3. ELA-Cup war ein voller Erfolg

 Beim 3. Ela cup am vergangenem Samstag belegte die E I blau den zweiten Platz und die E I weiss den 5. Platz bei 6 Mannschaften. Sieger wurde Jüterbog.

E I Weiss mit Noah Sieberhein,Ole Drescher,Leon Gaedke,Quentin Baatzsch,Vladislav Iskrytch,Malte Schmidt und Pascal Höhl

E I blau mit Magnus Hagen,Timo Henkel,Janis Jacobi,Marlon Kröger,Justin Lüdicke,Annalena Zimmermann,Domenic Heinze und Paul Leistner

Am Nachmittag starteten 8 Teams und die E III rot gewann das Turnier vor Jüterbog ,Niemegk und TSV E III weiss.

E III weiss mit Alex Kley,Robert Staudigel,Philipp Tessmer,Lasse Schulz,Lucas Geier,Jayden Graf,Tabea Fähre,Benny Geier und Hannes Keller

E III rot mit Norman Hoffmann,Arne Kwasnicki,Felix Leistner,Antonia Bürger,Arik Letz,Johann Specht,Noah Dähne,Enne Hagen und Nils Becke.

Ein besonderer Dank gilt der Firma ELA mit Geschäftsführer Rene Poet,der allen Teilnehmern der beiden Turniere einen Pokal als Erinnerung überreichte.

Pflichtaufgabe bravourös gemeistert!

Vergangenen Samstag empfing die 1. TSV Mannschaft die Gäste vom SV Lok Ketzin. Als Tabellenzweiter gegen den Letzten der Landesliga gab es nur eine Marschrichtung, nämlich Heimsieg! Am Ende stand wie im Hinspiel ein 10:3-Sieg für die Sabinchenstädter auf der Ergebnistafel.

Nach langer Verletzungspause komplettierte Robert Benedikt erstmals wieder den gewohnten Stamm-Vierer. Aus den Doppeln gelang die prompte 2:0-Führung. Daniel Speidel und Jens Trompke brachten ihre Begegnung souverän ins Ziel (3:1). Schwerer hatten es David Dietrich und Robert. Da beide nun auch lange nicht zusammen gespielt hatten, brauchten sie schon eine gewisse Zeit um auf Betriebstemperatur zu kommen. Nach 1:2 in Sätzen zeigten sie den Gästen, wer der Herr im Hause ist und drehten die Partie noch in 5 Durchgängen. Somit legten beide den ersten wichtigen Grundstein für die weitere Begegnung.

Auch die ersten drei Einzelbegegnungen von Jens, David und Daniel gingen recht souverän über die Bühne zur zwischenzeitlichen 5:0-Führung. Robert verpasste anschließend in seinem ersten Match die ersten beiden Sätze. Zunehmend agressiver und mit mehr Sicherheit ausgestattet konnte er ausgleichen, ehe er im Entscheidungsdurchgang gegen den agilen Gegner doch den Kürzeren zog.

In den folgenden vier Duellen gab es wieder drei Erfolge für die Sabinchenstädter. David und Jens sorgten im oberen Paarkreuz für die nächsten Zähler. Daniel unterlag dann recht deutlich gegen eben jenen Akteur, welcher zuvor schon Robert bezwingen konnte. Bei seinem zweiten Auftritt gelang es Letzgenanntem von Beginn an sein Offensivspiel zu zelebrieren. Folgerichtig reihte sich Robert ebenfalls in die Siegerliste ein.

Beim Stand von 8:2 unterlag Daniel noch eingangs der dritten Einzelrunde gegen die Nr. 1 der Ketziner, ehe Jens und David den erwarteten Heimsieg unter Dach und Fach brachten. Jetzt grüßt die 1. Mannschaft aufgrund der mehr gespielten Spiele sogar von der Tabellenspitze!

TSV: J.  Trompke 3,5 ; D. Dietrich 3,5 ; D. Speidel 1,5 ; R. Benedikt 1,5

 => zum Spielformular <=

Nun geht es erst am 21. Februar in heimischer Halle gegen den starken Gegner von der SG Stahl Brandenburg weiter. Vielleicht gelingt dort ja eine Überraschung, warten wir es ab!

