Auswärtssieg

Personell durch die Jugendweihe geschwächt, spielten wir beim BSC Rathenow II auf einem ungewohnten Kunstrasenplatz. Mit einer defensiven Aufstellung versuchten wir, die Ausfälle zu kompensieren. Der BSC drückte in der Anfangsphase gleich auf unser Tor, aber unsere Abwehr mit Axel Schulz, Jerremy Laufs, Lorenz Knorrek und Torwart Kevin Mauruschat konnte Schlimmeres verhindern. Nach sieben Minuten verletzte sich Stürmer Paul Fuhrmann am Knie und wurde ausgetauscht. Gute Besserung. Nach zehn Minuten bekommt Jakob Schlunke den Ball an der Mittellinie, dribbelt sich zum Strafraum durch – Schuss, der Torwart hält den Ball nicht fest und Jakob nutzt den Abpraller, umspielt gekonnt den Torwart und schießt zum 0:1 für uns ein. Dann ist Rathenow in unserem Strafraum, Lorenz kann die Flanke nur zur Mitte klären – der Rathenower zieht ab und Axels Kopf fälscht den Schuss ab zum 1:1. Wir tun uns schwer auf dem kleinen Kunstrasenplatz. Nach einem Befreiungsschlag von Axel kommt der Ball zu Jakob, der zieht ab – Latte. Im Gegenzug bekommt ein Rathenower den Ball an der Strafraumgrenze und schiebt unhaltbar für Kevin zum 2:1 ein. Kurz vor der Halbzeit spielt Maximilian Stenzel mit schönem Pass Jakob frei, der zum 2:2-Halbzeitstand einschiebt. In Halbzeit 2 hatten wir den besseren Start. Nach einer Ecke von Tim Krüger faustet der Torwart den Ball nochmals zu Tim, der flankt in den Strafraum und Jerremy schiebt flach am langen Pfosten zum 2:3 für uns ein. Rathenow agiert jetzt mit langen hohen Bällen, aber unsere Abwehr steht gut. Mitte der 2. Halbzeit spielen Axel und Kevin einen Abstoß clever zum durchstartenden Jakob, der allein auf den Torwart zu und überwindet diesen mit einem schönen Lupfer – leider knapp übers Tor. Rathenows Chancen häufen sich, aber wir halten den knappen Vorsprung. Kurz vor Schluss kommt Max Menning rechts frei durch, schießt aber knapp am langen Eck vorbei. Auch Norman Peisker hat noch eine Chance, aber er kommt nicht richtig hinter den Ball und der Torwart hat somit leichtes Spiel. Aufgrund der Chancen von Rathenow ein glücklicher Sieg – die kämpferische und läuferische Leistung von uns hat den Ausschlag für den nicht unverdienten Sieg gegeben. Weiter so Jungs. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs (1), A. Schulz, L. Knorrek – J. Schlunke (2), M. Menning, T. Krüger – P. Fuhrmann – (N. Peisker, M. Stenzel).

Nur Remis beim Tabellenletzten

Am heutigen Mittwoch musste der TSV beim Schlusslicht in Wollin antreten. Bei besten Bedingungen verschlief man die ersten Spielminuten und schon lag der Gastgeber in Führung. Das 2:0 konnte Torwart Schröder mit guter Parade vereiteln. Danach fing sich der TSV und übernahm die Spielkontrolle. Man spielte sich bis zum Halbzeitpfiff etliche gute Chancen heraus, jedoch sprang nur der Ausgleichstreffer in der 25. Minute heraus. Nach guter Flanke von links über die gesamte Abwehr stand Rhaue am langen Pfosten frei und konnte den Ball per Flachschuss versenken.
In Halbzeit Zwei dann das gleiche Bild. Treuenbrietzen drückte auf den Führungstreffer , hatte aber kein Glück im Abschluss. Wollin lauerte mit langen Bällen auf Konter und hatte auch noch die ein oder andere Möglichkeit. So blieb es beim 1:1.  

