SILVESTERCUP

Am 27. 12. ab 12. 30 Uhr findet der II. Silvestercup des TSV Treuenbrietzen statt. Ein namhaftes Feld an Teams hat ihr Kommen zugesagt. Die Auslosung erfolgt am 14. Dezember. Folgende Teams haben zugesagt
FSV Luckenwalde -Brandenburgliga,
SV Babelsberg 03 II-Brandenburgliga,
FC Borussia Belzig-Landesklasse,
FSV Grün Weiss Niemegk-Kreisliga,
Blau Weiss Beelitz-Kreisliga,
TSV Treuenbrietzen I mit zwei Teams und das
Allstarteam des TSV als Titelverteidiger.

Siegreich beim 1. Hallenturnier

Beim 1. Hallenturnier der Saison in Brück (ü45-Turnier mit 2 Spielern über 40. ) siegten die Alten Herren mit 13 Punkten und 10:1 Toren vor Päd. &Med. Belzig mit 13 Punkten und 8:1 Toren. Unsere Ergebnisse: Tb-Belzig 0:0 – Tb-Brück 3:0 – Tb-Teltow 4:0 – Tb-Niemegk 1:0 und Tb-Werder 2:1. Folgende Spieler standen in der siegreichen Mannschaft: M. Brunkow (Tor) – M. Krone (1 Tor), T. Borchardt, H. Neumann (2 Tore), J. Lehmann (3 Tore), M. Schröder (3 Tore), A. Moritz, B. Martin (1 Tor).

Nicht verloren

Im letzten Heimspiel der Hinrunde spielten unsere E1-Junioren gegen Golzow. Die Gäste gaben von Anfang an kaum einen Ball verloren und hatten die Chance zum 0:1, aber aus kürzester Distanz knallte der Mittelfeldspieler den Ball an den Pfosten. Ansonsten strahlte Robert Pramschüfer als hervorragender Ersatztorwart Sicherheit aus und hielt alle Bälle fest, die auf sein Tor kamen. Einen Fernschuß von Lucas Merker in Richtung Dreiangel hielt der Golzower Torhüter und einen Abpraller konnte Pia Feldhahn nicht verwerten. In der 2. Halbzeit blieben die Golzower immer gefährlich mit ihren Schüssen, aber Robert rettete mit seiner Leistung das Unentschieden. UNSER AUFGEBOT: R. Pramschüfer (Tor) – Y. Tessnow, L. Merker, H. Stöckmann – M. Kranz, J. Weigmann, N. -H. Hohenstein – P. Feldhahn, (M. Blümel, F. Leschbor, S. Neumann).

3. Sieg in Folge

Am Samstag gewann unsere B-Jugend in Rathenow gegen die SG Premnitz/Rathenow. Da 3 Spieler nicht konnten,fuhr man wieder nur mit 11 Spieler zum Gegner. Zur Halbzeit führte die Truppe um W. Schwericke mit 0:3. Werner stellte sich wieder zur Verfügung,da Trainer Weigmann arbeiten musste. Am Ende der Partie stand es 1:7 für den TSV. Tore:4x K. Przewozny,2x M. Gutt,1x O. LangeTSV:Hafemann,Schade,Ruth,Bohnhage,Schäl,Herrmann,Gutt,Lange(SF),
Pacoflach,Schmidt,PrzewoznyNochmals Danke Werner

Na endlich ein Sieg

Im Auswärtsspiel bei der SG Großziethen wurde nach langer Zeit endlich mal wieder gewonnen. 3:1 hieß am Ende für unsere D1 in einem spannenden Spiel. In der wie immer guten Anfangsphase erzielte Manuel Steffen bereits nach 8 min. die Führung mit einem Freistoßaufsetzer von halb rechts in der Nähe der Mittellinie an Freund und Feind vorbei. Kurze Zeit später traf der jüngste und einer der talentiertesten Spieler Moritz Hoffmann von den D2 zum 2:0 nach ruhiger Ballannahme und überlegtem Abschluß aus zentraler Mittelstürmerposition nach Zuspiel von Maximilian Irmer. Allerdings kamen nun die Gastgeber stärker auf und erzielten noch vor der Pause den Anschluß. Auch nach dem Seitenwechsel blieb es ein offener Schlagabtausch, beim dem einige gute Chancen ungenutzt blieben. So war es erneut Manuel Steffen, der gegen Ende des Spiels für die Entscheidung sorgte, indem er aus zentraler Position von der Strafraumgrenze beherzt auf das Tor schoß und damit sich und der ganzen Mannschaft den 2. Saisonsieg bescherte.
Zudem gab Martin Maaß von der D2 sein Debüt in der D1, eine Belohnung für seine gute Saisonleistung.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor- zum besten Spieler gewählt); Sebastian Lehmann; Martin Kähne; Manuel Steffen; Maximilan Irmer; Julian Hähnel; Patrick Bröhl; Tobias Schulz; Moritz Hoffmann; Martin Maaß; Florian Bürger

