Schlechte Strategie!

hängende Köpfe auf Seiten des TSV...

hängende Köpfe auf Seiten des TSV…

Ein Bild welches die momentane Gefühlslage der 1. Mannschaft besser beschreibt, als irgendwelche Worte.
Am Samstag ging es nach Stahnsdorf zu deren 2. Vertretung. Für den verhinderten Kevin Kracht rückte Fred Moritz ins Team, welcher tags zuvor noch erfolgreich für die 2. Mannschaft aktiv war.
In den beginnenden Doppelvergleichen taktierten die Sabinchenstädter etwas, setzten Alexander Beau / Michael Kühnast als Einser-Doppel, eigentliches Spitzendoppel Daniel Speidel / Jens Trompke als zweites und Robert Benedikt / Fred Moritz als drittes Duo. Letztlich vielleicht eine falsche Wahl!
In den Doppelbegegnungen setzten sich Daniel und Jens gegen das Spitzendoppel der Gastgeber durch, was im Voraus in der Teambesprechung auch so eingeplant war, da beiden die Kontrahenten in den letzten Vergleichen von der Spielweise her schon lagen! Leider blieb es auch die einzige Partie, welche erfolgreich gestaltet werden konnte.
Gegen ebenso ersatzgeschwächte Gastgeber (Nr. 2 fehlte auch) wollten sich unsere Akteure natürlich durchsetzen. In Einzelrunde 1 konnte der Rückstand aus den Doppeln nich egalisiert werden. Daniel unterlag zunächst klar gegen Qui, einen der besten Spieler der Liga. Jens hatte am Nebentisch bedeutend weniger Probleme und fuhr einen klaren Sieg ein. Nach der deutlichen und vielleicht auch nicht erwarteten Niederlage von Micha konnte sich Robert nach 0:2-Rückstand noch zurück in die Partie kämpfen. Nach Beendigung des zweiten Durchgangs ging sein Schläger zu Bruch, doch mit seinem Ersatzschläger lief es überraschend besser und er konnte die Partie noch zu seinen Gunsten drehen! Gegen einen äußerst unbequemen Abwehrspieler hatte Fred anschließend so einige Probleme, doch er meisterte seine Aufgabe recht ordentlich, musste sich aber leider im Entscheidungssatz geschlagen geben. Alex konnte mit einem klaren 3:0-Erfolg die erste Einzelrunde ausgeglichen gestalten! Zwischenstand: 4:5 aus TSV-Sicht.
Gegen den Spitzenspieler aus Stahnsdorf bot Jens zu Beginn der zweiten Einzelrunde eine gute Leistung, konnte ihm zumindest einen Satz abnehmen und war nicht weit von einem weiteren, unterlag aber doch 1:3. Die folgenden Partien gehörten den Gästen aus der Sabinchenstadt! Daniel als auch Micha überzeugten sehr souverän, einzig Robert musste sich durch fünf Sätze kämpfen, blieb am Ende aber doch erfolgreich! Dem Mindestziel Remis sehr nahe führte anschließend Alex bereits 2:0 in Sätzen und am Nebentisch Fred mit 2:1. Doch wie so oft in dieser Saison sollte es auch dieses Mal wieder nicht reichen und beide Partien gingen noch mit 2:3 an die Gastgeber.
Beim aktuellen Zwischenstand von 8:7 für Stahnsdorf standen die Zeichen plötzlich wieder auf Niederlage. Somit ging man schon vor dem Entscheidungsdoppel von einer Niederlage aus. Das Spitzendoppel der Gastgeber war letztlich einfach eine Nummer zu groß für unsere Jungs und das spiegelte sich dann auch deutlich im Ergebnis wieder (0:3).

Nach bisherigem Saisonverlauf stehen die Zeichen auf einen Klassenverbleib äußerst schlecht, aber wie sagt man so schön:
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Stahnsdorf: J. Qui 2,5 ; M. Czerwinski 0,5 ; B. Sosnitzky 1,5 ; G. Sablitzki 0,5 ; F. Thinius 2,5 ; V. Schätzchen (Ers. ) 1,5
TSV: J. Trompke 1,5 ; D. Speidel 1,5 ; R. Benedikt 2 ; M. Kühnast 1 ; A. Beau 1 ; F. Moritz

zum Spielformular

Ergebnisse Kreismeisterschaften Nachwuchs

alle Teilnehmer TSV

alle Teilnehmer TSV

Der TSV holt 5 Kreismeistertitel im Einzel und ist damit der erfolgreichste Verein dieser Titelkämpfe.

