Serie hält gegen starken Gegner

Am Freitagabend begann die Herbstrunde der AH auswärts gegen SV Einheit Wittenberg,die sich als sehr ballsicher und spielstark präsentierten. Beim TSV hatte man nur einen Wechselspieler ,war aber gut aufgestellt. Die Wittenberger gingen nach Abwehrfehler schnell in Führung,jedoch kurze Zeit später konnte L. Schröter nach Pass von M. Schrödter ausgleichen. Kurz vor dem Wechsel wieder ein Abwehrfehler und es stand 2:1. Aber mit dem Pausenpfiff drang F. Lüllwitz in den Strafraum ein und wurde gefoult- Elfmeter. A. Schulz,der ein starkes Debüt in den AH gab, verwandelte sicher. Nach der Pause ein verteiltes Spiel und 2 Grosschancen für Wittenberg,die diese aber nicht nutzten. Besser machte es der TSV. G. Leistner nach Vorlage von L. Schröter und F. Lüllwitz nach Traumpass von S. Zillmer machten den Sack zu Endstand 4:2 für den TSV. Das nächste Spiel ist am 23. 8. um 18 Uhr im Waldstadion gegen Babelsberg 03.

TSV :Peuschke,Krüger,Neumann,Lehmann,Schwindt,Schrödter,Ziegler,Schulz,Leistner,Schröter,Zillmer,Lüllwitz

Punktspiele am Wochenende

Hohennauen – TSV II

Abfahrt:: 12. 30 Uhr 

Schröder, Herthel , Liepe Th. , Liepe T. , Ross, Lüdicke, Kalisch, Frobenius, Petzer, Klöckner , Sihr , Schulze , Futterer , Henkel

Klein Kreuz – TSV I

Abfahrt: 13. 00 Uhr

Maas , Päpke J. , P. , K. , Knappe T. , Ch. , Höhne , Gärtner , Vetter , Rhaue , Müller , Gutt

Saisonauftakt im Waldstadion

Nach dem etwas bitterem Aus im Kreispokal beginnt nun der Ligabetrieb bei unseren Frauen. Am Sonntag um 11 Uhr starten wir gegen Wachow/Tremmen in die Saison. Wir haben eine schlagfertige Truppe zusammengestellt, die auf viel heimische Unterstützung hofft. Unser Imbiss hat geöffnet und wir würden uns über zahlreiche Besucher freuen. Spielbeginn ist SONNTAG 11:00 UHR IM WALDSTADION.
 
PS: Vor uns spielen schon die D-Junioren, Spielbeginn 10:00 Uhr.

Doppelter Erfolg in Neustadt

Am Sonntag nahm zum dritten Mal eine Vertretung vom TSV am Pokalturnier für Zweiermannschaften von Schwarz-Rot Neustadt teil.  Andy Vetter und Fred Moritz stellten das erste Team und David Dietrich und Marvin Moritz das zweite Team.

Gespielt wurde bis zum 3. Punkt, zwei Einzel, Doppel und ggf. noch zwei Einzel. An den Start gingen 13 Teams.

Die Gruppenspiele überstanden Andy und Fred recht Problemlos. Für David und Marvin lief die Gruppenauslosung eigentlich sehr gut. Es bestanden gute Chancen aufs weiter kommen, leider war die Sicherheit noch nicht wieder in den Schlägen. So dass, sie unglücklich als Gruppen dritter ausschieden.                                                                                                                                                           
In Viertelfinale setzten sich Andy und Fred recht „Sicher“ mit 3x 3:2 gegen das Neustädterteam Schulze/Ratschke durch. durch.                                          
Danach wartete der Turnierfavorit aus Potsdam, Tischer und Döbbel (Moppi) auf die beiden. Die erste Einzelrunde ging 1:1 aus, wobei Andy gute Chancen hatte Tischer zu schlagen. Fred konnte sich im 5. Satz gegen Moppi durchsetzten. Das Doppel konnte recht leicht mit 3:1 gewonnen werden, wobei die guten Aufschlagvarianten von Andy den entscheiden Vorteil brachten. So das nur noch ein Einzel gewonnen werden musst für den Finaleinzug. Andy hielt das Spiel offen, musste aber beim Stand von 2:2 abbrechen, weil Fred schneller war und Tischer 3:1 besiegt hatte.   
Im Finale hatte man es mit einem Team aus Berlin zu tun. Im Einzel gab es wieder eine Punkteteilung. So das, dass Doppel schon eine Vorendscheidung bringen würde. Es begann aber nicht wie geplant, Andy und Fred lagen schnell mit 0:2 hinten und hatten auch keine richtige Chance bis dahin. Sie stellten ihr Spielsystem komplett um und kamen so Satz für Satz besser in Spiel. Den 5. Satz gewannen sie dann ganz sicher mit 11:3. Es wurde nur noch ein Sieg zum Turniersieg benötigt. Andy konnte auch dieses Mal sein Spiel nicht zu Ende spielen, beim Stand von 2:1 war Schluss, da Fred leichtes Spiel mit seinem Gegner hatte und sicher mit 3:0 gewann.
 
