310 Kilometer bei 11:1 Toren

Am Samstag war der TSV beim Titelaspiranten und jetzigen Tabellenführer aus Trebbin zu Gast. Die Gastgeber hatten bis dahin noch kein Spiel verloren, holten jedoch in Treuenbrietzen nur glücklich einen Punkt. Man musste im Vorfeld wieder einmal auf viele Kräfte verzichten, unter anderem auf Thomas Knappe, Arne Schulz, Fernando Weigmann und Micha Kaiser. Man begann gut und stand defensiv ziemlich kompakt, jedoch war es sehr schwer im Spiel nach vorne. Größere Torchancen der Trebbiner vereitelte Keeper Maas glänzend. Chancen für die Treuenbrietzener ergaben sich kaum, da die Konter oft zu ungenau ausgespielt wurden. Die erste Hälfte war generell von vielen individuellen Fehlern auf beiden Seiten geprägt. Das 1:0 war dann auch ziemlich glücklich, denn ein Trebbiner Schuss wurde vom Stürmer unhaltbar für Maas abgefälscht. Das 2:0 kam zum unglücklichsten Zeitpunkt, denn es viel in der Nachspielzeit der 1. Hälfte. Ein Freistoß konnte Maas zwar noch parieren, war beim Nachschuss jedoch machtlos. Nach der Pause drehten die Hausherren richtig auf und der TSV agierte oft unglücklich. Es viel ein Tor nach dem anderen, wobei man jetzt nicht die Fehlerkette analysieren könnte. Die besten Chancen für den TSV hatten Rhaue und Müller, doch zu diesem Zeitpunkt war das Spiel entschieden. Man verlor am Ende mit 7:0. Es war zwar im Vorfeld klar, dass man beim Tabellenführer nichts geschenkt bekommt, doch dass war kein Grund, dass wir so viele Geschenke verteilt haben. Letztendlich können wir nur das Spiel abhaken und hoffen, dass sich kein Spieler verletzt, da die dünne Personaldecke noch dünner wird. Am kommenden Wochenende fehlen nämlich unter anderem Schwericke, J. Päpke, Lüdicke, Petzer, Gärtner, und Carl. Das heißt also sowohl für erste und zweite Mannschaft, dass uns ein schweres Wochenende bevor steht.

 Der TSV I mit: Enrico Maas, Stefan Kalisch, Tim Schwericke, Julian Päpke(Nico Lehmann), Dennis Gärtner, Pit Päpke, Philip Müller, Florian Carl, Nico Höhne, Maik Hanck, Tristan Rhaue

 Besser erging es dem TSV II auch nicht. Man musste nach Hohenauen und verlor mit 4:1. Doch das Ergebnis spiegelt nicht den Spielverlauf wieder. Der TSV kontrollierte das Spiel, die Gastgeber nutzten ihre Chancen jedoch einfach besser aus. Ein Freistoß knallte von der Latte an den Rücken unseres Torwarts Avram und von dort ins Tor. Beim 2:0 ging man nicht energisch dazwischen und der Stürmer schob aus 16 Metern ein. Vorne hatte man selbst auch Chancen, doch sowohl Meinusch als auch Lüdicke vergaben. Es war schwer auf dem holprigen Platz ein Spiel aufzubauen, doch dem TSV geling das immer wieder, jedoch nur bis zum Strafraum. Vor allem bei Kontern war der TSV anfällig, da es einige gute Einzelspieler in den Reihen des SV Hohenauen gibt. Doch diese waren am 3:0 nicht beteiligt. Nach einer Ecke flog der Ball nach einem Kopfballduell hoch und keiner fühlte sich verantwortlich den Ball zu klären. Ein durchaus kurioses Tor. Man hätte vor der Halbzeit noch den Anschluss schaffen können, doch entweder versprang der Ball oder ein Abwehrspieler war im Weg. In Halbzeit zwei setzte man sich dann in der Hälfte der Heimmannschaft fest. Es gab viele Ecken, doch man kam nicht durch. Nach einer Flanke dann aber doch der Anschlusstreffer. Der Torwart griff daneben und Martin Lüdicke vollendete. Den KO gaben sich aber die Treuenbrietzener selbst. Die Liepes hatten Verständigungsprobleme, was der Stürmer zum Hattrick nutzte. Doch so gut wie er vor dem Tor agierte, so blank lagen auch bei ihm die Nerven. Nach einem vermeintlichen Freistoß, den der Schiri nicht gesehen haben soll grätschte er „Guerrero-Like" Thomas Liepe von hinten brutal um, was der Schiri ohne zögern mit rot bestrafte. Doch auch in Überzahl ließen sich die Hohenauer den Sieg nicht nehmen. Nächste Woche ist Bamme zu Gast im Waldstadion mit hoffentlich mehr als 7 Mann auf dem Platz.

