Danke
Hiermit möchten wir uns HERZLICHST bei unserem Sponsor Sommerfeld und Keil bedanken für neue Trainingsbälle und Trainingsleibchen. DANKE
Hiermit möchten wir uns HERZLICHST bei unserem Sponsor Sommerfeld und Keil bedanken für neue Trainingsbälle und Trainingsleibchen. DANKE
Am vergangenen Sonntag reiste unsere E-Jugend der SG Treuenbrietzen/ Bardenitz nach Schenkenberg. Nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge wollten wir endlich wieder einen Sieg einfahren, was gegen die ebenfalls bisher sieglosen Gastgeber von Schenkenberg II durchaus realistisch erschien.
Von der ersten Minute an lieferte sich unser Team einen offenen Schlagabtausch mit Schenkenberg. Wir erspielten uns vor allem über die Seite von Paul mehrere hochkarätige Torchancen, die wir allerdings aufgrund von Pech und fehlender Entschlossenheit im Abschluss und einem guten Keeper nicht nutzen konnten. Durch die Offensive Ausrichtung ließen wir allerdings auch etliche Chancen für den Gastgeber zu. Aber auch diese scheiterten entweder an unserem hervorragenden Torwart Tobi oder hatten Pech im Abschluss. Zur Halbzeit stand es demnach 0:0, es hätte aber auch 3:3 stehen können.
Schon kurz nach Wideranpfiff musste Schenkenberg ihren Torwart wechseln, der bei einer guten Parade mit einem unserer Jungs zusammenstieß und sich verletzte. Doch auch der Ersatzkeeper, der bis dato ein Spielertrikot trug, machte seine Sache ganz ordentlich.
In der Folgezeit erhöhten wir den Druck und gingen schließlich in der 39. Minute durch Finn in Führung. Hier zeigte unser Kapitän, dass man auch mit dem vermeintlich schwächeren Fuß schießen kann und hämmerte den Ball aus etwa 17m von halbrechter Position mit links in den Winkel. Endlich war der Bann gebrochen und wir konnten nur 3 Minuten später auf 0:2 erhöhen. Diesmal war es Paul, der mit seinem 3. Tor im 4. Spiel die Führung ausbaute. Dem 0:3 von Anton in der 44. Minute folgte schon in der 45. Minute das 0:4. Wieder war es Finn, der mit einem verwandelten 9-Meter den Endstand von 0:4 herstellte. Zwar hatten auch die Schenkenberger immer wieder ihre Chancen, doch insgesamt standen wir in der 2. Halbzeit hinten besser und arbeiteten alle gut mit zurück. Als Beste Spieler wurden Ceni, Tobi und Finn gewählt.
Alles in allem war es ein ansehnliches Spiel mit vielen Tormöglichkeiten und schönen Spielzügen auf beiden Seiten, in dem wir als hoch verdienter Sieger vom Platz gingen. Allerdings müssen wir nun weiter an unseren Schwächen im Torabschluss und der Defensivarbeit arbeiten. Am kommenden Sonntag geht es dann zu Hause im letzten Spiel der Regiostaffel gegen Belzig II. Auch hier sollten 3 Punkte drin sein.
Die SG mit:
Tobi – Nils, Pascal – Ceni – Ryley, Paul – Finn – (Frederike, Anton, Malte)
Das Training der Männer findet am Freitag um 18 Uhr im Parkstadion statt.
PS: Es soll bitte jeder Laufschuhe mitbringen.
