Knapp verloren

Im Heimspiel gegen Eintracht Teltow lll traten wir stark ersatzgeschwächt an – mit Tim Böttche und Lukas Wilke fehlte der komplette Sturm und "Mittelfeldmotor" Luca Dähne weilte mit der Landesauswahl in Duisburg. Und da Eintracht das letzte Spiel gegen den Staffelfavoriten Turbine Potsdam mit 2:1 gewann, stellten wir uns auf ein sehr schweres Spiel ein. Die Gäste hatten gleich die erste Chance: einen Freistoß kann Willy Schulz im Tor abwehren und Axel Schulz befördert den Ball aus der Gefahrenzone. Und die Teltower drücken weiter – freistehend im Strafraum zieht der Stürmer aus Nahdistanz ab, aber Willy hält den Ball, ebenso den nächsten Fernschuss. Wir mühen uns um Entlastungsangriffe, aber Eintracht steht hoch und so kommen wir nicht bis zum Tor. Nach Foul an Daniel Micklisch schlägt Axel den Freistoß über die Gästeabwehr, Jakob Schlunke läuft frei durch und schießt direkt am langen Pfosten vorbei. Teltow wird immer stärker. Nach einer zu kurz abgewehrten Ecke steht nach der Flanke der Stürmer am langen Pfosten frei und schiebt zum 0:1 (21´) ein. Willy muss schon wieder den nächsten Schuss aus Nahdistanz abwehren. Unsere Abwehrspieler Axel, Jakob Höhne, Felix Keller und Daniel stehen trotz der Teltower Überlegenheit nah am Mann und kämpfen um jeden Ball. Nach einer Flanke klatscht der Ball an den Pfosten und Daniel klärt mit letztem Einsatz vor der Torlinie. Nach einem Ballverlust im Mittelfeld spielen die Gäste den Angriff schnell nach vorn. Willy kann den Ball nur abwehren und der freistehende Teltower spielt quer nach innen und der Stürmer vollendet ohne Mühe zum 0:2 (35´). Kurze Zeit später ist Halbzeit. Mit der Einwechselung von Kenny Jänecke im Sturm hoffen wir auf mehr Entlastung. Und wie. . Ein zu langer Ball wird von der Gästeabwehr nicht richtig eingeschätzt. Kenny sprintet durch, der herauseilende Torwart trifft den Ball nicht und Kenny schiebt den Ball trotz Bedrängnis Richtung Torlinie. Der Teltower schlägt den Ball auf der Torlinie noch weg, aber der Schiedsrichter entscheidet auf Tor: 1:2 in der 37. Minute. Wir spielen jetzt mit mehr Einsatz und Axels Freistoß hält der Torwart. Beim nächsten Konter von Teltow geht der Fernschuss übers Tor. Dann setzt sich Ramzi El-Nasser über Rechts durch, die Flanke wird von Teltow geklärt – Jakob S. Fernschuss geht am Tor vorbei. Wir sind jetzt am Drücker, da wir auch mit mehr Mut spielen. Konrad Boldt dribbelt gegen zwei Gegner bis in den Strafraum und zieht aus spitzem Winkel ab. Der Ball knallt an den kurzen Pfosten und springt zurück ins Feld. Kenny wird beim Nachschuss vom Verteidiger geblockt. Aber wir drücken weiter: Freistoß von Daniel knapp nebens Tor, den nächsten Freistoß aus großer Entfernung hält der Torwart. Beim Teltower Konter stört  Ramzi den einschussbereiten Stürmer, so dass der Schuss daneben geht. Daniel muss mit letztem Einsatz gegen den durchstartenden Teltower klären. Den Freistoß kann Willy toll abwehren. Dann war Schluss. Wir waren in der 2. Halbzeit die aktivere Mannschaft und hätten den Ausgleich verdient gehabt. Das Glück hat heute gefehlt, aber im letzten Heimspiel am 30. 11. wird es bestimmt besser für uns laufen. Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) – J. Höhne, A. Schulz, F. Keller – D. Micklisch – L. Knorrek, R. El-Nasser, J. Schlunke, T. Martin (56´ M. Friedrich) – N. Peisker (36´ K. Jänecke (1)), K. Boldt.

