Erneut rasantes Spiel in Schenkenberg

E-Jugen_Pokalspiel Schenkenberg II (3)

Am vergangenen Sonntag reisten wir mit unseren E-Junioren der SG Treuenbrietzen/Bardenitz wie schon 2 Wochen zuvor nach Schenkenberg. Dieses Mal ging es jedoch um das Erreichen der nächsten Runde im Kreispokal.  Diese konnten wir auch nach einem klasse Fußballspiel, bei herrlichem Wetter und perfekten Platzbedingungen erreichen, indem wir den Gastgeber der zweiten Vertretung mit 5:3 besiegten.   Schon früh, war abzusehen, dass es ein spannendes Spiel mit viel Tempo auf beide Tore war. Durch gute Kombinationen, aber auch Schwächen in der Abwehr, kamen sowohl wir  als auch die Gastgeber zu vielen Hochkarätigen Torchancen, die aber entweder mit guten Torwartparaden zu Nichte gemacht wurden, oder aber einfach nicht reingehen wollten. In der 9. Minute erzielten wir dann doch das erste Tor des Spiels. Unser Kapitän und Torjäger Finn war es, der nicht nur hier zum 0:1, sondern auch eine Minute später zum 0:2 einnetzte. In der 17. Minute wurde dann auch der Gastgeber belohnt und erzielte den Anschlusstreffer zum 1:2. 3 Minuten später konnte jedoch wieder einmal Finn den alten 2-Tore Abstand zum 1:3 herstellen. Kurz vor dem Pausenpfiff erzielten die Schenkenberger noch ihr 2. Tor, so dass es mit einem 2:3 in die Halbzeitpause ging.

Debütant Lennart beim obligatorischen 9m-Schießen nach dem Spiel

Debütant Lennart beim obligatorischen 9m-Schießen nach dem Spiel

Zur 2. Halbzeit wechselten wir munter durch, da wir mit 4 Wechslern bestens besetzt waren und jeder die Möglichkeit bekommen soll zu spielen. Nach relativ verhaltenem Beginn konnte Finn in der 29. Minute sein mittlerweile 4. Tor des Spiels erzielen und auf 2:4 erhöhen. Danach erhöhte vor allem Schenkenberg den Druck und setzte sich zunehmend in unserer Spielhälfte fest. Wir konnten kaum noch für Entlastung sorgen, allerdings konnten auch die Schenkenberger in dieser Zeit ihre Überlegenheit nicht in Tore ummünzen. Für die letzten 10 Minuten brachten wir nochmal frischen Wind. Mit Lennart Blasy brachten wir einen im Grunde alten neuen Spieler. Er trainierte bereits letzte Saison immer fleißig mit und war nun bereit für seinen ersten Einsatz im Trikot der SG. Und hier bewies das Trainerduo ein äußerst glückliches Händchen, da es Lennart war, der mit seiner ersten Ballberührung das 2:5 mit einem perfekten Pass in die Tiefe vorbereitete. Der Torschütze hieß wie auch vier Mal zuvor Finn. Danach wieder das gleiche Bild wie vorher. Schenkenberg warf alles nach vorne, erspielte sich gute Chancen, konnte aber nur eine einzige davon nutzen und erzielte 5 Minuten vor Schluss das 3:5, was gleichzeitig der Endstand war. Schlussendlich haben wir verdient gewonnen, da wir nicht nur eine geschlossene und gute Mannschaftsleistungen mit vielen sehenswerten Kombinationen zeigten, sondern mit 5-Fach-Torschützen Finn auch den besseren Torjäger in unseren Reihen hatten und nur wenige Chancen liegenließen. Zu den besten Spielern wurden Finn und Anton gewählt.

Anton, Nils, Ryley, Paul, Pascal, Lennart, Malte, Frederike

Anton, Nils, Ryley, Paul, Pascal, Lennart, Malte, Frederike

Durch den Sieg zogen wir nun in das Viertelfinale ein. Jetzt heißt es erst einmal 3 Wochen Pause, da mit dem 3:2 Heimsieg gegen Belzig eine Woche vorher auch die Relegation abgeschlossen wurde. Ab Mitte Oktober spielen wir nun in der Kreisklasse und gehen dort auf Tore- und Punktejagd. Unter anderem auch wieder gegen Schenkenberg. Und zu Saisonbeginn gibt es dann auch noch eine kleine Überraschung für unsere Jungs.