TSV mit: Schröder – K. Päpke, Schwericke, Vetter – P. Päpke – Gärtner, Knappe (Liepe), Höhne, Rhaue – Ross, Hähndel (Weigmann) 

Arbeitssieg

Am vergangenen Sonntag konnte die erste Männermannschaft einen weiteren Sieg einfahren. Jedoch bestimmte zunächst der Gastgeber aus Wusterwitz die Begegnung und ging Mitte der ersten Halbzeit verdient mit 2:0 in Führung. Das erste Tor fiel nach einem Eckball, der zweite Treffer nach einem guten Angriff der Heimmannschaft. Der TSV wechselte verletzungsbedingt und stellte gleich auf 2 Stürmer um, so dass mehr Druck aufgebaut werden konnte. Kurz vor dem Halbzeitpfiff erzielte Knappe per Handelfmeter den wichtigen Anschlusstreffer. Die Vorgabe für Halbzeit zwei war klar: Es mussten mindestens 2 Tore her. Nun war der TSV am Drücker und spielte munter nach vorne. Diese Überlegenheit konnte dann auch in Tore umgemünzt werden. Für den Ausgleich war wieder Knappe verantwortlich. Statt den Angriff über außen zu Ende zu spielen, nahm er aus gut 30 Metern Maß und setzte den Ball unter die Torlatte. Nur wenige Minuten später traf Rhaue nach Flanke von P. Päpke zum Führungstreffer. Bei diesem Ergebnis blieb es dann auch, da beide Mannschaften noch einige Chancen liegen ließen.

TSV mit: Maas – J. Päpke, Carl, Kalisch (K. Päpke) – P. Päpke, Vetter – Gärtner, Höhne, Knappe, Müller (Rhaue) – Ross

Die Zweite Mannschaft konnte ihr Heimspiel am Sonntag gegen den Tabellenletzten mit 3:1 gewinnen, Torschützen waren Frobenius und 2x Lüdicke.

Zufriedenheit trotz Niederlage

Am Samstag war die Mannschaft vom Teltower FV zu Gast im Parkstadion. Wir wollten an die guten Leistungen der Vorwoche anknüpfen. Bis zur 17. Minute passierte nicht viel. Eine harmlose Flanke unterschätzte unser Keeper und es stand 0:1. Kurze Zeit später erzielen die Gäste das 0:2. Mein Team gab sich nicht auf und erarbeitete sich gute Chancen. Nach Traumpass von Jerome Weigmann lief Oliver Burau der kompletten Abwehr davon. Der gute Gästetorwart konnte noch klären, aber genau vor die Beine von Julian Bullerdieck und der hob das Leder aus 20 m über den Torwart ins Netz zum 1:2. In der Abwehr standen wir diesmal nicht so gut und mußten vor der Pause noch das 1:3 hinnehmen. In der Pause sprachen wir die Schwachstellen im eigenen Spiel an und wollten Teltow das Gewinnen nicht so leicht machen. Fünf Minuten nach der Pause verwandelte Moritz Hoffmann einen direkten Freistoß zum 2:3. Jetzt spielten wir mit drei Stürmern, um noch den Ausgleich zu erzielen. Aber es reichte nicht. Teltow ist taktisch und technisch eine starke Truppe, aber wir haben bis zum Schluss gekämpft. Irgendwann werden wir dafür auch mal belohnt. Vielleicht klappt es schon am Dienstag beim Auswärtsspiel in Caputh. Anstoß ist um 18. 45 Uhr. Unser Aufgebot: J. Wrede (Tor) – F. Leschbor, L. Schumann, L. Boldt – P. Böpple (T. Schäl), J. Wernicke – J. Bullerdieck (1), M. Hoffmann (1), J. Weigmann, T. Rudolph (W. Heß) – O. Burau. Beste Spieler wurden: Oliver, Jerome und Ludwig.

Endlich ein Heimsieg

Axel (8) köpft gleich an die Latte, li. Ramzi, re. Jerremy

Axel (8) köpft gleich an die Latte, li. Ramzi, re. Jerremy

Im Kreisliga-Punktspiel am 1. Mai empfingen wir den Tabellennachbarn aus Nennhausen. Und es ging super los: Ecke von Jakob Schlunke – Kopfball von Axel Schulz an die Latte und gleich sein Nachschuss zum 1:0. Im Gegenzug hat Nennhausen Freistoß, aber Torwart Kevin Mauruschat hält den Ball. Axel und Jakob starten den nächsten Angriff, aber der Schuss geht daneben.
Jakob (7) hat gerade zum 2:0 getroffen