Mit Siegen von: Marvin Thoms (AK 10); Franceska Felgentreu und Chris Müller (AK 11/12) Simon Fronsdorf (AK 13/14) und Franziska Händel (Jugend)

Mit weiteren tollen Platzierungen (siehe Auswertung) belohnten sich die Spieler selbst, für ihre fleißige Trainingsarbeit.

Ergebnisse Einzel alle Altersklassen
Ergebnisse Doppel alle Altersklassen

Der nächste Sieg

Niklas (verdeckt), Norman und Walter bei Jakobs Ecke

Niklas (verdeckt), Norman und Walter bei Jakobs Ecke

Im Freundschaftsspiel unserer beiden E-Juniorenmannschaften der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz in Niemegk
Niklas gegen Towart Willi

Niklas gegen Towart Willi

fehlten auf Treuenbrietzener Seite mit Luca Dähne, Franceska Felgentreu, Jean Pascal Reisner, Daniel Micklisch und Maximilian Stenzel gleich 5 Stammspieler, so daß uns Anton Päpke von den F-Junioren aushalf – mit einer tollen Leistung! Jakob Schlunke und Lorenz Knorrek ließen in der Abwehr keine Torchance zu, Torwart Kevin Mauruschat konnte nur mit Abstößen „glänzen“, und Jakob nahm jede Gelegenheit wahr, um vorn seine Torchance zu suchen. Und die Chancen kamen reihenweise: Schuss von Emeli Turskic – gehalten, Schüsse von Walter Sommerfeld – gehalten, Jakobs Kopfball nach Ecke von Walter daneben, dann 3 Schüsse von Jakob aus der Distanz – abgeblockt oder gehalten, Walters nächsten Schuss läßt der Torwart prallen, Nachschuss von Niklas Maßwig – gehalten. Dann endlich das 0:1 für uns von Jakob nach Doppelpaß mit Walter. Die nächste von Walters Top-Ecken(alle sieben! ) köpft Jakob ins lange Eck, doch „Willi“ im Niemegker Tor holt den Ball toll heraus. Der nächste Schuss von Jakob landet an der Latte. Hinten lief Jakob die Bälle ab und schaltete dann sofort auf Angriff: Paß auf Emeli in den freien Raum, sie schießt an den Pfosten und Jakob verwertet den Abpraller zum 0:2 für uns. Gleich zu Beginn der 2. Halbzeit spielt Walter Emeli im Strafraum an,
Alle mitspielenden E-Junioren unserer Spielgemeinschaft

Alle mitspielenden E-Junioren unserer Spielgemeinschaft

ihr Schuss bleibt hängen – aber Anton erkämpft sich nochmal den Ball und holt den „Hammer“ in „WalterManier“ raus – der Schuss schlägt zum 0:3 im langen Eck ein. Jakob setzt seine Mitspieler immer wieder gut ein – Zuspiel zu Anton, dessen Schuss daneben, Zuspiel zu Niklas (siehe Foto) – dessen Schuss daneben. Walters nächster Schuss kommt hoch aufs Tor, „Willi“ kann nur abwehren und Niklas schießt zum 0:4 ein. Jakob bereitet sein nächstes Tor selbst vor – Ball hinten abgefangen, Sprint und Dribbling übers Feld, trocken abgezogen und 0:5. Den Endstand zum 0:6 erzielt Emeli im Nachschuss. Unsere „Neuen“ wie Norman Peisker, Niklas Maßwig und Lorenz Knorrek konnten über die volle Distanz spielen und machten ihre Sache gut, solange die Kräfte reichten. Natürlich müssen wir vorallem im läuferischen Bereich zulegen, um in der KREISLIGA zu bestehen! Und dies gilt es mit regelmäßiger Trainingsbeteiligung zu schaffen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Schlunke (3 Tore), L. Knorrek – N. Peisker, W. Sommerfeld, N. Maßwig (1) – E. Turkic (1) – A. Päpke (1 Tor).

TSV II besiegt Brück mit 6:1!

