:0 Führung. Danach gab es verteiltes Spiel und bis zur Pause je einen Treffer auf beiden Seiten. L. Schröter traf zum 3:0 und Empor verkürzte kurz vor der Pause. Nach dem Wechsel gab es noch die Tore von J. Lehmann ,M. Keil und G. Leistner. Letzterer schoss noch einen Elfmeter ans Lattenkreuz. Nächsten Freitag ist das letzte Spiel vor der Sommerpause in Nonnendorf. Treff bei Altmanns ist um 17. 30 Uhr.

TSV mit T. Peuschke,H. Neumann,S. Krüger,K. Höhne,U. Wuller,P. Dörrwandt,M. Schwindt,L. Schröter,M. Schröter,G. Leistner,D. Ziegler,J. Lehmann,R. Meinusch,M. Keil und M. Krone half bei Empor aus.

Ersatzgeschwächt ohne Chance

Sechs Tage nach dem Pokalendspiel ging es zum Kreisliga-Rückspiel wieder zu Stahl BRB. Mit nur 8 Spielern traten wir an. Unsere umformierte Abwehr mit Jerremy Laufs, Daniel Micklisch und Max Menning stand zum Anfang gut und wir hatten bei fast jedem Schuss ein Bein dazwischen. Der großgewachsene "Siebener" von Stahl dribbelt sich durch, Torwart Kevin Mauruschat kann den Schuss noch an den Pfosten lenken, aber von dort springt der Ball zum 1:0 ins Tor. Stahl spielte feldüberlegen und hatte viele Chancen, aber wir hielten dagegen und Kevin zeigte im Tor viele sehenswerte Paraden. Daniel kann den nächsten Angriff unterbinden, spielt zu Jakob Schlunke und der überrennt den Verteidiger. Der Torwart von Stahl kommt raus und Jakob spitzelt ihm den Ball durch die "Hosenträger" zum 1:1 ins Netz. Unser Mittelfeld ist viel in der Abwehr gebunden und kann wenig für Entlastung sorgen. Nach einer Flanke kommt der freistehende Stürmer mit dem Kopf an den Ball und es steht 2:1. Nach der Halbzeit kriegt Tim Krüger den Ball, spielt in die Mitte zu Jakob, Ballannahme mit der Brust und volley aufs Tor – der Ball schlägt hoch in der kurzen Ecke zum 2:2-Ausgleich ein. Ohne Wechselspieler lassen die Kräfte nach und Stahl nutzt dies – Max kann den ersten Schuss noch auf der Torlinie klären, aber der Nachschuss sitzt zum 3:2. Wir spielen trotzdem mutig nach vorn und haben kurz hintereinander drei Ecken, aber können keine nutzen. Stahl erzielt per Kopfball das 4:2 und kurz danach gleich das 5:2. Mit voller Truppe hätten wir eine Chance gehabt, aber nicht nur Krankheit sondern auch andere Interessen führten fast zum Spielabbruch. Die verbliebenen acht Spieler haben sich toll geschlagen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, D. Micklisch, M. Menning – T. Krüger, J. Schlunke (2), M. Stenzel, N. Peisker.

Saisonabschluss

TSV_logoAm Samstag, 01. Juni 2013 spielen unsere C-Junioren im letzten Punktspiel der 1. Saison in der KREISLIGA Havelland-Mitte gegen den Spitzenreiter Turbine Potsdam U15 Mädchen. Anstoß ist um 15. 00 Uhr im Parkstadion Treuenbrietzen. Das Hinspiel verloren wir beim Tabellenführer (mit 3 Nationalspielerinnen) mit 1:4. Wir hoffen auf zahlreiche Fußballfans. Ein Imbiss ist geöffnet und der Eintritt natürlich frei. (verf. von Hendrik Wetzel). nsmail-37

