Budenzauber der F-Junioren

Am Samstag dem 11.02.23 fanden sich insgesamt 8 Mannschaften zum 1. Allianz Neumann Cup der F-Junioren in der Stadthalle ein. Neben den beiden Mannschaften des TSV nahmen der FSV Luckenwalde I und II, der SV Babelsberg 03, Turbine Golzow, SG Blau Weiß Beelitz, sowie die SG Saarmund daran teil.

Bereits in der Vorrunde wurden den zahlreichen Zuschauern tolle Spiele und Tore geboten. Nach 12 Spielen freuten sich der TSV I, Saarmund, Luckenwalde I und der SV Babelsberg auf das „große“ Halbfinale. Zunächst waren aber die 3. und 4. Platzierten der Vorrundengruppen an der Reihe und ermittelten die Platzierungen 5-8. Nach kleinem Halbfinale und anschließenden Platzierungsspielen konnte die 2. Mannschaft des Gastgebers den 5. Platz sichern. Es folgten Beelitz, Luckenwalde II und Golzow.
Nach dem sich die Mannschaft aus Babelsberg im 1. Halbfinale souverän mit 4:2 gegen Saarmund durchsetzte, war im 2. Halbfinale zwischen TSV I und Luckenwalde I höchste Spannung geboten. Luckenwalde führte lange 1:0 aber die Mannschaft von Trainer Manuel Hoffmann gab sich nicht auf und erzielte kurz vor Schluss doch noch das 1:1. Laute Jubelstürme der heimischen Fans auf den Rängen waren die Folge. Im 9 Meter schießen verfehlte kein Schütze des TSV das Ziel, so dass der Einzug ins Finale geschafft war.

Nach dem knapp verpassten Finale konnte sich Luckenwalde rehabilitieren und sicherte sich mit einem 5:0 über Saarmund den 3. Platz.
Wahrscheinlich noch im Rausch der Glücksgefühle aus dem Halbfinale, spielte die 1. Mannschaft des TSV im Finale großartigen Fussball und besiegte die Mannschaft aus Babelsberg mit 3:1. Lobenswert an dieser Stelle auch der Sportsgeist der Spieler der 2. Mannschaft, welche ihre Mitspieler bereits während des Spiels lautstark angefeuert hatten und diese dann nach dem Schlusspfiff mit einem Jubellauf umarmten und beglückwünschten.

Neben den 3 Pokalen für die Erstplatzierten erhielt jeder Spieler eine Erinnerungsmedaille. Hier zunächst unser Dank an Herrn Neumann für seine finanzielle Unterstützung. Neben Herrn Neumann möchten wir auch der örtlichen Filiale von Getränke Hoffmann danken, welche uns ebenfalls finanziell unterstützt hat.

Des weiteren möchte sich die F-Jugend (die Spieler, Manuel Hoffmann und Carsten Möbus) beim Hallenwart Jens Lehmann, unseren drei klasse Schiedsrichtern Lasse Schulz, Norman Hoffmann, Sören Persen, sowie unseren beiden tollen Turnierleitern Werner Schwericke und Michael Pflanze bedanken.

Und natürlich auch ein überaus Dickes Dankeschön an die Eltern der Spieler für Ihren hervorragenden unermüdlichen Einsatz vor, während und nach dem Hallenturnier.

E-Junioren des TSV rocken die Stadthalle

E- Junioren des TSV

Am vergangenen Samstag lud die E-Jugend des TSV zum eigenen Hallenturnier „Wintercup 2023“.
Punkt 09.00 Uhr verstummte die Stadthalle, dann kam es zum ersten Gänsehautmoment des Tages. Hells Bells von AC/DC ließ die Spannung steigen, die mitgereisten Eltern, Großeltern, Freunde und Offiziellen spannungsvoll aufhorchen. Alle acht regionalen Mannschaften liefen nacheinander unter Applaus, sowie dem Fairplay-Gedanken ein und standen ab sofort im Mittelpunkt.

09.15 Uhr ertönte der erste Anstoßpfiff und die kommenden 20 Spiele sollten für großartige Unterhaltung sorgen. In der Gruppenphase setzten sich die Mannschaften von TSV Treuenbrietzen I, FSV Grün Weiß Niemegk, FSV Brück und Viktoria Jüterbog durch. Diese vier Teams waren voller Vorfreude auf das große Halbfinale. Das kleine Halbfinale wurde von unseren Freunden der SG Blau Weiß Beelitz, dem Malterhausener SV I und II und unserem TSV II bestritten.

