wiederholt Herbstmeister

wiederholt Herbstmeister

Am 09. 11 hatten unsere F-Junioren Ihr letztes Punktspiel in diesem Jahr erfolgreich beendet. Ein Sieg brachte uns gegen Borussia Belzig (Heimspiel 3:1) die wohl verdienten 3 Punkte zum Herbstmeister 2013/14. Die Tore schossen Philipp Tessmer mit zwei Treffern und Lasse Schulz mit einem Treffer. Einen sehr guten Fussball zeigten wir zuvor im Heimspiel gegen den Angstgegner  SV Deetz1 die sehr stark waren. Am Ende entschieden wir das Spiel mit einem Sieg von 3:2. Wir als Co-Trainer,Betreuer,Elternteile und auch ich als Trainer sind richtig stolz auf unsere Sprösslinge und wollen uns bedanken für Ihre sehr starke Leistung im Halbjahr. Eine grosse Bereicherung sind unsere Neuzugänge von Schlalach Nils Becke und Hannes Keller und aus Treuenbrietzen Johan Specht. .Wir hoffen das die entscheidende zweite Saisonhälfte auch so gut läuft,denn wir streben ja wieder den Staffelsieg an. Es wird zwar sehr schwer aber es ist machbar und Fussball soll an erster Stelle Spass machen. Ein Dankeschön auch an unseren Sponsoren.

Happy Birthday Roland

Meinusch 50 Lieber Roland, herzliche Glückwünsche zu deinem heutigen runden Geburtstag wünschen dir die Spieler und Anhänger des TSV speziell alle "Alten Herren". Bleib gesund, so dass du uns noch viele Jahre als Spieler und Organisator zur Seite stehen kannst. Wir wünschen dir heute eine tolle Party und freuen uns schon auf unsere Fahrt nächste Woche nach Mühlhausen, denn da lassen wir es dann gemeinsam mit dir krachen!

Sieg im letzten Hinrundenspiel

Am Sonntag den 3. 11. 13 traf die Sg TNB auf die Sg Fortuna/FSV 74 Babelsberg. Beide Mannschaften befanden sich vor der Partie auf den hinteren Plätzen der Kreisliga Havelland-Mitte. Dementsprechend war es ein kampfbetontes Spiel. TNB beherrschte das Spiel zu größten Teilen in der ersten Halbzeit. So konnte man nach einem Eckball durch ein Traumtor von Maxim Neumann mit 1:0 in Führung gehen. Per Direktabnahme aus der 2. Reihe knallte Maxim das Leder genau in den Winkel. Leider startete man nicht gut in die zweite Hälfte und kassierte bald auch verdient den Ausgleich. Das war ein Weckruf für die Spielgemeinschaft aus dem Fläming. Es wurden sehr viele Chancen herausgespielt und letztlich konnte der eingewechselte Patrick Bröhl den Endstand von 2:1 nach einem schnellen Angriff durch die Mitte herstellen. So steht die Sg TNB zur Halbserie mit 9 Punkten im Mittelfeld der Liga. Am 17. 11 wird man sich im Pokal mit der SG Bornim messen.

TNB: Kade – Lehmann, Steffen (Henkel), Senft – Kähne, Schumann, Neumann (Tietz), Emmert, Hähnel – Maas (Schneider), Bullerdieck (Bröhl)

Und das war der sechste Streich.

Wolfgang (Mitte) nimmt die Flanke gleich direkt, vorn Jakob (16)

Wolfgang (Mitte) nimmt die Flanke gleich direkt, vorn Jakob (16)

Im letzten Heimspiel empfingen unsere C-Junioren die Fortunen aus Babelsberg. Wir waren noch nicht richtig wach, Babelsberg setzte sich in der 1. Minute über Rechts durch, Flanke auf den 2. Pfosten und der Kopfball des Babelsbergers geht an die Latte – Glück gehabt. Jetzt waren wir wach – Daniel Micklisch schießt als Erster auf das Gästetor, aber der Torwart hält sicher. Im Mittelfeld gibt es viele Zweikämpfe und nur selten gelingt es einer Mannschaft, bis in den Strafraum zu kommen. Unsere Stürmer Max Blümel und Daniel stören schon früh, so können wir immer öfters den Ball erkämpfen und die Gäste von unserem Strafraum weghalten. Wenn ein langer Ball durchkommt,
Yannicks Schuss (re) prallt von der Latte ins Feld zurück, li. Daniel (12), re. Max (9)

