2. Niederlage der Saison

Am vierten Spieltag trat die zweite Garde des TSV gegen den Ludwigsfelder TTC an. Die Ausgangssituation sah eigentlich ganz gut aus, weil die Gastgeber bisher noch kein Spiel gewinnen konnten. Die Sabinchenstädter spielten ohne ihre Nummer eins Oliver Paul, dafür kam Falko Faix zu seinem zweiten Einsatz. Andy und Falko verloren ihr Doppel 1:3 gegen die Nummer eins und zwei der Gastgeber. Alex und Benjamin gewannen ihr Doppel ziemlich klar 3:0.
Im oberen Paarkreuz verlor Alex sein Spiel 2:3, nachdem er sich nach einem 0:2 nochmal heran gekämpft hatte. Andy verlor sein Spiel recht deutlich 0:3. Damit waren Benjamin und Falko gefordert. Falko trumpfte stark auf und gewann sein erstes Match 3:1. Benjamin gewann sein erstes Spiel 3:2, nachdem er schon 2:0 geführt hat. Somit stand es nach der ersten Runde 3:3.
In der Zweite Runde konnte nur Alex seinen Gegner niederringen, er gewann 3:1. Andy und Benjamin verloren ihre Spiele 0:3, Falko hingegen verlor sein zweites Match 1:3. Durch die schwache zweite Runde führten die Gastgeber 6:4. Die dritte Runde fing wieder nicht so gut an. Andy verlor sein drittes Spiel 0:3. Benjamin besiegte die Nummer eins der Gastgeber 3:0. Falko musste sich 1:3 geschlagen geben. Alex schloss die dritte Runde mit einem 3:0 Sieg ab. Nach diesem Gewinn machte man sich eigentlich schon noch Hoffnung auf ein Unentschieden.
Am Anfang der vierten Runde traf Falko auf die starke Nummer eins der Gastgeber. Er hatte leider keine Chance und verlor 0:3. Andy kämpfte sich nach einem 1:2 Satzrückstand noch einmal heran und gewann im fünften Satz. Alex startete richtig gut in sein Spiel und gewann den ersten Satz 11:6. Danach ging für ihn nichts mehr und er verlor sein Spiel leider 1:3. Damit war die 7:10 Niederlage besiegelt, Schade!

TSV II: Andy 1, Alex 2,5, Benjamin 2,5, Falko 1

Bitteres Wochenende für die 1. Mannschaft!

Neumitz vs. Trompke

Neumitz vs. Trompke

Am vergangenen Wochenende musste die 1. Mannschaft samstags und sonntags an die Tische! Samstag unterlag man in Neustadt beim Verbandsligaabsteiger 7:9, ehe man Sonntag an heimischen Tischen mit selbem Ergebnis denkbar knapp den Gästen der SG Geltow unterlag.

In Neustadt traf man zum Großteil auf völlig unbekannte Gegner, da man gegen diese noch nie antreten musste. Nach deren Abstieg aus der Verbandsliga waren unsere Erwartungen auf einen Punktgewinn eher gering. Doch als man aus den Doppeln mit einer 2:1-Führung herausging wurde schnell klar, dass doch vielleicht etwas zu holen war. Trompke/Speidel wie auch Moritz/Kracht konnten sich durchsetzen.
Im oberen Paarkreuz konnte Jens die Niederlage von Fred ausgleichen. Micha als auch Kevin sollten keinen guten Tag erwischen. Beide unterlagen in ihren ersten Einzelpartien, sodass die gute Führung erst einmal dahin war. Robert hingegen spielte besonders stark auf ließ seinem Kontrahenten keinerlei Chancen. Die parallele Niederlage von Daniel war nicht ganz so erwartet worden. Aber gegen einen unbequemen Materialspieler hatte er doch das Nachsehen. Zur „Halbzeit“ der Partie lagen die Sabinchenstädter somit 5:4 in Rückstand!
Dieser sollte auch nach der zweiten Einzelrunde bestand haben. Je drei Akteure auf beiden Seiten verließen jeweils recht deutlich die Tische. Für die TSVer punkteten dabei Jens, Daniel und Robert. Beim Stand von 8:7 für die Gastgeber unterlagen leider Fred und Kevin im Entscheidungsdoppel.

