Spielabsage
DAS SPIEL UNSERER ZWEITEN MANNSCHAFT FÜR HEUTE 14 UHR IM WALDSTADION IST ABGESAGT!
DAS SPIEL UNSERER ZWEITEN MANNSCHAFT FÜR HEUTE 14 UHR IM WALDSTADION IST ABGESAGT!
Das letzte Heimspiel in der diesjährigen Freiluftsaison konnten die Oldies nach einem starken Schlußspurt erfolgreich gestalten. Zu Gast waren die Altersgefährten aus Nonnendorf, die das Hinspiel im Frühjahr mit 7:2 gewannen. Diese Niederlage wollte man unbedingt vergessen machen und es begann verheißungsvoll, denn Thomas Micklisch hatte bereits in der ersten Minute die Chance zur Führung scheiterte aber am an diesen Abend starken Nonnendorfer Keeper. Der Gast versuchte meist mit langen Bällen auf ihre schnellen Spitzen zum Erfolg zu kommen und dies gelang in der 20. Minute nach einem Stellungsfehler in der TSV Hintermannschaft. Am Spiel änderte sich wenig, der TSV erspielte sich gute Chancen, die nicht genutzt wurden und Nonnendorf blieb mit langen Bällen gefährlich. Dem Gastgeber gelang dann aber der verdiente Ausgleich durch einen Kracher von Thomas Micklisch von halblinks in den rechten Winkel. Aber noch vor der Pause gelang den Gästen per Freistoß, ebnfalls in den rechten Wikel, die erneute Führung. Nach dem Wechsel sollte schnell der Ausgleich her, aber die Nonnendorfer standen hinten sehr kompakt und das was durchkam hielt der Torhüter. Die Konter blieben gefährlich und nachdem ein Gästestürmer bereits Peuschi umkurvt hatte schob Mike Knorrek beim Abwehrversuch den Ball ins eigene Tor zum 1:3. Aufstecken war aber an diesem Abend nicht angesagt und nachdem der Gästekeeper einen scharfen Flachschuß von Frank Lüllwitz nicht festhalten konnte, stand Panny (ja genau der Torsten Borchardt bis dahinTrainer der 1. Männer) bei seinem Comeback im Oldieteam goldrichtig und konnte problemlos zum 2:3 verkürzen. Die Gäste versäumten es dann bei weiteren Gelegenheiten den Sack zuzumachen und am Ende schwanden ihnen auch etwas die Kräfte. So gelang zunächst Kai Höhne 5 Minuten vor Schluß nach einer Ecke der Ausgleich und 3 Minuten später Gunnar Leistner der Siegtreffer zum 4:3. Es hatte sich also gelohnt bis zum Ende zu kämpfen.
TSV mit: Peuschke – Schwindt, Neumann, Büntig, Knorreck – Krüger, Lüllwitz, Höhne (1), Jeck, Faustmann, Borchardt (1) – Micklisch (1), Leistner (1)
nächstes Spiel: 17. 10. 14 19. 00 Uhr in Linthe
Nach einem knappen Auswärtssieg (10:7 in Görzke) in der vergangenen Woche, konnte die 6. Mannschaft wieder in Stammbesetzung antreten.
Mit Oliver Kukla und Heiko Müller ist das obere Paarkreuz für diese Spielklasse sehr stark besetzt. Beide Spieler gaben sich gegen die Gäste aus Fredersdorf II keine Blöße. Mit 3,5 Punkten holten Sie die maximale Ausbeute an diesem Tag. Die Gäste konnten nur im unteren Paarkreuz 3x Punkten.
Somit gab es einen ungefährdeten Heimsieg mit 10:3.
TSV mit; Kukla:3,5 Müller 3,5 Felgentreu 2,5 Händel 0,5
Letzten Sonntag hatte die A-Jugend ein Heimspiel gegen RSV Eintracht II. Man wollte das letzte Spiel wieder gut machen, aber schon früh gingen die Gäste nach einem Eckball mit 0:1 in Führung (6‘). Die Mannschaft kam schwer ins Spiel, aber hatte zunächst sogar die Chance auf den Ausgleich. Nach einem wunderschönen Pass von Moritz Hoffmann in die Gasse auf Maxim Neumann scheiterte er an dem Pfosten. Nach dem Seitenwechsel erhöhte der RSV den Druck und kombinierte sich zum 0:2 durch. Ebenfalls ein Eckball führte zu dem 0:3. Den ersten Ball konnte Verteidiger Manuel Steffen noch auf der Linie klären, doch der Nachschuss wurde eingenetzt. Das 0:4 war ein frech verwandelter Freistoß um die Mauer herum ins kurze Eck. Nach einem verlorenem Zweikampf auf Strafraumhöhe, stand der Stürmer der Gäste frei vor dem Torwart und netzte zum 0:5 ein.