Die SG mit:

Tobi – Nils, Frederike – Cenal – Anton, Ryley – Finn – (Malte, Pascal, Lennart, Paul)

Erster Liga-Auswärtssieg seit dem 14. 08. 2011

Am Sonntag musste der TSV zwei Auswärtsspiele bestreiten, unsere zweite Mannschaft reiste mit 12 Mann nach Hohenauen und ergatterte einen Zähler, unsere 1. Mannschaft reiste sogar mit nur 11 Mann nach Brandenburg gegen Victoria. (Spielbericht der 2. Mannschaft siehe unten)

In Brandenburg fand man sehr gut ins Spiel. Erste Chancen hatte man nach Standardsituationen, wobei gleich die Zweite durch Ross zum 0:1 genutzt wurde. In der gleichen Minute glichen die Gastgeber nach schlechtem Stellungsspiel aus. Der TSV machte weiter, kam immer öfter über die rechte Seite. Man störte früh, erspielte sich viele Chancen, doch bis zum 1:2 dauerte es dann so 15 Minuten. Tristan Rhaue war außen durch und diesmal machte er das 1:2. Kurz darauf wurde Ross von einem Brandenburger im Strafraum gelegt und der Schiri gab zurecht Elfmeter und die gelbe Karte für den Sünder. Da der eigentliche Elfmeterschütze Knappe nicht mit anreiste übernahm Höhne die Verantwortung und machte das 1:3. Der TSV spielte weiter munter nach vorne, doch die Chancenverwertung blieb mangelhaft. Viktoria hatte eigentlich nichts entgegen zu setzen, trotzdem machte sie den 2:3 Anschlusstreffer kurz vor der Pause. Einen langen Einwurf konnte niemand einschätzen und ein Brandenburger versenkte per Kopf. In Hälfte zwei stellte man auf 2 Stürmer um, was jedoch nicht die erwünschte Befreiung gab. Im Gegenteil: Dem TSV gelang kaum noch ein kontrollierter Spielaufbau. Das Spiel war jetzt geprägt von langen Bällen, Fouls und Gemecker. Der TSV versuchte zwar immer wieder zum Tor zu spielen, doch es gab viele Fehlpässe und andere Unkonzentriertheiten. Trotz alle dem gab es hinten kaum Gefahr, da Viktoria keine Durchschlagskraft gegen die TSV-Defensive hatte. Dann war Müller im Strafraum durch und wurde gefoult. Der Übeltäter war der gleiche, wie schon in Halbzeit eins und sah Gelb/Rot. Höhne versenkte auch diesen Elfer zum 4:2. Obwohl der TSV ein Mann mehr war, konnte man keine Ruhe ins Spiel bringen. Viktoria kam noch mal mit aller Kraft, doch mehr als eine Chance sprang nicht heraus. Diese wurde von Torwart Maas mit einer guten Parade vereitelt. Der TSV hatte zwar noch ein paar Kontermöglichkeiten, doch spielte man diese nicht gut aus. Letztendlich waren es 3 weitere wichtige Punkte und trotz der dünnen Besetzung, konnte man mit der eigenen Leistung nicht zufrieden sein. Danke noch mal an Fernando Weigmann, der kurzfristig wegen der dünnen Personaldecke eingesprungen ist, um dem TSV zu unterstützen.

Fakt ist: Wichtig sind 3 Punkte, die wir gerne mitnehmen und schauen nun auf das Spiel nächste Woche. Da empfängt der TSV I den Lokalrivalen aus Niemegk im Waldstadion. Unser 2. empfängt um 13:00 Uhr den derzeitigen Tabellenführer Einheit Bamme. Also freuen wir uns alle auf nächsten Sonntag, wo es wieder heißt so viel Punkte wie möglich zu holen.

