Die Chancen nicht genutzt

Wolfgang hat die erste Chance

Wolfgang hat die erste Chance

Im ersten Punktspiel der Kreisliga Havelland-Mitte traten unsere C-Junioren am Samstag bei der Spgm. Michendorf/Wilhelmshorst auf Kunstrasen an. Trotz der körperlichen Unterlegenheit fanden wir zum Anfang besser ins Spiel und Jakob Schlunke schoss als Erster aufs Michendorfer Tor. Im Gegenzug hält Torwart Luca Dähne, der unsere verletzten bzw. kranken Torhüter bestens vertrat, den ersten Ball. Der Ball läuft gut durch unsere Reihen und nach tollem Pass ist Wolfgang Heß halblinks vorm Michendorfer
In der Abwehr gefordert - v.li. Yannick, Luca (TW), Jannek, Ramzi und Jannes

In der Abwehr gefordert – v.li. Yannick, Luca (TW), Jannek, Ramzi und Jannes

Torwart durch, aber dieser kann den Schuss abwehren. Ein sehr zweifelhafter Handelfmeter, der Ball fällt von oben auf den Arm des in die Sonne schauenden Spielers, führt zum 1:0 für Michendorf. Unsere neuformierte Abwehr muss sich erst einmal finden und hatte einige brenzlige Situationen zu überstehen. Der Gastgeber hatte jetzt seine beste Phase und kommt gefährlich vor unser Tor. Frei vor Luca erzielen sie das 2:0 und 3:0. Wir geben nicht auf und nach Pass von Wolfgang erzeilt Jannek Niebuhr aus halbrechts das 1:3. Nach der Halbzeitpause gings weiter Richtung Gastgebertor – Daniel Micklisch setzt sich über Linksaußen durch, der Ball kommt gefährlich in den 5-m-Raum und ein Abwehrspieler spielt den Ball zum Torwart und dieser nimmt ihn in die Hand. Klarer Rückpass – wie der Schiri nach dem Spiel zugab – aber kein Pfiff. Wir drücken jetzt mit Kurzpassspiel die Michendorfer in ihre Hälfte zurück und die nächste Großchance hat Til Rudolph frei im Strafraum, leider kann der Torwart den direkten Schuss nach Pass von Rechts halten. Dann Freistoß von Axel Schulz auf die Höhe des 11-m-Punktes, Yannick Tessnow läuft in den Ball, aber kann mit dem Kopf nicht mehr die Richtung verändern und der Torwart hält wieder. Michendorf findet nur ab und zu statt – wir sind am Drücker und die nächste Chance: Daniel und Til spielen sich über Links per Doppelpass durch, scharfe Hereingabe von Daniel und Wolfgang nimmt den Ball gleich direkt – und schießt auf der Torlinie den Verteidiger an. P1090383Yannick, Jakob und Jannes Wernicke kurbeln im Mittelfeld immer wieder unser Spiel an und setzen mit klugen Pässen ihre Stürmer gut ein. Ein solcher Pass kommt zu Wolfgang, kurzer Schwenk und Ablage auf Til – der Torwart hält wieder seinen Schuss. Nach einem Fehlabspiel in der Abwehr ist der Michendorfer frei durch und schießt zum 4:1 ein. Aber wir lassen nicht nach und werden belohnt – nach Ecke von Jakob köpft Jannes zum 4:2 ein. Es ist nicht mehr lange zu spielen, aber wir haben noch unsere Möglichkeit – einen Foulfreistoß von Axel kann der Torwart nur prallen lassen – wir kommen aber einen Schritt zu spät. Eine tolle Leistung im ersten Spiel für die neuformierte Mannschaft. Leider konnten wir unserem Geburtstagskind Til Schäl kein besseres Geschenk machen, aber wir wünschten ihm trotzdem einen tollen Tag. Unser AUFGEBOT: L. Dähne (Tor) – R. El-Nasser, A. Schulz, T. Schäl –  J. Wernicke (1) – D. Micklisch, J. Schlunke, Y. Tessnow, J. Niebuhr (1) – T. Rudolph, W. Heß – (T. Krüger, A. Noeltge, M. Miedzianowski).