Tabellenführer geschlagen

Schon im ersten Hinspiel konnte man 1 Punkt gegen BSC Rathenow erzwingen. Heute fuhr man nur mit 11 Spielern zum Tabellenführer. Zum Anfang der Partie hatten beide Mannschaften Probleme mit dem Platz,der noch leicht zugeschneit ist. Rathenow fand früher ins Spiel. Treuenbrietzen ging aber durch einen Elfmeter von Kilian Peisker in Führung. Kevin Przewozny wurde unfair von den Beinen geholt. Doch der Gastgeber spielte jetzt sehr starken Fussball und konnte in nur 8 Minuten das Ergebniss umdrehen. Bei den zwei Toren des BSC hat die ganze Hintermannschaft gepennt. Vor der Pause kassierte man sogar noch den 3. Gegentreffer. Schon wieder musste der TSV Trainer in der Umkleide laut werden. Doch nur um seine Knaben wach zu rütteln. Der Gastgeber war sehr sicher zu gewinnen,aber der TSV konnte nun mehr Druck auf Rathenow ausüben. Man verteidigte mit viel mehr Leidenschaft und im Angriff setzten OLiver,Kevin und Kilian die Akzente. In der 50. Minute erzielte Kevin das wichtige Kopfballtor zum Anschlusstreffer. Kilian konnte sich außen stark gegen zwei Mann durchsetzen und brachte die genaue Flanke. Wenige Minuten später brachte Kevin eine herreingabe von rechts zu Oliver der zum 3:3 verwandelte. In der TSV Abwehr ließ man nichts mehr zu. Mit dem Unendschieden war die Mannschaft zufrieden und der letzte Treuenbrietzener Angriff brachte die Führung 5 Minuten vor Schluss. Marvin Pacoflach setzte nochmal mit ein schönen Pass Kilian in Scene,der sich vorm Strafraum durchetzte und am rauslaufenden Torhüter einschob. Sehr starke kämpferische Mannschaftsleistung.
Aufgrund der nur 6 Mannschaften in der Liga, wird eine doppel Hin- und Rückrunde gespielt. TSV:Hafemann,Klink,Bohnhage,Schade,Schäl,Lange,Ruth,Herrmann,Pacoflach,Peisker,Przewozny,

Glanzloser Auswärtssieg

Im Punktspiel bei der 2. Vertretung der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz, die nur aus Niemegker E-Junioren besteht, gewann unsere 1. Vertretung durch ein Tor von Pia Feldhahn mit 1:0. Die vielbeinige Abwehr der jüngeren Gegner (Jahrgang 1999 und 2000) hielt lange stand, unsere körperliche und spielerische Überlegenheit zahlte sich nicht aus. Nur die feine Einzelleistung von Pia sicherte uns 3 Punkte und damit den 3. Tabellenplatz, da die Schenkenberger zuhause gegen Wollin 2:4 verloren. Technische Defizite in der Ballannahme und im Kopfballspiel gilt es im Training abzustellen, wobei die Trainingsbeteiligung immer über 75% liegt. SEHR POSITIV. Unsere Aufstellung: H. Maßwig (Tor) – Y. Tessnow, H. Stöckmann – L. Merker, T. Rudolph, J. Weigmann – P. Feldhahn (1 Tor), R. Pramschüfer – (M. Blümel, M. Kranz, R. Qamer, S. Neumann).