Als man nach Babelsberg zur Fortuna fuhr, wusst die SG das es ein schweres und ungewohntes Spiel werden wird. Das Meisterschaftsspiel wurde auf Kunstrasen ausgetragen und man brauchte so 10 Minuten um sich daran zu gewöhnen. Die ersten Chancen im Spiel hatte die Fortuna, konnte diese aber nicht nutzen. Ganz anders die SG aus T-N-B die ihre wenigen klaren Tormöglichkeiten eiskalt nutzte. Zweimal war es Tobias Tietz der nach Vorarbeit von Bulli der den Ball im Netz versenkte. Mit einer auch verdienten 2:0 Führung ging man in die Pause. Nach klarer Ansage weiter unseren Stil zu spielen, schickten die Trainer Weigmann/Wricke das Team wieder aufs Feld. Nach Wiederanpfiff fand unsere Mannschaft nicht ins Spiel und nach 5 Minuten konnten die Fortunen den Anschlusstreffer markieren. Nach und nach wurde das Spiel auch immer Agressiver und die SG lies sich auf das Niveau ein. Es gab auf beiden Seiten bis zur 70 Minute keine gelbe Karte, trotz heftigen Fouls und Diskutieren. Die für mich entscheidene Situation des Spiels war ein nicht gegebener Freistoß für die Spielgemeinschaft, nachdem Basti Lehmann am eigenen Strafraum übelst weggecheckt wurde. In der gleichen Szene eroberte einer unserer Spieler den Ball zurück doch der Schiedsrichter entschied auf Freistoß für Babelsberg. Die anschliessende Standartsitution führte zum Ausgleich. Die letzten 15 Minuten waren geprägt von unsportlichen Verhalten der Babelsberger ,auf das sich Partick Bröhl einlies. Erst sah Paddy gelb nach einer Rudelbildung und die gelb/rote Karte gab es nach einem heftigen Nachtreten von ihm. Fortuna Babelsberg bekam nur eine gelbe Karte für mich eindeutig zu wenig. Trotz Unterzahl kam man noch zu Chancen, konnte aber nichts daraus machen. So blieb es beim 2:2.
SG: Kade, Steffen, Kähne, Lehmann, Schumann, Hähnel, Neumann(Schneider), Bullerdieck, Bröhl, Tietz, Maas(Klassen) nicht eingesetzt Florian Emmert und Tom Großkopf
Nächste Woche Sonntag geht im Pokal zu Hause gegen SV Schönwalde
„Landesklassenteams sind alle weiter! “ So lautet die Überschrift bei der Märkischen Allgemeinen Zeitung am Montag Morgen (Internet). Wer aber am Sonntag beim TSV I zugesehen hat, der weiß, dass diese Überschrift so nicht stimmt. Denn der TSV gewann mit 3:1 gegen die Landesklassenvertretung aus Belzig.
Man begann etwas unsortiert und musste sich erst einmal auf das 4-4-2 System der Belziger einstellen. Doch die Belziger konnten die anfänglichen Probleme des TSV nicht nutzen. Wenn Belzig mal gefährlich war, dann nur nach Ecken. Der TSV spielte, wie im Training geübt, oft über die außen ohne jedoch gefährlich zu werden. Einzige Schönheitsfehler waren ein Paar unnötige Abspielfehler im Aufbauspiel. Nach guter Kombination hatte Gutt den ersten Schuss, der jedoch noch knapp das Tor verfehlte. Nach einer Balleroberung im Mittelfeld hatte Gutt erneut eine Chance, doch sein Lupfer missglückte ihm. Später entwischte er der Abwehr erneut und wurde klar gefoult, doch das Gespann übersah dieses klare Foul. Nun wurde es hitziger, die Fouls wurden härter und häuften sich. Bis zur Pause gab es auf beiden Seiten zwar einige Chancen, doch zwingend war keine der beiden Teams. In Hälfte zwei nahm man sich viel vor und zeigte dies auch. Das Kombinationsspiel funktionierte nun besser und nach einem schönen Pass von Pit Päpke stach Gutt in die Lücke und vollendete kaltschnäuzig zum 1:0. Die beste Möglichkeit der Belziger war ein Abstimmungsproblem. Maas unterschätzte den Ball und Julian Päpke Köpfte den Ball von dir Linie zur Ecke. Doch der TSV kombinierte sich weiter durch und Rhaue hätte kurz vor seiner Auswechslung das 2:0 markieren können. Mustergültig wurde er von Höhne bedient, doch der Torwart rettete in höchster Not. Für Rhaue kam Müller ins Spiel, kurz zuvor kam schon Kalisch für Vetter. Die Belziger kamen weiterhin mit ihrem Aufbauspiel nicht durch, da der TSV das 4-4-2 System nahezu perfekt zustellte. Dann schickte Carl den frischen Müller über die Außenlinie. Erst sah es so aus, als würde er den Ball nicht bekommen, doch dann feuerte er das Leder aus 35 Metern über den Torwart ins lange Eck. Ein wunderschönes Tor und das befreiende 2:0. Und der TSV hatte noch nicht genug. Einen letzten Sprint wagte TSV- Libero Schwericke nach vorne und belohnte sich nach Querpass von Müller selbst mit dem 3:0. Nun schwanden die Kräfte auf beiden Seiten, was oft zu Fehlabspielen führte. Das die Belziger noch das 3:1 markierten, lag dann doch an einer kleinen Unachtsamkeit in der Hintermannschaft. Doch das war in der 92. Minute und damit völlig egal. Der TSV setzt sich souverän mit 3:1 gegen Borussia Belzig durch und kommt im Pokal eine Runde weiter. Eine sehr gute Mannschaftsleistung, bei der jeder für jeden gerannt ist.