Justin mit viel Kampfgeist

Auch mit der zweiten Schülermannschaft bestritt man am Samstag das erste Heimspiel der Rückrunde. Dort ging man mit Lotti, Marvin und Justin ins Match gegen die Spieler aus Falkensee / Finkenkrug III. Hier lag die Favoritenrolle ebenfalls bei den Treuenbrietzenern, die dieser auch gerecht wurden. Mit Felgentreu / Thoms gelang ein klares 3:0 im Doppel, wobei der zweite Satz hart umkämpft war und erst mit 13:11 an  die Sabinchenstädter ging. In der ersten Runde gab es durch Lotti und Marvin die ersten Einzelpunkte. Dabei hatte Lotti mehr Mühe mit ihrem Gegner als erwartet, doch am Ende setzte sie sich in den entscheidenden Momenten durch. Noch  mehr dagegenhalten musste Marvin. Nachdem er die ersten beiden Sätze gewann, stellte sich sein Gegner immer besser auf die Spielweise ein und konnte ausgleichen. Im Entscheidungssatz dann hatte Marvin mit 5:0 einen Blitzstart den er kontinuierlich ausbaute und am Ende den Satz mit 11:3 und damit das Match gewann. Justin merkte man die Aufregung in seinem ersten Satz deutlich an, doch schon im Zweiten setzte er seine spielerischen Möglichkeiten besser ein und gewann diesen. In den nächsten beiden Sätzen kämpfte er verbissen um jeden Ball unterlag aber am Ende knapp. In der zweiten Runde lag die Spielweise der Gegner  unseren Spielern etwas besser. Lotti gewann glatt mit 3:0 und auch Marvin siegte mit 3:1 Sätzen. Aber auch Justin gelang es durch einige gute Aktionen seinem Gegner Punkte abzunehmen. Auch hier gelang es ihm den zweiten Satz für sich zu entscheiden, musste sich aber am Ende mit 3:1 geschlagen geben. Mit dem 5:2 Zwischenstand lag man im Soll und Marvin baute diese Führung in der letzten Runde weiter aus. Justin war auch gegen den Einser der Gäste nicht chancenlos, doch warf dieser seine größere Erfahrung ins Match. Lotti beendete mit einem nie gefährdetem 3:0 Sieg die Partie zum 7:3 Endstand. Damit hält man weiterhin Anschluss an die Tabellenspitze.

Punkte TSV:  Lotti 3,5 ;  Marvin 3,5 ; Justin

Verbandsliga mit Doppelheimspieltag

Zum Rückrundenauftakt an heimischen Tischen gab es gleich einen Doppelspieltag zu bestreiten. In beiden Begegnungen ging man als klarer Favorit ins Match. In der ersten Begegnung hieß der Gegner Einheit Potsdam wo Flori, Kevin, Jonas und Ersatzmann Jan gleich mal beide Doppelbegegnungen gewannen. Auch in der ersten Einzelrunde lief es optimal. Recht souverän setzten sich die Stammspieler jeweils mit 3:0 Sätzen durch. Dagegen war Jan schon sehr angespannt, das legte sich aber im Laufe des Spiels. Der erste Satz ging dann auch knapp mit 12:10 an ihn. Im Zweiten hatte dann sein Gegner einen besseren Start und gab diesen auch nicht mehr her. Im dritten Satz konnte sich keiner absetzen. Auf  beiden Seiten gab es gute Aktionen und Schläge zu sehen, aber auch einfache Fehler. Am Ende zeigte Jan die besseren Nerven und gewann den Satz. Im vierten Durchgang setzte er sich gleich zu Beginn mit guten Aufschlägen und platzierten Angriffsschlägen ab und brachte den Satz und das Match sicher nach Hause. Zwischenstand zu diesem Zeitpunkt bereits 6:0. Auch in der nächsten Runde waren Flori, Kevin und Jonas ihren Kontrahenten überlegen. Jan hatte da wieder mehr zu kämpfen, trotzdem gelang es ihm auch in diesem Match mit seinem Gegner mitzuhalten. Im ersten Satz ging es sehr spannend zu, denn erst beim Stand von 14:12 ging dieser an den Gast. Auch in den nächsten beiden Sätzen hielt Jan ordentlich dagegen, zeigte viele eigene Aktionen um zu Punkten, doch am Ende reichte es nicht für einen zweiten Sieg. Es sollte aber der einzige Zähler für die Gäste bleiben, denn bereits im nächsten Match machte Jonas mit seinem dritten Einzelerfolg zum 10:1 alles klar.

