Nur Unentschieden gegen Tabellenletzten

Zum letzten Heimspiel vor der Winterpause hatte die TSV-Reserve Tabellenschlusslicht SV Hohennauen zu Gast. Das Hinspiel am ersten Spieltag gewann man 3:0. Und auch heute ging es gut los. Treuenbrietzen bestimmte in der ersten Halbzeit das Spiel und konnte auch in Führung gehen. Einen langen Eckball nahm Hähndel am Strafraum mit, ging zur Grundlinie und brachte den Ball in die Mitte, wo A-Junior Senft am kurzen Pfosten zum 1:0 einschoss. In der Folge ließ man einige Chancen aus und die Gäste kamen nach einem Eckball zum Ausgleich. Doch vor der Halbzeit konnte Klöckner die erneute Führung erzielen. In der zweiten Halbzeit verpasste es Frobenius allein vor’m Torwart, die Führung auszubauen. Nach einem TSV-Eckball konterten die Gäste und wurden am Ende im TSV-Strafraum per Foul gestoppt. Der fällige Elfmeter wurde zum Ausgleich verwandelt. Doch auch dem TSV wurde ein Strafroß zugesprochen, als Senft im Strafraum gefoult wurde. Sieberhein trat an und verwandelte sicher. Doch die Führung konnte nicht über die Zeit gerettet werden. Kurz vor dem Ende kamen die Gäste per Freistoß zum 3:3-Ausgleich. Damit überwintert man mit 19 Punkten und 24:25 Toren auf Platz 11, wobei die beiden Teams dahinter nur einen Punkt weniger haben und deren Spiele heute ausgefallen sind.

TSV II mit: Schröder – Hertel, Kalisch (Kaiser), Th. Liepe – Senft, Hähndel – To. Liepe, Frobenius, Koschare (Futterer) – Klöckner (Sieberhein), Petzer

Und jährlich grüßt die Weihnachtsfeier

Die Männerspieler des TSV laden wieder einmal zum jährlichen beisammen sitzen ein.
Wir würden uns über zahlreichen Besuch unserer Frauenmannschaft, der A- Junioren, der Alten Herren, sowie unserer Freunde und Fans freuen.
Wir wollen am 13. 12. 2013 ab 19 Uhr unsere Weihnachtsfeier starten.
Treffpunkt des Vergnügens ist der Hundeplatz Treuenbrietzen.
Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt.
Wir bitten um einen Umkostenbeitrag von 10 € (für Frauen 5€) für jeden Besucher.

Wir freuen uns auf Euch

P. S.  : Es darf auch ge – "Schrottwichtel" – t werden.

Prall gefülltes TT-Wochenende

Das vergangene Wochenende war für die 1. Mannschaft eine echte Herausforderung. Erwartete man am Samstag noch die Gäste vom Ludwigsfelder TTC, musste man tags darauf zur SG Stahl Brandenburg reisen. Zwei richtig "dicke Brocken", bei denen es eigentlich nur darum ging, soviele Punkte wie nur möglich zu erzielen.

TSV – Ludwigsfelder TTC

Doch es kam am Samstag anders. Für Tobias Richter sprang diesmal Robert Benedikt ein. Dieser durfte sich nachträglich zum Geburtstag über seinen Einsatz freuen. Vor den doch zahlreichen Zuschauern präsentierten sich die vier TSV-Schützlinge bestens und konnten einen am Ende überaus umjubelten 10:6-Heimsieg feiern. Mit diesem hatte natürlich keiner gerechnet. So sind diese zwei Zähler vielleicht am Ende der Saison noch Gold wert!

Auf Seiten der Gäste wirkte der Ex-TSV’ler Heiko Fuhrmann mit. Auch aus diesem Grunde lockte es doch den einen oder anderen in die Halle um sich einmal wiederzusehen. In den Doppeln spielte dieses Mal die Kombination Daniel Speidel / Jens Trompke an Position 2, in der Hoffnung über das vermeintlich schwächere Gästedoppel zu punkten. Dieser Zug ging auch glatt auf. Mit 3:1 konnten sie sich schließlich durchsetzen! Parallel zeigten Alexander Beau / Robert Benedikt auch eine starke Leistung, zwangen sie ihre Kontrahenten in den Entscheidungsdurchgang. Dort fanden sie jedoch kein Mittel mehr und mussten sich demnach beugen. Mit dem 1:1 ging es also in die Einzel.

Aus diesen kann man diesmal keinen Spieler speziell hervorheben, da alle vier Akteure einen regelrechten Sahnetag erwischten!

