Turnierwinter der F-Junioren

Der Winter 24/25 für die neu zusammengestellte F1 vom TSV Treuenbrietzen hatte einen voll durchgeplanten, aber auch überaus erfolgreichen Turnierspielplan.  

Die Mannschaft besteht nun aus Ihrem Torwart Marlon Müller, den Abwehrspielern Jannik Steindorf und Ansgar Burmeister, einem Mittelfeld um Julian Sanner, Emil Werenitsch, Phil Heese und Greta Schmidt. Dazu die beiden Außenstürmer Liam Verges und Lennox Zeuch. 

Los ging es beim Hallenturnier in Bad Belzig. Die neu zusammengestellte Truppe um Kapitän Julian Sanner sicherte sich nach einer starken Gruppenphase gegen den FSV Luckenwalde (6:0), einem 4:1 gegen den Brandenburger FC, einem 3:0 gegen die Fläminger Füxxe und einem 0:0 gegen Jüterbog souverän den Halbfinaleinzug. Dort wurde der Gastgeber Borussia Belzig mit 3:0 besiegt.

Im Finale wartete dann wieder die Mannschaft aus Luckenwalde, die deutlich mit 5:0 geschlagen wurde. Der erste Turniersieg stand dadurch fest und Kinder sowie Trainer waren mit dem sicheren und nie gefährdeten Auftritt sehr zufrieden.

2 Wochen später folgte gleich das nächste Turnier in Lehnin. Auf die kleinen Handballtore taten sich die Jungs schwerer.  Aber auch hier zogen sie mit 2 Siegen und einem Unentschieden gegen Busendorf ins Halbfinale ein. Dort spielten die Jungs gegen Fichtenwalde 4:1 und standen im Finale. Dort siegte die Mannschaft dann klar mit 3:0 und fuhr so den nächsten Turniersieg ein.

Damit war das Jahr 2024 beendet.  

Im Januar 2025 folgten die nächsten 2 Turniere, als erstes ging es nach Wittenberg. Hier spielte das Team wiederum eine klasse Vorrunde, wenn auch mit der ersten Niederlage. Mit Siegen über den Gastgeber Grün Weiß Piesteritz (3:0) und Olympia Leipzig (4:0) wurde der Grundstein für das Weiterkommen gelegt. Doch ein Unentschieden gegen Viktoria Wittenberg und eine Niederlage gegen Hertha Zehlendorf machten es nochmal unnötig spannend. Am Ende zog die F1 aber als Gruppenerster ins Halbfinale ein.

Dort gaben sich die Jungs aber keine Blöße und schlugen den FSV Brück mit 5:0. Im Finale wurde es dann dramatisch. Nach 10 äußerst umkämpften Minuten stand es 1:1, wobei Julian den TSV erst 40 Sekunden vor Schluss mit einem Tor erlöste. Das folgende 9-Meter-Schießen verloren unsere Jungs leider unglücklich. Am Ende stand ein zweiter Platz zu Buche, der sich wie eine Niederlage anfühlte.

Das zweite Turnier im Januar stieg am 19.1. in Beelitz. Aufgrund zweier Absagen wurde das Turnier im Ligamodus ausgetragen, wo sich das Team jeweils gegen Beelitz 1 und 2 (1:0), Golzow (3:0) und Potsdam (1:0) durchsetzte. Eine Niederlage gegen Brück (0:1) und ein abschließendes Unentschieden gegen Michendorf (0:0) bedeuteten dennoch den Turniersieg.

Anfang Februar fuhren die Jungs dann wieder nach Wittenberg, um dort die Verhältnisse wieder gerade zu rücken. Diesmal gewannen sie jedes Gruppenspiel souverän und zogen mit einem Torverhältnis von 11:1 Toren aus drei Spielen sicher in das Halbfinale ein. Hier ging es abermals gegen die Mannschaft des FSV Brück, die in diesem Winter ständiger Begleiter in Vor- und Endrunden war.  In einem wie immer umkämpften Spiel zog die Mannschaft vom TSV um den nicht nur an diesem Wochenende bärenstarken Torwart Marlon Müller mit einem 3:1 ins Finale ein.

