Pokalaus der B-Junioren

Die B-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz mussten gestern in der 1. Runde des Kreispokals die Segel streichen. Nach einer ganz schwachen Leistung unterlag man den Kreisligisten aus Elstal mit 0:6. Die wenigen Chancen die wir uns gut erspielt haben vergaben wir kläglich. Der Gast legte eine gute Leistung hin. Spielfreude, lauffreudig und eine hohe Passicherheit machten an diesem Tag den Unterschied aus. Bis auf beide Außenverteidiger konnte kein Spieler an die Leistungen der Vorbereitung anknüpfen. Auch wenn Elstal eine Liga höher spielte darf man sich nicht so aufgeben. Hier sollte jeder Spieler mal über seine eigene Einstellung zum Thema Fußball nachdenken.

Am kommenden Samstag ist Wiedergutmachung angesagt. Zum ersten Spieltag in der 1.Kreisklasse Staffel B geht es nach Schenkenberg. Anstoß ist 14:00 Uhr.

TNB mit: Jänecke – Ehrenberg, Knorrek, Poet – Reinker – Schulz, Dörrwandt, Wilke (Schröder), Böttche – Martin (Zillmer), Lange (Peisker)

 

 

Schwimmwettkampf bei herbstlichen Temperaturen – Cooperschwimmen 2017

Das Wetter passte besser zu einem Drachenfest als zu einem Schwimmwettkampf. Am 7. September 2017 veranstaltete die Abteilung Schwimmen des TSV Treuenbrietzen ihren traditionellen Wettkampf zum Abschluss der Sommersaison im Freibad Treuenbrietzen. Bei diesem Ausdauerschwimmen, dem Cooper-Test (benannt nach dem amerikanischen Sportmediziner Cooper) wird gezählt, wie viele Bahnen und damit Meter der Schwimmer in der Zeit von 12 Minuten schafft. Dabei darf die Schwimmart beliebig gewechselt werden.

Nahmen im September vor einem Jahr 26 Kinder und Jugendliche teil, waren es diesmal bei gerade mal 18° C Lufttemperatur und herbstlich kühlem, böigem Wind nur 9 Schwimmer, die den Sprung ins knapp 19°C kalte Wasser wagten. Erst nach einer kräftigen Erwärmung konnte der Wettkampf beginnen.Insgesamt schaffte die kleine Gruppe immerhin fast 4 Kilometer, wobei bester Schwimmer mit 470 Metern der 11-jährige Arik Letz wurde. Bei den Jungen schaffte als jüngster Schwimmer Christopher Herrler (10) 389 Meter. Weitere Teilnehmer waren Nick Rügen (11, 350 m), Julien Ezzeddien (14, 393 m) und Paul Kietzke (16, 442 m). Bei Paul zeigte sich, dass er in diesem Sommer kaum trainieren konnte, da er uns inzwischen als Übungsleiter unterstützt und so weniger Zeit für das eigene Training blieb.

Bei den Mädchen nahm als jüngste Starterin von allen die 9-jährige Emma Wunderlich teil. Sie hat in diesem Sommer erst ihr Seepferdchen abgelegt und schaffte nun beachtliche 157 Meter. Bestes Mädchen wurde Charlotte Schreiber (13) mit 355 m. Auch 2 Trainer waren unter den Startern und zeigten, dass sie im Kampf gegen die Uhr noch bestehen können. Katrin Päpke schwamm 565 m und Michael Brauer schaffte mit 590 m die Tagesbestleistung.

Allen Teilnehmern unseren herzlichen Glückwunsch zu ihrer Schwimmleistung und ein großes Lob für das Durchhaltevermögen trotz der Temperaturen. Vielen Dank an die beiden Kampfrichterinnen Luise Päpke und Celine Grabo.

