Die Überraschung

Am späten Mittwochnachmittag traten unsere F-Junioren beim FSV Luckenwalde an. Unseren Trainern fehlte die Info, dass das Spiel auf Kunstrasen stattfindet – und so waren unsere Jüngsten schon im Nachteil. Mit den normalen Stollenschuhen war kein sicherer Stand gegeben. So lagen wir schnell mit 0:2 im Rückstand. Nach einer Ecke von Axel Schulz erzielte Moritz Bürger mit Unterstützung des Luckenwalder Torwarts das Anschlusstor zum 1:2. Dann fiel vor der Pause noch das 1:3. Nach der Pause steigerten sich unsere F-Junioren und erzielten durch Axel das 2:3. Und was die zahlreichen Eltern besonders freute – nach einem gelungenen Angriff schoss Jakob Schlunke hoch über den Torwart zum 3:3-Ausgleich ein. Trotz des ungewohnten Spielbelags und des Rückstands kämpften alle weiter und wurden dadurch belohnt. JETZT sind wir Spitzenreiter in der KREISLIGA. Unsere Aufstellung: L. Dähne (Tor) – H. Stöckmann, N. -H. Hohenstein – Y. Tessnow, T. Rudolph, J. Schlunke – A. Schulz, M. Bürger (F. Felgentreu, W. Sommerfeld, J. -P. Reißner).

Niederlage der A-Junioren

Am Sonntag unterlagen die A-Junioren dem Borkheider SV mit 3:4. Man lag durch zwei Unkonzentriertheiten schnell mit 2:0 hinten. Durch viele eigene Fehler machte man den Gegner stark. Dazu muss man sagen, dass der Platz im Parkstadion vom Schiedsrichter eigentlich für unbespielbar erklärt wurde, aber naja. Nach dem Wiederanpfiff waren die elf des TSV noch gar nicht richtig auf dem Platz da stand es schon 3:0. Mit einem cleveren Pass wurde die ganze Abwehr des TSV überspielt und der Borkheider Spieler konnte locker zu 3:0 einschieben. Danach fing sich der TSV und kam durch Patrick Sihr zum Anschlusstreffer, nach schönem Pass durch die Gasse von Daniel Siebehein. Das 3:2 erzielte Patrick Schulze. Die Vorlage kam von Sihr. Doch die Gäste konnten den zwei Tore Abstand schnell wieder herstellen. Zum 4:3 Endstand traf der B-Junior Martin Höhne, der den Ball aus ca. 16 Metern in den Wickel schoss.

TSV mit
Tor: Lorenz, Liepe, Rohde, Sommerfeld, Sihr, Hertel, Siebehein, Quama (ab 45 min. Höhne), Rüger (ab 50 min. Müller), Schulze, Näthe

Ankündigungen der Vorwochen eingetroffen

Das Heimspiel gegen den FSV Luckenwalde endete mit 1:2 für die Gäste nicht einmal unverdient, denn sie zeigten einfach mehr Siegeswillen als Team mit vollem Einsatz gemeinsam Erfolg haben zu wollen. Unser derzeitiges Leistungsvermögen ist dazu das Gegenteil und resultiert daraus, dass sich die sonstigen Leistungsträger fast alle nicht annähernd in ihrer Normalform präsentieren. Nur das vorbildliche Engagement der 3 beinahe bis zum Umfallen kämpfenden, gerade nach Grippe wiedergenesenen Spieler Patrick Bröhl, Maximalian Irmer und Sebastian Lehmann des jungen Jahrgangs reichen eben nicht aus, um ein Spiel zu gewinnen. Zudem kann der Ausfall unseres Langzeitverletzten Top-Torjägers Paul Scheunert seit der Winterpause nicht ersetzt werden. Nicht genug fällt nun auch noch Tim Stopp mit angebrochenem Fuß seit dem letzten Pflichtspiel in Werder für längere Zeit aus. Wir wünschen Dir Timi ebenfalls eine schnelle Genesung.
Was soll’s, Kopf hoch Jungs, da müssen wir durch.
TSV-D: M. Schulz – H. Müller; T. Senft; C. Hahn(1); P. Bröhl; M. Irmer; S. Lehmann; K. List; M. Brecht; C. Schulz; F. Bürger

Auswärtssieg bei Eiche

Die TSV Reserve gewann mit 1:0 in Ragösen. Nach anfänglichen Schwierigkeiten kam der TSV immer besser ins Spiel und ging in der 30. Minute durch Maik Hanck (Foulelfmeter) in Führung. Der TSV hatte ein wenig Glück gehabt, dass die „Eiche Spieler“ so Fahrlässig mit ihren Chancen umgegangen sind. In der 2. Halbzeit hätte der TSV die Führung ausbauen müssen, aber Maik Hanck und Fernando Weigmann scheiterten am staken Torwart der Gäste. Besonders stark gespielt haben Stefan Kalisch und Fernando Weigmann.
TSV II mit D. Fbrewitz im Tor,-S. Kalisch,T. Liepe,M. Knobloch,-K. Höhne,M. Hanck,C. Vetter,M. Lüdicke,S. Meinusch,-F. Weigmann,M. Holzhausen(ab 60. P. Grunert)