E III wie ein Spitzenreiter

 Heute morgen musste die E III zur SG Lehnin / Damsdorf und gewann abgeklärt 5:1. Bei nasskaltem Wetter legten unsere Jungs los wie die Feuerwehr und so besorgte Felix Leistner schon in der 1. min die Führung. Kurz darauf gelang dem Gastgeber der Ausgleich,den der TSV durch Philipp Tessmer mit der erneuten Führung konterte. Nach der Pause hielt Norman Hoffmann zweimal ganz stark und vorne sorgten Till,Lasse und Felix durch gutes Zusammenspiel für die Entscheidung. Till Herder und zweimal Lasse  Schulz besorgten den 5:1 Endstand.

TSV mit : Norman Hoffmann,Lucas Geier,Felix Leistner,Lasse Schulz,Till Herder,Alex Kley,Hannes Keller,Nils Becke,Johann Specht,Philipp Tessmer und Enne Hagen

Sieg im Derby gegen Belzig

 Heute morgen kam es in der Kreisliga der E-Junioren zum Derby gegen Borussia Belzig. Nach der hohen Pleite bei Süd 05 wollten unsere Jungs eine Reaktion zeigen,die auch kam. Von Anfang an wurde konzentriert gegen Ball und Gegner gearbeitet und nach Pass von Marlon traf Leon zum 1:0. Kurz darauf bereitete Marlon das nächste Tor vor: Querpass auf Magnus -2:0. Kurz vor der Pause trafen die Gäste und so ging es mit 2:1 in die Pause. Kurz nach dem Wechsel gab es die Entscheidung. Jeweils nach Ecke von Leon traf Magnus zum 3 und 4:1. und nach Pass von Paul schob Marlon zum 5:1 ein. Die Borussen kamen per 9m noch zum 5:2 was auch der Endstand war. Nächste Woche wird die Hinrunde beim RSV Eintracht IV abgeschlossen.

TSV mit : Noah Sieberhein,Janis Jacobi,Malte Schmidt,Quentin Baatzsch,Leon Gaedke,Marlon Kröger,Magnus Hagen,Pascal Höhl,Paul Leistner,Timo Henkel und Domenic Heinze