TNB: Maas – L. Schumann (Bullerdick/46‘), Steffen, Hoffmann – Emmert (Schneider/48‘), P. Schumann (C), J. Weigmann (Kracheel/69‘), Neumann – Klassen(Großkopf/56‘)
Coach: F. Weigmann
Heute morgen fuhr die E III nach Michedorf zu einem Gegener der bisher auch eine makellose Bilanz und nur ein Gegentor zu verbuchen hatte. Und es gab zwei Gesichter : In der ersten Hälfte war kein Spielverständnis zu sehen,es wurde gegen die robusten und körperlich größeren Gegener zu ängstlich gespielt und folgerichtig lagen unsere Jungs zur Pause mit 2:0 hinten. In der Halbzeit wurden die Fehler besprochen und entsprechend umgestellt. Die Jungs hatten dann Anstoss Arne Kwasnicki steckte auf Lasse Schulz durch – 1:2. Danach hatten die Jungs den Gegner im Griff und die Michendorfer waren sichtlich beeindruckt. Arne Kwasnicki sorgte per Tor des Monats für den Ausgleich- 2:2. Kurz danach spielte Lasse Schulz auf Felix Leistner einen Steilpass und Felix täuschte den Torwart – 3:2. Und nach schönem Zusammenspiel mit Felix Leistner traf Lucas Geier per Bogenlampe zum 4:2. Danach sorgte vor allem Norman Hoffmann für Verzweiflung bei den Michendorfern,denn er hielt seinen Kasten sauber. Eine super zweite Halbzeit bringt einen am Ende verdienten Sieg im Spitzenspiel Suuuper Jungs!
TSV mit : Norman Hoffmann,Noah Dähne,Robert Staudigel,Lasse Schulz,Arne Kwasnicki,Felix Leistner,Enne Hagen,Alex,Lucas Geier,Nils Becke,Philipp Tessmer
Nächsten Samstag empfangen die Jungs in der 2. Pokalrunde die Mannschaft von Ketzin / Falkenrehde. Anstoss ist um 10. 00 Uhr in der Arena Bardenitz.
Folgende Spieler finden sich Sonntag 13 Uhr im Waldstadion ein :
Schröder,2x Liepe, Müller, Hähndel, Lüdicke, Gärtner, Fraske, Dörrwandt, Frobenius, Futterer, Rhaue, Lehmann, Agaba
Zum heutigen 31. Geburtstag wünschen wir dem "Fastoldie" Fausti (Marcus Faustmann) alles Gute, Gesundheit und weiterhin Bock auf Altherrenfußball. Nachträglich (02. 10. ) zum 41. alles Gute an Kai Höhne. Wir wünschen uns immer solch eine starke Leitung wie zuletzt gegen Belzig. Bleib fit und gesund, dann sollte das kein Problem sein!
P. S. nächstes Spiel am 10. 10. 19. 00 Uhr im Parkstadion gg. Nonnendorf (da gibt es noch eine 2:7 Niederlage wettzumachen! )
Die Saison 2014/2015 ist für die 2. Mannschaft des TSV mittlerweile schon einen guten Monat im Gange. Man konnte bisher zwei Siege einfahren, allerdings musste man sich auch einmal dem Gegner geschlagen geben. Die Mannschaftszusammenstellung hat sich lediglich auf einer Position verändert, Michael Kühnast rückte für Robert Benedikt in die Mannschaft. Leider hat sich Micha zu Saisonbeginn eine Verletzung zugezogen, sodass er, bis dato, der Mannschaft nur im ersten Spiel zur Verfügung stehen konnte.
Im ersten Spiel dieser Saison duellierten wir uns gleich mit der dritten Mannschaft der Sabinchenstadt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang ein 10:6 Sieg und somit ein gelungener Saisonstart
Punkte: Andy Vetter 3 , Benjamin Brenner 2. 5 , Michael Kühnast 2. 5 , Kilian Hertel 2
TSV II – TSV Waldstädter Teufel
Das zweite Spiel musste man mit Ersatz bestreiten, was in dieser Saison aber keinesfalls eine Schwächung des Teams bedeutet. Chris Müller kam zum Einsatz und machte seine Sache sehr gut. Hierfür DANKE vom ganzen Team!
In den Doppeln starteten wir gegen die Waldstädter Teufel perfekt. Brenner/Müller und Vetter/Hertel gewannen ihre Partien jeweils knapp mit 3:2 Sätzen. In der ersten Einzelrunde teilte man sich die Punkte mit den Gästen aus Potsdam. Andy und Kilian gewannen ihre Spiele souverän mit 3:0, Benjamin hingegen verlor sein Spiel knapp mit 2:3 und Chris mit 1:3. In der folgenden Runde konnte man den Vorsprung dann mit drei Einzelsiegen ausbauen.
