Alte Herren des TSV zu Gast in Nordwalde

Zu einem Hallenturnier der Alten Herren des 1. FC Nordwalde aus unserer Partnerstadt am Samstag den 17. Februar reiste eine Mannschaft der Alten Herren des TSV. Die reibungslose Anreise am Vortag wurde dann auch gleich bei einem Abendessen im Hotel zur Krone in Nordwalde mit einer Nordwalder Vertretung gesellig abgerundet. Zum sportlichen Abschneiden wurde indes Stillschweigen vereinbart. Zwar schossen wir im Eröffnungsspiel das erste Tor, verloren hiernach leider bis auf ein Unentschieden diese und die übrigen Partien. Im Turnieranschluss wurde der Abend dann gemeinsam in der Halle freundschaftlich ausgewertet. Für alle mitgereisten Spieler stand dennoch der Spaß im Mittelpunkt des Wochenendes.

Thomas Görlitz – 500 Punktspiele für den TSV!

Gestern spielte die 3. Mannschaft des TSV stark ersatzgeschwächt gegen die in Bestbesetzung antretenden Gäste der SG Damelang.
Die Stammspieler Kukla und Hertel mussten bei der 2. Mannschaft aushelfen, die zeitgleich in Werder antrat. Dafür rückten Peter Ahlburg und Heiko Müller ins 3. Team auf.

Ein  besonderes Spiel war es aber für Thomas Görlitz. Er bestritt an diesem Abend sein 500. Punktspiel für den TSV. Herzlichen Glückwunsch zu diesem besonderen Jubiläum.

Beide Doppel gingen 2:3 verloren. Auch wenn das Ergebnis das Gleiche war, so war doch der Spielverlauf komplett unterschiedlich. Peter und Heiko dominierten die ersten 3 Sätze fast nach Belieben und hatten beim Stand von 10:6 vier Matchbälle. Leider konnte keiner genutzt werden und dann kippte das Spiel komplett.
Bei Christian und Thomas konnte ein 0:2 Rückstand noch aufgeholt werden, dann ging aber der 5. Satz deutlich verloren.

Somit musste dieser 0:2 Rückstand in den Einzelbegegnungen wieder aufgeholt werden.

In der 1. Runde konnten Christian und Heiko für den TSV punkten. Thomas und Peter unterlagen ihren Kontrahenten.
In der 2. Runde ließ Christian dem Spitzenspieler der Gäste Steffen Pirschel nicht den Hauch einer Chance und siegte klar mit 3:0. Er spielt aktuell in einer überragenden Form und war neben dem Jubiliar der Spieler des Abends. Er gab nicht einen Satz in den Einzelspielen ab.
Da auch Heiko und Peter punkten konnten war der Rückstand aufgeholt. Thomas unterlag deutlich, aber sein Auftritt sollte zum Abschluss des Abends noch kommen.
beim Stand von 5:5 war für beide Mannschaften noch alles möglich.
Beide Spitzenspieler siegten ohne Probleme 3:0 und als Heiko´s letztes Spiel verloren ging waren alle Augen auf Thomas und seinen Gegner Manfred Grusenik gerichtet.

Thomas Görlitz

Beide Spieler agierten sehr Vorsichtig und waren bedacht keinen Fehler zu machen. So kamen zwar sehr lange, aber nicht sehr spektakuläre Ballwechsel zustande.
Alle Sätze waren sehr knapp.
1. Satz 11:9 für Thomas
2. Satz 11:8 für Manfred
3. Satz 11:9 für Thomas
4. Satz 15:13 für Manfred

Der 5. Satz musste die Entscheidung bringen.
Thomas erwischte den besseren Start und konnte die Führung bis zun Ende verteidigen. Mit seinem 1. Einzelsieg an diesem Abend sicherte er seiner Mannschaft noch das Unentschieden und hatte somit doppelten Grund zum Feiern.

Eine Partie auf Augenhöhe mit einem gerechten Endergebniss.   7:7 zum Spielformular

 

Auswärtssieg für TSV 3

Am Freitag den 17.2.2023 traf die 3. Mannschaft des TSV Treuenbrietzen auf die 3. Mannschaft von Werder.

Da zwei der Stammspieler passen mussten, traten wir dennoch mit einer personell stark besetzten Mannschaft in Form von Christian, Litze, Thomas H und Peter an.