Hoher Auswärtssieg

Beim Tabellenvorletzten FV Teltow II waren unsere C-Junioren mit dem stärksten Aufgebot von Anfang an überlegen. Nach Pass von Jakob Schlunke war Luca Dähne halblinks frei durch, aber sein Schuss geht nebens Tor. Danach dribbelt sich Tim Böttche über Links durch, scheitert erst am Teltower Torwart und setzt den Nachschuss an den Pfosten. Den nächsten Angriff schließt Jakob S. ab – sein Schuss springt vom 2. Pfosten zurück ins Feld. Nach gutem Kurzpassspiel über Links setzt sich Luca bis zur Grundlinie durch, Eingabe flach nach innen und Ramzi El-Nasser vollendet aus Nahdistanz zum 0:1 (7`) für uns. Gleich danach spielt Jakob S. den Ball flach in die Gasse, Luca startet durch und schießt ins lange Eck zum 0:2 (9`) ein. Jetzt über Rechts – Ramzi nach Zuspiel von Lukas Wilke steil auf Kenny Jänecke, dieser ist durch, aber der Torwart hält. Gleiche Situation, gleiche Spieler – Kenny scheitert wieder am herauslaufenden Teltower Schlussmann. Unsere Abwehr steht "hoch" an der Mittellinie – da kontert uns Teltow aus und Axel Schulz klärt mit letztem Einsatz zur Ecke. Die Ecke wird abgewehrt und den Nachschuss hält Torwart Willy Schulz sicher. Tim wird von Jakob Höhne schön freigespielt, sein Schuss geht daneben. Luca setzt sich mit Einsatz über Links durch, läuft die Grundlinie entlang und passt scharf nach innen. Zuerst wird auf der Torlinie gerettet, aber den zweiten Ball bringt Jakob S. wieder in den Strafraum und Ramzi vollendet aus dem Gewühl zum 0:3 (22`). Dann ist Kenny frei durch und wird im Strafraum gefoult – er schießt den Elfmeter selbst – aber der Torwart hält. Luca ist durch und schießt flach aufs lange Eck, aber der Torwart hält wieder. Daniel Micklisch, Jakob S. und Luca lassen den Ball über Links laufen, Querpass in die Mitte zu Ramzi und dieser gleich durch zum startenden Kenny – diesmal schiebt Kenny den Ball am herauslaufenden Torwart vorbei zum 0:4 (28`) ins Netz. Nach Foul an Ramzi schießt Daniel den Freistoß direkt unter die Latte zum 0:5 (32`) ein. Die 2. Halbzeit begann wieder mit Druck von uns – Tom Martin holt sich den Ball im Zweikampf, Pass auf Jakob S. und aus halblinker Position schießt Jakob S. den Ball mit Links ins rechte lange Eck zum 0:6 (38`) ein. Fernschüsse von Tom und Ramzi werden vom Torwart gehalten. Lukas spielt in die Gasse zu Ramzi, frei durch spielt er in die Mitte und Tim nimmt den Ball direkt – übers Tor. Wieder setzt sich Luca in der Mitte durch, der Torwart hält und Ramzi setzt den Nachschuss neben das Tor. Teltow kontert über Links und bekommt eine Ecke. Zuerst köpft der Teltower an die Latte, dann klärt Luca im 5-m-Raum – der Nachschuss landet wieder beim Gastgeber – diesmal köpft der Stürmer aus Nahdistanz übers Tor. Ansonsten steht die Abwehr um Axel, Daniel, Jakob H. und Felix Keller sicher und läßt den Gegenspielern kaum Zeit, ihre Angriffe auszuspielen. Nach Doppelpass zwischen Luca und Ramzi ist Norman Peisker frei durch, aber nach dem langen Sprint fehlt die Kraft – der Torwart hält. Luca passt in die Spitze zu Jakob S. , der Torwart kommt raus und Jakob hebt den Ball über ihn drüber – aber der Torwart kann im Zurücklaufen klären. Nach Ecke von Jakob S. wird Lucas Schuss gehalten, ebenso der Nachschuss von Axel. Die letzte Chance haben wir wieder nach Ecke von Jakob S. , aber Lucas Kopfball wird auf der Torlinie gerettet. Ein überlegenes Spiel von uns gegen den jüngeren Teltower Jahrgang, der in der 2. Halbzeit vielbeinig verteidigt hat. Unser AUFGEBOT: W. Schulz (Tor) – J. Höhne (55` L. Knorrek), A. Schulz, F. Keller – D. Micklisch (1) – R. El-Nasser (2), K. Jänecke (1) (36` T. Martin), L. Dähne (1), J. Schlunke (1) – L. Wilke (55` N. Peisker), T. Böttche.

TSV kann sich nicht belohnen

Am Sonntag kam es zum Kellerduell, die punktlosen TSV Frauen empfingen die mit einem Sieg nur 3 Punkte vor ihnen liegende FSG Falkensee. Der TSV war sehr gut besetzt und zeigte das von Beginn an. Bei den Gästen stach immer wieder eine Spielerin heraus, die für Gefahr sorgte. Beim TSV hingegen kombinierte man mal über links, dann über rechts und erspielte sich in der ersten Hälfte mehrere gute Chancen. Nach einer Ecke von Elisa fiel dann das 1:0 für den TSV, Kapitän Sissi traf per Kopf unhaltbar unter die Latte. In den nächsten Minuten hatte der TSV die Oberhand und schnürte die Gäste in deren Hälfte ein, doch auch 100-prozentige wie durch Elisa wurden nicht genutzt. Nach einer halben Stunde wurden die Gäste stärker und erzielten den 1:1 Ausgleich durch die Nummer 9. Bitter, dass bei ihrem Abschluss unserer Torfrau der Ball durch die Beine ging. Dass es bei diesem Stand blieb haben wir dem Pfosten zu verdanken, denn einen Konter setzte die 9 an das Gebälk. Der TSV nahm sich viel für die zweite Hälfte vor, doch erst waren die Gäste aus Falkensee am Drücker. Der TSV konnte mehrmals nicht konsequent klären, ließ die Stürmer dann gewähren und die nutzten die erste Chance nach der Halbzeit zum 2:1. Nun plätscherte das Spiel vor sich hin, beide Mannschaften waren nicht mehr zwingend in ihren Aktionen. In der Schlussviertelstunde warf der TSV dann alles in die Waagschale und hatte die Riesenchance zum Ausgleich, Elisa wurde herrlich durch Angy freigespielt, doch die herauseilende Torfrau blieb Sieger. In der Hektischen Schlussphase gab es immer wieder harte Fouls der Gäste. Einen Freistoß davon brachte Sissi im Tor unter, da sie die Mauer dabei Anschoss, hätte der Treffer auch gezählt, doch der Schiri ließ den Freistoß wiederholen, weil die Mauer zu früh rausrückte. Bitter. Und dann wäre Sissi nach einer Ecke frei vorm Tor gewesen, doch sie wurde am Trikot gehalten. Leider verlor der Schiri zum Schluss seine Linie und übersah auch diese klare Aktion. Dass es bei 2 Gegentoren blieb, haben wir auch mal wieder Franzi zu verdanken, denn Falkensee hatte auch noch einige Konterchancen, die jedoch alle vereitelt wurden. Am Ende sah man mal wieder in traurige Gesichter, denn man verlor in einem Spiel, wo man über weite Strecken sogar besser war und mit der Leistung sich mindestens einen Punkt verdient hätte. Dieses Wochenende ist kein Spiel, dafür geht’s dann die Woche drauf zu Hause im Pokal gegen Babelsberg 03.

