Standensgemäß hoher Dreier

Im Auswärtsspiel beim Tabellenletzten SV Rogäsen landete man einen vorhersehbar hohen 1:6 Erfolg. Allerdings war der Anfang nicht wie sonst diesmal sehr durchwachsen und so wurde man auch mit dem 0:1 durch zu viel Platz im Defensivbereich bestraft. Erst der etwas glückliche Ausgleich nach einer halben Stunde durch Eigentor nach Ecke von Tristan Rhaue klärte so langsam die Fronten in diesem Spiel. Nur 7 Minuten später gelang nach erneutem Eckball von Tristan Rhaue der nun verdiente Führungstreffer nach Kopfballverlängerung von Steven Petzer durch die unhaltbare Bogenlampe von Hendrik Wetzel von der linken Strafraumgrenze ins lange Eck. Nach dem Seitenwechsel war es nur noch ein Spiel auf ein Tor und dem immer besser werdenden Hendrik Wetzel gelang mit dem schönsten Treffer des Tages durch einen Freistoßhammer von halb rechts aus 22m in den linken Torwinkel das 1:3. Das 1:4 fiel wieder nach Eckball von Tristan Rhaue, diesmal durch Hendrik Wetzels Bruder Florian, durch Direktabnahme am langen Pfosten aus Nahdistanz. Die 5. Standardsituation brachte auch das 1:5, denn der sehr gut agierende Michael Mahlow im defensiven Mittelfeld belohnte sich selbst per Abstauber nach Freistoß von Hendrik Wetzel. Den Endstand besorgte Guido Schulze, der nach Einwurf von Martin Lüdicke und Kopfballverlängerung von Michael Mahlow durch gekonnte Körpertäuschung freistehend aus zentraler Mittelstürmerposition flach einschieben konnte.

TSVII: D. Fabrewitz; T. Liepe; F. Bothe; M. Knobloch; M. Mahlow; F. Wetzel(C. Vetter); M. Lüdicke; S. Knape(M. Hanck); S. Petzer; T. Rhaue(G. Schulze); H. Wetzel
Am kommenden Sonntag ist der Tabelleführer Borheider SV im Waldstadion um 13. 00 Uhr zu Gast.

Auswärtserfolg zum Ende der Staffel Süd

Das letzte Punktspiel in der Kreisklasse Westhavelland Staffel Süd bei Borussia Belzig wurde mit 1:7 gewonnen. Nach verhaltenem Beginn und dazu sehr gut kämpfenden und dagegenhaltenden Gastgebern stand es zur Pause 1:2. Nach dem Seitenwechsel war man dann deutlich überlegen und zudem traf Tony Winkler gleich in seinem 1. Punktspiel ins Tor. Durch diesen Sieg wurden unsere D-Junioren ungeschlagener Staffelsieger in einer fast konkurrenzlosen Liga mit 40 Punkten (13 Siegen und einen Unentschieden) bei 93:10 Toren. Das Ziel ist es nun die Meisterschaftsspiele erfolgreich zu gestalten. Christian Schulz war mit 29 Toren unser bester Torschütze.
TSV-D: M. Schulz (Tor); C. Hahn; D. Zeidler; N. Ross(1); M. Wuller; D. Merker(1); C. Schulz(2); K. List; D. Fraske; P. Scheunert(2); T. Senft; M. Brecht; T. Winkler(1); O. Geiges
Am kommenden Sonntag geht es zum Pokalhalbfinale zum FC Deetz, gegen die man nach dem verdienten Punktverlust (5:5) kürzlich in der Rückrunde gewarnt sein sollte.

Erwartungsgemäßer Erfolg beim Tabellenschlusslicht Schenkenberg

In Schenkenberg war ein Sieg Pflicht. Auffälligster Spieler an diesem Tag war Erik Näthe, der für den verletzten Michi Schubert in den Sturm rückte. Er erzielte beim 9:1-Auswärtserfolg 4 Tore selbst und legte den Hattrick für den eingewechselten Sven Klöckner auf. Zunächst dauerte es allerdings ein Viertelstunde ehe Erik Näthe mit einem Doppelschlag die ersten beiden Tore erzielte, das erste nach schöner Kombination über Jeffrey Geserick und Daniel Schulze und das zweite nach Vorarbeit von Jeffrey Geserick. Das 3:0 erzielte Paul Sommerfeld nach einer Ecke von Jeffrey Geserick und Kopfballverlängerung von Philip Müller, allerdings erst mit dem Pausenpfiff. Nach dem Seitenwechsel gestaltete sich das Geschehen für den TSV einfacher, da sich die Schenkenberger nach und nach ihrem Schicksal ergaben. In der 58. Minute war es erneut Erik Näthe, der das 4:0 markierte ehe die Schenkenberger durch eine unglückliche Aktion von Torhüter Patrick Schulz zum Anschlusstreffer kamen. Das 5:1 erzielte wiederum Paul Sommerfeld, der nach einem gehaltenen Schuss von Daniel Schulze abstaubte. Die nächsten drei Tore standen dann dem eingewechselten Sven Klöckner zu, der in 5 Minuten einen lupenreinen Hattrick erzielte. Den Schlusspunkt zum 9:1 setzte Erik Näthe nach Vorlage von Jeffrey Geserick 4 Minuten vor dem Abpfiff.