Der Tabellenletzte Werder spielte mit Katzmarick, Giertzsch, Walle und Lange.

Nach den Doppelspielen die mit einem 1:1 Unentschieden endeten ging es nun zu den Einzelspielen.

Christian spielte als erstes gegen seinen Angstgegner Giertzsch. Im Vergleich zum Hinspiel kam er aber gut mit der langen Noppe zurecht und konnte in 4. Sätzen das Match für sich entscheiden. Sein zweites Spiel des Abend gewann Christian eindeutig mit 3:0.  2,5 Punkte.

An zweiter Stelle spielte am Abend Litze. Der TSV Spieler kämpfte gegen die Nummer eins aus Werder wie ein Löwe und konnte nach 0:2 Rückstand die Partie noch für sich entscheiden.  Stark! 1,5 Punkte. 

Auch Peter wusste mal wieder zu überzeugen. Er gewann das wichtige Duell der Vierer mit 3:1 und stellte damit die Weichen für einen erfolgreichen Abend. 1. Punkt.

Mann des Abends war allerdings Thomas Hertel.                                                                                            Bei seinem 595 Punktspiel für den TSV zeigte er eine Klasse Leistung.  Er gewann nicht nur alle Einzelspiele des Abends, er steuerte auch den entscheidenden 8. Punkt zum Sieg für den TSV bei. 3. Punkte                                                                                                                                                                           Damit ist die Negativserie mit 5. Spielen ohne einen Sieg beendet.

Das nächste Ligaspiel findet am 24.02.2023 Zuhause gegen                                                                       Damelang statt.  zum Spielformular

Auf geht’s TSV.
Von Christian Baran

Rosenmontagsgrüße vom Zumba

Die Zumbaabteilung ist sportlich ins Jahr 2023 gekommen. Neben vielen alten Zumbabegeisterten Gesichtern konnten wir auch so einige Neuzugänge willkommenheißen, um mit Allen in der Stadthalle rhythmisch zu Cumbia, Salsa und co die Titel der ZIN 102 zu tanzen.

Als kleine Karnevalsüberraschung haben wir „Laurenzia“ für die Bein- und Pomuskeltatur mit ins Programm genommen. Das hat hoffentlich nicht nur bei den Trainerinnen für Muskelkater gesorgt.

Shake it like no one’s watching.

Have fun mit Caro und Lisa

TSV ll weiter in der Spur

TSV II

Am 11. Spieltag der 2. Landesklasse kam es am Freitag den 10.2.2022 zum Duell zwischen dem TSV Treuenbrietzen ll und der zweiten Mannschaft von Rehbrücke.

Der Gast aus Potsdam spielte mit Stadthaus, Simon, Mattukat und Klotz. Der TSV musste weiter auf Fred verzichten und trat mit Alex, Kevin, Olli und Christian an.

Nach einer gelungen Ansprache durch Stand-Up Comedy Talent Kevin, ging es gut gelaunt zu den Doppeln, wo Alex und Christian ihre Aufgabe bis auf einen Ausrutscher gut lösten und das mit Match 3:1 für sich entscheiden konnten.  Für Kevin und Olli gegen Doppelnoppe Stadthaus und Simon war die Aufgabe schon wesentlich schwieriger. Nach hartem Kampf, mussten Sie sich dann aber im 5. Satz mit 9:11 geschlagen geben.

In der ersten Runde der Einzelspiele zeigte Alex seine anhaltend gute Form und gewann gegen Simon mit 3:1 . „Emotional“ wurde es bei Kevin, der mit seinen angeleierten Rückhand die Noppe von Stadthaus zum Weinen brachte und nach 0:2 Rückstand noch mit 3:2 den Erfolg für sich und seine Mannschaft verbuchen konnte. Olli verlor relativ klar mit ein bisschen Pech 0:3 gegen Klotz und Christian gewann gegen Kurznoppe Mattukat mit 3:1. 5:2 Führung.

In der zweiten Runde war es nach Punkten eine klare Sache für die Sabinchenstädtler.

Alex wollte es Kevin gleich tun und gewann im 5. Satz im Duell der Topspieler, Kevin und Olli gingen jeweils mit 1:0 in Führung und ließen sich den Vorteil bis zum Ende auch nicht mehr nehmen. Christian wollte dann auch mal 5. Sätze spielen, ließ dann aber dem Gegner  kaum eine Chance, 11:6 ging der Entsteidungssatz an den TSV-Spieler. Somit war uns der Sieg an diesem Abend sicher 9:2 Führung.