Die Trainer waren bis auf das Ergebnis mit der Leistung sehr zufrieden. Die Chancen wurden gut herausgespielt und es wurde um jeden Ball geackert. Dieser Einsatz wird im nächsten Jahr belohnt. Bis dahin heißt es fleißig trainieren und weiter am Ball bleiben.

Für den TSV spielten: Franzi – Kaka, Sissi, Luisa, Steffi, Katrin P. , Sabrina, Angy, Jenny, Charly, Elisa, Katrin F.

Hier noch der Artikel von Dagmar:

Ohne Punkt in die Winterpause

Die TSV-Frauen bestritten am Sonntag ihr letztes Punktspiel vor der Winterpause und müssen nur noch einmal zum Pokalspiel antreten, bevor die Hallensaison beginnen kann.

Im Spiel gegen Falkensee war an diesem Sonntag mindestens ein Punkt in greifbarer Nähe, doch das Glück war den Mädels nicht hold und so musste eine weitere, und diesmal auch noch sehr knappe, 1:2-Niederlage hingenommen werden.

Es war ein Spiel mit sehr hohem Tempo das beide Mannschaften aber gut mitgehen konnten. Die TSV-Frauen hatten zudem das Glück, dass genügend Spielerinnen zum Wechseln zur Verfügung standen. Falkensee spielte sehr offensiv und erarbeitete sich immer wieder Torchancen, hingegen die TSV-Mädels etwas zögerlicher im gegnerischen Strafraum waren. Im Laufe des Spiels änderte sich das und der TSV kam zu einigen guten Torschüssen. In der 14. Minute war es dann endlich so weit, Sissy erzielte das 1:0 nach einem Eckball per Kopf. Danach gab es noch weitere gefährliche Torschüsse die aber leider von der gegnerischen Torfrau abgefangen wurden. Etwas später hatten dann die Gegnerinnen, nach einer Unstimmigkeit in der TSV-Abwehr, die Chance zum Ausgleich die auch konsequent genutzt wurde. Das Spiel wurde dann etwas ruhiger und so gingen beide Mannschaften mit einem Unentschieden in die Halbzeitpause.

In der 2. Halbzeit startete Falkensee gleich mit Tempo durch und konnte bereits in der 42. Minute den Führungstreffer erzielen. Eigentlich blieb nun noch genügend Zeit für den Ausgleich oder einen Sieg zugunsten der TSV-Frauen, doch die Zeit spielte gegen die Gastgeberinnen. Mit sehr offensivem und kräfteraubendem Spiel versuchten die Mädels zwar den Ausgleich zu erzwingen, doch es war wie verhext, sie trafen das Tor einfach nicht. Einige hundertprozentige Torchancen gingen sogar ganz knapp am Tor vorbei. Die Gegnerinnen mussten sich nun mehr auf die Abwehrarbeit konzentrieren und konnten nur noch wenige Konter nutzten, um vors TSV-Tor zu gelangen. Zum Ende der Halbzeit wurde das Spiel etwas härter, es gab einige unfaire Fouls und den TSV-Mädels fehlte in diesen Situationen einfach die Erfahrung um sich spielerisch dagegen zu wehren. Trotz aller Bemühungen konnten die Mädels kein weiteres Tor erzielen und die Gäste retteten den Sieg über die Zeit.