Schön war, dass an diesem Spieltag gleich 3 länger Verletzte den Weg zurück auf den Rasen fanden. Nils Ross und Dennis Fraske wurden in der 2. eingesetzt und Pit Päpke gab sein Comeback in der 1. Mannschaft.
Wir müssen nun versuchen nächsten Sonntag an diese Leistung anzuknüpfen, denn da geht es zu Hause gegen den FC Deetz. Anstoß ist um 15:00 Uhr, jedoch würden sich natürlich alle freuen, wenn man sich auch das Spiel der 2. Mannschaft vorher anschaut.
Der TSV mit: Enrico Maas, Tim Schwericke, Julian Päpke, Christoph Vetter(Stefan Kalisch), Pit Päpke, Thomas Knappe, Stephan Meinusch, Florian Carl, Nico Höhne, Tristan Rhaue(Philip Müller), Tobias Gutt
Am Sonntag standen gleich 2 Pokalspiele im Waldstadion an. Beide Teams hatten höherklassige Mannschaften zu Gast, der TSV II spielte um 12:00 Uhr gegen den Landesklassenvertreter Kloster Lehnin und der TSV I folgte um 15:00 Uhr mit einem Derby gegen den derzeitigen Landesklassenzweiten Borussia Belzig.
Der TSV II war personell sehr gut aufgestellt und hatte mit einem Fernschuss von Lüdicke die erste Möglichkeit. Doch Lehnin übernahm dann mehr und mehr die Kontrolle und erspielte sich einige Chancen. Die erste konnte der 17 jährige Torwart Marcus Schulz mit einer guten Parade verhindern. Beim nächsten Schuss war er machtlos. Dabei sahen beide Verteidiger des TSV nicht gut gegen die Stürmer aus. Das 0:2 für Kloster Lehnin war ein Geschenk von Libero Karsten Päpke, der den Ball vertändelte und dann auch noch unglücklich mit Hertel zusammenstieß. Dem Torwart ließen die Gäste keine Chance. Doch der TSV steckte nicht auf und kämpfte sich ins Spiel zurück. Mit viel läuferischem Aufwand und Ehrgeiz bot man dem 2 Klassen höher spielenden Gästen die Stirn. Man hatte zwar noch keine hundertprozentigen Chancen, doch man näherte sich immer weiter an. Hinten hatte man sich nun gefangen und stand besser. Und wenn dann doch mal was durchkam, war unser Torwart zur stelle. Die besten Möglichkeiten für den TSV hatten Sieberhein und Klöckner mit einem Fernschuss. Den Anschlusstreffer markierte dann der nach Verletzung zurückgekehrte Nils Ross. Nach einem Einwurf verlängerte erst Klöckner, dann Sieberhein, ehe Ross den Ball am Torwart vorbei schob. Nach der Halbzeit wollte Lehnin den Sack zu machen. Doch Marcus Schröder hielt gleich 3 hundertprozentige und hielt den TSV im Spiel. Größte Chance für den TSV hatte Lüdicke, doch sein Kopfball aus Nahdistanz verfehlte das Tor. Auf der anderen Seite war Lehnin immer gefährlich, doch sie kamen an unserem Torwart nicht mehr vorbei. Selbst den Elfmeter in der 80. Minute hielt Schröder. Es sprach alles für den TSV, doch das 2. Tor sollte nicht fallen. Wir hatten noch ein paar gefährliche Freistöße und auch einige Chancen aus dem Spiel heraus. Obwohl Tobias Liepe nach erneutem Foulspiel das Feld verlassen musste waren die letzten Minuten Dramatik pur. Der TSV drückte immer mehr, doch das Glück war dem TSV II vorn nicht hold. Lehnin kam eine Runde weiter, jedoch verkaufte sich der TSV II mehr als gut. Mit dieser Leistung wird unsere Reserve nichts mit Abstiegskampf in der Liga zu tun haben.
