Landespokal 2013 B Schüler geht an den TSV Treuenbrietzen

Gruppenfoto_LandespokalsiegerNach Anfang März bestritten am 25. Mai 2013 die B-Schüler der TSV-Abteilung Tischtennis erfolgreich das Finale im Landespokal.

Beim Gastgeber, dem SV Falkensee/Finkenkrug, fand man hervoragende Wettbewerbsbedingungen.

Wie in der Vorrunde fuhren wir mit Florian Pust-Schmidt, Kevin Pust-Schmidt sowie Jakob Braune zum Endspiel.

Gespielt wurde, wie in der Qualifikation, im modifiziertem Schweden-Liga-System (1 Doppel, 9 Einzel und Siegpunkt mit 6). Im Finale standen sich 4 Mannschaften gegenüber, wobei jeder gegen jeden spielen durfte. Die Nummer eins war immer gesetzt (beim TSV Florian Pust-Schmidt), die Nummer zwei und drei konnte frei gewählt werden. Doppel wurde erneut mit Florian Pust-Schmidt und Jakob Braune gespielt. Leider fehlten genügend Schiedsrichter und von jedem Team musste ein Betreuer dafür abgestellt werden. Hier sprang kontinuierlich Ivonne Schmidt für uns ein, herzlichen Dank dafür.

Neben dem ESV Angermünde, TTV Einheit Potsdam waren auch B-Schüler vom Frauendorfer SV dabei.

Das erste Spiel ging recht schnell und klar vorüber. Der ESV hatte kaum nenneswerte Chancen, lediglich ein Einzel wurde abgegeben. Endresultat 6 zu 1.

Im nächsten Spiel gegen TTV Einheit Potsdam war das Endergebnis ähnlich hoch mit 6 zu 2.

Trotz des eindeutigen Ergebnisses war es ein Spiel auf Augenhöhe. Die Nachwuchstalente aus der Landeshauptstadt kannte man bereits durch diverse Turniere und Ligaspiele sehr gut. Zudem hatten wir diesmal Kevin Pust-Schmidt an zwei und Jakob Braune an drei gesetzt. „Etwas Taktik muss auch sein“, meinte der mitgereiste Trainer Kevin Kracht-Schmollack.

Mit zwei gewonnenen Spielen, konnte wohl nicht mehr so viel anbrennen. Doch weit gefehlt. Im letzten Match musste unser Team gegen den Frauendorfer SV ran. Man könnte auch den Spielverlauf mit den Worten „die Rache des Bruders“ bezeichnen. Florian verlor sein erstes Einzel gegen Schöne. Sein Bruder Kevin gewann gegen diesen Spieler. Die Gegner Uhlig und Rothe brachten wiederum Kevin fast zur Resignation, beide verlor er knapp. Florian besiegte beide! Jakob Braune steuerte neben dem Doppelsieg noch zwei wichtige Einzelpunkte bei. Endergebnis 6 zu 4.

Insgesamt war es eine sehr gute Mannschaftsleistung, neben einem gut spielendem Doppel und guten Einzelleistungen, zu den Urkunden und Medaillen gab es noch einen schönen Pokal, der im Team herumgereicht wird.

Bereits zurückliegend als C-Schüler, wurde der Landespokal in 2011 mit einer ähnlichen Mannschaftsbesetzung des TSV gewonnen. Die kontinuierliche Arbeit mit den Schülern trägt somit weiterhin Früchte. Vielen Dank an die ehemaligen und derzeitigen Trainer der Abteilung.

Erwähnenswert ist, dass der Frauendorfer SV mit allen Mannschaften die Endrunde erreichte und somit den Ehrenpokal bereits zum vierten Mal in Folge erreichte. Glückwunsch!

Doppelbilanz

Florian Pust-Schmidt/ Jakob Braune 3:0

Einzelbilanz gesamt

Florian Pust-Schmidt 4:3

Kevin Pust-Schmidt 5:2

Jakob Braune 6:2

Saisonabschluss

TSV_logoAm Samstag, 01. Juni 2013 spielen unsere C-Junioren im letzten Punktspiel der 1. Saison in der KREISLIGA Havelland-Mitte gegen den Spitzenreiter Turbine Potsdam U15 Mädchen. Anstoß ist um 15. 00 Uhr im Parkstadion Treuenbrietzen. Das Hinspiel verloren wir beim Tabellenführer (mit 3 Nationalspielerinnen) mit 1:4. Wir hoffen auf zahlreiche Fußballfans. Ein Imbiss ist geöffnet und der Eintritt natürlich frei. (verf. von Hendrik Wetzel). nsmail-37