Der TSV I mit: Enrico Maas, Christoph Vetter, Stefan Kalisch, Tim Schwericke, Pit Päpke, Florian Carl, Tristan Rhaue, Philip Müller, Fernando Weigmann, Nico Höhne, Nils Ross

Punkt in Hohennauen

Nachdem man in den letzten beiden Spielzeiten in Hohennauen jeweils als Verlierer vom Platz ging, sprang beim heutigen 1:1 ein Punkt für den TSV heraus. Nach diversen Ausfällen (Krankheit, Sperre, Arbeit) konnte kurzfristig noch Felix Bothe nachgemeldet werden, so dass wenigstens ein Auswechselspieler zur Verfügung stand. Mit zwei Abwehrspielern über außen und ohne gelernten Stürmer in der Startelf ist der Punkt in Hohennauen ein Erfolg. Beide Tore des Spiels fielen bereits in der 1. Halbzeit. Zu Beginn hatte Treuenbrietzen mehr Spielanteile, wenn man das bei dem extrem trockenen und holprigen Platz so nennen kann. Doch der Gastgeber wurde stärker und ging nach einem Konter über außen in Führung. Dabei sahen die TSV-Abwehr und auch unser junger Keeper nicht gut aus. Doch nur wenige Minuten später konnte man nach einem Angriff über links den Ausgleich erzielen. Der Ball kam nach Klärungsversuch der Gastgeber an der Strafraumkante zu Dennis Gärtner, der den Ball unhaltbar in den Winkel schoss. Das weitere Spiel war nicht wirklich schön, es war eher ein kampfbetontes Spiel. Auf beiden Seiten gab es noch mehrere Chancen jedoch nur jeweils eine hundertprozentige. Die Hohennauener Chance konnte Torwart Schröder im eins gegen eins vereiteln. Die Treuenbrietzener Chance vergab Martin Lüdicke nach guter Flanke von Hähndel und Ablage von Näthe. Der nachnominierte Bothe kam dann noch für den angeschlagenen Hähndel, aber am Ergebnis änderte sich nichts mehr.

TSV II mit: Marcus Schröder – Thomas Liepe, Sebastian Näthe, Kilian Hertel – Dennis Gärtner, Martin Lüdicke – Karsten Päpke, Christian Knappe, Tobias Liepe – Patrick Hähndel (Felix Bothe), Jan Henkel

Am nächsten Sonntag ist Tabellenführer Einheit Bamme im Treuenbrietzener Waldstadion zu Gast.

Wichtiger Heimsieg

Nach der Zweiten war dann das Spiel des TSV I gegen den FC Deetz.

Der TSV begann hinten sicher und vorne gefährlich. Nico Höhne verwandelte einen direkten Freistoß von außen, da in der Mitte keiner mehr an den Ball kam, ging dieser ins lange Eck. Das 2:0 war dann das Sonntagsgeschenk des FC Deetz: Beim Versuch hinten heraus zu spielen spielte der Torwart den Ball direkt in die Füße von Philip Müller, der den Ball ins leere Tor schoss. Dann eine Schrecksekunde, nach einem Zweikampf lag Stephan Meinusch länger am Boden und musste mit Knieproblemen ausgewechselt werden. Für ihn kam Nils Ross und Müller rückte ins Mittelfeld. Der TSV verlor komplett den Faden und Deetz wurde stärker. Als man nicht eng genug an den Männern stand konnte ein Deetzer flanken und in der Mitte gewann der Stürmer das Kopfballduell und der andere Stürmer drückte den Ball über die Linie. Die beste Chance in Halbzeit eins hatte Nico Höhne, doch er vergab frei vorm Tor. Halbzeitstand also 2:1. Man nahm sich für die 2. Halbzeit vor sofort nachzulegen. Man erspielte sich 1000 prozentige Chancen, doch sowohl Müller als auch Rhaue ließen die Möglichkeiten liegen. Die wenigen Freistöße vergab man kläglich. Die Deetzer agierten mit langen Bällen. Beste Möglichkeit war ein Distanzschuss, doch der TSV hatte Glück, denn der Ball sprang vom Pfosten zurück ins Feld. Einen langen Ball unterschätzte Maas, doch Päpke half und klärte zur Ecke. Ansonsten war es zum Schluss kein ansehnliches Spiel, doch der TSV brachte das Ergebnis über die Zeit und sicherte sich wichtige 3 Punkte.

Am kommenden Sonntag geht es dann zum Aufsteiger Victoria Brandenburg. Dort will man dann das spielerische auch mal in Tore ummünzen. Gute Besserung von hier an Stephan, wir hoffen dass es nicht alzu schlimm ist und du bald wieder einsatzbereit bist.