In der letzten Runde siegte Vereinsvizemeister Alex dann auch im dritten Spiel des Abends gegen seinen Namensvetter Alex Mattukat mit 3:1. Gleich tat es im Christian, der gegen Simon mit 3:2 als Sieger vom Tisch ging. Am Ende verlor dann noch Olli gegen Stadthaus und Kevin im fünften gegen den stark aufspielenden Klotz.
Endstand: 10:4 Sieg.

Durch diesen Sieg sind wir noch mitten drin im Kampf um Platz 2.

Das nächste Spiel findet am 17.2.2023 bei Lokalrivale SV Blau Weiß Schlalach statt.

Alex 3,5 / Christian 3,5 / Kevin 2,0 / Olli 1,0      Zum Spielformular

Dart- MAZ-Cup in Treuenbrietzen

Das Darts-Fieber hat auch Brandenburg erreicht. Nach der Weltmeisterschaft ist vor dem MAZ-Cup. Im Februar steigen in sechs Städten Vorrunden. Mit je fünf Vereinsspielern, zehn MAZ-Lesern und fünf MAZ-Mitarbeitern. Die Sieger der Vorrunde starten am 24. Februar in Oranienburg beim großen Finale um die goldene Trophäe.

Ein Vorrundenturnier findet am Donnerstag dem 9.Februar ab 18 Uhr im Vereinsheim des TSV Treuenbrietzen im Waldstadion, in dem die Dartabteilung des TSV ihr Zuhause hat, statt. Wir wünschen den Spielern, Lesern und den MAZ-Redakteuren eine gute Anreise, angenehme Stunden in unserem Dart-Tempel und allen Teilnehmenden „Good Darts„.

Anfahrt bitte über die Schlalacher Straße.

E-Junioren des TSV rocken die Stadthalle

E- Junioren des TSV

Am vergangenen Samstag lud die E-Jugend des TSV zum eigenen Hallenturnier „Wintercup 2023“.
Punkt 09.00 Uhr verstummte die Stadthalle, dann kam es zum ersten Gänsehautmoment des Tages. Hells Bells von AC/DC ließ die Spannung steigen, die mitgereisten Eltern, Großeltern, Freunde und Offiziellen spannungsvoll aufhorchen. Alle acht regionalen Mannschaften liefen nacheinander unter Applaus, sowie dem Fairplay-Gedanken ein und standen ab sofort im Mittelpunkt.

09.15 Uhr ertönte der erste Anstoßpfiff und die kommenden 20 Spiele sollten für großartige Unterhaltung sorgen. In der Gruppenphase setzten sich die Mannschaften von TSV Treuenbrietzen I, FSV Grün Weiß Niemegk, FSV Brück und Viktoria Jüterbog durch. Diese vier Teams waren voller Vorfreude auf das große Halbfinale. Das kleine Halbfinale wurde von unseren Freunden der SG Blau Weiß Beelitz, dem Malterhausener SV I und II und unserem TSV II bestritten.

Jedes einzelne Spiel sorgte für tolle Unterhaltung, voller Spannung und Emotionen. Im vorletzten Spiel des Tages konnte sich der FSV Niemegk mit 3:0 gegen Viktoria Jüterbog durchsetzen und stand so als Drittplatzierter fest. In der fast vollbesetzten Halle konnte man um 13.15 Uhr eine Stecknadel fallen hören. Alle Teams, Fans und Trainer waren bereit für das Finalspiel. Unter Einlaufmusik, tobenden Applaus, gepaart mit großer Aufregung liefen die beiden Mannschaften FSV Brück und
TSV I auf das Spielfeld. Nach dem Anpfiff ging der TSV schnell mit 3:0 in Führung. Jedoch gaben sich die Kicker aus Brück nicht so einfach geschlagen. Ein Derby wie es im Buche steht, welches in einer unglaublichen Lautstärke ablief, fand letztendlich seinen verdienten Sieger. Der Abpfiff ertönte und die Jungs des TSV I standen als Turniersieger fest. Zwei großartige Mannschaften des TSV erkämpften sich zwei Pokale (Platz 1 und 7). Als bester Torschütze wurde Jayden Pusch (FSV Brück) gekürt. Dank sehenswerter Paraden wurde Chris Eret (TSV I) eindeutig zum besten Torhüter gewählt. Durch Spielwitz und Leichtfüßigkeit wurde Alexander Veverita (TSV I) als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.