Auch wenn es vor der Winterpause keinen Punkt mehr gab, gehen die TSV-Mädels trotzdem zufrieden in die Hallensaison und hoffen auf eine bessere Rückrunde.

Am übernächsten Sonntag steht das Pokalspiel gegen Babelsberg an, dort hoffen die Mädels auf kräftige moralische Unterstützung der Fans, denn die Gegnerinnen sind Tabellenerster und wollen auf jeden Fall eine Runde weiterkommen.

Es spielten:

Franzi (Tor), Sissy, Luisa, Kaka, Angy, Jenny, Charly, Katrin F. , Katrin P. , Steffi, Sabrina und Elisa

E III bleibt vorn

Am Samstag musste die E III als Tabellenführer gegen Lok Potsdam antreten,die Staffelfavorit Glindow mit 2:1 geschlagen haben. Es fehlten vom Stammpersonal Robert Staudigel und Arne Kwasnicki. Im ersten Durchgang entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel,daß hin und her ging. Die Gäste gingen früh in Führung ,doch Felix Leistner konnte mit zwei Toren das Spiel drehen. Aber noch vor der Pause gelahg den Gästen der Ausgleich. Im zweiten Durchgang merkte man beiden Teams das hohe Tempo an ,es gab weniger Chancen von denen letztlich Lasse Schulz zwei nutzen konnte . Endstand somit glücklich 4:2,denn auch ein Remis wäre verdient gewesen. Am Sonntag gehts zur SG Lehnin/ Dahnsdorf ,bevor es am 22. 11. zum Gipfeltreffen mit Eintracht Glindow kommt.

Heimniederlage gegen Wittstock

Am Samstag verlor der TSV leider mit 0:3 das Heimspiel gegen Hansa Wittstock. Der TSV hatte mehrere Chancen zur Führung, doch in einer relativ ausgeglichenen ersten Hälfte waren es die Wittstocker, die mit einer 0:1  Pausenführung den Platz verließen. Nach einer schnellen Ecke nutzte man die Unkonzentriertheit der TSV-Hintermannschaft zur Führung. In Hälfte zwei gab’s nun kaum noch Entlastung für den TSV. Die fehlenden Leute Näthe, Ross, Müller und Höhne konnten nicht kompensiert werden und so nutzten die Wittstocker zwei ihrer Chancen zum 0:3 Endstand. Ein Ehrentreffer des TSV wäre verdient gewesen, doch stattdessen zog es der Schiedsrichter vor noch 2 Akteure vom TSV herunter zu stellen. Erst foulte Rhaue ungestüm und dann flog auch noch T. Knappe runter.

Leider war in dieser fairen Partie der mit Abstand schlechteste Mann auf dem Platz der in Schwarz. Ein guter Schiri verteilt in diesem Spiel vielleicht eine gelbe Karte, doch schmiss mit den gelben Karten um sich wie der Weihnachtsmann mit Süßigkeiten. Ändern können wir daran leider nichts, wir können nur wieder aufstehen, ne Woche verschnaufen und in 1,5 Wochen am Samstag wieder ranklotzen.

Unsere Zweite gewann im Derby durch 2 Tore des am Samstag verhinderten Höhne mit 2:0.

Der TSV mit: Maas, Vetter, K. Päpke, J. Päpke, P. Päpke, C. Knappe, Rhaue, Senft, T. Knappe, Schulze, Dörrwandt(Agaba)

Hier noch der Zeitungsbericht:

http://brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/kopflos-gegen-zu-starke-gaeste/14208