Der TSV mit: Enrico Maas, Tim Schwericke, Christoph Vetter, Stefan Kalisch, Pit Päpke, Thomas Knappe, Florian Carl, Stephan Meinusch(Nils Ross), Nico Höhne, Philip Müller, Tristan Rhaue

10 Tore im ersten Sonntagsspiel

Am Sonntag standen wieder 2 Männerspiele im Waldstadion an.

Unser zweite hatte den Sv Großwudicke zu Gast. Im letzten Jahr gab es gegen diesen Gegner keine Punkte und 1:10 Tore. Das sollte sich dieses Jahr ändern.

Zu Beginn war schon klar, dass beide Mannschaften auf Augenhöhe spielten. Doch den besseren Start erwischten die Gastgeber. Nach einem schönen Pass von Klöckner vollendete der einen Tag zuvor 25 Jahre alt gewordene Martin Lüdicke gekonnt zum 1:0. Es gab immer wieder auf beiden Seiten Chancen. Die erste Unkonzentriertheit unserer Abwehr nutzten die Gäste zum Ausgleich. Beim 1:2 für die Gäste war Torwart Schröder zwar noch dran, doch gleich zwei Abwehrleute schauten nur zu als der Ball ins Tor kullerte. Doch der TSV machte offensiv weiter. Nach einer Ecke drosch Klöckner den Ball volley unter die Latte zum Ausgleich. Sieberhein hatte die Führung auf dem Fuß, doch der Pfosten rettete für die Gäste. Er machte es besser, als Klöckner klar im Strafraum gefoult wurde. Sieberhein verwandelt zum 3:2 Halbzeitstand. Ein Spiel vor allem fürs Publikum, denn auf die 5 Tore in Halbzeit eins folgten nochmals 5 Tore. Nach der Halbzeit das gleiche Bild, Chancen auf beiden Seiten. Der Schiedsrichter verlor nun mehr und mehr den Faden. Nach einer schönen Parade von Schröder nahm der Spieler den Ball klar mit dem Arm mit, spielte den Ball in die Mitte, wo ein Großwudicker vollendete. Der Treffer wurde trotz Proteste gegeben. Kurz darauf folgte auch noch die Führung der Gäste durch einen unhaltbaren Freistoß unter die Latte. Der TSV war hinten nun unsortiert und Großwudicke nutzte dies zum Ausbau ihrer Führung, doch Patrick „Kabel“ Hähndel setzte einen Fernschuss in die Dreiangel zum 4:5. Der TSV wollte den Ausgleich und erzeugte immer mehr Druck, doch Großwudicke ließ sich den Sieg nicht mehr nehmen und setzte mit dem 4:6 den Schlusspunkt in einem hochdramatischen Spiel. Der TSV agierte sogar nur noch zu zehnt, da Klöckner mit Gelb/Rot vom Platz musste, da ihm die Leistung des Schiedsrichters missfiel und er das in Worte äußerte.

Ein verrücktes Spiel, mit vielen Sehenswerten Toren und dem glücklicheren Ende für die Gäste.

Nächste Woche geht es dann für unsere Reserve zum SV Hohenauen.

Der TSV mit: Marcus Schröder, Karsten Päpke, Tobias Liepe, Thomas Liepe, Martin Lüdicke, Fabian Frobenius, Nico Lehmann(Christian Lehmann), Daniel Sieberhein(Patrick Hähndel), Jan Henkel(Kilain Hertel), Sven Klöckner

Hoher Heimsieg

Jean Pascal hat das 3:0 geschossen, re. Jakob

Jean Pascal hat das 3:0 geschossen, re. Jakob

Im letzten Vorrundenspiel hatten die Gäste der SG Brück/Schlalach II keine Chance. Vom Anstoß an ging es nur in Richtung Gästetor: Jakob Schlunke geht allein durch, Querpass auf Axel Schulz und es steht 1:0. Nach Pass von Axel schießt Jakob aufs Tor – gehalten, dann Jakob auf Axel – wieder gehalten. Ramzi El-Nasser erkämpft sich vor dem Tor den Ball, dribbelt sich gegen zwei Gegenspieler durch und schießt scharf zum 2:0 ein.
Jerremy erzielt das 10:1, v.li. Hugo, Ramzi (8), Jerremy

