Einsatzstärke wurde belohnt

P1090759Im KREISLIGA-Punktspiel bei der SG Kloster Lehnin/Damsdorf mußten wir die Stammspieler Willy Schulz (Tor) und Tino Muschert ersetzen. Feldspieler Jerremy Laufs stand dafür im Tor. Gleich nach dem Anpfiff spielten wir uns bis in den Lehniner Strafraum durch, beim Doppelpass steht Jakob Schlunke knapp im Abseits.

 Mittelfeldsprint - links Jakob, rechts Ramzi - Axel (6) und Jannek (hinten) beobachten dies

Mittelfeldsprint – links Jakob, rechts Ramzi – Axel (6) und Jannek (hinten) beobachten dies

Wir übernehmen die Initiative: Max Blümels Schuss wird abgeblockt, Jakobs Schuss hält der großgewachsene Torwart. Den ersten Schuss auf unser Tor hält Jerremy sicher. Wir sind mehr am Ball und drücken auf den Führungstreffer – Jakobs Freistoß – drüber, Axel Schulzs Freistoß – gehalten, Max schießt knapp daneben, Jakobs Schuss wird gehalten. Lehnin kommt nicht vor unser Tor, da unsere Abwehr konsequent verteidigt. Dann Pass von Yannick Tessnow auf Jannek Niebuhr, dieser direkt zu Max, aber dessen Schuss wird abgeblockt, der Nachschuss von Daniel Micklisch wird wieder gehalten. Und wenn man die Dinger vorn nicht macht. .Langer Abschlag von Lehnin über unsere Abwehr, der Stürmer ist durch und schießt neben unser Tor. Danach Freistoß für Lehnin, den scharf geschossenen Ball muss Jerremy prallen lassen – der Stürmer schießt aus Nahdistanz übers Tor. Glück gehabt.

In der 2. Halbzeit bekommt Lehnin einen Freistoß, diesen läßt Jerremy prallen und der Abstauber sitzt zum 1:0. Wir lassen aber nicht nach: Jakob und Yannick spielen sich durchs Mittelfeld, Pass auf Max und der gleich quer auf Daniel – daneben. Wieder Jakob und Yannick, diesmal kommt der Pass zum durchlaufenden Wolfgang Heß – Direktabnahme und der Torwart kann wieder halten. Nach Einwurf an der linken Eckfahne setzt sich Yannick an der Torauslinie gegen zwei Lehniner durch, dringt in den Strafraum ein und passt zum völlig freistehenden Max – dieser schiebt zum 1:1 ein. Jakob erkämpft sich im Mittelfeld den Ball und startet ein Solo an 4 Gegenspielern vorbei, umspielt noch den Torwart und schiebt den Ball mit letzter Kraft Richtung Torlinie. Ein Lehniner schlägt im Fallen den Ball von der Linie. Dann Ecke durch Jakob für uns, der Ball wird aus dem Strafraum geköpft und Axel nimmt den Ball direkt und die Kugel schlägt unter der Latte zum 1:2 für uns ein.

Kampf um den Ball v.li. Max, Jannes, Ramzi, Wolfgang und Axel

Kampf um den Ball v.li. Max, Jannes, Ramzi, Wolfgang und Axel

Wir haben die bessere Kondition: Jakob spielt auf Wolfgang, dieser zu Yannick – kurzes Dribbling zur Strafraumgrenze und trocken abgezogen – der Aufsetzer von Yannick schlägt zum 1:3 für uns ein. Und weiter: Axels Freistoß geht übers Tor, Daniels Schuss geht nebens lange Eck. Nach einem langen Abschlag drückt der Lehniner Stürmer unseren Verteidiger weg und vollendet aus Nahdistanz zum 2:3. Wir spielen weiter auf Sieg: Yannick erkämpft sich den Ball, marschiert durchs Mittelfeld und spielt im richtigen Moment den Ball in die Gasse zu Daniel, dessen Schuss geht ins lange Eck gegen den Innenpfosten zum 2:4. Axel und Jakob spielen sich per Doppelpass durchs Mittelfeld, Anspiel auf Max – der Torwart hält wieder. In der Schlussminute köpft Jannes Wernicke nach einer Ecke von Jakob zum 2:5-Endstand ein. Der erste Sieg war völlig verdient und sollte der jungen Mannschaft Auftrieb geben in den nächsten Spielen.