In der nächsten Woche endet das Sommertraining endgültig mit dem „Abbaden“. Dazu sind noch einmal alle kleinen und großen Schwimmer sowie die Eltern, die uns den ganzen Sommer die Treue gehalten und uns unterstützt haben, recht herzlich eingeladen. Kleine Spiele für die Kinder, die Ausgabe der Urkunden, die Auswertung des Sommers sowie ein kleiner Grillimbiss sollen die Sommersaison gemütlich ausklingen lassen. Und die ganz Mutigen dürfen auch noch mal ins Wasser springen.

Hohe Niederlage im letzten Testspiel

Im letzten Vorbereitungsspiel bat man die vereinseigene A-Junioren Mannschaft auf dem Platz. Mit einem 17 Mann starken Aufgebot traten wir an. Der wieder einmal sehr gute Schiedsrichter Carsten Manthey pfiff pünklich um 17.45 Uhr an. Die A-Junioren zwar nur zu zehnt dennoch spielbestimmend. In allen Belangen waren sie feldüberlegen. Wir spielten anfangs nur lange Bälle. Warum auch immer, wahrscheinlich zu viel Respekt vor den älteren Spielern. Chance um Chance kreierten die A-Junioren und führten auch schnell mit 0:3. Bei den B-Junioren kam der letzte Pass nicht an. Bemüht waren wir trotzdem. Am Ende verlor man mit 0:6.

Am kommenden Sonntag erwartet man in der 1. Runde des Kreispokals die Kreisliga Mannschaft von Lokomotive Elstal. Anstoß im Parkstadion Treuenbrietzen ist 11 Uhr

TNB mit Jänecke – Schulz, Knorrek, Poet – Dörrwandt – Höhne, Lange, Wilke, Böttche – Martin, Reinker

Ersatz waren Schröder, Friedrich, Zillmer, Zeidler, Ehrenberg, Krahlisch

Nachtrag zum Wochenende – Pokalaus gegen Michendorf II

Hier der Artikel von Sportbuzzer:

Kreispokal Havelland: Niederlage bei der zweiten Mannschaft der SG Michendorf

Der Landesklassenvertreter TSV Treuenbrietzen hat sich aus dem Fußball-Kreispokal verabschiedet. Die Dörrwandt-Truppe unterlag dem Kreisligisten SG Michendorf II mit 1:2 (0:0).

„Wir hatten unsere Chancen, haben aber letztlich verdient verloren“, so Coach Peter Dörrwandt. In Hälfte eins standen die Gäste sehr kompakt. Da auch Michendorf kaum etwas zuließ, gab es auf beiden Seiten nur jeweils zwei Fernschüsse, die so etwas wie Torgefahr brachten. Folgerichtig ging es torlos in die Kabinen.

(mehr …)

Zwischenstand Sanierung Waldstadion

In unserem Waldstadion finden seit einigen Wochen umfangreiche Sanierungsmaßnahmen statt. In diesem Zusammenhang haben wir auch mehrere Arbeitseinsätze im und um das Hauptgebäude herum durchgeführt. An dieser Stelle möchten wir uns noch einmal bei allen fleißig aktiven Helfern bedanken. Vom Ausräumen des Hauptgebäudes über das Erneuern der Abwasserleitung bzw. diverser Abrissarbeiten, haben wir schon viel mit eurem abteilungsübergreifenden Engagement stemmen können. Die Sanierungsarbeiten für das Hauptgebäude, sprich die Errichtung der neuen Umkleidekabinen nebst Duschen, kommen gut voran. Wir gehen davon aus, dass die neuen Räumlichkeiten im Laufe des Septembers fertig gestellt werden. In diesen Tagen wurde die neue Heizungsanlage in Betrieb genommen. Die bestehenden Duschen können somit wieder genutzt werden. Ein auf bestimmte Umkleideräume eingeschränkter Spiel- bzw. Trainingsbetrieb im Waldstadion sollte dann auch wieder aufgenommen werden können.

 

Die Umsetzung des zweiten Sanierungsabschnittes (ehemalige Umkleidebaracke) wird sich in den Frühling 2018 verschieben. Wir werden euch natürlich auf dem Laufenden halten.

