Vorrunde war keine Hürde

P1080142Bei der Vorrunde zur HALLENKREISMEISTERSCHAFT am letzten Sonntag in Beelitz spielten nur 4 Mannschaften. 2 Teams sagten wegen der Witterungsbedingungen ab. Im 1. Spiel gegen Landesligist Brandenburger SC Süd 05 hatten wir die klaren Chancen, aber Pfosten und Latte sowie das gute Stellungsspiel des BRB-Torhüters verhinderten die Führung. Nach einem Wechselfehler (2- Minuten-Strafe) erzielte BRB Süd in Überzahl das 1:0. Aber wir drückten weiter und Daniel Micklisch schaffte das 1:1. Im 2. Spiel gegen BRSK gewannen wir nach klarem Spielverlauf mit 4:0 ( Jakob, Jean Pascal (2), Axel). Das 3. Spiel gegen die SG Lehnin/Damsdorf II wurde eine total einseitige Angelegenheit – 7 Tore für uns durch Axel (3), Daniel, Jakob (2) und Jerremy. Der Gegentreffer fiel in der Schlusssekunde beim einzigen Gegenangriff zum 7:1. In allen Spielen zeigte Torwart Kevin Mauruschat starke Paraden und war ein sicherer Rückhalt für seine Mannschaft. Aufgrund des Torverhältnisses wurden wir ZWEITER (7 Punkte – 12:2 Tore). ERSTER wurde BSC Süd 05 mit 7 Punkten und 13:3 Toren. Damit haben sich die D-Junioren für die ENDRUNDE am 23. 12. 2012 in Rathenow qualifiziert. Zur Aufstellung: hinten v. li. Trainer Lars-Peter Görlitz, Axel Schulz, Paul Fuhrmann, Jerremy Laufs, Trainer Tino Schlunke, vorn v. li. Jean Pascal Reisner, Kevin Mauruschat, Jakob Schlunke, Daniel Micklisch.

Ungeschlagen

Herbstmeister

Herbstmeister

Auch im  letzten Spiel der Hinrunde konnte unsere Sg nicht geschlagen werden. Im Auswärtsspiel in Glindow spielte man auf Kunstrasen. Von Beginn an stellten sich die Gastgeber hinten rein und setzten auf Konter. Dieses System ging auch auf, denn in der 5. Minute konnte ein Konter vom schnellen Glindower Stürmer zur 1:0 Führung abgeschlossen werden. Von diesem Zeitpunkt spielte unsere Sg nur noch aufs Tor von Glindow. Wir hatten gefühlte 80% Ballbesitz, konnten jedoch klare Chancen nicht nutzen. Mit einem 1:0 Rückstand ging es in die Pause. Nach der Pause das gleiche Bild unser Team spielte einen sehr schönen Fussball, musste sich aber nur noch mit einem Tor belohnen. In den letzten Minuten warf man alles nach vorne und der Gastgeber kam kaum zum Luft holen. Als schon alle mit der 1. Niederlage rechneten, hämmerte Libero Manuel den Ball aus einem Strafraumgewühl ins Tor. Die Freude über den Ausgleich war riesen Groß und kurze Zeit später war dann auch Schluss. Von 14 Pflichtspielen konnten wir 11 gewinnen und teilte 3-mal die Punkte. Demzufolge steht man im Viertelfinale des Kreispokals (28. 3. 13 Heimspiel gegen Ketzin/ Falkenrehde) und ist verdienter Herbstmeister (46:15 Tore, 30 Punkte). Danke auch an die Eltern und Fans für die großartige Unterstützung.

Sg: Kade, Lehmann, Steffen, Henkel ( Bullerdieck), Kähne, Schumann, Neumann, Emmert, Hähnel, Tietz, Maas ( Klassen)

Besten Schützen: Tobias Tietz 16 Ligatore + 3 Pokaltore, Julian Hähnel 7 Ligatore + 2 Pokaltore, Patrick Bröhl 6 Ligatore + 1 Pokaltore

Nächste Woche beginnt die Rückrunde Sonntag um 10:00 Uhr mit einem Derby in Belzig

Termine Hallenturniere

Die Termine der eigenen Fußball-Hallenturniere für unseren Nachwuchs, für das Karl-Heiz-Lüdicke Gedächtnisturnier und für unsere Alten Herren stehen nun fest und sind unter der Rubrik Veranstaltungen zu finden.