Jedes einzelne Spiel sorgte für tolle Unterhaltung, voller Spannung und Emotionen. Im vorletzten Spiel des Tages konnte sich der FSV Niemegk mit 3:0 gegen Viktoria Jüterbog durchsetzen und stand so als Drittplatzierter fest. In der fast vollbesetzten Halle konnte man um 13.15 Uhr eine Stecknadel fallen hören. Alle Teams, Fans und Trainer waren bereit für das Finalspiel. Unter Einlaufmusik, tobenden Applaus, gepaart mit großer Aufregung liefen die beiden Mannschaften FSV Brück und
TSV I auf das Spielfeld. Nach dem Anpfiff ging der TSV schnell mit 3:0 in Führung. Jedoch gaben sich die Kicker aus Brück nicht so einfach geschlagen. Ein Derby wie es im Buche steht, welches in einer unglaublichen Lautstärke ablief, fand letztendlich seinen verdienten Sieger. Der Abpfiff ertönte und die Jungs des TSV I standen als Turniersieger fest. Zwei großartige Mannschaften des TSV erkämpften sich zwei Pokale (Platz 1 und 7). Als bester Torschütze wurde Jayden Pusch (FSV Brück) gekürt. Dank sehenswerter Paraden wurde Chris Eret (TSV I) eindeutig zum besten Torhüter gewählt. Durch Spielwitz und Leichtfüßigkeit wurde Alexander Veverita (TSV I) als bester Spieler des Turniers ausgezeichnet.

Ein langer Tag für alle Beteiligten, voller Freude, Spaß und einigen sportlichen Tränen endete mit der gemeinsamen Kabinenfeier beider TSV-Teams. Motto: „Wir sind ein Team!“

Für solch einen auffallend positiven und reibungslosen Turnierablauf bedanken wir uns als Team der E-Jugend (Mannschaft + Patrick Schulz & Daniel Köppen) beim Hallenwart (Jens Lehmann), bei allen mitgereisten Fans (Groß und Klein), bei den beiden tollen Schiedsrichtern (Hendrik Wetzel und Tobias Schmidt), bei der hervorragenden Turnierleitung (Werner Schwericke und Michael Pflanze), sowie bei den eigenen Spieler-Eltern für das beeindruckende Catering! DANKESCHÖN !

Bericht von: Daniel Köppen

TSV Frauenmannschaft weiter aktiv

TSV Treuenbrietzen

Die Frauenmannschaft des TSV Treuenbrietzen, die sich im vergangenen Jahr aus dem Ligabetreib zurück gezogen hatte, formiert sich neu. Trainiert werden die Frauen von Dennis Lähme (Abteilungsleiter Fußball vom TSV), Er übernahm in der abgelaufenen Spielzeit für die letzten 4 Spieltage das Traineramt.

Zurzeit sind die Mädels als Freizeitmannschaft unterwegs, würden aber gerne ab diesem Sommer wieder am Wettkampfbetrieb teilnehmen. Um das zu verwirklichen, wurde von allen Aktiven viel Werbung betrieben. So konnten ehemalige Spielerinnen aber auch neue Spielerinnen aus dem Brücker Raum gewonnen werden. So wäre eine Spielgemeinschaft mit dem FSV Brück eine Möglichkeit.
Gespräche zwischen beiden Vereinen soll es demnächst geben

 

Hallenturnier in Kemberg

Um weiter Spielpraxis zu bekommen, nahm Trainer Dennis Lähme nach dem eigenen Frauenturnier im Dezember (3. Platz von 7 Mannschaften) und dem 7. Platz beim Turnier von Viktoria Brandenburg Mitte Januar eine Einladung aus Kemberg an. Das liegt in Sachsen-Anhalt. Dort traf man auf vollkommen unbekannte Mannschaften.

Immer im Hinterkopf eine Freizeitmannschaft zu sein, die mit vielen jungen Spielerinnen angereist war, galt das Motto: „nicht Letzter zu werden“. 

Die dortigen Gegner waren Eintracht Schkeuditz und Motor Gohlis, die in der Kreisoberliga auf Großfeld spielen, sowie Kemberg und Dessau. Die Letztgenannten spielen in der Regionalklasse und belegen dort fordere Platzierungen. Zudem wurde mit einem Futsalball gespielt, der unsere Spielerinnen vor einige Probleme stellte, da mit diesem speziellen Hallenfußball noch nie trainiert wurde.

