Rückblick auf das Niemegker Oktoberturnier

Am vergangenen Samstag waren wir beim traditionellen Kleinfeldturnier im Niemegker Waldstadion mit 8 Mannschaften im Modus jeder gegen jeden zu Gast. Die Vorzeichen für ein erfolgreiches Turnier sahen eher nicht so gut aus, denn es fehlte uns zunächst ein Spieler für die 1:6 Spielstärke, aber Steffen Bullerdieck vom Gastgeber erklärte sich bereit für uns zu spielen. Dieser war es dann auch, der den am Ende so wichtigen 1:0-Siegtreffer gegen die Linther-AH erzielte. Im 2. Spiel gegen die Niemegker Frauen schaltete man einen Gang zurück und gewann am Ende mit 3:1 durch Tore von Michael Keil und A. Weiß, sehenswert aber war der Treffer der technisch sehr guten Frauenmannschaft. Das 3. Spiel gegen die starken AH von Grün-Weiß Niemegk endete leistungsgerecht 0:0, nicht zuletzt durch eine großartige Parade von Torhüter Jens Sommerfeld, jedoch verwehrte uns der Schiri auch einen klaren 9m an Michael Keil. Ab dem 4. Spiel stach unser Telefonjoker, denn Ingo Peisert kam noch nach getaner Arbeit, so dass wir endlich wechseln konnten. Im diesem Spiel gegen das Firmenteam Thomas Phillips erzielte er gleich die 1:0-Führung, Michael Keil das zweite Tor und A. Weiß den 3:0-Endstand. Danach ging es gegen das mitfavorisierte Bundeswehrteam aus Beelitz, bei dem unsere erfahrende Defensive mit Holger Neumann, Dirk Büntig, Thomas Schierwald und Sommi als spielender Torwart nichts zuließen und so erzielte einmal mehr Michael Keil unnachahmlich per Aufsetzer aus 15m das 1:0, Neu-Knipser Ingo Peisert das zweite und dritte Tor, nach dem Anschlusstreffer traf A. Weiß zum 4:1-Endstand. Da die ebenfalls ungeschlagenen Niemegker AH gegen Linthe-AH nur 1:1 gespielt hatte, brauchte man jetzt „nur noch“ 2 Siege. Aber gegen die dichte Brücker-AH-Defensive wollte der Ball zunächst einfach nicht ins Tor, ehe wider einmal Michael Keil per Solo den Ball doch noch Minuten vor dem Ende über die Linie drücken konnte. Und erneut Ingo Peisert stellte dann sogar noch den 2:0-Endstand her. Im letzten Spiel gegen die aufopferungsvoll verteidigende Niemegker Feuerwehr erzielte Holger Neumann gleich mit dem 1. Angriff das befreiende 1:0, Michael Keil traf dann noch dreimal und Ingo Peisert zweimal, der damit in 4 Spielen 6 Treffer erzielte. Somit wurde man mit 6 Siegen und einem Remis mit 19:2 Toren Turniersieger vor Grün-Weiß Niemegk-AH, Bundeswehr Beelitz, Linthe-AH, Brück-AH, Firma Thomas Philipps, Niemegk Frauen, Niemegk Feuerwehr.
Michael Keil krönte seine starke Leistung mit dem Torschützenkönig durch seine 7 erzielten Tore. Ein Dankeschön geht an die Niemegker Gastgeber für die stets tolle Gastfreundschaft und Turnierorganisation.
TSV-AH mit: J. Sommerfeld – S. Bullerdieck(1); H. Neumann(1); D. Büntig; T. Schierwald; M. Keil(7); I. Peisert(6); A. Weiß(4)

2:10 das Standardergebnis in dieser Woche

Jakob Braune zun 1. Mal im Einsatz

Jakob Braune zun 1. Mal im Einsatz

Nachdem die IV. und VI. Mannschaft schon in der Woche mit 2:10 unterlagen und die V. mit 10:2 gewann dachte sich unser Nachwuchs spielen wir auch mal 2:10 gegen den Pritzwalker SV.

Der Gegner zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung und holte verdient den Sieg. Aber unsere Jungs hielten gut mit und hatten in der einen oder anderen Situation ein wenig Pech. Jakob Braune machte sein erstes Spiel in der Landesliga und schlug sich achtbar. Dieses Jahr nehmen wir zum Erfahrung sammeln, nächstes Jahr werden wir erfolgreicher spielen. Mit 3 Spielern im Alter von 10 Jahren sind wir mit Abstand das jüngste Team in der Liga. Aber die ZUKUNFT gehört uns!

