Ergebnisse vom Wochenende

Am Wochenende gab es Grund zum Jubel, denn unsere D I – Jugend holte die Schale mit einem 9:1 Kantersieg und ist damit unserer einziger Meister der laufenden Saison. Dazu Glückwunsch Jungs – das habt ihr super gemacht. Es war schön zu sehen wie Eltern und Betreuer diesen Erfolg mit euch super Fußballern möglich machten.

Die weiteren Ergebnisse vom Wochenende:

 

SG Grün Weiß Golm II TSV Treuenbrietzen  F – Junioren  o.E.
SpG Treuenbrietzen/Bardenitz Borkheider SV 90 I  DI – Junioren  9 : 1
SG Blau Weiß Beelitz II SpG Treuenbrietzen/Bardenitz  DII – Junioren  2 : 3
SpG Treuenbrietzen/Bardenitz Concordia Nowawes II  C – Junioren  3 : 3
SpG Treuenbrietzen/Niemegk SpG Lehnin/Damsdorf  B – Junioren  3 : 3
SG Turbine Golzow SpG Treuenbrietzen/Niemegk  A – Junioren  3 : 4
TSV Treuenbrietzen FSV Viktoria Brandenburg  Frauen  3 : 7
TSV Treuenbrietzen FSV Veritas Wittenberge  1. Männer  1 : 1
TSV Treuenbrietzen II SG Saarmund II  2. Männer  1 : 3

 

Berichte zu den Spielen folgen!

Sehr erfolgreiches Turnier mit 16 Teams/ Sabinchenturnier 2017

Am ersten Wochenende im Mai (6. Mail 2017) lud der TSV Treuenbrietzen bereits zum 32mal zu seinem Sabinchenturnier für Dreierteams ein und es wurde eines der spannendsten und besten Turniere der vergangenen Jahre.

Trotz kurzfristiger Absagen zweier Teams gelang es die Felder in beiden Leistungsklassen mit je 8 Teams voll zu besetzen. Es gab zwei Leistungsklassen mit je 8 Mannschaften die in Vierergruppen jeder gegen jeden die Platzierungen in der Gruppe ermittelten um anschließend in Halbfinalspielen die Teams für die Finals und Platzierungsspiele auszuspielen. Mit den Mannschaften vom SV Hellas Nauen und von der SG Rot – Weiß Neuenhagen, beide starteten in der oberen Leistungsklasse, gaben dort zwei Neulinge ihr Debüt ab.

Gruppenfoto 2017

Gespielt wurde bis zum vierten Siegpunkt, wobei jede Begegnung mit einem Doppel begann. Nicht nur spielerische Qualität war dabei nötig, auch Kondition war gefragt, mussten man im Schnitt etwa 7 bis 10 Einzel bestreiten und dann auch noch die Doppelbegegnungen. Nicht verwunderlich, dass die meisten Teams gleich mit 4-5 Spielern anreisten um die Belastung bei diesem Tagesturnier in Grenzen zu halten. Gerade in der ersten Leistungsklasse war das Niveau ganz eng beieinander, gab es doch in beiden Gruppen hauchdünne Entscheidungen um den Gruppensieg und den Platzierungen dahinter. Jeweils drei Teams kamen dabei in beiden Gruppen auf je zwei Siege und eine Niederlage, so dass das Spielverhältnis zu Rate gezogen werden musste, was bei 2 Teams auch noch gleich war und letztendlich die Begegnung gegeneinander über den Gruppenplatz entscheiden musste.

(mehr …)

32. Sabinchenpokalturnier am Samstag, 6. Mai in der Stadthalle Treuenbrietzen

Am Samstag, 06.05.2017 findet in der Stadthalle Treuenbrietzen das nunmehr 32-zigste Sabinchenpokalturnier im Tischtennis statt.

Im Jahre 1985 begann einmal das Turnier mit vier Mannschaften. Dieses Jahr haben sich 14 Teams angemeldet.

Mehrere Wochen Vorbereitung waren nötig um dieses, in unserer Region größte TT- Turnier durchzuführen. So haben sich Teams aus nah und fern angemeldet.

Überregionale Teams von den Vereinen u.a. SG Rot-Weiß Neuenhagen, Rotation Leipzig sowie ttc eastside Berlin haben sich angemeldet. Aber auch regionale Teams wie Blau Weiß Schlalach, SG Geltow und SV 05 Rehbrücke, sind vertreten.

