Heimspiel gegen Stahl II
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13 Uhr:
Maas, Müller, Knappe Th. , Knappe C. , Päpke P. , Päpke K. , Höhne, Ross, Rhaue, Schulze, Gutt, Vetter, Weigmann
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 13 Uhr:
Maas, Müller, Knappe Th. , Knappe C. , Päpke P. , Päpke K. , Höhne, Ross, Rhaue, Schulze, Gutt, Vetter, Weigmann
Letztes Wochenende reiste unsere A-Jugend schon in den frühen Morgenstunden nach Teltow zum RSV Eintracht. Anpfiff ist Samstag um 9:00 Uhr gewesen und der Trainer konnte auf 4 Ersatzspieler zurück greifen. Mit großer Motivation ging man in die Partie, da man die letzten 2 Spiele gewonnen hat und Trainer Weigmann mit der Trainingsleistung seiner Schützlinge durchaus zufrieden war. Doch der Gastgeber war es der die Begegnung dominierte, er präsentierte sich spielerisch auf einem sehr hohen Niveau. Das beeindruckte und verunsicherte unsere Kicker, viele unnötige Ballverluste waren das Resultat. Aber wir bekamen durch Konter auch gute Torchancen, allerdings ohne Erfolg. So war es der RSV der seine Möglichkeiten nutzte und in der 1. Hälfte gleich 5x ein netzte. Danke unserem wachen Torhüter Tobi blieb es bei fünf Gegentreffern. Im 2. Abschnitt war die SG TNB um Schadensbegrenzung bemüht und plötzlich spielte man ganz anders auf. Als ob einer den Schalter umgelegt hat, setzte sich das Team um Kapitän Julian Hähnel in der gegnerischen Hälfte fest. Das Problem diese Saison ist das man zu viele Torchancen braucht um zum Erfolg zu kommen und so konnten wir nur 2x jubeln. Die Tore erzielten Paul Schumann per Elfmeter und der eingewechselte Tietz. Am Ende verloren wir verdient mit 7:2. Nächstes Wochenende empfängt man am Sonntag um 11:30 Uhr das Schlusslicht aus Babelsberg im Parkstadion. Gleichzeitig ist dies Das letzte Heimspiel für das Jahr 2013.
TNB: Kade – Steffen, Henkel (Schönefeld), Lehmann (Schneider) – Senft, Kähne, Emmert (Neumann), Bröhl, Schumann – Maas (Tietz), Hähnel
Am letzten Sonntag waren wir in Mögelin zu Gast. Wir wollten unsere starken Auftritte der letzten Wochen fortsetzen und möglichst wieder mit drei Punkten nach Hause zurück kehren. Dies gelang uns leider nicht. Trotz mehrerer sogenannter "100%" igen Torchancen gelang uns in der ersten Hälfte kein Tor. In der 39. Minute ging dann der Gastgeber nach einem Freistoß in Führung. Den ersten Schuss konnte Marcus Schröder noch abwehren, war aber beim Nachschuss chancenlos. Somit ging es mit 1:0 in die Pause.
Nun wollten wir es besser machen und unsere Chancen nutzen. Steven Petzer war es der nach Foul an Fernando Weigmann den fälligen Strafstoß sicher verwandelte. Nur zwei Minuten später mussten wir dann die letzte halbe Stunde in Unterzahl weiter spielen, da Sven Klöckner mit der Ampelkarte vom Platz musste. Nun war es größenteils ein Spiel auf unser Tor und Marcus rettete uns mit seinen Paraden mehrmals vor dem Rückstand. In der 69. Minute verwandelte der Gastgeber dann einen berechtigten Elfmeter und brachten den 2:1 Sieg sicher über die Zeit, weil wir nicht mehr gefährlich vors Mögeliner Tor kamen.