Auswärtssieg

Für die zweite Mannschaft ging es am Sonntag zur Reserve von Kloster Lehnin. Durch diverse Absagen standen nur 9 Spieler zur Verfügung, so dass Fernando Weigmann, der als B-Junioren-Trainer nur im Ausnahmefall für die Männermannschaften zur Verfügung steht, als zehnter Spieler dabei war. Darüber hinaus stellten sich nach dem Pokalfight der Ersten vom Vortag noch Tristan Rhaue und Christoph Vetter zur Verfügung, die beide 120 Minuten in den Knochen hatten, zur Verfügung. Somit konnte man doch mit 12 Spielern anreisen. Und Weigmann und Rhaue machten im Sturm sogleich viel Betrieb. Bereits in der ersten Minute hatte Rhaue eine 100-prozentige Kopfballchance, eine Minute später war es Kapitän Lüdicke, der nach Flanke von Weigmann das Tor per Kopf knapp verfehlte. Den ersten Treffer der Partie markierten jedoch im Gegenzug die Gastgeber nach einem Standard. Ein hart getretener Freistoß ging flach durch die Mauer in die Torwartecke. Torwart Schröder konnte glänzend parieren, wurde aber beim Nachschuss von seinen Kollegen im Stich gelassen. Doch Treuenbrietzen spielte weiter gut nach vorne. Nachdem man sich von dem Gegentreffer erholt hatte, drehte der TSV ab der 25. Minuten binnen 5 Minuten das Spiel. Weigmann setzte sich über außen durch und wurde im Strafraum gefoult. Den fälligen Elfmeter verwandelte Steven Petzer sicher zum Ausgleich. Zwei Minuten später konnte man einen Eckball von Lehnin lang nach vorne klären, Rhaue verlängerte zum startenden Weigmann. Der behielt die Übersicht und bediente den mitgelaufenen Fabian Frobenius, der den Ball mit links direkt im langen Eck unterbrachte. Wieder zwei Minuten später spielte man nach einem geklärten gegnerischen Angriff schnell hinten raus. Verteidiger Karsten Päpke war im Zentrum mitgelaufen und wurde nach guter Kombination über Rhaue und Frobenius letztlich wiederum von Weigmann bedient und schob den Ball freistehend mit links unter dem herausstürmenden Torwart zum 3:1 hindurch. Doch Lehnin wurde wieder stärker und kam 10 Minuten vor der Pause (wieder nach einem Standard) zum Anschlusstreffer. Ein Freistoß wurde schnell ausgeführt, die TSV-Abwehr konnte den Ball nicht klären und der Lehniner Stürmer schoss den Abpraller per Dropkick unhaltbar in den Winkel. Mit diesem Ergebnis ging es in die Kabine. In Halbzeit zwei fielen insgesamt vier Tore, doch kurz zuvor erhielten nach einer kleinen Rangelei sowohl Rhaue als auch ein Lehniner jeweils die Rote Karte, eine überzogene Entscheidung, aber da kann man nichts machen. Leider fehlt Rhaue nun in der nächsten Woche im Topspiel der Ersten gegen Lok Brandenburg. Aber Treuenbrietzen ließ sich nicht schocken. Wieder spielte man einen Konter sehr gut aus. Der von Päpke bediente Petzer zielte auf’s lange Eck. Der Torhüter konnte den guten Schuss nur abklatschen und der mitgelaufeneTobias Liepe vollendete im Nachschuss zum 4:2. Nur 2 Minuten später setzte Weigmann die Lehniner Abwehr mit guter Laufarbeit unter Druck und zwang sie so zum Abspielfehler. Alleine auf den Torwart zulaufend hatte er den Blick für den nachgelaufenen Steven Petzer, der sein zweites Tor erzielte. Doch das Spiel war noch nicht gelaufen. Nur 5 Minuten später kam Lehnin, die nun alles nach vorne warfen, zum erneuten Anschlusstreffer (allerdings aus klarer Abseitsposition). Nicht im Abseits stand Tobias Liepe bei seinem Heber ins lange Eck (wieder bedient von Weigmann). Diesmal jedoch pfiff der Schiri Abseits. Martin Lüdicke hatte noch eine hundertprozentige Chance nach Vorlage von Weigmann, scheiterte jedoch am Keeper. Die Lehniner scheiterten mit ihrem Abschlüssen aber immer wieder an unserem Torhüter Schröder, der unter anderem noch einen Freistoß aus dem Eck kratzte. Die endgültige Entscheidung erzielte dann der andere Verteidiger Kilian Hertel 5 Minuten vor dem Ende. Er war im Zentrum mitgelaufen und musste nach Vorlage von Weigmann nur noch einschieben. Für die letzten 3 Minuten kam dann nochmal Vetter für den entkräfteten Fernando Weigmann, der an diesem Tag zwar ohne Tor blieb, jedoch den Elfer rausholte und 4 weitere Tore vorbereitete. In den letzten Vorrundenspielen sind am Sonntag beide Mannschaften von Lok Brandenburg im Waldstadion zu Gast.