In der ersten Einzelrunde waren es Jens und Alexander, welche punkten konnten. In der zweiten Runde zog Jens im Vergleich beider 1er den Kürzeren. Seine Teamkollegen zeigten dagegen klasse Ballwechsel und konnten für die 6:4-Führung sorgen. Besonders wichtig waren dabei die 3:2-Siege von Alexander und Robert. Letzterer drehte dabei einen 0:2-Satzrückstand gar noch in einen Sieg um. Diese beiden Partien waren sicherlich ein kleiner Knackpunkt für den weiteren Spielverlauf.

Die dritte Einzelrunde konnte wieder ausgeglichen gestaltet werden.  Jens behielt dabei im Duell mit Heiko Fuhrmann knapp die Oberhand. Parallel bot auch Daniel eine ansehnliche Leistung. An Position zwei spielend ist es für ihn meist undankbar, da er zu Beginn stets auf den Spitzenspieler trifft. Dieser Niederlage zum Trotz, ließ er am Samstag aber prompt zwei wichtige Siege folgen!

Beim Stand von 8:6 munkelten schon einige mit einem möglichen Punktgewinn. Dass nach den Erfolgen von Jens und der bährenstarken Leistung von Robert gegen die Nr. 1 von Ludwigsfelde sogar der Heimerfolg raussprang, war umso erfreulicher!

Am Ende waren alle TSVer mit ihren Leistungen vollstens zufrieden und diesmal galt auch dieser Satz: "Die Mannschaft war der Star! "

TSV: J.  Trompke 3,5 ; D.  Speidel 2,5 ; A. Beau 2 ; R. Benedikt (Ers. ) 2

Ludwigsfelde: G. Steinbeck 3,5 ; A. Ryndin 1,5 ; H. Fuhrmann 1 ; M. Göbel

=> zum Spielformular <=

 SG Stahl Brandenburg – TSV

Am frühen Sonntag-Morgen ging es dann mit jeder Menge Selbstvertrauen vom Vortag in die Havelstadt. David Dietrich durfte sich dieses Mal wieder beweisen.

Das auch diese Partie alles andere als einfach werden sollte, war im Vornherein klar. Beim 4:10 aus TSV-Sicht schlugen sich die Sabinchenstädter dabei noch achtbar.

Besonders erfreulich, dass diesmal einzig Alexander und David im Mittelpunkt standen. Beide harmonierten in ihrer Doppelbegegnung und konnten folgerichtig den ersten TSV-Punkt beisteuern. Daniel und Jens unterlagen zwar klar mit 0:3, doch waren sie in zwei Durchgängen nur knapp unterlegen.

In den ersten vier Einzelvergleichen konnte nur Alexander punkten. David schrammte bei seinem 2:3 knapp an einer Überraschung vorbei, schade!

In der Folgerunde gelang ihm dann aber sein wohlverdienter Erfolg. Alle anderen drei waren mehr oder weniger deutlich unterlegen. Beim Stand von 3:7 waren die Rollen schnell verteilt. Eine erneute Überraschung sollte diesmal ausbleiben.

In der dritten Einzelrunde fiel auch schon die Entscheidung zu Gunsten der Brandenburger. David war es noch vergönnt, mit einer klasse Leistung die Nr. 2 der Gastgeber in die Schranken zu verweisen und den vierten Zähler zu verbuchen. Nach den Niederlagen war Jens, Alex und Daniel war die Partie beendet!

TSV: J. Trompke ; D. Speidel ; A. Beau 1,5 ; D. Dietrich (Ers. ) 2,5

Brandenburg: P. Wittek 3 ; R. Zehe 2,5 ; N. Spielke 3,5 ; M. Meyer 1

=> zum Spielformular <=

Trainingsjahr endet vorfristig

Die Schwimmer haben ihre letzte Trainingseinheit in diesem Jahr schon hinter sich. Da die Schwimmhalle für uns in dieser Woche geschlossen bleibt, sehen wir uns erst im 2014 wieder. Bis dahin wünsche ich im Namen aller Übungsleiter eine schöne Adventszeit, frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.

Landesmeisterschaften stehen an

Am kommenden Wochenende finden in Hohen Neuendorf die diesjährigen Landesmeisterschaften des Tischtennis Nachwuchses statt. Am Samstag wie auch am Sonntag sind mehrere Nachwuchsspieler des TSV Treuenbrietzen sowie des TSV Wiesenburg und der SG Fredersdorf im Einsatz.

In der Altersklasse der jüngsten Mädchen gehen am Samstag mit Eva Schippenbeil, JaquelineWagner, Madlen Rospek ( Wiesb. ) und Hannah Prinz (Fred. ) gleich vier Starterinnen aus dem Fläming ins Turnier.

Ebenfalls am Samstag sind Chris Müller, Florian Pust-Schmidt, Jakob Braune und Franceska Felgentreu im Feld der 13 /14 Jährigen. Dort macht man sich zumindest auf zwei Medaillen berechtigte Hoffnungen. Am Sonntag dann gehen David Dietrich und wiederum Franceska in der Jugend an den Start. Dazu kommt dann noch Kevin Pust – Schmidt der bei den B – Schülern ( 11/12 J. )  zu den erweiterten Medaillenkandidaten zählt.

