Endlich gewonnen

Die TSV Reserve gewann völlig verdient mi 3:1 gegen SV Eiche Ragösen. Spielerisch und läuferisch war man den Gästen klar überlegen. Man ging zwar wiedermal im Rückstand aber Hendrik Wetzel, Guido Schulze und Tristan Rhaue drehten das Spiel zu gunsten des TSV.

TSV II: D. Fabrewitz, – S. Kalisch,T. Liepe,C. Vetter, – M. Mahlow(P. Grunert),M. Hanck,F. Wetzel,T. Rhaue,M. Knobloch,- M. Faustmann(G. Schulze),H. Wetzel

Derbysieg

Der TSV gewann das Derby gegen Schlalach mit 2:1(0:0)!
Von Beginn an waren die Sabinchenstädter vor gut 450 Zuschauern das bessere und spielbestimmende Team, nutzen jedoch ihre guten Möglichkeiten in Halbzeit 1 nicht und so stand es zur Pause 0:0. Nach der Pause ging der Gast zunächst glücklich in Führung. Doch der TSV steckte nicht auf und kam durch Nico Höhne per direktem Freistoß zum Ausgleich. Thomas Knappe erzielte den entscheidenden und umjubelten Siegtreffer! Die Mannschaft hat Moral bewiesen und auch nach dem Rückstand nicht aufgesteckt! Der Sieg war verdient, denn man war die spielerisch aktivere Mannschaft!
TSV mit: – Maas – J. Päpke, K. Höhne, P. Päpke, Krüger – C. Knappe(Weigmann), N. Höhne, Gärtner(Feller), Carl – Gutt, T. Knappe(Leistner) –
Nach dem Spiel zeigte sich auch deutlich wer von den Gästen ein guter Verlierer war und wer sich mit dem Ergebnis nicht abfinden wollte.
Zudem zeigte sich während und nach dem Spiel, dass der Männerbereich vom TSV keinesfalls so zerrüttet ist wie es außerhalb des Vereins immer heißt! 1. und 2. Mannschaft bilden eine Einheit und unterstützen sich gegenseitig. Man feierte den gelungen Sonntag zusammen und widerlegte die GESAMTE Kritik von außerhalb! Bilder des Tages

Wenn nicht jetzt wann dann?

Am Sonntag tritt die TSV Reserve zum 2. Heimspiel der Saison zu Hause gegen die Mannschaft aus Ragösen an Anstoß ist 13:00 Uhr im Waldstadion. In den letzten Spielen war man eigentlich immer das bessere Team aber es klappte einfach nicht die Großchancen in Tore umzusetzen. Wenn man den Anschluss nach oben nicht verlieren will müssen unbedingt 3 Punkte her!

Klarer Auswärtssieg

Unsere D-Junioren gewannen am Samstag beim FSV Luckenwalde mit 6:0, auch in dieser Höhe verdient dank der erneut starken Teamleistung und einer fantastischen 2. Halbzeit. Bereits in den Anfangsminuten gelang dem an diesem Tage sehr agilen Christian Schulz nach eigener Balleroberung und Solo aus der Abwehr der unhaltbare Führungstreffer. Bis zur Halbzeit war unsere Mannschaft dann zwar optisch überlegen, jedoch fehlte bis dahin noch der Zug zum Tor. Mit dem 2:0 nach dem Seitenwechsel durch Maximilian Irmer mit Direktabnahme per Hacke ins lange Eck nach Eckball von Kay List war dann endlich der Bann gebrochen. Unsere Jungs boten nun tollen Kombinationsfußball über die Außenpositionen, dem die Gastgeber kaum noch etwas entgegen zu setzen hatten. Die Belohnung dafür waren die weiteren, wunderschön herausgespielten Tore durch zweimal Paul Scheunert, Kay List und Tobias Tietz.
TSV-D mit M. Schulz; C. Hahn; H. Müller; T. Senft; M. Irmer(1); K. List(1); C. Schulz(1); P. Scheunert(2); T. Tietz(1); N. Krüger; T. Stopp; M. Brecht