Hier bekam es unsere Mannschaft dann mit Viktoria Wittenberg zu tun.  In einem hart geführten Finale und einem verschossenen 9-Meter von Wittenberg konnte sich der TSV wie so oft auf seine Sturmreihe Liam Verges, Julian Sanner und Lennox Zeuch verlassen. Nach dem 1:0 durch Lennox entschied Julian das Finale durch einen phänomenalen Fallrückzieher.

Die Hallenheros in Holzdorf sollten eines der spannendsten und engsten Turniere in diesem Winter werden. In der Qualifikation zur Gold- oder Silber-Gruppe startete die Truppe mit einem 3:1 Sieg gegen Wittenberg. Weil das nächste Spiel gegen Jüterbog mit 0:1 verloren ging, musste das letzte Spiel der Gruppe unbedingt gewonnen werden, um in die Gold-Gruppe einzuziehen. Gegen Zellendorf stand es bis 20 Sek. vor Schluss noch 1:1, was das Ausscheiden bedeutet hätte. Mit einem klasse Pass von Jannik wurde Lennox auf rechts freigespielt und vollstreckte eiskalt zum viel umjubelten 2:1.

In der Gold-Gruppe traf die F1 dann wieder auf Jüterbogs 1. Mannschaft. Hier entschied Emil die Partie mit dem wichtigen 2:0. Im Anschluss wurde die 2. Mannschaft von Jüterbog besiegt, sodass ein Unentschieden im abschließenden Spiel gegen Herzberg reichte, um auch hier den Turniersieg einzutüten. Zu erwähnen ist hier noch, dass in allen Spielen der Endrunde entweder Liam, Lennox oder Julian zum Spieler des Spiels gewählt wurden.

Nun stand das wichtigste Turnier im Winter an. Unser Heimturnier in der Stadthalle Treuenbrietzen. Bei unglaublicher Stimmung, bester Bewirtung durch die Muttis und Papis und hohen Besucherzahlen liefen unsere Mannschaften zu Höchstform auf. Hier waren auch erstmals die Kinder von unserer F2 am Start. Diese fuhren auch noch ihren ersten Sieg in der Gruppenphase ein. Es reichte zwar nur zu Platz 8 und trotzdem waren die Kinder und Trainer stolz auf die Leistung. Weiter so Jungs und Mädels.

Für unsere F1 verlief das Turnier erfolgreicher. Die Gruppenphase wurde unbeschadet mit 12:0 Toren und 3 Siegen gegen Michendorf, Beelitz und Bad Belzig gemeistert. Im Halbfinale ging es gegen Potsdam um den Finaleinzug, der durch ein 4:0 sichergestellt wurde.

Hier erwartete uns wie so oft der FSV Brück. Lennox sorgte mit dem 1:0 und Ansgar mit einem fulminanten Schuss zum 2:0 für anfängliche Entspannung. Als Brück dann aber zum Anschlusstreffer kam, wackelten unsere Spieler. Doch unsere überragende Abwehr um Ansgar und Jannik half uns, diese Phase zu überstehen. Und so kam das Team eine Minute vor Schluss durch eine hervorragende Kombination unserer 3 Stürmer zum vorentscheidenden 3:1. Die Halle stand Kopf und bejubelte den Heimsieg laut und ausgelassen.

Und weil dieses Team nicht genug bekommt, fuhren sie am nächsten Tag nach Luckenwalde.

Hier startete die Truppe fulminant mit einem 8:0 gegen Ruhlsdorf und einem 6:0 gegen Luckenwalde 2. Das Spiel gegen Jüterbog ging allerdings wieder verloren, was sowohl Trainer als auch Spieler nervte. Das Halbfinale sollte zur Zitterpartie werden, die erst im 9-Meter-Schießen entschieden werden sollte. Julian und Ansgar verwandelten ihre 9 Meter sicher und Marlon hielt 2 Schüsse überragend. 

Das Finale verlief dann sehr eindeutig. Luckenwalde 1 hatte gegen völlig losgelöste Spieler vom TSV keine Chance und verlor mit 0:4. Am Ende stand ein weiterer Turniersieg für die F1 vom TSV Treuenbrietzen fest.