Der TSV II mit: Nick Avram, Tobias Liepe, Thomas Liepe, Sebastian Näthe, Pit Päpke, Martin Lüdicke, Daniel Sieberhein(Peter Dörrwandt), Christoph Vetter, Kilian P. Hertel, Stephan Meinusch, Sven Klöckner

Wieder Auswärtssieg

Yannick köpft zum 0:2 ein, rechts Max (9)

Yannick köpft zum 0:2 ein, rechts Max (9)

Unsere D-Junioren bleiben in der WESTHAVELLAND-Liga in der Fremde erfolgreicher als zuhause. In Wusterwitz beim Tabellenletzten legten Til Rudolph und Jakob Schlunke mit den ersten Fernschüssen die Marschrichtung fest – wir wollten Tore schießen. Nach Einwurf von Max Blümel und verunglückter Abwehr des Gegenspielers nahm Til den Ball direkt und schoss hoch ins Eck zum 0:1 für uns ein. Der nächste Schuss von Jakob wird noch abgewehrt, aber nach Ecke von Jakob köpft Yannick Tessnow den Ball überlegt zum 0:2 ein. Der Ball lief aufgrund der geringen Gegenwehr gut durch unsere Reihen – Til, Jakob und Yannick spielten gute Kombinationen und spielten Max überlegt frei, aber nach langem Sprint fehlte doch die Kraft zum Abschluss.
Auf engstem Raum v.li. Jerremy, Yannick, Trainer Tino Schlunke, Hannes, Jean Pascal, Til, mit Jacke außerhalb Axel und Justin

Auf engstem Raum v.li. Jerremy, Yannick, Trainer Tino Schlunke, Hannes, Jean Pascal, Til, mit Jacke außerhalb Axel und Justin

Dann läuft der Ball per Kurzpaßspiel über Axel Schulz, Jakob und Yannick – dieser direkt zum freistehenden Til und dieser vollendet überlegt flach ins lange Eck zum 0:3. Hannes Stöckmann nach langer Pause und Jerremy Laufs in der Abwehr lassen nichts anbrennen und so spielt sich Vieles in der Wusterwitzer Hälfte ab. Hannes spielt zu Yannick, dieser spielt mit Til Doppelpaß und setzt dann Til wieder gut ein, seine Flanke landet über dem Torwart fast auf der Torlinie und Max schiebt aus Nahdistanz zum 0:4 ein. Es gibt eine Vielzahl von Eckbällen, die von Jakob hervorragend getreten sind, aber Axel und Yannick haben kein Glück beim Vollenden. Jetzt Kombination von Jakob über Jean Pascal Reisner zu Axel, Doppelpaß mit Jean Pascal – der Schuss geht übers Tor. Kurz danach wieder Axel beim Schussversuch – gehalten. Beim nächsten Angriff setzt Axel seinen Körper bei der Balleroberung gut ein, legt dann für Jakob vor und dieser vollendet überlegt zum 0:5. Danach haben die Gastgeber zwei sehr gute Chancen, als sich der Stürmer zweimal im Laufduell über Links durchsetzt, aber jedesmal klärt Torwart Kevin Mauruschat mit vollem Einsatz. Dann spielt Jakob den Ball schön in die Gasse zum durchlaufenden Max, aber sein überlegter Schuss aufs lange Eck prallt vom Pfosten zurück ins Feld. In der 2. Halbzeit gehts gleich mit vielen Ecken von Jakob weiter, die immer für Gefahr sorgen: zuerst trifft Axel den Ball nicht richtig, bei der nächsten ist Yannick am kurzen Eck schneller, aber der Ball geht ins Aus. Dann wird Max wieder schön vorm Tor freigespielt, aber der Schuss geht am Tor vorbei. Dann flankt Til mit letztem Einsatz auf Axel, aber der Kopfball geht drüber. Wieder ein Flankenlauf von Til mit überlegtem Querpass auf Max – der Torwart hält wieder. Die anschließende Ecke landet kurz vor der Torlinie bei Max vor den Füßen, aber er trifft den Ball nicht richtig. Die Gastgeber geben nicht auf und werden belohnt: der Stürmer wird nicht richtig angegriffen und vollendet zum 1:5. Im Gegenzug spielen sich Jakob und Til schön durch, P1070228sein Schuss "hoppelt" über den schon liegenden Torwart zum 1:6 über die Linie. Nach Foul an Max flankt Jakob wunderschön auf den völlig freistehenden Jean Pascal, aber sein Kopfball geht knapp nebens Tor. Jetzt kommt mal Wusterwitz bis zu unserem Tor, aber der Schuss geht daneben. Wir wieder: eine Ballstaffette von Axel, über Justin Giemsa, dann zu Jean Pascal, dieser quer auf Jakob, dann Doppelpaß mit Til und Jakob zieht ab – der Ball landet am"Dreiangeleck" und springt ins Feld zurück. Die letzte Chance hat Max, als Til ihn klug freispielt, aber der Torwart hält wieder den Ball aus kurzer Entfernung. Die Konzentration und die Kräfte ließen in der 2. Halbzeit ob des Vorsprungs nach, der Gegner war o. k. zum Einspielen nach der Winterpause, aber kein Maßstab für die nächsten Brocken – in Deetz und zuhause gegen Stahl BRB. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – H. Stöckmann, J. Laufs – T. Rudolph (3), Y. Tessnow (1), J. Schlunke (1), M. Blümel (1) – A. Schulz (J. P. Reisner, J. Giemsa).

