Erstes mal Rasen unter den Füßen

Am Samstag waren unsere Frauen zu Gast beim 1. Allianz-Girls-Cup in Rehbrücke. Man belegte Platz 4 von 6 Mannschaften. Mit dem Ergebnis konnte man vollends zufrieden sein, denn die TSV-Frauen hatten ihren ersten Test auf Rasen und auch noch nie in der Konstellation gespielt. Im ersten Spiel gegen Deetz konnte man die Überlegenheit nicht ausnutzen und wurde eiskalt bestraft. Zwei Abstöße durch die Mitte fingen die Stürmer ab und verwerteten diese gekonnt. Doch der TSV hatte genug Chancen, eine davon nutzte Nici zum zwischenzeitlichen 1:1. Der erste Test war damit misslungen, doch für die erste Partie eine sehr gute Leistung. Im Spiel 2 ging es gegen die Heimmannschaft. Rehbrücke spielte druckvoll nach vorne und erzielte das 1:0. Nach taktischen Umstellungen fing man sich in der Hintermannschaft. Eine Chance reichte dann dem TSV. Einen Rückpass schnappte sich Sissi und erzielte den Ausgleich, den man auch über die Bühne brachte. Im 3. Spiel dann der erste Sieg. Es ging gegen eine Mix-Mannschaft bestehend aus Rehbrücke und Burg. Das 1:0 erzielte Nici nach einem blitzsauberen Konter. Das 2:0 legte Angy nach schöner Vorarbeit von Antje nach. Im 4. Spiel ging es gegen Schenkenhorst. Hier viel nur ein Treffer, Angy machte ihr zweites Tor, nachdem sie eine Ecke von Sissi Volley ins Tor schoss. Schenkenhorst reiste ohne Wechselspieler an, was bei 15 Minuten Spielzeit nicht zu kompensieren war. Zu diesem Zeitpunkt waren wir aber auch nur noch zu acht, denn Nici musste schon frühzeitig los. Im letzten Spiel war man einfach ausgepowert und man verlor das „Spiel um Platz 3“ leider mit 0:2 gegen Burg. Hier konnte noch mal unsere Torfrau Franzi zeigen, dass sie eine reflexstarke Torfrau ist. Trotz der Niederlage war das eine super Leistung von allen Mitgereisten. Kurzfristig musste Elisa leider noch aus privaten Gründen absagen, mit Ihr wäre an diesem Tag wohl alles möglich gewesen. Doch wir hatten viel Spaß und alle haben zusammengehalten, ob unsere „Neue“ Johanna mit gerade mal 11 Jahren oder unsere „Dienstälteste“ Katrin. Alle gaben ihr bestes und sorgen für viel Vorfreude auf die kommende Saison. Danke auch an Jens und Anton, die beide mitreisten, um unsere Frauen anzufeuern.
 
Die Frauen mit: Franziska Senft (Franzi), Kartin Päpke, Katrin Förste (Kati), Antje Schmidt, Franziska Noeltge (Sissi), Luise Päpke, Johanna Schmidt, Nicola Ross (Nici), Angelina Rühlicke (Angy)

3. Platz in Saarmund

Gestern waren unsere C-Junioren zu Gast beim "Habe-Dank-Pokal". Ausrichter war der SV Wilhelmshorst 01. Auf fünf Kleinfeldhälften spielten die Mini-Kicker, F-, E-, D- und C-Junioren um den Turniersieg. Wir spielten gegen Großbeeren 0:0Wilhelmshorst 2:0 (Tore: Steve Schulz, Oliver Burau) – BSC Preußen 07 0:1Michendorf II 3:0 (2x Steve Schulz, Oliver Burau) – Michendorf I 1:1 (Yannick Tessnow). Sieger wurde Michendorf I vor Großbeeren – und wir wurden Dritter. Wir zeigten eine gute Leistung und hatten vorallem viel Spaß. TNB mit Johannes Böhm (Tor), Kevin Kracheel, Florian Leschbor, Jerome Weigmann, Moritz Hoffmann, Jannes Wernicke, Steve Schulz (3 Tore), Yannick Tessnow (1) und Oliver Burau (2). DANKE an Frau Böhm, Familie Burau und Fernando Weigmann, die unsere Mannschaft hin- und zurückfuhren. Ich wünsche allen Spielern schöne Ferien und eine erholsame Sommerpause. (verf. von Hendrik Wetzel).