Der TSV II mit: Marcus Schröder, Karsten Päpke, Kilian- P. Hertel, Tobias Liepe, Dennis Fraske (Thomas Liepe), Daniel Sieberhein(Jan Henkel), Martin Lüdicke, Fabian Frobenius, Steven Petzer, Sven Klöckner, Nils Ross
Nächste Woche ist dann der SV Groß Wudicke zu Gast in Treuenbrietzen. Anstoß: Sonntag, der 16. 09. 2012 um 13:00 Uhr.
Am Sonntag steht die 2. Runde im Kreispokal an:
Beide Spiele finden zuhause im Waldstadion statt. Zu Gast sind zwei Landesklasseteams, aber der TSV will natürlich mit beiden Mannschaften erfolgreich sein.
Die Zweite spielt um 12 Uhr gegen Kloster Lehnin. Treff ist um 11 Uhr für folgende Spieler:
Steven Petzer, Thomas Liepe, Tobias Liepe, Marcus Schröder, Martin Lüdicke, Kilian Hertel, Dennis Fraske, Sven Klöckner, Fabian Frobenius, Nils Ross, Jan Henkel, Daniel Sieberhein, Nick Avram, Karsten Päpke
Die Erste spielt um 15 Uhr im Derby gegen Belzig. Treff ist 14 Uhr für folgende Spieler:
Enrico Maas, Tim Buktu, Christoph Vetter, Julian Päpke, Pit Päpke,Philip Müller, Ste Phan, Stefan Kalisch, Nico Höhne, Thomas Knappe, Tobias Gutt, Tristan Rhaue, Flo Carl
Am Sonntag hatte man den SV Busendorf zu Gast. Die SG nahm von Beginn das Heft in die Hand, konnte sich aber nicht gegen die Defensive durchsetzen. Entweder war ein Bein des Gegners dran oder der letzte Pass verfehlte den Mitspieler. Es dauerte bis zur 27. Minute als es Bulli schaffte sich außen gegen zwei Mann durch zu setzen und quer zu Paddy zu passen, der gekonnt aus 11 Meter zum 1:0 einschob. Danach verlor man etwas den Faden und Busendorf wurde stärker. Zudem hielt von da an der SV Keeper alles was auf den Kasten kam. Nach ein Fehlpass in der Vorwärtsbewegung konnte der Gast sein Konter erfolgreich zum 1:1 beenden. Wiederum eine SG Unkonzentriertheit im Defensverbund führte zum Rückstand. Beim Versuch aus der Abwehr das Spiel aufzubauen vertendelte Lukas den Ball und somit kam es zu einer 2 zu1 Überzahl zu Gunsten des SV Busendorf. MIt einem 1:2 ging ma in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff rannte die SG immer und wieder an, aber blieb im Abschluss glücklos. Zum Teil wurden mehrere Grosschancen vergeben. Busendorf kam nur noch sporadisch zu Chancen. Nach dem Julian Hähnel mit einem Pass Paddy in Szene setzte, konnte er nur noch durch ein Foul im Strafraum gestoppt werden. Den fälligen Elfer in der 70. Minunte verwandelte Philipp Klassen. Nach dem verdienten Ausgleich wollte man nun mehr. Doch eine dumme Gelb/Rote Karte von Verteidiger Kevin Kracheel fünf Minuten vor Ende der Partie zwang auf defensive zu setzten. Nach einem fragwürden Freistoß zeigte Kevin, nach dem er die gelbe Karte bekommen hat, dem Schiri den Vogel. So blieb es beim 2:2.
