Heimsieg durch starke 1. Halbzeit

Die TSV C-Junioren wollten die 3 Punkte unbedingt in Treuenbrietzen lassen und das merkte mann von der 1. Minute an. Mit spielerisch guten Kombinationen und Zug zum Tor gewannen die Sabinchenstädter auch verdient mit 6:1. Nils Ross einer von drei D-jugendspieler erzielte die Führung. Die Gäste aus Bornim glichen mit ihrer einzigsten Torchance in der 1. Halbzeit kurze Zeit später aus. Mit weiteren Treffern von Nils Ross(2:1,3:1);Kilian Peisker(4:1)und Maximilian Gutt(5:1) machten sie den Heimsieg in der 1. Halbzeit schon klar. Durch drei Auswechslungen zur 2. Halbzeit verflachte das Spiel und es viel nur noch ein Tor durch Kilian Peisker(6:1) mit dem Schlusspfiff. TSV: Hafemann,Bohnhage,Klink,Gutt,Peisker,Ruth,Lange,Wuller,Ross,Herrmann,Hörold
Scmidt(35. ),Merker(35. ),Marvin(35. )

Spiel ausgefallen

Die B-Junioren waren an diesem Wochenende nicht aktiv, da die Stadt Brandenburg die entsprechende Spielstätte von Lok Brandenburg gesperrt hat. Das erste Heimspiel der Rückrunde findet am Sonntag um 10 Uhr im Parkstadion statt, Gegner ist der SV Ziesar. Verfolger BSC Süd 05 II spielte in Mögelin überraschend nur 2:2 und bleibt trotz zwei Spielen mehr nur Tabellenzweiter mit einem Punkt Rückstand auf den TSV. Das andere Spiel des Sonntags endete ebenfalls unentschieden 3:3 zwischen Schenkenberg und Brettin/Roßdorf. Am Samstag ebenfalls abgesagt wurde das Spiel zwischen Brück und Belzig.

Enttäuschender Einbruch

Im Auswärtsspiel bei Turbine Golzow II trennte man sich enttäuschend 4:4 unentschieden und zeigte dabei 2 völlig unterschiedliche Gesichter, denn der sichergeglaubte Sieg wurde sehr fahrlässig in der 2. Hälfte verschenkt. Zunächst wurde in der 1. Halbzeit prima begonnen, denn Guido Schulze traf von der linken Strafraumgrenze per Aufsetzer ins lange Eck nach tollem Paß von Marcel Knobloch aus der Abwehr zur Führung. Tristan Rhaue erhöhte nach seinem Sololauf über den halben Platz mit überlegtem Flachschuß unhaltbar ins rechte Eck aus 18m. Als Christoph Vetter per flachem Freistoß von der Mittellinie A. Weiß zum 0:3 aus 20m bediente, glaubte man wohl den Sieg bereits sicher zu haben, jedoch fiel dann fast aus dem Nichts der bis dahin harmlosen Gastgeber der Anschluß von der rechten Strafraumgrenze aus 8m durch die Beine des Torwarts. Die Zielstellung, nach der Pause alles klar zu machen, ging zunächst auch auf, denn den berechtigten Foulelfmeter an Guido Schulze verwirkt, verwandelte A. Weiß. Aber was man nun bot, ist einfach nur Dummheit. Man stellte jegliches Fußballspiel ein und mußte nach den Torschüssen 2-4 der Gastgeber an diesem Tage aufs Tor drei weitere vermeidbare Gegentreffer hinnehmen, die durch unsere Unentschlossenheit, eigenen Fehler und Unterschätzung des Gegners die selbst gestellten Ziele wie in der Vorwoche platzen ließen. Als Endschuldigung gilt hier auch nicht das Fehlen von 3 Stammkräften oder der starke Gegenwind, denn die Angeklärtheit solche Spiele nicht mehr abzugeben muß das junge Team mit mehr Ruhe auf dem Platz im Laufe der Zeit gemeinsam lernen, ansonsten wird man zu oft trotz guten Einzelspielern zu wenig Siege feiern können.
TSVII: D. Fabrewitz; P. Liepe; C. Vetter; M. Knobloch; A. Weiß; M. Mahlow; T. Wartenberg(M. Lüdicke);F. Wetzel;T. Rhaue; P. Grunnert(H. Wetzel); G. Schulze

