Ergebnisse Verbandsrangliste Nachwuchs 2010
Hier die Ergebnisse vom Samstag.
Ergebnisse SamstagErgebnisse Sonntag
Hier die Ergebnisse vom Samstag.
Ergebnisse SamstagErgebnisse Sonntag
Am Mittwoch begann für das dritte Team die Saison mit einem Auswärtsspiel in Groß Kreutz. Gegen die als Materialspieler bekannte Mannschaft mußte man bereits auf zwei Ersatzspieler zurückgreifen. Für Andy Vetter und Th. Görlitz kamen P. Ahlburg aus der Vierten und Marcel Schwanitz aus der Fünften zum Einsatz. Keine günstigen Voraussetzungen zumal man in den Doppelbegegnungen relativ klar unterlag. In der ersten Runde gelang es nur zweimal durch Hertel zu punkten. Auch in der zweiten Runde gelang es diesen beiden Spielern sich im Entscheidungssatz durchzusetzen. Nachdem auch Marcel im Duell der Vierer mit einem 3:1 den Tisch als Sieger verließ stand es zur Halbzeit 5:5. In der folgenden Runde unterlag Thomas klar dem Sportfreund Busler, der nach Materialwechsel mit seinen neuen Noppenbelägen immer besser zurecht kommt. Peter verlor auch seine dritte Partie und Kilian gewann sicher sein drittes Match. Nun zeigte Marcel eine ganz starke Leistung. Gegen die Nr. 2 des Gastgebers gelang es ihm mit seinen harten Schüssen den Gegner auf Distanz zu halten und gewann überraschend aber verdient mit 3:1 die Partie. Zwischenstand nach gut 2 Stunden Spielzeit 7:7. Den Anfang in der letzten Runde machte Marcel. Auch gegen den Spitzenspieler aus Groß Kreutz zeigte er ein gutes Angriffsspiel. Erst im Entscheidungssatz unterlag er denkbar knapp mit 11:9. Thomas machte am Nebentisch seinen dritten Punkt, während Kilian dem Doppelnoppenspieler klar unterlag. 9:8 für die Gastgeber und nun mußte Peter im letzten Spiel ran. Beide Spieler waren bis dahin sieglos in ihren Matches und der Ausgang offen. 1:1 nach den ersten beiden Sätzen und es begann ein Zitterspiel. Die besseren Nerven im Dritten hatte Peter der in der Verlängerung mit 12:10 gewann. Im vierten Satz lag er schnell mit 5:0 vorn und brachte den Satz sicher nach Hause. Am Ende ein gerechtes Unentschieden mit dem beide Teams leben können.
TSV: Th. / K. Hertel je 3, P. Ahlburg 1, M. Schwanitz 2
Stahl Brb II: L :Hauswald 1 ; L. Buntins 2 ; J. Munk ; A. Grothe 2 ; M. Rößler 0,5 ; B. Rößler 1,5
TSV: J. Trompke 1 ; K. Kracht 1,5 ; D. Speidel 2 ; R. Benedikt 1,5 ; M. Kühnast 2 ; A. Beau 1
————————————————————————–
TSV: J. Trompke 1 ; K. Kracht 1,5 ; D. Speidel ; R. Benedikt 1,5 ; M. Kühnast 1 ; A. Beau
Geltow: F. Förster 1 ; A. Ahrens 1,5 ; R. Wuttke 2,5 ; M. Mathwig 1 ; W. Braunisch 2,5 ; T. Katzer 0,5
Von 35000 gestarteten Kindern, bei den diesjährigen MINI-Meisterschaften hatten es 20 Jungen und Mädchen zum Finale nach Ebermannstadt geschafft und eine davon war unsere Franceska Felgentreu vom TSV. Zur Unterstützung war Papa und Trainer Heiko Müller mit vor Ort.
Los ging es am Freitagnachmittag: Dort hatten die Teilnehmer und ihre Familien bei einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm schon Zeit und Gelegenheit, sich näher kennen zu lernen und auch erste Freundschaften zu schließen. Nach einer Zugfahrt mit historischer Dampflok am Samstag Vormittag, drehte sich ab 13. 00 Uhr alles um den kleinen runden Zelluloidball.
Zhu Xiaoyong, Internatstrainer am Deutschen Tischtennis-Zentrum in Düsseldorf und künftiger Partner von Jörg Roßkopf im Herren-Bundestrainerteam, zeigte den Kindern wie die Profis trainieren.
In der Vorrunde konnte Franceska 2 klare Siege erkämpfen, musste aber auch zwei Niederlagen verkraften. Mit dieser Leistung qualifizierte Sie sich für die Platzierungsrunde um die Plätze 9-16 am Sonntag. Mutti wurde per Telefon genau über jedes Ergebnis informiert und fieberte von zu Hause aus mit.
Franceska Felgentreu gewinnt den Verbandsentscheid der mini-Meisterschaften in Mahlow
In Mahlow trafen sich am vergangenen Wochenende in den verschiedenen Altersklassen die besten 12 Kinder aus Brandenburg.
Mit dabei auch drei Kinder aus Treuenbrietzen. Melissa Turskic, Franceska Felgentreu und Felix Schulz konnten sich mit den Besten des Landes messen.