Zwischenstand 7:3
Diesen Vorsprung ließen wir uns nicht mehr nehmen! Durch drei weitere Siege von Andy 3:0, Kilian 3:2, Chris 3:0 und einer Niederlage von Benjamin 1:3 sprang ein am Ende verdienter 10:4 Heimerfolg heraus. Die kommende Aufgabe gegen Großbeeren sollte dann schon ein anderer Gradmesser werden.
Punkte: Andy Vetter 2. 5 , Benjamin Brenner 1. 5 , Kilian Hertel 3. 5 , Chris Müller 2. 5
Großbeeren – TSV II
Durch Micha´s Verletzung musste Chris Müller gleich zum zweiten Mal in dieser Saison bei uns aushelfen. Am vergangenen Samstag ging es für uns nach Großbeeren, dies sollte eine schwere Aufgabe werden, weil die Gastgeber als Absteiger schon genügend Klasse mitbringen.
Im letzten Spiel starteten TSV II perfekt ins Spiel mit 2 Doppelsiegen, gegen die Gastgeber aus Großbeeren war es genau andersherum, beide Doppel gingen an die Gastgeber. Brenner/Müller verloren ihr Doppel knapp mit 2:3, Vetter/Hertel verloren klar 0:3, da sie einfach kein Mittel fanden ihre Gegner zu bezwingen. So musste man einem 2-Punkte-Rückstand hinterher laufen. Benjamin machte den Anfang in den Einzeln und verlor, durch Unkonzentriertheit, völlig überflüssig gegen den Spitzenspieler der Gastgeber mit 1:3. Andy machte es besser und kämpfte sich nach einem 1:2 heran und gewann mit 3:2. Kilian hatte gar keine Probleme mit seinem Gegner , 3:0. Chris startete mit viel Respekt in die Partie und lag schnell mit 0:2Sätzen hinten, er kämpfte sich jedoch nochmal zurück ins Spiel und gewann die nächsten beiden Sätze relativ klar. Im Entscheidungssatz zeigte sich dann die Erfahrung des Gegners leider und Chris verlor mit 2:3 Sätzen.
Zwischenstand 2:4
In der zweiten Runde verloren sowohl Andy mit 1:3 als auch Benjamin mit 2:3, was die Aufholjagd noch schwieriger gestaltete. Kilian und Chris gewannen ihre Einzel mit 3:2 und 3:1, so dass der alte Abstand wieder hergestellt war.
Zwischenstand 4:6
In den letzten beiden Einzelrunden konnten Andy und Benjamin zwar noch vier Punkte holen, das reichte aber nicht um die Niederlage zu vermeiden.
Endstand 8:10 aus Sicht des TSV II
Punkte: Andy Vetter 3 , Benjamin Brenner 2 , Kilian Hertel 2 , Chris Müller 1
Nun blickt die 2. Vertretung des TSV dem DERBY gegen unsere Freunde aus Schlalach entgegen!
Hier hofft man auf Punkte für den TSV und reichlich Unterstützung. Für den Durst nebenher wird gesorgt sein!
Am Sonntag ging es für unsere Frauen zu Victoria Brandenburg. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, mit leichten Feldvorteilen für die Gastgeber. Auf nassem Rasen hatte der TSV anfangs Probleme, doch ließ man wenig zu. Nach vorne konnte man am Anfang noch keine Akzente setzen. Das 1:0 der Gäste war dann eine Unachtsamkeit in der Abwehr, die die Stürmerin sich nicht nehmen ließ.
Doch nun wurde der TSV stärker und man konnte sich auch erste Chancen erarbeiten. Den Ausgleich hatte dann Jenny auf dem Fuß, als Sie allein auf die Torfrau zu lief. Doch ihr Schuss verfehlte das Tor. So ging es mit einer knappen Führung für Victoria in die Kabine.
In Hälfte zwei witterte der TSV seine Chance und spielte mutiger nach vorne. Viele Passstaffetten waren gut im Ansatz, doch konnten nicht zu Ende gespielt werden. Dann war Antje schneller als die Abwehrspielerin, doch die Torfrau hielt das 1:0 fest. Und hinten wurde nach einer guten Kombination der Gastgeber und einen unglücklichen Tunnel das umjubelte 2:0 erzielt. Doch der TSV gab sich nicht auf und nach einem guten Pass schippte Jenny den Ball ins Tor. Der TSV probierte noch einiges, kam aber nicht mehr allzu gefährlich vors Tor. Der Gnadenstoß für den TSV war dann das 3:1, als der Ball von der Mittellinie geklärt wurde und der Ball unhaltbar ins Tor flog.
Alles in Allem war es ein gutes Spiel vom TSV, die Abwehr war stabil und der Sturm erspielte sich einige gute Möglichkeiten. Doch letzten Endes endschied heute auch ein bisschen das Glück.
Nächste Woche geht’s dann nach Babelsberg, wo wir natürlich wieder alles geben werden.
Mädels des TSV vom Sonntag: Franzi, Luisa, Katrin, Kaka, Steffi, Rabea, Antje, Jenny, Angy