Jerremy erzielt das 10:1, v.li. Hugo, Ramzi (8), Jerremy

Jakob spielt Jean Pascal Reisner frei – platzierter Schuss und es steht 3:0. Jean Pascal und Jakob spielen sich über Links mit Doppelpass durch, wieder quer auf Axel und er schießt hoch zum 4:0 ins Netz. Endlich kann auch Jakob jubeln – sein Fernschuss schlägt zum 5:0 ein. Nach Ecke von Jakob verwandelt Ramzi zum 6:0. Jakob trifft mit seinem nächsten Schuss nur die Latte, Ramzi setzt energisch nach und es steht zur Pause 7:0. Nach dem Seitenwechsel spielen sich Jakob und Axel schnell durchs Mittelfeld, Pass auf den mitgelaufenen Tim Krüger, aber dessen Schuss geht daneben. Auch Jerremy Laufs nutzt den Platz, passt auf den freigelaufenen Daniel Micklisch und dessen Schuss schlägt zum 8:0 ein. Ramzi setzt sich im Zweikampf durch, quer auf Jakob abgelegt und schon zappelt der Ball im Netz – 9:0. Die Gäste kommen auch zum Torerfolg: nach einer Ecke schlägt der Ball im Dreiangel zum 9:1 ein. Jerremy setzt sich in der Mitte gegen zwei Gegenspieler durch – sein Schuss schlägt hoch zum 10:1 im Tor ein. Axels Kopfball hält noch der Torwart, aber gegen seinen Fernschuss kurz danach ist kein Kraut gewachsen – 11:1. Jean Pascals Fernschuss geht übers Tor. Dann wird Hugo Hirsch vorm Tor angespielt, Ablage auf Tim – sein Schuss geht daneben.
Axels Schuss schlägt zum 11:1 ein, v.li. Jakob, Tim (3),  Axel, Jean Pascal (10)

Axels Schuss schlägt zum 11:1 ein, v.li. Jakob, Tim (3), Axel, Jean Pascal (10)

Einen Konter in Überzahl spielen die Gäste gut aus und es steht 11:2. Dann erfolgt der Schlusspfiff von Mathias Krone. Gegen den jüngsten D-Juniorenjahrgang der Gäste, aufgefüllt mit E-Junioren, war dieses Spiel kein Maßstab. Mit dem Aufstieg in die Kreisliga ist der erste Schritt getan. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs (1), R. El-Nasser (3) – D. Micklisch (1) – J. P. Reisner (1), J. Schlunke (2), T. Krüger – A. Schulz (3) – (L. Knorrek, H. Hirsch, G. Romanazzi).

Viertelfinale erreicht

Letzten Sonntag empfingen unsere B-Junioren den Schönwalder SV im Kreispokal. Wir versuchten mit einer offensiv ausgerichteten Aufstellung den Gegner gleich unter Druck zu setzen. In der 1. Halbzeit gelang uns das perfekt und konnten uns mit tollen Passkombimationen viele Torchancen erarbeiten. Die Devensive hatte im ersten Durchgang durch frühes Stören und gutem Stellungspiel alles im Griff. So ging man mit einem 4:0 in die Pause. Torschützen waren Julian Hähnel, Tobias Tietz, Ingo Nitschke und Tobias Kade (Elfmeter). Nach der Halbzeit fehlte dann die nötige Konzentration auf dem Platz. Der Gegner kam  zum Anschlusstreffer und somit die 2. Luft. Unser Team zeigte sich beeindruckt und fand nicht mehr ins Spiel. Dennoch gelangen uns noch 2 Tore durch Tietz. Auch die Gäste konnten noch eine Unzulässigkeit nutzen und ihr Tor machen. Das Endergebniss lautet somit 6:2.
Das Nächste Spiel ist am 14. 10. zu Hause gegen den Teltower FV 1913

SG: Kade, Steffen, Röthlisberger(Kracheel), Lehmann(Henkel), Emmert, Schumann(Kähne), Neumann, Hähnel, Nitschke(Grosskopf), Maas, Tietz