TSV mit: M. Schröder – K. Päpke, S. Näthe, K. Hertel – N. Lehmann, M. Lüdicke – S. Petzer, F. Frobenius, To. Liepe – T. Rhaue, F. Weigmann (C. Vetter)

Pokalkrimi in Klein Kreutz

Der TSV war am Samstag zu Gast beim Pokalnachholespiel in Klein Kreutz. Der TSV gewann gegen den Tabellenführer der Kreisliga das Ligaspiel bereits mit 2:7 in Klein Kreutz. Man wollte sich also revanchieren. Es war ein Spiel auf Augenhöhe mit dem besseren Start für die Gäste. Einen Freistoß hämmerte der Klein Kreutzer Toptorschütze Päch in den Winkel. Der TSV war nur kurz geschockt und versuchte nach vorne Druck zu machen. Erste Chance zum Ausgleich wurde den Treuenbrietzenern durch das Gespann genommen, vor allem die Linienrichter zeigten zum Unmut der Treuenbrietzener auffällig oft für die Heimmannschaft. Der TSV hatte trotzdem die Möglichkeiten zum Ausgleich durch Päpke oder auch Rhaue. Einen klaren Elfmeter wurde dem TSV verwehrt, als Rhaue mit gestrecktem Bein gefoult wurde. Nach einem Durchmarsch von Carl wurde dieser von den Beinen geholt und er bekam den Elfmeter. Knappe trat an, doch der Keeper hielt den Ball. Zum Glück für den TSV konnte Knappe im Nachschuss die Murmel ins Tor spitzeln. Auf beiden Seiten ergaben sich noch Chancen, doch es blieb beim 1:1. Nach der Pause hatte der TSV schnell einen Freistoß den der Dienstälteste Tim Schwericke direkt in den Winkel verwandelte. Nach 60 Minuten kam dann Ross für den ausgelaugten Carl. Dies war der einzige Wechsel, da man nur zu zwölft anreiste. Keine 2 Minuten später verletzte sich Müller und der TSV, der das Spiel kontrollierte war nun nur noch zu zehnt. Man kämpfte tapfer, doch die Klein Kreutzer wurden immer stärker. Bei einem Kopfball rettete noch die Latte doch in der 75. Minute gelang dem Heimteam doch der Ausgleich. Das Unentschieden verteidigten die Treuenbrietzener mit Mann und Maus. In der Schlussminute hatte Rhaue die Entscheidung auf dem Fuß doch der Linienrichter entschied auf Abseits. Schlimm nur dass selbst aus Reihen der Klein Kreutzer bestätigt wurde, dass es NIEMALS Abseits war. Es ging für die 10 Treuenbrietzener in die Verlängerung. Klein Kreutz versuchte die Partie so schnell wie möglich zu entscheiden. In der 95. Minute war es dann doch so weit. Klein Kreutz kam zum viel umjubelten Führungstreffer, doch der TSV steckte nicht auf. Man hatte nun Vorteile und stürmte mit letzter Kraft um hier doch noch das Wunder zu vollbringen. Und man belohnte sich: nach einem Freistoß von Rhaue verlängerte Päpke in der Mitte und der eingewechselte Ross machte das 3:3 in der 100. Minute. Nur eine Minute später hatte er sogar die Führung auf dem Fuß, doch er verfehlte knapp. In der 2. Hälfte der Verlängerung spielte der TSV auf das Elfmeterschießen und man merkte bei beiden Teams wie die Kräfte schwanden. Klein Kreutz hätte in der 121. Minute dann alles klar machen können, doch erst trafen sie erneut nur die Latte, der anschließende Kopfball wurde dann von Päpke gerettet und im Gewühl behielt der TSV Glück und klärte das Leder. Es kam zum Elfmeterschießen. Da unser Trainer Panni schon ab der 70. Minute nicht mehr zuschauen konnte, wählten die Spieler selbst die Schützen und Reihenfolge. Schwericke verwandelte den 1. Elfer sicher. Maas konnte gleich Elfmeter Nummer 1 der Klein Kreutzer parieren. Vorteil für den TSV, Rhaue verwandelte zum 5:3, Klein Kreutz verkürzte. Julian Päpke machte das 6:4 und die Gastgeber legten nach. Höhne erzielte das 7:5 und Maas hielt wieder, sodass unser letzter Schütze nicht antreten musste. Man gewann den Pokalkrimi und freute sich zurecht über eine Bärenstarke Leistung.