2:10 Niederlagen für TSV IV und VI

Schlalach V hat verdient gewonnen, 10 : 2 zeigt es eindeutig! Von 7 5- Satzspielen konnten nur Korthals/Decker eins für Treuenbrietzen entscheiden. Den Ehrenpunkt erkämpfte Korthals.
TSV VI mit: Korthals 1,5 , Decker 0,5 , Merker, Grund
Niemegk II war die klar bessere Mannschaft. Die Ehrenpunkte für den TSV holte Familie Händel (1x Karsten u. 1x Mario)
TSV IV mit: K. Händel 1, M. Händel 1, Strietzel, Thielemann

Geburtstage der Woche

Grund zum feiern haben in dieser Woche unsere Sportlerinnen und Sportler Vladimir Kaiser , Jonas Michael , Madleen Mehl , Nico Höhne und Marvin Moritz!
Allen wünschen wir Gesundheit und weiterhin Erfolg in ihren Sportarten!

Siegesserie fortgesetzt

5_mannschaft_1011Auch im zweiten Heimspiel behielt die 5. Mannschaft gegen den Gast aus Damelang II beide Punkte.
Dabei sah es zu Beginn der Begegnung noch nicht danach aus. Doppel 1 mit M. Schwanitz / F. Wüstenhagen unterlagen glatt mit 0:3 und am Nebentisch benötigten H. Müller / A. Trompke immerhin fünf Sätze, um zum 1:1 auszugleichen.
Eine Vorentscheidung fiel in der ersten Einzelrunde, die komplett an die Gastgeber ging (Heiko und Florian jeweils 3:0 sowie Marcel und Andreas je 3:1).
In der zweiten Runde verstärkten die Gäste die Gegenwehr, aber nur Andreas musste sich einem Materialspieler geschlagen geben, Zwischenstand 8:2. DSCF8160
Florian und Heiko sorgten zum Schluss doch für einen deutlichen Heimsieg.
TSV mit: H. Müller 3,5 ; M. Schwanitz 2 ; F. Wüstenhagen 3 ; A. Trompke 1,5
Damelang mit: G. Rügen ; H. Brandt 0,5 ; G. Wilke 0,5 ; Th. Biniok 1

Weiter ungeschlagen

Jakob auf Daniel (12) und ... 0:2

Jakob auf Daniel (12) und … 0:2

Im Auswärtsspiel bei Traktor Schlalach konnte der Gastgeber beim ersten Angriff unseren Torwart Kevin Mauruschat gleich aus Nahdistanz prüfen – Kevin hält den Schuss großartig – Prüfung bestanden. Unsere läuferische Überlegenheit kam dann zum Tragen: Luca Dähne mit einem Alleingang über Rechts, Querpaß zu Walter Sommerfeld und Schuss – gehalten; eine Kombination über Luca, Walter und Jakob Schlunke führt zur nächsten Chance – Walter allein vorm Torwart kriegt den Ball nicht zum freistehenden Jakob; wieder ein Vorstoß von Luca mit Schuss aus vollem Lauf – Außennetz; Walter „tankt“ sich allein durch, Schuss und – Latte. Dann endlich: Lucas Paß erläuft sich Walter, Querpaß auf Jakob und 0:1 für uns. Den nächsten Schuss von Walter hält der Torwart, der Nachschuss geht drüber. Einen zu kurzen Abstoß des Torwarts erläuft sich Jakob, Querpaß auf Daniel Micklisch und 0:2 für uns. In der 2. Halbzeit gings gleich weiter mit den Chancen: Luca spielt Jakob im Mittelfeld an, dieser schickt Daniel über Links und der Torwart hält wieder den Schuss; Daniel trifft nur den Pfosten; Luca mit dem nächsten Fernschuss – daneben. Jakob erläuft sich wieder einen Abstoß, Paß auf Walter und dieser vollendet aus Nahdistanz – 0:3. Nach einem Solo von Walter nimmt Jakob den Ball gut mit, Schuss und – Latte. Das 0:4 schießt Daniel, als sich seine Flanke über den Torwart ins Netz senkt. Jakob trifft mit dem nächsten Schuss wieder die Latte. Jakob spielt Daniel frei, trockener Linksschuss und 0:5. P1040359-3 Walter setzt sich über Rechts durch, seine Flanke trifft Daniel freistehend vorm Tor nicht; Ecke von Walter und Luca verschätzt sich beim Kopfball. Wieder setzt sich Walter über Rechts durch und Jakob verwandelt den Querpaß zum 0:6. Dann erkämpft sich Norman Peisker den Ball nach einem Abstoß, kurzer Schwenk und Schuss – daneben; Jakob geht über Links durch, Rückpaß auf Pascal Zillmer, Schuss und übers Tor; Jakobs nächster Schuss landet wieder am Pfosten. Den Treffer zum 0:7-Endstand „erkämpft“ sich und vollendet Walter mit Vollspann. Somit hieß es hinten wieder zu Null dank Luca und Franceska Felgentreu, die „unerschrocken“ gegen die Größeren verteidigt. Torwart Kevin brauchte nur einen Schuss in der 2. Halbzeit halten. Damit sind wir ungeschlagen in der STAFFEL F und steigen als Spitzenreiter in die KREISLIGA auf. HERZLICHEN Glückwusch! Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, F. Felgentreu – D. Micklisch (3 Tore), J. Schlunke (2), N. Peisker – W. Sommerfeld (2) – (N. Maßwig, L. Knorrek, P. Zillmer).