Ein erfolgreicher Winter geht zu Ende. 

8 Turniere mit 7 Siegen und einem 2. Platz können sich sehen lassen.

Dazu 4-mal bester Spieler, 2-mal bester Torwart und 5-mal Torschützenkönig.

DANKE JUNGS

Vielen Dank auch an die Trainer Sebastian Sanner, Klaus Zeuch und Jamie Verges, die mit den Kindern Großes geleistet und erreicht haben.

Ein herzliches Dankeschön geht auch an die Betreuer und Helfer Hans Eggebrecht, Sebastian Bergholz und Matthias Burmeister.

Ein besonderer Dank geht aber auch an die Eltern, die immer zur Verfügung standen, wenn es zu Turnieren ging.

Auf eine erfolgreiche Sommersaison. 

BLAU WEIẞ BLAU – TSV

5. Platz bei den Hallen Heroes der B-Junioren in Holzdorf!

Bei der einzigen Turnierteilnahme unsere B-Jugend in dieser Wintersaison gab es viele Möglichkeiten am Ende unter die Top 3 zu kommen. Jedoch nutzen wir entscheidende Situationen nicht für uns, wie zum Beispiel eine 100%ige Torchance zum 4:3 (gegen Dahme) im 1. Vorrundenspiel der Gruppe B. Das zweite Spiel ging 1:4 (gegen Jessen) verloren und im letzten Vorrundenspiel trennte man sich 0:0 (gegen BSC Ruhlsdorf). Der Siegtreffer im letzten Spiel lag auch auf unserem Fuß.
Somit beendeten unsere Kicker ohne Sieg die Vorrunde auf Platz 3 und im Anschluss folgte nicht wie gewohnt die K.-o.-Run­de, sondern der 1. und 2. aus beiden Gruppen kam in die Goldstaffel und die beiden 3. und 4. in die Silberstaffel.
Wir wollten natürlich den Sieg in der Silberstaffel und mit zwei Siegen (1:0 gegen Jüterbog, 3:0 gegen Dahme) gelang uns das schon vor dem letzen Spiel im Turnier. Dieses verlor man kurz vor Schluss noch mit 0:1 gegen die Lutherkicker aus Wittenberg. Am Ende belegten wir den 5. Platz bei den Hallen Heroes.

1. Grün-Weiß Piesteritz
2. ⁠BSC Ruhlsdorf
3. ⁠TSV Schlieben
4. ⁠Alemannia Jessen
5. ⁠SG Treuenbrietzen/Niemegk
6. ⁠Empor Dahme
7. ⁠Lutherkicker Wittenberg
8. ⁠Victoria Jüterbog

Positiv ist noch zu erwähnen, dass Bruno Bochow als Feldspieler im Tor stand. Mit drei zu Null Spielen und wichtigen Paraden zeigte er eine super Leistung. Zusätzlich stellten wir mit Joshua Weigmann den Torschützen des Turniers mit 5 Toren.
Das Turnier wurde von Paul Pflug ausgerichtet und es gab nebenbei noch eine kleine Berufsmesse. Unternehmen aus der Region präsentieren sich vor Ort wie z.B. Jütro aus Jüterbog, Maschinenbau Dahme GmbH uvm.
Rundum eine wirklich tolle Sache!

Unser Kader:
Gregor Thietke (1 Tor), Fabian Deutsch, Herbert Emminger (1 Tor), Joshua Weigmann (5 Tore), Wilhelm Balzer, Bruno Bochow, Oskar Springer, Oliver Kerstein und Paul Ebert (1 Tor)

E1 Junioren bei den Hallen Heroes 2025

Wie bereits im Vorjahr folgte die E1 des TSV gerne der Einladung von Paul Pflug für die Hallen Heroes in Holzdorf.

Nach 3 Siegen in der Vorrunde gegen den VfB Trebbin (1:0), den Ruhlsdorfer BC (3:1) und dem SV Siethen (3:0) erreichte die Mannschaft der Trainer Manuel Hoffman und Carsten Möbus mit der maximalen Punkteausbeute die anschließende Goldrunde (zur Ermittlung der Plätze 1-4).