TSV II mit : Schröder – Th. Liepe, Schwericke, Hertel – To. Liepe, Lüdicke, Hähndel (Kaiser), Carl – Weigmann – Petzer, Klöckner
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 11:30 Uhr:
Schröder, Carl, Schwericke, Lüdicke, Hähndel, Futterer, Petzer, Hertel, Henkel, Liepe To. , Liepe Th. , Klöckner, Sihr , Weigmann, Kaiser
Folgende Spieler treffen sich am Sonntag um 12:30 Uhr:
Maas, Knappe T. , Müller, Päpke J. , Päpke K. , Päpke P. , Höhne, Ross, Vetter, Rhaue, Gutt, Schulze
Am Sonntag empfing der TSV II den unbeliebten Gegner Lok Brandenburg 2. Die letzten zwei Spiele gingen beide hoch verloren, sodass man vorallem in der Abwehr aufpassen sollte. Doch diese Aufgabe meisterte der TSV souverän. Bis zur Halbzeit blieb es beim 0:0 ehe Sven Klöckner per Kopf in der 50. Minute zum 1:0 traf. Der TSV ließ hinten nichts anbrennen und machte den Sack zu als Petzer im Strafraum zum 2:0 Endstand einnetzte.
Der TSV II mit: Schröder, Schwericke, Kalisch, Hertel, Liepe, Liepe, Klöckner, Petzer, Hähndel, Lüdicke, Henkel, Futterer, Gärtner
Im Anschluss empfing der TSV I die Gäste aus Ziesar. Man begann gut und hatte das 1:0 mehrfach auf dem Fuß (bzw. Kopf) durch Päpke und Schulze. Doch das erste Tor machte Ziesar. Nach einem doppelten Ballverlust im Aubauspiel war der TSV zu wei aufgerück und Ziesar nutzte die Überzahl zum 0:1. Dann war der TSV erstmal geschockt und konnte sich nicht zwingend vors Gästetor spielen. Die letzten Minuten vor der Halbzeit wurde man wieder stärker. Nach einem langen Ball drang Päpke in den Strafraum ein und legte quer. Dabei wurde er gefoult und ohne Vorteil zu geben entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Höhne trat an und versenkte den Ball. Dann gab es von der Mittellinie einen Freistoß. Müller suchte Päpke und fand aber keinen abnehmer. Dank des holprigen Platzes sprang der Ball unberechenbar im Strafraum auf und flog in den Winkel. Der TSV drehte erneut ein Spiel. In der 2. Hälfte wollte man dann das Ding sicher machen, doch stellte man sich gegen die meist überforderten Gäste etwas umständlich an. Das erlösende 3:1 erzielte Gutt nachdem der Torwart einen Schuss von Päpke nicht festhalten konnte. Dass es zum Schluss nochmal gefährlich wurde hat sich der TSV selbst zuzuschreiben. Aus einem TSV Abstoß erzielte Ziesar das 2:3 und bekam nochmal die 2. Luft. Doch bis auf einen Fernschuss, den Maas parrierte passierte nichts mehr. Der TSV festigt mit diesem Sieg Platz 2, da die Konkurenz allessamt Punkte ließen. Am Wochenende gehts nach Brück zum Derby.
