5 Tore von Friederike Böttcher

Die TSV Frauen zeigten am Samstag beim Turnier in Jüterbog eine sehr starke Mannschaftsleistung. Die TSV Damen belegten den 3. Platz. Bei diesem Turnier wollte man sich bei den TSV Anhängern wegen vorige Woche entschuldigen, als man ohne Torerfolg blieb und den letzten Platz belegte. Besonders ervorzuheben ist Friederike Böttcher die 5 Tore schoss. Vor dem Turnier wurde man schon von einigen Mannschaften ausgelacht. (die machen doch eh wieder den letzten Platz) Als ich meiner Mannschaft das erzählt habe waren sie so sauer das
sie von der 1. Sekunde an hellwach waren. Ein Blick auf die TSV Ergebnisse:Spiel 1: TSV 2:0 Jüterbog Tore:Friederike Böttcher,Katharina Moritz, Spiel 2: Brandenburg 0:1 TSV Tor:Friederike Böttcher, Spiel 3:Falkenberg 3:0 TSV,Spiel 4:TSV 1:2 Feldheim Tor:Friederike Böttcher, Spiel 5:TSV 2:0 Luckenwalde Tore:2xFriederike Böttcher. TSV Frauenmannschaft mit 16. Madleen Mehl im Tor:2. Anne Grießmann,3. Anne Krüger,4. Katharina Motitz(1Tor),6. Marie Scheunert,7. Nicole Stöckmann,8. Elisa Martin,10. Friederike Böttcher(5Tore),12. Katrin Päpke

Herzlichen Glückwunsch

Heute wird Erich Hintze 70 Jahre. Der TSV gratuliert recht herzlich und wünscht ihm alles Gute und vor allem Gesundheit, so das alle seine sich selbst gesteckten Ziele und Wünsche noch in Erfüllung gehen. Erich spielt auch heute noch aktiv Tischtennis und hilft gelegentlich noch bei den Punktspielen der 5. Mannschaft aus. Für unseren Verein leistet er seit vielen Jahren eine zuverlässige Arbeit als Kassenprüfer.

Turnier in Jüterbog

Am Samstag den 01. 03. 2008,spielen die TSV Frauen um 13. 30 Uhr in der Jüterboger Wiesenhalle. Bei diesem Turnier erhofft sich die junge TSV Mannschaft besser abzuschneiden als beim letzten Hallenturnier. Das TSV Aufgebot für Samstag:Madleen Mehl,Marie Scheunert,Anne Grießmann,Anne Krüger,Nicole Stöckmann,Friederike Böttcher,Elisa Martin,Sarah Weit und Katharina Moritz

Starke Elisa Martin

Die TSV Damen belegten beim Feldheim Turnier den letzten Platz und waren trotzdem zufrieden. Es war vorher schon abzusehen das man spielerisch nicht mit halten konnte aber kämpferisch war die junge TSV Mannschaft sehr stark. Vorallem Elisa Martin zeigte mit ihren 11 Jahren eine sehr starke Leistung. Madleen Mehl wurde mal wieder zur BESTEN TORFRAU ausgezeichnet. Mit dieser Einstellung die die TSV Damen zeigten brauch man sich in der Freizeitliga keine Sorgen zu machen. Die einzige Schwäche die der TSV hat ist das die Stürmer zwar gut spielen aber das Tor nicht treffen deshalb blieb man leider ohne eigenen Treffer. TSV Damen mit Madleen Mehl im Tor:Anne Grießmann,Nicole“Nicky“Stöckmann,Sarah Weit,Marie Scheunert,Nicola“Nici“Ross,Elisa Martin,Annemarie Hörold,Marie Unger,Katrin Päpke