Es kann losgehen

P1090364In der Saison 2013/2014 spielen unsere C-Junioren wieder in der KREISLIGA Havelland-Mitte. Im ersten Vorbereitungsspiel bei 33 Grad in Zellendorf spielten wir 4x 15 Minuten. Der Endstand war 3:1 (Torschütze zur 1:0-Führung war Jakob Schlunke). Im gestrigen Spiel gegen die SG Brück Schlalach über 3x 25 Minuten entschied das letzte Drittel mit 4 Toren die Partie für uns. Mit 7:1 endete die Partie. Torschützen waren Jannes Wernicke, Yannick Tessnow (2), Max Blümel (2) und Til Rudolph (2). Das Aufgebot: HINTEN v. li. Trainer Lars-Peter Görlitz / Hendrik Wetzel / Tino Schlunke – MITTE stehend v. li. Alex Noeltge, Axel Schulz, Daniel Micklisch, Jannes Wernicke, Max Blümel, Til Schäl, Jannek Niebuhr, Wolfgang Heß – VORN v. li. Marvin Miedzianowski, Tim Krüger, Maximilian Stenzel, Willy Schulz, Ramzi El-Nasser, Til Rudolph, Jakob Schlunke, Yannick Tessnow. Weiter gehören dazu: Tino Muschert, Pascal Böpple, Paul Fuhrmann, Jerremy Laufs, Sören Bullerdieck.

Nur eine Halbzeit auf Augenhöhe

Am vergangen Sonntag bestritt die erste Mannschaft unserer D-Jugend der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz ihr erstes Pflichtspiel der Saison. Im Kreispokalspiel verloren wir im Heimischen Waldstadion gegen die zweite Mannschaft der SG Kirchmöser/Wusterwitz mit 1:7. Da es das erste Spiel der Saison war, war das Ergebnis eher nebensächlich, trotzdem ärgerten wir uns dann doch über die Höhe der Niederlage.

Beide Teams kamen gut in das Spiel, so dass sich in der ersten Halbzeit eine spielerisch schön anzusehende und ausgeglichene Partie entwickelte. Kurz vor der Pause gingen wir dann nach einem gut gespielten Konter durch Finn mit 1:0 in Führung. Das war gleichzeitig der Halbzeitstand. Nach der Pause machte sich dann aber schnell die körperliche und konditionelle Überlegenheit der Gäste bemerkbar und so kamen sie in der 38. Minute zum verdienten 1:1 Ausgleich. In den folgenden 10 Minuten erhöhte die SG aus Kirchmöser und Wusterwitz dann bis auf 1:6. Wir machten viele Fehler im Spielaufbau und der Gegner nutzte diese Schnitzer clever aus um davonzuziehen. Wir bäumten uns noch einmal auf und drängten darauf wenigstens noch ein, zwei Tore zu erzielen, was uns aber leider nicht mehr gelang. Am Ende markierte dann noch ein Eigentor den 1:7 Endstand. Pokal_D

Positiv zu erwähnen ist, dass mit Jason Helm und Leon Zeidler zwei Kinder ihr Pflichtspieldebut gaben und eine ordentliche Partie zeigten. Vielen Dank auch an die Eltern, die ihre Jungs zu jeder Zeit von außen anfeuerten.

Für unsere SG am Ball:

Tobias – Pascal, Luca – Norman, Anton, Malte – Finn, Leon (Hugo, Jason)

1. Punktspiel zu Hause

Die Frauen starteten den 1. Spieltag in der Kreisliga als Gastgeber und erwarteten die Mannschaft von Wachow/Tremmen. Noch motiviert von der Vorwoche mussten die Frauen allerdings schnell feststellen, dass es ein völlig anderes Spiel war. Die Gäste spielten sehr körperbetont, offensiv und wechselten ständig ihre Positionen. Die TSV-Frauen brauchten eine ganze Halbzeit um richtig ins Spiel zu finden, bis dahin hatte Wachow/Tremmen viele Torchancen und war klar spielbestimmend. In der 15. Minute gingen die Gegnerinnen in Führung. Sissy konnte glücklicherweise noch kurz vor der Halbzeit mit einem Freistoßtor zum 1:1 ausgleichen.

