Erste Saisonniederlage

Am Samstag war die erste Männermannschaft beim Mitaufsteiger SV Rhinow/Großderschau. Die Gastgeber hatten in den ersten 4 Saisonspielen noch keinen Punkt geholt und so ging der bis dahin ungeschlagene TSV als Favorit ins Spiel. Verzichten musste man auf Vetter, Rhaue, J. Päpke und T. Knappe, auf der Auswechselbank nahm lediglich Agaba platz, der allerdings noch für das Sonntagsspiel der Zweiten eingeplant war. Treuenbrietzen bestimmte zunächst das Spiel, verzettelte sich aber immer wieder beim letzten Pass oder beim Abschluss. Die Gastgeber hatten in der ersten Hälfte genau 2 Möglichkeiten und machten beide rein. Beim ersten Tor nach bereits 10 Minuten spielte der TSV auf Abseits, war leider kein Abseits, der Stürmer lief alleine auf Torwart Maas zu und brachte den Ball im langen Eck unter. Der TSV rannte nun dem Rückstand hinterher, die Hausherren versuchten mit langen Bällen zu kontern, standen ansonsten sehr tief. Die Abschlüsse des TSV waren meist zu lasch um den gegnerischen Torwart in Bedrängnis zu bringen. Einzig ein Freistoß von Höhne brachte Gefahr. Als Nähte im Strafraum fiel, verwehrte der Schiedsrichter den fälligen Elfmeter. Kurz vor der Halbzeit schoss man bei einem Klärungsversuch den Gegner an und so war plötzlich der Stürmer frei vorm Tor und nutzte die zweite Chance zum zweiten Tor. In der Halbzeit nahm man sich natürlich vor, das Spiel noch zu drehen, doch nach nur wenigen Minuten pfiff der Schiedsrichter zunächst das Stürmerfoul gegen Knappe nicht, aber wertete den Zweikampf von Carl als Foul und gab Elfmeter für die Gastgeber. Doch Keeper Maas entschied sich für die richtige Ecke und konnte den Ball festhalten. In der Folge spielte weiter nur der TSV und kam Mitte der zweiten Hälfte zum verdienten Anschlusstreffer. P. Päpke flankte von links aus dem Halbfeld und fand den eingelaufenen Müller, der den Ball zum 2:1 einschob. Treuenbrietzen versuchte viel, biss sich aber immer wieder an der Abwehr die Zähne aus. Und wie schon in der ersten Halbzeit hätte es auch in Halbzeit zwei einen Elfmeter geben müssen. Diesmal wurde ein klares Handspiel übersehen. Man merkte auch, dass die Alternativen von der Bank fehlten und man kein klares Konzept fand. Je offensiver der TSV agierte, desto anfälliger wurde man für Konter, wovon die Gäste noch einen nutzten und das spielentscheidende 3:1 erzielten.
 
TSV mit: Maas – K. Päpke, Carl, Müller – P. Päpke, C. Knappe – Ross, Höhne, Näthe, Senft – Schulze
 
Die Zweite Mannschaft hat am Sonntag ein 2:2-Unentschieden in Lehnin gespielt. Die Tore für Treuenbrietzen erzielten Klöckner und Frobenius.
 
TSV II mit: Schröder, Vetter, Gärtner, Petzer, Liepe, Hähndel, Frobenius, Rhaue, Klöckner, Lehmann, Liepe (Hertel)

E I siegt beim FC Stahl mit 9:4

 Heut morgen musste die E I  beim Tabellenletzten Stahl Brandenburg II antreten und gewann am Ende verdient mit 9:4 (4:3) Stahl II spielte nicht wie ein punktloser Tabellenletzter ,offenbarte aber grosse Abwehrschwächen,die unsere Jungs gut ausnutzten. Die Tore für den TSV erzielten Marlon Kröger 5x ,Magnus Hagen 3x und der Kapitän Janis Jacobi. Stark aufgelegt waren auch Paul Leistner und Leon Gaedke ,die beide mehrere Tore vorbereiteten. Gut ausgeholfen hat uns Norman Hoffmann ,der Noah Sieberhein im Tor gut vertreten hat.