Punkte TSV:  Flori 2,5 ; Kevin 2,5 ; Jonas 3,5 ; Jan 1,5

Gleich im Anschluss ging es gegen die Spieler vom TSV Stahnsdorf, in deren Reihen zwei Spieler sind die in den Top-Ten der Einzelwertung der Staffel zu finden sind. Also eine nicht ganz so einfache Aufgabe, zumal man auf Seiten der Treuenbrietzener etwas pokerte. In den Doppeln spielten diesmal Flori, Kevin, Jonas und Justin Piehl. Im Einzel setzte man dann Jakob mit ein, obwohl man im Vorfeld wusste das er durch seine Verletzung stark gehandikapt war. In den Doppelvergleichen lief es diesmal allerdings nicht so gut. Kevin und Justin  spielten ja das erstemal zusammen, dafür aber recht gut. Den ersten Satz gewannen sie recht klar, doch in den nächsten beiden  gab es zwei knappe 11:9 Niederlagen. Den vierten Satz konnten sie dann wieder für sich verbuchen, bevor es in den Entscheidungssatz ging. Es gelang sich dort etwas abzusetzen und man blieb bis zum 10:8 in Führung.  Dann fingen die Nerven bei Beiden an zu flattern, der Gegner glich aus und holte auch die nächsten beiden Punkte zum Sieg. Auch wenn das zweite Doppel mit Flori und Jonas gegen das Einserdoppel der Gäste ran musste, lag die Favoritenrolle bei ihnen. Doch schon im ersten Satz zeigte sich das sie mit der Spielweise ihrer Kontrahenten Mühe hatten. Die Kombination eines Materialspielers und eines sehr guten Blockspielers passte nicht zu ihrem Spiel. Trotzdem gelang es ihnen sich in aussichtsreiche Position zu bringen um die Sätze für sich zu beenden, doch jedesmal gelang nicht der letzte Punkt. So klar sich die 3:0 Niederlage auch anhört, mit -9,-10 und -11 war sie äußerst knapp und ärgerlich dazu. Jetzt hieß es über die Einzel die Begegnung zu gewinnen, doch schon im ersten Satz von Jakob zeigte sich das seine Verletzung ein weiterspielen unmöglich machte. Somit mussten die drei Anderen es alleine schaffen das Match noch zu drehen. Flori sorgte erst einmal für den ersten Punkt und auch Kevin und Jonas gewannen ihre Auftaktbegegnungen sicher. In der zweiten Runde hatte Flori im Duell der Einser schon mehr Gegenwehr zu brechen bevor er mit einem 3:1 den Tisch als Sieger verlies. Dagegen hatten beide Spieler unten wenig Probleme auch in ihren zweiten Spielen als Sieger vom Tisch zu gehen. Mit dem kampflos abgegebenen Match von Jakob stand es 6:4 für die Treuenbrietzener. Doch jedem war schon bewusst das man nur durch ein Break von Kevin oder Jonas gegen das obere Paarkreuz einen Punkt zu Hause behalten könnte. Während Kevin gegen die Nr. Eins der Gäste Chancenlos blieb, stellte Flori den alten Abstand wieder her. Nach der kampflosen Partie, musste nun Jonas an den Tisch. Er zeigte