Hochmut kommt vor dem Fall

5:5 endete das Punktspiel am Sonntag beim FC Deetz, der sich das Unentschieden mit toller Moral, Einsatz und Teamgeist in der 2. Hälfte mehr als verdiente – Respekt FC Deetz! Zunächst sah es nicht nach diesem Ende aus, denn nach 3 prima Kombinationen führte man durch zweimal Christian Schulz und Paul Scheunert mit 0:3. Mit dem 2. Fernschuß auf unser Tor aus verdeckter Position stand es zur Pause 1:3. Nach dem Seitenwechsel erhöhte Manuel Wuller sogar auf 1:4 mit schönem Schuß in den Winkel, ehe die tolle Zeit der Gastgeber begann, die auf dem sehr kurzen Platz aus 5 Fernschüssen 3 Tore zum Ausgleich erzielten. Anschließend traf erneut Christian Schulz per Kopf nach einem Eckball, der mit seiner prima Einstellung als Einziger überzeugte und auch bester Spieler in unserem Team wurde. Nachdem man selber noch einige gute Chancen ungenutzt ließ, wurde der Deetzer Kampfgeist Sekunden vor dem Schluß verdientermaßen mit dem gerechten Ausgleich, erneut mittels Weitschuß, belohnt. Dieser Leistungseinbruch bei fast all unseren Spielern aus den unterschiedlichste Gründen wie Konditionsschwäche, Meckern, Unsicherheit, Unterschätzung des Gegners, Eigensinnigkeit oder Konzentrationsschwäche war hoffentlich für jeden mal eine Warnung zur rechten Zeit, dass man bis zuletzt bei der Sache sein muß, ansonsten kann man wie gesehen schnell bestraft werden. Wenn eine überlegene Mannschaft vergisst als Einheit aufzutreten, werden eben manchmal die vermeidlich Schwächeren die Sieger sein und sollte es nur 1 Punkt sein.
TSV-D: M. Schröder (Tor); M. Schulz (Tor); C. Hahn; D. Zeidler; M. Wuller(1); D. Merker; C. Schulz(3) ; K. List; T. Senft; P. Scheunert(1); M. Brecht; D. Fraske
Bereits am kommenden Freitag findet das nächste Punktspiel gegen die SG Lehnin/Damsdorf um 18. 00 Uhr im Waldstadion statt.

Auswärtserfolg durch alle guten Dinge sind Drei

Im Auswärtsspiel beim MSV Glienecke wurde am Ende verdient mit 2:4 gewonnen. Beide Teams spielten auf dem langen und schmalen Platz mit 3 Spitzen, so dass es im Mittelfeld viele Räume für schnelle Pässe gab und die Abwehrreihen dann gefordert wurden. Wie oft auch zuletzt war die 1. Hälfte der Grundstein für den Sieg, denn man erzielte 3 Treffer und ließ hinten nichts zu. Das 0:1 köpfte Patrick Grunnert (11. Saisontor! ) über den Torwart ins lange Eck nach Einwurf von Tristan Rhaue und verfehlter Abwehr des Gegners. Die folgenden beiden Tore waren Stürmer Tristan Rhaue selbst vorbehalten, der zweimal vom starken Steven Petzer im Mittelfeld mustergültig über rechts freigespielt wurde, beim 0:2 den Ball gekonnt von halb rechts ins linke Eck hob und beim 0:3 den Torwart überlief. Nach dem Zeitenwechsel versuchte der Gastgeber noch einmal alles durch verstärkte Offensive und erzielte frühzeitig den Anschlusstreffer nach einem Eckball. Diese ließen aber drei weitere gute Möglichkeiten dank der tollen Paraden von Dennis Fabrewitz im Tor ungenutzt, ehe der 3. Streich folgte. Erneut steckte Steven Petzer über rechts auf Tristan Rhaue durch, der seine prima Leistung mit seinem 3. Tor an diesem Tage per Flachschuß krönte. Damit war die Entscheidung gefallen, obwohl die Glienecker per Einwurfvorlage noch zum 2. Treffer kamen. Eine sehr gute Leistung in der Defensive zeigte der kampfstarke Marcel Knobloch und Mister Zuverlässig Kapitän Thomas Liepe.

