Teltow siegt in einem einseitigen Spiel gegen TSV Treuenbrietzen

Personalsorgen plagen den TSV Treuenbrietzen

Während es an diesem Spieltag bei der Flämingelf um wichtige Punkte ging, so hatten die Teltower eher eine Pflichtaufgabe gegen den Tabellenletzten der Landesklasse West. Auf gleich fünf Positionen musste der TSV Treuenbrietzen umstellen. Selbst Trainer Jens Ross musste am Samstag die Töppen schnüren, um elf Mann zusammen zu bekommen. Es fehlten im Vergleich zum 2:5 gegen Wittenberge die Innenverteidiger Lüdicke und Müller und in der Offensive musste man Höhne, Beelitz und Weigmann ersetzen.

Neu im Team der Sabinchenstädter waren Christian Knappe, Sebastian Illesch, der genesene Olgar Agaba, der kurzfristige eingesprungene Jan Henkel und Trainer Jens Ross.

 

Die Ausgangsposition bei den Gästen ließ auch nur eine taktische Richtung zu. Kompakt stehen und die Null so lange wie möglich halten. Das gelang anfangs auch sehr gut. Spätestens Torhüter Maas oder gut stehende Defensive waren zur Stelle. Ein Pfostenschuss der Teltower in der 3. Minute sollte

vorerst die Ausnahme bleiben. In der Folge hielt Maas zweimal stark und so überstanden die Gäste die erste Viertelstunde schadlos.

In der 18. Minute muss dann das Glück etwas nachhelfen zur Teltower Führung. Eine Hereingabe von rechts auf den langen Pfosten wollte der Teltower Gabler ablegen. Der Kopfball sollte aber über dem Torwart im langen Eck seinen Weg zum 1:0 finden.

Taktisch war das natürlich alles andere als förderlich für den Gast. Dennoch musste die Defensive weiter konzentriert agieren, um überhaupt noch Chancen auf Punkte zu erhalten. In der ersten Halbzeit reichte es aber nur zu zwei Abschlüssen für den TSV Treuenbrietzen. Teltow war spielerisch überlegen, aber sobald es in die torgefährliche Zone ging, verteidigte der TSV Treuenbrietzen sehr gut und der Teltower FV wirkte über weite Strecken eher ratlos.

So ging man auf Seiten der Heimelf wohl eher unzufrieden in die Pause. (mehr …)

Überblick zum Fussball vom Wochenende

Die Ergebnisse im Überblick:

TSV Treuenbrietzen – FSV Veritas Wittenberge       2:5  (Landesklasse West Männer)

TSV Treuenbrietzen – RSV Eintracht Stahnsdorf      3:7 (Kreispokal Halbfinale Frauen)

ESV Lok Seddin – SpG Treuenbrietzen/Bardenitz     4:1 (D-Junioren Kreisklasse)

SpG Treuenbrietzen/Niemegk – SG Saarmund         0:2 (C-Junioren Kreisklasse)

TSV Treuenbrietzen II – SV Ruhlsdorf II                  1:2 (Männer Kreisklasse)

 

Keine Punkte gegen Veritas für die 1. Männermannschaft

hier der Bericht von MAZ Sportbuzzer:

Nach den zwei Unentschieden in den vorigen Spielen gegen den FSV Veritas Wittenberge/Breese versuchten die Kicker des TSV Treuenbrietzen am Samstag gegen die Nordwestbrandenburger erneut zu punkten. Auch aufgrund der aktuellen schwierigen Personallage gelang es den Gastgebern des 21. Landesklassen-Spieltages aber nicht , das auf dem eigenen Rasen ein weiteres Mal umsetzen. Mit 2:5 (1:2) unterlagen sie gegen den Tabellen-Siebten, womit sie weiterhin die Schlusslaterne halten. Noch ist aber nichts verloren. Rot-Weiß Gülitz unterlag ebenfalls und liegt nur wegen der besseren Tordifferenz vor dem TSV. Und der neue Drittletzte, Lok Brandenburg, rangiert nur mit zwei Punkten Vorsprung auf dem ersten Nichtabstiegsplatz.