Der TSV mit: Maas, Päpke, Päpke, Päpke, Müller, Vetter, Knappe, Höhne, Ross, Gutt, Schulze, Hähndel, Hertel,Weigmann
Bilder gibts wieder unter: http://www. janhenkelphotography. com/bilder-heimspiele-tsv-treuenbrietzen-20-10-2013/? fb_source=pubv1
Danke an Jan Henkel
Nach 3 Wochen Pause gewannen unsere A-Junioren ihr zweites Heimspiel in Folge. Es kam der Drittplatzierte FV Turbine Potsdam 55. Nach einer offenen Anfangsphase sah der 10er und Kapitän der Gäste noch in der ersten Halbzeit gelb-rot nach Beleidigungen an den Schiedsrichters. Danach konnten die Hausherren ihre Überzahl ausspielen und erarbeiteten sich viele gute Chancen. Nach zwei Lattentreffern ging man mit einem 0:0 in die Halbzeit. Mit dem Wiederanpfiff ging es mit den Lattentreffern weiter bis zur Hälfte der 2. Halbzeit. Da wurde das Spiel unterbrochen, weil der Krankenwagen kommen musste. Der gegnerische Torwart hatte sich bei einer Parade den Daumen ausgekugelt. Für ihn musste ein Feldspieler ins Tor, da Turbine keine Auswechselspieler mehr zur Verfügung hatten. Mit der noch höheren Überzahl erarbeiteten sich die TNBer noch mehr Chancen, von denen der eingewechselte Tobias Tietz erst kurz vor Schluss eine nutzen konnte. Nach dieser Demoralisierung verwandelte er darauf noch eine zum 2:0 Endstand. Kommendes Wochenende findet das nächste Spiel schon am Samstag um 9:00 Uhr gegen die RSV Eintracht 1949 II statt. Ziel ist in den letzten beiden Spiele das Maximum an Punkten zu holen um noch auf den 4. Tabellenplatz zu gelangen. Die Plätze 1-4 nehmen im Januar an den Hallenkreismeisterschaften Teil.
TNB: Kade – Steffen, Schönefeld (Henkel), Lehmann – Senft, Kähne, Emmert, Bullerdieck (Neumann), Schumann – Hähnel, Maas (Tietz)
Am 2. Spieltag der Rückrunde kam die Mannschaft von Stahl Brandenburg ins Waldstadion. Aus dem Hinspiel hatten die TSV-Spielerinnen reichlich Respekt gegenüber den Gegnerinnen, wurden sie im September in Brandenburg doch völlig überrannt. Dass es diesmal nicht dazu kam war einer guten geschlossenen Mannschaftsleistung zu verdanken.
Die TSV-Frauen waren das gesamte Spiel auf Augenhöhe mit den Brandenburgerinnen. Nur ein Patzer von Franzi ermöglichte die schnelle Führung der Gegnerinnen, den unsere Torfrau aber mit vielen guten Paraden und der Hilfe ihrer Mitspielerinnen wieder wettmachte. Es war Elisa die sich mit einem schnellen Alleingang gegen die Stahl-Abwehr durchsetzte und den Ausgleich erzielte. Bis zur Halbzeit gab es auf beiden Seiten mehrere Torchancen, diese wurden allerdings immer wieder von den Torfrauen oder den Abwehrspielerinnen vereitelt.
In Hälfte zwei gab Brandenburg anfänglich noch einmal Gas, und erzielte nach 5 Minuten bereits das 2:1. Danach spielten sie noch offensiver und stürmten auf die Treuenbrietzener Seite, kamen aber nicht mehr oft zum Torschuss. Für die Gastgeberinnen lief es hingegen spielerisch besser, leider fehlte auch Ihnen beim Torabschluss etwas das Glück. Aber die Spielerinnen gaben nicht auf und so wurde die gute Leistung mit einem weiteren Tor durch Elisa in der 56. Minute belohnt. In den letzten 10 Minuten fand das Spiel hauptsächlich auf der Brandenburger Spielfeldhälfte statt und die Gäste hatten Mühe das Unentschieden zu verteidigen. Leider konnten die TSV-Frauen keinen Siegtreffer mehr im gegnerischen Tor unterbringen und so trennte man sich 2:2.
Es spielten: Franzi (Tor), Sissy, Angela, Katrin P. , Nici, Elisa, Jenny, Angy, Luisa, Charly, Sarah, Steffi
Wir, die E – Junioren, konnten uns mit dem dritten Platz der Vorrundentabelle für die Kreisliga qualifizieren.
Wir konnten das letzte Spiel der Vorrunde als "gewonnen" makieren. Wir spielten gegen den FC Borrusia Belzig II. und gewannen mit 10:4.
Wir hoffen, dass wir uns in der Kreisliga weiterentwickeln und behaupten können. Wir freuen uns auf eine weitere erfolgreiche Saison.
Trainer der E – Junioren, Rene