TSV mit : Norman Hoffmann,Janis Jacobi, Ole Drescher ,Malte Schmidt ,Quentin Baatzsch ,Leon Gaedke,Magnus Hagen, Paul Leistner ,Domenic Heinze und Marlon Kröger

 IMAG0518a

Wenn alles gepaßt hätte.

Jonas (13 re.) wird noch gestoppt, li. Tim (14)

Jonas (13 re.) wird noch gestoppt, li. Tim (14)

Im Auswärtsspiel bei Turbine Potsdam U15 am Samstag auf Kunstrasen mußten unsere C-Junioren ersatzgeschwächt antreten. Trotzdem sollte ein achtbares Ergebnis beim Staffelfavoriten erzielt werden. Wir kamen gut ins Spiel und nach Pass von Luca Dähne startete Jonas Ehrenberg durch, aber die Torhüterin war schneller und konnte den Ball mit letztem Einsatz klären. Die Turbinemädels ließen den Ball gut laufen, aber unsere Abwehr stand dicht und die Fernschüsse der Potsdamerinnen waren ungefährlich. Dann eine Flanke von Links, Torhüter Willy Schulz läßt den leichten Ball durch die Hände gleiten und im Nachsetzen fällt das 1:0 (`9. ) für Potsdam. Turbine gewinnt die Oberhand und nach doppelten Doppelpass zieht die Stürmerin von der Strafraumgrenze ab, aber Willy hält den Ball sicher.   Kenny Jänicke in seinem ersten Spiel stört im Mittelfeld erfolgreich, der Ball kommt zu Axel Schulz und dieser lang über Rechts zu Luca. Luca läuft durch, die Torhüterin kommt raus, die Verteidigerin ist auch dabei – Pressschlag und der Ball rollt ins Tor zum 1:1 (`21. ).
Endlich Halbzeit ...

Endlich Halbzeit …

Plötzlich ist es ein gleichwertiges Spiel, wir behalten unsere Kontertaktik bei und können das Spiel offener gestalten. Ecke von Jakob Schlunke und Tim Böttche nimmt den Ball direkt, aber die Torhüterin kann halten. Kurz danach spielt Turbine schnell in die Spitze, die Stürmerin läuft frei durch und versucht den Ball zu lupfen. Willy bekommt aber noch eine Hand an den Ball und kann die Chance vereiteln. In der Halbzeitpause gab es endlich Zeit zum Verschnaufen, denn es war bis jetzt ein sehr laufintensives Spiel. Die Taktik ist bis dahin aufgegangen und wir wollten weiterhin mit großem Einsatz das Spiel offen halten. Turbine doppelt jetzt Luca, um unseren spielstärksten Spieler in Schach zu halten. Ramzi El-Nasser fängt einen Querpass ab und schießt noch in unserer Hälfte ab – die Torhüterin steht zu weit vorm Tor und hat große Mühe, den Ball vor der Linie zu halten. Die Abwehr um Axel Schulz, Tom Martin und Felix Keller kämpft um jeden Ball und läßt kaum Kombinationen von Turbine zu. Vorallem Kapitän Daniel Micklisch "räumt" als Sechser fast alles ab und somit probiert es Turbine nur mit Fernschüssen, die nicht gefährlich sind. Jonas setzt sich im Laufduell über Rechts durch und es gibt Ecke. Schön getreten von Jakob kommt Luca am langen Pfosten frei zum Kopfball, aber leider geht der Ball scharf über die Latte. Fast im Gegenzug verliert Axel einen Pressschlag gegen die Stürmerin, sie stochert nach und schiebt frei vor Willy zum 2:1 (`48. ) ein. Wir schieben uns jetzt weiter nach vorn, Axel rückt ins Mittelfeld, um Druck zu machen.
Lucas Kopfball (verdeckt hinter der Nr. 2) geht über die Latte, Ramzi (9) und Kenny (2) warten ab