eine gute Partie, kam mit dem Materialspieler relativ gut zurecht, zeigte viele erfolgreiche eigene Angriffsaktionen und blockte den Gegner mehrmals gekonnt aus. Beim 2:1 keimte erstmals Hoffnung bereits in diesem Match den wichtigen Punkt zu erspielen. Im vierten Satz lag am Ende sein Gegner wieder knapp vorn, so dass es in den Entscheidungssatz ging. Dort zeigten beide Spieler sowohl ein gutes Angriffs- wie Abwehrspiel mit hohem Risiko ohne sich entscheidend absetzen zu können. Leider hatte diesmal der Gegner die besseren Nerven und machte mit den beiden letzten Punkten zum 12:10 seinen Sieg perfekt. Nachdem 7:7 Zwischenstand brachte Flori mit einem Sieg in seinem letzten Einzelmatch uns noch einmal mit 8:7 in Führung, doch bereits im nächsten Match glich der Gegner wieder zum 8:8 aus. Somit war klar dass es Kevin in der letzten gespielten Partie des Tages in der Hand hatte das Unentschieden zu erreichen, den das letzte Match auf dem Spielplan ging wieder kampflos an die Gäste. Beide Spieler kennen sich sehr gut, gehören zu den besten B – Schülern ihrer Altersklasse im Land Brandenburg und trafen schon oftmals aufeinander. Das Verhältnis der Begegnungen ist ausgeglichen, beide kennen die Stärken und Schwächen des Gegners und somit der Ausgang der Partie völlig offen. Den besseren Start erwischte der Stahnsdorfer der aggressiv jeden Ball anzog, Kevin in die Abwehr zwang und letztendlich mit einem platzierten TopSpin Punkt für Punkt holte. Nach Umstellung in der Satzpause wurde Kevin nun seinerseits aktiver, blieb dichter am Tisch, zeigte eigene offensive erfolgreiche Aktionen und blockte mehrere gute Angriffsbälle seinen Gegners platziert weg und ging mit 2:1 in Führung. Im vierten Satz hatte dann wieder sein Gegner im Duell zweier Linkshänder die Nase knapp vorn. So ging es in den Entscheidungssatz und die Spannung war kaum zu überbieten. Da auch die beiden Herrenteams der folgenden Landesligapartie vor Ort waren und zuschauten, dazu sich auch schon mehrere Zuschauer eingefunden hatten, wurde dieser Satz vor gut 25 Zuschauern gespielt. Keine leichte Aufgabe für die Jungs die Konzentration und Nerven zu behalten, zumal der Druck noch mehr auf Kevin lag. Denn besseren Start in diesen Satz hatte Kevin und Zusehens nahm die Fehlerquote seines Gegners zu. Seine Bälle waren nicht mehr so platziert und Temporeich so das Kevin sich einen Vorsprung erarbeitete den er dann bis zum Ende hielt und den viel umjubelten wichtigen Punkt holte und die Partie auch dem Verlauf nach gerecht mit einem Unentschieden endete. Damit hat man den ersten Punktverlust erlitten, führt aber weiterhin die Verbandsligatabelle an.