TSV II gegen Belzig II 3:4

Der TSV hatte es in den ersten 20 Minuten schwer ins Spiel zu finden, da die Belziger den Ball gut in ihren Reihen hielten. Folgerichtig ging Belzig mit 1:0 in Führung und erzielte das 2:0 in der Phase als die sehr kampfstarken Treuenbrietzner den 1:1 näher waren. Kurz vor der Halbzeit erzielte der zuletzt sehr starke Marcel Knobloch den 1:2 Anschlusstreffer. In Halbzeit 2 dominierten wir das Geschehen. Tristan Rhaue erzielte den längst überfälligen Ausgleich. Mitte der 2. Halbzeit ging Belzig mit 3:2 in Front. 20 Minuten vor Schluss verletzte sich Steven Petzer am Knie sodas für ihn die Partie gelaufen war. Nun spielte man mit einen Mann weniger da wir nur 2 Ersatzspieler hatten die kurz vorher eingewechselt wurden. Der TSV kam nochmal zum 3:3 Ausgleich durch Tristan Rhaue. 3 Minuten vorm Ende erzielte Belzig das entscheidene Tor zum Sieg.

TSV II: D. Fabrewitz,- C. Vetter,T. Liepe,S. Kalisch,- M. Hanck,M. Mahlow,S. Knape,S. Petzer,M. Knobloch(H. Wetzel),- T. Rhaue,G. Schulze(P. Grunert)

Die Mannschaft hat Charakter

Als ob der Bundestrainer Joachim Löw uns gesehen hat(seine Einschätzung zu den letzten Spielen der deutschen Nationalmannschaft trotz ständiger Ausfälle – siehe oben! ) – die letzten zwei Spiele zeigten unsere Spielstärke trotz ständig wechselnder Aufstellungen. Vor zwei Wochen in Trebbin lagen wir schon 2:0 zurück und nach dem Anschlußtreffer durch Markus Heppe hielt unserer ausgeliehener Torwart D. Fabrewitz (2. Männer) einen Strafstoß. Und jetzt spielte die Mannschaft noch mehr nach vorn und somit gewannen wir 3:2. Die Trebbiner waren sehr enttäuscht, da es in den letzten Jahren nur hohe Niederlagen in Trebbin gab. Am Freitag gegen die spielstarken Gäste aus Elster sah es in der 1. Halbzeit schlecht für uns aus. Die Gäste waren überlegen und führten aus unserer Sicht „nur“ 2:0. Mit den Einwechslungen von Gunnar Leistner und Andre Weiß erzielten wir langsam Übergewicht und die Gäste „verlernten“ plötzlich das Toreschießen. Nach dem Anschlußtreffer von Jens Sommerfeld waren wir jetzt am Drücker und nach 3 Tore von Gunnar in seinem „Stil“ führten wir 4:2. Die Gäste machten jetzt auf und so konnten wir geschickt den Platz nutzen. Ein Flugkopfballtor von Andreas Ziegler und das 6:2 von Gunnar nach einem dribbelstarken Solo aus spitzem Winkel in die lange Ecke ließ bei den Gästen Trauer aufkommen. So sah es lange Zeit nicht aus. Dank vorallem an Coach Torsten Borchardt, dem es immer wieder gelingt, Woche für Woche trotz der vielen Absagen eine Mannschaft aufzustellen. In den bisherigen 11 Spielen erzielten wir 60 Tore (10:2 in Linthe, 10:0 gegen Nonnendorf und Görzke, 6:3 gegen Niemegk, 6:2 gegen Elster, 6:1 gegen Bardenitz, 3:2 und 2:4 gegen Trebbin, 2:4 gegen Ruhlsdorf, 1:2 gegen Felgentreu und 4:7 gegen Piesteritz). Dank auch an unsere ältesten Sportfreunde Dieter Schulze (62 Jahre) und Siegfried Gutt (57 Jahre), auf Euch ist Verlaß, wenn die Mannschaft am Freitag nicht voll wird! WER die AH-Mannschaft in diesem Jahr beim letzten Heimspiel sehen möchte – am Freitag, 21. September 2007 um 18. 00 Uhr im Parkstadion gegen VfB Zahna.