Pokalfinale zu Pfingsten

Wir stimmen uns ein

Wir stimmen uns ein

Am Pfingstmontag stieg das mit Spannung erwartete Pokalfinale gegen Stahl BRB, die zugleich Ausrichter der F-, E- und D-Junioren-Endspiele waren. Nach dem überraschenden Finaleinzug – unser Halbfinalgegner Borussia Belzig war bis dato noch ungeschlagen – fuhren wir motiviert und auch stolz zum Finale. Der Kreisliga-Tabellendritte Stahl BRB drückte uns gleich in die Defensive, wo unsere Abwehr um Lorenz Knorrek, Jerremy Laufs, Daniel Micklisch und Torwart Kevin Mauruschat aber nichts zuließen. Nach dieser Phase konnten wir uns auch die ersten Chancen erspielen. Kurz vor dem Strafraum kommt Axel Schulz zum Torschuss, aber der Torwart hält. Jakob Schlunkes Schuss geht daneben. Stahl BRB bleibt gefährlich, scheitert aber immer wieder an unserer Abwehr. Dann setzt sich Ramzi El-Nasser über Links durch, aber seine Flanke wird noch zum Eckball abgewehrt. Stahl ist optisch überlegen, aber wir halten dagegen. Nach Foul an Jakob schiebt Axel den Freistoß gekonnt zum am Tor freistehenden Jakob – Schuss aus der Drehung, leider übers Tor. Der großgewachsene Spieler mit der Nummer 7 ist von uns kaum zu stellen, aber Kevin hält großartig. Dann ist wieder Jakob frei durch, aber er schießt übers Tor. 2 Minuten vor der Pause kommt der "Siebener" von Stahl im Mittelfeld an den Ball, dribbelt sich bis zur Grundlinie durch und erzielt das 1:0. Nach der Halbzeit nimmt Kapitän Daniel den Torschützen und Axel rückt in die Abwehr.
Die Vizepokalsieger

Die Vizepokalsieger

Wir hoffen auf den schnellen Treffer für uns – Jakob passt auf den freistehenden Maximilian Stenzel – der Schuss ist zu unplaziert und der Torwart hält. Wie es der Fußball so will – im Gegenzug bekommt Jerremy den Ball an die Hand und Stahl verwandelt den Neunmeter zum 2:0. Wir geben nicht auf. Ramzi ist frei durch, aber sein Schuss wird gehalten, Maximilian Stenzel schießt daneben, Jakobs Schuss geht über die Latte. Stahl spielt seine Angriffe clever aus und erhöht auf 3:0. Unsere Kondition läßt nun ein wenig nach, aber die Moral stimmt. Einen Freistoß von uns fängt Stahl ab und schießt das 4:0. Gleich darauf fällt das 5:0. Ramzi köpft nach Jakobs Ecke nebens Tor – Stahl erhöht dann auf 6:0. Die letzte Aktion des Spiels ist die Beste – Daniel setzt sich über Rechts bis zur Grundlinie durch, Rückpass auf Tim Krüger, der zum 6:1 einschiebt. Wir gratulieren dem FC Stahl BRB zum Pokalsieg, der aufgrund der 2. Halbzeit verdient war. Ein Pokalfinale erreicht nicht jeder. Also Jungs, Kopf hoch. Wir sind Vizepokalsieger. Danke an die vielen Eltern, Großeltern und unseren Nachwuchsleiter für die Unterstützung bei diesem Saisonhöhepunkt. Die Vizepokalsieger: K. Mauruschat (Tor) – L. Knorrek, J. Laufs, D. Micklisch – R. El-Nasser – J. Schlunke, A. Schulz, M. Menning – (T. Krüger (1), M. Stenzel, N. Peisker).

Freibadsaison startet

schwimmen-alle - Kopie

Auch wenn es noch nicht nach Sommer aussieht, die Schwimmer stehen auf ihren Startblöcken, um die Freibadsaison zu beginnen.
Unser erstes Training findet am 6. Juni 2013 von 16. 00 bis 18. 00 Uhr im Freibad Treuenbrietzen statt. Unser „Anbaden“ steht unter dem Motto „Kinder stark machen“; alle Kinder, die im vorigen Jahr beim Trainingslager dabei waren, bringen bitte ihr T-Shirt mit. Je nach Wetterlage wollen wir uns mit gemeinsamen Spielen am und im Wasser auf die Sommersaison einstimmen.     Trainerin Katrin Päpke

Spielberichte vom Wochenende

Freitag

TSV I – Schlalach 4:0

http://www. maerkischeallgemeine. de/cms/ziel/604050/DE? article_id=2815809

TSV I mit: Maas – J. Päpke (Weigmann), Müller, K. Päpke – P. Päpke (Lehmann), Lüdicke (C. Knappe) – Ross, Vetter, Höhne, Rhaue – T. Knappe