Am Sonntag war die zweite Männermannschaft beim FSV Brück zu Gast. Die Brücker hatten im Vorjahr den Aufstieg in die Kreisliga knapp verpasst und zählen auch in dieser Saison zu den Aufstiegsaspiranten. Der TSV wollte gegen Favoriten aus einer sicheren Abwehr heraus mit Kontern und vor allem mit Standards erfolgreich sein. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit leichten Vorteilen für den TSV, da dieser relativ früh in Führung ging. Der aus den A-Junioren gekommene Kevin Przewozny war erstmals in einem Pflichtspiel der Männer dabei und fügte sich gleich gut ein. Nach einem Angriff über die linke Seite kam er am linken Strafraumeck an den Ball und hielt einfach mal drauf. Der Ball landete im langen Eck und es stand 1:0 für den TSV. Das 2:0 erzielte der an diesem Tag extrem torgefährliche Kapitän. Nach einer Standardsituation konnten die Brücker den Ball zwar aus dem Strafraum klären, doch Christoph Vetter konnte den Abpraller verwerten und die Führung ausbauen. Danach wurde Brück stärker und kam zu einigen Chancen. Bei zwei Fernschüssen war Keeper Avram sehr aufmerksam und bei der einzigen Chance innerhalb des TSV-Strafraums versprang der Ball so unglücklich, dass der einschussbereite Stürmer aus Nahdistanz den Ball doch noch am Tor vorbeischoss. Ein paar Minuten später dann eine weitere kritische Situation im TSV-Strafraum. Im Laufduell mit Fernando Weigmann fiel sein Gegenspieler bei der Drehung (Fernando spielte nur den Ball), doch der ansonsten gute Schiri zeigte auf den Punkt. Der Elfmeter konnte zum bis dahin verdienten Anschlusstreffer genutzt werden. Mit diesem Ergebnis ging es in die Halbzeitpause. Nach dem Seitenwechsel wollten die Brücker natürlich den Ausgleich, kamen aber kaum noch gefährlich vor’s TSV-Tor. Anders der TSV, der zwar tief stand um den Vorsprung zu verteidigen, aber bei Kontern immer wieder gefährlich wurden. Nach einem Seitenwechsel von Steven Petzer konnte Martin Lüdicke nach tollem Sprint den Ball am langen Pfosten zum 3:1 einschießen. Danach wechselte der TSV dreimal innerhalb kurzer Zeit: Clemens Hechler und die angeschlagenen Thomas Liepe und Fernando Weigmann, der sein erstes Saisonspiel bestritt, gingen raus. Es kamen Dany Matthies, Jan Henkel und Tobias Gutt, der nach schönem Direktspiel mit Christoph Vetter seine Qualitäten bewies und den Ball zum entscheidenden 4:1 einschob. Nun gaben ließ die Gegenwehr der Gastgeber nach und der TSV kam zu weiteren Konterchancen. Der 5. Treffer wurde wieder durch einen Seitenwechsel von Steven Petzer eingeleitet, Nico Lehmann konnte sich am rechten Flügel bis zur Grundlinie durchtanken und brachte den Ball dann ins Zentrum. Nachdem man zunächst einen Abwehrspieler und den Torpfosten traf, war es Christoph Vetter, der am schnellsten reagierte und den Ball über die Linie drückte. Wenige Minuten später erzeilte er seinen dritten Treffer an diesem Tag. Kevin Przewozny setzte sich vor dem Strafraum im Zweikampf durch und bediente den mitgelaufenen Christoph „Mario Gomez“ Vetter, der den Ball mit links im oberen Winkel unterbrachte. Das war’s, es blieb beim 6:1, der TSV konnte im Derby den vierten Sieg in Folge feiern und steht in der Tabelle nun auf Platz 4.

TSV II mit: N. Avram – To. Liepe, K. Päpke, Th. Liepe (D. Matthies) – M. Lüdicke – N. Lehmann, S. Petzer, C. Vetter, F. Weigmann (J. Henkel) – K. Przewozny, C. Hechler (T. Gutt)

PS: Neben der tollen Mannschaftsleistung sei hier noch einmal die Unterstützung der Treuenbrietzener Fans gelobt, die das Spiel eher zu einem Heimspiel machten. Weiter so!

Geburtstage der Woche

Grund zum feiern in dieser Woche haben unsere Sportlerinnen und Sportler Stefan Krüger , Andre Weu ,Andreas Ziegler ,Ronny Maas ,Laura Knape , Arne Schulz ,Michael Brandt und Nicole Stöckmann!
Allen wünschen wir Gesundheit und weiterhin viel Freude in ihren Sportarten!

Vorschau auf das Fußball-Wochenende

1. Männer am 16. 09. um 14:00 Uhr beim Ruhlsdofer BSC 3:2 Niederlage
2. Männer am 17. 09. um 14:00 Uhr beim FSV Brück 1922 6:1 Sieg
B-Junioren am 17. 10. um 10:30 Uhr gegen Veritas Wittenberge/Breese 6:4 Sieg

Die restlichen Nachwuchsmannschaften haben nach der Playoffrunde bis zur neuen Staffeleinteilung Pause!

