Klarer Rückrundenauftakt

Am Samstag begann der Ligaalltag für die Landesliga – Schülermannschaft mit einem Auswärtsspiel. Die Favoritenrolle gegen Gastgeber Geltow lag klar bei den Sabinchenstädter und sie wurden im Laufe der Begegnung dieser auch gerecht. Im Doppel setzten sich Lotti und Marvin sicher durch und auch in der ersten Einzelrunde gelang es komplett zu punkten. Dabei waren die Erfolge von Jan und Lotti recht sicher herausgespielt, während Marvin noch nicht ganz warm war. So verlor er durch viele ungenaue Aktionen  die ersten beiden Sätze und auch im dritten Satz sah es nicht viel besser aus. Bei 6:10 behielt er aber die Nerven, kämpfte sich ran und drehte die Partie mit 14:12 noch zu seinen Gunsten. Während er den vierten Satz recht sicher für sich gestalten konnte, gelang es im Entscheidungssatz keinem der Spieler sich entscheidend abzusetzen. Aber auch dort zeigte Marvin die besseren Nerven und gewann am Ende mit 12:10 den Satz und die Partie. In der folgenden Runde setzten sich Lotti und Marvin recht sicher durch. Jan hatte es mit dem Einser der Gastgeber zu tun und zeigte eine recht ordentliche Partie mit guten offensiven Aktionen aber auch passiven Abwehrschlägen. Am Ende untelag er in vier engen Sätzen knapp mit 1:3. In seiner dritten Begegnung war er dann nicht mehr so Konzentriert und verlor doch recht überraschend deutlich. Dafür gelangen Marvin und Lotti noch einmal je ein Sieg, womit man am Ende recht deutlich die Begegnung mit 8:2 für sich entscheiden konnte.

Punkte:  Lotti  3,5 ;  Marvin 3,5 ; Jan 1

Erstes Hallenturnier

Am vergangenen Sonntag luden unsere C-Junioren zum eigenen Hallenturnier ein: FSV 63 Luckenwalde, FC Borussia Belzig 1913, FV Turbine Potsdam 55, SG Rehbrücke/Saarmund, SG Zahna/Elster und FSV Brück nahmen teil. Wir stellten 2 Mannschaften mit folgenden Resultaten: SG TNB 1 gegen Potsdam 1:2 – gegen Luckenwalde 1:4 – gegen Belzig 1:2.   SG TNB 2 gegen Brück 1:4 – gegen Rehbr. /Saarm. 1:1 – gegen Zahna/Elster 0:2. Danach spielten wir im Überkreuzvergleich gegen die jeweiligen Staffel-Dritten: SG TNB 1 – Zahna/Elster 2:1 und SG TNB 2 – Turbine Potsdam 4:2 n. E. Im Spiel um Platz 5 gewann SG TNB 1 gegen SG TNB 2 mit 3:1. Sieger wurde der FSV Brück mit einem 2:1-Sieg gegen Luckenwalde. Unsere Mannschaften: TNB 1 – W. Schulz (Tor), A. Schulz (1), D. Micklisch, J. Schlunke (4), R. El-Nasser (2), F. Keller, O. Hemmerling (1), L. Wilke, M. Friedrich, M. Menning. TNB 2 – J. Ehrenberg (Tor), L. Knorrek (1), M. Bürger (3), T. Böttche (2), K. Boldt (1), T. Martin, J. Höhne, K. Jänecke, N. Peisker.

Fulminante Aufholjagd beschert 9:9 gegen SG Einheit Luckenwalde

Vergangenen Samstag begann im neuen Jahr für die 1. Mannschaft die Rückrunde der Landesligasaison. Gegner an heimischen Tischen war der Drittplatzierte die SG Einheit Luckenwalde.
Wie bereits vor knapp 4 Wochen am letzten Hinrundenspieltag musste man wieder mit einem starken Kontrahenten rechnen. Nach dem überraschenden Sieg in Luckenwalde wollte man auch im Rückspiel dem Gegner so gut wie möglich Paroli bieten.