Sabinchenturnier 2016

Wieder mit an den Start geht unser Partnerverein MTV Asel. Wie in den vergangenen Jahren sind die Nachbarvereine MTV Adlum und TTC Borsum mit von der Partie. Auch mit diesen Teams werden seit Jahren freundschaftliche Kontakte gehalten.

Los geht es um 8 Uhr mit der Halleneröffnung, Turnierbeginn ist für 9 Uhr vorgesehen.

Siegerehrung wird dann gegen 16 Uhr erwartet. Die Siegerteams erhalten Pokale und Urkunden. Zudem wird der beste Einzelspieler ausgezeichnet.

Die Turnierleitung werden Peter Knape, unser Gründungsmitglied der Abteilung, zusammen mit Heiko Müller sowie Thomas Hertel inne haben.

Wir freuen uns mit euch, auf spannende und atemberaubende Ballwechsel. Ihr seid herzlich eingeladen vorbeizukommen. Für das leibliche Wohl ist, wie immer, gesorgt.

Überraschung für den Vorstand auf der Jahreshauptversammlung

Im Frühjahr findet wie gewohnt Turnus- und traditionsgemäß die Jahreshauptversammlung des TSV Treuenbrietzen statt. So hatte der Vorstand des TSV diesmal für den 11. April 2017 zur diesjährigen Mitgliederversammlung in die Aula des Gymnasiums eingeladen. Am Versammlungstag selbst folgten schließlich knapp 40 Mitglieder der Einladung des Vorstandes, welche auch vom Bürgermeister der Stadt Treuenbrietzen als Gast interessiert verfolgt wurde.

Auf der Tagesordnung standen dieses Mal neben den üblichen Berichten des Vorstandes und der Abteilungen Satzungsgemäß auch Wahlen für die Abteilungsleitenden in der Abteilung Fußball und Zumba sowie eine neuer Schriftführer/in als Teil des Vorstandes. Das die Tagesordnung darüber hinaus auch um Neuwahlen für die Abteilungsleitung Zumba und eine Neuwahl des Schriftführers ergänzt werden musste, war dem Umstand geschuldet, dass die bisherige Zumba Abteilungsleitende Monika Schwericke dem Vorstand im Vorfeld ebenso wie die bisherige Schriftführerin Gabi Sommerfeld mitteilten, Ihre Funktion auf der nächsten Mitgliederversammlung abgeben zu wollen. Beide Entscheidungen bedauert der Vorstand sehr, waren doch sowohl Gabi als auch Monika lange für den TSV in dieser ehrenamtlichen Funktion wertvolle Vorstandsmitglieder. Die von dem zweiten Vorsitzenden Kevin geleitete Versammlung ließ auf den Berichten des Vorstandes und aller Abteilungen gemäß der Tagesordnung die Neuwahlen folgen. Hier freuen wir uns darauf nach über einem Jahr ohne Abteilungsleiter Fußball Arne Schulz für diese wichtige Funktion in unserem Verein gewinnen zu können. Selbstredend wurde Arne durch die Anwesende mit klarer Mehrheit gewählt. Arne, Fußballerisch in Treuenbrietzen nicht unbekannt, schloss vor kurzem seine Ausbildung ab und hat nunmehr neben dem festen Willen die Abteilung weiterzubringen auch mehr Zeit für diese Aufgabe. Für unsere Zumba-Abteilung konnte Carolin Steinhaus als direkter Nachfolger gewonnen werden. Auch Carolin wurde durch die Anwesenden gewählt. Carolin selbst gehört der Abteilung Zumba schon über lange Zeit an, wir freuen uns, dass sie nach der Geburt ihres Kindes sich dieser Aufgabe stellt. Leider konnte für die Position des Schriftführers niemand gefunden werden, so dass diese für das Jahr 2017 unbesetzt bleibt. Dies wird, wie der Vorsitzende Michael Kaiser ausführte „Eine Aufgabe für das neue, laufende Jahr, werden.“ Sollte jemand Interesse an dieser Aufgabe haben, steht der Vorstand für alle Fragen und Auskünfte bereit. Allen Neugewählten wünscht der Vorstand alles Gute und maximale Erfolge. Im Tagesordnungspunkt Diskussionen wurde durch Roland Meinusch allen Anwesenden der aktuelle Stand zur Umsetzung des Sanierungsprojektes im Waldstadion kurz dargestellt und erläutert. „Wir alle haben…“, so der Vorsitzende, „eine große Aufgabe im Jahr 2017 mit der Umsetzung des Projektes vor Augen, dessen Umfang uns sicher noch über das Maß beschäftigen wird. Wir sind daher dringend auf Unterstützung aller auch Abteilungsübergreifend angewiesen.“

Zu Guter Letzt wurde der Vorstand gar noch selbst mit einem Dankeschön-Präsent überrascht. Der Vorstand möchte sich für diese große Geste herzlich bei allen ungenannten Spendern bedanken.