Spitzenspiel geht an den TSV

Dagmar gibt Punktspielpremiere

Dagmar gibt Punktspielpremiere

Zum Spitzenspiel in der 2. Kreisklassen trafen sich Brück V und der TSV V. Beide waren bis zu diesem Zeitpunkt noch ungeschlagen und ohne Punktverlust. Das musste sich im direkten Duelle 1. v. 2. zwangsläufig ändern. Auf Seiten des TSV fehlte mit Andreas Trompke ein Stammspieler. Für ihn sprang Dagmar Schlenz ein. Sie spielt erst seit einen Jahr wieder Tischtennis in unserer Freizeittruppe am Montag. Sie absolvierte also ihr erstes Punktspiel und das gleich in einem Spitzenspiel. Die geballte Erfahrung von jahrzehntelangem Tischtennis auf Seiten der Brücker war für Sie noch eine Nummer zu groß, aber sie zeigte in zahlreichen tollen Ballwechseln das auf jeden Fall in der 3. Kreisklasse in naher Zukunft mit Ihr zu rechnen ist. An der Seite von Heiko im Doppel unterlag man in 3 knappen Sätzen. Da auch das zweite Doppel mit 2:3 verloren wurde, war der TSV vor den Einzeln schon gehörig unter Druck. Aber auf das obere Paarkreuz war an diesem Abend verlass.
Flori holt den Siegpunkt

Flori holt den Siegpunkt

Heiko und Marcel waren nicht zu schlagen und holten zusammen 8 Punkte. Flori konnte sich im Verlauf des Abends steigern und behielt beim Stand von 9:8 im letzten Spiel die Nerven. Ein schwer erkämpfter Sieg gegen starke Gastgeber 10:8TSV mit: Müller 4, Schwanitz 4, Wüstenhagen 2, Schlenz.
Brück mit:Hauer 2,5, Lehmann1,5, Herrmann1,5, Schimanowski 2,5(Danke noch mal an Dagmar für den kurzfristigen Einsatz)

Die Siegesserie geht weiter

Nach dem wir unser Spiel von der letzten Woche verschieben mussten, traten wir am Freitag gegen die Sportvereinigung 05 Rehbrücke an. Wie auch in den drei Spielen zuvor spielten wir wieder komplett. Unsere Gäste traten ohne ihre starke Nummer eins an. Trotzdem war klar, es wird nicht einfach sie zu schlagen.

In den beiden ersten Partien mussten wir uns noch in den Doppeln einspielen, seit dem dritten Spiel läuft es ganz gut. Wie auch am Freitag. Wir verschafften uns gleich eine 2:0 Führung. Moritz/ Brenner gewannen ihr Doppel nach sehr schwachem ersten Satz noch mit 3:1. Paul/ Faix mussten da schon etwas mehr kämpfen. Sie gewannen ihr Doppel im Fünften Satz.

Im oberen Paarkreuz konnten sofort zwei Siege verbucht werden. Fred gewann gegen die Nummer zwei der Gäste 3:1. Olli fegte seinen Gegner 3:0 vom Tisch. Benjamin startete mit einem 3:1 Sieg. Falko musste sich der Nummer drei Gäste 1:3 geschlagen geben. Nach der ersten Einzelrunde führte man somit komfortabel mit 5:1.

In der zweiten Einzelrunde teilte man sich die Punkte mit den Gästen aus Rehbrücke. Fred und Benjamin gewannen ihre Spiele jeweils mit 3:1. Olli startete in sein zweites Spiel eigentlich recht gut. Er führte schon mit 2:0 in den Sätzen. Der Gegner stellte sein Spiel jetzt auf einmal um und kam auf 2:2 ran. Im fünften Satz kam Olli mit den Aufschlägen des Gegners gar nicht klar. Dadurch musste er sich dann auch hauchdünn geschlagen geben. Falko musste auch in seinem zweiten Spiel eine Niederlage hinnehmen. Er verlor mit 1:3. Nach dieser Punkteteilung stand es 7:3.

Benjamin begann mit der dritten Runde. Nach einer 1:0 Führung stellte sich der Gegner auf das Spiel ein und drehte die Führung. Im vierten Satz kam Benjamin wieder besser klar und gewann ihn klar. Somit musste der fünfte Satz die Entscheidung bringen. Der fünfte Satz ging in die Verlängerung. Benjamin war auf gut Deutsch einfach zu blöd den Satz für sich zu entscheiden. Er hatte fünf Satzbälle und nutzte keinen davon. Folgerichtig verlor er das Spiel.
Danach ließen Fred, Olli und Falko nichts mehr anbrennen und machten den vierten Sieg perfekt.

Somit stehen wir noch ungeschlagen an der Spitze der Tabelle und wir hoffen das es so weiter geht.

