Termine Hallenturniere Nachwuchs/Frauen 2015

Hier sind mal zusammengefasst die Termine unserer eigenen Hallenturniere in der Stadthalle Treuenbrietzen:

So. 04. 01. 2015 B-Junioren 10. 00-17. 00 Uhr
So. 11. 01. 2015 C-Junioren 10. 00-17. 00 Uhr
So. 18. 01. 2015 A-Junioren 10. 00-17. 00 Uhr
Sa. 24. 01. 2015 E3-Junioren 9. 00-13. 00 Uhr, E1-Junioren 14. 00-18. 00 Uhr
So. 25. 01. 2015 D-Junioren 10. 00-17. 00 Uhr
So. 15. 02. 2015 Bambini 9. 00-13. 00 Uhr, TSV-Frauen 14. 00-18. 00 Uhr
So. 22. 02. 2015 F-Junioren 9. 00-13. 00 Uhr, E2-Junioren 14. 00-18. 00 Uhr
Hierzu laden wir alle Interessierten herzlich ein.

Morgen Derby gegen Luckenwalde!

Am morgigen Samstag startet die 1. Mannschaft in die Rückrunde der Landesliga. Nach dem grandiosen Sieg zum Ende der Hinserie erwartet man morgen gleich wieder die Sportfreunde der SG Einheit Luckenwalde!

Ein absolut brisantes Derby steht demnach an! Um 14 Uhr gehts los in der Turnhalle der Albert-Schweitzer-Schule.

Also kommt ruhig vorbei und unterstützt uns!

1. Hallenturnier in Jüterbog

Unsere Bambinis nehmen am kommenden Samstag (10. 01. 2015) ab 9:30 Uhr an Ihrem ersten Hallenturnier in Jüterbog in diesem Jahr teil.

Nachdem die Wiesenhalle doppelt vermietet wurde, müssen wir leider auf die kleinere Schollhalle (Neuheimer Weg) ausweichen.

Wir sind alle hoch motiviert und hoffen mit Unterstützung unserer Fans einen Pokal mit nach Hause zu bringen. Drückt uns die Daumen!

5. Fordcup

Am morgigen Samstag, den 3. 1. 15 spielen die Männer ihr eigenes Hallenturnier inder Stadthalle Treuenbrietzen.
Beginn ist 10 Uhr.
Diese Mannschaften sagten zu : Wiesenburg, Dennewitz, Zellendorf, Zahna und Malterhausen.
 

Zur musikalischen und tänzerischen Unterhaltung zwischendurch wird die Tanzgruppe EVOLUTION 7 ( ca gegen 14:00 Uhr ) auftreten. Die beste Tanzgruppe Ostdeutschlands und amtierender Thüringer Meister.

Für das Leibliche wohl wird wie immmer gesorgt.
Wir freuen uns auf Euch.

Weihnachtsdoppelturnier der Tischtennisspieler

Die Sieger des Doppelturniers

Die Sieger des Doppelturniers

Bereits zum zwanzigsten Mal rief die Abt. Tischtennis ihre Mitglieder zwischen Weihnachten und dem Jahreswechsel auf sich etwas sportlich zu bewegen, den angesetzten Kalorien zu Leibe zu rücken und dabei den Spaßfaktor nicht zu kurz kommen zu lassen. So traf man sich am letzten Samstag des alten Jahres in der Turnhalle der Alb. – Schweitzer Schule. Insgesamt kamen 44 Spielerinnen und Spieler aller aktuellen Teams zusammen, plus jede Menge ehemalige Aktive. Neben Sebastian Flock, Heinz Kunze, Torsten Strietzel, Randy Stahn und Andreas Händel mit den weitesten Anreisen, nahmen mit Erich Hintze und Peter Knape zwei Gründungsmitglieder der Abteilung teil.