Allerdings sollten einige unserer jungen Spieler lernen, insbesondere in kritischen Phasen des Spiels mehr Ruhe und Anstand zu Ihren eigenen Mitspielern zu bewahren, um diese nicht zu verunsichern, denn gerade dadurch wird die Konzentration auf das wesentliche Ziel eingeschränkt, nämlich durch gegenseitige Achtung eines jeden Spielers gemeinsam zum Erfolg zu kommen!
TSVII: D. Fabrewitz; T. Liepe; C. Vetter; M. Knobloch; A. Weiß; M. Mahlow(M. Lüdicke); T. Rhaue; S. Knape(F. Wetzel); S. Petzer; P. Grunnert; T. Wartenberg(G. Schulze)

5:0 in Linthe

Mit einem nicht für möglich gehaltenem 5:0 Sieg kam der TSV aus Linthe zurück. Vorneweg: Es wäre gegen einen schwachen Gegner auch noch mehr möglich gewesen. Die Tore für einen überlegenen TSV schossen N. Höhne,T. Schwericke und die eingewechselten N. Feller(2)und S. Meinusch. Aus einer geschlossenen Mannschaft ragte noch Nico Höhne heraus,der die letzten drei Tore schön vorbereitete. Noch nie gewann der TSV höher beim SV Union Linthe,der nun voll im Abstiegskampf steckt und hoffentlich die Klasse hält.
ein paar Bilder des Tages

Der nächste Rückschlag

Auch im 4. Spiel der Rückrunde hat der TSV wieder nicht gewonnen. Man unterlag Fortuna Babelsberg 2:4(0:0). Damit konnte man in den ersten 4 Rückrundenspielen nur einen einzigen Punkt beim Tabellenschlusslicht in Königswusterhausen holen. Eine komplette Blamage und es lassen sich kaum positive Aspekte finden. Bis zur Halbzeit war es ein ausgeglichenes Spiel, mit 2 guten Kopfballmöglichkeiten für den TSV, jedoch ebenso guten Chancen für den Gast. Nach der Pause fiel das 0:1 durch einen individuellen Fehler. Man kam zurück und ging durch 2 Treffer von Thomas Knappe in Führung. Bettelte danach jedoch um den Ausgleich, der wieder durch einen individuellen Fehler dann auch fiel. Nun begann ein recht offener Schlagabtausch, in dem der TSV am Ende unterlag. Man hatte selbst die Chancen kassiert dann das 2:3. Das 2:4 war dann auch nicht mehr entscheidend, da man alles nach vorne warf. Die Krönung war eine Rote Karte für den TSV, 5 Minuten vor Schluss beim Stande von 2:4, wo das Spiel bereits entschieden war. Einfach nur DUMM!
Und sonst gibt es wohl nichts mehr zu sagen, man erntete die nächste Blamage. Tja, so kann man KEIN Spiel gewinnen, jetzt gilt es, dass die Mannschaft geschlossen Charakter zeigt, sich mal geschlossen auf dem Trainingsplatz zeigt und nicht aus irgendwelchen fadenscheinigen Gründen ständig durch nicht Anwesenheit glänzt.
Nächste Woche gehts zum Derby nach Belzig.
TSV mit: – Maas – Päpke, Carl, Görlitz – Gärtner, Kalisch – Sihr(Schmidt(Rehfeld)), Knappe, Rüger – Meinusch, Schubert(Sieberhein) –

Auswärtssieg beim Derby

Die B-Junioren des TSV traten am heutigen Nachmittag zum Derby in Brück an. Sie gewannen das ausgeglichene Spiel knapp mit 4:3 und verteidigten damit ihre Spitzenposition. Das 1:0 fiel bereits nach neun Minuten durch Paul Sommerfeld nach starker Vorarbeit von Daniel Schulze. In der Folge hatte der TSV gute Möglichkeiten. Ein Schuss von Michi Schubert wurde noch von der Linie gekratzt und Kapitän Philip Müller, der erstmals in der Rückrunde wieder mitspielte, hatte zwei Kopfballchancen. Seinen dritten Kopfball versenkte er dann per Aufsetzer in der neunten Minute der zweiten Hälfte nach Freistoß von Jeffrey Geserick, der ebenfalls zum ersten Mal in der Rückrunde wieder dabei war. Die Brücker schossen allerdings im Gegenzug den Anschlusstreffer und hielten so das Spiel offen. In der 68. Minute erzielte Erik Näthe nach schönem Alleingang das 3:1 für den TSV. Auch hier dauerte es nur vier Minuten, ehe der Gastgeber wieder das Anschlusstor schoss. Der eingewechselte Xheladin Cizmoli erzielte drei Minuten vor dem Ende den erlösenden Treffer zum 4:2. Den Schlusspunkt setzte der Brücker Stürmer mit einem schönen Schuss in den oberen Winkel.
Der TSV mit: Patrick Schulz – Tobias Liepe, Carsten Rohde, Kilian Hertel – Paul Sommerfeld (Martin Höhne), Philip Müller (Xheladin Cizmoli), Jeffrey Geserick, Philipp Lorenz – Erik Näthe – Daniel Schulze, Michi Schubert