Pokalfinale zu Pfingsten

Wir stimmen uns ein

Wir stimmen uns ein

Am Pfingstmontag stieg das mit Spannung erwartete Pokalfinale gegen Stahl BRB, die zugleich Ausrichter der F-, E- und D-Junioren-Endspiele waren. Nach dem überraschenden Finaleinzug – unser Halbfinalgegner Borussia Belzig war bis dato noch ungeschlagen – fuhren wir motiviert und auch stolz zum Finale. Der Kreisliga-Tabellendritte Stahl BRB drückte uns gleich in die Defensive, wo unsere Abwehr um Lorenz Knorrek, Jerremy Laufs, Daniel Micklisch und Torwart Kevin Mauruschat aber nichts zuließen. Nach dieser Phase konnten wir uns auch die ersten Chancen erspielen. Kurz vor dem Strafraum kommt Axel Schulz zum Torschuss, aber der Torwart hält. Jakob Schlunkes Schuss geht daneben. Stahl BRB bleibt gefährlich, scheitert aber immer wieder an unserer Abwehr. Dann setzt sich Ramzi El-Nasser über Links durch, aber seine Flanke wird noch zum Eckball abgewehrt. Stahl ist optisch überlegen, aber wir halten dagegen. Nach Foul an Jakob schiebt Axel den Freistoß gekonnt zum am Tor freistehenden Jakob – Schuss aus der Drehung, leider übers Tor. Der großgewachsene Spieler mit der Nummer 7 ist von uns kaum zu stellen, aber Kevin hält großartig. Dann ist wieder Jakob frei durch, aber er schießt übers Tor. 2 Minuten vor der Pause kommt der "Siebener" von Stahl im Mittelfeld an den Ball, dribbelt sich bis zur Grundlinie durch und erzielt das 1:0. Nach der Halbzeit nimmt Kapitän Daniel den Torschützen und Axel rückt in die Abwehr.
Die Vizepokalsieger

Die Vizepokalsieger

Wir hoffen auf den schnellen Treffer für uns – Jakob passt auf den freistehenden Maximilian Stenzel – der Schuss ist zu unplaziert und der Torwart hält. Wie es der Fußball so will – im Gegenzug bekommt Jerremy den Ball an die Hand und Stahl verwandelt den Neunmeter zum 2:0. Wir geben nicht auf. Ramzi ist frei durch, aber sein Schuss wird gehalten, Maximilian Stenzel schießt daneben, Jakobs Schuss geht über die Latte. Stahl spielt seine Angriffe clever aus und erhöht auf 3:0. Unsere Kondition läßt nun ein wenig nach, aber die Moral stimmt. Einen Freistoß von uns fängt Stahl ab und schießt das 4:0. Gleich darauf fällt das 5:0. Ramzi köpft nach Jakobs Ecke nebens Tor – Stahl erhöht dann auf 6:0. Die letzte Aktion des Spiels ist die Beste – Daniel setzt sich über Rechts bis zur Grundlinie durch, Rückpass auf Tim Krüger, der zum 6:1 einschiebt. Wir gratulieren dem FC Stahl BRB zum Pokalsieg, der aufgrund der 2. Halbzeit verdient war. Ein Pokalfinale erreicht nicht jeder. Also Jungs, Kopf hoch. Wir sind Vizepokalsieger. Danke an die vielen Eltern, Großeltern und unseren Nachwuchsleiter für die Unterstützung bei diesem Saisonhöhepunkt. Die Vizepokalsieger: K. Mauruschat (Tor) – L. Knorrek, J. Laufs, D. Micklisch – R. El-Nasser – J. Schlunke, A. Schulz, M. Menning – (T. Krüger (1), M. Stenzel, N. Peisker).

Spielberichte vom Wochenende

Freitag

TSV I – Schlalach 4:0

http://www. maerkischeallgemeine. de/cms/ziel/604050/DE? article_id=2815809

TSV I mit: Maas – J. Päpke (Weigmann), Müller, K. Päpke – P. Päpke (Lehmann), Lüdicke (C. Knappe) – Ross, Vetter, Höhne, Rhaue – T. Knappe

Sonntag

Nennhausen – TSV I 0:4

http://www. maerkischeallgemeine. de/cms/ziel/604050/DE? article_id=2816663

TSV I mit: Maas – Kalisch (K. Päpke), Müller, J. Päpke – P. Päpke, Gärtner – Ross, Vetter, Höhne, Carl – Knappe

Damsdorf – TSV II 4:2

http://www. maerkischeallgemeine. de/cms/ziel/604050/DE? article_id=2816665

1:0 Sieg in Zahna

Gestern abend siegte die AH des TSV mit 1:0 beim VFB Zahna. Erneut arg ersatzgeschwächt bestimmte der TSV das Spiel,vergaß aber das Toreschiessen. Aber in der 65. minute traf man dann doch zum verdienten Sieg. Einen langen Einwurf von K. Höhne verlängerte G. Leistner auf L. Schröter,der dem Keeper keine Chance lies. Nächste Woche spielt man um 19 Uhr gegen Empor Brandenburg.