Rückzug vom Spielbetrieb

Leider musste der TSV seine A – Jugend  vom Spielbetrieb zurück ziehen. Aufgrund von Spielermangel können keine Rückrundenspiele mehr ausgetragen werden.  Trotzdem findet das Training Freitags von 17:00 bis 19:00 Uhr  im Pakstadion weiterhin statt. Für nächste Saison wird wieder versucht eine Mannschaft zu stellen und es werden Spieler mit Baujahr 94/95 gesucht. Also wer Lust hat kommt vorbei.  

Hallenturniere Teil 3

Beim Turnier in JÜTERBOG wurde in 2 Staffeln mit je 4 Mannschaften gespielt. Gegen Annaburg gewannen wir 3:2 (Tore: J. Schlunke 2, D. Micklisch) – gegen Jessen gewannen wir 3:0 (Tore: N. Knerr 2, J. Schlunke) – gegen FSV Luckenwalde gewannen wir 2:0 (Tore: N. Knerr, D. Micklisch). Als ungeschlagener Gruppenerster gewannen wir im Halbfinale gegen Viktoria Jüterbog mit 2:0 durch Daniel Micklisch und Niklas Knerr. Im Finale hatte der FSV Luckenwalde wieder keine Chance und Daniel Micklisch und Niklas Knerr schossen uns mit 2:0 zum Turniersieg! "Bester Spieler" des Turniers wurde Jakob Schlunke. Unser Aufgebot: K. Mauruschat, J. Laufs, D. Micklisch (4), A. Schulz, J. Schlunke (3), N. Knerr (5), M. Stenzel.                                                                                                    

Beim Turnier unserer D-2,  in unserer Stadthalle wurde in 2 Staffeln mit je 4 Mannschaften gespielt. Gegen Stahl BRB II spielten wir 1:1 (Tor: H. Stöckmann) – gegen Brück II gewannen wir 3:1 (Tore: M. Blümel 2, Y. Tessnow) – gegen Zellendorf verloren wir 0:1. Aufgrund der weniger erzielten Tore spielten wir nur um Platz 5 und verloren gegen Wiesenburg mit 0:1 – damit 6. Platz. Unser Aufgebot: W. Schulz (von Niemegk), H. Stöckmann (1), F. Leschbor, M. Blümel (2), Y. Tessnow (1), J. Giemsa, H. Miksch, J. Flach.

Hallenturniere Teil 2

Bei der Vorrunde zur Hallenkreismeisterschaft in BELZIG konnten unsere D-Junioren einen hervorragenden 2. Platz erzielen und fuhren erstmalig zur Endrunde der Hallenkreismeisterschaft nach RATHENOW. Dort traten wir mit unserem jüngeren Jahrgang (2000) an, von den älteren Spielern fuhren nur Yannick Tessnow und Florian Leschbor mit. Der 2000-Jahrgang hatte im Vorjahr bei den E-Junioren den 2. Platz belegt – in diesem Jahr eine Spielklasse höher belegten wir den 7. Platz. Trotzdem ein toller Erfolg – sich schon das zweite Mal hintereinander zu qualifizieren. Unser Aufgebot: K. Mauruschat, J. Laufs, F. Leschbor, Y. Tessnow, D. Micklisch, J. Schlunke, A. Schulz.