Wir wünschen allen maximale Erfolge

Harte Woche brachte Tabellenführung

In der Woche der Wahrheit mit gleich vier Begegnungen innerhalb von sieben Tagen und davon zwei gegen die ärgsten Mitkonkurrenten um den Titel, steht die zweite Schülermannschaft zum Ende der ersten Halbserie ohne Punktverlust an der Tabellenspitze der Landesliga West. Am letzten Novemberwochenende ging es an heimischen Tischen gegen die Gäste aus Brieselang. Die Favoritenrolle lag klar bei den Sabinchenstädtern, doch mit Kevin fehlte Krankheitsbedingt die Nummer Eins. Ersetzt wurde er durch Jannek Wiesenack, der seine Aufgabe aber hervorragend löste. Doch in den ersten vier Begegnungen musste arg gezittert werden. Im Doppel gelang es Jonas und Marvin sich erst im Entscheidungssatz durchzusetzen und auch die ersten drei Einzelbegegnungen verliefen etwas Nervenaufreibend. Sowohl Jonas als auch Marvin agierten sehr nervös und so ging es auch dort in die Verlängerung mit dem jeweils besseren Ende für sie. Jannek lag schnell mit 0:2 im Rückstand eh er besser ins Match fand. Im dritten Satz fand er dann die Schwachstellen des Gegners und drehte das Match noch. Der 4:0 Zwischenstand brachte dann die nötige Sicherheit zurück und so gelang es Marvin und Jonas in ihren weiteren Einzelbegegnungen relativ sicher zu Punkten.  Während Jannek seine zweite Partie klar verlor ging es in seinem dritten Einzel wiederum bis in den fünften Satz, den er dann allerding mit 13:15 abgab. Am Ende wurde es aber doch noch ein klarer 8:2 Erfolg der zu Beginn so nicht zu vermuten war.

Am Mittwoch Abend ging es am Trainingstag gleich weiter gegen die Mannschaft aus Dreetz. Beide Teams traten in Bestbesetzung an. Nach erstem Satzverlust im Doppel wurde man etwas aktiver und gewann noch mit 3:1. In der ersten Einzelrunde kam es zum Duell der beiden verlustpunktfreien Einser der Teams. Überraschend gelang es dort Kevin sich mit einem guten Block und Konterspiel durchzusetzen. Auch Jonas konnte Punkten, einzig Marvin verlor sein Match. Auch in der zweiten Runde gab es diese Punktverteilung. Jonas gelang dabei ebenfalls ein Sieg gegen den Spitzenspieler der Gäste. Marvin hatte etwas Pech. Trotz guten Aktionen verlor er im Entscheidungssatz und auch in seinem dritten Einzel unterlag er. Dafür blieben seine Mannschaftskollegen siegreich und so gab es am Ende einen knappen 6:4 Erfolg für die TSVler.

Am Samstag Vormittag dann das absolute Spitzenspiel der beiden führenden verlustpunktfreien Teams. Ebenfalls wieder als Gastgeber empfing man das zweite Team aus Falkensee / Finkenkrug. Im Eröffnungsdoppel unterlagen doch etwas überraschend Kevin und Jonas gegen ihre jüngeren Gegner mit 3:1. In der ersten Einzelrunde gelang es aber diesen beiden gegen ihre Kontrahenten mit jeweils 3:0 Sätzen zu Punkten. Marvin fand wiederum nicht gut ins Match und lag schnell mit 2:0 hinten. Am Ende gewann sein Gegner mit 3:1. In der zweiten Runde fiel dann die Vorentscheidung. In allen drei Spielen gelang es sich durchzusetzen. Kevin hatte seinen Gegner sicher im Griff und Jonas zeigte eine gute taktische Leistung gegen den Spitzenspieler der Randberliner. Mit weich angezogenen Rückhand Top-Spins und einem harten, platzierten Schuss danach stellte er seinen Gegner vor unlösbare Probleme. Am Ende wurde es ein sicherer 3:1 Sieg. Einzig Marvin ging über die volle Distanz von fünf Sätzen. Nach 2:1 Satzrückstand spielte er dann aber konzentrierter, blockte seinen Gegner gut aus und war mit seinen offensiven Aktionen, speziell über die Rückhand erfolgreich. Mit dem 5:2 Zwischenstand hatte man bereits das Unentschieden erreicht. In der letzten Runde sicherten Kevin und Jonas den vollen Erfolg womit Beide in dieser Begegnung ungeschlagen blieben. In Marvin sein Match ging es wiederum bis in den Entscheidungssatz. Trotz einer 2:0 und 9:5 Führung im dritten Satz kippte das Spiel noch. Doch die 3:2 Niederlage ließ sich verschmerzen, ging man doch mit einem in der Höhe nicht zu erwartenden 7:3 Gesamtsieger aus dieser Begegnung hervor.