In der Halbzeitpause fanden Pit und Daggi dann scheinbar die richtigen Worte und die Spielerinnen gingen motivierter und mutiger ins Spiel, sie erarbeiteten sich einige Torchancen und ließen den Gästen nicht mehr so viel Spielraum. Im Gegensatz zur 1. Halbzeit fand das Spiel nun auf beiden Spielfeldhälften statt. Wachow/Tremmen ärgerte sich zunehmend über die Schiedsrichterentscheidungen und so bekam das Spiel eine unnötige Härte. Die TSV-Spielerinnen ließen sich ab und zu davon anstecken und so gab es in dieser Halbzeit mehrere Freistöße auf beiden Seiten. Die Gäste nutzten in der 53. und 56. Minute Nachlässigkeiten in der Abwehr aus und gingen schnell mit 1:3 in Führung und waren sich schon sicher 3 Punkte mitzunehmen. Nach einem erneuten Freistoß konnte Sissy allerdings den Ball in der 64. Minute noch einmal im gegnerischen Tor versenken und zeigte den Gegnerinnen so, dass der Sieg noch nicht ganz sicher war. Die TSV-Frauen spielten danach offensiver, denn immerhin war der Ausgleich mal wieder zum Greifen nah, doch leider hatten sie wieder kein Glück beim Torabschluss.

Nach 70 Minuten war dann das Spiel vorbei, die TSV-Frauen waren mit dem Ergebnis ganz zufrieden, immerhin sah es in der 1. Halbzeit noch nicht nach einer knappen Niederlage aus.

Beste TSV-Spielerin an diesem Tag war eindeutig Franzi im Tor, sie hatte sehr viel zu tun und zeigte viele gute Paraden um ihren Kasten sauber zu halten.

Es spielten: Franzi (Tor), Angela, Katrin P. , Sarah, Sissy, Elisa, Angy, Charly, Jenny, Steffi, Nici, Katrin F.

Vorbeitung läuft

Unsere A-Jugend ist seit dem 22. 7. 2013 in der Vorbereitung für die neue Saison. Wir starten mit 17 Spielern in die Kreisliga Havelland-Mitte. In der Staffel B müssen wir uns gegen 7 weitere Teams durchsetzen, FSV Brück,  Teltower FV, Blau – Weiß Beelitz, FV Turbine 55, RSV Eintracht 1949 II, Spgm. Rehbrücke/Saarmund und Spgm. Fortuna/FSV 74 Babelsberg.   Das 1. Punktspiel findet am 25. 8. 2013 um 11:30 Uhr im Parkstadion statt. Mit insgesamt 3 Testspielen versuchen wir unsere Form für die kommenden Aufgaben zu finden.  Gegen  die Landesklassenvertretung aus Jüterbog konnte man mit 2:1 gewinnen –  Nach Rückstand durch einen Elfmeter in der 1. Halbzeit, drehten unsere Kicker die Partie durch Tore von Florian Emmert und Philip Schneider. Im 2. Testspiel  Auswärts gegen Empor Brb. verlor man durch eigene Fehler mit 2:0. In diesem Spiel hatten wir viel Ballbesitz und ausreichend  Torchancen, jedoch ohne Erfolg. Am Samstag geht es wieder Auswärts nach Glindow. Dort testen wir auf Kunstrasen um 13:00 Uhr.

Serie hält gegen starken Gegner

Am Freitagabend begann die Herbstrunde der AH auswärts gegen SV Einheit Wittenberg,die sich als sehr ballsicher und spielstark präsentierten. Beim TSV hatte man nur einen Wechselspieler ,war aber gut aufgestellt. Die Wittenberger gingen nach Abwehrfehler schnell in Führung,jedoch kurze Zeit später konnte L. Schröter nach Pass von M. Schrödter ausgleichen. Kurz vor dem Wechsel wieder ein Abwehrfehler und es stand 2:1. Aber mit dem Pausenpfiff drang F. Lüllwitz in den Strafraum ein und wurde gefoult- Elfmeter. A. Schulz,der ein starkes Debüt in den AH gab, verwandelte sicher. Nach der Pause ein verteiltes Spiel und 2 Grosschancen für Wittenberg,die diese aber nicht nutzten. Besser machte es der TSV. G. Leistner nach Vorlage von L. Schröter und F. Lüllwitz nach Traumpass von S. Zillmer machten den Sack zu Endstand 4:2 für den TSV. Das nächste Spiel ist am 23. 8. um 18 Uhr im Waldstadion gegen Babelsberg 03.