Natürlich waren sie auch die Ältesten im Teilnehmerfeld und wenn sie nicht mehr die spektakulären Angriffsbälle schlugen so überzeugten sie doch mit einem guten Platzierungsspiel. Die 22 Doppel wurden vor Beginn durch Auslosen ermittelt, wobei man 22 Spieler setzte und die restlichen Spieler sich ihren Partner zulosten. Diese zogen dann auch gleich ihre Gruppe in der sie eingeordnet wurden. So ergaben sich 2 Sechsergruppen und zwei Fünfergruppen wo erst einmal Jeder gegen Jeden gespielt wurde. Am Ende setzten sich in dieser Phase die bereits vermeintlich erkannten Favoriten durch. Im Anschluss wurden mit den Beiden ersten der Gruppen über das Viertel- und Halbfinale die Endspielteilnehmer ermittelt. Das gleiche wurde aber auch mit den Gruppendritten und –vierten sowie mit den weiteren Platzierten der einzelnen Gruppen ausgespielt. So kam im Laufe des Turniers jedes Doppel auf 7 bis 8 Spiele bis ihre Platzierung fest stand. Auch wenn es nicht immer leicht ist sich auf seinen zugelosten Partner einzustellen, wurde um jeden Ball gekämpft und im Vordergrund stand der Spaßfaktor. In den Viertel- und Halbfinals der Gruppenbesten gab es dann auch schon sehr gutes Tischtennis zu sehen. Lange Ballwechsel mit vielen offensiven Angriffsschlägen und spektakulären Abwehraktionen waren in den knappen Spielausgängen zu sehen.

Bis ins Finale schafften es mit M. Schwanitz /J. Trompke und H. Strietzel / A. Vetter dann zwei Paarungen die bereits in einer Gruppe die Schläger kreuzten. Nach 4 knappen Sätzen setzte sich am Ende die erstgenannte Paarung durch. Während es für Marcel der erste Titelgewinn war, wird Jens dann bereits zum vierten Mal auf dem seit 1995 laufenden Wanderpokal verewigt werden. Nach gut sieben Stunden Tischtennis wurde im Hihgländer im Anschluss noch einmal von den Teilnehmer in gemütlicher Runde das Turnier ausgewertet.
Ergebnisse: [pdf]       

Weihnachtsdoppelturnier 2014!

Am kommenden Samstag den 27. Dezember 2014 findet wieder das traditionelle Weihnachtsdoppelturnier der Abteilung TT in der Albert-Schweitzer-Turnhalle statt!

Einlass: 12 Uhr

Beginn: 13 Uhr

Startgebühr: 3,00 EUR in bar sind mitzubringen, sowie gute Laune 😉

Eingeladen sind natürlich alle TSV-TT-Mitglieder, sowie ehemalige TT-Spieler der Abteilung!

Ausgeschieden in der Zwischenrunde

Bei der in Rathenow stattfindenden Zwischenrunde heute schieden unsere D-Junioren als drittplazierter aus. Im ersten Spiel gewann man gegen den Seeburger SV mit 2:0. Leider gab es von Beginn an Probleme mit dem Regelwerk. Selbst die Turnierleitung/Schiedsrichter hatten ihre Sorgen damit, was uns am Ende zum Verhängnis wurde. Stahl Brandenburg hieß der zweite Gegner. Dieses Spiel verlor man durch eindeutige Regelverstöße des Gegners mit 1:2. Der Stahl Torwart schlug weit außerhalb des Strafraumes den Ball nach vorne und der Stahl Stürmer schob ein. Da der Torwart aber den Strafraum zum Spielaufbau nicht verlassen darf hätte dieses Tor nicht zählen dürfen. Im dritten Spiel hatte man den Schock noch nicht verkraftet und wir verloren gegen Brieselang II mit 0:1. In den letzten beiden Spielen mussten wir unbedingt gewinnen und hoffen das Stahl und Borkheide/Busendorf noch Punkte lassen. Gegen Busendorf gewannen wir mit 2:0 und im letzten Spiel fegten wir Rathenow mit 3:0 vom Parkett.

Am Ende gewann Stahl BRB (12 Punkte) vor Borkheide/Busendorf (10) und Treuenbrietzen (9).

TSV mit Helm (Tor),-Lange (2 Tore), Hoedt, Päpke (1), Tietz (4), Poet, Dörrwandt (1)

Das Trainerteam Poet/Wetzel sind trotz ausscheiden mit der Leistung sehr zufrieden.