Jakob (7) hat gerade zum 2:0 getroffen

Dann spielen sich Ramzi El-Nasser, Jakob und Axel klug mit Kurzpassspiel durchs Mittelfeld, aber der Torwart klärt beim Herauslaufen. Die Nennhausener spielen sich durch bis in unseren Strafraum und der Schuss geht an den Pfosten. Ramzi erkämpft sich den Ball, spielt quer auf Axel und Jakob startet schon durch – sein Schuss schlägt zum 2:0 ein. Nennhausen hält dagegen und Kevin "hält" auch. Ein Freistoß von Daniel Micklisch kommt zu Axel, der zieht gleich ab – Latte. Nach einer Ecke reagiert Kevin blitzschnell, der zweite Versuch geht übers Tor. In der 2. Halbzeit gehts gleich weiter: Einwurf von Jerremy Laufs auf Ramzi, Querpass in die Mitte und Jakob zieht direkt ab – 3:0. Nennhausen ist jetzt konditionell unterlegen. Axel und Ramzi spielen sich gut durch und die Ablage vorm Strafraum schlenzt Jean Pascal Reisner aufs Toreck – leider daneben. Jean Pascal wird wieder vorm Strafraum freigespielt, Querpass zu Jakob und sein Schuss sitzt  – 4:0. Gleich danach spielt Axel quer auf Ramzi, sein Schuss läßt ebenfalls das Netz zappeln – 5:0. Axel stoppt sauber den Ball, Ramzi kommt von hinten und schießt aus vollem Lauf – der Torwart kann zur Ecke abwehren. Die Ecke von Jakob landet wieder bei Axel, sein Kopfball geht wieder an die Latte. Die nächste Chance hat Jerremy, aber der Torwart hält wieder.
Jerremys (3) Schuss hält der Torwart, Mitte Max (14), re. Paul (9)

Jerremys (3) Schuss hält der Torwart, Mitte Max (14), re. Paul (9)

Max Menning wird über Rechts geschickt, sein Zuspiel in die Mitte verwertet Jakob zu seinem vierten Treffer zum 6:0. Der Ball läuft gut über Jerremy, Maximilian Stenzel, Jakob und wieder zu Jerremy, aber der Torwart hält wieder. Jakob hat seine letzte Chance in diesem Spiel, aber der Fernschuss geht übers Tor. Im Gegenzug erzielt Nennhausen den Ehrentreffer zum 6:1. Mit dem nominell stärksten Aufgebot wurde endlich der Sieg eingefahren. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, L. Knorrek – D. Micklisch – J. P. Reisner, J. Schlunke (4), R. El-Nasser (1) – A. Schulz (1) – (M. Menning, P. Fuhrmann, M. Stenzel).

22. Rakete City Turnier – Erinnerung

P1060479

Es ist so weit, das nächste Rakete City Turnier ist geplant.

Wie versprochen wollen wir ein Abendturnier durchführen.

Bitte weiter sagen!

Termin:          13. Juli 2013

Beginn:         18:00 Uhr

Ort:                 Parkstadion Treuenbrietzen

Startgebühr:  20,00 €

Überweisung bis 05. 07. 2013 auf das Konto des TSV Treuenbrietzen

Kto. 3660504199

Blz. 16050000

Verwendungszweck: Raketenturnier +… (Mannschaftsname)

Eure Anmeldung:    werner. schwericke(at)web. de    Tel. 0173/6071610

Ab zum Pokalfinale

images45Nach langer Durststrecke hat am Samstag, den  11. 5. 2013 unsere B-Jugend die Chance den Kreispokal in Deetz zu gewinnen. Der Gegner ist Empor Brandenburg und Anstoß ist 12:15 Uhr. Auch wenn der Weg etwas weit ist würde sich unsere Mannschaft freuen, wenn Ihr uns als 12. Mann zum Sieg führt. DSC01173

zwischen Liga und Pokalhelden

Startelf

Startelf

Beelitz/Seedin (28. 04. ): Im Ligaspiel letzes Wochenende traf unsere SG TNB  auf Beelitz/Seedin. Im Hinspiel hatte man den, zu der Zeit auf Platz 1 stehenden,  ungeschlagenen Tabellenführer mit 4:0 besiegt. Der Gast ist etwas holprig in die Rückrunde gestartet, dennoch gingen wir das Match sehr konzentriert an. Über viel Ballbesitz konnten gute Torchancen erspielt werden.   In der 9. Minute eroberte Paul den Ball vor dem eigenen Strafraum und leitet mit einen Pass zu Basti auf der linken Seite den Konter ein. Basti ließ gleich 2 Gegenspieler  stehen und schickte Stürmer Tietz in den Lauf, der dann seinen Bewacher plus Torhüter umspielte und ins leere Tor einschob.   Mit der Führung im Rücken ließ man nicht locker und nach einer Ecke von Flo erzielte Martin Kähne das 2:0 (12. Minute).   Torschütze Martin leitete kurze Zeit später mit einem 30-Meterpass auf die rechte Seite zu Maxim  das Nächste Tor ein. Mit perfekter Annahme von Maxim und schob er den Ball weiter  ins Zentrum zu Julian der  Höhe Strafraum mit links in den Winkel zum 3:0 abschloss. Der Gast kam noch mit den Pausenpfiff zum Anschlusstreffer sonst stand unsere Defensive gut. Nach der Pause konnten wir zwar noch Druck auf das gegnerische Tor ausüben, nutzten jedoch diese Chancen nicht. Beide Seiten verschleppten das Spiel Richtung Abpfiff. Bittere Pille kurz vor Ende der Partie für unsere SG. Spieler Patrick Bröhl ließ sich auf eine Unsportlichkeit hinreißen indem er beim Torhüter, der den Ball schon klar in den Händen hielt, beim Schussversuch voll durchzog und den Torhüter traf. Folglich bekam zu Recht  Paddy die Rote Karte und fehlt dem Team in der entscheidenden Phase der Saison.
Besprechung mit Ingo, Dominic, Bulli und Lukas (v.l.)