Wegen mehrerer Ausfälle von Stammspielern musste TSV-Trainer Jens Ross einige Akteure aus der Treuenbrietzener Reserve in die Mannschaft einbauen. Die Stammformation des neuen Hauptcoaches begann stark und kam nach nur drei Spielminuten zu ihrer ersten Chance. Kapitän Thomas Knappe verzog von der Strafraumgrenze knapp. Wittenberge/Breese versuchte ebenfalls gleich zu drücken und bekam in der elften Minute einen Freistoß zugesprochen. Nachdem es nach der Ausführung zu einem Getümmel im TSV-Strafraum kam, konnte Christoph Nitsche zum 1:0 für die Gäste einschieben.

Die Hausherren versuchten darauf schnell auszugleichen und spielten mutig nach vorne. Dabei wurden sie aber nur vier Minuten nach dem 0:1 von den Gästen ausgekontert. Benjamin Cudjoe traf für Veritas zum 2:0, womit die Fläminger schon recht früh einem Zwei-Tore-Rückstand hinterher laufen mussten. In der 31. Minute musste aufgrund einer Oberschenkelzerrung auch schon TSV-Offensivspieler Pit Päpke ausgewechselt werden. Für ihn kam Jonas Höhne. Obwohl die Gäste bis zur Pause das Spiel im Griff hatten, konnte Treuenbrietzen mit einem sehenswerten Treffer von Patrick Hähndel drei Minuten vor dem Wechsel verkürzen. Der Reservespieler nahm den Ball nach einer langen Flanke mit der Brust an und traf nach einer halben Drehung aus 20 Metern ins lange Eck zum 1:2-Halbzeitstand. (mehr …)

TSV-Frauen unterliegen im Pokalhalbfinale

Das erste Spiel nach der Winterpause war für die TSV-Frauen gleich das Pokalhalbfinale. Aufgrund der anhaltenden Personalprobleme verzichteten die Trainer dieses Jahr auf ein Vorbereitungsspiel vor der Rückrunde und es ging für die Mädels gleich richtig los. Bei schönem sonnigem Frühlingswetter konnten die Zuschauer ein gutes Spiel des TSV in der 2. Halbzeit sehen, auch wenn das Ergebnis mit 3:7 am Ende doch sehr deutlich für die Gäste ausfiel.

Neuzugang Selina R. im Duell

Neuzugang Selina R. im Duell

(mehr …)

Pokal A-Jun. SpG Treu/Niem – SpG Falkensee/Finkenkrug ll

Stehend v.li. Florian Leschbor, Jakob Höhne, Wolfgang Heß, Daniel Micklisch, Felix Keller, Axel Schulz.
Knieend v.li. Ramzi El-Nasser, Yannick Tessnow, Til Rudolph, Jakob Schlunke, Kevin Mauruschat.

Es war mehr möglich

Im Pokalspiel gegen den Kreisligisten Falkensee/Finkenkrug ll übernahm der Gast zum Anfang die Initiative, aber die Fernschüsse verfehlten unser Tor. Den ersten Schuss aufs Tor hielt Kevin Mauruschat sicher. Nach einem Foul im Strafraum verwandelten die Gäste den Elfmeter zum 0:1 (16.). Ein Foulfreistoß an der Strafraumgrenze schießt der Gästespieler aus spitzem Winkel zum 0:2 (22.) ein. Trotzdem ging ein Ruck durch die Mannschaft: Jakob Schlunke dribbelt sich durchs Mittelfeld und zieht ab. Der Torwart läßt den Ball prallen und der Nachschuss von Wolfgang Heß aus spitzem Winkel wird von einem Gästespieler auf der Linie geklärt. Nach einem Pass von Axel Schulz über rechts ist Felix Keller durch. Der Querpass in den Rückraum zu Jakob S. wird durch ein Foul unterbunden. Den Freistoß schießt Jakob S. direkt aufs Tor. Der Torwart läßt prallen und Yannick Tessnow schießt den Abpraller vorm nachsetzenden Torwart nebens Tor. Die Gäste kommen jetzt nicht mehr zu ihrem Spiel, weil wir die Zweikämpfe im Mittelfeld annehmen. Jakob und Yannick spielen sich mit Doppelpass durchs Mittelfeld und Ramzi El-Nasser bekommt den Pass durchgesteckt. Leider nutzte er die Chance zum Dribbling in den Strafraum nicht.

