Unzufriedenheit trotz Punktgewinn.

Nach einigen punktspielfreien Wochenenden ging es gestrigen Samstag im Ligaalltag weiter. Zu Gast waren die Sportsfreunde der WSG Potsdam-Waldstadt. Im Vorfeld als wichtige Partie deklariert, sollten die 2 Punkte natürlich in der Sabinchenstadt bleiben. Leider sollte das auch nach dem 7. Spieltag nicht ganz gelingen. Letztlich musste man sich mit einem 8:8 Unentschieden begnügen!
Die Gäste aus der Landeshauptstadt hatten zwei Ausfälle zu beklagen und traten demnach mit Ersatzleuten an. Auf Seiten des TSV konnte der wiedergenesene Michael Kühnast mitwirken, sodass wir in Bestbesetzung antraten!
Bereits in den Doppeln sollte sich ein Vorteil erspielt werden, da die Gäste ihre Duos umstellen mussten. Dies sollte aber nicht gelingen. Fred und Kevin unterlagen 2:3 und Michael und Robert gar 0:3. Daniel und Jens punkteten beim 3:1 für den TSV.
Somit rannte man fortan diesem Rückstand hinterher, der nach Niederlagen von Jens und Fred zudem noch größer wurde. Fred unterlag dabei erst im Entscheidungssatz gegen Waldstadts Spitzenspieler.
Ebenso eng endeten beide Partien im mittleren Paarkreuz. Kevin zeigte eine starke Leistung und konnte einen 0:2-Satzrückstand doch noch drehen! Micha hingegen verlor im Entscheidungssatz.
Verlassen konnte man sich dann auf unser unteres Paarkreuz! In Person von Daniel und Robert wurden zwei Siege eingefahren. Dabei schien Robert um ein Haar seine Partie noch abzugeben, als sein Kontrahent den 0:2-Rückstand egalisieren konnte. Glücklicherweise fand er im fünften Durchgang wieder besser in die Partie und konnte sie demnach für sich entscheiden! Zwischenstand: 4:5
Im Spiel beider Einser sollte Jens dann das Nachsehen haben und seinen Tag sieglos beenden. Nach seiner 2:3-Niederlage drohte die Partie sogar gänzlich verloren zu gehen! Doch Fred, Kevin, Micha und Daniel konnten der Partie die Wendung geben. Mit vier Einzelerfolgen in Serie führte man urplötzlich 8:6 und stand dem ersten Saisonsieg ganz nahe! Mit dem sicheren Remis bereits in der Tasche sollte doch noch ein Erfolg gelingen. Robert begann in der abschließenden Einzelpartie stark, konnte seinen Gegner mit offensivem Spiel sehr oft in Bedrängnis bringen. Leider wurde dies trotzdem nicht belohnt und es musste abermals in dieser Saison das Entscheidungsdoppel über Sieg, Remis oder Niederlage entscheiden!
Nach gutem Beginn von Fred und Kevin waren wir dem Sieg sehr sehr nahe! Doch selbst die 2:0-Satzführung sollte schlussendlich nicht reichen! Die Sportsfreunde der WSG Potsdam-Waldstadt erkämpften sich somit verdient den einen Zähler!

Enttäuschend waren diesmal vorallem auch die Lichtbedingungen in der Turnhalle, die die Sicht ein ums andere mal beeinträchtigten!

TSV: J. Trompke 0,5 ; F. Moritz 1 ; K. Kracht 2 ; M. Kühnast 1 ; D. Speidel 2,5 ; R. Benedikt 1
WSG: T. Nierzejewsi 2,5 ; E. Nierzejewski 1,5 ; A. Nierzejewski 1,5 ; G. Bieber 0,5 ; M. Burock (Ers. ) 0,5 ; R. Stenz (Ers. ) 1,5

Spielformular

Wichtiger 10:3 Heimerfolg

Begrüßung von Niemegk III

Begrüßung von Niemegk III

Und wieder hält unsere Serie ohne Niederlage an. Gestern empfing der TSV die Sportfreunde des FSV Grün Weiss Niemegk III. Wie aus der Tabellensituation zu entnehmen war , hatte es man mit einem Gegner aus dem unteren Drittel zu tun. Also musste dementsprechend ein Pflichtsieg her.
Starke Leistung Steffen !!!!!