Punkte TSV:  Flori 4;  Kevin 3; Jonas 2; Jakob, Justin

   

Überraschender Auswärtssieg

Zu ihrem ersten Auswärtsspiel reisten die Spieler der vierten Mannschaft Ersatzgeschwächt nach Dippmannsdorf. Das Hinspiel wurde in Stammbesetzung relativ klar mit 10:6 verloren. Es fehlte krankheitsbeding Chris, sowie arbeitsmäßig R. Busse und Th. Görlitz. So bestritten dieses Match Florian, Th. Hertel, P. Ahlburg und als Ersatz Th. Speidel. Trotz der Notbesetzung wollte man sich so teuer wie möglich verkaufen und die Doppel verliefen vielversprechend. Flori und Speiche kamen mit der Spielweise des ersten Gastgebersdoppels recht gut zurecht und gewannen am Ende überraschend mit 3:1 Sätzen. Auch das zweite Doppel mit Hertel / Ahlburg hatte seine Chancen. Zweimal verspielte man aber eine 10:8 Führung in den ersten beiden Sätzen noch und im Dritten war dann die Luft raus. Die erste Runde ließ dann aber schon aufhorchen. Von der Niederlage von Hertel gegen Th. Gleisering ging man aus. Flori setzte sich in seinem Match nach zweimaligem Rückstand am Ende noch im Entscheidungssatz durch. Ersatzmann Speidel hatte nur im zweiten Satz etwas Mühe mit seinem Gegner, gewann aber am Ende mit seinem starken Unterschnittspiel und kompromisslosen Schüssen sicher mit 3:1 Sätzen. Peter ging schon mit einem mulmigen Gefühl an den Tisch, verließ er doch in den bisherigen Begegnungen gegen seinen Gegner den Tisch steht‘s als Verlierer. Und so spielte er auch recht verhalten und lag schnell mit 2:1 im Rückstand. Doch dann hatte er den Dreh raus, nagelte sein Kontrahenten konsequent in der Rückhand fest und traf mit seinen Angriffsbällen immer besser. Am Ende gingen die Sätze 4 und 5 recht deutlich an ihn womit er die Runde siegreich beendete. In Runde zwei trafen die Einser aufeinander und so ein bisschen war die Hoffnung da, dass Flori garnichtmal so Chancenlos war. Das Spiel von Thomas Gleisering lag im relativ gut. Mit seinem kompromisslosen frühen geraden Angriffsschlägen drückte er diesen schon zu Beginn der Ballwechsel in die Defensive, wovon sich dieser in den seltensten Fällen noch einmal befreien konnte. Nach einer 2:0 Führung wurde sein Gegner dann doch druckvoller im Spiel, gewann den 3. Satz und das Match schien zu drehen. Im Vierten konnte sich keiner so richtig absetzen doch zum Ende hin hatte Flori die besseren Schläge parat und setzte sich mit 3:1 durch. Erstmals keimte Hoffnung bei den Sabinchenstädtern auf vielleicht doch einen Punkt mitnehmen zu können. Th. Hertel verlor im oberen Paarkreuz gegen einen sehr unorthodox spielenden Gegner auch sein zweites Match. Dafür hatte aber Peter aus dem ersten Match noch genügend Selbstvertrauen und gewann auch seine zweite Begegnung mit 3:1 Sätzen. Auch bei Th. Speidel sah es gut aus. In den ersten beiden Sätzen hatte er wenig Probleme und führte mit 2:0, bevor sein Gegner verhaltener und kontrollierten wurde und das Match kippte. So stand es zur Hälfte des Matches zwar 6:4 für uns, aber doch alles noch offen. Flori hatte auch mit dem Gegner der dritten Runde wenig Probleme, wogegen Peter gegen die Nr. 1 erwartungsgemäß  unterlag. Danach traten beide Thomase an die Tische und es waren  die reinsten Krimis. Beide kamen mit den Spielweisen ihrer Gegner nur schwer zurecht und lagen schnell mit 0:2 hinten. Das gesamte Match schien nun zu kippen, doch angefeuert von ihren Teamkameraden gelang es Beiden erst einmal den dritten Satz für sich zu entscheiden, wobei Speiche erst beim 15:13 erlöst war. Während Th. Hertel nun den Dreh raus hatte und auch die weiteren Sätze relativ sicher gewann, blieb es am Nebentisch weiter spannend. Im vierten Satz schien Thomas auch das heilige Mittel gefunden zu haben und gewann diesen mit 11:7, doch im Entscheidungssatz hatte sein Gegner den besseren Start, erspielte sich einen beruhigenden Vorsprung und hatte beim 10:6, vier Matchbälle. Jetzt spielte der graue Wolf alles oder nichts und ging auf jeden Ball rauf und traf auch noch zum Unmut seines Gegners der immer nervöser und verkrampfter wurde. Bei vier Punkten in Folge glich Speiche erst einmal aus, versengte auch die nächsten beiden Bälle und verließ völlig ausgelaugt den Tisch doch noch als Sieger. Damit hatte er den neunten Punkt erspielt und das Remis war erreicht. In seinem nächsten Match gegen die Nr. Eins lief dann verständlich gar nichts mehr, aber wir hatten ja noch Flori an Bord.   Dieser machte in seinem Match sozusagen kurzen Prozess mit seinem Gegner, gewann deutlich mit 3:0 Sätzen, blieb damit ungeschlagen an diesem Tag und hatte letztendlich einen großen Anteil an den in dieser Besetzung nicht für möglich gehaltenen 10:6 Auswärtserfolg. Damit hat man sich weiter von den Abstiegsplätzen entfernt und darf, trotzdem unten alles weiter sehr eng ist, weiter auf den Klassenerhalt hoffen.

Punkte TSV: Flori 4,5 ; Th. Hertel 1 ; P. Ahlburg 2, Th. Speidel 2,5

Punkte Dippm. : Th. Gleisering 3; M. Gleisering 1,5 ; Peters 0; Meißner 1,5

1 91 92 93 94 95 337