Yannicks Schuss (re) prallt von der Latte ins Feld zurück, li. Daniel (12), re. Max (9)

steht Axel Schulz im Zentrum sehr sicher und läßt nichts "anbrennen". Einwurf von Wolfgang Heß zu Daniel, dieser erkämpft sich den Ball und dringt in den Strafraum ein, Pass auf Max im Fünfmeterraum und trotz Bedrängnis geht sein Schuss aus spitzem Winkel am Torwart vorbei zum 1:0 (15`) ins Netz. Jannes Wernicke erkämpft sich den Ball, Zuspiel zu Yannick Tessnow und dessen Pass erläuft sich Daniel – scharfer Querpass, aber Babelsberg kann klären. Eine Dreierkombination über Jakob Schlunke, Yannick und Wolfgang – Flanke von Links in den Strafraum und Daniel nimmt den Ball direkt – der Schuss klatscht an den Pfosten. Jannes räumt wieder vor der Abwehr ab, Pass auf Yannick und dieser gleich in die Spitze zum durchstartenden Max. Allein vorm Tor schlenzt Max den Ball am Torwart vorbei ins. nein an den rechten Pfosten. Torwart Willi Schulz muss nur einmal richtig zupacken, ansonsten steht die Abwehr sicher. Jakob gewinnt den Zweikampf, spielt auf Yannick, dieser schickt Ramzi El-Nasser über Rechts, Pass in den Strafraum, aber der Schuss von Max wird gehalten. Yannick dringt in den Strafraum ein, Querpass auf Daniel, aber der Torwart kann den Schuss auf die kurze Ecke halten. Babelsberg versucht es immer wieder mit langen Bällen, hat aber keinen Erfolg. Dann flankt Daniel in den Strafraum, Wolfgang nimmt den Ball direkt, trifft nicht richtig und Max schießt den Ball neben das Tor. In der 2. Halbzeit wollen wir schnell das 2. Tor – Pass von Til Schäl auf Jakob, durchgesteckt auf Daniel – dessen Schuss wird vom Verteidiger abgeblockt. Die nachfolgende Ecke von Jakob setzt Axel per Kopf an die Latte. Babelsberg versucht es jetzt mit Einzelaktionen, bleibt aber immer wieder hängen. P1090937Wir verlieren den Ball beim nächsten Angriff, aber Max setzt nach, holt sich die Kugel zurück und spielt quer auf Jakob. Yannick kreuzt an der Strafraumgrenze und wird von Jakob super angespielt. Den Pass nimmt Yannick gleich direkt aus der Bewegung auf und schießt hoch auf die lange Ecke ins. nein, der Torwart bekommt noch eine Hand hoch und der Schuss geht an die Latte. Auch Jakobs Schuss danach hält der Babelsberger Torwart. Die nächste Ecke von Jakob landet bei Ramzi, aber er kommt im Gewühl nicht zum Schuss, auch das Nachsetzen von Axel führt nicht zum Erfolg. Zwei Ecken von Babelsberg bringen noch einmal Gefahr, aber Jannes und Axel können per Kopf klären. Dann die letzte Chance: Max wird am Strafraum von Jakob angespielt, Pass auf Wolfgang, aber seinen direkten Schuss hält der Torwart. Mit diesem Sieg sind die Jungs auf den 5. Tabellenplatz hochgerückt. Eine Super-Moment-Aufnahme. Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, T. Schäl – J. Wernicke – W. Heß (T. Rudolph 70`), J. Schlunke, Y. Tessnow, R. El-Nasser (J. Laufs 61`) – D. Micklisch, M. Blümel (1).