Erster Auswärtsdreier

Der TSV war am Samstag zu Gast in Potsdam, bei den Kickern von Fortuna Babelsberg. Diese hatten letzte Woche im Topspiel gegen den Tabellenersten ihre erste Niederlage hinnehmen müssen. Der TSV hatte letzte Woche mit 4:1 daheim gewonnen und ging mit breiter Brust ins Spiel. Man weiß, dass man gegen jede Mannschaft in der Liga punkten kann und man nahm sich vor, möglichst einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Die Gäste agierten mit 5 offensiven und 5 Defensiven, was oft ein großes Loch in der Mitte erzeugt. Der TSV wartete ab und ließ den Gegner das Spiel machen. Man sah von Beginn an dass es ein Spiel auf Augenhöhe wird, doch der TSV vermeldete die erste Chance. Ein Freistoß von Höhne rutschte durch und der Torwart kratze den Ball so gerade noch aus dem Winkel. Auf der anderen Seite versuchten die Gastgeber es immer wieder mit vielen Passstaffetten, doch die Stürmer wurden entweder von den Verteidigern gestoppt oder gekonnt ins Abseits gestellt. Der TSV stand gut und Höhne hatte die größte Chance zur Führung. Nach einem Ballverlust im Aufbauspiel war er plötzlich frei vorm Tor, doch der Torwart behielt seine weiße Weste. Aber auch die Gastgeber hatten ihre Chancen, vor allem nach Standards kam immer wieder Unruhe im TSV-Strafraum auf. Kurz vor der Halbzeit war dann ein Stürmer frei vor Maas, doch der machte sich breit und parierte den Ball unsanft mit dem Bauch. So ging es mit einem 0:0 in die Pause. Für die 2. Hälfte nam sich der TSV vor, hinten weiter die Null zu halten und vorne vielleicht sogar ein Tor zu schießen. Zweites gelang schon in der 46. Minute: Gedankenschnell überspielte Müller per Freistoß die Abwehr und Schulze war einfach schneller und schob eiskalt ein. Nun waren die Gäste nochmehr im Zugzwang und drückte den TSV mehr und mehr hinten rein, ohne sich jedoch große Chancen herauszuspielen. Anders der TSV, die wenige entlastung nutze man mit einem wunderschönen Konter zum 2:0. Der Ballgewinn in der Abwehr wurde sauber hinter heraus gespielt und Näthe bediente mit einem perfekten Seitenwechsel den diagonal sprintenden Rhaue. Dieser suchte die Grundlinie und spielte den Ball passgenau in die Mitte, wo Schulze ein Schritt schneller als der Verteidiger war und den Ball über die Linie drückte. Nun spürte man, dass der TSV diese Punkte haben wollte. Man verteidigte, oft auch mit 10 Mann und Fortuna versuchte alles. Doch die wenigen Chancen wurde nicht genutzt, so konnte Müller für den schon geschlagenen Maas auf der Linie. Der TSV konnte nun kaum noch für Entlastung sorgen, doch richtig brenzlig wurde es auch nicht. Clever brachte man das Ding über die Zeit und hätte sogar noch mit etwas Glück zum Schluss erhöhen können, doch man nutzte eine 6:3 Überzahl nicht aus. Doch das war egal…. Sieg Sieg Auswärtssieg. Leider wurde kurz vor Schluss unser Flügelflitzer Ross unsanft von den Beinen geholt und knickte um. Auch Abwehrspieler Senft musste verletzt raus. Schon nach 15 Minuten war nach einem Zweikampf Schluss für ihn, doch er wurde mehr als würdig von K. Päpke ersetzt.

Wir hoffen, dass di Verletzungen nicht allzu schlimm sind, denn jeder Mann ist wichtig.

Fazit: Ein Spiel, wo die Moral, der Kampf und das Glück entschieden haben. Der TSV zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung, wo sich auch die Einwechselspieler nahtlos einfügten. Nächsten Samstag empfängt der TSV den FK Hansa Wittstock. Hier wollen wir den Fans wieder ein gutes Spiel zeigen und hoffen auf eure Unterstützung.

Der TSV mit: Maas, J. Päpke, Müller, Senft (K. – Päpke), P. Päpke, C. Knappe, Höhne, Ross, Rhaue (Vetter), Näthe, Schulze (T. Knappe)

Der TSV II konnte am Samstag leider keinen Punkt in Caputh mitnehmen. Beim 2:1 traf für den TSV II Daniel Futterer.

Bericht von Babelsberg: http://www. fortunababelsberg. de/index. php/1maenner-1/2806-fortuna-schwaechelt

Bericht von der Presse: http://brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/eine-geschlossene-mannschaftsleistung-vom-tsv-treuenbrietzen/14002

1 68 69 70 71 72 220