Gleich das erste Spiel gegen den Gastgeber Kemberg ging mit 0:5 verloren. Dort zeigte sich, dass der Gegner mit dem Ball und der beidseitigen Bande bestens eingespielt war. Im zweiten Spiel gegen den Kreisoberligisten Schkeuditz hieß es nur defensiv gut zu stehen. Am Ende musste man das Parkett mit einer weiteren Niederlage verlassen. 

 

Im dritten Spiel gegen Gohlis musste die bisherige defensive Taktik hinterfragt werden.
Etwas mutiger im Spiel nach vorne und ein anderes Zweikampfverhalten sollte die Wende bringen.

So setzte man in den 12 Minuten den Gegner ständig unter Druck, stand enger an der Gegenspielerin und kämpfte um jeden Ball. Anna Borgmann erzielte so das 1:0 für den TSV. Stefanie Burschhart sorgte mit dem 2:0 für die Entscheidung und es standen die ersten 3 Punkte auf der Habenseite.

Im vierten Spiel gegen Abus Dessau hielt man lange das Unentschieden. Einige strittige Entscheidungen der Unparteiischen sorgen für einigen Verärgerung.
So fiel dann auch das 1:0 nach einem nicht geahndeten Regelverstoß aus Sicht der Treuenbrietzen. Jeglicher Protest war erfolglos und es wurde auf Tor entschieden. Am Ende verloren die Mädels mit 3:0 und man beendete dieses Turnier auf dem 4. Platz.

Bei einem spontanen Zwischenstopp in Wittenberg auf der Heimreise ging man noch gemeinsam Essen. Schnell war der Unmut verflogen. Als nicht aktiv spielende Mannschaft konnte man doch zufrieden sein, gegen höherklassig spielende Mannschaften gut mitgehalten zu haben.

Weiterer Mannschaftsnachmittage im März sind schon geplant, dann will man nach Berlin zum Hallenfussball Bubbleball.

TSV Spielerinnen:

Thea Schlunke,Letizia Lähme, Stefanie Burschhart,Anna Borgmann, Theresa Bickert,Kim Seidel,Jody Franz,Amy Lehmann,Lucy Reinhard 

TSV-Eintracht Schkeuditz 0:2
TSV -Kemberg/Eutsch   0:5
TSV -Motor Gohlis 2:0
TSV -Abus Dessau 0:3

2x Platz Drei beim Hallenturnier

Herren (ü32)

Am vergangenen Samstag nahmen zwei Mannschaften der SpG Treuenbrietzen/Linthe am Hallenturnier des Malterhausener Sportverein teil. Am Vormittag spielten die „alten Herren“ und am Nachmittag gab es ein Turnier für Männermannschaften.
Bei beiden Turnieren belegten wir den dritten Platz.

 

 

Malterhausener SV 0:4 TSV/Union
Eintracht Feldheim 1:4 TSV/Union
Viktoria Jüterbog 1:3 TSV/Union
Fortuna München 4:0 TSV /Union
Baku (Aserbaidschan) 1:2 TSV/Union
FC Holiday (Minsk) 2:1 TSV/Union

Enrico Maas (Tor), Kilian Hertel, Dennis Gärtner, Florian Carl (1 Tor), Karsten Päpke(1), Nico Höhne (2), Florian Balzer (2), Tim Schwericke (2), Christian Dühr (3), Philip Müller (3)

 

 

TSV/Linthe

Männermannschaften

Gruppe A

Dennewitz 1:4 TSV/Union
Malterhausen I 1:2 TSV/Union
Fort. München 2:2 TSV/Union

Halbfinale

MSV II 2:0 TSV/Union

Spiel um Platz 3

G.W. Linda 0:3 TSV/Union

Patty Schulz (Tor), Arvid Kallies, Ryley Poet, Pascal Zillmer, Lorenz Knorrek, Sören Perßen, Quentin Baatzsch (1 Tor), Farhad Scharifi (2), Luca Dähne (3), Daniel Micklisch (5)

Zum besten Torwart des Männerturniers wurde Patty Schulz (TSV/Union) gewählt.