Unser AUFGEBOT: J. Laufs (Tor) – R. El-Nasser, A. Schulz (1), T. Schäl – J. Wernicke (1) – W. Heß (P. Böpple), Y. Tessnow (1), J. Schlunke, J. Niebuhr (T. Rudolph) – M. Blümel (1) (T. Krüger), D. Micklisch (1).

Ersten Punkte für die Frauen

Alle haben bereits darauf gewartet und gestern war es endlich so weit, die TSV-Frauen haben ihren ersten Sieg errungen. Am 6. Spieltag konnten die ersten 3 Punkte bei Viktoria Brandenburg mit nach Hause genommen werden.

Die TSV-Frauen spielten von Beginn an sehr offensiv und stellten schnell fest, dass sie in diesem Spiel viel Platz hatten und die Räume gut nutzen konnten. Trotz des oft wechselnden Wetters und des nassen Rasens, der den Ball ziemlich schnell werden ließ, hatten die Frauen keine Probleme beim Gastgeber mitzuhalten. Das Spiel konnte keine der beiden Mannschaften überlegen dominieren und so sahen alle mitgereisten Fans eine ausgeglichene Partie. Die Frauen aus Treuenbrietzen erarbeiteten sich wieder sehr viele Torchancen, scheiterten aber oft an der Brandenburger Torfrau. In der 24. Minute war es dann Charly die das erlösende Tor schoss und die Mannschaft jubeln ließ. Die Abwehr um Angela und Sissy ließ kaum Torchancen von Viktoria zu und so konnte die Führung mit in die Halbzeit genommen werden.

Die Trainer Pit und Daggi hatten zu Beginn der zweiten Halbzeit etwas Angst, dass ihre Mannschaft sich in den nächsten 35 Minuten auf einen starken Angriff der Gegnerinnen gefasst machen müsste, doch es kam anders. Es war Elisa die durch ein schnelles Tor in der 36. Minute erst einmal ein kleines Polster schaffte und danach noch viele weitere Chancen erspielte. Der erste Sieg war greifbar nah und beflügelte die TSV-Frauen scheinbar sodass sie fast im Minutentakt auf das Brandenburger Tor schossen. Leider konnte kein weiterer Ball im Tor untergebracht werden. Auch die Gegenwehr der Viktoria-Spielerinnen ließ nach und so konnte nach Abpfiff ausgiebig gejubelt werden.

Es spielten: Franzi (Tor), Sissy, Angela, Kaka, Nici, Elisa, Angy, Luisa, Steffi, Katrin F. , Charly und Jenny

Niederlage in Belzig

Die TSV-Zweite musste heute bei der Reserve von Borussia Belzig antreten und verlor trotz Unterstützung der Ersten, die ja spielfrei hatte. In Halbzeit Eins war man das bessere und erarbeitete sich mehrere Chancen, die jedoch meist knapp vergeben wurden. Mitte der ersten Hälfte wurde Carl im Strafraum gefoult, der Pfiff des Schiedsrichters blieb allerdings aus. Belzig kam lediglich einmal gefährlich vor’s Tor und so ging es mit 0:0 in die Halbzeit. Im zweiten Spielabschnitt war der TSV nicht mehr so zwingend nach vorne, hatte jedoch durch Klöckner, der den Pfosten traf, noch die beste Chance. Jedoch gingen die Gastgeber mit 1:0 in Führung. Ein zweifelhatfer Freistoß von der Mittellinie landete im TSV-Strafraum, wo der Stürmer plötzlich vollkommen frei ins kurze Eck verwandeln konnte. Nun drängte Treuenbrietzen auf den Ausgleich und brachte mit Weigmann einen frischen Stürmer. Der durfte allerdings nur ca. 5 Minuten mitmachen und sah dann die rote Karte. Nach mehreren nicht geahndeten Provokationen der Gastgeber ließ er sich zu einem leichten Schubser hinreißen, den der Belziger schauspielerisch gekonnt annahm und dem Schiedsrichter keine andere Wahl ließ. In der gleichen Situation wurde in ähnlicher Manier auch Carl geschubst. Da hatte der Schiedsrichter dann aber wohl schon den Überblick verloren. Belzig machte dann sogar noch das 2:0. Ein langer Ball wurde über die TSV-Abwehr in den Strafraum verlängert und somit ergab sich eine Kopie des ersten Tores. In den vier Minuten Nachspielzeit gelang Ross nach Pass von Vetter noch der Anschlusstreffer, mehr aber nicht. Letztlich verpasste man es in Halbzeit eins in Führung zu gehen.