Beeindruckender Auswärtssieg

Beim Tabellenzweiten der Kreisklasse Staffel Süd siegte unsere Mannschaft völlig verdient mit 7:1. Der Grundstein dafür war eine perfekte 1. Halbzeit, in der der Gastgeber absolut chancenlos war und man mit 5:0 führte. In der 2. Hälfte wurden dann fast alle Spieler auf anderen Positionen eingesetzt und damit war der Spielfluß zwangsläufig etwas unterbrochen. Somit konnten die Gastgeber etwas besser mitspielen und kamen durch ihr Bemühen in der 2. Hälfte zum gerechten Ehrentreffer. Aber als man nach einigen Anpassungsschwierigkeiten die Ordnung wieder gefunden hatte, waren auch auf unserer Seite außer den beiden Toren von dem sehr guten Manuel Wuller in zentraler Position noch weitere Treffer möglich. Ein zusätzliches Lob in unserem ausgelichen starken Team verdienten sich Antreiber Dustin Merker und Kapitän Dennis Zeidler.
TSV-D: M. Schröder(Tor); M. Schulz(Tor); C. Hahn; D. Zeidler(1); K. List; M. Wuller(2); D. Merker; C. Schulz(3); T. Senft; P. Scheunert(1); M. Brecht; M. Wilke

Deutliche Niederlage gegen Tabellenführer

Die A-Junioren unterlagen dem Tabellenführer RSV Teltow mit 1:5(0:2). An diesem Tag lief so gut wie nichts zusammen beim TSV und so setzte es die 2. Heimpleite der Saison. Trotz der schlechten Leistung muss man anerkennen, dass die Mannschaft aus Teltow zurecht an der Tabellenspitze steht, da sie eine durchweg stark besetzte Mannschaft haben. Man kann sich nur Gunnar anschließen: „Abhaken und nächstes mal besser machen! “ Die Gelegenheit dazu hat man am nächsten Wochenende in Königswusterhausen. Das Tor für den TSV erzielte Thomas Knappe.
TSV mit: – Maas – Carl, Päpke, Kalisch – Gärtner – Sihr, Rüger, Sieberhain – Meinusch(Xhela), Knappe –

Zielstellung verpasst

Die erhoffte Revanche zur peinlichen Hinspielniederlage gegen den SV Ziesar II wurde im Heimspiel mit dem 2:2 Endergebnis nicht erreicht. Die TSV-Reserve rannte wie im Hinspiel auf das Tor des Gegners an, nur unser großes Manko der mangelhaften Chancenverwertung war unübersehbar. Im Gegensatz dazu brauchten die Gäste nur 3 für ihre Treffer. Eigentlich hätte man selber 4:0 führen müssen, statt infolge eines Freistoßes und vermeidbaren Torwartfehlers zur Pause mit 0:1 zurück zu liegen. Kurz nach dem Wechsel fiel nach einem Eckball und unglücklichen Abpraller sogar das 0:2. Unsere Mannschaft zeigte jedoch Charakter, gab sich nicht wie schon oft in der Vergangenheit auf und wurde dafür zumindest noch zweimal in dieser Partie belohnt. Man agierte zwangsläufig zeitweise sogar mit 3 Spitzen, die gemeinsam für den Anschlußtreffer sorgten. Mit einer tollen Kombination passte Hendrik Wetzel auf den eingewechselten Guido Schulze, der den freistehenden Patrick Grunnert mustergültig zum 1:2 aus Nahdistanz bediente. Für den hochverdienten Ausgleich sorgte der lange Zeit wegen beruflichen Gründen nicht zur Verfügung stehende Guido Schulze selbst mit dem Hinterkopf nach Freistoß in der Nähe der Mittellinie von A. Weiß gegen Ende der Partie. Insgesamt ist dieser Punkt zu wenig, allerdings kann man froh sein diesmal diesen geschafft zu haben. Für die kommenden Spiele sollten unbedingt die vielen Fehlpässe und der oft zu unkonzentrierte und zu hastige Abschluß abgestellt werden.
TSV-II: D. Fabrewitz; T. Liepe; M. Knobloch; C. Vetter; A. Weiß; M. Mahlow(G. Schulze); S. Knape; S. Petzer; T. Rhaue; H. Wetzel(P. Stockum); P. Grunnert(F. Wetzel)