In Fünfergruppen wurden im Modus jeder gegen jeden die besten 3 Spieler für die Finalrunde gesucht. Mit zwei Siegen und 3 Niederlagen belegte Felix in der Endabrechnung einen tollen 5. Platz. Mit etwas mehr Glück bei zwei knappen Niederlagen hätte es noch den einen oder anderen Platz nach vorne gehen können.
Für Melissa war die Teilnahme an diesem Landesfinale schon ein großer Erfolg, leider reichte es an diesem Tag zu keinem Sieg, die Aufregung war ihr deutlich anzumerken.
Etwas mehr Glück und Erfahrung hatte die Franceska bei den 10-jährigen Mädchen. Mit 3 Siegen ohne Satzverlust in der Gruppe erreichte sie den 1. Platz und somit die Finalrunde. Als Gruppensieger war sie automatisch für das Halbfinale qualifiziert, wo sie sich wieder sicher mit 3:0 durchsetzte. Im Finale gegen eine körperlich deutlich überlegende Spielerin aus Calau zeigte Franceska ihre beste Leistung und setzte sich verdient mit 3:1 durch und qualifizierte sich damit für das Bundesfinale vom 18. – 20. Juni 2010 in Ebermannstadt (Bayern) wozu sie mit Ihren Eltern reisen darf.
Ein toller Erfolg!
Die Trainer der Abteilung Tischtennis sind stolz auf euch. Macht weiter so, dann war das nicht das letzte erfolgreiche Turnier das ihr bestritten habt.
Mit siegen von Jens Trompke und Falko Faix war der TSV am Sonntag sehr erfolgreich
Ergebnisse Rangliste
Im abschließenden Saisonspiel reiste die 1. Mannschaft des TSV zum gastgebenden SV Blau-Weiß Wusterwitz. Da die Konkurrenz bereits am Freitag für die Sabinchenstädter spielte und der Klassenerhalt bereits vorzeitig gesichert war, ging es nur noch um die sprichwörtliche „Goldene Ananas“.
Daher ging die Partie auch dementsprechend locker geführt von beiden Seiten über die Bühne. Letztlich behielten die Gastgeber mit einem 11:4 die Oberhand und verdrängten den TSV noch auf den 8. Tabellenplatz!
Für Fred Moritz reiste Benjamin Brenner mit. In den Doppelvergleichen punktete einzig das Spitzenduo des TSV. In den folgenden Einzeln konnten im oberen Paarkreuz keine Siege eingefahren werden. Im mittleren PK wurden aber zwei und im unteren PK ein Sieg geholt.
Dank einem 8:8 zwischen TSV Stahnsdorf 2 und WSG Waldstadt ist der Klassenerhalt der 1. Mannschaft in der Landesliga perfekt. Somit können die TSVer am Sonntag Morgen ganz entspannt zum letzten Punktspiel nach Wusterwitz reisen.
Am vergangenen Samstag fand in Geltow der erste Geltowpokal statt. Diesmal war es ein reines Einzelturnier, zu dem Akteure die bis einschließlich zweite Landenklasse spielen eingeladen wurden. Man war also auf sich selbst angewiesen. Insgesamt traten 28 Teilnehmer an. Darunter befanden sich vier Akteure vom TSV: Alexander Beau, Kilian Hertel, Marcel Schwanitz und Benjamin Brenner.
Alexander erwischte als einziger Akteur vom TSV ein drei Mann Gruppe. Er verlor das erste Spiel 2:3 gegen einen Gegner, gegen den er auch schon vor zwei Wochen im Punktspiel verloren hatte. Das zweite Spiel war ebenso hart umkämpft. Er bewies aber starke Nerven und gewann 3:2. Somit war er als Gruppenzweiter im Achtelfinale.
Kilian hatte in seiner Gruppe nur gegen einen Gegner eine Chance. Gegen den gewann er auch 3:0, die anderen beiden Spiele verlor er gegen sehr unangenehme Gegner jeweils 0:3. Damit war er Gruppen dritter und nur in der Trostrunde.
Marcel erwischte eine recht schwere Gruppe. Er verlor alle seine drei Spiele. Nach einer 2:0 Satzführung im ersten Spiel verlor er noch ganz knapp im fünften Satz. Die anderen beiden Spiele verlor er relativ klar.
Er war damit ebenso wie Kilian in der Trostrunde.
Benjamin wurde in seiner Gruppe recht souverän erster. Er gewann zwei Spiele 3:0 und das andere 3:1 gegen den späteren Turniersieger und zog so wie Alex ins Achtelfinale ein.
Marcel und Kilian mussten sich also in der Trostrunde beweisen. Beide verloren leider schon ihr erstes Spiel und waren somit komplett aus dem Turnier.
Alex musste gegen den Gruppen ersten aus Kilians Gruppe ran. Das Spiel war packend bis zur letzten Sekunde. Alex verlor leider zu 9 im fünften Satz und war somit auch raus.
Der einzig verbliebene Akteur vom TSV war Benjamin. Er gewann sein Achtelfinalspiel 3:2, nachdem er schon 0:2 hinter lag. Im Viertelfinale machte er es nicht so spannend und gewann 3:1. Damit war er im Halbfinale. Im Halbfinale hatte er keine Chance und verlor 0:3. Also ging es für ihn nur noch um den dritten Platz. Im Spiel um Platz drei verlor er 1:3 und erreichte am Ende nur den undankbaren 4. Platz. Die erstes drei bekamen Pokale und Sachpreise.