Starke Leistung Steffen !!!!!

Hierbei konnten die Sabinchenstädter wiederum auf einen starken Ersatzmann wie Steffen Merker zurückgreifen. Die Doppelpartie mit H. Strietzel / M. Händel wurde souverän 3:0 und die Partie K. Händel / S. Merker wurde kämpferisch mit 3:2 gewonnen. In den nun darauffolgenden Einzelbegegnungen konnten Mario , Steffen und Heiko punkten , außer Karsten, der es mit einer starken Nr. 1 von Grün Weiss Niemegk zu tun hatte , musste eine Niederlage hinnehmen. Aber eins vorweg , das gleiche Schicksal wiederfuhr auch Heiko und Mario gegen die ebengenannte Nr. 1 ( Kühnel ) aus Niemegk. Aber der Zwischenstand von derzeit 5:1 für den TSV ließ alle Wünsche offen. Danach konnte man die noch zu bestreitenden Matches gewinnen, außer wie schon erwähnt die beiden Niederlagen gegen Kühnel und somit einen ungefährdeten 10:3 Heimsieg landen. Hervorzuheben sind die dabei ganz stark erspielten 3,5 Punkte von unserem Matchwinner Steffen Merker Punkte für TSV : H. Strietzel 2,5 ; K. Händel 1,5 ; M. Händel 2,5 ; S. Merker 3,5

Nachwuchs – Bereichsmeisterschaften 2009

14. 11. 2009 Samstag C / A – Schüler m / w
15. 11. 2009 Sonntag B / Jugend m / w

Spielstätte: TSV Treuenbrietzen, Stadthalle am Gymnasium Treuenbrietzen

Hallenöffnung: 08. 10 Uhr
Meldeschluß: 09. 10 Uhr!
Beginn: 09. 30 Uhr

Altersklassen: C 01. 01. 1999 – und jünger ( 10 Jahre )
B 01. 01. 1997 – 31. 12. 1998 ( 11 / 12 Jahre )
A 01. 01. 1995 – 31. 12. 1996 ( 13 / 14 Jahre )
Jugend 01. 01. 1992 – 31. 12. 1994 ( 15 / 17 Jahre )

Wettbewerbe: Einzel und Doppel
Spielsystem: Doppel – einfaches KO – System
Einzel in Gruppen, anschließende Endrunde im KO – System
( alle Wettbewerbe 3 Gewinnsätze )

Landesbereichseinzelmeisterschaft

Am gestrigen Samstag war Jens Trompke der einzigste TSVer, der bei den LBEM in Mahlow an den Start ging. Als aktueller Kreismeister Potsdam-Mittelmarks konnte er sich mit den Besten des Landesbereichs West messen!
Im Doppel trat er mit Sven Gierard (Einheit Luckenwalde) an. In der ersten Doppelrunde setzten sie sich in einer durchaus ansehnlichen Partie knapp mit 3:2 gegen die Sportsfreunde Ph. Wittek (Stahl Brandenburg) / R. Döhr (Sperenberg) durch. Anschließend hatten beide gegen das Oberliga-Duo Englert/Krüger (Stahnsdorf) keinerlei Chancen!
Im Einzel konnte sich Jens in seiner Gruppe als Zweitplatzierter für die Endrunde qualifizieren! Nach einer sehr engen Partie gegen Chr. Döbbel (Einheit Potsdam) besaß er am Ende das glücklichere Händchen und siegte 3:2. Auch im zweiten Einzel gegen Ph. Scharner (Stahl Brandenburg) konnte er sich durchsetzen (3:0). Erst im abschließenden Gruppenspiel unterlag er erwartungsgemäß gegen den Stahnsdorfer Spitzenspieler Th. Englert aus deren Oberliga-Team!
Etwas unglücklich in der Auslosung musste sich Jens in der Endrunde gleich mit dem nächsten Oberligaakteur messen! Die aktuelle Nr. 3 der Stahnsdorfer, O. Krüger, war ebenso einige Nummern zu groß, jedoch konnte er ihm immerhin einen Satz abringen!
Im Endspiel sollten eben jene Stahnsdorfer stehen, indem sich Englert durchsetzte!