TSV II mit: Schröder – K. Päpke, Kalisch, Hertel – Lüdicke, Hähndel – Carl, Vetter, To. Liepe (Koschare) – Klöckner (Weigmann), Ross

Starkes Spiel – aber leider wieder keine Punkte

Nach dem letzten Spiel gab es glücklicherweise ein spielfreies Wochenende zum Erholen und am Sonntag trafen sich die Frauen dann erneut zu einem Heimspiel. Gast war diesmal der Tabellenzweite Elstal. Die Zuschauer sahen im Gegensatz zum letzten Spiel ein sehr gutes Zusammenspiel der TSV-Mannschaft und wurden mit schönen Toren verwöhnt.
Die TSV-Frauen begannen gleich sehr offensiv und konnten durch Charly bereits in der 3. Minute in Führung gehen. Die Gäste glichen zwar in der 6. Minute aus, mussten dann 3 Minuten später aber wieder ein Gegentor hinnehmen. Sissy setzte sich schön gegen die Elstaler-Abwehr durch und erzielte das 2:1 für den TSV. Danach gab es auf beiden Seiten mehrere Torchancen, die allerdings zu keinem weiteren Tor führten. Die TSV-Abwehr stand an diesem Tag sehr sicher und ließ den Gegnerinnen kaum Möglichkeiten vors Tor zu kommen. Kurz vor der Halbzeit hatte Elstal eine ziemlich starke Phase und brachte sich mit 2 Toren wieder in Front.
Die TSV-Frauen nutzten die Halbzeitpause um sich richtig zu motivieren, denn der Ausgleich war zum Greifen nah und an diesem Tag sollten die ersten Punkte geholt werden. Sissy legte dafür den Grundstein und erzielte mit einem Schuss direkt in den Dreiangel den 3:3-Ausgleich. Alle TSV-Spielerinnen kämpften nun noch mehr und erarbeiteten sich viele Torchancen. Der Gegner indes fing an körperbetonter und ruppiger zu spielen, so war selbst der Schiedsrichter gezwungen die Spielerinnen immer wieder zu ermahnen und stellte später sogar den Gästetrainer hinter die Bande. Durch die sehr offensive Spielweise des TSV bekamen die Gäste allerdings auch etwas mehr Platz, den sie zu nutzen wussten und 10 Minuten vor Schluss wieder in Führung gingen. Jetzt ging es bei den TSV-Frauen um alles oder nichts, es sollte der erneute Ausgleich erzwungen werden und so wurde die Defensivarbeit vernachlässigt. Leider wurde dieses sehr gute Spiel nicht belohnt und Elstal konnte in der letzten Spielminute noch das 3:5 erzielen.
Nach dieser guten Leistung lassen die ersten Punkte hoffentlich nicht mehr allzu lange auf sich warten.
 
Es spielten: Franzi (Tor), Angela, Luisa, Steffi, Sissy, Katrin F. , Charly, Kaka, Nici, Jenny, Elisa und Melli

Den ersten Dreier eingefahren

Bereits am vergangenen Freitagabend kam es zum Nachholespiel unserer ersten Vertretung der D-Jugend gegen die zweite in Niemegk. Nach 60 spannenden Minuten konnten wir mit einem 2:3 Auswärtserfolg unseren ersten Dreier der Saison mit nach Hause nehmen. WP_001194

Die Voraussetzungen für einen schönen Fußballabend konnten nicht besser sein. Super Wetter, viele Fans beider Mannschaften und ein voller Kader auf Seiten der Ersten. Schon zu Beginn wollten wir zeigen, dass wir zurecht als erste Vertretung in der Liga spielen und begannen sehr druckvoll, ließen aber gute Chancen aus. Erst in der 9. Minute erlöste uns Luca mit seinem 4. Saisontor zum 0:1. Auch danach ließen wir nicht locker und drängten auf ein weiteres Tor. Doch wie schon in den Spielen davor gingen wir zu fahrlässig mit unseren Chancen um. Dadurch kam auch unser Gegner besser ins Spiel und erspielte sich gute Möglichkeiten. Die Beste Chance zum Ausgleich hatte die Nummer 11, als er schneller als unsere Verteidiger war und allein vor Tobi auftauchte. Doch unser Keeper konnte den Schuss gut parieren und so blieb es bis zum Pausenpfiff beim 0:1.