SG: Kade, Steffen, Kähne; Henkel (Kracheel), Bullerdieck, Hähnel, P. Schumann, Neumann (Röthlisberger), Emmert (Maas), Klassen, Bröhl
Die TSV-Reserve holte im zweiten Spiel den ersten Saisonsieg. Nachdem man in der letzten Woche gegen den Vorjahres-3. Remis spielte, war man am heutigen Sonntag beim Tabellen-4. der Vorsaison zu Gast, wo man in der letzten Spielzeit noch mit 1:0 verlor. Golzow startete mit zwei Siegen in die Saison und war dementsprechend Favorit. Treuenbrietzen stand in der Anfangsphase hinten gut und ging nach zwölf Minuten sogar in Führung. Nachdem Golzow den Ball nach außen klärte, brachte Fabian Frobenius die Kugel per Flanke wieder in den Strafraum. Golzow rückte zwar raus, aber Tobias Gutt (heute Kapitän) stand trotzdem nicht im Abseits. Er konnte den Ball ca. 5 Meter vor dem annehmen und ohne Probleme einschieben. Mit der Führung im Rücken konnte man von hinten sehr ruhig rausspielen und sich mehrere Chancen erspielen. In der 20. Minute traf Sven Klöckner mit einem Freistoß nur den Pfosten. In der 28. erzielte er nach schönem Spielzug ein Tor, allerdings aus Abseitsposition. Zehn Minuten vor dem Pausenpfiff hatten Tobias Liepe und Jan Henkel nochmal zwei Chancen, doch der Torwart konnte beide Schüsse parieren. Golzow hatte in der ersten Hälfte nicht so viel zu bieten, doch sofort nach Wiederanpfiff (und Fehlpass des TSV) fiel fast der Ausgleich. Zum Glück für Treuenbrietzen kam der Stürmer beim Pass in den Strafraum einen Schritt zu spät. Fünf Minuten später klärte der TSV den Ball lang nach vorne an die Außenlinie. Der Golzower Verteidiger vertändelte den Ball ohne Bedrängnis ins Seitenaus. Florian Carl schaltete am schnellsten und schickte Sven Klöckner auf die Reise, der sich gegen zwei Verteidiger durchsetzte und den Ball letztlich aus kurzer Distanz im Tor unterbrachte. Golzow erhöhte nun die Schlagzahl und setzte sich mehr und mehr in der TSV-Hälfte fest. Zehn Minuten nach seinem Tor musste Klöckner dann angeschlagen vom Platz und der etatmäßige Kapitän Martin Lüdicke (der erst verspätet zum Spiel kommen konnte), um der Defensive noch mehr Stabilität zu geben. In der Folge war Treuenbrietzen meist hinten eingeschnürt, doch Golzow hatte nur zwei Abschlüsse aus der Distanz, die beide drüber gingen. In den letzten Minuten wurde es dann nochmal spannend. Golzow erspielte sich eine Großchance zum Anschlusstreffer, die Torwart Marcus Schröder mit einer starken Parade vereiteln konnte. Im Gegenzug dann nochmal die Konterchance für Treuenbrietzen, doch Tobias Gutt scheiterte mit seinem Schuss ebenfalls am Keeper. Dann gab es noch drei Minuten Nachspielzeit und tatsächlich kamen die Hausherren in der 93. Minute nochmal zum Anschlusstreffer. Danach war aber Schluss und Treuenbrietzen gewann verdient mit 2:1.
TSV II mit: M. Schröder – J. Päpke, T. Schwericke, K. Hertel – F. Carl, N. Lehmann – To. Liepe, T. Gutt, F. Frobenius – S. Klöckner (M. Lüdicke), J. Henkel