Erster Heimsieg

Schlagfertiges Jugend - Team

Schlagfertiges Jugend – Team

Gestern empfing die Jugendmannschaft des TSV ihre Gäste vom SV Dreetz 1980. Man war sich bewusst , dass diesmal ein Sieg her musste. Der TSV trat mit verletzter Nr. 1 an. Die Gäste hingegen konnten nur zu dritt anreisen. Natürlich musste man wieder vollen Einsatz zeigen und starke Nerven mitbringen. Zuerst spielte man das Doppel , wobei für den TSV M. Moritz/F. Händel an den Start gingen und das Spiel mit 3:0 für sich entschieden.
Die erste Einzelrunde hatte es dann schon in sich. Zwar gewann Franziska ihr Spiel klar 3:0 , doch David Dietrich und Simon Frohnsdorf kämpften um den Sieg. Beide entschieden das Spiel erst im 5. Satz. Nur Simon hatte seine Nerven im Griff und entschied das Spiel für sich. David musste leider eine Niederlage einstecken. Trotzdem konnte er eine tolle Leistung vorzeigen. Da Marvin in der 1. Einzelrunde keinen Gegner hatte , führte der TSV mit 5:1. Die 2. Einzelrunde verlief genau wie die Erste. Marvin , Franziska und Simon gewannen ihr Spiel. David verlor sein Spiel leider wieder knapp 2:3. Stand jetzt 8:2 aus Sicht des TSV. Es folgten nur noch zwei weitere Spiele. Marvin und Franziska mussten ein letztes Mal noch an den Tisch. Franziska ging als Sieger von der Platte. Marvin musste eine 0:3 Niederlage hinnehmen.
Eigentlich hätte David noch einmal spielen müssen , doch weil der Gegner fehlte , wurde das Spiel gewonnen. Endstand 10:3. Trotzdem darf man sich jetzt nicht auf diesem Sieg ausruhen.

Punkte für TSV : F. Händel 3,5 ; D. Dietrich 1,5 ; M. Moritz 2,5 ; S. Frohnsdorf 2,5

Klarer 10:3 Auswärtssieg

Und immer den Schläger richtig halten !!

Und immer den Schläger richtig halten !!

Am gestrigen Abend trat die 5. Mannschaft des TSV bei den Sportfreunden der SG Fredersdorf II an. Hierbei musste unser Team diesmal ohne H. Thielemann und K. Händel antreten. Dafür sprangen kurzfristig M. Schwanitz und S. Merker als Ersatzmänner ein. Die beiden Doppelpartien mit H. Strietzel / M. Händel und M. Schwanitz / S. Merker wurden 3:1 und 3:2 gewonnen. Mit Beginn unserer Einzel konnten Heiko , Mario und Marcel die Tische als Sieger verlassen. Steffen hatte nach einem umkämpften 5 Satz Krimi leider das Nachsehen. Zwischenstand aus TSV – Sicht: 5:1. In den nächsten 4 Partien lief es genauso ab, wie zuvor. 3 Siege und eine Niederlage (Stand 8:2). Nun wurden die letzten Matches in Angriff genommen, wo Mario verlor , Heiko und Marcel souverän siegten und den Endstand mit 10:3 herstellten. Hervorzuheben sind hierbei die starken 3,5 Punkte von eben den letztgenannten Marcel und Heiko. Punkte für TSV : H. Strietzel 3,5 ; M. Händel 2,5 ; M. Schwanitz 3,5 ; S. Merker 0,5