Wir bedanken uns beim Veranstalter für ein perfekt organisiertes Turnier. Außerdem war es eine schöne sportliche Erfahrung, dass wir gegen ausländische Teams spielen durften.

Würdiges Gipfeltreffen

Am 26.11. erwartete die SV Ruhlsdorf die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk zum Spitzenspiel in der Vorrundengruppe B, die Vorzeichen waren klar, die Gastgeber würden bei einem Unentschieden, sofern beide Teams ihre ausstehenden Spiele gewinnen würden, aller Voraussicht nach das bessere Torverhältnis haben und damit trotzdem Punktgleichheit auf Platz eins rangieren. Zwar war beiden Mannschaften eine Top-Drei Platzierung bereits sicher, welche zur Qualifikation für die höhere Spielklasse erforderlich ist, dies minderte die Motivation beider Seiten aber nicht im Geringsten.

Die Hausherren bestimmten das Spiel mit dem Ball, die Gäste hielten defensiv dagegen, das erwartete Duell: die beste Offensive der Liga gegen die beste Defensive. Über die Dauer des ersten Spielabschnittes gelangten die Gastgeber auch zu einigen Abschlüssen, hauptsächlich aber aus weniger gefährlicheren Positionen. Kurz vor der Pause bemühte sich auch die SpG TN nach vorne, ein Ball aus dem Halbfeld segelt in den Strafraum, einfache Beute für den Torhüter, doch Luca Görisch springt beherzt zum Ball, köpft ihn über den Schlussmann und der Ball springt über die Linie, das 0:1 aus dem Nichts (41. Minute).
In der Halbzeitpause gab es wenig Anlass für Kritik, vielmehr lag der Fokus nach einem intensiven ersten Durchgang auf der Regeneration.
Diese war dringend notwendig, denn die SV Ruhlsdorf startete druckvoll in den zweiten Durchgang, doch war ein Durchkommen zunächst nicht möglich. Erst gegen Mitte der zweiten Halbzeit wurde die Partie offener. Ein Steckpass auf der linken Seite überwand schließlich die letzte Abwehrreihe der Gäste und führte zum Ausgleich (67. Minute).
Und die Heimmannschaft blieb am Drücker, darunter ein gefährlicher Konter, welchen Lukas Steffen im Eins gegen Eins vereitelte.
Die Partie neigte sich bereits dem Ende entgegen, als die SpG TN die Geschicke in die Hand zu nehmen begann: insbesondere auf der linken Seite intensivierten sich die Offensivbemühungen, und führten die Angriffe in die Tiefe, nur die Abschlüsse blieben aus.
Dann die 86. Minute, nochmal eine Flanke von links; der Ball wird rausgeköpft, landet aber bei Lasse Schulz, der ist halb rechts am Strafraum, zieht am ersten vorbei, mit einem Haken nach innen lässt er den zweiten und dritten Gegner stehen, wieder nach rechts am vierten vorbei, dann steht er alleine vor dem Torwart und schiebt die Pille links ein, das 1:2. Eine Abwerschlacht in den verbleibenden Minuten und dann der Schlusspfiff, das Spiel ist gewonnen! Eine super Leistung vom gesamten Team.

Ein starkes Zeichen der SpG Treuenbrietzen/Niemegk für die Hauptrunde nach der Winterpause, davor stehen noch 2 Spiele an, die Begegnung gegen Juventas Crew Alpha wurde zunächst verschoben, ist der letzte Gegner vor der Winterpause der FC Borussia Belzig, am 10.12. empfangen die die SpG TN im Heinrich-Rau-Stadion


Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Thoralf Eminger, Wienand Heß, Felix Dörrwandt, Lucas Geier, Lasse Schulz, Janis Jacobi, Luca Görisch, Benedikt Geier, Julian Schröder, Emilio Schulz, Timo Henkel, Nils Becke, Erfan Sharifi, Saddam Alhasan Al Mohimed, Norman Hoffmann

Die Serie geht weiter – wieder 1:0!

