Auswärtssieg!

Der TSV konnte das Nachholspiel vom 17. Spieltag beim Tabellenfünften aus Roskow gewinnen. Nach 90 min. lautete das Ergebnis 0:1(0:0). Der TSV kam gut in die Partie. So verzog Gutt nur knapp. T. Knappe konnte die Möglichkeiten auch nicht nutzen und ein Schuss von Carl klärte ein Roskower auf der Linie. Die Gastgeber zeigten sich aber auch bei ihren Kontern gefährlich und ließen den Ball teilweise auch gut laufen. Also ein relativ ausgeglichenes Spiel mit Chancenplus für die Sabinchenstädter in Hälfte Eins. Nach der Pause kamen die Roskower etwas besser aus den Startlöchern. Doch die Abwehr stand und alles was durch kam hatte der sichere Keeper Maas. Nach einer gewissen Zeit stabilisierte sich der TSV wieder und konnte auch Chancen erarbeiten. J. Päpke traf leider nur die Latte. Dann ca. 10 Minuten vor dem Ende doch die Führung für den TSV. Das Tor erzielte ein Roskower, der einen Freistoß von Gunnar Leistner ins eigene Tor beförderte! Die ganz große Schlussoffensive der Roskower blieb aus und der TSV nimmt erneut 3 Punkte mit und klettert nun auf Tabellenplatz 9.
Der TSV wurde wieder von lautstarken Fans begleitet die zum Großteil auch schon am Samstag in Schenkenberg waren. Dafür auch wieder großen Dank an die Unterstützung an die 2. , die A-Junioren und die übrigen TSV Fans. Nächste Woche habt ihr es ja dann nicht so weit denn da spielt der TSV zu Hause gegen Kirchmöser Anstoß ist um 15:00 Uhr! Es wird sicherlich auch Verpflegung für die treuen Fans geben!
TSV mit: – Maas – J. Päpke, Schwericke, P. Päpke, Gärtner – Carl, N. Höhne, T. Knappe, Kaiser – Feller(Leistner), Gutt(K. Päpke) –

Chancenlos im Halbfinale

Im Pokalhalbfinalspiel am Gründonnerstag hieß es am Ende völlig verdient 2:7 für FSV Union Fürstenwalde, denn die Gäste waren trotz der drei kurzfristig krankheitsbedingten Absagen in unserer Mannschaft spielerisch und insbesondere im Zweikampfverhalten an diesem Tage eine Klasse besser. Die Stärke der Fürstenwalder zeigte sich in ihrer konsequenten Ausnutzung unser Fehler, von denen 6 zu Toren führten. Positiv zu erwähnen ist, daß sich trotz des aussichtlosen 0:4 zur Pause niemand aufgab und als die Gäste nach dem 0:7 etwas zurücksteckten, Kay List und Christian Hahn Volley nach toller Vorarbeit noch Marco Brecht den Endstand herstellen konnten. Große Anerkennung gibt es für unsere Jungs allemal, denn sie haben es im Landespokal immerhin bis unter die letzen 4 Mannschaften geschafft und u. a. SV Babelberg 03 besiegt.

TSV-D: M. Schulz – H. Müller; T. Senft; C. Hahn(1); K. List(1); T. Stopp; M. Brecht; C. Schulz; F. Bürger

POKALFINALE!