Somit konnte sich die TSV Vertretung über den 1. Platz freuen und Fred über einen erfolgreichen Test für die neue Saison und das Ende einer langen Verletzungspause.

Pokalaus in Verlängerung

IMG_0100Das erste Saisonspiel der Frauen war das Pokalspiel gegen Rehbrücke. Bei heißen Temperaturen wollte eigentlich keine der beiden Mannschaften länger als die reguläre Spielzeit auf dem Platz stehen, doch es kam alles ganz anders.
Das Spiel wurde erst später durch einen Ersatzschiedsrichter angepfiffen, der eigentlich angesetzte Schiedsrichter war gar nicht erst erschienen. Die TSV-Frauen mussten also gleich zu Beginn noch etwas auf den Start in die Saison warten. Durch die gute Stimmung in der Mannschaft wurde die Zeit aber gut überbrückt.
Rehbrücke startete ohne Auswechselspielerinnen gleich sehr stark und spielte ihren Heimvorteil aus. Die TSV-Frauen hatten zu Beginn noch ein paar kleine Schwierigkeiten ins Spiel zu finden doch von Minute zu Minute wurde das Spiel besser. Die Gastgeberinnen fanden in der ersten Halbzeit immer wieder den Weg vors Tor, doch die Abwehr stand gut und Franzi hielt den Kasten sauber. Erst in der 12. Minute hatte Rehbrücke Glück und traf das Tor. Treuenbrietzen gab nicht auf und erkämpfte sich einige Torchancen, doch so richtig wollte der Ball nicht rein. Die Gastgeberinnen erhöhten dann in der 19. Minute auf 2:0, danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel für eine kurze Trinkpause ab. Diese Pause sollte der Knackpunkt sein, die TSV-Frauen drehten auf und kamen richtig gut ins Spiel, hatten viele Torchancen und ließen Rehbrücke kaum Platz zum Spielen. 1 Minute vor der Halbzeit war es dann Elisa, die das erste Tor in dieser Saison schoss.
In der Halbzeitpause wurde Kraft getankt und das Tor gab die richtige Motivation für die nächsten 35 Minuten. Hochmotiviert startete Antje kurz nach dem Anpfiff durch und glich zum 2:2 aus. Jetzt wurde jede Zurückhaltung und jeder Zweifel über Bord geworfen und die Spielerinnen gaben alles. Und auch die vielen Torschüsse und herausgespielten Torchancen sollten sich lohnen, in der 61. Minute erzielte Jenny den Führungstreffer. Die TSV-Frauen kämpften und wollten den Sieg über die Zeit retten, doch 3 Minuten vor Schluss bekam Rehbrücke eine Ecke und konnte diese im Tor unterbringen. Da kein weiterer Treffer erzielt wurde, ging es in die Verlängerung von 2 x 10 min. TSV_Frauen Homepage
Die Hitze und die Kraft waren an diesem Tag die größten Gegner der Frauen, doch sie kämpften, denn der Sieg war aufgrund der Torchancen zum Greifen nah. Leider waren es wieder die Gastgeberinnen, die mehr Glück im Torabschluss hatten und in der 80. Minute den Treffer zum späteren Endstand erzielten.
Trotz der Niederlage waren alle TSV-Spielerinnen, die Trainer Pit und Daggi und die mitgereisten Fans sehr zufrieden mit dem Spiel.
 