Niederlage in Wiesenburg

Die Erste Männermannschaft verlor nach der Heimpleite gegen Kirchmöser auch in Wiesenburg. Der Endstand nach 90 Minuten lautete 4:2. Die 1:0-Führung erzielte Thomas Knappe per Kopf nach einem Freistoß. Der 1:1-Halbzeitstand fiel durch ein Freistoßtor. Nach der Pause erzielte Gästestürmer Andy Golz das 2:1 per Fernschuss, das 3:1 per Freistoß und auch den letzten Treffer zum 4:2. Den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer erzielte erneut Thomas Knappe, diesmal vom Elfmeterpunkt, nach einem Foul an Florian Carl.
An diesem Sonntag geht es erneut zum Auswärtsspiel. Der TSV muss bei Lok Brandenburg antreten.
Der TSV mit: Maas im Tor – J. Päpke, Schwericke, K. Päpke – P. Päpke – Carl, Gärtner (N. Höhne), C. Knappe (Tönse), Kaiser (Gutt) – Feller, T. Knappe

Noch ungeschlagen

Im 3. Punktspiel der Kreisliga konnten unsere Jungs und Mädchen die F-Junioren der SG Premnitz/Rathenow mit 8:0 nach Hause schicken. Die Überlegenheit unserer Jüngsten drückte sich in jeweils 4 Toren in jeder Halbzeit aus. Unser Torwart Luca Dähne mußte nur einen einzigen Torschuß halten – beim abschließenden 9-m-Schießen nach dem Spiel hat er sich dann mehrfach auszeichnen können. Folgende Spieler trafen: Axel Schulz, Moritz Bürger und Jakob Schlunke je 2 Tore, Hannes Polczyk und Yannick Tessnow je 1 Tor. Macht weiter so. UNSERE Aufstellung: L. Dähne (Tor) – H. Stöckmann, Y. Tessnow – T. Rudolph, H. Polczyk, J. Schlunke – A. Schulz, M. Bürger – (N. -H. Hohenstein, F. Felgentreu, W. Sommerfeld, J. Giemsa).

Wichtiger Heimsieg für die TSV Reserve

Die TSV Reserve gewann sein Heimspiel mit 3:2 gegen Fredersdorf. In den ersten 20 Minuten war es von beiden Mannschaften kein schönes Spiel da man nicht so recht auf dem holprigen Rasen klar kam. Die erste TSV Chance hatte Tristan Rhaue er verfehlte nur knapp das Tor. Fernando Weigmann machte es kurze Zeit später besser er schoss den Ball aus elf Metern ins Tor. Dennis Fabrewitz hielt die TSV Führung mit guten Paraden lange fest. Doch auch der Torhüter musste in Halbzeit eins hinter sich greifen. Stefan Kalisch foulte im Strafraum einen Spieler von Fredersdorf. Der Kapitän von Fredersdorf traf zum 1:1 Halbzeitstand. In der 2. Halbzeit verschoss der an sonsten gut spielende Kay Höhne einen Elfmeter. In der 60. Minute traf der Topstürmer von Fredersdorf zum 1:2. Fernando Weigmann traf mit seinem 2. Tor zum Ausgleich und Kay Höhne war mit dem Kopf zum 3:2 Endstand zur stelle. Tristan Rhaue wird das nächste Spiel als Zuschauer verfolgen da er seine 5. Gelbe Karte sah. Für den TSV spielten D. Fabrewitz im Tor,-S. Kalisch,T. Liepe,F. Bothe,-
K. Höhne,-M. Lüdicke,S. Petzer(10. Minute M. Knobloch),C. Vetter,M. Hanck,-T. Rhaue(75. Minute M. Holzhausen),F. Weigmann

Gerechte Punkteteilung

Das Auswärtsspiel unserer Mannschaft beim Werderaner FC endete dem Spielverlauf entsprechend 2:2. Zu Beginn jeder Halbzeit war man das aktivere Team und ging jeweils in Führung, zuerst durch Henrik Müller per Kopf und dann durch Christian Schulz. Jedoch konnten die Gastgeber beide Führungen jedes Mal ausgleichen, da sie im Gegensatz zu uns tolles Zusammenspiel zeigten und man nach den Führungen nicht in der Lage war, weiterhin das Spiel zu bestimmen. Am Ende muß man mit dem Punkt zufrieden sein.
TSV-D: M. Schulz – K-List; H. Müller(1); T. Senft; C. Hahn; T. Stopp; M. Brecht; C. Schulz(1); S. Lehmann

Siegesserie gerissen

Der TSV verliert zu Hause 1:2(0:0) gegen Kirchmöser. Damit setzte es im 11. Anlauf die erste Niederlage. Beide Mannschaften neutralisierten sich in Hälfte 1 und waren darauf bedacht die NULL zu halten. Die besseren Chancen hatte aber der TSV. So scheiterten Gutt, Feller und auch Tönse. So ging es mit 0:0 in die Pause. AUch nach der Pause war es ein ausgeglichenes Spiel, wobei der GAst aber keine klaren Torchancen hatte. Das 0:1 fiel dann nach einer Ecke. Der Gast konnte sich nun noch stärker hinten rein stellen und auf Konter lauern. Gleich der ersten Konter führte dann auch zum 0:2. Der TSV versuchte noch einmal alles und spielte voll auf Offensive. Nach Foul an S. Meinusch verwandelte der eingewechselte Gunnar Leistner den Elfer zum Anschlusstreffer. In der Nachspielzeit hätte es einen weiteren Strafstoß für den TSV geben müssen nach einem Foul vom Libero aus Kirchmöser an P. Päpke. Doch der Pfiff blieb aus. So gewann der Gast das Spiel auf Grund der Cleverness auch nicht völlig unverdient.
TSV mit: – Maas – Krüger, Schwericke, J. Päpke, P. Päpke – Carl, T. Knappe, C. Knappe(Leistner), Tönse(Kaiser) – Gutt, Feller(Meinusch) –

1 191 192 193 194 195 220