Besonders ungünstig mussten die Sabinchenstädter nicht nur weiterhin Robert Benedikt ersetzen, sondern auch noch den im Hinspiel stark spielenden Alexander Beau, welcher sich kurzfristig verletzungsbedingt abmelden musste. Somit wurde im Vorfeld heiß diskutiert, wer nun das Team komplettieren sollte.
Nach übereinstimmenden Gesprächen sollte es Fred Moritz sein, der mit seinem konsequenten Unterschnittspiel und den hin und wieder starken Vorhandtopspins die Gegner in Verlegung bringen sollte.
In den Doppeln taktierten die TSVer auch noch. Das Spitzenduo Daniel Speidel / Jens Trompke spielte selbstverständlich wieder zusammen. Für David Dietrich rückte aber Fred sein gewohnter Doppelpartner Kevin Kracht-Schmollack auf. Und dieser Schachzug sollte sich auch bezahlt machen. Daniel und Jens mühten sich wie im Hinspiel zu einem äußerst knappen 3:2-Erfolg, bei dem sie im Entscheidungssatz schon 3:7 zurück lagen. Die Routiniers Fred und Kevin konnten groß auftrumpfen und 3:0 gewinnen.
Somit ging es mit einer 2:0-Führung in die Einzel, in denen dann wie gewohnt David mit von der Partie war. Die erste Einzelrunde stand jedoch unter einem schlechten Stern. Keiner der 4 Aktiven konnte punkten. Einzig Daniel war bei seinem 2:3-Auftaktmatch nah an einem Sieg dran.
Und es kam noch schlimmer. Eingangs der zweiten Einzelrunde unterlag Jens im Duell beider Einser und prompt stand es bereits 2:5. Doch parallel gelang es David sich in einer offensiv geführten Partie letztlich mit 3:2 durchzusetzen. Anschließend verkürzte Daniel mit einem ungefährdeten 3:0 über den früheren TSV Spieler Sven Gierard. Ein Knackpunkt in der gesamten Partie deutete sich in Fred seiner zweiten Begegnung ab. Mit enormem Einsatz stemmte er sich beim Stand von 1:2 gegen die drohende Niederlage. Er konnte sogar ausgleichen und lag im 5. Satz schon 7:2 in Front. Das zwischenzeitliche 5:5 war in greifbarer Nähe. Doch auf einmal zeigte Fred ein paar Nerven, als sein gegner Punkt für Punkt wieder aufholen konnte. Leider ging dieser Durchgang am Ende sogar noch verloren (9:11) und es Stand zur Halbzeit 4:6 aus TSV-Sicht.
Nun brauchte es natürlich eine ordentliche Steigerung, denn normalerweise sollten sich die Spieler des oberen Paarkreuzes beider Teams gegen das untere durchsetzen. Folgerichtig würde das Spiel dann 8:10 enden.
In der dritten Einzelrunde blieb es auch dabei. David und Jens setzten sich gegen die Nr. 3 bzw. 4 der Luckenwalder durch und Daniel unterlag erwartungsgemäß dem Einser. Fred war in seinem Spiel wieder absolut auf Augenhöhe. Er trotzte seinem Gegenüber gekonnt zwei Sätze ab. Im Entscheidungssatz setzte sich dieser aber mit einer schnellen hohen Führung ab und rettete den Vorsprung für die Gäste.
Vor der abschließenden Einzelrunde wurde beim Stand von 6:8 schon viel gerechnet. Wer könnte wen schlagen, wie würde es wohl ausgehen! Jens erwischte nicht seinen besten Tag, aber holte den wichtigen Zähler zum 7:8. Am Nebentisch holte Fred immerhin einen Satz gegen den an diesem Tag ungeschlagenen F. Renn aus Luckenwalde. Das Remis für die Gäste war bereits sicher.
Von nun an Stand die Halle Kopf und feuerte Daniel vehement an. Es stand bereits 2:2 in Sätzen und 6:9 aus seiner Sicht, als er zum letzten taktischen Mittel, dem Timeout, griff. Dieser Moment motivierte Daniel zusehends, sodass er sich Punkt für Punkt wieder zurück kämpfte. Unter großem Jubel schaffte er sogar noch die Wende und den wichtigen Sieg zum 8:9.
Abschließend stand unser Jüngster am Tisch und unter enormem Druck. Im Hinspiel war David gegen S. Gierard klar unterlegen. Den wichtigen ersten Satz konnte er sich aber sichern, welcher ihm durchaus Selbstvertrauen für die folgenden geben sollte. Rasch konnte sein Kontrahent wieder ausgleichen. Nach guter neuer Einstellung in der Satzpause agierte er fortan wieder agressiver auf das unangenehme Noppenspiel von Gierard. Nach weiteren spannenden zwei Sätzen konnte sich aber David durchsetzen und den viel umjubelten Punktgewinn doch noch retten! 9:9 und 37:37 gespielte Sätze nach 4 Stunden 45 Minuten Spielzeit! Wahnsinn!