(mehr …)

Aussicht und Rückblick bei den Alten Herren

Folgende 3 Hallenturniere bestritten die Alten Herren in der Hallensaison 2017/18

TSV Treuenbrietzen Alte Herren, Ergebnisse Hallensaison
Datum Gastgeber Hallenturnier Ergebnis
06.01.2018 Niemegk Platz 4 von 5 Mannschaften
13.01.2018 Malterhausen Platz 3 von 8 Mannschaften
17.02.2018 TSV Platz 3 von 7 Mannschaften

Zusätzlich sind hier die Termine der Freiluftsaison pünktlich zum Frühlingsstart 2018 zu finden:

TSV Treuenbrietzen Alte Herren, Termine Freiluft 2018
Datum Spielpartner Ort Beginn Treffpunkt Ergebnis
27.04.2018 SSV Nonnendorf A Nonnendorf 18.30 Uhr 17:15 Uhr
04.05.2018 Union Linthe H Parkstadion 18:30 Uhr 17:45 Uhr
25.05.2018 SV 05 Rehbrücke A Rehbrücke 18.30 Uhr 17:30 Uhr
01.06.2018 VfB Zahna H Parkstadion 18:30 Uhr 17:45 Uhr
15.06.2018 offen freier Termin
22.06.2018 Rot Weiß Blönsdorf A Blönsdorf 18:30 Uhr 17:30 Uhr
29.06.2018 Empor Dahme A Dahme 18:45 Uhr 17:30 Uhr
06.07.2018 offen freier Termin
Sommerpause
07.09.2018 offen freier Termin
14.09.2018 SV 05 Rehbrücke H Parkstadion 18:30 Uhr 17:45 Uhr
21.09.2018 Rot Weiß Blönsdorf H Parkstadion 18:30 Uhr 17:45 Uhr
28.09.2018 Union Linthe A Linthe 18:30 Uhr 17:45 Uhr
05.10.2018 SSV Nonnendorf H Parkstadion 19:00 Uhr 18:15 Uhr
12.10.2018 VfB Zahna A Zahna 18:30 Uhr 17:30 Uhr
19.10.2018 Empor Dahme H Parkstadion 19:00 Uhr 18:15 Uhr

 

TSV Treuenbrietzen verliert zu hoch bei der SG Bornim

TSV hadert – erst hat man kein Glück und dann kommt auch noch Pech dazu

Die Niederlage aus der Vorwoche gegen den Spitzenreiter war einkalkuliert, doch gegen Bornim wollte man die lange Negativserie brechen und wichtige Punkte im Abstiegskampf einfahren.

Das Wetter meinte es gut und so konnte das Landesklasssenpunktspiel bei der SG aus Bornim sogar auf dem Rasenplatz stattfinden. Den an diesem Wochenende beruflich verhinderten Trainer Jens Ross, vertraten Tim Schwericke und der etatmäßige B-Juniorentrainer Hendrik Wetzel an der Seitenlinie.

Schmerzlich vermisst wurden unter anderem die Spieler Erik Näthe und Philip Müller. Dennoch konnte man auf Grund des Spielausfalls der Reserve der Treuenbrietzener Männer mit 15 Spielern zum Duell in den Rand der Landeshauptstadt fahren.