Starker Auftritt In Brandenburg

Am gestrigen Sonntag reiste unsere D-Jugend der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz zum Auswärtsspiel bei Stahl Brandenburg. Im Vorfeld war klar, dass die Brandenburger haushoher Favorit sind. Stahl belegte mit 6 Siegen aus 6 Spielen und einem Torverhältnis von 32:4 den Ersten Platz in ihrer Relegationsstaffel, wir konnten mit lediglich 4 Punkten nur den 5. Rang in unserer Staffel belegen. Trotzdem konnten auch wir in der Westhavellandliga starten, da es einen freien Platz gab und sowohl Trainer als auch die Jungs großes Vertrauen in ihre Leistung haben und den freien Startplatz wahrnehmen wollten.

Den Ball immer im Blick - Tom zwischen 3 Gegnern

Den Ball immer im Blick – Tom zwischen 3 Gegnern

Die ersten 5 Spielminuten fanden fast ausschließlich im Mittelfeld statt, sowohl die Gastgeber, als auch wir konnten zu keinen zwingenden Torchancen kommen. Trotzdem gingen die Hausherren in der 5. Minute durch einen Weitschuss mit 1:0 in Führung. Wir ließen uns dadurch aber nicht aus dem Konzept bringen und standen hinten weiter sicher und versuchten uns mit gutem und genauem Passspiel Torchancen zu erspielen. Brandenburg hingegen kam hauptsächlich durch Weitschüsse oder Ecken zu Möglichkeiten, da wir mit Pascal, Luca und Malte eine ganz starke Abwehrreihe vorweisen konnten und das Aufbauspiel der Gastgeber bereits in deren Abwehrreihen störten. Dir größte Chance zum Ausgleich hatte Tom, der aber eine Hereingabe von Luca knapp verpasste. So ging es nach 30 Minuten mit 1:0 in die Pause. In der Kabine war allen klar, hier ist heut mehr drin. Wir waren spielerisch klar überlegen mussten jetzt nur noch ein wenig mehr Biss in Zweikämpfen zulegen und  konsequenter den Torabschluss suchen.

Hochmotiviert ging es in die zweite Hälfte und nun sah man bei all unseren Jungs den unbedingten Siegeswillen. Bereits in der 36. Minute konnte Norman das vielumjubelte und verdiente 1:1 machen. Erst scheiterte Jason am gegnerischen Torwart, doch Norman stand goldrichtig und versenkte den Abpraller zum Ausgleich. Jetzt konnten wir viele gute Angriffe starten, jedoch fehlte uns entweder Genauigkeit im finalen Passspiel oder Glück im Abschluss. Aber wir ließen durch gutes Pressing und eine starker Abwehrleistung von Pascal und Malte auch wenige Möglichkeiten für den Gegner zu. In der 48. Minute konnte dann Luca nach Vorlage von Anton und kurzem Solo zur 1:2 Führung abschließen. Auch nach dem Führungstreffer ließen wir nicht nach und spielten weiter munter nach vorne. Doch auch Brandenburg wurde besser und kam wieder zu einigen guten Chancen. Wieder ein Weitschuss war es dann, der in der 52. Minute das 2:2 herstellte. Dabei fälschte Norman den Ball noch unglücklich und somit unhaltbar für Tobi ab. Unsere Jungs wollten sich aber mit 3 Punkte belohnen und drängten wieder auf den Führungstreffer. Leider blieb es trotz weiterer guter Chancen nur beim 2:2.

Torschütze Norman mit freier Bahn

Torschütze Norman mit freier Bahn

Am Ende waren wir dann doch etwas enttäuscht, dass wir nur mit einem Punkt nach Hause gefahren sind, jedoch hätten auch mit dem einen Punkt nur die wenigsten gerechnet. Viel Lob für die gezeigte Leistung gab es auch von den mitgereisten Eltern. Zu den besten Spielern wurden Anton und Luca gewählt.