Erste Halbserie erfolgreich beendet

Die B-Junioren unserer Spielgemeinschaft hatten von Anfang an einen schweren Stand in der Kreisliga. Als Neuner-Mannschaft gemeldet, spielten die älteren B-Spieler vorwiegend in der A-Juniorenmannschaft. Und die älteren A-Junioren mußten in der Niemegker Männermannschaft jedes Wochenende aushelfen. Mit 4 Niederlagen und nur einem Remis war die Chancengleichheit natürlich nicht gegeben. Der negative Trend setzte sich fort, als der B-Trainer kurzfristig aufhörte. Die Jungs standen ohne Zukunft da. Der in den letzten Jahren mühsam gegangene Weg der Spielgemeinschaft, in allen Nachwuchsklassen eine Mannschaft zu stellen (vorallem auch in Zukunft), hatte plötzlich kaum reelle Chancen. Aber die Mühen von Fernando Weigmann und Eick Schumann, die neben den A-Junioren erst einmal auch die B-Junioren trainierten, lohnten sich. Mit Lukas Hainke (trotz Schichtdienst) fand sich ein neuer Trainer nach vierwöchiger Suche. Natürlich haben auch die Fußballverantwortlichen von beiden Vereinen vollsten Einsatz zur Konfliktlösung gezeigt. Mit der jetzt besseren Kommunikation zwischen den A- und B-Trainern stand wieder eine schlagkräftige Truppe auf dem Platz. Und wie –TNB – Rehbrücke/Saarmund 4:0 (Tore: J. Weigmann, L. Boldt, L. Schumann, J. Niebuhr). TNB – Beelitz/Seddin 4:1 (L. Schumann (3), L. Boldt). Fortuna Babelsberg – TNB 3:3 (O. Burau, M. Hoffmann, L. Boldt). Ruhlsdorf 1893 – TNB 1:5 (L. Schumann (3), M. Hoffmann, L. Boldt). Rehbrücke/Saarmund – TNB 0:4 (M. Hoffmann, J. Weigmann (2), J. Wernicke). TNB – Ruhlsdorf 1893 5:1 (L. Schumann (2), D. Micklisch, J. Niebuhr, M. Blümel). TNB – Bornim 3:2 (L. Schumann, M. Hoffmann, J. Weigmann). Mit 6 Siegen und einem Remis in Folge rückten die Jungs vom 11. Tabellenplatz auf den 6. Platz. Gut gemacht Jungs. Bleibt weiterhin am Ball, dann gehts auch mit der Zukunft der Spielgemeinschaft weiter.

Derby in Brück gewonnen!

Am Freitag kam es im letzten Spiel der Hinrunde, zum Derby gegen die Sportsfreunde aus Brück.

Die Voraussetzungen nicht schlechter sein können. Verletzungsbedingten fehlten neben Marvin Moritz, auch noch beruflichsbedingte Kevin Kracht-Schmollack. Hierfür sprangen glücklicher Weise Robert Busse und Thomas Speidel ein. Beide spielen sonst, eine bzw. drei Klassen tiefer. Brück spielte wie erwartet in voller Besetzung.

 
Die Doppel wurden geteilt. Das Vater-Sohn-Doppel Schwede/ Schwede gewann gegen Speidel/ Müller. Am Nachbartisch ging es hingegen viel spannender zur Sache. Hierbei standen sich Briel/ Weber und Moritz/ Busse gegenüber. Nach einem Rückstand von 1:2 in Sätzen konnten die TSV´ler ausgleichen und im Entscheidungssatz denkbar knapp mit 13:11 gewinnen.
 

Die erste Runde lief leider wie erwarte, nur Robert gelang es einen Sieg zu erringen. Was sich in der nächsten Runge komplett drehte. Hier war es nur Chris nicht vergönnt zu gewinnen. Stand: 5:5   
 
Somit keimte spontan ein wenig Hoffung für ein Unentschieden auf, wenn alles weiter planmäßig Laufen würde. Es kam aber ganz anders, in der dritten Runde!
Erwartungsgemäß siegten Chris und Fred. Danach gab es das Match zwischen den beiden „Oldies“ Joachim Schwede und Thomas Speidel. Thomas lag bereits 0:2 zurück und zeigt jetzt, warum man den „alten Haudegen“ nie unterschätzen sollte. Die nächsten beiden Sätze gewann er relativ sicher. Im entscheidenden 5. Satz blieb es bis zum 10:10 alles offen, dann war Thomas der aktivere und riskierte anzugreifen, dies wurde auch belohnt. Somit führte der TSV mit 8:6.
 
Danach musste Thomas zwar noch eine Niederlage gegen Matthias Schwede hinnehmen, aber er hatte die Grundlagen zum Sie bereits gelegt. Chris und Fred nutzten ihre Chancen und machten den Sack zum 10:7 Sieg zu.
Nicht unerwähnt sollten bleiben, dass uns das Glück an diesem Abend treu war. Es konnten 6 der Ingesamt 7 Fünfsatze Spiele gewonnen werden.
 

Nochmals ein besonderes Dankeschön an unsere beiden Ersatzkräfte Robert Busse und Thomas Speidel! Ihr habt beide Großartig gespielt, Danke.
 
Fred Moritz 3,5 / Robert Busse 2,5 / Chris Müller 2 / Thomas Speidel 2

1 94 95 96 97 98 337