Eine Runde weiter

Im Landespokalspiel am Mittwoch bei der SG Bornim hieß es am Ende 7:4 für unsere D-Junioren, die damit verdient in Runde 2 einzogen. In der 1. Hälfte war man dem Gastgeber klar überlegen und führte bereits mit 5:1. Nach dem Seitenwechsel ging durch die zahlreichen Ein- und Auswechselungen der Spielfluß teilweise verloren, allerdings ließ man nun auch Einsatz und Zusammenspiel etwas vermissen, so daß man gegen nie aufsteckenden Bornimer noch 3 unnötige Gegentore hinnehmen mußte.
TSV-D mit F. Bürger(Tor); T. Senft; C. Hahn; M. Irmer; K. List(1); H. Müller; C. Schulz(4); P. Scheunert(1); T. Tietz(1); N. Krüger; P. Bröhl; T. Pust

Weiter im Pokal

Mit 3:1 gewann der TSV sein Pokalspiel gegen Stahl Brandenburg II. Der Sieg war völlig verdient und die Truppe bestimmte über die gesamte Spielzeit das Geschehen. Die Tore erzielten T. Gutt, S. Meinusch und C. Knappe. Mit dieser Einstellung und Leistung muss man auch am Sonntag gegen Wiesenburg aufwarten. Anstoss ist um 14 Uhr im Waldstadion.
TSV mit: – Keil – K. Päpke, K. Höhne, P. Päpke(Carl), Gärtner – Feller, T. Knappe, C. Knappe(Knape), Meinusch(Kaiser) – Gutt, Leistner –

Knappe Niederlage beim Pokalspiel

Die Heimmannschaft vom SV Kloster Lehnin war sehr kampfstark, das Spielgeschehen wogte zwischen beiden Strafräumen hin und her. Torchancen gab es nur bei Fernschüssen. Der Fernschuß von Axel Schulz ging leider nur an die Torlattenunterkante und sprang wieder ins Spielfeld zurück. Bei einem Überzahlangriff gelang Lehnin das 1:0. Yannick Tessnow im Mittelfeld konnte viele Gegenangriffe stoppen, nur fehlte dann das dazugehörige Zusammenspiel, um daraus erfolgreich die Lehniner Abwehr unter Druck zu setzen. In der 2. Halbzeit das gleiche Bild – wenig Torchancen und viele Einzelaktionen. Axel Schulz wurde im Strafraum gefoult und Hannes Polczyk verwandelte sicher zum 1:1. Aufgrund der vielen Auswechslungen fehlte zum Schluß die mannschaftliche Geschlossenheit und nach einem Abwehrfehler schoß Lehnin das 2:1. Somit bekamen unsere F-Junioren ihre erste Niederlage in diesem Spieljahr und sind aus dem Pokalwettbewerb ausgeschieden. Wie nach fast jedem Spiel angemerkt ist das Zusammenspiel zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen noch erheblich zu verbessern. Unser Spiel lebt in weiten Teilen nur von Einzelaktionen. Die Aufstellung: L. Dähne, F. Felgentreu, H. Stöckmann, H. Polczyk, Y. Tessnow, T. Rudolph, M. Bürger, A. Schulz (N. -H. Hohenstein, W. Sommerfeld, J. Giemsa, J. Schlunke, J. -P. Reißner, S. Neumann).

Ungefährdeter Heimsieg

Zum Auftakt der „englischen Woche“ wurde gegen die SG Bornim souverän mit 4:0 gewonnen. Bereits durch die sehr druckvolle Anfangsphase konnte unser Team dieses Spiel für sich entscheiden, denn die Gäste waren kaum in der Lage sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. Als Folge der zahlreichen Chancen trafen dann endlich Christian Schulz, Kapitän Christian Hahn und Tobias Tietz zur beruhigenden Halbzeitführung. Nach dem Seitenwechsel fand man zwar nicht mehr zur Spielstärke des Beginns zurück, kontrollierte jedoch weiterhin das Spielgeschehen. Eine der vielen Tormöglichkeiten fand dann doch noch den Weg ins Tor als Paul Scheunert mit seiner dritten Torvorlage Christian Schulz mustergültig in zentraler Position bediente.
Am Mittwoch trifft man in Bornim zum Pokalspiel (10. 00 Uhr) erneut aufeinander und am Samstag ist unsere Mannschaft im Punktspiel beim derzeit klaren Favoriten der Landeklasse Süd/West SV Babelsberg 03 zu Gast (8. 30 Uhr).
TSV-D mit M. Schulz(Tor); F. Bürger(Tor); H. Müller; T. Senft; C. Hahn(1); M. Irmer; K. List; C. Schulz(2); P. Scheunert; T. Tietz(1); N. Krüger; T. Stopp