Besonders bemerkenswert war diesmal die Anzahl der Zuschauer, die sich das Derby nicht entgehen lassen wollten. Die ca. 25 weitestgehend einheimischen Fans unterstützten die TSV-Schützlinge grandios! Umso schöner, dass das Team sich mit dem Punktgewinn letztlich für die Unterstützung doch noch bedanken konnte. Danke auch nochmals an Fred und Kevin für ihren Einsatz! Ihr habt uns bestens geholfen!
Damit bleibt der TSV erstmal weiterhin auf Tabellenplatz 2. Mal schauen wie es weiter geht.

TSV: J. Trompke 2,5 ; D. Dietrich 3 ; D. Speidel 2,5 ; F. Moritz (Ers. ) 0,5 ; K. Kracht-Schmollack (Ers. ) 0,5

=> zum Spielformular <=

Hallenturniere der Männer des TSV

2 mal 2. Platz in Belzig, 1 mal 3. Platz in Treuenbrietzen

In einem gut besetzten Hallenturnier von Grün-Weiß Niemegk, in der Belziger Albert-Baur-Halle, belegte unser Männerteam, wie bereits am Vormittag schon unsere Alten Herren, einen starken zweiten Platz. Erst im Neunmeterschießen im Finale gegen Premnitz musste man sich geschlagen geben. Man wusste besonders in den Derbys zu Überzeugen und konnte einmal mehr seine Vormachtsstellung im Fläming untermauern.
(Foto, oben v. l. : T. Rhaue, N. Ross, T. Senft, C. Vetter,
unten v. l. : P. Müller, P. Päpke, D. Schulze, N. Höhne)

Am selben Tag beim Turnier von Felgentreu in der heimischen Stadthalle belegte ein weiteres Team vom TSV einen guten 3. Platz.

Das schreibt die lokale Presse zum Turnier in Belzig:
brandenburg. sportbuzzer. de/magazin/tsv-treuenbrietzen-schrammt-am-sieg-vorbei/15860

Zwei Turniere, Ein Sieger

Für unsere D-Junioren standen an diesem Wochenende gleich 2 Turniere an. Am Samstag folgte man der Einladung des SSV Nonnendorf. Mit 3 Siege und einem Unentschieden sicherte man sich den ersten Platz. Allerdings musste man das letzte Spiel mit 6 Toren Unterschied gewinnen was uns auch geglückt ist. Ryley Poet wurde mit 7 Toren zum Besten Spieler gewählt.  

TNB 1:0 Nonnendorf I

TNB 3:1 Kloster Zinna

TNB 2:2 Zellendorf

TNB 7:0 Nonnendorf II

TNB: Malte Knerr (Tor)-Martin Krahlisch, Anton Päpke (2 Tore), Pascal Zillmer (2), Cenal Rühlicke (1), Paul Dörrwandt (1), Ryley Poet (7)

ZWEITER STREICH

Heute ging es zum 15. ESSO CUP nach Brück. Mit weiteren 5 Mannschaften spielte man den Turniersieger aus. Am Ende setzten wir uns vor Turbine Potsdam 55 durch. Leon Tietz wurde mit 8 Treffern Torschützenkönig.  

TNB 1:0 Turbine Potsdam 55

TNB 1:1 Lehnin/Damsdorf

TNB 1:0 Brück I

TNB 5:1 Belzig

TNB 3:0 Brück II

TNB: Jason Helm (Tor)-Anton Päpke, Pascal Zillmer,Ryley Poet (1), Leon Zeidler (1), Nils Lange (1), Leon Tietz (8)

Platz 2 beim Niemegker Hallenturnier

Beim Oldie Hallenturnier des FSV Grün Weiß Niemegk belegten die Alten Herren des TSV einen guten 2. Platz bei 5 teilnehmenden Mannschaften. Neben dem Gastgeber waren noch die Oldies von Borussia Belzig, Union Linthe und eine Mannschaft vom Bundeswehrstützpunkt Beelitz am Start. Im Modus jeder gegen jeden wurde über jeweils 15 Minuten gespielt.