Sonntag

Nennhausen – TSV I 0:4

http://www. maerkischeallgemeine. de/cms/ziel/604050/DE? article_id=2816663

TSV I mit: Maas – Kalisch (K. Päpke), Müller, J. Päpke – P. Päpke, Gärtner – Ross, Vetter, Höhne, Carl – Knappe

Damsdorf – TSV II 4:2

http://www. maerkischeallgemeine. de/cms/ziel/604050/DE? article_id=2816665

1:0 Sieg in Zahna

Gestern abend siegte die AH des TSV mit 1:0 beim VFB Zahna. Erneut arg ersatzgeschwächt bestimmte der TSV das Spiel,vergaß aber das Toreschiessen. Aber in der 65. minute traf man dann doch zum verdienten Sieg. Einen langen Einwurf von K. Höhne verlängerte G. Leistner auf L. Schröter,der dem Keeper keine Chance lies. Nächste Woche spielt man um 19 Uhr gegen Empor Brandenburg.

Flutlicht-Turnier

TSV_logo

Am morgigen Freitag, den 24. Mai veranstalten die Kicker der F- und E-Jugend aus Treuenbrietzen und Bardenitz ein vereinsinternes Flutlichtturnier im Treuenbrietzener Parkstadion.  Logo Bardenitz

Gespielt wird ab 17:30 in bunt gemischten Teams und alle Fans des gepflegten Rasensports sind recht herzlich eingeladen unseren Nachwuchs beim Kicken zuzuschauen. Für das leibliche Wohl ist natürlich gesorgt und wir würden uns über zahlreiche Zuschauer freuen. Auch noch zu späterer Stunde.

Ergebnisse der letzten Spiele

7. 5. gegen Brück/Schlalach:  Im Heimspiel am Dienstagabend  gelang es uns auch ohne die verletzten Julian und Maasi plus die Aufgrund Ausbildung verhinderten Bulli und Philip Klassen das Spiel zu gewinnen. Mit 4:0 besiegte man die Kicker der SG Brück/Schlalach. Jedoch hätte es das ein oder andere Tor mehr sein müssen. Zahlreiche 100% Torchancen wurden nicht genutzt

TNB: Kade, Steffen, Henkel, Lehmann, Kähne, Schumann, Emmert, Schneider, Neumann (Kracheel), Tietz (Ingo), Bröhl
 

9. 5. in Teltow: Am Männertag fuhren wir zum Auswärtsspiel nach Teltow. Es war klar wer dieses Spiel für sich entscheiden sollte, macht einen großen Schritt Richtung Staffelsieg.   Bis auf die weiterhin verletzten Maas und Hähnel waren alle Spieler Verfügbar. Unsere B-Junioren setzten gleich die ersten Akzente und belohnten sich mit dem frühen 1:0. Torschütze war Florian Emmert.  Die Teltower übernahmen von da an die Kontrolle über das Spiel. Alle Standartsituationen der Gastgeber wurden auf den Giganten aus Teltow geschlagen. Der Verteidiger ist genauso groß wie unser Männerspieler Peter Dörrwandt und somit für uns schwer zu verteidigen. Bis vier Minuten vor Schluss konnten wir die knappe Führung verwalten bis der Goliath das 1:1 nach einer Ecke köpfte. So hieß es auch nach Abpfiff der Partie.

TNB: Kade, Steffen, Henkel (Bullerdieck), Lehmann, Kähne, Schumann, Emmert, Neumann, Klassen, Bröhl, Tietz

11. 5. Pokalfinale: Ein Highlight der Saison war das Pokalfinal in Deetz. Leider konnten wir in dieser Partie nicht den nötigen Biss an den Tag legen.   Empor Brb und die SG konnten sich nicht die großen Torchancen nach 80 Minuten erspielen und so hieß es Verlängerung. Es wurde 2x 10 Minuten gespielt. Die beste Möglichkeit hatte Tietz in der 1. Hälfte der Verlängerung, nachdem Jerome Weigmann den Ball an die Latte setzte und Tietz den Abpraller genau auf den Torhüter schoss. Nun ging es ins Elfmeterschießen, das man mit 7:6 verlor.