Eine 1:0-Führung nach der ersten Halbzeit bekam uns diese Saison noch nicht so gut, deshalb hieß die Devise für die zweiten 30 Minuten, hellwach und konzentriert weiter zu spielen. Doch wieder einmal brachen wir komplett ein. Nun spielten nur noch die Hausherren und kamen in der 32. Minute zum verdienten 1:1 Ausgleich. Auch nach dem Gegentor gelang uns nur selten ein geordneter Spielaufbau, wohingegen die Niemegker ein Angriff nach dem anderen starteten und in der 43. Minute auch noch zum 2:1 kamen. Nach dem Rückstand fingen wir uns wieder und konnten nun mehr und mehr unser spielerisches Potenzial abrufen. So kamen wir in der 48. Minute zum 2:2 Ausgleich. Wieder war es Luca, der in die Maschen traf. In der Folge agierten nun beide Teams sehr offensiv und wollten unbedingt den Sieg. Nachdem Anton noch 2 hochkarätige Chancen hatte erzielte Finn mit einem Wuchtigen Schuss die erneute Führung zum 2:3 für uns. Niemegk warf jetzt alles nach vorne, wir stellten uns hinten rein und lauerten auf Konter. Doch weder wir, noch die Niemegker konnten das Ergebnis ändern und so blieb es am Ende eines sehr spannenden Spiels beim 2:3 Auswärtssieg unserer ersten Mannschaft.

Vielen Dank an die zahlreichen Fans, die beide Teams lautstark unterstützten und ein besonderer Dank geht an die Gastgeber, die nach dem Spiel alle noch zu lecker Gegrilltem und Freigetränken einluden.

Die SG I mit:

Tobi – Lorenz, Niklas – Norman, Luca, Max – Anton, Finn (Pascal, Tom, Jason, Leon)

Den Favoriten überrascht

P1090744Im zweiten Heimspiel der Kreisliga Havelland-Mitte empfing der Tabellenvorletzte den Tabellenzweiten Stahl Brandenburg. Wir hatten nichts zu verlieren und so begannen wir auch: Freistoss von Axel Schulz, der Brandenburger Abwehrspieler verlängert in Richtung eigenes Tor und Daniel Micklisch erzielt aus dem Getümmel heraus das umjubelte 1:0. Stahl hatte natürlich die bessere Spielanlage und ließ den Ball über mehrere Stationen laufen – vor unserem Strafraum waren die Räume aber eng und kaum ein Durchkommen. So wurde Torwart Willy Schulz mit Fernschüssen geprüft, die er aber alle halten konnte.