Tabellenführung verteidigt

Beim 3. Punktspiel in Brück standen die Gastgeber mit fünf Spielern in der eigenen Abwehr und ließen unseren Jungs nicht viel Spielraum. So half als erstes Mittel nur Schießen – und prompt viel das 0:1 für uns durch Hannes Polczyk. Unsere zwei Stürmer Axel Schulz und Moritz Bürger fummelten sich immer wieder fest und man übersah oft den eigenen Mitspieler. Die Unterstützung aus dem Mittelfeld lief schwerer als erwartet, da Yannick Tessnow diesmal in der Abwehr für den verletzten Hannes Stöckmann spielen mußte. Und er machte seine Sache ausgezeichnet, denn die Brücker Stürmer waren schnell und dribbelstark. Schließlich erzielte Axel Schulz mit der „Brechstange“ das 0:2 für uns. Aber die Brücker erzielten per Abstauber das 1:2. Den ersten Schuß aus Nahdistanz konnte Luca Dähne noch abwehren. Als es vor der Halbzeitpause noch einmal gefährlich wurde in unserem Strafraum, konnte Luca den Ball aus Nahdistanz festhalten und somit den Ausgleich verhindern. In der 2. Halbzeit spielten wir mit Wind und da spielte es sich in der Abwehr leichter. Mit den guten Abspielen von Yannick und Niklas-Hendrick Hohenstein wurde ein Angriff nach dem anderen eingeleitet. Letztendlich wurden die Hinweise von Trainer Peter Ernicke weitesgehend umgesetzt und Axel Schulz erzielte mit zwei weiteren Fernschüssen das 1:4 für uns. Der Gegner hat es uns schwerer gemacht als es das Ergebnis aussagt – das Zusammenspiel ist weiterhin zu verbessern!
UNSERE F-Junioren sind weiterhin SPITZENREITER mit 9 Punkten. Die Aufstellung: L. Dähne, Y. Tessnow, N. -H. Hohenstein, T. Rudolph, H. Polczyk, N. Knerr, A. Schulz, M. Bürger ( F. Felgentreu, J. -P. Reißner, J. Giemsa, S. Neumann)

Auf in die 2. Runde

Der TSV gewann bei Borussia Brandenburg mit 1:2(1:0) und ist damit eine Runde weiter. Man dominierte das Spiel von Beginn an, jedoch erzielte der Gastgeber mit seinem nahezu einzigen Torschuss in der 1. Hälfte die Führung. Nach der Pause drückte der TSV weiter und kam nach Freistoß durch Nico Höhne und Kopfball von Thomas Knappe zum überfälligen Ausgleich. Brandenburg kam nun kaum noch aus der eigenen Hälfte und kurz vor dem Ende erzielte der eingewechselte Tobi Gutt den erlösenden und hochverdienten Siegtreffer.
TSV mit: – Keil – Gärtner(J. Päpke), Schwericke, K. Päpke, Kaiser(Gutt) – Carl(P. Päpke), T. Knappe, Höhne, C. Knappe – Weigmann, Feller –

Unglückliche Niederlage

Die TSV Frauen verloren gegen Zschornewitz mit 2:4. Die TSV Frauen zeigten von Beginn an eine sehr spielstarke und kämpferische Leistung. Man hat gesehen, dass man nicht wieder so eine hohe Niederlage kassieren wollte wie in Dabrun. Überragende Spielerin war unsere sehr starke Torfrau Madleen Mehl die mit Glanzparaden den TSV lange im Spiel hielt. Torschützen waren Julia Schramm zum 1:1 Ausgleich und Beatrice Unger zum 2:2 Ausgleich. Nächster Gegenr ist am 24. 09. 2007 um 12 Uhr (Parkstadion) Jessen. Schlechte Nachrricht für den TSV Marie Unger verletzte sich ohne gegnerische Einwirkung am linken Knie und fällt mindestens 3 Wochen aus.

TSV – Frauen mit M. Mehl, – S. Weit,M. Scheunert,Y. Felgentreu,A. Krüger,K. Moritz, – B. Unger,S. Dobbratz,N. Ross,N. Stöckmann,M. Unger,J. Schramm

1 202 203 204 205 206 220