 

Der Vorstand des TSV Treuenbrietzen.

Norddeutsche Mannschaftsmeisterschaften in Treuenbrietzen (22. April und 23. April)

Für die Abteilung Tischtennis des TSV Treuenbrietzens wird es eine interessante Herausforderung, Mitorganisator der Norddeutschen Mannschaftsmeisterschaften zu sein. An diesem Wochenende (22. April/23. April ab 10 Uhr) findet ein Teil der Austragung der Meisterschaften in der Stadthalle (Burgwallstraße) statt.

„Wir betrachten es als Ehre, dass wir neben Jüterbog der Gastgeber sein dürfen. Aufgrund unserer langjährigen Erfahrung bei der Umsetzung von Turnieren auf Kreis- und Verbandsebene, stehen wir dafür gern bereit.“, teilte der Abteilungsleiter Tischtennis Thomas Hertel im Vorfeld mit.

An insgesamt 12 Tischen geht es im Mannschaftswettbewerb um zu gewinnenden Meisterteller sowie Urkunden. Maximal 4 Teilnehmer pro Team müssen den engen Zeitplan erfüllen.

Insgesamt werden 21 Teams aus 6 Bundesländern (Altersklassen Ü 50 und Ü 70 in der Treuenbrietzen) an den Start gehen. In Jüterbog (Wiesensporthalle) treffen sich die Ü 40 und Ü 60 Teams.

„Mit in der Turnierleitung sitzt Heiko Müller. Darauf sind wir, als TSV, sehr stolz. Er verfügt über fundierte Kenntnisse bei der Umsetzung von TT-Turnieren. Zudem ist jederzeit auf ihn verlass.“ so der 2. TSV-Vorsitzende Kevin Kracht-Schmollack.

Den Zuschauern wird großer Tischtennissport geboten. Allein durch die Teilnahme von Sportfreundinnen und Sportfreunde, die u.a. sehr erfolgreich bei anderen großenTurnieren diverse Titel erringen konnten, ist dieses Wochenende Tischtennis auf höchstem Niveau garantiert.

Wir wünschen uns Fairplay und viele lange sowie spektakuläre Ballwechsel.

Verleihung des diesjährigen Ehrenamt AWARDS des Kreissportbundes Potsdam-Mittelmark an Jörg Päpke

Am Donnerstag, den 23. März 2017, wurde in Werder/ Havel der diesjährige Ehrenamts AWARD durch den Kreissportbund PM verliehen. Der Einladung des KSB waren neben verdienten Ehrenamtlichen, Trainer /innen und Vereinsvertreter auch namhafte Personen aus Politik, Wirtschaft und Verbänden gefolgt, um in diesem besonderen Rahmen Anerkennung für die geleistete Arbeit zu überbringen. Dieses Jahr durfte in der Kategorie Ehrenamtliche (männlich) Jörg Päpke aus den Reihen des TSV Treuenbrietzen entgegennehmen.

Jörg nimmt in unserem Verein die vertrauensvolle Funktion des Kassierers und Ordners wahr. Im Anschluss an seine frühere langjährige Tätigkeit als Übungsleiter trotzt er nun Wind und Wetter um mit seinem ehrenamtlichen Engagement einen maßgeblichen Anteil an einem reibungslosen Punkt- und Wettkampfbetrieb im Waldstadion beizutragen. Hierbei beginnt seine „Schicht“ oft schon vormittags um dann am späten Nachmittag als letztes den Schiedsrichter zu bezahlen, der ja überwiegend aus den Zuschauereinnahmen beglichen wird. Jörg ist so sehr für den Verein und seine Aufgabe engagiert, dass er seinen privaten Urlaub nach dem Spielplan der Mannschaften ausrichtet. Dies verdient unser aller Respekt und Anerkennung. Umso mehr wenn man bedenkt, dass Jörg neben dem Vereinsleben noch ein Leben als Familienvater und auch bereits als Opa führt.

Wir sagen Danke und freuen uns auf das nächste Punktspiel….

Weiter so.

 

Einladung zur Mitgliederversammlung 2017

Liebe Sportfreundinnen, liebe Sportfreunde,

im Namen des Vorstandes laden wir alle Mitglieder recht herzlich zu unserer

Mitgliederversammlung 2017 ein.