Der Saisonabschluss

Am Freitagnachmittag trafen sich die D-Junioren mit ihren Eltern zum Bowlingspielen in Tiefenbrunnen. Beim anschließenden Essen wurden auch die Bowlingsbesten, die Trainingsfleißigsten, die besten Torschützen und natürlich die Spieler mit den meisten Nennungen "Bester Spieler seiner Mannschaft am Spieltag" mit Pokalen geehrt. Der Vater von Tim Krüger bedankte sich mit einem Geschenk bei den Trainern Tino Schlunke und Lars-Peter Görlitz. Mit dem 6. Platz in der Kreisliga, dem 4. Platz bei der Hallenendrunde und natürlich mit dem VizePOKALsieg war es eine erfolgreiche Saison 2012/2013.     P1090077Einen Tag später ging es zum letzten Kleinfeld-Turnier des Jahrganges 2000 nach Belzig. Am Samstag wurde dort 100 Jahre Belziger Fußball mit einem Flutlichtturnier für D-Junioren gefeiert. Das Teilnehmerfeld bestand aus Belzig, Brück/Schlalach und der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz. Aufgrund der vielen Wechselspieler wurde eine All- Stars- Mannschaft mit 4 Spielern von uns und je 2 Belzigern sowie 2 Brückern gebildet. Diese Spieler wechselten laufend mit ihren eigenen Mitspielern. Nur Torwart Tom Martin und Max Menning spielten in dieser Auswahl durch. Mit seinen tollen Paraden verhalf Tom  dieser immer wieder neu zusammengewürfelten Mannschaft zum überraschenden 3. Platz. UNSERE ERGEBNISSE: SG TNB – Belzig 1:2 (Tor Ramzi) und 1:3 (Tor Tim) SG TNB – Brück 0:0 und 1:1 (Tor Jakob) SG TNB – All Stars 1:1 (Tor Axel und Jakob für die All Stars) und 6:0 (Tore Ramzi 4x, Jakob, Tim).   All Stars – Belzig 0:3 und 0:0 / All Stars – Brück 0:1 und 2:1 (Tor Ramzi für All Stars). Der Endstand: 1. Belzig 16 Punkte / 2. SG TNB 6 Punkte / 3. All Stars 5 Pkt. 3:12 Tore / 4. Brück 5 Pkt. 3:13 Tore.    Die 2. und 3. Platzierten: hinten v. li. Axel Schulz, Daniel Micklisch, Jerremy Laufs, Tom Martin, Lorenz Knorrek, Ramzi El-Nasser, Trainer Lars-Peter Görlitz – knieend v. li. Jean Pascal Reisner, Hugo Hirsch, Norman Peisker, Kevin Mauruschat, Max Menning, Tim Krüger und Jakob Schlunke.                 

Schwimmtraining

Morgen, Donnerstag, den 13. Juni, findet unser erstes Freibadtraining statt. Da Treuenbrietzen immer noch geschlossen ist, fahren wir nach Beelitz. Die Beelitzer sind so freundlich und stellen uns den Platz für unser Training zur Verfügung. Treff ist 17. 00 Uhr im Freibad Beelitz (Eintritt für Kinder 0,30 €, Fahrer frei, wer aber selbst baden möchte, zahlt den normalen Eintritt). Wir sehen uns am Beckenrand    Katrin

Spende für Flutlichtlampen im Parkstadion. Sabinchenfest 2013

IMG_026836_1_kleinVom 8-9. 06. 13 sammelten die E-F Junioren (Abteilung Fussball) beim Sabinchenfest Gelder für neue Beleuchtungsmittel im Parkstadion Treuenbrietzen ein. Wir bedanken uns an alle Spender und würden uns riesig freuen wenn es noch weitere Spenden gäbe, da die Beleuchtungsmittel sehr teuer sind. Alle die noch ein, zwei Euronen oder mehr locker haben melden sich bei Herrn Schwericke,Rene Poet, Jule Päpke oder Heiko Tessmer.

Staffelsieg ist gelungen

IMG_026836_1_kleinHeute am 11. 06. 13 haben die F- Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz Ihr letztes Punktspiel heimwärts mit 3:2 gewonnen und sind Staffelsieger geworden. Zum Anfang lief das Spiel gut für unsere Jungs,in der zweiten Hälfte schlichen sich grobe Fehler ein und haben uns mit einem 3:2 noch gut geschlagen. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Betreuern für Ihre Unterstützung und hoffen bei der nächsten Saison auf mehr Publikum der Abteilung Fussball und Freizeitsport TSV und SV Bardenitz. Torjäger  mit 25 Toren gingen auf Lasse Schulz und mit 22 Toren auf Philipp Tessmer. Sehr gute Arbeit in der Abwehr brachten Ole Drescher,Janis Jakobi,Malte Schmidt und Noah Dähne. Unser Mittelfeld war gut bestückt mit Lucas Geier, Domenic Heinze, Arne Kwasnicki(auch Stürmer). Unsere Torjäger waren Lasse Schulz,Philipp Tessmer,Marlon Kröger(auch Torwart),Magnus Hagen(auch Torwart) und unsere jüngesten Spieler auf die wir nächste Saison bauen sind Robert Staudiegel , Enne Hagen, Norman Hoffmann (Torwart) und Til Herder.       