Ein langer Tag für alle Beteiligten, voller Freude, Spaß und einigen sportlichen Tränen endete mit der gemeinsamen Kabinenfeier beider TSV-Teams. Motto: „Wir sind ein Team!“

Für solch einen auffallend positiven und reibungslosen Turnierablauf bedanken wir uns als Team der E-Jugend (Mannschaft + Patrick Schulz & Daniel Köppen) beim Hallenwart (Jens Lehmann), bei allen mitgereisten Fans (Groß und Klein), bei den beiden tollen Schiedsrichtern (Hendrik Wetzel und Tobias Schmidt), bei der hervorragenden Turnierleitung (Werner Schwericke und Michael Pflanze), sowie bei den eigenen Spieler-Eltern für das beeindruckende Catering! DANKESCHÖN !

Bericht von: Daniel Köppen

TSV Frauenmannschaft weiter aktiv

TSV Treuenbrietzen

Die Frauenmannschaft des TSV Treuenbrietzen, die sich im vergangenen Jahr aus dem Ligabetreib zurück gezogen hatte, formiert sich neu. Trainiert werden die Frauen von Dennis Lähme (Abteilungsleiter Fußball vom TSV), Er übernahm in der abgelaufenen Spielzeit für die letzten 4 Spieltage das Traineramt.

Zurzeit sind die Mädels als Freizeitmannschaft unterwegs, würden aber gerne ab diesem Sommer wieder am Wettkampfbetrieb teilnehmen. Um das zu verwirklichen, wurde von allen Aktiven viel Werbung betrieben. So konnten ehemalige Spielerinnen aber auch neue Spielerinnen aus dem Brücker Raum gewonnen werden. So wäre eine Spielgemeinschaft mit dem FSV Brück eine Möglichkeit.
Gespräche zwischen beiden Vereinen soll es demnächst geben

 

Hallenturnier in Kemberg

Um weiter Spielpraxis zu bekommen, nahm Trainer Dennis Lähme nach dem eigenen Frauenturnier im Dezember (3. Platz von 7 Mannschaften) und dem 7. Platz beim Turnier von Viktoria Brandenburg Mitte Januar eine Einladung aus Kemberg an. Das liegt in Sachsen-Anhalt. Dort traf man auf vollkommen unbekannte Mannschaften.

Immer im Hinterkopf eine Freizeitmannschaft zu sein, die mit vielen jungen Spielerinnen angereist war, galt das Motto: „nicht Letzter zu werden“. 

Die dortigen Gegner waren Eintracht Schkeuditz und Motor Gohlis, die in der Kreisoberliga auf Großfeld spielen, sowie Kemberg und Dessau. Die Letztgenannten spielen in der Regionalklasse und belegen dort fordere Platzierungen. Zudem wurde mit einem Futsalball gespielt, der unsere Spielerinnen vor einige Probleme stellte, da mit diesem speziellen Hallenfußball noch nie trainiert wurde.

Gleich das erste Spiel gegen den Gastgeber Kemberg ging mit 0:5 verloren. Dort zeigte sich, dass der Gegner mit dem Ball und der beidseitigen Bande bestens eingespielt war. Im zweiten Spiel gegen den Kreisoberligisten Schkeuditz hieß es nur defensiv gut zu stehen. Am Ende musste man das Parkett mit einer weiteren Niederlage verlassen. 

 

Im dritten Spiel gegen Gohlis musste die bisherige defensive Taktik hinterfragt werden.
Etwas mutiger im Spiel nach vorne und ein anderes Zweikampfverhalten sollte die Wende bringen.

So setzte man in den 12 Minuten den Gegner ständig unter Druck, stand enger an der Gegenspielerin und kämpfte um jeden Ball. Anna Borgmann erzielte so das 1:0 für den TSV. Stefanie Burschhart sorgte mit dem 2:0 für die Entscheidung und es standen die ersten 3 Punkte auf der Habenseite.

Im vierten Spiel gegen Abus Dessau hielt man lange das Unentschieden. Einige strittige Entscheidungen der Unparteiischen sorgen für einigen Verärgerung.
So fiel dann auch das 1:0 nach einem nicht geahndeten Regelverstoß aus Sicht der Treuenbrietzen. Jeglicher Protest war erfolglos und es wurde auf Tor entschieden. Am Ende verloren die Mädels mit 3:0 und man beendete dieses Turnier auf dem 4. Platz.