Heimniederlage

Am Samstag musste der TSV eine weitere Niederlage in der Landesklasse einstecken und diese auch noch gegen die Gäste aus Teupitz/Groß Köris an die noch viele Erinnerungen von damals waren. Zum Spiel: Wir begannen nicht gut und ließen den Gegner das Spiel nach belieben bestimmen. Es war auch mal wieder demotivierend, dass jeder Zweikampf gegen uns entschieden wurde. So wurden die TSV Spieler Pit und Julian Päpke schon nach 15 und 20 Minuten mit gelb verwarnt. in der 10 Minute ging dann so ein Freistoß (vielleicht nicht unhaltbar) durch die Mauer ins TSV Tor. Kurz darauf konnten die Gäste aus einem „Tohuwabohu“ das 2:0 nach einer Ecke erzielen. Dann begann man endlich mit dem Spiel. Abermals war es Thomas Knappe der auf 2:1 verkürzte. Dann gab es noch Fernschussmöglichkeiten, die ungenutzt blieben. PAUSE.
Man nam sich viel vor in der Halbzeit doch das Spiel wurde schlechter und schlechter. Die Gäste stellten sich aufs Kontern ein und der TSV versuchte es mit langen Bällen in die Spitze. Doch mal wieder eine Standardsituation führte zum 1:3. Ein harmloser Freistoß kam durchs Getümmel im Strafraum und fand das Netz. Man setzte nun auf Offensive und brachte Meinusch als 3. Stürmer. Aber ein sicher gesehener Ball wurde im eigenen Strafraum verloren und der glücklose Torwart wurde zu allem Übel auch noch überlupft. Es kamen an diesem Tag 5 Schüsse aucf sein Tor. Den vermeindlich schwersten hielt er, wobei er bei den anderen keine Schuld hatte. In den Schlussminuten drückte man weiter auf das Gäste-Tor und Carl konnte das erste Nicht-Stürmer-Tor erzielen. Mal wieder eine 4:2 Niederlage.
Jetzt haben wir eine Woche Pause. Vielleicht genau das Richtige.

Der TSV mit: Schulz; Kalisch, J. Päpke, Schulz; P. Päpke, C. Knappe; Kaiser, Höhne, Hanck; T. Knappe, Rhaue