Pflichtsieg gegen Brück VI

10:3 endete das Punktspiel gegen die Brücker. Nur die Nr. 1 der Gäste konnte einiges entgegensetzen.
Das Doppel Marcel Schwanitz / Andreas Trompke begann mit einer miserablen Leistung und lag recht schnell 0:2 zurück. Nach Satzausgleich zog im Entscheidungssatz wieder der Schlendrian ein – und somit folgte eine eigentlich nicht erwartete Niederlage.
Besser machte es das Doppel am Nachbartisch. Erich Hintze / Peter Knape fertigten ihre Gegner mit 3:1 ab. Letztgenannter bestritt dann auch die Einzel und steuerte mit seiner Erfahrung drei weitere Punkte zum Sieg bei. Marcel steigerte sich in den Einzelrunden (3:1 und 3:0). Nachdem Peter Korthals in einem spannenden Spiel dem Brücker Florian Tietz mit 2:3 unterlag machte es Andreas gegen den gleichen Gegner leider nicht besser: trotz 2:0 – Führung im Entscheidungssatz 9:11 verloren.
Punkte TSV: P. Korthals 2 ; M. Schwanitz 2 ; A. Trompke 2 ; P. Knape 3,5 ; E. Hintze 0,5

Erster Sieg – Tolle Leistung in Nauen

Gestern Abend fuhr die Jugendmannschaft des TSV zum Punktspiel nach Nauen. Anhand des Tabellenstandes musste man jetzt endlich in die Offensive gehen, um dem Anspruch in der Liga gerecht zu werden. Die beiden Doppelpartien wurden mit D. Dietrich / S. Frohnsdorf 3:1 und mit F. Händel / M. Moritz 3:2 gewonnen. Auf ging es in die Einzelrunden , wo alle ihr Spiel mit 3:0 gewannen. Nur David musste nach einem spannenden 1:3 – Match eine Niederlage hinnehmen. Stand 5:1 aus TSV Sicht. In den darauffolgenden Einzelpartien wurden nur noch 4 Spiele abgegeben und die übrigen Spiele verdient gewonnen. Eine ganz kuriose und außergewöhnliche Situation hatte Franziska zu vermelden , die aus einem 2:10 Rückstand den letzen und entscheidenen Satz doch noch mit 12:10 gewann. Hervorzuheben ist die starke Leistung von Simon Frohnsdorf, der als Nr. 4 für den TSV angetreten ist und stolze 3,5 Punkte zum 10:5 Auswärtssieg beisteuerte. Punkte TSV: F. Händel 2,5; D. Dietrich 1,5; M. Moritz 2,5; S. Frohnsdorf 3,5

10. Mitternachtsturnier in Geltow

Am vergangenen Freitag fand in Geltow bei der gastgebenden SG deren traditionelles Mitternachtsturnier statt! Daran nahmen natürlich auch Akteure vom TSV teil. Beim Zweiermannschaftsturnier gingen 2 Teams aus der Sabinchenstadt an den Start!
Insgesamt nahmen 30 gemeldete Teams teil und gespielt wurde im Modus bis 2 Siegpunkte, wobei eingangs zwei Einzel bestritten wurden und bei eventuellem Remis das Doppel den Sieger entscheiden sollte. Für den TSV waren die Kombinationen Daniel Speidel / Robert Benedikt und Jens Trompke / Falko Faix mit von der Partie. In den sechs Gruppen qualifizierten sich jeweils die ersten Beiden jeder Gruppe für die Endrunde, sowie die vier besten Gruppendritten komplettierten das Feld.
Im stark besetzten Teilnehmerfeld aus teils Verbands- und Landesligaspielern und einigen Akteuren aus Berlin, hatten es die TSVer nicht gerade einfach. Daniel und Robert hatten in ihrer Gruppe schwere Aufgaben zu bewältigen und konnten nur einen Sieg erringen. Dies bedeutete schon das vorzeitige Aus! Nicht weniger einfach hatte es das andere Duo, jedoch konnte dieses sich nach hart umkämpften Gruppenspielen als Gruppendritter noch für die Endrunde qualifizieren. Das Achtelfinale bedeutete dann aber auch für Jens und Falko das Ende des Turniers! Für Falko, einer der jüngsten Teilnehmer, war es eine tolle Erfahrung gegen derart gute Gegner aufzuschlagen und diese mit guter Leistung ein ums andere Mal arg in Bedrängnis zu bringen!
Letztendlich setzen sich die Akteure Z’dun / Gester (Wusterwitz) im Endspiel, welches erst nach 5 Uhr im Morgengrauen ausgespielt wurde, durch!

1 68 69 70 71 72 103