Nichts Neues, wieder kein Punkt

Wie schon in fast allen Wochen zuvor, begannen unsere D1 stark und erspielten so beim FSV Luckenwalde 4 klare Chancen, die alle nicht verwertet werden konnten. Im Gegensatz dazu nutzte der Gastgeber seine Zweite zum Führungstreffer. Unmittelbar nach dem Seitenwechsel landete ein Eckball unglücklich im eigenen Tor und dadurch motiviert konnten die Luckenwalder nun befreiter aufspielen und kamen durch mehr Freiräume im Mittelfeld zu weiteren 2 Treffern in Kürze. Jedoch muss man bei jedem unserer Spieler wie fast immer das Bemühen des Weitermachens ohne Aufgabe anerkennen. So konnte Manuel Steffen mit einem überlegten Schlenzer in die rechte Ecke nach toller Balleroberung und Vorlage von Tobias Schulz den 1:4-Endstand herstellen. Seine ansteigende Form bestätigte Maximilan Irmer mit seiner guten Leistung im rechten Mittelfeld.
SG T/N/BI mit Tobias Kade(Tor- zum besten Spieler gewählt); Manuel Steffen; Paul Schumann; Sebastian Lehmann; Maximilan Irmer(C); Martin Kähne(zum besten Spieler gewählt); Patrick Bröhl; Julian Hähnel; Florian Ehrenberg; Tim Stopp; Tobias Schulz; Philip Bullerdieck

Erstes Spiel in der Rückrunde

Am Sonntag den 16. Nov. 2008 begann die Rückrunde für unsere A- Junioren. Zu Gast waren die im Hinspiel geschlagenen Gäste Lok Brandenburg. Der TSV lief in Bestbesetzung auf und so dominierte man die erste Halbzeit. Klöckner erzielte nach schöner Einzelleistung das 1:0. Nur 10 Minuten später war er wieder erfolgreich. Hier wurde er jedoch durch einen traumhaften Pass von Beau in Szene gesetzt. Die Gäste konnten nicht viel entgegensetzen. Nur durch Fehler in der Abwehr und durch den kaum bespielbaren Platz kamen die Gäste zu Torchancen. Nach einer Ecke klärte man den Ball und stellte an der folgenden Flanke den Stürmer gekonnt ins Abseits. Doch der Schiri ließ laufen und so erzielten die Gäste den überraschenden 2:1 Anschlusstreffer. Doch die Freude der Gäste blieb nur kurz, da nach einem Lupfer von Klöckner Müller das Ding aus der Luft direkt in den Winkel hämmerte. 3:1 hieß es auch zur Pause. Doch in der 2. Hälfte war man auf einmal unterlegen. Einfachste Zweikämpfe gingen verloren und so musste man das 3:2 hinnehmen. Die Riesenchancen blieben aus, einzig Klöckner wollte vor dem Tor quer spielen, jedoch zu ungenau. Dieser wurde kurz darauf ausgewechselt, da er noch bei unserer 2. Männermannschaft wegen Personalnot aushelfen sollte. Auch der B- Junior Peisker verließ den Platz und es kamen Ernicke und Theuring. Doch die Gäste blieben Spiel bestimmend. Und so viel auch noch der Ausgleich. Erst jetzt versuchte der TSV wieder Fußball zu spielen. Aber es blieben lediglich 10 Minuten. Eine Ecke von Sommerfeld fand Qamer in der Mitte der jedoch über die Latte schoss. 3 Minuten vor Schluss fand der Ball nach einer Hereingabe von Müller glücklich Qamer in der Mitte der diesmal seine Chance nutzte. Der gute Schiri ließ nur eine Minute nachspielen, in der auch noch der 5:3 Endstand durch Schulze erzielt wurde. Es war eine Gute Leistung in der 1. Hälfte und damit auch ein verdienter Sieg. Der TSV mit: Schulz; Liepe; Rohde; Hertel; Müller; Sommerfeld; Qamer; Peisker (Theuring); Schulze; Beau; Klöckner (Ernicke)