Die SG mit:

Tobi – Luca, Pascal, Malte – Norman, Anton, Finn – Tom (Jason, Paul)

Heimsieg

Die TSV-Erste hatte am heutigen Sonntag die Reserve des FC Stahl Brandenburg zu Gast. Treuenbrietzen war zwar überlegen, brachte aber meist den finalen Pass nicht an den Mann. Die Gäste hätten nach einem Eckball die erste Chance und gingen später mit einem Konter nach Fehlpass des TSV im Spielaufbau in Führung. Danach wachte der TSV auf und erarbeitete sich mehrere Chancen. Als Rhaue dann im Strafraum gehalten wurde, konnte T. Knappe den fälligen Elfmeter sicher verwandeln. Mit dem Unentschieden ging es in die Pause und man nahm sich nun vor den Gegner noch mehr unter Druck zu setzen. In Halbzeit zwei spielte dann auch nur noch er TSV. Nach einigen vergebenen Möglichkeiten erzielte Höhne mit einem Sonntagsschuss mit links in den Winkel den Führungstreffer. In der Folge konnte sich Treuenbrietzen weitere Chancen erarbeiten. Zum erlösenden 3:1 traf T. Knappe, der eine Vorlage von Höhne im Strafraum verwerten konnte. Die Gäste hatten nur noch wenig entgegenzusetzen, sicherlich auch wegen den 2 verletzungsbedingten Wechseln. Der TSV spielte nun teilweise die Angriffe nicht mehr ordentlich zu Ende, konnte aber noch die endgültige Entscheidung zum 4:1 erzielen. Nach Spielaufbau aus der Abwehr heraus wurde C. Knappe über links geschickt und brachte die Flanke ins Zentrum, wo Rhaue den Ball im kurzen Eck unterbringen.

TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, Vetter – C. Knappe, T. Knappe – Ross, Höhne, Rhaue – Gutt, Schulze

Auswärtssieg im Derby

Am vergangenen Sonntag konnte die erste Männermannschaft des TSV im Derby beim FSV Brück einen knappen 3:2-Auswärtssieg erringen.
Treuenbrietzen war vor allem in der ersten Halbzeit spielbestimmend, brachte aber meist den letzten Pass nicht zum Mitspieler. Dies eröffnete den Gastgebern immer wieder Kontermöglichkeiten, auch begünstigt durch zu langsames Umschaltspiel seitens des TSV. Die Führung für Treuenbrietzen erzielte dann Ross, der eine Flanke aus dem Halbfeld über den herauskommenden Torhüter ins Tor köpfen konnte. Nun wurde auch Brück stärker und kam verdient zum Ausgleich. Kurz vor der Pause konnte der TSV wieder in Führung gehen. Wieder war es eine Flanke aus dem Halbfeld und wieder war der Brücker Torwart zu spät draußen. K. Päpke bedankte sich und köpfte zum 2:1 ein. Kurz nach dem Wiederanpfiff ließen die Gastgeber bei einem TSV-Eckball Müller völlig frei zum Kopfball kommen und so stand es 3:1. Brück wurde nun wieder stärker und Treuenbrietzen versuchte nun die Führung durch Kontermöglichkeiten auszubauen. Doch der Ball wollte einfach nicht rein. Und so kam Brück noch per Elfmeter zum Anschlusstreffer. Nach einem TSV-Angriff konnten die Gastgeber ungehindert aus der eigenen Abwehr bis in die TSV-Hälfte kombinieren und spielten schließlich eine Steilpass in den Treuenbrietzener Strafraum. Torhüter Maas kam zu spät und konnte nur noch foulen. Nach dem 3:2 drückten die Gastgeber auf den Ausgleich, aber Treuenbrietzen konnte die Führung über die Zeit bringen.

TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, J. Päpke – P. Päpke (Frobenius), Vetter – Ross, Höhne, Rhaue – Schulze (T. Knappe), Gutt

An diesem Sonntag spielt im Waldstadion zunächst um 12 Uhr die Zweite gegen den Tabellenführer FC Deetz. Danach spielt die Erste um 14 Uhr gegen Stahl Brandenburg II.

1 90 91 92 93 94 220