TSV :Peuschke,Krüger,Neumann,Lehmann,Schwindt,Schrödter,Ziegler,Schulz,Leistner,Schröter,Zillmer,Lüllwitz

Punktspiele am Wochenende

Hohennauen – TSV II

Abfahrt:: 12. 30 Uhr 

Schröder, Herthel , Liepe Th. , Liepe T. , Ross, Lüdicke, Kalisch, Frobenius, Petzer, Klöckner , Sihr , Schulze , Futterer , Henkel

Klein Kreuz – TSV I

Abfahrt: 13. 00 Uhr

Maas , Päpke J. , P. , K. , Knappe T. , Ch. , Höhne , Gärtner , Vetter , Rhaue , Müller , Gutt

Saisonauftakt im Waldstadion

Nach dem etwas bitterem Aus im Kreispokal beginnt nun der Ligabetrieb bei unseren Frauen. Am Sonntag um 11 Uhr starten wir gegen Wachow/Tremmen in die Saison. Wir haben eine schlagfertige Truppe zusammengestellt, die auf viel heimische Unterstützung hofft. Unser Imbiss hat geöffnet und wir würden uns über zahlreiche Besucher freuen. Spielbeginn ist SONNTAG 11:00 UHR IM WALDSTADION.
 
PS: Vor uns spielen schon die D-Junioren, Spielbeginn 10:00 Uhr.

Pokalaus in Verlängerung

IMG_0100Das erste Saisonspiel der Frauen war das Pokalspiel gegen Rehbrücke. Bei heißen Temperaturen wollte eigentlich keine der beiden Mannschaften länger als die reguläre Spielzeit auf dem Platz stehen, doch es kam alles ganz anders.
Das Spiel wurde erst später durch einen Ersatzschiedsrichter angepfiffen, der eigentlich angesetzte Schiedsrichter war gar nicht erst erschienen. Die TSV-Frauen mussten also gleich zu Beginn noch etwas auf den Start in die Saison warten. Durch die gute Stimmung in der Mannschaft wurde die Zeit aber gut überbrückt.
Rehbrücke startete ohne Auswechselspielerinnen gleich sehr stark und spielte ihren Heimvorteil aus. Die TSV-Frauen hatten zu Beginn noch ein paar kleine Schwierigkeiten ins Spiel zu finden doch von Minute zu Minute wurde das Spiel besser. Die Gastgeberinnen fanden in der ersten Halbzeit immer wieder den Weg vors Tor, doch die Abwehr stand gut und Franzi hielt den Kasten sauber. Erst in der 12. Minute hatte Rehbrücke Glück und traf das Tor. Treuenbrietzen gab nicht auf und erkämpfte sich einige Torchancen, doch so richtig wollte der Ball nicht rein. Die Gastgeberinnen erhöhten dann in der 19. Minute auf 2:0, danach pfiff der Schiedsrichter das Spiel für eine kurze Trinkpause ab. Diese Pause sollte der Knackpunkt sein, die TSV-Frauen drehten auf und kamen richtig gut ins Spiel, hatten viele Torchancen und ließen Rehbrücke kaum Platz zum Spielen. 1 Minute vor der Halbzeit war es dann Elisa, die das erste Tor in dieser Saison schoss.
In der Halbzeitpause wurde Kraft getankt und das Tor gab die richtige Motivation für die nächsten 35 Minuten. Hochmotiviert startete Antje kurz nach dem Anpfiff durch und glich zum 2:2 aus. Jetzt wurde jede Zurückhaltung und jeder Zweifel über Bord geworfen und die Spielerinnen gaben alles. Und auch die vielen Torschüsse und herausgespielten Torchancen sollten sich lohnen, in der 61. Minute erzielte Jenny den Führungstreffer. Die TSV-Frauen kämpften und wollten den Sieg über die Zeit retten, doch 3 Minuten vor Schluss bekam Rehbrücke eine Ecke und konnte diese im Tor unterbringen. Da kein weiterer Treffer erzielt wurde, ging es in die Verlängerung von 2 x 10 min. TSV_Frauen Homepage
Die Hitze und die Kraft waren an diesem Tag die größten Gegner der Frauen, doch sie kämpften, denn der Sieg war aufgrund der Torchancen zum Greifen nah. Leider waren es wieder die Gastgeberinnen, die mehr Glück im Torabschluss hatten und in der 80. Minute den Treffer zum späteren Endstand erzielten.
Trotz der Niederlage waren alle TSV-Spielerinnen, die Trainer Pit und Daggi und die mitgereisten Fans sehr zufrieden mit dem Spiel.
 