Es spielten: Franzi (Tor), Sissy, Steffi, Katrin P. , Angy, Elisa, Antje, Luisa, Kaka, Jenny und Sarah

Letztes Testspiel

Am gestrigen Sonntag traten die Männer des TSV im Parkstadion zum letzten Vorbereitungsspiel gegen Malterhausen an. Zunächst sollte in Halbzeit eins weitestgehend die zweite Mannschaft spielen, während die Spieler der ersten noch eine Laufeinheit absolvierten. Der Gast aus Malterhausen ging sogar mit 2:0 in Führung, beim 1:0 aus abseitsverdächtiger Position, beim 2:0 wurde der Schuss unhaltbar abgefälscht. Doch in der Folge übernahm der TSV die Spielkontrolle und konnte noch in der ersten Hälfte das Spiel drehen. Den Anschlusstreffer erzielte Gutt per Abstauber. Zuvor hatte K. Päpke nach Pass von Schulze direkt geschossen. Der Ausgleich fiel ebenfalls durch Gutt. Dabei erlief er einen langen Abschlag von Torhüter Schröder, setzte sich im Laufduell gegen den Verteidiger durch und köpfte den Ball am herausstürmenden Torwart vorbei ins Tor. Und Gutt machte sogleich den klassischen Hattrick perfekt. Einen weiten Einwurf von rechts durch Lüdicke verlängerte Müller per Kopf. Gutt lief dem Ball gut entgegen und versenkte ihn vom kurzen Fünfereck aus ins Tor. Noch vor der Halbzeitpause erzielte der TSV das 4:2. Wieder Einwurf Lüdicke, diesmal von der linken Seite, Kopfballverlängerung Müller und in der Mitte schoss Frobenius den Ball volley in die Maschen. Weitere Chancen vergab man knapp. In der zweiten Halbzeit hatte der TSV durch die größere Anzahl an Wechselspielern mehr Luft als der Gast und schraubte das Ergebnis noch nach oben. Gutt traf zunächst freistehend nur den Pfosten, danach kam Malterhausen zu zwei Chancen, dann wieder der TSV mit guter Kombination über Doerwwandt, Frobenius, Hertel und Schulze, dessen Schuss zur Ecke geklärt wurde. Das 5:2 erzielte dann Müller, der eine Flanke aus dem Halbfeld von Lüdicke im Strafraum mit der Brust runternahm und dann mit links ins lange Eck einschob. Gleich im Gegnzug gelang den Gästen fast der Anschlustreffer, doch der Schuss ging knapp vorbei. Danach passierte bis auf einen Fernschuss durch Frobenius längere Zeit nicht viel. Malterhausen hatte dann noch einen gefährlichen Aufsetzer, den Maas im Nachfassen sicher hatte. Das 6:2 erzielte der eingewechselte Rhaue, als er nach Doppelpass mit Frobenius frei vor’m Torwart stand und überlegt einschob. Routinier Doerrwandt schoss bei seiner ersten Möglichkeit noch vorbei, nachdem J. Päpke sich auf der Außenbahn gegen zwei Mann durchsetzte und dann am Strafraum querlegte. Malterhausen hatte noch einen Freistoß, den Maas aber halten konnte. Danach setzte Doerrwandt den Schlusspunkt zum 7:2. Diesmal setzte sich Gärtner auf der linken Außenbahn gegen 2 Mann durch und flankte in die Mitte, wo sich Doerrwandt gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball aus ca. 11 Metern ins obere Eck verwandelte.

TSV (1. Halbzeit): Schröder – K. Päpke, Th. Liepe (Kalisch), To. Liepe – Lüdicke, Mülle – Futterer, Frobenius, Koschare – Schulze, Gutt

TSV (2. Halbzeit): Maas – J. Päpke, Kalisch, Hertel – Lüdicke (To. Liepe), C. Knappe – Müller (Gärtner), Frobenius, Koschare – Schulze (Rhaue), Gutt (Doerrwandt)

Am nächsten Sonntag steht dann jeweils der erste Spieltag an. Die Zweite reist nach Hohennauen und die Erste nach Klein Kreutz.