Gleich im 1. Spiel konnten die Borussia Oldies mit 3:1 bezwungen werden. Mike Knorrek brachte den TSV in Führung und nach dem Ausgleich konnten Frank Lüllwitz und Holger Neumann mit ihren Toren den 3:1 Sieg sichern. Im zweiten Spiel gegen den späteren Turniersieger Beelitz fielen keine Tore. Gegen den alten Rivalen Union Linthe wollte der TSV unbedingt gewinnen, konnte sich aber kaum zwingende Chancen erarbeiten und kassierte am Ende nach einem Konter sogar das 0:1. Trotz aller Bemühungen blieb es bei diesem Ergebnis und somit war ein Turniersieg und die Titelverteidigung kaum noch möglich. Im letzten Turnierspiel musste gegen den Gastgeber unbedingt ein Sieg mit mindesten 2 Toren her, um die theoretische Chance auf den Turniersieg zu erhalten. Ronny Kummer traf zum 1:0 und Frank Lüllwitz erhöhte kurz darauf zum 2:0. Während einer überharten 2 Minuten Zeitstrafe konnten die Niemegker verkürzen, aber wenig später stellte der „Sünder“ Frank Lüllwitz den alten Abstand wieder her und so blieb es auch bis zum Schluß. Somit war im letzten Spiel absolute Spannung garantiert, denn Beelitz genügte ein Sieg gegen Linthe, um das Turnier zu gewinnen, aber auch die Linther hätten das Turnier mit einem hohen Sieg noch gewinnen können. Bei einem Unentschieden wären die TSV Oldies lachender Dritter geworden. Beelitz ging mit 2:0 in Führung, aber Linthe gelang der Ausgleich. Bis 3 Minuten vor Spielende waren die TSV Oldies dann Turniersieger, aber den Beelitzern gelang noch das 3:2 und so blieb es bis zum Schluß. Ein am Ende verdienter Sieg der Mannschaft vom Bundeswehrstützpunkt. Punktgleich mit Borussia Belzig, aber mit dem besseren Torverhältnis belegten die TSV Oldies somit Platz 2. Platz 4 ging an Union Linthe und der Gastgeber belegte den 5. Platz

Endstand:         Beelitz 8 / 7:4, TSV 7 / 6:3, Belzig 7 / 9:7, Linthe 4 / 5:6, Niemegk 1 / 3:10

TSV mit: Wetzel (Tor), Neumann (1), Borchardt, Büntig, Schierwald, Kummer (1), Beyer, Lüllwitz (3), Knorrek (1)

Termine Hallenturniere Nachwuchs/Frauen 2015

Hier sind mal zusammengefasst die Termine unserer eigenen Hallenturniere in der Stadthalle Treuenbrietzen:

So. 04. 01. 2015 B-Junioren 10. 00-17. 00 Uhr
So. 11. 01. 2015 C-Junioren 10. 00-17. 00 Uhr
So. 18. 01. 2015 A-Junioren 10. 00-17. 00 Uhr
Sa. 24. 01. 2015 E3-Junioren 9. 00-13. 00 Uhr, E1-Junioren 14. 00-18. 00 Uhr
So. 25. 01. 2015 D-Junioren 10. 00-17. 00 Uhr
So. 15. 02. 2015 Bambini 9. 00-13. 00 Uhr, TSV-Frauen 14. 00-18. 00 Uhr
So. 22. 02. 2015 F-Junioren 9. 00-13. 00 Uhr, E2-Junioren 14. 00-18. 00 Uhr
Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Morgen Derby gegen Luckenwalde!

Am morgigen Samstag startet die 1. Mannschaft in die Rückrunde der Landesliga. Nach dem grandiosen Sieg zum Ende der Hinserie erwartet man morgen gleich wieder die Sportfreunde der SG Einheit Luckenwalde!

Ein absolut brisantes Derby steht demnach an! Um 14 Uhr gehts los in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule.

Also kommt ruhig vorbei und unterstützt uns!

1 93 94 95 96 97 337