Punktspiel zum Staffelsieg ist möglich

Morgen am 11. 06. 13 spielen die F-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz Ihr letztes Punktspiel in Bardenitz. Hier geht es um den Staffelsieg. Alle Fussballinteresenten sollten sich das nicht entgehen lassen. Wir suchen noch viele Zuschauer die unsere Kids anfeuern. Anstoss ist um 17. 00 Uhr in Bardenitz auf dem Sportplatz   

Zum Abschluss ein Heimsieg

Versammlung beim Eckball: v.li. Tim, Jerremy, Jakob, Daniel, Torw.Tom, Jean Pascal, Lorenz

Versammlung beim Eckball: v.li. Tim, Jerremy, Jakob, Daniel, Torw.Tom, Jean Pascal, Lorenz

Zum letzten Spiel in der Kreisliga empfingen die D-Junioren den BSC Rathenow II. Wir übernahmen gleich das Zepter und Axel Schulz "schickte" gleich zwei Fernschüsse in Richtung Gasttor. Rathenow hatte im Anschluss seine erste Chance und Jerremy Laufs mußte mit letztem Einsatz auf der Linie nach einer Ecke klären.
Axel schießt gleich zum 3:0 ein, links Tim

Axel schießt gleich zum 3:0 ein, links Tim

Dann schoss Jean Pascal Reisner zweimal aufs Rathenower Tor, aber der großgewachsene Torwart hielt seinen Kasten sauber. Kapitän Daniel Micklisch erkämpft sich in der Abwehr nach einem Eckball den Ball, spielt mit Jakob Schlunke Doppelpass und setzt sich im Sprint über den linken Flügel durch – wartet bis Tim Krüger im Strafraum ist und dann kommt sein Querpass genau in den Lauf von Tim1:0. Kurz danach spielt Jean Pascal den Ball zu Jakob, der gleich direkt auf den rechten Flügel zu Tim – dieser geht in den Strafraum und flankt auf den durchstartenden Jakob – präziser Kopfball und es steht 2:0. Axel schickt wieder Tim auf Reisen, aber der Torwart kann den Ball halten. Auch Paul Fuhrmanns Schuss nach Pass von Axel geht nicht ins Tor. Rathenow nutzt unsere offensive Spielweise und kommt zweimal gefährlich vor unser Tor, aber Torwart Tom Martin hält glänzend. Axel ist der Dreh- und Angelpunkt und spielt jetzt Maximilian Stenzel vorm Tor frei, aber dessen Schuss hält der Torwart. Rathenow bleibt aus seiner Konterstellung gefährlich und unsere Abwehr mit Daniel, Jerremy und Lorenz Knorrek hat manchmal auch Glück, daß die Gäste das Tor nicht treffen. In der 2. Halbzeit starten wir super: Solo von Jakob über Links, Zuspiel zu Tim und der in die Mitte zu Axel – kurz und trocken saust der Ball ins Netz zum 3:0. P1090075Und Axel will noch mehr – nach Torwartabpraller kommt er nochmals an den Ball und trifft aus Nahdistanz nur die Latte. Nach Pass von Axel läuft Jakob durch und schiebt zum 4:0 ein. Ein zu kurzer Abstoß der Rathenower kommt zu Axel – flach schlägt sein Schuss zum 5:0 ein. Rathenow kämpft weiter um seinen Treffer und Tom lenkt den Freistoß über die Latte. Im Gegenzug wird Jakob im Strafraum gefoult und es gibt Neunmeter von Schiedsrichter Mathias Krone. Kapitän Daniel soll schießen. Er verzichtet zu Gunsten von Lorenz, aber seinen Strafstoß kann der Torwart halten. Kurz vor Spielschluss trifft Rathenow die Latte, Daniel kann noch beim ersten Nachschuss retten, doch dann treffen die Gäste zum 5:1. Unser Aufgebot: T. Martin (Tor) – J. Laufs, D. Micklisch, L. Knorrek – J. P. Reisner, A. Schulz (2), J. Schlunke (2) – T. Krüger – (M. Stenzel, P. Fuhrmann, H. Hirsch).

1 143 144 145 146 147 337