Testspiel-Niederlage

Am gestrigen Mittwochabend war der SV Rot-Blau Pratau zum Testspiel im Parkstadion zu Gast. In der ersten Halbzeit Bot sich ein verteiltes Spiel mit leichten Vorteilen für die Gäste, die sich ballsicher und läuferisch stärker als der TSV präsentierten. Nachdem Pratau einige Chancen nicht nutzen konnte, erzielte Treuenbrietzen mit der ersten guten Möglichkeit den Führungstreffer. Die Gäste wurden im Aufbauspiel aus der Abwehr heraus unter Druck gesetzt und so konnte P. Päpke den Ball erobern. Er lief allein auf den Keeper zu und legte im richtigen Moment quer auf Schulze, der nur noch ins leere Tor einschieben musste. Allerdings kamen die Gäste noch vor der Pause durch einen Handelfmeter zum Ausgleich. Weitere Chancen konnten auf beiden Seiten nicht genutzt werden, so dass es mit 1:1 in die Halbzeit ging. In der zweiten Hälfte waren die Gäste zunächst stärker und erzielten 3 Tore. Nach verlorenem Zweikampf an der Außenlinie wurde der Ball flach und scharf in die Mitte gespielt, wo der Stürmer schneller war als unser Verteidiger. Beim 3:1 kam der Ball ebenfalls von außen, diesmal allerdings in den Rückraum, von wo der Gästespieler in den langen Winkel vollendete. In dieser Phase hatte Pratau auch mehrere Standards, wovon ein Eckball noch zum 4:1 genutzt wurde. Treuenbrietzen aber gab nicht auf und setzte die Gäste nun wieder mehr unter Druck und zwang diese zu Fehlern. Den Anschlusstreffer erzielte dann P. Päpke nach Eckball von Rhaue. Und kurz darauf konnte sich P. Päpke nach guter Balleroberung durch C. Knappe im Strafraum durchsetzen, passte den Ball ins Zentrum, wo Frobenius zum 3:4 einschoss. Man hatte sogar noch die ein oder andere Chance zum Ausgleich, spielte die Angriffe aber nicht mehr sauber aus oder scheiterte knapp.

 TSV mit: Maas (Schröder) – K. Päpke (Hertel), Müller (Th. Liepe), J. Päpke – C. Knappe, P. Päpke – Gärtner (To. Liepe), Vetter (Koschare), Hähndel (Frobenius), Rhaue – Schulze (Weigmann)

Trainingslager Schwimmen

Trainingslager 2013Vom 22. bis 27. Juli 2013 fand unser traditionelles Schwimmtrainingslager im Freibad Treuenbrietzen

die beide jüngsten Teilnehmer: Christopher (6) und Nele (5)

die beide jüngsten Teilnehmer: Christopher (6) und Nele (5)

statt. Täglich von 9 bis 12 zogen fast 40 Teilnehmer im Alter von 5 bis 14 Jahren ihre Bahnen.
Ziel war das Ablegen der Schwimmstufen, für die „Großen“ lag die Herausforderung im Ausdauerschwimmen, wo jeden Tag längere Strecken geschwommen wurden, bis zu 90 Minuten. Dass die Ergebnisse so gut wurden, lag zum einen an dem tollen Wetter und damit an der langen Übungszeit im Wasser. Und dann natürlich an der Betreuung durch Trainerin Simone Lüllwitz-Balzer, Übungsleiterin Nathalie Seehaus und die jugendlichen Helfer Toma Ruppel, Luise Päpke, Cecilia Seehaus und Michael Brauer. Ihnen ein ganz herzliches Dankeschön für ihren Einsatz. Sie trainierten und motivierten ihre Gruppen mit viel Begeisterung, so dass am Ende 14 Kinder die Stufe Bronze, 5 die Silberstufe sowie 6 die Stufe Gold erreichten. 9 Jugendliche erhielten eine Urkunde für ihre Leistungen im Ausdauerschwimmen.                  Katrin

Trainingsstart D-Jugend

Ball Am morgigen Mittwoch, den 24. 07. 2013 starten unsere D-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz I (Jahrgang 2001/2002) mit der ersten Trainingseinheit in die neue Saison. Los geht es um 16 Uhr im Waldstadion Treuenbrietzen, Ende ist 18 Uhr. Neben den obligatorischen Fußballschuhen sollten die Jungs auch immer Lauf- bzw. Turnschuhe für draußen dabei haben. Ab der nächsten Woche trainieren wir dann zusätzlich zum Mittwoch auch am Freitag von 16-18 Uhr.

Euer Trainer Julian

1 141 142 143 144 145 337