Flutlicht-Turnier

TSV_logo

Am morgigen Freitag, den 24. Mai veranstalten die Kicker der F- und E-Jugend aus Treuenbrietzen und Bardenitz ein vereinsinternes Flutlichtturnier im Treuenbrietzener Parkstadion.  Logo Bardenitz

Gespielt wird ab 17:30 in bunt gemischten Teams und alle Fans des gepflegten Rasensports sind recht herzlich eingeladen unseren Nachwuchs beim Kicken zuzuschauen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt und wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen. Auch noch zu späterer Stunde.

Ergebnisse der letzten Spiele

7. 5. gegen Brück/Schlalach:  Im Heimspiel am Dienstagabend  gelang es uns auch ohne die verletzten Julian und Maasi plus die Aufgrund Ausbildung verhinderten Bulli und Philip Klassen das Spiel zu gewinnen. Mit 4:0 besiegte man die Kicker der SG Brück/Schlalach. Jedoch hätte es das ein oder andere Tor mehr sein müssen. Zahlreiche 100% Torchancen wurden nicht genutzt

TNB: Kade, Steffen, Henkel, Lehmann, Kähne, Schumann, Emmert, Schneider, Neumann (Kracheel), Tietz (Ingo), Bröhl
 

9. 5. in Teltow: Am Männertag fuhren wir zum Auswärtsspiel nach Teltow. Es war klar wer dieses Spiel für sich entscheiden sollte, macht einen großen Schritt Richtung Staffelsieg.   Bis auf die weiterhin verletzten Maas und Hähnel waren alle Spieler Verfügbar. Unsere B-Junioren setzten gleich die ersten Akzente und belohnten sich mit dem frühen 1:0. Torschütze war Florian Emmert.  Die Teltower übernahmen von da an die Kontrolle über das Spiel. Alle Standartsituationen der Gastgeber wurden auf den Giganten aus Teltow geschlagen. Der Verteidiger ist genauso groß wie unser Männerspieler Peter Dörrwandt und somit für uns schwer zu verteidigen. Bis vier Minuten vor Schluss konnten wir die knappe Führung verwalten bis der Goliath das 1:1 nach einer Ecke köpfte. So hieß es auch nach Abpfiff der Partie.

TNB: Kade, Steffen, Henkel (Bullerdieck), Lehmann, Kähne, Schumann, Emmert, Neumann, Klassen, Bröhl, Tietz

11. 5. Pokalfinale: Ein Highlight der Saison war das Pokalfinal in Deetz. Leider konnten wir in dieser Partie nicht den nötigen Biss an den Tag legen.   Empor Brb und die SG konnten sich nicht die großen Torchancen nach 80 Minuten erspielen und so hieß es Verlängerung. Es wurde 2x 10 Minuten gespielt. Die beste Möglichkeit hatte Tietz in der 1. Hälfte der Verlängerung, nachdem Jerome Weigmann den Ball an die Latte setzte und Tietz den Abpraller genau auf den Torhüter schoss. Nun ging es ins Elfmeterschießen, das man mit 7:6 verlor.

Final TNB: Kade, Steffen, Lehmann (Schneider), Kracheel (Weigmann), Schumann, Kähne, Emmert, Bullerdieck ( Hähnel), Maxim, Bröhl, Tietz

17. 5. in Busendorf: Im Freitagsspiel traf man in Busendorf auf eine Ersatzgeschwächte Mannschaft. Über viel Ballbesitz und den Pässen in die Tiefe  erspielten wir uns wieder einmal Tormöglichen  für zwei Spiele. Am Ende bezwang  das Team unserer SG den Gastgeber hochverdient mit 7:1. Bedanken möchte sich das Team noch bei dem C-Jugendspieler Ludwig Schumann der sich zur Verfügung stellte. Ludwig belohnte sich dazu noch mit einem Tor. Die Torschützen: 2x Tietz, Hähnel, Henkel, Bröhl, Nitschke

TNB: Kade, Steffen, Kähne, Lehmann, Henkel, L. Schumann (Kracheel), Emmert, Hähnel,  Neumann (Nitschke), Tietz, Bröhl

20. 5 gegen Caputh: Auch im 9. Ligaspiel in Folge blieben wir ungeschlagen. In einer hart umkämpften Partie behielt man die Oberhand und gewann auch gegen den stark aufspielenden Caputher SV am Ende mit 3:1. Ein ums andere Mal scheiterte unsere Offensive an den Gästetorhüter. Unsere Torschützen: Emmert (Elfmeter), Tietz, Maas

TNB: Kade, Steffen, Henkel, Lehmann, Schumann (Maas), Kähne, Hähnel, Emmert (Kracheel), Neumann, Bröhl (Nitschke), Tietz

1 101 102 103 104 105 220