Das Spiel begann zunächst ausgeglichen, doch bereits nach 10 Minuten übernahm der TSV das Geschehen. Mit einer körperlich präsenten Spielweise wollte man die Marschroute der Trainer umsetzen. Die Sabinchenstädter erspielten sich gute Möglichkeiten zur Führung. Die Gesetze im Abstiegskampf sind aber allen bekannt. Und so kam es wie es kommen musste.

Pit Päpke: „Wenn man die Chancen in Halbzeit eins verwertet, hat man das Spiel im Griff. Hat man aber wie wir kein Glück, kommt zwangsläufig das Pech dazu.“

Die Sabinchenstädter hätten durch 4 gute Aktionen im ersten Durchgang mindestens zwei Tore erzielen müssen. Die Bornimer kommentierten die ersten 45 Minuten ähnlich und hätten sich über einen 0:2 Rückstand nicht beschweren können. Sebastian Beelitz eröffnete mit der ersten aussichtsreichen Offensivaktion der Gäste. Die nächste Chance hatte Thomas Knappe, der nach einer Eingabe von dem erneut beteiligten Sebastian Beelitz den Volleyschuss verzog. Die Defensive des TSV agierte noch etwas fahrig, doch spätestens Maas war zur Stelle. Und so war es der Gast, der die klaren Chancen für sich verbuchen konnte.

„Zweimal Aluminium für den TSV und ein berechtigter Elfmeter  kurz vorm Halbzeitpfiff für Bornim stellen das Spiel auf den Kopf.“

 

Nico Höhne trifft nach einer ansehnlichen Einzelaktion die Latte des Bornimer Gehäuses. Kurz darauf scheitert Pit Päpke nach Vorarbeit von Sebastian Beelitz am Pfosten. Und jetzt kam das Abstiegsgespenst nach Bornim. Karsten Päpke trifft aus kurzer Distanz nicht richtig den Ball und wieder blieb eine große Chance liegen. Doch an Stelle der Gästeführung sollte es die Spielgemeinschaft sein, die das letzte Wort hat. Der Bornimer Jonas Krause konnte nur noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Sebastian Beelitz kam im Zweikampf zu spät. Den berechtigten Elfmeter verwandelte Oliver Tobias sicher zur 1:0 Führung der Heimelf. Dies war gleichzeitig der Halbzeitstand.

„ Man ist motiviert, nimmt sich viel vor, doch dann fühlt man sich wie in der Dolchstoßlegende.“

TSV Treuenbrietzen war nicht geschockt. Denn wenn man etwas im Abstiegskampf lernt, dann den Umgang mit Rückständen. Doch bereits 3 Minuten nach Wiederanpfiff brach den Sabinchenstädtern ein klares Abseitstor durch den Bornimer Friedrich das Genick. So verlief die Halbzeit zwei ganz im Sinne der Heimelf. Die sehr junge Truppe der Bornimer machte in der Folge durch Tore in der 68., 83. Und 88. Minute den Sack zu.

Sieht man die erste Halbzeit, ist das Ergebnis am Ende deutlich zu hoch.  Die wütenden Treuenbrietzener steckten im Verlauf der zweiten Halbzeit auf. Sie fanden durch die Abseitsentscheidung nicht mehr in die Partie. Die Köpfe waren dicht. Durch einzelne Unachtsamkeiten machte Bornim die Tore. Für den TSV Treuenbrietzen war das bitter. So dachte man selbst im Verlauf des zweiten Durchgangs immer noch an Aktionen die gegen den TSV entschieden wurden. Ein hartes Einsteigen im 16er der Heimelf aus Halbzeit eins, hätte durchaus auch einen Elfmeter nach sich ziehen können. Man gab sich zwar nicht auf, doch wenn der Kopf nicht frei ist, läuft kein kontrolliertes Spiel mehr zusammen.

Als Tabellenletzter hat man nun vielleicht den Vorteil unbeschwert aufzuspielen. In der Liga steht der TSV vielleicht für die meisten als Absteiger fest. Doch die Spiele gegen direkte Konkurrenten werden wohl erst die Entscheidung bringen. Sammelt man dort endlich wieder Punkte könnte es wieder Hoffnung geben. Bereits die nächsten Spiele gegen Seddin und Gülitz über Ostern geben Aufschluss darüber in welche Richtung die Reise für den TSV geht.