Fazit: Im Pokal muss es immer einen Verlierer geben und im ausgeglichenen Spiel behielt der TSV im Elfmeterschießen die Nerven. Man spielte über eine Stunde in Unterzahl, kam in der Verlängerung noch zum Ausgleich und ist nun im Viertelfinale des Kreispokals.

Großes Lob galt an alle auf dem Platz, unsere beiden Betreuer Panni und Jens Ross und natürlich auch an die 7 mitgereisten Fans, die zum Schluss mit der Mannschaft feiern durften. Ein Spiel, was noch lange in den Köpfen verankert bleiben wird und Mut für die nächste Pokalrunde am 16. Dezember geben wird.

Man hat nun noch 2 Heimspiele in der Hinrunde und beide gegen Lok Brandenburg. Diese sind in der Tabelle Punktgleich mit dem TSV auf Platz 2 und werden alles daran setzten Ihren 2. Platz zurück zu erobern. Am Sonntag war dann das Wochenende perfekt, als unsere 2. mit 3:6 in Lehnin gewann und mit dem Sieg von Union Linthe gegen Lok Brandenburg der TSV ohne zu spielen auf Platz 2 rutschte.

Die Pokalhelden: Enrico Maas, Tim Schwericke, Stefan Kalisch, Julian Päpke, Christoph Vetter, Pit Päpke, Thomas Knappe, Florian Carl(ab 60. Nils Ross), Philip Müller, Nico Höhne, Tristan Rhaue

Sonntagsspiele

 Auswärtsspiele beider TSV-Männermannschaften.

für die ERSTE beim Pokalspiel in Klein Kreutz bereits morgen (SAMSTAG) am Ball:
Maasi, Jule, Pit, Timmey, Vetti, Tristan, Thomas, Kalle, Philip, Nico H. ,Nils
Treffpunkt 11 Uhr Hakenbuden

Die ZWEETE fährt Sonntag nach Lehnin. mit dabei sind:

Marcus, Karsten, Martin, Tobi L. , Nico L. , Pepe, Patti Sihr, Fubi, Eiernähte, Nando, Kili eventuell Flo
Treffpunkt 11:30 Uhr Hakenbuden

Unnötig schwer gemacht

Überzahl in Ballnähe: v.li. O.Burau, J.Wernicke,T.Rudolph,M.Hoffmann, L.Schumann,W.Hess,Y.Tessnow

Überzahl in Ballnähe: v.li. O.Burau, J.Wernicke,T.Rudolph,M.Hoffmann, L.Schumann,W.Hess,Y.Tessnow

Am Samstag spielten die C-Junioren im ersten Rüchrundenspiel der KREISLIGA Havelland-Mitte bei Empor Schenkenberg. Dieses Spiel mußte unbedingt gewonnen werden, um sich Luft im Abstiegskampf zu verschaffen. Mit 14 Spielern waren wir sehr gut aufgestellt. In der 1. Halbzeit waren wir drückend überlegen – wir ließen
Ludwig Schumann(8) erzielt das 1:0, rechts M.Blümel (9) und J.Böhm (16)

