Sieg und neue Trikots für die C-Junioren

In ihrem ersten Heimspiel der neuen Saison kassierten die TSV-Frauen eine bittere 0:6 Niederlage gegen Viktoria Brandenburg. Nach einer guten ersten Halbzeit, in der das Spiel gleichwertig war, drehten die Gäste dann in der zweiten Hälfte das Spiel und nahmen 3 Punkte mit. (mehr …)
Im Derby gegen Belzig konnten unsere Kicker den 2. Sieg im 2. Spiel einfahren. Nach kleinen Startschwierigkeiten im Spielaufbau und der Zuordnung hat der TSV den Gegner im Griff. Wie schon im ersten Spiel nutze das Team zahlreiche Torchancen nicht. Nach Zuspiel von Timo Henkel, setze sich Leon Geadtke im Zentrum durch und konnte zum 1:0 einnetzen (10. Minute). So gingen auch beide Teams in die Pause. In der 2. Halbzeit das gleich Bild. Belzig wurde auch ab und zu gefährlich, aber in den entscheidenden Situation trafen wir die richtigen Entscheidungen oder hatten das nötige Glück.
In der 40. Minute erhöhte der TSV auf 2:0. Wieder war es Leon, der Links am Strafraum ungehindert den Ball ins lange Eck beförderte. Fünf Minuten vor Ende verkürzte Belzig. Nach einer Ecke, bekam ein Belziger den Abpraller und schoss per Volley den Ball ins Tor. Die letzten Minuten zitterte sich der TSV zum Auswärtssieg.
TSV: Sieberhein, Henkel, Baatzsch, Hagen, Kröger, Gaedtke, Görrisch, Räbiger, Dörrwandt, Drescher, Jacobi, Lüdicke
Auch im 13. Spiel in Folge gab es für die Alten Herren des TSV keine Niederlage. Bei Union Linthe gab es am Ende ein gerechtes 2:2 nach einem gutklassigen Spiel. Auf dem tiefen Rasenplatz (war mehr als nötig gewässert) dauerte es eine Weile bis beide Mannschaften ins Spiel fanden. Danach gab es ein verteiltes Spiel mit wenigen guten Chancen. Eine dieser wenigen Chancen nutze Ronny Kummer zur Führung für die TSV Oldies. Mit diesem Stand wurden die Seiten gewechselt. Nach der Pause wurden die Gastgeber stärker und die TSV Defensive geriet unter Druck. Nach 2 individuellen Fehlern stand es plötzlich 1:2 und die Gastgeber waren weiter am Drücker. Es sprang aber nichts zählbares heraus und fast aus dem Nichts erzielte Micha Keil mit einem Schuss aus über 30 Metern den Ausgleich. Jetzt setzte der TSV nach und hatte sehr gute Chancen für ein weiteres Tor, aber beim Abschluss haperte es. So blieb es am Ende beim gerechten Unentschieden, mit dem beide Mannschaften zufrieden waren.
TSV mit: Avram, Marcel Heppe, Schwindt, Neumann, Büntig, Schmidt, Jeck, Faustmann, Krüger, Wuller, Lüllwitz, Keil (1), Schega, Kummer(1), Markus Heppe
Am Mittwoch, den 28.09.16 kommt der DFB mit seinen Trainern ins Waldstadion Treuenbrietzen. Ab 16:30 Uhr leiten Sie dann das Training unserer F-Junioren.
Alle TSV-Trainer sind eingeladen dieses zu begleiten. Selbstverständlich sind Eltern, Großeltern und Zuschauer gerne gesehen, um sich die Arbeit der Profis anzugucken.
Nachdem das für letzten Sonntag geplante Heimspiel aufgrund der kurzfristigen Absage der Gegner aus Brandenburg nicht stattfand, hoffen die TSV Frauen am kommenden Sonntag, den 25.9., nun endlich das erste Heimspiel der neuen Saison bestreiten zu können.
Mit dem FSV Viktoria Brandenburg erwarten wir einen gut bekannten Gegner aus der Havelstadt.
