Am 1. Advent verteilte man Geschenke…
… an die 2. Vertretung der D-Junioren des Stahl Brandenburgs. 
In  der 1. Halbzeit hatten unseren Grün-Weißen Probleme sich auf das  läuferisch starke aber auch aggressive Spiel des Stahl-Teams  einzustellen, große Torchancen wurden vergeben und erst in der 20.  Minute und der 4. Riesen Chance konnte Jannes Wernicke endlich den hochersehnten 1:0 Führungstreffer erzielen. 
Jedoch konnten unsere Gäste  5 Minuten später nach einem Einwurf über 3 Niemegker Köpfe  den 1:1 Ausgleich erzielen. 
Somit ging es auch in die Halbzeitpause, in der Coach Daniel Noffke „Rotz-Frechen“ Fussball und mehr Flügelspiel verlangte. 
Doch  gleich nach Wiederanpfiff war klar, Stahl lies nicht nach, verteidigte  mit Mann und Maus und es würde nicht einfacher werden den Sieg zu  erzielen. 
Besonders über dir rechte Seite von Pauline Bröhl und Pascal Böpple  wurden unsere zwei Stürmer gesucht und angespielt, aber die Ruhe am  Ball, die in den letzten Spielen vorhanden war, fehlte unserem Sturm an  diesem Tag, um präzise und gefährliche Chancen zu erspielen. 
Julian „Bulli“ Bullerdieck konnte nach schönen Dribblings auch 2 „hundertprozentige“ Chancen leider nur an Gästekeepers Füßen setzen. Abwehrspieler Tino Muschert  hatte auch noch einen schönen Weitschuss in Richtung Tor parat, wurde aber leider vergeben. 
Dann  kam es wie es kommen musste. unsere klägliche Chancenverwertung  sollte sich noch rächen, ein sinnloser Fehler von unserer nicht immer  konzentriert spielenden Abwehr, durch Til Schäl, führte in der 50. Minute zum 1:2 Rückstand. 
Nun brachte der Trainer mit Sören Bullerdieck einen weiteren Strafraumspieler und löste die 3er Abwehrkette auf.   Unsere  Grün- Weißen wollten nun teilweise mit dem Kopf durch die Wand, um  wenigstens noch den Ausgleichstreffer zu erzielen. Der gelang ihnen auch  durch Jannes (der ein sehr gutes läuferisches Spiel machte) mit seinem zweiten Treffer an diesem Tag durch kraftvoller Vorarbeit von Pauline, Pascal und Jannek Niebuhr über rechts. 
Fazit:  Stahl hat sich nicht nur durch unsere Fehler, sonder auch durch ihre  aggressive und konzentrierte Spielweise, die an diesem Tag besser als  unsere war eindeutig den Punkt verdient! 
Quelle: www. fsv-gruenweiss-niemegk. de / Verfasserin: Silvana Bröhl
Zum besten Spieler wurden gewählt: Pauline Bröhl und Julian Bullerdieck 
Es  spielten: Oliver Schulz, Tino Muschert – Til Schäl – Pascal Böpple,  Leonard Boldt (Jannek Niebuhr) – Julian Bullerdieck – Pauline Bröhl  (Alex Nolltge), Jannes Wernicke (Sören Bullerdieck)