Auswärtsniederlage

Im dritten Vorrundenspiel beim Tabellenführer FC Borussia Belzig hatten unsere D-Junioren einen schweren Stand. Belzig drängte uns gleich in die eigene Hälfte zurück und erspielte sich viele Torchancen. Torwart Kevin Mauruschat war in sehr guter Form und vereitelte viele Chancen. Mit einem 0:2-Rückstand wurden die Seiten gewechselt. Jakob Schlunke mit einem Fernschuss und Ramzi El-Nasser mit einem Kopfball hatten die größten Tormöglichkeiten für uns. Die gesamte Mannschaft kämpfte mit hohem Einsatz gegen die spielerisch überlegenen Gastgeber, hatte aber in einigen Situationen nicht das notwendige Glück zum Torerfolg. Die 0:4-Niederlage läßt uns trotzdem alle Chancen zum Aufstieg in die Kreisliga. Dafür muss uns im letzten Heimspiel ein Remis gelingen. Unser Aufgebot: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, R. El-Nasser – D. Micklisch – L. Knorrek, J. Schlunke, J. P. Reisner – A. Schulz – (M. Menning, T. Krüger, T. Martin).

Überlegender Sieg

Laufstark Richtung Tor v.li. Jean Pascal, Axel (mit Ball), Jakob und Jonas

Laufstark Richtung Tor v.li. Jean Pascal, Axel (mit Ball), Jakob und Jonas

Im Auswärtsspiel bei der SV Busendorf gab gleich zum Anfang Jakob Schlunke die ersten Schüsse aufs Gastgeber-Tor ab. Die Busendorfer gingen jedoch durch einen Fernschuss mit 1:0 in Führung. Wir spielten weiter nach vorn: Fernschuss von Axel Schulz – gehalten, der Nachschuss von Jakob geht nebens Tor. Auch Ramzi El-Nasser hat Pech mit seinem Fernschuss. Jean Pascal Reisner und Axel spielen sich mit Doppelpass durch, aber der Torwart hält wieder den Schuss von Axel. Dann flankt Jerremy Laufs auf Jean Pascal, aber sein Kopfball geht übers Tor. Dann endlich das 1:1 – Jean Pascal spielt quer auf Jakob und er versenkt im Fallen zum Ausgleich. Nach Doppelpass mit Axel erzielt Jakob per Flachschuss das 1:2 für uns.
Axel (re.) vollendet zum 1:7, links Jonas

Axel (re.) vollendet zum 1:7, links Jonas

Der Hattrick zum 1:3 gelingt Jakob kurz danach. Dann sprintet Daniel Micklisch nach vorn, Pass in die Tiefe auf Axel und dieser überlegt zum 1:4 für uns. In der 2. Halbzeit hat Max Menning die erste Chance. Dann muss auch Torwart Kevin Mauruschat mal einen Ball halten. Nach Axels Flanke köpft Jonas Sukrow zum 1:5 ein. Jakob dribbelt sich über Links durch, spielt quer genau zu Jean Pascal im Rückraum und er gleich direkt zum 1:6 ins Netz. Daniel passt genau auf Axel, der spielt Doppelpass mit Jakob und vollendet flach zum 1:7. Jetzt der Rollentausch: Axel spielt genau auf Jakob und der vollendet am kurzen Pfosten zum 1:8. Und Jakob nutzt sein Sprintvermögen, überläuft die Abwehrspieler und schießt  zum 1:9 ein. Axel macht ein tolles Spiel als Anspielpunkt in der Spitze, legt klug ab auf Jonas und es steht 1:10. Axel und Jakob spielen sich mit doppelten Doppelpass durch, der Querpass kommt zu Daniel, aber sein Schuss geht übers Tor. Den letzten Angriff schließt Axel ab, der Torwart läßt prallen und Axel legt quer auf Ramzi ab – flach und scharf schießt er zum 1:11-Endstand ein. P1070548Wir konnten auf dem Super-Teppich (sprich: Rasen) unsere Überlegenheit ausspielen. Im nächsten Spiel in Belzig geht es schon um den Staffelsieg und den Kreisligaaufstieg. Unser AUFGEBOT: K. Mauruschat (Tor) – J. Laufs, R. El-Nasser (1) – D. Micklisch – J. Sukrow (2), J. Schlunke (5), J. P. Reisner (1) – A. Schulz (2) – (L. Knorrek, T. Krüger, M. Menning).

1 116 117 118 119 120 220