Lucas Kopfball (verdeckt hinter der Nr. 2) geht über die Latte, Ramzi (9) und Kenny (2) warten ab

Langer Ball von Axel auf Jakob, der ist halblinks schon im Strafraum – sein Schuss geht übers Tor. Turbine versucht es weiter im Fernschüssen, aber Willy kann immer wieder klären. Dann Freistoß für Turbine aus 25m halblinke Position. Willy springt nicht hoch und der direkte Ball geht unter die Latte zum 3:1 (`55. ) ins Netz. Und Potsdam legt nach guter Kombination gleich nach und es steht 4:1 (`58. ). Das Spiel war entschieden, aber wir versuchen trotzdem, noch ein Tor zu erzielen. Wieder Fernschuss von Jakob, leider aus zu großer Entfernung. Ramzi erkämpft sich den Ball und passt lang auf Jonas – dieser dringt von rechts in den Strafraum ein und zieht ab – knapp am langen Pfosten geht der Ball ins Aus. Dann ist Luca über Rechts frei durch, aber aus spitzem Winkel geht sein Schuss übers Tor. Der Turbine-Trainer sprach unseren Jungs nach dem Spiel für die starke Leistung ein großes Lob aus. "Ihr habt wirklich stark gespielt, den Mädels alles abverlangt. Und unsere Jungs sollen den Kopf nicht hängen lassen. Schließlich trainieren die Mädchen 9 Einheiten a 1,5 h pro Woche. Wenn alles gepaßt hätte bei Euch . währt Ihr nicht mit einer Niederlage nach Hause gefahren. " (O-Ton Turbine Trainer Theuerkorn). Damit ist alles gesagt. UNSER AUFGEBOT: W. Schulz (Tor) – T. Martin, A. Schulz, F. Keller – D. Micklisch – R. El-Nasser, K. Jänecke (`59. M. Friedrich), L. Dähne (1), J. Schlunke – T. Böttche, J. Ehrenberg.

TSV E III weiter mit weißer Weste

 IMAG0512a Heut morgen reiste die E III des TSV nach Deetz ins Parkstadion. Auf der schönen  Anlage wurde in der letzten Saison noch mit 1:3 verloren ,man wollte auf jeden Fall punkten. Kurz nach Beginn köpfte Lasse Schulz eine Ecke von Philipp Tessmer zum 1:0 ein. Deetz wurde stärker und nach 13 min fiel der Ausgleich. Doch postwendend köpfte wieder Lasse "Hrubesch " Schulz wieder eine Ecke,diesmal von Felix Leistner ein. und nun kamen die Spielzüge ins Rollen und so erzielten Till Herder und erneut Lasse Schulz die 4:1 Pausenführung.

Kopfballungeheuer Lasse Schulz

Kopfballungeheuer Lasse Schulz

Direkt nach dem Wechsel gelang Lasse sein vierter Streich und das Match war entschieden. Die Jungs spielten Souverän und sorgten durch Robert Staudigel und Felix Leistner für den 7:1 Endstand. Weiter so Jungs!

TSV mit Norman Hoffmann, Lucas Geier, Nils Becke, Noah Dähne, Robert Staudigel, Philipp Tessmer,Lasse Schulz, Johann Specht, Hannes Keller ,Till Herder und Felix Leistner

20 Schwimmer legten Sportabzeichen ab

P109005613 Jungs, 4 Mädchen und 3 Übungsleiter

Geschafft!!!