Am Samstag, dem 19.11., empfing die A-Jugend der SpG Treuenbrietzen/Niemegk die drittplatzierte SpG Caputh/Ferch als Spitzenreiter der Vorrunde, ein Topspiel also, das sich auf Augenhöhe abspielt. Die Teams egalisieren sich gerade in der Anfangsphase, mit Ansätzen aber auf beiden Seiten. Im weiteren Spielverlauf konnten insbesondere die Gäste diese Ansätze konkretisieren, sie kamen zu einigen Abschlüssen, welche aber keinesfalls zwingen waren, die bisher herausragende Defensive der Hausherren war trotzdem für den zweiten Durchgang gewarnt.
Dieser hatte kaum begonnen, dann kam es zum Aufreger der Partie: nach Angriff der Gastgeber kann der Schlussmann den Ball sichern, scheint aber leicht angeschlagen und hält sich die Seite. Er setzt sich kurz, der Ball liegt frei, Saddam bemerkt den Fehler und läuft an, kann den Ball aber nicht gewinnen, der Torwart bekommt den Ball wieder, doch etwas ist faul: der Ball wurde per Hand vom Verteidiger zum Schlussmann gerollt, er war nicht im Aus, es ertönte kein Pfiff. Nach längerer Diskussion steht die Entscheidung, Strafstoß; bitter, aber regeltechnisch eindeutig. Luca Görisch übernimmt Verantwortung, Kopf runter, halb links geschossen, 1:0 nach 52 Minuten.
Als Reaktion intensivierte die SpG Caputh/Ferch die eigenen Offensivbemühungen, Lukas Steffen muss einige Male rettend eingreifen, doch eine wirklich sichere Torchance ließ die Defensive der Gastgeber nicht zu. Ab Mitte der zweiten Halbzeit flachte die Partie weiter ab, weniger gefährliche Aktionen kamen der SpG TN entgegen, letztendlich hält das unspektakuläre 1:0.
Somit vergrößern die Hausherren den Vorsprung auf die Gäste auf sieben Punkte, bei noch drei ausstehenden Spielen. Der ultimative Härtetest findet dann am 26.11. bei der zweitplatzierten SV Ruhlsdorf statt, der Sieger dürfte sich wohl Platz eins in der Vorrunde sichern.

Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Thoralf Eminger, Wienand Heß, Felix Dörrwandt, Lucas Geier, Lasse Schulz, Janis Jacobi, Luca Görisch, Erfan Sharifi, Norman Hoffmann, Emilio Schulz, Benedikt Geier, Nils Becke, Saddam Alhasan Al Mohimed

Ballbesitz ist nicht alles!

Die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk gastierten am Samstag den (12.11.) bei der SpG Rehbrücke/Saarmund, das erste von drei aufeinanderfolgenden Topspielen, daher hatte Trainer Fernando Weigmann seine Mannschaft auch auf ein deutlich ausgeglicheneres Spiel eingestellt, in dem die Leidensfähigkeit des Teams geprüft werden würde.
Eine ausgewogene Anfangsphase mit vielen Aktionen aus dem Mittelfeld heraus offenbarte sich als chancenarm, erst gegen Mitte des ersten Durchgangs gelangte die SpG TN zu ersten Gelegenheiten, war aber nicht in der Lage, diese zu verwerten, auf der Gegenseite parierte Lukas Steffen aus kurzer Distanz die beste Offensivaktion der Gastgeber in der ersten Hälfte. Und wie schon so häufig in dieser Spielzeit ist ein Standard Trumpf für die Gäste: Die Flanke von lasse aus dem rechten Halbfeld verlängert Saddam Alhasan Al Mohimed, doch der Ball kann vom Torhüter an die Latte gelenkt werden, l das energische Nachsetzen wird aber belohnt und Saddam erziehlt das 0:1, vier Minuten vor der Pause, zum psychologisch günstigen Zeitpunkt.
Nach einer guten ersten Halbzeit der SpG TN wurde die Ausrichtung des Spiels trotzdem prophylaktisch etwas defensiver angesetzt, eine sinnvolle Entscheidung, im Hinblick auf das hohe Anlaufen der Gastgeber zu Beginn des zweiten Durchgangs. Nachdem die erste Drangphase überstanden war, kontrollierten die Gäste das Spielgeschehen wieder stärker, insbesondere durch gute Umschaltmomente hätten sie bereits für eine Vorentscheidung sorgen können, gar müssen. Wie schon in der ersten Hälfte wurde die SpG TN häufiger zurückgepfiffen, offenbar wurde der Armeinsatz der Spieler der Gäste durchweg als regelwidrig eingestuft, was viele Spieler insbesondere im Vergleich zum Gegner als unverhältnismäßig empfanden. Nichtsdestotrotz blieb die Mannschaft gerade defensiv sehr konzentriert und souverän, insbesondere Emilio Schulz und Wienand Heß strahlten von den Innenverteidigerpositionen sehr viel Sicherheit aus. Letztendlich verhinderte das Team zwingende Torchancen bis zum Schluss und sicherte sich mit dem Sieg auch mindestens Platz drei in der Vorrunde, bereits vier Spieltage vor Schluss steht die Mannschaft dreizehn Punkte vor der viertplatzierten SpG Rehbrücke/Saarmund.
In den kommenden Spielen bekommt es die SpG TN mit der drittplazierten SpG Caputh/Ferch (19.11. 13:00 Uhr, Niemeger Waldstadion) und der zweitplatzierten SV Ruhlsdorf zu tun, hier wird sich dann entscheiden, ob es für ganz oben reicht.

Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Thoralf Eminger, Wienand Heß, Felix Dörrwandt, Lucas Geier, Lasse Schulz, Janis Jacobi, Nils Becke, Erfan Sharifi, Emilio Schulz, Saddam Alhasan Al Mohimed, Domenic Heinze

Endlich wieder überzeugend?

Die A-Junioren der SpG Treuenbrietzen/Niemegk haben in der Liga bisher erst zwei Punkte abgegeben, eine durchaus sehenswerte Bilanz, wirklich überzeugen konnte das Team aber nicht immer, insbesondere die letzten drei Partien gegen nominell schwächere Gegner waren sehr mühselig, wenig glanzvoll und lange offen. Gegen die SG Blau-Weiß Beelitz hatte das Team von Trainer Fernando Weigmann allerdings seinen überzeugendsten Auftritt in der Hinserie, 6:0 lautete der Endstand damals, intern wurde aber von Beginn an kommuniziert, dass alle Ergebnisse und potentiellen Ansprüche von Außerhalb nicht mit in die Partie genommen werden sollen, voller Fokus auf das Fußballerische.
Die Begegnung selbst begann mit einem kurzen Abtasten, anschließend übernahmen die Gäste der SpG TN das Zepter, lange Ballbesitzstafetten und ab etwa einer Viertelstunde auch ernsthafte Torgefahr. Nach 21 Minuten dann die verdiente Führung, nach einem Freistoß von der linken Seite setzt Felix Dörrwandt im Strafraum nach und drückt den Ball über die Linie, sieben Minuten später wird Luca Görisch freigespielt und trifft ebenfalls, ein komfortables 0:2. Auf dem sich die Gäste dann aber ausruhen, spielerisch wird das Team inkonsequenter, das Aufbauspiel wird schwerfälliger, doch geht es unbeschadet in die Pause.
Der zweite Spielabschnitt begann, wie der erste endete, trotz deutlicher Halbzeitansprache taten sich die SpG TN bedeutend schwerer gegen nun mutigere Gastgeber, Abstimmungsfehler und Unkonzentriertheiten brachten verliehen dem Spiel wieder Spannung, die SG Blau-Weiß Beelitz kam zu einigen hochkarätigen Gelegenheiten, scheiterte aber im Endeffekt an sich selbst oder an Schlussmann Lukas Steffen. Erste gegen Mitte des zweiten Durchgangs wurden die Gäste wieder aktiver, etwas unerwartet dann auch das 0:3 nach starker Kombination über den rechten Flügel findet die Hereingabe Tim Fenske, er hält einfach den Fuß hin und freut sich über sein erstes Saisontor (72. Minute). In der 87. Minute folgt sogar noch das 0:4, nach langem Pass nach vorne scheint der Ball schon sicher bei den Hauherren, doch ein Abstimmungsfehler zwischen Torhüter und Verteidiger resultiert in einem freien Ball im Strafraum, der von Lasse Schulz problemlos über die Linie geschoben wird.
Insgesamt steht ein deutlicher Sieg zu Buche, leider spricht insbesondere die zweite Halbzeit fußballerisch nicht für das hohe Ergebnis, aber wozu die Mannschaft in der Lage ist, hat sie besonders in der ersten Halbzeit phasenweise aufzeigen können. In den kommenden Partien muss das Team dann zeigen, wozu es wirklich in der Lage ist, mit der SpG Rehbrücke/Saarmund (12.11. Auswärts), der SpG Caputh/Ferch (19.11. Heim) und der SV Ruhlsdorf (26.11 Auswärts) warten der Viert-, Dritt- und Zweitplatzierte.