Dritter Sieg in Folge

Die zweite Männermannschaft konnte am Sonntag bei herrlichem Herbstwetter gegen die Reserve des SV Kloster Lehnin gewinnen. Zunächst musste man aber auf den Schiedsrichter warten, der ca. eine halbe Stunde zu spät kam. Als es dann endlich losging, waren die Gäste wesentlich wacher als der TSV und konnte in den ersten 10 Minuten die Führung erzielen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit tat man sich gegen die routinierten Gäste schwer, klare Chancen herauszuarbeiten. Erst als Christoph Guhl nach energischem Antritt im Strafraum gefoult wurde, bot sich die Chance zum Ausgleich. Den fälligen Elfmeter konnte Steven Petzer sicher verwandeln. Für die zweite Halbzeit nahm man sich gegen die nur mit 11 Mann angereisten Gäste viel vor. Und nun erspielte sich der TSV auch mehrere Torchancen, die aber nicht genutzt werden konnten. Ein Fehlpass in der Vorwärtsbewegung begünstigte dann einen Konter der Gäste. Die Flanke konnte der 43-jährige (! ) Stürmer im Strafraum zur erneuten Lehniner Führung verwerten. Nun drückte der TSV und konnte wenig später durch einen sehenswerten Spielzug ausgleichen. Nachdem der Ball über mehrere Stationen auf dem linken Flügel nach vorn gebracht wurde, konnte Steven Petzer nach Pass ins Zentrum mit einem überlegten Schuss von der Strafraumgrenze in den Winkel vollenden. Einige Minuten später erzielte der TSV die Führung. Zunächst verpasste Clemens Hechler eine Flanke von links, doch der TSV setzte nach und so konnte Steven Petzer von der Gegenseite erneut flanken. Am langen Pfosten stand Nico Lehmann, der den Ball mustergültig einköpfte. Diesen psychischen Vorteil konnte man allerdings (wieder mal) nicht ausspielen, so dass es am Ende nochmal spannend wurde. Der TSV konnte klare Chancen zu weiteren Toren nicht nutzen und die Gäste bekamen die berühmte „zweite Luft“ und kreuzten immer wieder vor dem TSV-Strafraum auf. Richtig gefährlich war dann aber ein Weitschuss, den Keeper Maas noch an die Latte lenken konnte. Am Ergebnis änderte sich jedoch nichts mehr und so blieb es beim 3:2 für den TSV.

TSV II mit: E. Maas – S. Näthe, K. Päpke, Th. Liepe (D. Schade) – C. Guhl – N. Lehmann, S. Petzer, S. Illesch (C. Vetter), M. Richter – T. Gutt, C. Hechler (J. Henkel)

Nächstes Wochenende steht die 2. Runde des Kreispokals an, aus dem der TSV bereits ausgeschieden ist und somit spielfrei hat. Am Sonntag in zwei Wochen ist man dann beim Aufstiegsaspiranten und letztjährigen Tabellendritten FSV Brück zum Derby zu Gast.

Weiter ungeschlagen

Daniel und Walter auf dem Weg zum 2:0

Daniel und Walter auf dem Weg zum 2:0

Im Heimspiel gegen Borussia Bad Belzig II drückten wir von Anfang an aufs Tempo und als Jakob Schlunke 3 Gegenspieler umdribbelt hatte, konnte Walter Sommerfeld unbedrängt den Querpaß verwerten – 1:0. Daniel Micklisch schießt beim nächsten Angriff noch nebens Tor, aber als Walter ihn gleich darauf freispielt, sitzt der Nachschuss – 2:0. Weiter gehts: bei der Flanke von Daniel verfehlt Emeli Turskic freistehend das Tor; Luca Dähne spielt sich mit Jakob durchs Mittelfeld, Ablage auf Daniel und Schuss – gehalten; Luca spielt in die Spitze auf Walter, dieser paßt zu Emeli und Schuss – übers Tor; Paß von Jakob auf den durchlaufenden Niklas Maßwig, Schuss – daneben. P1040350 Aber dann: wiederum spielt Jakob Niklas frei, dieser scheitert am Torwart, aber Norman Peisker verwandelt den Nachschuss zum 3:0. In der Abwehr standen Luca und Franceska Felgentreu sicher und ließen keinen Torschuss der BadBelziger zu. Zum Anfang der 2. Halbzeit geht Walter allein durch, der Torwart hält; nach der anschließenden Ecke von Walter schießt Daniel daneben. Jetzt klappts: Jakob spielt sich durch, Ablage auf Daniel, der schwenkt nach innen und zieht trocken ab – 4:0. Nach zweimaligem Doppelpaß zwischen Luca und Jakob trifft Jakob nur die Latte. Und dann fällt nach einer Ecke das 4:1 aus dem Gewühl heraus. Dies rüttelt uns noch einmal wach – Luca allein durch, Querpaß auf Jakob – gehalten; und die letzte Chance von Jakob hält der BadBelziger Torwart. Damit sind wir weiterhin Spitzenreiter in der STAFFEL F. Am Dienstag, 05. 10. 2010, gibt es um 17. 00 Uhr das letzte Vorrundenspiel in Schlalach. Unserem verletzten Spieler Jean Pascal Reisner wünschen wir baldige Genesung! UNSER Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – L. Dähne, F. Felgentreu – M. Stenzel, J. Schlunke, D. Micklisch (2 Tore) – W. Sommerfeld (1) – (E. Turskic, N. Peisker (1), N. Maßwig).

1 308 309 310 311 312 442