Neustadt: M. Neumitz 1 ; J. Bornfleth 1,5 ; T. Rogge 2,5 ; N. Großmann 2,5 ; St. Bornfleth ; R. Ratschke 1,5

TSV: J. Trompke 2,5 ; F. Moritz 0,5 ; K. Kracht 0,5 ; M. Kühnast ; D. Speidel 1,5 ; R. Benedikt 2

die 1. Mannschaft

die 1. Mannschaft


Am folgenden Tag trat unser Team endlich zum 1. Heimspiel der Saison an. Gegen die starken Gäste der SG Geltow, die mitunter zu den Staffelfavoriten zählen, war ebenso wenig zu erwarten gewesen, wie bereits tags zuvor! Doch es kam anders und endete sehr enttäuschend.
Taktisch wurde Kühnast/Benedikt als Doppel 1 aufgestellt, in der Hoffnung, dass gegen Doppel 3 der Gäste gepunktet wird. Nicht gerade eingeplant, aber mit starker kämpferischer Leistung konnten sich beide sogar nach 0:2 noch 3:2 in Sätzen durchsetzen! Moritz/Kracht behielten mit selbem Ergebnis gegen das Spitzendoppel der Gäste die Oberhand! Trompke/Speidel sollten als Doppel 3 punkten, was ihnen beim 0:3 jedoch klar misslang.
In der ersten Einzelrunde wurden die Punkte friedlich geteilt, sodass langsam die Hoffnung beim Gastgeber erweckte, eventuell doch mindestens ein Remis zu erreichen. Jens (3:0), Kevin (3:0) und Daniel (3:2) hielten den die Führung aus den Doppeln fest. Zwischenstand: 5:4!
So klar die ersten sechs Partien endeten, so spannend ging es in den folgenden zu: Jens überraschte Gästespitzenspieler Förster mit zwei Satzgewinnen. Dieser noch weit entfernt vom Sieg, kämpfte sich doch noch zurück in die Partie und konnte ausgleichen. Mit zunehmender Spieldauer unterliefen ihm kaum noch eigene Fehler, sodass er die Partie doch noch drehen konnte. Parallel führte Fred gegen Dost 2:1 in Sätzen und hatte bereits einige Mätchbälle. Leider konnte er keinen nutzen und unterlag auch im fünften Durchgang (6; -11; 19; -10; -8) denkbar knapp. Kevin sicherte sich im mittleren Paarkreuz beim 3:2 über Wuttke seinen zweiten Erfolg an diesem Tage. Er ließ sich nicht vom 1:2-Satzrückstand beirren und kämpfte sich hervorragend zum Sieg! Am Nebentisch hatte Micha endlich seinen ersten Saisonsieg einfahren können und bezwang Wehland klar mit 3:0. Alle Zeichen standen auf Remis, doch leider konnte unser bis dato so konstant gutes unteres Paarkreuz in Person von Daniel und Robert nicht gewinnen. Wieder kam es beim Stande von 7:8 aus TSV-Sicht zum Entscheidungsdoppel und wieder sollte es nicht reichen.
Nach sehr guter kämpferischer Leistung der ganzen Mannschaft, sollten nun bloß nicht die Köpfe hängen gelassen werden, der erste Sieg wird sicher alsbald folgen!

TSV: J. Trompke 1 ; F. Moritz 0,5 ; K. Kracht 2,5 ; M. Kühnast 1,5 ; D. Speidel 1 ; R. Benedikt 0,5

Geltow F. Förster 2,5 ; F. Dost 1 ; R. Wuttke 1,5 ; R. Wehland ; R. Klichowicz 2,5 ; W. Braunisch (Ers. ) 1,5

Rehbrücke III zu stark

In der 3. Landesklasse trafen gestern die 3. Vertretungen aus Treuenbrietzen und Rehbrücke aufeinander. Wie schon die ganze Saison mussten wir wieder mit Ersatzmann antreten. Diesmal stellte sich Peter Ahlburg zur Verfügung. Alle rechneten mit einer klaren Niederlage gegen einen der Staffelfavoriten. Wir konnten überraschend gut mithalten. Heiko und Thomas G. holten den ersten Punkt im Doppel. In den Einzelrunden konnten alle Treuenbrietzener gegen die Nr. 4 der Gäste Punkten. Falko gelang sogar noch ein Sieg gegen die Nr. 1 und so ging die Partie mit 6:10 verloren, dennoch konnte man auf Grund der gezeigten Leistung zufrieden sein.
TSV spielte mit: Görlitz 1,5 Müller 1,5 Faix 2 Ahlburg 1

Überlegener Heimsieg

Im ersten Heimspiel der Saison überzeugte die 6. Mannschaft – diesmal in Stammbesetzung – gegen die Gäste aus Fredersdorf. Bereits zum dritten Mal in Folge gelang gegen diesen Gegner ein 10:1 – Erfolg.
Bis zum Zwischenstand von 8:0 wurde nicht ein Satz abgegeben.
Erst gegen Ende der Begegnung wurde die Gegenwehr der Fredersdorfer stärker. Peter hatte gegen die Nummer 1 mehr Mühe als gedacht, siegte aber im Entscheidungssatz. Sabine gelang ein guter Einstand. Gegen den jüngsten Gästespieler zeigte sich aber noch der verletzungsbedingte Trainingsrückstand. Trotzdem verlor sie nur knapp mit 1:3 (alle abgegebenen Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden). Marcel und Andreas steuerten ohne einen einzigen Satzverlust die übrigen Siegpunkte bei.