Geschafft!!!

haben in den vergangenen Wochen die Bedingungen für das Deutsche Sportabzeichen erfolgreich abgelegt. Neben den Schwimmdisziplinen mussten sie im Sprint, Springen, Werfen und Ausdauerlaufen zeigen, wie fit sie sind. P1090058

Nun gehen die Schwimmer nach dem langen Sommer in eine kleine Herbstpause, bevor dann nach den Oktoberferien das Wintertraining in der Beelitzer Schwimmhalle beginnt.

Flutlicht Waldstadion

Gestern war es nun soweit. Nachdem wir die erforderliche Baugenehmigung erhalten haben, konnte die Firma Elektro Belitz mit der Bauausführung zur Errichtung der Flutlichtanlage im Waldstdion beginnen. Wie vielleicht nicht alle wissen, wurde der erste Teil des Flutlichtes vor genau 10 Jahren installiert. Die vorhandenen beiden Masten werden um weitere vier Masten ergänzt, womit im Jubiläumsjahr die Anlage hoffentlich gänzlich fertiggestellt werden kann. Am gestrigen Tag konnten bereits die unteren Mastelemente gestellt werden. Hierfür wurden durch die Mitglieder des TSV die erforderlichen Gruben ausgehoben. An dieser Stelle herzlichen Dank an alle Mitwirkenden. In den nächsten Tagen sind die Kabelgräben auszuheben, wofür wir sicher wieder eure Mithilfe benötigen werden. IMG_2663_k

Letzte Chance fürs Sportabzeichen

P1090045Liebe Schwimmer, morgen, am Donnerstag, den 25. September 2014, treffen wir uns das letzte Mal, um weitere Bedingungen für das Sportabzeichen abzulegen. Alle, die mitmachen möchten, sollten unbedingt dabei sein. Wir treffen uns 17 Uhr gleich in Sportzeug auf dem Sportplatz des Gymnasiums und werden bis ca. 18 Uhr / 18. 30 Uhr die einzelnen Disziplinen ablegen. Leider ist nicht so schönes Wetter angesagt wie vorige Woche, aber wir schaffen das schon.

deutlicher Sieg gegen Belzig

AH-Logo_hoch tsv Am letzten Freitag trafen die Oldies des TSV auf ihre Altersgefährten aus Belzig. Die Borussen aus Belzig hatten sich viel vorgenommen, denn sowohl beim Hinspiel (0:0), als auch beim Turnier im Rahmen des Altstadtsommers (0:2) gelang ihnen kein Tor und kein Sieg. Um es vorwegzunehmen, ein Tor gelang ihnen diesmal, aber am Ende gab es eine deutliche Niederlage. Aber der Reihe nach. Das Spiel begann ausgeglichen und lebte von einigen Fehlern in der Abwehr beider Mannschaften. Nach knapp 10 Minuten verlor ein Borusse den Ball ca. 30 Meter vorm eigenen Tor an Stefan Krüger, dieser lief noch ein paar Meter und konnte dann mit einem straffen Schuß den Keeper zum 1:0 überwinden. Mitte der 1. Hälfte fiel dann der Ausgleich, nach einem Stellungsfehler in der TSV Abwehr. Kurz vor der Halbzeit konnte dann Holger Neumann per Kopf nach einer Ecke den Halbzeitstand erzielen. Nach der Pause kam Belzig schnell zum Ausgleich, durch einen eher harmlosen Schuß, der unserem Ersatzkeeper Hendrik durch die "Hosenträger" flutschte. Borussia wollte wohl mehr und wurde jetzt klassisch ausgekontert. Zunächst Kai Höhne über links, Flanke flach vors Tor und Bernd Martin musste nur noch einschieben. Dann Rückpass per Kopf durch einen Belziger Abwehrspieler genau auf Markus Heppe, der umkurvt noch den Torhüter und schiebt zum 4:2 ein. 5:2 durch Mike Knorrek, der nach einem Konter allein zentral auf den Keeper zuläuft und vollendet. Den Schlußpunkt aus TSV Sicht setzt Kai Höhne mit einem schönen Schlenzer von halblinks ins lange Eck. Etwas Ergebniskosmetik kurz vor Schluß durch die Belziger zum 6:3 Endstand. Am Ende ein gutes Alt Herren Spiel mit einem nicht unverdienten Sieger, aber einem etwas zu hohen Ergebnis. Uns war es egal!