Heimsieg gegen Damsdorf

Der TSV konnte sein Heimspiel gegen Blau-Weiß Damsdorf mit 2:0(1:0) gewinnen. In einer recht hart geführten Partie erspielte sich der Gastgeber ein Übergewicht. Noch vor der Pause erzielte Tobi Gutt das 1:0. Er verwertete eine Ecke mit einem sehenswerten Schuss in die lange Ecke. Nach der Pause bestimmte der TSV weiter das Geschehen, trat jedoch nicht so stark auf wie in der letzten Woche, wobei Damsdorf auch in der Offensive gefährlicher war als Stahl II eine Woche zuvor. Nach Faul an Tobi Gutt verwandelte Gunnar Leistner den fälligen Strafstoß zum vorentscheidenden 2:0, was dann auch der Endstand war. In dieser wie erwähnt harten aber nicht unfairen Partie schaffte es der Schiedsrichter ohne eine einzige gelbe Karte auszukommen, was doch in der ein oder anderer Situation mehr als verwunderlich war. Eine Entschuldigung geht noch mal an Damsdorf für die nicht vorhandenen Getränke! Das war keinesfalls in böser Absicht!
TSV mit: – Maas – Schwericke, J. Päpke, P. Päpke(K. Päpke), Gärtner – Kaiser, T. Knappe, N. Höhne, Carl(C. Knappe) – Leistner(Krüger), Gutt –

TSV I kann auch auswärts gewinnen!

Am heutigen Sonntag Morgen stand das Gastspiel bei der Belziger SG Einheit auf dem Programm. Nachdem das Hinspiel klar mit 10:1 an die Sabinchenstädter ging, wollten die Belziger natürlich etwas gut machen. Für Kevin wurde Olli Paul aus der 2. Mannschaft eingesetzt. Belzig trat in Bestbesetzung an.
Nach langer Zeit konnten die TSVer endlich einmal wieder gleich beide Doppel für sich entscheiden. Trompke/Speidel ließen Gleisenring/Siebert ebenso wenig Chancen wie Moritz/Paul ihren Kontrahenten Galle/Wolff. Beide Partien endeten 3:0 für den TSV.
Nach den Doppeln sollte sich eine teilweise sehr spannende Partie entwickeln. Gleisenring bezwang Fred mit 3:1 und sorgte für den ersten Gastgeberpunkt. Am Nebentisch tat sich Jens wie bereits im Hinspiel gegen Galle sehr schwer. Erst im fünften Durchgang konnte er sich durchsetzen. Olli unterlag nach anfänglich schwachem Auftritt gegen Wolff doch erst im Entscheidungssatz. Nachdem er bereits 0:2 zurücklag biss er sich mehr und mehr in sein Spiel und es schien, als würde er die Partie kippen können. Leider musste er sich im fünften Satz doch geschlagen geben. Daniel hatte gegen Siebert mehr Probleme als er sich selbst erhoffte, ging aber am Ende etwas glücklich mit 3:2 vom Tisch. Somit hielt der Vorsprung aus den Doppeln nach der ersten Runde weiterhin an. Jens führte im anschließenden Duell der Spitzenspieler bereits mit 2:0 gegen Gleisenring, überließ seinem Kontrahenten jedoch immer mehr das Spiel, sodass er am Ende noch mit 10:12 im fünften Satz unterlegen war. Fred überzeugte mit einem souveränen 3:1-Erfolg über Galle. Der an diesem Tag stark aufspielende Wolff der Gastgeber setzte sich nach dem Erfolg über Olli ebenso mit 3:2 gegen Daniel durch. Nach einer hervorragenden Leistung behielt Olli mit 3:1 gegen Siebert die Oberhand. Zwischenstand: 4:6 nach zwei gespielten Einzelrunden.
In der dritten Einzelrunde sollte die Entscheidung fallen, denn alle vier Partien gingen an die TSVer. Jens schlug Wolff mit 3:1. Daniel führte parallel gegen Gleisenring mit 2:0 in Sätzen. Ihm schien aber selbes Schicksal wie zuvor Jens zu ereilen. Doch nach einigen glücklichen Bällen im Entscheidungssatz, konnte er dem Belziger Spitzenspieler doch noch den Zahn ziehen (3:2). Nach einer wiederum hervorragenden Leistung des an diesem Tag wirklich gut aufgelegten Oliver, konnte auch er den Tisch gegen Galle mit 3:2 als Sieger verlassen. Fred steuerte mit einem ungefährdeten 3:0-Sieg über Siebert den 10. Punkt bei. Am Ende hieß es somit 10:4 für die Sabinchenstädter!

Belzig: Th. Gleisenring 2 ; Ch. Galle 0 ; R. Wolff 2 ; H. Siebert 0 ;
TSV: J. Trompke 2,5 ; F. Moritz 2,5 ; D. Speidel 2,5 ; O. Paul (Ers. ) 2,5.