DER TSV steht im Pokalfinale! Man konnte das Halbfinale mit 0:3(0:1) in Schenkenberg gegen Schenkenberg II gewinnen. Für den TSV war dies nun der 8. Sieg in Folge. Von Anpfiff an war der TSV die spielbestimmende Mannschaft. Einzig bei der Chancenverwertung mangelte es. Doch kurz vor der Pause dann doch das 0:1. Nach einer Ecke von G. Leistner köpfte Pit Päpke zum Führungstreffer in der 44. min. ein. Nach der Pause das gleiche Bild, der TSV bestimmte die Partie. Gunnar Leistner erzielte das umjubelte 0:2 nach schönem Pass von T. Knappe. Das war dann die Vorentscheidung und der erneut starke Keeper Enrico Maas ließ mit tollen Paraden auch nicht den Hauch einer Chance auf den Anschlusstreffer für Schenkenberg. Nach Flanke von N. Höhne köpfte Thomas Knappe den Ball ganz genau in den Winkel zum 0:3, was gleichzeitig auch das Endergebnis war. Das Spiel war sehr fair und der gute Schiedsrichter hatte es zu jeder Zeit unter Kontrolle. Die Fans des TSV machten das Auswärtsspiel zum eigentlichen Heimspiel. So waren mehr Treuenbrietzener als Schenkenberger vor Ort und sie feuerten ihr Team auch über 90 min. lautstark an. Dafür großer Dank an den TSV II, die A-Junioren und die restlichen TSV-Fans an diesmem Tag. Nach dem Spiel folgte erst das Feiern mit den Fans und dann die Gesangseinlage in der Dusche. nähere Infos sind dem Autor leider nicht bekannt 🙂
Es sei nur so viel gesagt: FINALE OHO, FINALE OHO OHO! Weiterer Dank geht auch nach Marzahna für die Unterstützung durch einen Ex-TSV´ler der sich als zusätzlicher Fahrer zur Verfügung stellte und die Mannschaft zusammen mit Aushelfscoach Stefan Krüger unterstützte.
TSV mit: – Maas – Gärtner, Schwericke, P. Päpke, K. Päpke – Carl(Meinusch), N. Höhne, T. Knappe(Kaiser), C. Knappe – Leistner, Feller(Gutt) –

Hallenturnier am 15. 03. 2008

In den Gruppenspielen setzten sich der TSV Treuenbrietzen I und Grün-Weiß Niemegk (Gruppe A)
und Babelsberg 03 und Eintracht Feldheim (Gruppe B) am Stärksten in Szene.
Bei Babelsberg 03 spielten u. a. Dankmar Edeling, Bodo Sommer, der Ex-Treuenbrietzener Andreas Hintze und der Ex-Babelsberger Holger Neumann (jetzt Eintracht Feldheim / TSV Treuenbrietzen) mit. Im Viertelfinale der vier Überkreuzvergleiche siegten ebenfalls diese 4 Vereine, wobei die Partie Union Linthe gegen Eintracht Feldheim ein Krimi war. Beide Vereine spielten sehr offensiv und holten jeweils
den 1-Tore-Rückstand wieder auf. Im fälligen 9-m-Schießen setzte sich Eintracht Feldheim nach jeweils 5 Schützen mit 3:2 durch. Im ersten Halbfinale schlug Babelsberg 03 die Niemegker mit 4:1.
Im Duell Eintracht Feldheim gegen TSV Treuenbrietzen I führte Eintracht immer mit einem Tor und nach dem jeweiligen Ausgleich zum 1:1 bzw. 2:2 war es wiederum eine Nachlässigkeit in der Abwehr, die zum 3:2-Sieg führte.
Im Finale spielte Eintracht Feldheim gegen die spielerisch überlegenen Babelsberger sehr diszipliniert und konzentriert in der Abwehr, doch als es kurz vor Schluss einen Fehlpaß im Mittelfeld gab – war es passiert. Die Laufwege der 3 Babelsberger passten diesmal und es fiel das Siegtor zum 1:0.
DAMIT geht der Wanderpokal, gesponsort von Bernd Vägler – Mecklenburgische Versicherung – zum 2. Mal an Babelsberg 03. Großer Dank gilt dem Organisator des Turniers Torsten Borchardt, den fleißigen Kuchenbäckerinnen, den Salatmachern, den fleißigen Frauen für die leckeren Speisen und Getränke Rita, Yvonne, Silke, Gabi und Andrea, den Zeitnehmern und Mikrofonhaltern Matthias Krone und Reinhard Gutt, den Schiedsrichtern Jens Sommerfeld und Ralf Krüger sowie der Unterstützung vom Hallenwart Jürgen Scherz.
Fotos:
* alle TSV-Spieler auf einen Blick versammelt,
* unsere fleißigen Frauen mit den einheitlichen, lustig beschrifteten Poloshirts
* die Pokalübergabe an den Sieger