Punkte TSV: P. Korthals 2,5 ; M. Schwanitz 2,5 ; A. Trompke 3,5 ; S. Decker 1,5

Remis in Görzke

Punktegaranten Heiko und Marcel

Punktegaranten Heiko und Marcel

Zum zweiten Punktspiel dieser noch recht frischen Saison, musste der TSV gestern Abend beim Absteiger der 1. Kreisklasse dem SV Görzke antreten. Eins kann man vorwegnehmen, es waren wirklich sehr faire und spannende Spiele. Mit Beginn der Doppel H. Strietzel/M. Händel , was mit 3:2 und dem Doppel mit K. Händel/M. Schwanitz , was klar mit 3:0 gewonnen wurde , legte man schon einen guten Start hin. Dann bestritten Mario und Heiko ihre Einzel , die sie souverän beide je mit 3:1 nach Hause brachten. Dabei musste Heiko mit großen Schmerzen im Schulterbereich spielen, die er sich in der vorangegangenen Doppelpartie zuzog. Hut ab! Die beiden folgenden Einzel, die Karsten und Marcel spielten, wurden 3:1 und 3:0 verloren. Marcel , der als Ersatzspieler für H. Thielemann antrat, kam dann immer besser ins Spiel und gewann mit toller Leistung seine nächsten Matches und verhalf unserem Team der 5. Mannschaft mit 3,5 Punkten. Mit einer kämpferischen Leistung konnten von Karsten und Heiko zusammen noch 2 ganz wichtige Punkte erspielt werden. Mario zeigte diesmal zwar mit 1,5 Punkten einen kleinen Aufwärtstrend, konnte aber immer noch nicht an die Leistungen der vorherigen Saison anknüpfen. So fuhr man dann mit einem regulären 9:9 in die Sabinchenstadt zurück. Punkte TSV: Marcel 3,5 ; Heiko 2,5 ; Karsten 1,5 ; Mario 1,5

knapper Sieg im Derby

Letzten Sonntag musste die 2. Vertretung des TSV zum Derby gegen Niemegk ran. Wie schon in den Spielen zuvor mussten wir mal wieder alle Spiele durchspielen. Jedenfalls gelang uns diesmal ein Erfolg.

Überraschenderweise gewannen wir diesmal sogar beide Doppel, Beau/Brenner und auch Paul/Vetter setzten sich jeweils mit 3:1 durch.
In der ersten Einzelrunde konnten wir unsere Führung sogar noch weiter ausbauen. Im oberen Paarkreuz verlor Oliver Paul gegen Thomas Brehmer relativ deutlich, aber dafür konnte Andy Vetter gegen die Nummer 1 der Niemegker Daniel Harmel gewinnen. Im unteren Paarkreuz mussten sowohl Alexander Beau gegen Alf Eiserbeck als auch Benjamin Brenner gegen Sebastian Wernicke über die volle Distanz und beide behielten im letzten Moment ihre Nerven und brachten die Punkte nach Hause. Zwischenstand also 5:1, eine komfortable Führung bis dahin.
In der zweiten Einzelrunde kämpften sich die Niemegker jedoch wieder ran. Nur Olli konnte nach einem 0:2 Rückstand, während er den dritten Satz mit 11:0 gewann, das Blatt noch wenden. Die anderen verloren recht deutlich jweils mit 0:3. Wir hatten also nur noch einen 2 Punkte Vorsprung mit 6:4.

Die dritte Einzelrunde begann mit zwei Siegen. Alex konnte sich in hart umkämpften Sätzen gegen Harmel durchsetzen und Olli gewann gegen Wernicke recht deutlich. Dann ging das erste 5 Satz Spiel verloren, Andy musste sich letzten Endes gegen Eiserbeck beugen.
Vor der letzten Runde behielt man den Vorsprung mit 8:6 bei. Die letzte Runde wurde mit einem 3:0 Sieg von Olli eingeleitet. Das Unentschieden konnte uns keiner mehr nehmen, doch wir wollten nicht schon wieder wertvolle Punkte liegen lassen, wie in den Wochen zuvor. Die Niemegker verkürzten dann nochmals zum 9:8, doch dann schlug die Gunst der Treuenbrietzener. Andy gewann das allerletzte Spiel mit 3:1 gegen Wernicke und die Freude seiner Mitspieler war groß, dass man endlich 2 Punkte mitnehmen konnte.
Endstand 10:8 für den TSV!

Mal wieder eine großartige Mannschaftsleistung.

Niemegk: D. Harmel: 1 ; T. Brehmer: 4 ; S. Wernicke: 1 ; A. Eiserbeck 2

TSV Treuenbrietzen: O. Paul: 3,5 ; A. Vetter: 2,5; A. Beau 2,5 ; B. Brenner 1,5

1 70 71 72 73 74 103