Nachbericht zur Niederlage gegen Kirchmöser

Gegen Kirchmöser hatte der TSV am Sonntag nichts zu bestellen und verlor völlig verdient mit 1:3. Dabei traf man zu allererst auf einen Gastgeber, der den TSV sehr stark unter Druck setzte und die zwei individuellen Fehler zur 2:0 Führung nutzte. Auf der anderen Seite waren es Unzulänglichkeiten, mangelnde Spielvorbereitung und auch eine gewisse Selbstüberschätzung, die das TSV-Spiel lähmten. Wenn sich die Truppe nicht bald zusammenreißt und ihr grosses Potential abruft, wird es auch in der Kreisliga schwer, ein Spiel zu gewinnen. Am Mittwoch kommt Stahl II zum Pokalspiel nach Tb. Anstoß ist um 14 Uhr im Waldstadion.
Schwacher TSV mit: Maas – J. Päpke, P. Päpke (K. Päpke), K. Höhne, Krüger – Meinusch (Feller), Gärtner (Leistner), N. Höhne, Carl – Gutt, T. Knappe

Schlechte A-Junioren unterliegen

Am Sonntag, den 30. September trafen die A-Junioren des TSV auf die Gäste aus Bad Liebenwerda. Die Treuenbrietzener waren von beginn an die schlechtere Mannschaft. Wir liefen immer einem Rückstand hinterher. Unsere Abwehr stand zwar gut, hatte aber das nachsehen im Kopfballspiel. So erzielten die Gäste alle drei Tore in der ersten Hälfte. Zwar glichen wir immer wieder aus, profitierten aber meist von den Fehlern der anderen. In der zweiten Hälfte brach unsere Mannschaft komplett zusammen. Wir kassierten ein Tor nach dem andren. Zu allem Pech bekam unsere viel arbeitender Stürmer Sven Klöckner 15 Minuten vor Schluss auch noch Gel/Rot. Endergebnis war dann 4:8. TSV mit:1 Schulz; 4 Hertel; 5 Rohde; 3 Liepe; 15 Qamer; 14 Rüger; 8 Sihr(6 Müller52. ); 13 Sieberhein(1)(9 Lorenz 45. ); 7 Handau; 11 Klöckner; 10 Näthe(3);

Spiel und 3 Spieler verloren

Die Reserve des TSV verlor unglücklich mit 1:2 (0:0) gegen den Tabellenführer aus Netzen. Patrick Grunert hatte die Riesen Chance in Halbzeit eins den TSV in Führung zu bringen aber scheiterte am gegnerischen Torwart. Kurze Zeit später hielt Dennis Fabrewitz einen Schuss aus 3 Metern sau stark. Mitte der 1. Halbzeit knickte Stefan Kalisch um und musste ausgewechselt werden für ihn kam Florian Wetzel. In der 55. Minute ging Netzen mit 0:1 in Führung. Kurze Zeit später musste Dennis Fabrewitz mit Schulterverletzung ausgewchselt werden für ihm kam Feldspieler Hendrik Wetzel ins Tor der sich beim ersten Torschuss auf sein Tor so schwer an der Schulter verletzte sodass er ins Krankenhaus musste. Bei dieser Aktion fiel auch das 0:2. Da man schon 3 mal gewechselt hatte musste Spielertrainer Maik Hanck ins Tor und wir spielten mit einem Mann weniger. Doch uns gelang der 1:2 Anschlusstrefer (Eigentor). Kurz vor Schluss hatte Marcel Knobloch das 2:2 auf den Fuß aber der Ball ging übers Tor. Wir hoffen das die 3 Verletzten Spieler nicht all zu lange ausfallen.
TSV II: D. Fabrewitz(H. Wetzel),- S. Kalisch(F. Wetzel),C. Vetter,T. Liepe,- M. Knobloch,M. Mahlow,M. Hanck,C. Knappe,S. Knape,-T. Rhaue,P. Grunert(G. Schulze)

Auswärtssieg

Die Damen des TSV siegten völlig verdient mit 5:2 in Jüdenberg.
Spielerisch zeigten beide Mannschaften nicht sonderlich viel aber kämpferisch war man der Mannschaft aus Jüdenberg klar überlegen. Spieler des Tages war Susann Dobbratz, die 3 Tore erzielte und eins vorlegte. Ein sehr starkes Spiel machten vorallem unsere Verteidiger Sarah Weit und Marie Scheunert die die Topstürmerin des Gastgebers nicht zur Entfaltung ließen. Die weiteren Treffer machten Friederike Böttcher und Nicole „Nici“ Stöckmann. Nach zuletzt 3 Niederlagen in Folge haben die TSV Damen gezeigt das die Mannschaft noch lebt obwohl man wieder auf wichtige Spielerinen verzichten musste.

Wieder verloren

Die TSV Damen verloren auch ihr 2. Heimspiel gegen Jeesen klar mit 2:5. Tore: zum 1:1 Julia Schramm zum 2:2 Ausgleich wieder Julia Schramm,
TSV: M. Mehl,N. Ross, S. Weit,K. Moritz,A. Krüger,B. Unger,M. Scheunert,,J. Schramm,

Ein Dankeschön an dem Grillmeister Herrn Weit!

1 201 202 203 204 205 220