Erste Saisonniederlage

Im Nachholspiel beim Tabellendritten Lok Brandenburg kassierten unsere B-Junioren ihre erste Saisonniederlage. Nach 12 Minuten führten die Gastgeber bereits 3:0 durch einen berechtigten Elfmeter, einen unberechtigten Elfmeter und einen Torwartfehler. In der Folge wurden vor allem auf Brandenburger Seite weitere Chancen ausgelassen, aber auch der TSV kam zu einigen Möglichkeiten. Xheladin Cizmoli verkürzte 10 Minuten vor der Pause auf 3:1. In der 2. Spielhälfte war der TSV energischer und erarbeitete sich mehr Ballbesitz. Erik Näthe wurde 10 Minute nach der Pause im Strafraum gefoult. Er trat selbst an und verwandelte sicher. Der TSV witterte seine Chance wieder ins Spiel zu kommen, doch sie waren nicht zwingend genug. Außerdem gab es auch auf Brandenburger Seite weitere Chancen. So fiel in der 65. Minute das 4:2. Danach wurden zwei 100-prozentige Chancen vergeben, die den Ausgleich hätten bringen können. Das vorentscheidende 5:2 fiel 3 Minuten vor Schluss. Xheladin Cizmoli schoss noch zum 5:3 ein, in der 2. Minute der Nachspielzeit stellten die Brandenburger den 6:3-Endstand her.
Der TSV mit Patrick Schulz – Christian Theuring, Carsten Rohde, Tobias Liepe – Paul Sommerfeld, Philipp Lorenz, Kilian Hertel, Zen Qamer – Erik Näthe – Xheladin Cizmoli, Michèl Schubert (Martin Höhne)

Na geht doch: Endlich wieder 3er und noch dazu im Lokalderby

Mit dem 1:0 Heimsieg gegen Grün Weiß Niemegk II war unsere TSV-Reserve nach den beiden enttäuschenden Remis wieder mal siegreich und hielt damit die Gäste mit nun 5 Punkten auf Distanz. Zudem blieb man noch dazu erstmals in der Rückrunde ohne Gegentor dank einer homogenen Mannschaftsleistung. Man dominierte die 1. Halbzeit klar mit gutem Flügelspiel aus einer sicheren Abwehr heraus und nur bei den vielen Bällen in den Strafraum des Gegners fehlte etwas die Präzision zur eigentlich verdienten Führung. Die Zielstellung nicht wie zuletzt in der 2. Hälfte alles zu verspielen, ging diesmal vollends auf, denn trotz der nun besser agierenden Gäste, war man auch im 2. Abschnitt das tonangebende Team, denn die Einstellung aller Spieler bis zum Schluß stimmte. Das Tor des Tages blieb erneut Guido Schulze vorbehalten, der seit seiner Rückkehr in letzten 3 Partien immer traf. Stephan Knape zog nach Paß von A. Weiß aus halblinker Position an der Strafraumgrenze mittels Flachschuß ab, so dass der Niemegker Torwart den Ball nur zur Seite abklatschen konnte. Da war nun der Torschütze zur Stelle, wo man als Stürmer stehen muß und konnte ungehindert abstauben.
Auf beiden Seiten gab es dann noch je 2 aussichtsreiche Torgelegenheiten, aber am Ende gewann die eindeutig spielerisch und kämpferisch bessere Mannschaft verdient.
TSVII: D. Fabrewitz; T. Liepe; F. Bothe(A. Weiß); C. Vetter; M. Knobloch; M. Mahlow; T. Rhaue; S. Knape; S. Petzer; M. Faustmann(P. Grunnert);H. Wetzel(G. Schulze)