Enttäuschende Niederlage

Nachdem man das Hinspiel klar gegen Ludwigsfelde II verloren hatte wollte man es diesmal besser machen. Die Gäste traten mit dem Ersatzmann Oeler an, gegen den wir schon vorige Woche (Ludwigsfelde III) spielen mussten.
Beide Doppel verliefen sehr eng und wurden erst im 5. Satz entschieden. Leider konnte man keins für sich verbuchen, Kunze/ Paul verloren noch nach einer 2:0 Führung und 2 vergebenen Matchbällen im dritten Durchgang. Im anderen Doppel verlief es fast genau umgekehrt, Kühnast/ Benedikt holten einen 0:2 Rückstand auf, aber verloren dann letzten Endes doch noch.
Doch schon in der ersten Einzelrunde konnte man die verlorenen Doppel wieder wett machen. Micha setzte sich relativ knapp in 4 Sätzen durch, Robert hatte keine Chance und verlor glatt 0:3, Heinz setzte sich wie auch schon vorige Woche gegen den Ersatzmann 3:1 durch und Oliver lag schon 2:1 zurück, doch nach einer kleinen taktischen Änderung beherrschte er seinen Gegner und siegte im 5. Satz.
In der zweiten Runde konnte man sich dann einen 2 Punkte Vorsprung erarbeiten. Im oberen Paarkreuz bezwang Robert den 2er 3:1, Micha setzte sich knapp gegen Norbert Glaser durch, der schon auf die 70 Jahre zugeht, aber dennoch sehr agil am Tisch ist. Heinz verlor dann ohne Chancen 0:3 und Olli setzte sich relativ sicher mit 3:1 gegen den Ersatzmann durch.
Nun führte man schon mit 6:4, obwohl man beide Doppel abgab, doch dann ging auf einmal alles schief. Heinz verlor noch erwartungsgemäß, doch man dachte Micha und Rob würden sich unten durchsetzten, doch beide enttäuschten und verloren beide in 5 Sätzen. Als ob das nicht schon genug wäre verlor Oliver und nochmals Micha in den nächsten beiden Spielen dann auch noch im 5. Satz.
Die schöne Führung war durch die vier hintereinander verlorenen 5 Satz Spiele dahin. Mit ein bisschen mehr Glück hätte man die Führung halten können und hätte am Ende als Sieger da gestanden, doch das war uns vergönnt. Im letzten Spiel konnte Oliver zwar den ersten Satz gegen den 1er noch gewinnen, verlor aber am Ende dann doch noch 1:3.
Somit war die 6:10 Niederlage besiegelt und man trauerte den vergeben Chancen nach, aber na ja, nächste Woche können wir es wieder gut machen!

TSV Treuenbrietzen II: M. Kühnast 2, R. Benedikt 1, H. Kunze 1, O. Paul 2

Ludwigsfelde II: N. Glaser 3,5; G. Lehmann 1,5; R. Seeger 2,5; S. Oeler 2,5

Maximale Punktzahl für Kilian Hertel

Mit einem 10:5 Heimspielsieg im Nachholespiel gegen Falkensee 1 in der Landesliga Jugend, festigte man die tabellenführung weiter. Wichtig zu Beginn das beide Doppel gewonnen wurden. Während Beau / Faix ihre Kontrahenten relativ sicher beherschten, drehten Hertel / Argow nach 0:2 Rückstand noch ihr Match. Die erste Runde verlief ausgeglichen. Kilian und Carolin punkteten auch in ihren Einzelspielen, während Beau eine überraschende Niederlage quitierte. Falko hatte in seinem Match etwas Pech und verlor trotz starker Gegenwehr seinem Gegner in fünf Sätzen. Auch die nächste Runde verlief ausgeglichen. Im oberen Paarkreuz setzten sich Kilian und Alexander durch, unten gab es zwei Niederlagen, wobei Carolin sich erst im Entscheidungssatz wie auch Falko die Runde zuvor ihrem Gegner geschlagen geben mußte. Auch in seinem dritten Einzel unterlag Falko an diesem Tag, doch kämpfte er als Allergiker an diesem Tag mehr mit den Pollen in der Luft als mit dem Gegner. Dafür zeigte aber Kilian eines seiner besten Spiele in dieser Saison, blieb ungeschlagen in dieser Begegnung und holte in einem spannenden Fünfsatzmatch den letzten nötigen punkt zum Sieg.
TSV: Hertel 4,5 ; Beau 2,5 ; Argow 2,5 ; Faix 0,5

1 395 396 397 398 399 442