(mehr …)

Zwei Siege in drei Tagen

Nach dem Erfolg am Freitag Abend gegen die SG Zellendorf/Jüterbog/Petkus, gewannen wir auch unser Testspiel gegen Kloster Zinna. Anfangs hatten wir Schwierigkeiten da ein wenig die Ordnung fehlte. Das legte sich nach einer frühzeitigen Systemumstellung. Die ganz großen Chancen blieben zwar aus aber wir wurden gefährlicher. Mit ein bisschen mehr Clevernis hätte man sich das Leben leichter machen können. Zuviel über Links und zu wenig über rechts kam an diesen Tag.

In der zweiten Halbzeit wechslten wir gleich sechsmal. Das gab aber keinen Leistungseinbruch. Nach guten Aktionen wurden die Chancen mehr und NORMEN PEISKER brachte unsere Mannschaft in Front. Der eingewechselte MAX IBENER krönte seine Leistung mit dem 2:0. Es wurde kunterbunt gewechselt bei der TNB und so bekamen heute 17 Spieler ihre Chance sich zu beweisen. Alle Spieler zahlten das mit einer starken Leistung zurück.

Danke an den Schiedsrichter Carsten Manthey für eine super Leistung.

Am Mittwoch bestreiten wir unseren letzten Test gegen die eigene A-Junioren Mannschaft. Anstoß ist 17.45 Uhr im Parkstadion.

TNB: Jänecke – Ehrenberg, Dörrwandt, Knorrek – Schröder, Reinker -Schulz, Wilke, Höhne, Böttche – H.Dukaev

Ersatz: Ibener, Y.Dukaev, Krahlisch, Peisker, Martin, Zillmer

Sieg im dritten Spiel

Unsere B-Junioren empfingen am Freitag zum Testspiel die SG Zellendorf/Jüterbog/Petkus. Nach einer eher schlechten Leistung letzte Woche gegen Ludwigsfelde war Wiedergutmachung angesagt. Von Beginn an war man bemüht, obwohl die ersten Minuten dem Gast gehörten. Mit zunehmenden Verlauf wurden unsere Jungs besser und gingen verdient in Führung. Hinten standen wir sehr sicher und vorne wirbelten die schnellen Läufer. Das schönste Tor des Tages ging vom eigenen Tor über vier Stationen. In der zweiten Halbzeit verflachte die Partie. Jüterbog verkürzte auf 2:1. Kurz vor Schluss machte Jakob den Deckel drauf.

Jänecke – Ehrenberg, Knorrek, Rudolph – Schröder, Reinker – Peisker, Schulz, Wilke, Höhne – Y.Dukaev

Ersatz:

H.Dukaev, Zeidler, Friedrich, Zillmer

B-Junioren verlieren gegen eine spielstarke Mannschaft

Erste Niederlage im zweiten Testspiel

Unsere B-Junioren empfingen gestern im Parkstadion Treuenbrietzen mit der SG Ludwigsfelde/Siethen/Trebbin eine spielstarke Mannschaft. Von Beginn an übernahm der Gast das Kommando. Spielwitz und lauffreudig gingen sie in die Partie. Die TNB Kicker hatten große Probleme in das Spiel zu kommen. Ideenlos, passives Verhalten in den Zweikämpfen und zu wenig Bewegung waren die Gründe für diese desolate Leistung. Einziger Lichtblick im TNB Team war der Bärenstarke Torwart Kenny Jänecke der sein Team mit Glanzparaden im Spiel hielt. Mit einem 1:3 Rückstand ging es in die Pause. In der ersten Hälfte gab es aber auch noch zwei riesen Chancen für uns. Doch leider konnten wir diese nicht nutzen.

VON DREIER AUF VIERERKETTE UMGESTELLT

In der zweiten Halbzeit stellten wir unser System um und nun kamen wir besser in Fahrt. Es sprangen gute Spielzüge und Torchancen heraus. Mittelfeldmotor Jakob Höhne riss das Spiel an sich. Ludwigsfelde blieb weiterhin gefährlich aber konnte nur noch ein Tor erzielen. Auch der Gastgeber war noch einmal erfolgreich.