Ludwig Schumann(8) erzielt das 1:0, rechts M.Blümel (9) und J.Böhm (16)

Ball und Gegner gut laufen und erspielten uns viele Chancen. Nach Pass von Yannick Tessnow lief Ludwig Schumann allein durch und lupfte den Ball über den Torwart – leider an die Latte, den Abpraller konnte Oliver Burau nicht im Netz unterbringen. Und kurz danach war auch Julian Bullerdieck nach Pass von Jerome Weigmann frei durch, aber der Torwart konnte den Schuss halten. Mitte der 1. Halbzeit hatten wir etwas Glück, dass wir zu Elft weiterspielen durften. Nach einem Foul vom Gegner pfiff der Schiedsrichter Freistoß für uns, doch unser Spieler ließ sich zu einer Unsportlichkeit hinreißen und sah dafür nur "dunkelgelb". In der Halbzeitpause wurden die Dinge angesprochen, die wir noch besser machen mußten, um den Siegtreffer zu erzielen. Doch was wir in den ersten 20 Minuten der 2. Hälfte ablieferten, ließ zu wünschen übrig. Kein Spielfluss, nur Einzelaktionen prägten das Spiel und dadurch kam der Gegner zu seinen ersten Chancen. Doch die beiden "man of the match" – Yannick Tessnow und Moritz Hoffmann nahmen das Heft in die Hände und rissen dadurch das Team mit. Wir spielten jetzt besser und Ludwig Schumann erzielte nach einem Solo den umjubelten Siegtreffer zum 0:1 für uns. nsmail-17 (2)Mit dem letzten Schuss vom Spiel hätte der Gastgeber fast noch den Ausgleich erzielt, aber die Querlatte war im Weg. Es war ein hochverdienter Sieg. Fazit zum Spiel: wenn alle Spieler im Team noch mannschaftsdienlicher spielen, ist in der Rückrunde noch alles drin. Mit den letzten Wochen war ich sehr zufrieden und jetzt wissen alle jüngeren Spieler, wie es auf dem "großen" Platz abgeht. Ein Dankeschön geht an alle Eltern, die uns immer wieder zu den Auswärtsspielen fahren. SG TNB mit Wrede (Tor) – Leschbor, Hoffmann, Hess – Tessnow – Bullerdieck (Muschert), Wernicke, Weigmann, Rudolph (Blümel) – Schumann (1), Burau (Böhm). (verf. von Hendrick Wetzel).

In Torlaune.

Im Heimspiel gegen den Tabellenletzten die Spgm Saarm. /Wilhelmsh. / Rehbr. konnte man die Erwartungen erfüllen und die 3 Punkte einfahren. Das Trainerteam war jedoch mit den ersten 20 Minuten nicht zufrieden. Es war kein System  zu erkennen und die taktische Marschroute wurde nicht eingehalten. Demzufolge konnte der Gast  mit der 1. Tormöglichkeit auch in Führung gehen. Unser Kapitän Julian konnte kurze Zeit Später ausgleichen und eröffnete dann den Torreigen für unser Team. Bis zur Halbzeit erhöhte man auf 5:1. Nach der Pause konzentrierte  sich die Mannschaft mehr auf das Fussball spielen und schlug den Gegner am Ende mit 11:1. Trotz des hohen Ergebnis verkaufte sich der Tabellenletzte gut und wurde etwas unter Wert geschlagen.

Sg: Kade, Kracheel, Steffen, Henkel (Röthlisberger), Kähne, Hähnel [2 Tore], Schneider [1] (Lehmann [1]), Bröhl [1] (Klassen [2]), Bullerdieck, Tietz [4], Maas (Emmert)