TSV mit: Wetzel – Meinusch, Büntig, Neumann (1), Lehmann, Schwindt – Knorrek (1), Wuller, Höhne (1), Lüllwitz, Krüger (1), Jeck – Zillmer, Heppe (1), Martin (1)

Weiterhin ungeschlagen

Am Samstag war der TSV zu Gast bei dem Tabellenersten BSC Rathenow. Bis auf Tristan Rhaue waren alle an Bord und so konnte Trainer Nick Avram aus dem Vollen schöpfen. Rathenow wollte taktisch die Sabinchenstädter durch Konter überwinden, doch der TSV ließ sich nicht auf das Spiel ein, die tief stehende Gastgeber konnten sich nicht entfalten. Beide Stürmer zogen immer wieder den Kürzeren gegen unsere Defensive und unsere Außenspieler kauften denen des BSC oft den Schneid ab. So plätscherte das Spiel vor sich hin, der TSV hatte zwar Chancen, doch die waren nicht zwingend genug. Die Gäste hatten lediglich zwei Freistöße die jedoch beide über den Kasten gingen. Das einzige was die Hausherren gut konnten war an diesem Tag meckern, nörgeln und sich beschweren. Der Trainer fühlte sich in jeder Situation benachteiligt und auch die Spieler haderten mit vielen Situationen. Doch das Schiedsrichtergespann ließ sich davon nicht beirren und machte eine gute Partie. Auch der TSV hatte in der ersten Hälfte zwei Freistöße, die jedoch beide vom Torwart pariert wurden. Da auch der Fernschuss von Päpke und der Kopfball von Näthe nicht den Weg ins Tor fanden ging es mit 0:0 in die Pause. Die Marschroute für den TSV war klar. Heute ist mindestens ein Punkt drin und entschlossen ging man in Halbzeit zwei. BSC versuchte nun mehr Druck nach vorne auszuüben, doch das gelang über weite Strecken nicht. Und wenn dann mal ein Schuss aus der Ferne kam, musste Maas nicht eingreifen, da die Bälle deutlich das Tor verfehlten. Die Fans wurden langsam unruhig und brachten viel Unmut von außen herein. Der TSV ließ sich nicht beirren und war weiter konzentriert. Aus einer stabilen Defensive setzten sie immer wieder Nadelstiche, doch man erarbeitete sich kaum zwingende Chancen. Ein Fernschuss von Ross ging knapp übers Tor, bei den anderen hatte der Torwart keine Probleme. Die größte Chance in der zweiten Hälft hatte Päpke, doch sein Kopfball ging doch deutlich vorbei. Dann erzielte der BSC doch das 1:0 doch der klare Armeinsatz vom Angreifer wurde durch den guten Schiedsrichter geahndet. In den letzten Minuten wurde es nochmal heiß doch der TSV klärte alle Angriffe hinten. Vorne vergab Näthe die letzte Chance per Fernschuss und so erkämpfte sich der TSV einen Auswärtspunkt. Man hatte viel Spaß gehabt und freute sich über diesen Punkt und BSC sollte in den nächsten Spielen wohl versuchen mehr mit den Ball als mit dem Mund zu agieren.
Der TSV ist damit weiterhin noch ohne Niederlage und möchte auch nächste Woche etwas Zählbares gegen Rhinow/Großderschau mit nach Hause nehmen.
Der TSV mit: Maas, Carl (Müller), J. Päpke, T. Senft, P.  Päpke, C. Knappe, Ross, Näthe, T. Knappe, Höhne, Schulze (Vetter)

1 152 153 154 155 156 442