Ramzi (Mitte) köpft gleich knapp am Dreiangel vorbei, links Jannes, rechts Luca

Ramzi (Mitte) köpft gleich knapp am Dreiangel vorbei, links Jannes, rechts Luca

Wir spielten aus der Konterstellung auf unsere neuen Stürmer Daniel und Ramzi El-Nasser die Bälle und beide machten richtig Betrieb in der Stahlabwehr. Die nächste Chance hatte Luca Dähne, aber der Torwart hält den Schuss aus spitzem Winkel – dann rettet ein Stahlverteidiger auf der Torlinie – Luca spielt sich wieder durch und schießt aufs Tor, aber der Stahlspieler rettet am kurzen Pfosten. Ecke von Wolfgang Heß und Ramzi köpft knapp am Dreiangel vorbei. Stahl spielt zwar klug den Ball bis zu unserem Strafraum – weiter geht’s nicht, denn die Abwehr mit Axel, Tino Muschert und Til Schäl kämpft um jeden Ball und kauft damit dem Gegner den Schneid ab. IUnserer neues Sturmduo spielt sich per Doppelpass durchs Mittelfeld, Ramzi ist Rechts durch und passt quer auf den freistehenden Daniel im Strafraum. Ein Stahlspieler kann den Schuss noch abblocken. Nach einer Ecke kommt Stahl am langen Pfosten zum 1:1-Ausgleich. Doch wir antworten gleich: nach Foul an Ramzi zirkelt Jakob Schlunke den Ball in den Fünf-Meter-Raum, der Torwart faustet Jannes Wernicke an und der Ball ist im Netz zum 2:1. Und gleich weiter: Jakob spielt den Ball zu Daniel, Annahme mit der Brust und Torschuss – leider knapp verzogen. In der letzten Minute der 1. Halbzeit schießt ein Stahlspieler unseren Verteidiger im Strafraum beim Abwehrversuch an die Hand und der Handelfmeter führt zum 2:2. In Halbzeit 2 war klar, dass jetzt Stahl uns noch weiter zurückdrängt, da unser Spiel sehr kraftaufwändig war. Tino und Wolfgang spielen sich gut über Rechts durch, Querpass nach innen zu Yannick Tessnow, aber dessen Schuss wird gehalten. Das Spielgeschehen spielt sich nur noch in unserer Hälfte ab. Wir verteidigen dieses Remis mit viel Einsatz. Ein „kleiner Abstecher“ in die Stahlhälfte ist schon „verloren“, da erkämpft sich Jannes noch einmal den Ball, legt quer auf Jakob ab, kurz geschaut und hoch überm Torwart schlägt der Ball unter der Latte zum 3:2 ein. Jetzt nur noch hinten dicht. Kurz vor Schluss dribbelt sich Luca über Rechts noch einmal durch und bleibt beim Schwenk nach innen am Verteidiger hängen, verdreht sich das Knie und bleibt am Stahlstrafraum liegen. Alle warten auf den Pfiff des Schiedsrichters, da unsere Spieler dies anzeigen und ihm per Worte mitteilen. Der Schiri ignoriert dies und läßt das Spiel weiterlaufen.
Jakobs (7) Flanke faustet der Torhüter nach vorn, aber der Ball prallt dann zurück ins Tor zum 2:1

Jakobs (7) Flanke faustet der Torhüter nach vorn, aber der Ball prallt dann zurück ins Tor zum 2:1

I Stahl nutzt dies und spielt schnell nach vorn. Daniel rettet beim Zweikampf im Strafraum mit langem Bein, aber der Stahlstürmer fällt und der Schiri pfeift von der Mittellinie Elfmeter. Dann auf die Zurufe von draußen reagiert dann erst der Schiri. Die Uhr war längst abgelaufen – in der sechsten Minute der Nachspielzeit erzielt dann Stahl per schmeichelhaftem Elfmeter das 3:3. Wir hatten den Favoriten überrascht und Stahl mit einem „blauen Augen davon kommen lassen„. Ein tolles Spiel der C-Junioren, die damit den ersten Punkt erkämpfen konnten. UNSER Aufgebot: W. Schulz (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, T. Schäl – J. Wernicke (1) – L. Dähne (M. Miedzianowski), J. Schlunke (1), Y. Tessnow (J. Laufs), W. Heß (T. Krüger) – D. Micklisch (1), R. El-Nasser – (S. Bullerdieck).

Weiterhin ohne Erfolg

Auch im 3. Punktspiel konnten wir leider wieder nicht Punkten. Gleich  vier Mittelfeldspieler standen uns gegen Brück  nicht zur Verfügung und man musste die Mannschaft abermals umstellen.   In einer ausgeglichenen Partie waren es die Brücker die die zwingenden Torchancen hatten und diese auch nutzten. Nach zwei Ecken kassierten wir die beiden Gegentore und selber konnten wir nicht im Angriff überzeugen. Am Ende verlor man auch verdient mit 0:2. Nächste Woche ist Spielfrei für unser Team und wir können uns auf das Heimspiel am 22. 9.  gegen den Teltower FV  vorbereiten.

TNB: Kade – Steffen, Lehmann, Schönefeld  (Henkel) – Senft, Kähne – Neumann, Schneider (Bullerdieck), Emmert – Tietz, Maas A_Jugend_2013_14

1 95 96 97 98 99 220