Überwintern auf Platz 4

P1050689 Zum letzten Spiel in diesem Jahr trafen unsere E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz auf den Brandenburger SC Süd 05 III. Da am Sonntag Totensonntag war, musste das Spiel nicht nur zeitlich auf 11 Uhr, sondern auch örtlich nach Bardenitz verlegt werden. Am Ende trennten sich die Teams in einem sehr ansehnlichen Spiel mit einem 2:2 Unentschieden.  Uns fehlten mit Hannes und wieder einmal Anton 2 wichtige Spieler, deren Fehlen sich allerdings nicht sonderlich bemerkbar machte. Trotz einer defensiveren Aufstellung als sonst begannen wir spielbestimmend und spielten munter nach vorne. Mit Nils auf ungewohnter Khedira-Position machten die Trainer um Julian und René allerdings alles richtig. Wir standen nicht nur hinten sicher, sondern konnten von Nils ausgehend einen gefährlichen Angriff nach dem anderen aufs Gästetor starten. So war es auch Nils der in der 9. Minute mit einem Fernschuss zum 1:0 traf. Es war sein 1. Saisontor. In der Folge konnten sich auch die Gäste mehr Spielanteile sichern und so erzielten sie nach einem ihrer wenigen Konter das 1:1 in der 19. Minute. Dabei wurde der Ball unglücklich abgefälscht und war somit unhaltbar für Tobi. Mit dem Unentschieden ging es auch in die Halbzeitpause. Wir wechselten munter durch, was aber den erhofften Effekt mehr Schwung ins Spiel zu bringen verfehlte. Stattdessen spielten wir eher verhalten und luden den Gegner immer wieder zu Angriffen ein. Bereits kurz nach Wiederanpfiff stand es bereits 1:2.  Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Hochkarätigen Torchancen auf beiden Seiten. In der 40. Minute konnte Ryley nach einer sehr guten Ecke von Cenal zum 2:2 einköpfen. Nimmt man Pokal, Regiostaffel und Kreisklasse zusammen war es bereits sein 8. Tor, womit er auf Platz 2 unserer internen Torjägerliste liegt. In den letzten 10 Minuten wollten beide Mannschaften noch das Siegtor erzielen. Die beste Chance auf unserer Seite hatte Paul, der aber bei einem Angriff in Überzahl zu überhastet abschloss und das Tor nicht traf. Am Ende blieb es beim gerechten 2:2 an einem schönen Sonntagmittag. P1050695

Ein Dankeschön muss ich hier noch den verantwortlichen unseres Spielgemeinschaftspartners SV Bardenitz aussprechen, die trotz der kurzfristigen Spielortänderung alles wunderbar organisierten und den Bardenitzer Sportplatz bespielbar machten. Dieser Dank kommt auch vom gegnerischen Trainer, dem nicht nur das Spiel außerordentlich gut gefallen hat, sondern auch die tolle Stimmung, die Versorgung mit Heißgetränken und alles weitere drum herum bestens in Erinnerung bleiben wird.  

Die SG mit:

Tobi – Martin, Pascal – Nils – Malte, Ryley – Finn (Cenal, Frederike, Paul)

Auswärts zum 3. Mal ungeschlagen

Axel (li.) klärt, v.links Ramzi (verd.), Kevin, Maxi (11), Daniel (Kap.), Tom (4) und Jakob

Axel (li.) klärt, v.links Ramzi (verd.), Kevin, Maxi (11), Daniel (Kap.), Tom (4) und Jakob

Im KREISLIGA-Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn Empor Schenkenberg fehlten unsere Abwehrspieler Jerremy Laufs und Lorenz Knorrek wegen Krankheit und Verletzung. Somit mußten Ramzi El-Nasser und Tom Martin die Lücke schließen. Empor hatte gleich den ersten "Hochkaräter" – der Ball krachte an die Latte, die nächsten zwei Schüsse gehen knapp nebens Tor. Wir haben uns noch nicht auf den Gegner eingestellt – mit den hohen Bällen wird es immer gefährlich für uns. Die Abwehr um Kapitän Daniel Micklisch stand unter Dauerdruck, obwohl sich Paul Fuhrmann, Jakob Schlunke und Maximilian Stenzel im Mittelfeld um Entlastung mühten. Aber unsere läuferischen Qualitäten waren begrenzt, allein Jakob und Axel Schulz vorn als einzige Sturmspitze konnten sporadisch für Entlastung sorgen. Den ersten Konter schoss Axel mit einem strammen Schuss übers Tor ab.
Jakob (7) hat sein zweites Tor geschossen