Bei einem spontanen Zwischenstopp in Wittenberg auf der Heimreise ging man noch gemeinsam Essen. Schnell war der Unmut verflogen. Als nicht aktiv spielende Mannschaft konnte man doch zufrieden sein, gegen höherklassig spielende Mannschaften gut mitgehalten zu haben.

Weiterer Mannschaftsnachmittage im März sind schon geplant, dann will man nach Berlin zum Hallenfussball Bubbleball.

TSV Spielerinnen:

Thea Schlunke,Letizia Lähme, Stefanie Burschhart,Anna Borgmann, Theresa Bickert,Kim Seidel,Jody Franz,Amy Lehmann,Lucy Reinhard 

TSV-Eintracht Schkeuditz 0:2
TSV -Kemberg/Eutsch   0:5
TSV -Motor Gohlis 2:0
TSV -Abus Dessau 0:3

Erster Punkt in der Rückrunde gegen WSG III

TSV III

Nach vier Spielen ohne einen Sieg, spielte am Freitag Abend der TSV Treuenbrietzen lll gegen die dritte Mannschaft des WSG Potsdam Waldstadt, die im Vergleich zur Hinrunde sich personell stark verbessert zeigten.
Ohne die fehlenden Stammkräfte Marcel Schwanitz und Thomas Görlitz, die durch Peter Ahlburg und Carsten Happe ersetzt wurden, ging es nun in die Doppelspiele.
Hier spielte Oli zusammen mit Christian, die ihr Doppel mit 3:1 für sich entscheiden konnten. Überraschend gut spielte auch das Duo Peter und Carsten. Beide hatten vorher noch nie zusammen gespielt, überzeugten durch Ehrgeiz, Kampf und Leidenschaft und gewannen im entscheidenden 5. Satz mit 11:7.

Peter und Carsten gewinnen ihr Doppel

Mit einer 2:0 Führung im Rücken ging es nun die erste Runde, wo Olli und Christian dem Gegner jeweils nur einen Satz schenkten und mit 3:1 gewannen, erwischten unsere Ersatzspieler keinen guten Start und Unterlagen ihren Gegner trotz großem Einsatz deutlich.

Angefeuert von unseren Edel Fans Heiko und dem frisch gebackenen Vereinsmeister Chris ging es nun in die zweite Runde.

Hier kam es zum Duell der an eins gesetzten Spieler, wo Olli dem Gegner das Fürchten lehrte und mit 11:6,11:3,11:2 klar und deutlich gewann, musste Peter eine Niederlage Peter einstecken .  Christian gewann auch sein zweites Spiel des Abends mit 3:1.

Spannend wurde es aber bei Carsten, der seinen Gegner in den 5. Satz zwang. Leider fehlte Ihm aber in den entscheiden Situationen das nötige Glück und unterlag seinem Gegner mit 7:11. Stand 6:4.

In der letzten und entscheidenden Runde ging es nochmal heiß her. Christian gewann seine Pflichtaufgabe sicher mit 3:0 und Olli traf auf die Jugend Hoffnung des WSG Leo Roeding. Schon vor dem Spiel wussten wir das dieses Spiel Vielleicht die Entscheidung zwischen Sieg und Niederlage bringen könnte. Olli spielte im 1. Satz stark auf, hatte dann zunehmend Probleme gegen die starken Top Spins des Gegners und musste sich im 5. Satz dann leider auch geschlagen geben. Da Peter sein Match mit 3:1 verlor, stand Carsten dann im Fokus der Zuschauer. Er gab alles, aber am Ende war der Gegner besser, und wir feierten unseren 1. Punkt der Rückrunde.

Endstand 7:7.

Ein großes Dankeschön an unsere Ersatzspieler.

Da die Lok aus Potsdam am Mittwoch mit 10:4 gegen die fünfte aus Stahnsdorf verlor, rutschen wir wieder auf den dritten Platz vor.

Das nächste Spiel findet am 17.2 in Werder statt.

Auf geht’s TSV.  

Christian B. ( 3,5 ); Olli K. ( 2,5 ); Peter A. ( 0,5 ); Carsten H. ( 0,5 )

Zum Spielformular

Beitrag von Christian Baran

1 13 14 15 16 17 442