Auswärtssieg in Brück

Das Gastspiel unserer D-Junioren beim FSV Brück wurde trotz gleich 5 Spielerausfällen ungefährdet mit 7:0 gewonnen. Zunächst waren gegen die sehr gut organisierte Defensive der Brücker trotz gutem Spielaufbau durch das Mittelfeld kaum Torchancen zu verzeichnen. Aber als der Bann dann mit dem 0:1 durch Dustin Merker gebrochen war, lief es und man traf noch zweimal bis zur Pause. Nach dem Wechsel hätten sich nach einigen Umstellungen in unseren Team auch die Gastgeber mit Ihren beiden aussichtsreichen Tormöglichkeiten den Ehrentreffer verdient gehabt, doch Torwart Marcus Schröder konnte jeweils parieren. Aus der guten Mannschaftsleistung konnten zudem in der 2. Halbzeit auf ungewohnten Positionen Torsten Senft als Libero mit gutem Spielaufbau und Dennis Zeidler im Angriff mit seinem 1. Saisontor überzeugen.
TSV-D: M. Schröder(Tor); D. Fraske; D. Zeidler(1); D. Merker(1); K. List; N. Ross; C. Schulz(2); T. Senft; P. Scheunert(3); M. Kossat

Babelsberg siegt beim Hallenturnier der Alten Herren

Traditionell beschließen die Alten Herren des TSV die Hallensaison.
Der TSV schaffte es mit 2 Mannschaften ins Halbfinale. Dort setzte sich die 1. Mannschaft klar mit 3:0 gegen die 2. Vertretung durch. Im Finale musste man dann aber den Gästen aus Babelsberg den Vortritt lassen.
Bernd Vägler von der Mecklenburgischen Versicherung überreichte den Siegerpokal. (Foto)Ein großeas Dankeschön geht natürlich auch wieder an die Spielerfrauen, die sich um das leibliche Wohl aller Teilnehmer kümmerten.

Bilder des Tages

Keine Punkte bei 03

Im ersten Spiel der Rückrunde kehrten die A-Junioren mit einer 2:3(1:2) Niederlage vom SV Babelsberg 03 II zurück. Nach einem frühen Rückstand kam der TSV nach einer Ecke durch Florian Carl zum Ausgleich. Jedoch konnten die Potsdamer noch vor der Pause, durch ein Solo übers halbe Feld, in Führung gehen. Dort war ganz klar die fehlende Cleverness zu sehen. Bereits kurz nach der Pause konnte 03 per Freistoß auf 3:1 erhöhen. Dieser Schock saß ziemlich tief und man brauchte 20 min. um wieder ins Spiel zu kommen, wobei 03 zu dieser Zeit beste Chancen ausließ, das Spiel zu entscheiden. Als Sven Klöckner aus 2:3 verkürzte wurde die Begegnung wieder spannend und Babelsberg wackelte. 03 konnte sich jedoch beim Keeper und dem Spieler, der den Kopfball von Päpke von der Linie kratzte, bedanken, dass der Ausgleich nicht fiel. In der letzten Minute erzielte Meinusch den Ausgleich, der jedoch wegen vermeindlichen Abseitsstellung nicht gegeben wurde. Eine sicherlich umstrittene Entscheidung des guten Schiedsrichters aus Michendorf.
TSV mit: – Maas – Päpke, Carl, Görlitz(Schmidt) – Gärtner, Kalisch – Klöckner, Beau(Geserick), Sieberhain(Sihr) – Knappe, Meinusch –

1 211 212 213 214 215 220