Ergebnisse

Pflichtaufgabe erfüllt

Zum Auftakt in die Rückrunde gewannen unsere D-Junioren daheim gegen BSC Rathenow verdient mit 2:1, denn man dominierte die Partie und hatte die deutlich besseren Chancen gegen allerdings sehr gut kämpfende und auch spielende Gäste. Die beiden Treffer für die SG Treuenbrietzen/Bardenitz erzielte Christian Schulz mit zwei wunderschönen, unhaltbaren Schüssen, der gemeinsam mit Kapitän Christian Hahn noch aus der geschlossenen Mannschaftsleistung herausragte.
TSV-D: M. Schulz – H. Müller; T. Senft; C. Hahn; M. Irmer; K. List; P. Bröhl; S. Lehmann; T. Stopp; M. Brecht; C. Schulz(2);

Bereits am Gründonnerstag findet das Pokalhalbfinale im Landespokal gegen den FSV Union Fürstenwalde um 15. 00 Uhr im Waldstadion statt. Für Spannung ist gesorgt, denn der Gast ist derzeit Dritter in der Nachbarstaffel Landesliga Mitte und somit ein echte Herausforderung.

Unser herzliches Beileid den Angehörigen von Karl-Heinz Lüdicke. Du wirst uns stets in ehrenvoller Erinnerung bleiben.

Derbysieg in Schlalach

Zu einem 1:2(0:1) Auswärtssieg kam der TSV beim Derby in Schlalach. In der ersten Hälfte spielte nur der TSV und ließ nur einen Kopfball des Gegners zu, nutzte aber nur einen Foulelfer nach Foul an F. Carl. Gunnar Leistner verwandelte in gewohnt souveräner Manier. Gleich nach der Pause vergaben erst M. Kaiser und dann G. Leistner Großchancen, welche zum 0:2 und somit zur Vorentscheidung geführt hätten. So bestrafte Schlalach einen Abwehrfehler mit dem Ausgleich durch den zur Pause eingewechselten M. Schrader. Danach erhöhte Schlalach den Druck ohne jedoch zu großen Torchancen zu kommen. Großen Anteil daran hatte auch TSV-Keeper E. Maas, der an diesem Tag ein 100 %iger Rückhalt war und jeden hohen Ball sicher runterfischte und die Abwehr von hinten gut dirigierte. Nach einem schnell ausgeführte Einwurf drang N. Feller in den Strafraum ein und legte von der Grundlinie auf Tobi Gutt zurück. Der erzielte mit seinem ersten Ballkontakt den umjubelten Siegtreffer! Der TSV ließ auch in den letzten Minuten keine Chancen mehr zu. Der Gästetorwart Herrmann parierte in der letzten Minute noch sehr stark einen Freistoß und bewahrte den Gastgeber so vor dem 1:3. Vielleicht gaben beim TSV die größeren Kraftreserven den Ausschlag. Es war deutlich zu erkennen, dass in der Mannschaft etwas passiert ist und man in der Rückrunde mit deutlich mehr Selbstvertrauen auftritt. Damit stand der Siebente Sieg in Folge fest und man konnte feiern.
TSV mit: – Maas – Gärtner, Schwericke, J. Päpke – P. Päpke(K. Päpke) – Carl, C. Knappe, N. Höhne, Kaiser(Feller) – Leistner(Gutt), T. Knappe –