Auch dort konnte die Mannschaft Ihre Siegesserie fortsetzen und schlug die Mannschaften von Fichte Baruth (1:0) und nochmals den SV Siethen (2:0). Damit sollte das letzte Gruppenspiel des TSV in der Goldrunde gegen den VfB Herzberg 68 zu einem wahren Finalspiel werden, da auch Herzberg mit 2 Siegen in die Goldrunde gestartet war. Ein Sieg war Pflicht, da die Mannschaft aus Herzberg das bessere Torverhältnis aufwies. Leider ging Herzberg dann mit 1:0 in Führung. Trotz zahlreicher Angriffe auf das Tor der Herzberger gelang nur noch der 1:1 Ausgleich. Somit landete der TSV trotz eines Turniers ohne Niederlage auf dem 2. Platz. Sehr schade, aber eine wirklich tolle Mannschaftsleistung aller!!!

Für den TSV spielten:

Elias Räbiger, Till Weber, Finn Möbus, Moritz Vetter, Finn Repolusk, Max Franke, Moritz Benke, Lennox Genschmer, David Veverita und Nils Leben

Hallenturnier der E1 Junioren

Den Auftakt der Hallenturniere 2025 in der Stadthalle bildeten am Samstag die E1-Junioren des TSV.

Als Gäste konnten die 2 Teams der E1 Junioren die Mannschaften von Borussia Belzig, FSV Luckenwalde, SV Ferch, FC Deetz, SG Michendorf und vom FSV Groß Kreutz begrüßen.

Neben den 8 Mannschaften fanden sich auch zahlreiche Zuschauer in der Stadthalle ein, so dass bei allen Spielen eine großartige Stimmung auf den Rängen herrschte.

Die Spieler der Jahrgänge 2014+2015 zeigten von Beginn an ihr ganzes Können, so dass bereits in den 12 Vorrundenspielen die Tormusik insgesamt 47 mal erklang. Nach Abschluss der Vorrunde konnten sich Borussia Belzig, der TSV blau aus Gruppe A und der FC Deetz, sowie die SG Michendorf aus Gruppe B über den Einzug in die „großen“ Halbfinals freuen.

Der SG Michendorf gelang der Einzug in die Halbfinals erst durch ein knappes und spätes 1:0 im vorletzten Spiel der Vorrunde gegen die heimische Mannschaft des TSV weiß, welche ihrerseits durch die Niederlage noch auf Platz 3 der Vorrunde abrutschte.

Nach einer kurzen Pause zur Stärkung am umfangreichen Buffet, welches die Eltern des TSV mit viel Engagement bereitgestellt hatten, konnte die Finalrunde beginnen.

Nach der großen Enttäuschung der Spieler des TSV weiß, dass Sie es nicht in die „großen“ Halbfinals um den Einzug ins Finale geschafft hatten, konnten sie zunächst gegen den SV Ferch einen überzeugenden 5:1 Sieg feiern. Im Spiel um Platz 5 ging dem TSV weiß allerdings etwas die Puste aus, so dass dieses Spiel mit 0:2 verloren ging und am Ende der 6. Platz erreicht wurde.

Trotz aller vorheriger Enttäuschung unterstützte TSV weiß im Anschluss lautstark den TSV blau bei seinem Halbfinalspiel gegen den FC Deetz. Unter den ohrenbetäubenden Anfeuerungsrufen ihrer Mannschaftskollegen, der Eltern und Fans zog der TSV blau durch ein 2:1 ins Finale ein. Dort sollte dann die Mannschaft von Borussia Belzig warten, welche mit einem deutlichen 5:0 ins Finale eingezogen war. Trotz der deutlichen Niederlage im Halbfinale gelang der SG Michendorf mit einem 4:3 im 9 m Schießen noch der Sprung aufs Treppchen.

Nach dem das Spiel in der Vorrunde mit 4:1 mehr als deutlich an die Borussia ging, zeigte der TSV blau im Finale ein Spiel auf Augenhöhe. Und nach dem man dachte, dass die Stimmung im Halbfinale bereits den Höhepunkt darstellte, explodierte die Stimmung auf den Rängen noch einmal so richtig. In den abschließenden 10 Turnierminuten boten alle Spieler noch einmal alles auf, was noch an Kraftreserven vorhanden war. Nach einem tollen Finale gelang es beiden Mannschaften zum ersten mal im Turnierverlauf kein eigenes Tor zu schießen, so dass auch das Finale im 9m Schießen entschieden werden musste. Hier zeigten die Borussen die etwas besseren Nerven und gewannen mit 4:3. Herzlichen Glückwunsch.