Der TSV mit: Patrick Schulz – Tobias Liepe, Carsten Rohde, Christian Theuring – Paul Sommerfeld, Philip Müller, Kilian-Philipp Hertel, Philipp Lorenz (Sven Klöckner) – Jeffrey Geserick – Daniel Schulze, Erik Näthe

Das vorletzte Saisonspiel findet am Sonntag (6. 5. ) um 10 Uhr im Parkstadion statt. Im Spitzenspiel ist der einzige Konkurrent um den Kreismeistertitel, der BSC Süd 05 II, zu Gast. Das Hinspiel gewann der TSV nach 4:1-Rückstand noch mit 5:4. Aktuell hat der TSV zwei Punkte Vorsprung und kann mit einem Sieg im eigenen Stadion den Kreismeistertitel vorzeitig perfekt machen. Allerdings muss man wohl auf Mittelstürmer Michi Schubert verzichten, der noch verletzt ausfällt.

Wieder 5 Tore auswärts

Der TSV kam am Sonntagnachmittag von Lok Brandenburg mit einem auch in der Höhe verdientem 5:2-Sieg zurück. Dabei geriet man in der 2. min in Rückstand und behielt trotzdem die Ruhe und konnte schon nach 10 Minuten in Führung gehen. Erst traf Kay Höhne per Kopf und dann verlängerte Pit Päpke auf Tobi Gutt,der volley traf. Beiden Toren waren Eckbälle vorrausgegangen,die so auch im Training geübt werden. Umso schöner das es endlich mal im Spiel klappte. Noch vor der Pause traf Nando Weigmann nach schöner Vorarbeit von Gunnar Leistner zum 3:1. Nach der Pause war zunächst nur der TSV am Drücker und hatte bei Gunnar Leistners Lattenkracher Pech,lief dann aber in einen Konter und fing sich das 3:2. Aber schon 5min später traf erneut Tobi Gutt per Abstauber mit seinem 20. Saisontor und machte damit alles klar. Den Schlusspunkt setzte Kay Höhne nach Traumpass von Grille Knappe unter einen sehr souverän erspielten Auswärtssieg. Mit dem achten Auswärtssieg kletterte der TSV auf Rang 3. 1_maenner0607

Wichtiger Auswärtssieg

Nach dem Debakel vor zwei Wochen in Falkensee wo unsere C-Junioren 13:0 verloren haben, war Wiedergutmachung beim 4. platzierten aus Brieselang angesagt. Von Anfang an gaben die Treuenbrietzner volldampf, vergaben aber gute möglichkeiten. Es war ein sehr offenes Spiel da auch die Brieselanger einen sehr tollen Ball spielten. Dank dem an diesem Tag starken Torhüter Philip Hafemann stand es zur Pause auch noch 0:0. In Halbzeit zwei hatte die Abwehr um Tom Klink(C) die Stürmer der Gastgeber besser im Griff. Oliver Lange brachte die erlösende Führung für den TSV mitte der 2. Halbzeit nach einen Strafraumgestochere. Kurze Zeit später traf Kilian Peißker mit einem tollen Solo zum 0:2 und 5 Minuten vor dem Ende brachte mann die Brieselanger nochmals ins Spiel durch ein Eigentor von Manuel Wuller. Die drei Punkte erkämpften sich die TSV-Kicker trotzdem. Mit einem weiteren Sieg im Nachholspiel am Dienstag in Saarmund würde man sich weit nach oben Spielen in der Tabelle. Ein Dank gilt auch den drei D-Junioren Spielern Nils Ross, Manuel Wuller, Dustin Merker. TSV:Hafemann,Klink,Bohnhage,Herrmann/Wuller(45. ),Gutt, Peißker,Hörold/Flach(55. ),Lange,Exel/Schmidt(35. ),Merker,Ross

Am WE zu Lok Brandenburg

Am Sonntag muss der TSV zu Lok Brandenburg reisen. In der Hinrunde siegte der TSV 2:0. Auch in der vergangenen Saison siegte man 2:0 und 3:0. Ein Selbstläufer wird das Spiel aber bestimmt nicht,denn die Lok-Elf hat sich stetig verbessert und will auch am Sonntag die drei Punkte behalten. Beim TSV sind alle Mann an Deck,so das Arne Schulz wieder aus dem vollem schöpfen kann.