Niemegk ohne Siegchance

Das Lokalderby daheim gegen Grün Weiß Niemegk wurde eindrucksvoll mit 6:1 gewonnen. Im Gegensatz zum durchwachsenden Hinspiel zeigte unser D-Team diesmal keine Schwächen und überzeugte in allen Mannschaftsteilen. Nach der frühen Führung durch Kay List musste man prompt den Ausgleich durch einen Konter hinnehmen, aber man ließ sich nicht aus der Ruhe bringen und zeigte seine Stärke mit 3 weiteren Toren bis zur Pause durch zweimal Nils Ross und Christian Schulz. Die Grundlage für diese deutliche Überlegenheit war mal wieder die eingespielte Achse des älteren Jahrgangs mit Dustin Merker, Nils Ross, Manuel Wuller und Dennis Zeidler.
TSV-D: M. Schulz (Tor); M. Schröder (Tor); C. Hahn; D. Zeidler(1); N. Ross(3); M. Wuller; D. Merker; C. Schulz(1); K. List(1); T. Senft; P. Scheunert; M. Brecht; D. Fraske

Auswärtspunkt

Die A-Junioren kamen beim Tabellenschlusslicht Königswusterhausen nicht über ein 1:1(1:0) hinaus. Man verpasste es nach gutem Beginn in Führung zugehen. Der Gast nutzte seine erste Chance zum 1:0. Nach der Pause lief es dann etwas besser für den TSV und Thomas Knappe sorgte per „Elfer“ für den Ausgleich. Sven Klöckner musste vorzeitig mit gelb-roter Karte vom Platz, wobei diese Entscheidung völlig unverständlich. Man machte das Spiel, kam jedoch zu keinem weiteren Treffer. Die aktuelle Situation lässt sich einfach nur als „komisch“ beschreiben, man findet nicht den Spielrhythmus und es läuft einfach nichts zusammen. Damit wartet der TSV weiter auf den 1. Auswärtssieg der Saison.
TSV mit: – Maas – Päpke, Carl, Görlitz – Kalisch, Gärtner – Rüger, Knappe, Sieberhain(Geserick) – Meinusch, Klöckner –

Sieg gegen Ziesar

Die B-Junioren gewannen ihr Heimspiel am Sonntag vormittag gegen Ziesar am Ende deutlich mit 4:0. Doch bis zur Mitte der zweiten Hälfte war es eher eine Zitterpartie für den Tabellenführer. Zunächst musste man sich aber um einen Schiedsrichter bemühen, da der angesetzte nicht erschien. Mit einer halben Stunde Verspätung pfiff Jens Sommerfeld die Partie an. Der TSV legte gut los und verbuchte nach einer Viertelstunde bereits vier „Hundertprozentige“, doch danach überließen sie immer mehr dem Gast das Feld und das Spiel, so dass dieser folgerichtig zu guten Chancen kam, u. a. einen Pfostenschuss in der 31. Minute. Glücklich gingen die Treuenbrietzener mit dem Pausenpfiff in Führung. Der angeschlagen in die Partie gegangene Michi Schubert erzielte mit einem sehenswerten Schuss aus ca. 20 Metern in den oberen Winkel seinen 10. Saisontreffer. Kurz nach der Pause musste dieser dann verletzt raus. Die Gäste wurden vor allem bei Standards gefährlich und der TSV kam erst wieder besser ins Spiel, als der beste Mann der Gäste mit Krämpfen nur noch eingeschränkt mitwirken konnte. Der eingewechselte Martin Höhne sorgte mit seinen zwei Kopfballtreffern in der 66. und 71. Minute für die Entscheidung. Drei Minuten vor Schluss nutzte Daniel Schulze eine Unstimmigkeit in der Abwehr der Gäste zum Endstand mit seinem 15. Saisontor.

Der TSV mit Patrick Schluz – Christian Theuring, Carsten Rohde, Tobias Liepe – Paul Sommerfeld, Philipp Lorenz, Kilian Hertel, Zen Qamer – Erik Näthe – Michi Schubert, Daniel Schulze

1 210 211 212 213 214 220