Bei der Siegerehrung erhielten die 3 Erstplatzierten Pokale  und eine Tüte Süßes um wieder Energie zu bekommen. Zusätzlich erhielt jeder Spieler eine Erinnerungsmedaille durch Herrn Daniel Quappe von der Mecklenburgischen Versicherung.

Im Namen aller Spieler, Trainer und Eltern geht unser Dank an Herrn Quappe, sowie erneut der örtlichen Filiale von Getränke Hoffmann und der Agrargenossenschaft „Fläming“ eG Feldheim.

Des Weiteren gilt unser Dank dem Hallenwart Jens Lehmann, unseren 2 Schiedsrichtern Lasse und Paul, den Turnierleitern Fernando Weigmann und Maik Hanck und natürlich den Eltern für ihre unermüdliche Unterstützung in der Versorgung unserer zahlreichen Gäste. Ohne Euch wäre so ein Turnier nicht durchführbar. DANKE!!!

Für den TSV spielten:

TSV blau: Till Weber, Finn Möbus, Moritz Vetter, Finn Plöhn, Zoro Ali, Finn Klose, Tim Günther, Finn Repolusk und Max Franke

TSV weiss: Elias Räbiger, Moritz Benke, Hanna Hoffmann, Jan Jelitto, Lennox Genschmer, David Veverita, Michel Dittmann, Nils Leben und Noel Hille

Gemeinsam für Toleranz

Neben Sportsgeist sind Toleranz und ein faires Miteinander beim schönsten Hobby der Welt mindestens genauso wichtig wie im übrigen Alltag.

Am 26. Mai 2024 absolvierten wir – die D1-Jugend des TSV Treuenbrietzen – unser zweites Rückrundenspiel der Saison gegen die D1 des Fortuna Babelsberg e.V. Bei herrlichem Wetter boten wir unserem Publikum in Potsdam ein spannendes Match, nachdem beide Mannschaften für ein gemeinsames Fairplay-Foto Aufstellung genommen hatten. Zusammen mit unseren Trainern und Eltern wollen wir zeigen, dass Rassismus, Hass und Hetze in unseren bunten Reihen keine Chance haben.
Daniel Köppen

Schiedsrichter Ben Schulz

Heute war es soweit, Ben Schulz selbst Spieler unserer der B Jugend absolvierte erfolgreich vor kurzem einen Lehrgang als Schiedsrichter.
Heute durfte Ben ein Freundschaftsspiel der Frauenmannschaft zwischen der SG Treuenbrietzen Brück und dem VFB Trebbin leiten.

Unterstützung bekam er durch den Trainer /Abteilungsleiter Fussball Dennis Lähme welcher selber Schiedsrichter in der Kreisoberliga ist.

Peer Headset bekam Ben viele Hinweise zB zur Spielleitung sowie Tipps zur Spiel vor und Nachbereitung.
Die TSV Familie wünscht Ben immer gut Pfiff.

Den Sieg auf dem Fuß

Bei super Sonntagswetter trafen im Ligaspiel unsere A-Jugend auf die Kicker von SV Kloster Lehnin aufeinander. Gleich vom Anpfiff weg drängten uns die Gastgeber in die eigene Hälfte und man war 20 Minuten lang mit verteidigen beschäftigt, aber erfolgreich. Erst danach gelang es uns selbst über mehr Ballbesitz auch Torchancen zu erspielen. In der 40. Minute setzen sich Daniel Komarov und Oskar Stanke über links durch, nach Torschuß und Abpraller konnte Oskar den Ball ins Tor schießen. Mit 1:0 endete auch die 1. Halbzeit.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit gab es einen Freistoß zentral 30 Meter vor dem eigenen Tor, der Lehniner Spieler verwandelte leider sehenswert im linken oberen Eck. Torwart Norman hatte bei der ungewöhnlichen Flugbahn wenig Chancen. Ein ausgeglichenes Spiel mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten neigte sich dem Ende.