Anschließend ging es am Nachmittag gleich nach Brandenburg zur Postmannschaft. Von der Tabellensituation war man klarer Favorit und bestätigte das auch beim 9:1 Sieg. Fast alle Begegnungen gingen in drei Sätzen über die Bühne, einzig Marvin braucht in einem Match bis in die Verlängerung um seinen Erfolg sicher zu stellen. Den einzigen Punkt gab Jonas gegen den Einser der Gastgeber ab, mit dessen schnellen Blockbällen und Rückhandschüssen er nicht zurecht kam.

Damit ging eine harte Woche und die Hinrunde zu Ende , in der man nun als Tabellenführer in der Rückrunde der Gejagte sein wird. Erfreulich auch das Jonas und Kevin in der Einzelwertung Platz Eins und Zwei belegen, wobei Kevin nicht eine Begegnung abgeben musste.

gegen Brieselang:  Jonas Dietrich 3,5  ;  Marvin Thoms 3,5 ; Jannek Wiesenack 1

gegen Dreetz: Kevin Pust-Schmidt 3, Jonas 3, Marvin

gegen Falkensee: Kevin 3, Jonas 3, Marvin 1

gegen Post Brbg. : Kevin 3,5 ; Jonas 2,5 ; Marvin 3    

Tabellenführung erobert

Bereits am letzten Freitag hatten wir die Sportsfreunde aus der Landeshauptstadt, von Einheit Potsdam IV zu Gast. In dieser Partie mussten gleich zwei Stammkräfte ersetz werden, diese Aufgabe wurde durch Robert Busse und Michael Kühnast hervorragend gelöst.  

Das neu zusammengestellte Doppel Moritz/Busse harmonierte sehr gut und hatten keine nennenswerte Probleme. Auf der anderen Seite, hatten Dietrich/Kühnast mit dem druckvollen Spiel des Gegners erhebliche Probleme und verloren klar mit 0:3.
 
Die erste Einzelrunde verlief ausgeglichen, während Micha sein 5-Satz-Match gewann, musste Fred eine Niederlage im 5. Satz hinnehmen. Stand 3:3
 
Runde zwei ging ebenfalls Unentschieden aus. Dieses Mal hatte auch Fred das quäntchen Glück und gewann ebenso wie Micha im 5. Satz.  Stand 5:5
 
In der dritten Runde gelang eine kleine Vorentscheidung, hier steuerten Micha, David und Fred jeweils einen Sieg bei. Hierbei ist die starke Leistung von Micha gegen den Spitzenspieler von Einheit besonders hervorzuheben. Stand 8:6
 
In der letzten Runde legte David vor und Micha vollendete zum. Endstand 10:7
Robert war es leider an diesem Tag nicht vergönnt, im Einzel sich in die Sieger Liste mit einzutragen aber er wird bald wieder die Möglichkeit erhalten.
 
Man of the Match“ war eindeutig Michael Kühnast, der mit seinen vier Erfolgen maßgeblichen Anteil an diesem Sieg hat.
 
Micha Kühnast 4,0/ David Dietrich 3,0/ Fred Moritz 2,5/ Robert Busse 0,5
 
Zum Abschluss der Hinserie, geht es am 14. Dez. zu den „Teufel“ nach Potsdam, mit weiterer Schützenhilfe können wir die Tabellenführung vielleicht sogar verteidigen.

V. Benefizturnier am 18. Januar

Am 18. Januar findet in der Stadthalle Treuenbrietzen das V. Benefizturnier statt.      Motto  im Januar ist  II. Mini -WM.

Die Einnahmen gehen komplett an den Freibadverein Treuenbrietzen,der sich den Erhalt der Badeanstalt zur Aufgabe gemacht hat.

16 Mannschaften nehmen den Kampf um WM-Pokal und grossem Wanderpokal auf , wobei nicht nur einige Treuenbrietzener Teams

am Start sind, sondern auch in vielen anderen Mannschaften einige ehemalige TSV-Spieler  auf Torejagd gehen,z. B. Tim Schikowski, Falko Maiwald , Ingo Peisert ,Bernd Martin u. v. a.

Es wird also ein grosses Wiedersehen und gleichzeitig etwas für das Freibad gemacht.

Also alle in die Stadthalle und die Teams anfeuern und so gleichzeitig etwas für die Badeanstalt tun. LOGO 1WEITERSAGEN!

mehr unter www. benefizturnier-treuenbrietzen. jimdo. com

1 126 127 128 129 130 337