Klare Revanche zur peinlichen Hinspielniederlage

Das Heimspiel gegen den FC Deetz II gewann die TSV-Reserve völlig überlegen mit 4:1 und konnte somit das dumme 3:6 vom Hinspiel vergessen machen. Das Spiel begann mit einem Auftakt nach Maß in der 1. Minute, denn kurz nach dem Anstoß setzte sich Stephan Knape über links stark durch, passte auf Guido Schulze, der mit toller Flanke vom linken Halbfeld auf den 2. Pfosten Tristan Rhaue direkt bediente, der aus 4m mit der Seite ungehindert einnetzen konnte. Auch das 2:0 ließ nicht lange auf sich warten, als Steven Petzer den Ball per Aufsetzer in den Lauf von Tristan Rhaue brachte, konnte dieser den herauslaufenden Torwart überköpfen. Der 3:0 Halbzeitstand gelang dann nach zahlreichen Möglichkeiten kurz vor der Pause, als ein Schuss von A. Weiß vom Gegner abprallend vor den Füßen von Tristan Rhaue landete, der sofort aus 8m von halb rechts ins lange Eck zum Hattrick traf. Nur kurze Zeit nach dem Wechsel war der einzige TSVII-Torschütze an diesem Tage, nach erneutem Pass von Guido Schulze, mit abgefälschtem Schuss zum 4. Mal mit seinem 13. Saisontor erfolgreich. In der Folge wurde es leider versäumt, aus den vielen Chancen das Ergebnis zweistellig zu gestalten. Gegen Ende schlichen sich wie schon oft leider einige Lässigkeiten im Defensivverhalten ein, so dass die Gäste durch einen unnötigen Strafstoß zum Anschluss kamen. Dank Torwart Dennis Fabrewitz blieb es dabei, denn dieser konnte einmal durch eine starke Parade und zum zweiten Mal mit etwas Glück zwei klare Torchancen vereiteln. Eine sehr auffallend gute Partie spielte an diesem Tage Stephan Knape im linken Mittelfeld.
TSVII: D. Fabrewitz; T. Liepe; F. Bothe; M. Knobloch; A. Weiß(P. Grunnert); M. Mahlow; M. Lüdicke(F. Wetzel); T. Rhaue(H. Wetzel); S. Knape; S. Petzer; G. Schulze

Erwartet hoher Heimsieg

Gegen die SG Lehnin/Damsdorf gab es bereits am Freitagabend im vorgezogenen Punktspiel ein 11:0 Erfolg, bei dem die zum Teil mit jungem E-Jahrgang spielenden und tapfer kämpfenden Gäste in der 1. Hälfte nach dem frühen 1:0 durch Kay List lange Zeit keine weiteren Treffer zu ließen, ehe Nils Ross und Manuel Wuller noch den 3:0 Halbzeitstand herstellten. Nach dem Seitenwechsel ließen bei diesen jungen Gästespielern zwangsläufig die Kräfte nach und somit traf man dann nach Belieben mit schönen Spielzügen.
TSV-D: M. Schröder (Tor); M. Schulz (Tor); T. Senft; M. Brecht(1);C. Hahn; D. Zeidler; N. Ross(1); M. Wuller(2); D. Merker; C. Schulz(4); K. List(2); D. Fraske(1)
Das letzte Punktspiel in der Kreisklasse Westhavelland Staffel Süd findet am kommenden Sonntag um 10. 00 Uhr bei Borussia Belzig statt.

Höchster Saisonsieg

Unsere B hatte am Vormittag leichtes Spiel mit dem Tabellenvorletzten aus Mögelin, der mit nur neun Spielern antrat. Doch trotz zwei Spielern Überzahl tat sich der TSV schwer und hatte immer wieder Stockfehler im Spielaufbau. Zwischen dem 1:0 in der 6. Minute und dem 2:0 blieben die Gäste erstaunlicherweise 20 Minuten ohne Gegentor. Bis zur Pause fielen dann noch drei weitere Tore innerhalb von sechs Minuten. In Halbzeit Zwei ließ die Gegenwehr der Gäste immer mehr nach und so schoss der TSV in 40 Minuten 11 Tore. Beim 16:0-Sieg waren je viermal Michi Schubert, Erik Näthe und Philip Müller erfolgreich. Zudem trafen je zweimal Martin Höhne und Jeffrey Geserick.

Der TSV mit: Patrick Schulz – Tobias Liepe (Christian Theuring), Carsten Rohde, Kilian Hertel – Paul Sommerfeld (Zen Qamer), Jeffrey Geserick, Philip Müller, Philipp Lorenz – Erik Näthe – Daniel Schulze (Martin Höhne), Michi Schubert

Unglückliches Ende

Nur zu einem 2:2 kam der TSV gegen BW Damsdorf. In Führung ging der TSV durch M. Kaiser per Weitschuß,und nach dem Ausgleich traf G. Leistner nur die Latte per Freistoß und nach N. Höhnes 2:1 führte man bis zur 92. min. Nächste Woche muss man zu Lok Brandenburg.

1 209 210 211 212 213 220