Es spielten: Franzi (Tor), Sissy, Steffi, Katrin P. , Angy, Elisa, Antje, Luisa, Kaka, Jenny und Sarah

Letztes Testspiel

Am gestrigen Sonntag traten die Männer des TSV im Parkstadion zum letzten Vorbereitungsspiel gegen Malterhausen an. Zunächst sollte in Halbzeit eins weitestgehend die zweite Mannschaft spielen, während die Spieler der ersten noch eine Laufeinheit absolvierten. Der Gast aus Malterhausen ging sogar mit 2:0 in Führung, beim 1:0 aus abseitsverdächtiger Position, beim 2:0 wurde der Schuss unhaltbar abgefälscht. Doch in der Folge übernahm der TSV die Spielkontrolle und konnte noch in der ersten Hälfte das Spiel drehen. Den Anschlusstreffer erzielte Gutt per Abstauber. Zuvor hatte K. Päpke nach Pass von Schulze direkt geschossen. Der Ausgleich fiel ebenfalls durch Gutt. Dabei erlief er einen langen Abschlag von Torhüter Schröder, setzte sich im Laufduell gegen den Verteidiger durch und köpfte den Ball am herausstürmenden Torwart vorbei ins Tor. Und Gutt machte sogleich den klassischen Hattrick perfekt. Einen weiten Einwurf von rechts durch Lüdicke verlängerte Müller per Kopf. Gutt lief dem Ball gut entgegen und versenkte ihn vom kurzen Fünfereck aus ins Tor. Noch vor der Halbzeitpause erzielte der TSV das 4:2. Wieder Einwurf Lüdicke, diesmal von der linken Seite, Kopfballverlängerung Müller und in der Mitte schoss Frobenius den Ball volley in die Maschen. Weitere Chancen vergab man knapp. In der zweiten Halbzeit hatte der TSV durch die größere Anzahl an Wechselspielern mehr Luft als der Gast und schraubte das Ergebnis noch nach oben. Gutt traf zunächst freistehend nur den Pfosten, danach kam Malterhausen zu zwei Chancen, dann wieder der TSV mit guter Kombination über Doerwwandt, Frobenius, Hertel und Schulze, dessen Schuss zur Ecke geklärt wurde. Das 5:2 erzielte dann Müller, der eine Flanke aus dem Halbfeld von Lüdicke im Strafraum mit der Brust runternahm und dann mit links ins lange Eck einschob. Gleich im Gegnzug gelang den Gästen fast der Anschlustreffer, doch der Schuss ging knapp vorbei. Danach passierte bis auf einen Fernschuss durch Frobenius längere Zeit nicht viel. Malterhausen hatte dann noch einen gefährlichen Aufsetzer, den Maas im Nachfassen sicher hatte. Das 6:2 erzielte der eingewechselte Rhaue, als er nach Doppelpass mit Frobenius frei vor’m Torwart stand und überlegt einschob. Routinier Doerrwandt schoss bei seiner ersten Möglichkeit noch vorbei, nachdem J. Päpke sich auf der Außenbahn gegen zwei Mann durchsetzte und dann am Strafraum querlegte. Malterhausen hatte noch einen Freistoß, den Maas aber halten konnte. Danach setzte Doerrwandt den Schlusspunkt zum 7:2. Diesmal setzte sich Gärtner auf der linken Außenbahn gegen 2 Mann durch und flankte in die Mitte, wo sich Doerrwandt gegen seinen Gegenspieler durchsetzte und den Ball aus ca. 11 Metern ins obere Eck verwandelte.

TSV (1. Halbzeit): Schröder – K. Päpke, Th. Liepe (Kalisch), To. Liepe – Lüdicke, Mülle – Futterer, Frobenius, Koschare – Schulze, Gutt

TSV (2. Halbzeit): Maas – J. Päpke, Kalisch, Hertel – Lüdicke (To. Liepe), C. Knappe – Müller (Gärtner), Frobenius, Koschare – Schulze (Rhaue), Gutt (Doerrwandt)

Am nächsten Sonntag steht dann jeweils der erste Spieltag an. Die Zweite reist nach Hohennauen und die Erste nach Klein Kreutz.

1 98 99 100 101 102 220