Der Vorstand und die einzelnen Abteilungen berichten über die Arbeit des vergangenen Jahres. Ein

weiteres Thema ist der Ausblick auf das kommende Jahr. Wir hoffen auf eine hohe Beteiligung und

eine rege Diskussion.

Termin: Dienstag, 11. April 2017

Beginn: 19:00 Uhr / Einlass: 18:45 Uhr

Ort: Aula des Gymnasiums Treuenbrietzen

Burgwallstraße 1, 14929 Treuenbrietzen

Tagesordnung:

  1. Begrüßung / Vorstellung des Präsidiums
  2. Wahl und Bestätigung des Versammlungsleiters
  3. Bericht 1.Vorsitzender
  4. Berichte der Abteilungen
  5. Bericht des  Kassenwarts
  6. Bericht des Kassenprüfers
  7. Entlastung des Kassenwart und des Vorstandes
  8. Wahl eines Abteilungsleiters Abt. Fußball
  9. Wahl eines Abteilungsleiters Abt. Zumba
  10. Wahl eines Schriftführers
  11. Vorlage und Abstimmung über den Haushaltsplan 2017
  12. Diskussion und Sonstiges
  13. Schlusswort und Verabschiedung

 

Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich bis spätestens 04. April 2017 an den 1. Vorsitzenden Herrn Michael Kaiser zu stellen.

Herzlichen Glückwunsch

Die kleinen und großen Schwimmer des TSV gratulierten Cecilia Seehaus recht herzlich zu ihrem 18. Geburtstag.

Bei so vielen Jugendlichen in unserem Verein ist ein 18. Geburtstag kein so seltenes Ereignis. Trotzdem war es diesmal etwas Besonderes. Denn Cecilia ist trotz ihres jungen Alters schon seit mehreren Jahren als Trainerin in der Schwimmabteilung aktiv. Zuverlässig und einfallsreich steht sie jede Woche am Beckenrand und in den Sommerferien verbringt sie eine ganze Woche mit den Kids im Schwimmlager. Meist ist sie für die älteren Schwimmer zuständig, also Jugendliche, die fast so alt sind wie sie selbst. Trotzdem schafft sie es, die Teilnehmer mit ihrer Kompetenz und mit ihrer immer guten Laune für die Trainingseinheit zu begeistern, so dass sich alle anstrengen und auch Spaß haben.

Auf diesem Wege ein großes Dankeschön für dein Engagement und alles Gute für deine weitere Zukunft.

 

Personalprobleme bei allen TT-Mannschaften

Zur Rückrunde der Tischtennis-Mannschaften plagen diverse Personalprobleme die Abteilung. Neben z.T. langwierigen Verletzungen, kommt es zu Überschneidungen mit den Schichtarbeitern.

In der ersten Mannschaften fehlen mit unter zwei Leistungsträger. Somit mussten hier Spieler aus der zweiten und fünften aushelfen. Noch ist das Ziel Klassenerhalt machbar. Derzeit wird der siebente Tabellenplatz von 11 Mannschaften in der Liga verteidigt.

Die zweite Vertretung musste bereits Spieler der dritten, vierten und fünften Mannschaft einsetzen.

Tabellenplatz 7 von 10. Auch hier ist der Klassenerhalt drin.

Auch die dritte Mannschaft durfte aufgrund von Verletzungen und Krankheit mit Ersatz aus dem vierten und fünften Team aufspielen. Derzeit Tabellenplatz 2.

Unser viertes Team, wobei drei Stammspieler im Schichtsystem arbeiten, mussten auf Spieler der 5. Mannschaft bauen. Mit dem dritten Tabellenplatz ist man nah an den Aufstiegsplätzen dran.

Bisher ohne Ersatz spielte unsere fünfte Mannschaft. Wobei hier sieben Spieler gemeldet sind. Ohne Niederlage ist man mit großem Abstand Tabellenführer. Weiterhin ist man im Kampf um den Flämingpokal dabei und wird den Pokal versuchen zu verteidigen.

Unsere sechste und siebte Mannschaft spielen in der gleichen Liga. Wobei das siebte Team derzeit auf Platz zwei um einen Aufstiegsplatz kämpft. Sehr gut hält die sechste Mannschaft mit. Diese Spielerinnen und Spieler steigern sich von Jahr zu Jahr.

Gute Besserung auf diesem Weg und viel Erfolg für die restlichen Spiele der Saison. Der Punktspielbetrieb endet Ende April 2017.

1 38 39 40 41 42 109