Beim Turnier in BEELITZ wurde in 2 Staffeln mit je 4 Mannschaften gespielt.   Gegen Fortuna Babelsberg verloren wir 1:3 ( Tor: F. Leschbor) – gegen Blau-Weiß Beelitz verloren wir 2:4 (Tore: F. Leschbor, N. Knerr) – gegen MSV Zossen gewannen wir 5:2 (Tore: J. Schlunke 3, N. Knerr, H. Stöckmann). In der Zwischenrunde spielte wir über Kreuz als Staffeldritter gegen den Staffelvierten FV Wannsee und gewannen 4:1 (Tore: N. Knerr 2, Y. Tessnow, J. Schlunke). Im Spiel um Platz 5 gewannen wir wieder gegen den MSV Zossen mit 3:0 (Tore: J. Schlunke 2, N. Knerr). Jakob Schlunke wurde "Bester Spieler" dieses Turniers, belegte mit 6 Toren auch noch den 2. Platz bei den Torschützen und Niklas Knerr wurde bei den Torschützen noch Dritter. Unser Aufgebot: K. Mauruschat, Y. Tessnow (1), H. Stöckmann (1), F. Leschbor (2), N. Knerr (5), J. Schlunke (6), J. Giemsa.                                                                                            

Beim Turnier in BRÜCK spielten 6 Mannschaften jeder gegen jeden. Gegen Belzig gewannen wir 2:0 (Tore: M. Blümel, N. Knerr) – gegen Michendorf gewannen wir 3:1 (Tore: M. Blümel. J. Schlunke, M. Stenzel) – gegen Beelitz spielten wir 0:0 – gegen Empor BRB verloren wir 0:2 – gegen Brück verloren wir 0:4. Punktgleich mit Brück und Belzig belegen wir nur den 4. Platz aufgrund der vielen Gegentore im letzten Spiel. Unser Aufgebot: J. Laufs, A. Schulz, D. Micklisch, N. Knerr (1), M. Blümel (2), J. Schlunke (1), M. Stenzel (1).                                                                                                  

Beim ZELLENDORFER-Turnier in Jüterbog spielten 7 Mannschaften jeder gegen jeden. Gegen FSV Luckenwalde spielten wir 0:0 – gegen Beelitz verloren wir 1:3 (Tor: N. Knerr) – gegen SG Ruhlsdorf/Felgentreu/Woltersdorf gewannen wir 1:0 (Tor: A,Schulz) – gegen Zellendorf I verloren wir 0:1 – gegen Alemania Jessen gewannen wir 2:0 (Tore: J. Schlunke, J. P. Reisner) – gegen Zellendorf II verloren wir 0:1. Punktgleich mit dem Vierten und Sechsten wurden wir FÜNFTER. Unser Aufgebot:K. Mauruschat, J. Laufs, D. Micklisch, J. Schlunke (1), N. Knerr (1), A. Schulz (1), J. P. Reisner (1).                                                                       

Schwach begonnen, aber erfolgreich beendet

TSV-AHs und Fans

TSV-AHs und Fans

Die Felgentreuer Alte Herren waren am Samstag in unserer Stadthalle Ausrichter des Hallenturniers. Mit den angereisten 5 Mannschaften wurde eine Hin- und Rückrunde gespielt. Die Ergebnisse: Niemegk – TSV 2:0 und 0:2  ,  TSV – Trebbin 2:1 und 1:0  ,  Felgentreu – TSV 0:4 und 1:4  ,  TSV – Bardenitz 4:2 und 2:0.
Thomas - ein Siegertyp

Thomas – ein Siegertyp

Endstand: 1. TSV 21 Punkte    2. Niemegk 19 Punkte    3. Bardenitz 10 Punkte    4. Trebbin 8 Punkte    5. Felgentreu. Thomas Schierwald nahm den Siegerpokal in Empfang. Hintere Reihe von links: U. Wuller, M. Keil, Th. Micklisch und Th. Schierwald – vorn von Links: S. Krüger, L. P. Görlitz, Th. Peuschke und G. Wurbs.
Das Siegerfoto

Das Siegerfoto

Spielabsage

Das für Sonntag, 26. 02. 2012 10 Uhr angesetzte Heimspiel der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I gegen Borussia Belzig ist ABGESAGT.
Nächstes Spiel ist dann am Samstag, 03. 03. 2012 um 14 Uhr in Busendorf.
Das Training findet vorerst weiterhin wie gewohnt in der Halle statt. Nächster Trainings-Termin ist demnach Dienstag, 28. 02. 2012 um 16 Uhr in der Albert-Schweizer Halle.

Eure Trainer Philip und Julian

Fußball am Wochenende

Schiedsrichteransetzungen für die angesetzten Punktspiele :

Landesklasse  Pascal Kuhle  ( Brandenburg )

                             Frank Haseloff  ( Fredersdorf  )

                             Felix Peisler      ( Brandenburg )

1. Kreisklasse   Stefan Maaß      ( Wollin )                 

Punktspiel

Das am kommenden Sonntag geplante Punktspiel gegen Felgentreu findet wie geplant um 15. 00 Uhr im Waldstadion statt.

Ob das Spiel der 2. Männermannschaft  gegen Großwudicke wie geplant stattfindet entscheidet sich am Samstag. Bitte informiert euch am Samstag auf der TSV  Seite.

Eure Trainer

1 127 128 129 130 131 220