Final TNB: Kade, Steffen, Lehmann (Schneider), Kracheel (Weigmann), Schumann, Kähne, Emmert, Bullerdieck ( Hähnel), Maxim, Bröhl, Tietz

17. 5. in Busendorf: Im Freitagsspiel traf man in Busendorf auf eine Ersatzgeschwächte Mannschaft. Über viel Ballbesitz und den Pässen in die Tiefe  erspielten wir uns wieder einmal Tormöglichen  für zwei Spiele. Am Ende bezwang  das Team unserer SG den Gastgeber hochverdient mit 7:1. Bedanken möchte sich das Team noch bei dem C-Jugendspieler Ludwig Schumann der sich zur Verfügung stellte. Ludwig belohnte sich dazu noch mit einem Tor. Die Torschützen: 2x Tietz, Hähnel, Henkel, Bröhl, Nitschke

TNB: Kade, Steffen, Kähne, Lehmann, Henkel, L. Schumann (Kracheel), Emmert, Hähnel,  Neumann (Nitschke), Tietz, Bröhl

20. 5 gegen Caputh: Auch im 9. Ligaspiel in Folge blieben wir ungeschlagen. In einer hart umkämpften Partie behielt man die Oberhand und gewann auch gegen den stark aufspielenden Caputher SV am Ende mit 3:1. Ein ums andere Mal scheiterte unsere Offensive an den Gästetorhüter. Unsere Torschützen: Emmert (Elfmeter), Tietz, Maas

TNB: Kade, Steffen, Henkel, Lehmann, Schumann (Maas), Kähne, Hähnel, Emmert (Kracheel), Neumann, Bröhl (Nitschke), Tietz

Spielberichte

Am vergangenen Sonntag konnte zunächst die zweite Mannschaft gegen Empor Brandenburg mit 3:1 gewinnen. Die Tore erzielten der wiedergenesene Meinusch zum 1:0. , Kapitän Lüdicke zum 2:1-Führungstreffer und Routinier Doerrwandt zur 3:1-Entscheidung.

TSV II mit: Schröder – To. Liepe, Th. Liepe, Hertel – Lüdicke, C. Knappe – Petzer, Frobenius, Koschare – Meinusch (Doerrwandt), Klöckner

Die Erste verlor im Anschluss gegen clever spielende Gäste aus Ziesar mit 1:2. Das TSV-Tor erzielte Ross.

TSV I mit: Maas – K. Päpke (J. Päpke), Carl, Kalisch – P. Päpke, Gärtner – Vetter (Meinusch), T. Knappe, Höhne, Rhaue – Ross

Am heutigen Montag waren Nachholspiele gegen Hohennauen und Viktoria Brandenburg angesetzt. Der SV Hohennauen spielte bereits Samstag und hatte gestern vormittag wegen Urlaub und Verletzung abgesagt, womit die Zweite spielfrei hatte.

Die erste Mannschaft hatte aus der Vorwoche etwas gutzumachen und kontrollierte während der gesamten Spieldauer das Geschehen. In der Abwehr hatte man nur zwei Schrecksekunden zu überstehen, als einmal ein Fernschuss an die Latte klatschte und als nach Flanke von außen der eigene Mann unseren Keeper prüfte. Erst nach einer halben Stunde konnte die Überlegenheit in Tore ummünzen und die Führung erzielen. Einen Einwurf von P. Päpke konnte Knappe noch von der Grundlinie mit dem Außenrist nach innen bringen, wo Rhaue per Kopf verwandelte. 5 Minuten später erhöhte der TSV gleich doppelt. Rhaue wurde außen geschickt und brachte den Ball nach innen, wo der mitgelaufene Vetter nur noch einschieben brauchte. Ähnlich schnell das Umschalten beim 3:0. Ross passte nach Ballgewinn mustergültig zu Knappe in den Lauf. Dieser legte vor dem Tor wieder quer zum mitgelaufenen Ross. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause. In Halbzeit 2 ließ der TSV etwas nach, hatte aber weiterhin Chancen. Auch die Gäste hatten einige Situationen im TSV-Strafraum, welche aber allesamt von Abwehr oder Keeper geklärt wurden. 10 Minuten vor Schluss fiel dann doch noch ein weiterer Treffer durch ein Eigentor. Eine Flanke von Knappe wollte P. Päpke per Kopf querlegen, jedoch lief ein Gegner genau in den Ball und brachte diesen im eigenen Tor unter. In ähnlicher Manier fiel dann auch noch der Endstand. Wieder Flanke von rechts aus dem Halbfeld. Diesmal legte Müller erfolgreich quer und Rhaue verwandelte per Kopf.

TSV mit: Schröder – J. Päpke, Carl, K. Päpke (Kalisch) – P. Päpke, Müller – Ross (Gutt), Höhne, Vetter (Weigmann), Rhaue – Knappe

2:0-Sieg in Brück

Am Freitag bezwangen die alten Herren stark ersatzgeschwächt den Gastgeber FSV Brück mit 2:0. Es waren noch viele Chancen zur Resultatsverbesserung da,aber der Keeper der Brücker wurde richtig warm geschossen. Die Tore erzielten G. Leistner und M. Schwindt. TSV mit : PEUSCHKE,NEUMANN,KRÜGER,MEINUSCH,KRONE,SCHWINDT,ZILLMER,WEIß,DÖRRWANDT,LEISTNER,MIKLISCH.

1 145 146 147 148 149 337