Angestoßen wird 13 Uhr vor dem Heimspiel der 2. Männer (15 Uhr) wie gewohnt im Waldstadion.
Die TSV Frauen würden sich wieder über zahlreiche Unterstützung vom Spielfeldrand freuen.
Blau-Weiß-TSV!
Klarer Auswärtssieg
Stehend v.li. Trainer Lars-Peter Görlitz, Lorenz Knorrek, Felix Keller, Daniel Micklisch, Axel Schulz, Jonas Ehrenberg, Trainer Tino Schlunke. Knieend v.li. Tim Böttche, Jakob Schlunke, Ramzi El-Nasser, Kevin Mauruschat, Tom Martin, Kenny Jänecke.
Im ersten Pflichtspiel traten die B-Junioren im Pokal beim KFV Wittbrietzen an. Wir übernahmen gleich die Initiative: Pass von Jakob Schlunke auf Tim Böttche, dieser steil auf Felix Keller und der erste Torschuss geht neben das Tor – Jakob im Zusammenspiel mit Ramzi El-Nasser, Querpass auf Tom Martin, aber der Torwart hält seinen Schuss – Pass von Axel Schulz auf Jakob, Querpass zu Tom, der Torwart hält wieder den Schuss. Dann hält Torwart Kevin Mauruschat den ersten Schuss auf unser Tor. Den Abstoß von Kevin verlängert Jakob, der Ball ist schon beim Wittbrietzener Verteidiger – aber Felix setzt nach und spitzelt den Ball zum 0:1 (8.) ins Tor. Wittbrietzen steckt nicht auf und nach einem Konter kann Kevin den ersten Schuss noch abwehren, aber der Nachschuss sitzt – 1:1 (12.). Der Gastgeber hat auch die nächste Chance, aber der Schuss des freistehenden Stürmers geht übers Tor. Nach einem Einwurf von Jonas Ehrenberg kommt der Ball zu Jakob, der direkt und flach ins lange Eck zum 1:2 (20.) einschießt. Und wir drücken weiter – langer Einwurf von Felix auf Jakob, aber sein Schuss wird abgeblockt – Freistoß von Axel, aber Ramzi kommt im Strafraum einen Schritt zu spät. Die Gastgeber kontern, aber der Schuss geht nebens Tor. Kurz danach ein Fehlpass in unserer Abwehr, der Stürmer ist durch, schießt aber neben unser Tor. Einwurf von Jakob auf Ramzi, dieser legt per Brust auf Tim ab – sein Direktschuss geht daneben. Nach einer Ecke von Jakob steht Ramzi goldrichtig und schiebt zum 1:3 (35.) ein. Daniel Micklisch gewinnt in der Abwehr den Zweikampf, spielt zu Jakob, dieser Doppelpass mit Ramzi und Jakob vollendet freistehend zum 1:4 (37.). Die letzte Chance hat Tom nach einem Querpass von Ramzi, aber noch ohne Torerfolg. (mehr …)
Das Duell der D-Junioren des TSV gewann die Erste gegen die Zweite mit 4:3. Die Zweite ging schnell mit 0:2 in Führung (Eigentor, Arne Kwasnicki), die die Erste aber bis zur Pause ausgleichen konnte (Justin Lüdicke und Paul Leistner). In Halbzeit zwei konnte Marlon Kröger per Doppelpack die Erste in Führung bringen, aber Lasse Schulz verkürzte.Trotzdem war es ein guter Saisonauftakt beider Teams.
Das für 13 Uhr angesetzte Heimspiel der Frauen fällt aufgrund der kurzfristigen Absage der SpG FC Stahl Brandenburg / 1.FFC Brandenburg aus.
Am kommenden Sonntag, den 18. September, bestreiten die TSV-Frauen ihr erstes Heimspiel der neuen Saison. Gegner zum Heimauftakt ist die SpG FC Stahl Brandenburg/ 1.FFC Brandenburg. Angepfiffen wird um 13 Uhr direkt vor dem Heimspiel der Zweiten Männermannschaft wie gewohnt im Waldstadion.
Die Frauen würden sich über zahlreiche Zuschauer freuen. Blau-weiß TSV!!!