Dieses Spiel zeigte uns ganz klar unsere Schwächen auf aber auch unsere Stärken und das war ganz klar der konditionelle Part. Die TNB Kicker haben schon einen guten Fitnesszustand. Nun muss man im spielerischen und taktischen Bereichen arbeiten. Den einen oder anderen Spieler merkte man die schweren Beine vom doch recht harten Training und vom Vorabend an.

Am Freitag um 18 Uhr spielen wir auf heimischen Geläuf gegen Jüterbog und am Sonntag 10 Uhr gegen Kloster Zinna. Beide Spiele finden im Parkstadion Treuenbrietzen statt.

Jänecke – Ehrenberg, Wilke, Rudolph – Knorrek – Schulz, Schröder, Böttche, Reinker – Ibener, Peisker

Ersatz: Y.Dukaev, H.Dukaev, Krahlisch, Höhne, Friedrich

Übersicht zu den Männerspielen vom Wochenende

Erster Punkt in den Landesklasse beim Aufstiegsaspiranten Union Neuruppin

Zwei späte Tore sorgen für den ersten Punkt für die Männer des TSV Treuenbrietzen. Schon in der Vorsaison konnte man bei Neuruppin den Überraschungspunkt landen und erreichte nach hartem Kampf ein 0:0.

Dieses Jahr musste man auf die 1:0 Führung der Fontanestädter aus der 70. Minute eine Antwort finden.

Diese ließ genau 10 Minuten auf sich warten. In der 80. Minute war es dann Erik Näthe der den 1:1 Endstand besorgte.

Erfreulich, dass man mit der schwierigen personellen Situation so erfolgreich auftreten konnte.

Dennoch muss man in Zukunft sicherlich an einigen Stellschrauben drehen, um die schwierige Saison erfolgreich bestreiten zu können. Im nächsten Landesklassenspiel kommt es dann am 09.09.2017 zum ersten Richtungsweisenden Spiel auch wenn wir noch am Beginn der Saison stehen.

Es kommen die Brandenburger Lokspieler ins sanierte heimische Waldstadion. Die Brandenburger sind personell arg gebeutelt und haben aus zwei Spielen noch nichts zählbares holen können. Um so wichtiger ist es für den TSV Treuenbrietzen dann den ersten Dreier zu holen.

 

TSV: Maas, Lüdicke, Senft, Päpke, Kalisch, Päpke, Henkel, Schwericke, Knappe, Näthe, Maas

 

Torreiches Spiel der 2. Männer in Lehnin

Im zweiten Punktspiel fuhren die Männer in der Kreisklasse zur Reserve von Kloster Lehnin. Hier musste man sich mit 6:3 geschlagen geben.

Auch hier gab es personelle Schwierigkeiten. Man lag in Halbzeit eins mit 3:0 hinten, konnte jedoch in einer guten Druckphase den Rückstand bis zur Pause wett machen durch Tore von Fernando Weigmann (2) und Sieberhein (1).

In Halbzeit zwei musste man dann noch 3 Tore hinnehmen und folglich blieb nichts zählbares übrig.

Am 10.09.17 kommt es dann zum ersten Derby der Saison. Gast im Waldstadion wird dann der FSV Grün Weiß Niemegk sein.

 

Pokalauslosung im Kreispokal

Die 1.Männer konnte sich wegen eines Freiloses in der ersten Runde des Kreispokals noch das Geschehen von außen ansehen. In der 2. Runde muss man aber ran. Am 03.09.2017 heißt dann der Gegner SG Michendorf II. Der Kreisligist konnte mit 2 Siegen in die Saison starten und bleibt trotz des Klassenunterschiedes ein ernst zu nehmender Gegner.

Anstoß am Sonntag wird dann 15.00 Uhr auf Kunstrasen sein.

1 68 69 70 71 72 442