Unsere SG kam in den letzten Minuten zu einem kleinen Powerplay und so hatte Oskar den Siegtreffer auf dem Fuß.

Gut durch kombiniert, stand er frei vorm Tor, schoss aber den Torhüter an, der dann zur Ecke klärte. 

Das leistungsgerechte Unentschieden ging auch völlig in Ordnung. Ein großes Dankeschön an Fritz Halling der zum 3. Mal als B Jugendspieler aushalf. Ebenso an Torhüter Norman, der trotz Fußproblemen auf die Zähne bis.

 

Kader: Hoffmann, Hess, Liesniack, Becke, Hagen, Sharifi, L.Geier, Stanke, Komarov ( Ketris ), Stöckmann, Halling (Lorenz)

Zum Auftakt eine Niederlage

In der für die Rückrunde neugebildeten Staffel mit 6 Teams und jeweils Hin- und Rückrunde, verloren unsere A-Jugendkicker im Heimischen Parkstadion mit 0:2.
Vor knapp 30 Zuschauern nutzte der Gast Concordia Nowawes die wenigen Tormöglichkeiten besser.
Die SG TB/NGK hatte zwar viel den Ball, kreierte jedoch nach vorne zu wenig Top Torchancen, lediglich Freistöße waren gefährlich.
Nächsten Sonntag gehts in Lehnin weiter.

Kader: Hoffmann, Eminger, Hess, B. Geier ( Ketris) , Leistner (Tessmer), Stöckmann ( Sharifi) Komarov ( Lorenz) Stanke, Liesniack, Becke, Schulz

SG Treuenbrietzen Brück trainiert Selbstverteidigung

Zum letzten Mal trafen sich die Spielerinnen und Trainer der SG zum gemeinsamen Hallentraining. Obwohl man sich schon seit 14 Tagen draußen auf die Kreisliga vorbereitet, war es den Trainergespann wichtig, etwas den Frauen zurückzugeben. 

So entschloss man sich für einen zweistündigen Selbstverteidigungskurs, hierzu konnte man Kathrin Otto vom 8 Gates Institute aus Potsdam gewinnen. Sie begann vor 22 Jahren im Alter von 13 japanische Kampfkunst zu erlernen. Reiste dazu mehrfach nach Japan und lernte 2006 ihren Mentor Christian Spink kennen. Dieser lebte selbst 15 Jahre in Japan und wurde vom Großmeister Dr.Masaaki Hatsumi unterwiesen. 

In der zweistündigen Einheit wurde den Spielerinnen versucht Methoden des Gehens, Rollen, Fallens, Block, Schlag und Tritttechniken sowie Wurftechniken vermittelt. 

Auch der Angriff mit dem Messer und deren Abwehr wurde mehrfach geübt. 

Des Weiteren gab es auch Einblicke in die östliche Philosophie und Lebensführung sowie am Körper sich befindende Druckpunkte,  Wie man diese auszulösen kann , um sich aus einer bedrohlichen Lage eventuell  befreien zu können. 

Am Ende der Einheit überreichten die Spielerinnen noch ein kleines Geschenk und ein riesiges Dankeschön, auch in Vorbereitung der nächsten Spielzeit wurde ein weiteres gemeinsames Treffen vereinbart.

Jetzt Freitagabend steht erstmal das Derby gegen Rädel an , das erste Spiel gewann man deutlich mit 9:2 .Im zweiten Spiel tat man sich sichtlich schwerer und siegte knapp mit 2:1.

2. Allianz Neumann Cup

Am Sonntag dem 28.01.24 fand der 2. Allianz Neumann Cup der E-Jugend statt. Neben den  2 Mannschaften des TSV nahmen jeweils eine Mannschaft vom FSV Luckenwalde, BSC Süd 05, FSV Groß Kreuz, Blau Weiß  Altes Lager, Borussia Belzig, sowie vom MSV Malterhausen teil.