Gefühlte Niederlage – Nur ein Remis gegen SV Wollin

„Erst hat man kein Glück, dann kommt auch noch Pech dazu! “; „Fußball ist ding, dang, dong. Es gibt nicht nur ding“; „Wenn der Ball am Torwart vorbei geht, ist es meist ein Tor“. Es gibt viele „Fußballweisheiten“, die man gerne heranzieht, um das zu erklären, was sich am Sonntag beim Heimspiel der 1. Mannschaft des TSV gegen den SV Wollin abgespielt hat. Ob nun Giovanni Trappatoni oder Mario Basler recht hat, sei mal dahin gestellt. Fakt ist, der TSV hat aus seinem Spiel einfach zu wenig gemacht! Aber erst mal der Reihe nach. Der TSV legte los wie die Feuerwehr. Bereits nach einer Minute setzten sie das erste Achtungszeichen in Richtung Wolliner Gehäuse. In der 5. Minute war es Meinusch, der den Ball über das Tor schoss. 2 Minuten später setzte Tobi Gutt einen langen Ball herrlich nach und kommt vor dem herauseilenden Torwart noch zum Kopfball. In höchster Not gelang es einem Wolliner Verteidiger, den Ball zur Ecke zu klären. Bis zur 10. Minute musste der Wolliner Anhang warten, ehe Herm das erste Mal auf das Gehäuse von Enrico Mass schoss. In der Folge war es nur der TSV, der spielte. Der überragende Gästekeeper Müller, Pfosten und Latte verhinderten einen Wolliner Rückstand. Folgerichtig gingen beide Teams torlos zum Pausentee. Nach dem Seitenwechsel dasselbe Bild. Der TSV spielt und Wollin verteidigt mit Mann und Maus. In der 48. legt Julian Päpke den Ball quer und Markus Richter, der erstmals von Beginn an spielte und seine Sache gut machte, verzieht. Zwei Minuten später spielt Arne Schulz diagonal zu Florian Carl, der Müller zum wiederholten Male nicht überwinden kann. 6 Minuten nach Wiederbeginn schaffte es Wollin erstmals, mit einen Torschuß für Entlastung zu sorgen. Der für Herm eingewechselte Menz prüfte aus kurzer Distanz Enrico Maas, der sicher parieren konnte. Eine schöne Kombination über rechts sollte dann endlich zum Erfolg führen. Florian Carl setzt Höhne in Szene, der beherzt abzieht. Müller kann nur prallen lassen. Tobi Gutt ist zur Stelle und markiert den längst überfälligen Treffer zum 1:0 für den TSV (52. ). Und der TSV macht weiter Druck und drängt auf die Enttscheidung. Höhne (59. ), Julian Päpke (61. ), Tobi Gutt (63. ), Florian Carl (64. ) und Pit Päpke mit einem 20 Meter-Hammer (66. ) können keine Entscheidung bringen. Und so sind wir wieder bei den schon oft zitierten „Fußballweisheiten“. Wenn man vorne nicht trifft, darf man sich nicht wundern, wenn man hinten die Dinger kriegt. Der Wolliner Wechsel in der 70. stiftet Verwirrung, und dadurch verzögert sich ein Einwurf für den Gast. Der ausgewechselte Spieler verlässt den Platz und der frische Mann darf nicht rein, was zu erheblichen Unmutsäußerungen auf Wolliner Seite führte. Jedenfalls entschied sich die TSV-Hintermannschaft zu einem kollektiven Tiefschlaf oder zu einer vorzeitigen vorweihnachtlichen Bescherung für den Gast. Das dem Einwurf folgende Grundliniendribbling wurde nicht konsequent unterbunden. Der Querpass fand Menz, der sicher zum 1:1-Ausgleich einschoss. Kurz geschockt von diesem unerwarteten Spielverlauf, verlor der TSV wenige Sekunden später im Spielaufbau den Ball, und ein schnell vorgetragener Konter sollte durch Menz den Spielverlauf völlig auf den Kopf stellen (1:2/72. ). Zunächst fand der TSV die richtige Antwort. Vom Anstoß weg kam der Ball über rechts zu Höhne, der das wichtige 2:2 erzielte. Die Sabinchenstädter setzten noch mal alles auf eine Karte, um das Spiel doch noch für sich zu entscheiden. Trotz zahlreicher Möglichkeiten blieb man ohne Erfolg. Menz, der erst zur 2. Halbzeit eingewechselt wurde sowie Keeper Müller waren die Spieler des Tages. Für uns bleibt die Erkenntnis, dass Fußball ding, dang, dong ist. Nur ding reicht nicht, um solche Spiele zu gewinnen……. Die Aufstellung: Maas (75. Keil) – K. Päpke (64. N. Lehmann), A. Schulz, J. Päpke – P. Päpke, F. Carl, T. Knappe, M. Richter – K. Höhne- S. Meinusch (80. Ch. Knappe), T. Gutt.

1 179 180 181 182 183 220