TSV II: F. Moritz: 3. 5, O. Paul: 2. 5, B. Brenner: 2. 5, F. Faix: 1. 5

Endlich ein Sieg

P1040367Im letzten Playoffspiel mussten wir nach Busendorf reisen. Es sollte schwerer werden als erwartet, denn die Platzherren versuchten mit aller Macht, die Rote Laterne los zu werden. Dies gelang ihnen aber nicht.

Wir begannen wieder Stark und konnten die ersten Torchancen herausspielen, leider wie gewohnt ohne großen Erfolg. Es dauerte bis zur 13. Minute, als Moritz Kranz einen Sololauf startete und den Ball zu Til Rudolph spielte der den Torhüter anschoss, dieser konnte dann im Nachschuss von Max Blümel verwandelt werden. P1040371 Weitere Chancen boten sich, wurden aber wieder nicht verwertet. In der 21. Minute nach Eckball von Jerome Weigmann, diversen Schüssen von Pauline Bröhl, Moritz und Max konnte Til im 4. oder 5. Nachschuss das 0:2 erzielen. Kurz vor dem Pausenpfiff kam Busendorf nach Getümmel im Strafraum zum Anschlusstreffer.

2. Halbzeit das gleiche Bild, Torchancen auf beiden Seiten aber alle ungenutzt oder von den Torhütern vereitelt. So blieb es dann auch bis zum Abpfiff und man konnte mit der schlechtesten bisher gezeigten Leistung den ersten Sieg einfahren.

Zum besten Spieler wurden gewählt: Hans Maßwig und Jerome Weigmann

Aufstellung: Hans Maßwig – Hannes Stöckmann, Yannick Tessnow – Pauline Bröhl, Jerome Weigmann, Til Rudolph(1) – Moritz Kranz, Max Blümel(1) (Ersatz: Robert Pramschüfer, Florian Leschbor, Sascha Neumann)

Auswärtssieg in Linthe

Eigentlich hatte man sich in der Vorwoche beim Turnier in Niemegk geeinigt an diesem Freitagabend auf Kleinfeld zu spielen, jedoch waren die Gastgeber 11 Spieler, so dass man durch eine Linther Leihgabe mit 10 gegen 10 auf Großfeld spielen konnte. Die Linther waren anfangs aggressiver und gingen auch folgerichtig nach schönem Konter in Führung. Sie waren dem zweiten Tor näher als wir, doch Stefan Krüger war es dann, der mit seinem Torschuß von links außen aus dem Halbfeld des Gegners den Torwart per Beinschussaufsetzer überwand. Dieses Tor war nun der Wegruf für uns auch etwas mehr für das eigene Spiel zu tun. Wenig später gelang uns die Führung durch Mike Jung, der den Ball direkt nach Paß von A. Weiß unhaltbar aus 16m rechts oben unter die Latte hämmerte. Inzwischen kann noch Lars-Peter Görlitz vom E-Training nach Linthe und man konnte den starken Leihverteidiger (danke dafür) wieder für eine Weile an sein Team abgeben. Die starken Gastgeber erzielten aber wenig später den verdienten Ausgleich, der gleichzeitig der Halbzeitstand war. Auf in Halbzeit 2 ging es in einem ausgeglichenen, temporeichen Spiel weiterhin rauf und runter mit vielen schönen Spielzügen und Torchancen auf beiden Seiten. Aus der sicheren Abwehr heraus mit unserem Hexer-Torwart Mike Knorrek hatten wir in der 2. Hälfte im Abschluß einmal mehr das bessere Ende für uns, denn nach super Paß von Michael Keil in die Tiefe traf zunächst A. Weiß zur erneuten Führung. Etwas später gelang sogar nach lehrbuchreifer Direktkombination aus der Abwehr heraus über Mathias Krone, Ulf Wuller, A. Weiß das 4:2 durch Michael Keil, der am Ende im Fallen von halb links im Strafraum einnetzen konnte. Jedoch folgte prompt nach dem Wiederanpfiff der Anschlußtreffer mittels Kopfball vom 5m-Raum. Auf die Defensive um die Routiniers Mathias Krone, Mario Schrödter und Dirk Büntig war weiterhin Verlaß, aber auch der wieder zurückgekehrte starke Leihverteidiger für den verletzten Mike Jung war eine große Hilfe, um den 4:3-Vorsprung bis zum Schluß zu verteidigen.
10 TSV-AH mit: M. Knorrek – D. Büntig; L. -P. Görlitz; M. Krone; M. Schrödter; S. Krüger(1); M. Keil(1); U. Wuller; M. Jung(1); A. Weiß(1)

1 307 308 309 310 311 442