TSV : Maas E., Päpke K., Lüdicke, Schwericke, Hähndel (Illesch), Maas M., Knappe Th., Weigmann, Höhne N.(Maßwig), Beelitz (Höhne J.), Päpke P.

Spielvorschau fürs Wochenende

Trotz der Wetterkapriolen soll am Wochenende wieder der Ball rollen. Es kann im Einzelfall noch zu Spielabsagen kommen. Folgende Spiele sind geplant:

 

Samstag, 17.03

15:00 Uhr, 1. Männer   TSV I vs. Fortuna Babelsberg (Waldstadion TB)

Sonntag, 18.03

10:00 Uhr, F-Junioren   TSV vs. Michendorf II
10:00 Uhr, D-Junioren   ESV Lok Seedin vsv SpG TB/Bardenitz
11:00 Uhr, E-Junioren   TSV vs. SpG Lehnin/Damsdorf
15:00 Uhr, 2. Männer,   TSV vs. ESV Lok Potsdam II (Parkstadion TB)

Erste Auswärtsniederlage

Stehend v.li. Sören Perßen, Wolfgang Heß, Lorenz Knorrek, Yannick Tessnow, Felix Keller, Axel Schulz, Knieend v.li. Ramzi El-Nasser, Jakob Höhne, Kevin Mauruschat, Tino Muschert, Jakob Schlunke.

Im ersten Punktspiel in Saarmund gegen die SpG Rehbrücke/Saarmund traten die A-Junioren ersatzgeschwächt an. Trotzdem waren wir am Anfang gut im Spiel und ein Freistoß von Jakob Schlunke ging knapp am Pfosten vorbei ins Aus. Der erste Fernschuss der Gastgeber ging übers Tor von Kevin Mauruschat. Beim nächsten Angriff setzt sich Jakob nach Zuspiel von außen in zentraler Position durch und schießt aufs Tor. Der Torwart lässt prallen und Felix Keller netzt zum 0:1 (10.) ein. Die Gastgeber werden stärker und wir können uns kaum befreien. Ein direkter Freistoß über die Mauer führt zum 1:1 (22.). Nach einer guten Kombination von Tino Muschert über Felix Keller kommt der Ball zu Yannick Tessnow, der mit seinem Fernschuss knapp den Dreiangel verfehlt. Im Gegenzug setzt sich der Stürmer über links gegen unsere Abwehr zu leicht durch und der Querpass wird am zweiten Pfosten zum 2:1 (26.) verwandelt. Der Gastgeber drückt jetzt weiter, nutzt aber seine Chancen nicht. Wir kommen nur noch vereinzelt bis zum Saarmunder Strafraum. Eine der wenigen Offensivaktionen wird durch Foul unterbunden, Jakobs Freistoß kann der Torwart zur Ecke abwehren.

(mehr …)

Zum Hallenturnier der TSV-Frauen

Borkheide gewinnt 10. Andreas-Müller-Turnier

TSV-Frauen in diesem Jahr auf dem Treppchen

Am Sonntag fand die 10. Auflage des Hallenturniers der TSV-Frauen statt. Nach einer kurzfristigen Absage der SG Schenkenhorst wurde kurzerhand der Spielmodus umgestellt. Es wurde mit 6 Mannschaften eine Doppelrunde gespielt, dass jede Mannschaft auf genügend Spielzeit kam. Der TSV ging mit 2 Mannschaften an den Start, jede Mannschaft wurde von einem Trainer (Pit und Thomas) betreut. Neben den Gastgeberinnen spielten noch die Mannschaften aus Borkheide, von Viktoria Brandenburg, der SG Kemberg/Eutzsch/Reinsdorf und der SG Paplitz/Tucheim mit. (mehr …)

1 16 17 18 19 20 220