Gute Leistung im ersten Spiel

Am Sonntag, den 16. März haben unsere Jungs von den A- Junioren ihre Rückrunde begonnen. Es kamen die Sportsfreunde aus Teltow, die derzeit auf platz 2 hausten. Der TSV Kader wies einige Löcher auf, da M. Schubert, sowie M. P. Rehfeld verletzt, K. Hertel verhindert waren. Außerdem verließ der Sportsfreund J. Jeserig den TSV um in der Rückrunde für die 1. Männermannschaft aus Schlalach zu spielen. Das Spiel begann mit einem Schock: Nach nur einer Minute kam der Gast zu einer glücklichen Führung. Doch ab da übernahm der TSV das Ruder. Die starke Offensivkraft bestehend aus K. Rüger, E. Näthe und S. Klöckner erwies sich als äußerst effektiv. Und die Defensive wurde durch starke Leistungen im Mittelfeld gesichert. Aus heiterem Himmel kamen die Gäste zum unverdienten 2:0. Doch der TSV steckte nicht auf, vor allem in Form von Sven Klöckner. Durch seinen starken Einsatz kam der TSV zum verdienten Anschlusstreffer. Kurze Zeit darauf schalteten die Sportsfreunde aus Teltow bei einem Freistoß schneller und kamen zum 3:1 Pausenstand. Bester Mann bis hierhin war der eigentliche Torwart P. Schulz. Nach der Hälfte hielt der TSV das Tempo hoch und schoss nach einer wunderschönen Kombination das 2:3 (D. Schulze). Doch nach 70 Minuten ging dem starken Mittelfeld die Puste aus, und mit dem 2:4 war auch die starke Moral gebrochen. Das 2:5 erzielte Teltow durch einen Torwartpatzer, der aber an diesem Tag ansonsten nichts aufs Tor bekam. Ein großer Dank gilt der B- Junioren, die trotz eigener Probleme jederzeit bereit sind auch für die A- Junioren anzutreten. TSV mit: Lorenz 1; Liepe 3; Rohde 5; Höhne 6; Sihr 8; Rüger 14; Sieberhein 13 (Theuring 16[70. Min]); Schulz 7; Näthe 10; Klöckner 11; Cizmoli 9 (Schulze 12[45. Min])

Überraschender Auswärtssieg

Im ersten Auswärtsspiel bei Empor Brandenburg spielten unsere jüngsten Jungs und Mädchen so wie sie in ihrem Heimspiel aufgehört haben: hinten sicher, im Mittelfeld kämpferisch und vorn mit vielen Chancen. Der Stammtorwart Luca Dähne bekam nur einen einzigen gefährlichen Ball aufs Tor, seine Vorderleute räumten vor ihm kräftig auf. Unsere Überlegenheit drückte Axel Schulz mit zwei Toren zur beruhigenden 2:0-Führung aus. In jedem Fall waren wir dem dritten Tor näher als die Emporspieler dem Anschlusstreffer. In der zweiten Halbzeit ließen wir nichts mehr anbrennen und Moritz Bürger erhöhte nach einem Dribbling sogar auf das umjubelte 3:0. Damit sind unsere Jüngsten erst einmal Tabellenführer als Aufsteiger. Macht weiter
so! UNSERE Aufstellung: L. Dähne (Tor) – Y. Tessnow, F. Felgentreu – H. Polczyk, T. Rudolph, J. Schlunke – A. Schulz, M. Bürger – (W. Sommerfeld, N. -H. Hohenstein).

DERBY!

Zum Derby reist der TSV am Sonntag zum SV Traktor Schlalach. Im Hinspiel gewann der TSV glücklich 2:1. Der Ausgang morgen ist völlig offen,die Serie von sechs Siegen zuletzt spricht aber für den TSV. Anstoß ist um 15 Uhr in Schlalach. Arne Schulz hat den Kader der letzten Wochen zur Verfügung und peilt wie die Mannschaft natürlich drei Punkte an.

Schweres Auswärtsspiel für TSV II

Die TSV Reserve spielt am Sonntag um 15. 00 Uhr in Rädel. Das Hinspiel verlor man nach großen Kampf etwas unglücklich mit 2:4. Zur Zeit sieht es so aus das Spielertrainer Maik Hanck alle Spieler an Bord hat. Der Auswärtssieg wäre so wichtig für den TSV will man auch nächstes Jahr noch in der Liga bleiben.
Leider kann die TSV Reserve die erste Männermanschaft beim Auswärtsspiel in Schlalach nicht unterstützen da das Spiel auch um 15. 00 Uhr anfängt. Trotzdem wünschen wir der ersten viel Erfolg.

1 192 193 194 195 196 220