Besprechung mit Ingo, Dominic, Bulli und Lukas (v.l.)

TNB: Kade, Steffen, Lehmann, Kracheel (Bullerdieck), Schumann, Kähne, Neumann, Hähnel (Henkel), Emmert (Schneider), Tietz (Nitschke), Bröhl

Halbfinale gegen Pessin (1. 5. ):  Im Heimspiel eines Pokalfinale ist klar das wir unsere Stärke zu Hause ausnutzen wollten. In der  1. Halbzeit konnten wir bis zum gegnerischen Strafraum ansehnlichen Fussball anbieten, aber bis zur Pause verbuchte man keinen einzigen richtigen Torschuss. Der Gegner aus Pessin  hielt gut dagegen und erspielte sich einige Tormöglichkeiten, die von unserem Torhüter jedoch verhindert wurden. So ging es mit einem 0:0 in die Kabine. Der Plan für die 2. Spielhälfte hieß also so weiter spielen und diesmal auf das Tor schießen. Und mit dem ersten Angriff fruchtet unser Plan. Martin Kähne nahm sich den Ball und zog aus 20 Meter ab. Der Gästetorhüter konnte diesen hart geschossenen Ball nicht festhalten und im nachsetzen schob unser Neu-Stürmer Bulli den Ball ins Tor. Der Jubel war auf TNB- Seite riesen groß. Nun drückte  man auf das 2. Tor und konnte auch in der 65. Minute erneut Jubeln. Nach einer schönen Pass Stafette war es Kapitän Julian Hähnel der von der  linken Strafraumseite mit rechts  ins lange Eck schoss. Als dann alles nach einen sicheren Sieg aussah, kam Pessin durch einen  klugen Pass durch unsere Abwehr  zum Anschlusstreffer (70. ). Jetzt warf der Gast alles nach vorne und wir hatten Räume zum Kontern. Nach einigen kritischen Situationen, erlöste dann Paddy mit dem 3:0 durch einen Konter  das Team und die Fans. Mit 3:1 besiegte unsere B-Jugend den Gegner und bucht das Ticket für das Finale in Deetz.

TNB: Kade, Kracheel, Steffen, Lehmann, Schumann, Kähne, Emmert (Schneider), Neumann, Hähnel, Tietz (Nitschke), Bullerdieck (Bröhl)

Pokalhelden leider ohne Philip Klassen und Lukas Henkel

Pokalhelden leider ohne Philip Klassen und Lukas Henkel

Fussball für unsere Kleinsten

Jetzt sind 3 Monate vergangen und der Zuspruch an Fussball Training für Kinder unter 5 Jahren ist enorm. Anfang Februar 2013 hatten wir unsere 1. Fussball Spielstunde mit 4 Kindern. Die Zahl der interessierten Kinder nahm von Training zu Training zu. Heute kann ich 18 neue Mitglieder zählen. Ganz besonders gefreut habe ich mich als die Mama von Lennox sich bereit erklärt hat, mich beim Training zu unterstützen. Es macht sehr viel Spaß mit Nicole und unseren Kleinsten zu arbeiten. Anfang April gab es dann auch die ersehnten Trainingsbälle für die Bambinis. Ich möchte mich nochmal bei der B-Jugend bedanken, die uns Ihre Trainingsbälle für die ersten Stunden zur Verfügung stellten.  Diese Woche hatten wir das letzte Mal Training in der Halle, da war die Freude riesen groß, als Sie erfuhren, dass wir nächste Woche ins GROßE Waldstadion gehen. Unser Training findet jeden Dienstag von 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr im Waldstadion statt.

2. Trainingsstunde

2. Trainingsstunde

Wir suchen immer noch Sportbegeisterte die Lust dazu haben uns beim Training der Bambinis zu unterstützen.

neue Trainingsbälle

neue Trainingsbälle

1 103 104 105 106 107 220