Jakob (7) hat sein zweites Tor geschossen

Empor war überlegen und erarbeitete sich auch Chancen, aber Torwart Kevin Mauruschat strahlte Sicherheit aus und hielt den Kasten sauber. Hatte Axel den Ball an der Mittellinie unter Kontrolle, war Jakob nur der einzige Anspielpunkt – aber wie die Beiden diese Spielsituation gegen drei und vier Schenkenberger lösten – Klasse. Pass von Axel auf den durchsprintenden Jakob und der schiebt überlegt zum 0:1 für uns ein. Kevin hält die nächsten drei Schüsse der Gastgeber, einen Schuss "fischt" er sogar aus dem Dreiangel. Dann dribbelt sich Jakob an zwei Abwehrspielern vorbei und spielt quer auf Axel, dessen Schuss geht übers Tor. Beim nächsten Schuss muss sich Kevin ganz lang machen, um den Ball noch über die Latte zu lenken. An Daniel kommt kein Gegenspieler vorbei, auch Ramzi findet mit seinem körperbetonten Spiel immer besser ins Match. Schenkenberg drückt immer mehr, aber unsere "Zwei-Mann-Konter" sind gefährlich. Jakob spielt nach Ballgewinn auf den durchlaufenden Axel – den ersten Spieler läßt er aussteigen, aber der zweite blockt seinen Schuss ab. Der nächste Konter von uns ist der schönste Spielzug – mit doppelten Doppelpass spielen sich Axel und Jakob durchs Mittelfeld, Jakob ist frei vorm Tor und schießt – daneben. Gleich nochmal – Axel nimmt den Abstoß von Kevin an, Pass auf den durchstartenden Jakob und dieser läßt dem Torhüter keine Chance – 0:2 und gleich danach gehts zum Verschnaufen in die Halbzeitpause. Schenkenberg spielt in Halbzeit 2 die Bälle nur noch hoch in unseren Strafraum und "es brennt" des Öfteren. Jeder gibt sein Bestes und vorn sind ja noch zwei – nein drei, denn einen Konter über den starken Daniel, Doppelpass mit Jakob und dann gleich der Querpass auf Paul – dieser schießt direkt aus vollem Lauf und. der Ball klatscht an den Pfosten. Axel ist mit seiner Kopfballstärke auch in der Abwehr gebunden und rettet vor der Linie beim Schuss aus Nahdistanz. Die Ecken sind immer gefährlich – das 1:2 fällt durch eine direkt verwandelte Ecke – der 2. Pfosten war nicht besetzt. P1080138Jetzt sind wir mal vorn, Einwurf von Paul auf Axel, Rückpass auf Paul und der schießt gleich – übers Tor. Unsere Abwehr ist zu weit aufgerückt und wird ausgespielt – doch Kevin rettet beim platzierten Schuss von der Strafraumgrenze. Auch die nächsten beiden Schüsse kann Kevin festhalten. Ecke für uns und Axel probiert es mit einem Fallrückzieher – drüber. Empor ist wieder in Überzahl in unserem Strafraum, doch Kevin kann am kurzen Eck den Ball halten. Bei der nächsten Ecke ist Kevin schon geschlagen, doch Ramzi kann am 2. Pfosten auf der Linie klären. Dann gibt es Freistoß für Empor an der Strafraumlinie – 4-Mann-Mauer und noch zwei Abwehrspieler auf unserer Torlinie – Daniel wirft sich in den Schuss und kann zur Ecke abwehren. Die Ecke kommt genau auf den freistehenden Emporstürmer, aber dessen Kopfball geht am langen Pfosten ins Aus. Jakob nimmt noch einmal Fahrt auf, überläuft den ersten Gegenspieler, trickst den zweiten aus und dann noch das Laufduell mit dem "größeren" Dritten – sein Schuss ist zwar genau, aber nach dem tollen Solo nicht mehr scharf genug – der Torwart hält und läuft gleich bis zur Mittellinie und flankt hoch in unseren Strafraum, Daniel klärt und. Schluss. Mit viel Einsatz und auch Glück nahmen wir die 3 Punkte mit. Die hohe Trainingsbeteiligung im Waldstadion trug auch dazu bei. UNSER Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – R. El-Nasser, D. Micklisch, T. Martin – P. Fuhrmann, J. Schlunke (2), M. Stenzel – A. Schulz – (M. Menning, L. Knorrek (verl. ).

1 111 112 113 114 115 220