In der gut besuchten Treuenbrietzener Stadthalle bekamen die Zuschauer bereits in den 12 Vorrundenspielen viele tolle Spiele und Tore zu sehen. Auf Grund des besseren Torverhältnisses ging der TSV A in der Gruppe A als Gruppensieger vor der Mannschaft aus Belzig hervor. In Gruppe B sicherte sich die Mannschaft aus Malterhausen ungeschlagen den Platz an der Sonne, vor der Mannschaft vom BSC Süd aus Brandenburg.

Im 1. Halbfinale unterlag die Mannschaft aus Belzig den Malterhausener Kickern knapp mit 1:2. Der Einzug ins Finale wurde lautstark durch die mitgereisten Schlachtenbummler aus Malterhausen gefeiert. Im 2. Halbfinale agierte der TSV A gegen die Mannschaft vom BSC Süd viel zu wild, so dass am Ende leider eine verdiente 0:4 Niederlage an der Anzeigentafel zu lesen war.

Um allen teilnehmenden Mannschaften die gleiche Anzahl an Spielen zu ermöglichen, wurde auch für die Dritt- und Viertplatzierten der Vorrunde noch ein zusätzliches Halbfinale ausgetragen, bevor die abschließenden Platzierungsspiele die endgültige Reihenfolge für die Siegerehrung ergaben.

Der TSV B zeigte hier noch einmal 2 tolle Spiele und konnte sich durch zwei 3:1 Siege noch den 5. Platz sichern. Dahinter folgten Luckenwalde, Groß Kreuz und Altes Lager.

Im Spiel um Platz 3 lag der TSV A früh in Rückstand, mobilisierte aber noch einmal alle Kräfte um das Spiel gegen die Belziger noch einmal umzubiegen. Jedoch parierte der gut haltende Torwart aus Belzig alle Versuche, so dass es nach einem 0:1 der 4. Platz für den TSV A wurde.

Bevor es nun zum abschließenden Finale kam, wurden aber noch die 15 Gewinner der Tombola durch das Geburtstagskind Lennox gezogen, welcher am Turniertag 10 Jahre alt wurde. Der Hauptpreis ein signiertes Bayern – Trikot von Alphonso Davies, zur Verfügung gestellt durch Herrn Neumann, gewann der Treuenbrietzener Mats Holzhausen.

Nun kam es zum abschließenden Spiel des 2. Allianz Neumann Cups. Im Finale führte der MSV Malterhausen schnell mit 2:0. Aber der BSC Süd blieb ruhig und konnte im Gegensatz zur Vorrunde die Niederlage durch 2 eigene Tore noch abwenden, so dass das Finale im 9 Meter schießen entschieden werden musste. Hier zeigten sich die Brandenburger eiskalt vom Punkt und verwandelten alle 3 Versuche. Das Finale endete mit 3:5 für den BSC Süd.

Neben den 3 Pokalen für die Erstplatzierten erhielt jeder Spieler eine Erinnerungsmedaille und eine Trinkflasche, welche durch Herrn Neumann bereitgestellt wurden.

Im Namen aller Spieler, Trainer und Eltern geht unser Dank zunächst an Herrn Neumann für die umfangreiche Unterstützung unseres Hallenturnieres. Gleichzeitig bedanken wir uns auch bei der örtlichen Filiale von Getränke Hoffmann, bei der Agrargenossenschaft „Fläming“ eG Feldheim und für die Unterstützung mit Preisen für die Tombola bei Stephan Meinusch von der BEV Ingenieure GmbH, sowie den Eltern Jennifer Hoffmann und Jessika Genschmer.

Des Weiterem gilt unser Dank dem Hallenwart Jens Lehmann, unseren drei Schiedsrichtern Erfan Sharifi, Luca Görisch und Oskar Stanke, unseren beiden Turnierleitern Werner Schwericke und Fernando Weigmann und natürlich den Eltern für ihre unermüdliche Unterstützung in der Versorgung unserer so zahlreichen Gäste. DANKE!!!

Hier alle Ergebnisse:

Für den TSV spielten:

TSV A: Claas, Finn M., Lennox, Moritz V., Noel, Till, Titus, David und Finn P.

TSV B: Justus, Elias, Finn K., Jason, Leo, Max, Moritz B., Hanna, Jan und Jonas

1 2 3 220