Der Kader: Lukas Steffen (Torwart), Thoralf Eminger, Wienand Heß, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Lukas Geier, Janis Jacobi, Luca Görisch, Oskar Stanke, Saddam Alhasan Al Mohimed, Domenic Heinze, Philipp Tessmer, Lasse Schulz, Tim Fenske, Emilio Schulz
Das Trainerteam: Fernando Weigmann, Lukas Hainke

Zittern bis zum Schluss

 

Zum Rückrundenauftakt der Vorrunde empfingen die SpG Treuenbrietzen/Niemegk-A-Junioren die SV Concordia Nowawes 06 im Niemegker Waldstadion, mit der klaren Zielsetzung, mit einem Dreier an die erfolgreiche Hinserie anzuknüpfen. Das Spiel selbst wurde diesen Vorzeichen aber nur partiell gerecht:
Die erste Halbzeit war von langen Ballbesitzphasen der Hausherren geprägt, insbesondere die Innenverteidigung hatte lange Ballstafetten, problematisch gestaltete sich überwiegend das Aufbauspiel über die Verteidigung hinaus, ebenso wie das letztendliche Erzwingen überzeugender Chancen. Folgerichtig endete eine vergleichsweise unaufgeregte erste Hälfte torlos, mit deutlich Luft nach oben für den zweiten Durchgang. Doch auch dieser gestaltete sich ehr zäh, zwar gelangen den Gastgebern nun mehr Offensivaktionen, doch es fehlte noch an der spielerischen Stärke, um in dieser Partie einen nennenswerten Vorteil zu erzeugen. Und wie so oft, wenn aus dem Spiel nichts geht, muss eben ein Standard herhalten: Foul in zentraler Position vor dem Strafraum, das fällt in den Aufgabenbereich Felix Dörrwandts, an der Mauer vorbei ins linke obere Eck, 1:0 (53. Minute)!
Aber die Begegnung blieb nach wie vor spannend, da auch die Gäste aus Babelsberg nach vorne spielten. Die entstandenen Räume durch die offensivere Ausrichtung des Gegners konnte die SpG TN aber zu selten nutzen, um diese Partie zu entscheiden, bis zum Schluss war alles noch offen: nochmal die Gastgeber, über die linke Seite, sie sind an der Grundlinie der Ball zurück in die Mittel gelegt, da steht Luca Görisch, Tor! Er schiebt denn Ball ins kurze Eck, 2:0, 90. Minute, Spiel durch!
Damit verbucht die Mannschaft von Trainer Fernando Weigmann einen weniger glanzvollen, aber doch erfolgreichen Start in die Rückserie und bleibt punktgleich hinter der SV Ruhlsdorf auf Platz 2.

Der Kader: Norman Hoffmann (Torwart), Thoralf Eminger, Wienand Heß, Timo Henkel, Felix Dörrwandt, Tim Fenske, Janis Jacobi, Luca Görisch, Oskar Stanke, Julian Schröder, Lucas Geier, Lukas Steffen (Torwart), Nils Becke, Erfan Sharifi, Saddam Alhasan Al Mohimed
Das Trainerteam: Fernando Weigmann, Lukas Hainke

Know-how vom Tabellenführer der 1. Bundesliga

Eine einmalige Gelegenheit bietet sich für unsere Trainer und Spieler der E-Junioren im November. Ein Trainer-Team vom aktuellen Spitzenreiter der 1. Bundesliga 1. FC Union Berlin kommt nach Treuenbrieten.
Worum geht es:

Know-how aus Köpenick unterwegs

Modul „Trainerfortbildung“ für Fußballvereine

Das Modul „Trainerfortbildung“ richtet sich an Trainer der Altersklassen U8-U13 und demonstriert Elemente aus einem alters- und entwicklungsspezifischen Training. Auf Grundlage der rot-weißen Ausbildungsphilosophie lernen die Teilnehmer Trainingsmethoden und -prinzipien kennen und gewinnen Einblicke in deren Anwendungsmöglichkeiten. 

Am 23.11.2022  17.00 Uhr im Waldstadion ist es so weit. Diese Gelegenheit sollte sich niemand entgehen lassen.
Wenn das Wetter zu schlecht ist, findet das Training in der Stadthalle statt.

1 2 3 4 217