Unglückliches Unentschieden

Am gestrigen Samstag empfing die erste Mannschaft des TSV den SV Union Neuruppin. Man musste gelich auf 4 Spieler verzichten (J. Päpke, Ross, Carl, Näthe), war jedoch auf Grund des Spielausfalls der zweiten Mannschaft trotzdem gut besetzt. In der ersten Halbzeit entwickelte sich ein verteiltes Spiel. Der TSV war in der Rückwärtsbewegung sehr sicher und ließ kaum gefährliche Aktionen des Gegners zu. Die Angriffsbemühungen der Gästen konnten durch gutes Stellungsspiel und Zweikampfverhalten weitgehend unterbunden werden. Bei Ballgewinn versuchte man meist schnell umzuschalten und zügig zum Abschluss zu kommen. Nach einem Foul an T. Knappe gab es Freistoß aus halblinker Position. Höhne schoss den Ball scharf aufs kurze Eck, der Ball setzte auf, so dass der Torwart den Ball nur an den Pfosten lenkte. Pit Päpke war bereits in den Strafraum gelaufen und verwertete den Abpraller zum 1:0 für den TSV. Es gab nur wenige weitere Möglichkeiten, so dass es beim 1:0 zur Halbzeit blieb. Man nahm sich vor weiter sicher zu stehen und nach vorn mit schnellen Angriffen die Entscheidung herbeizuführen. Die Gäste spielten natürlich auf den Ausgleich, doch die Null stand hinten weiterhin. Mitte der zweiten Hälfte erhielt der TSV aus ähnlicher Position wieder Freistoß, nach Foul an Schulze. Wieder legte sich Nico Höhne den Ball zurecht und zirkelte ihn diesmal über die Mauer direkt in den Winkel. Neuruppin wurde nun noch offensiver und versuchte es immer wieder mit langen Bällen in den Strafraum. Der zunehmende Druck des Gegners sowie die drei Wechsel in der letzten Viertelstunde brachten den TSV etwas aus dem Konzept. Man konnte immer weniger für Entlastung sorgen. Doch trotzdem hatte der eingewechselte Doerrwandt mit einer Direktabnahme noch die Chance zum 3:0, doch der Torwart reagierte glänzend. Der ebenfalls eingewechselte Agaba erzielte nach toller Kombination sogar noch einen Treffer, der jedoch wegen Abseits nicht zählte. Stattdessen kamen die Gäste in der 92. Minute zum Anschlusstreffer und gaben sich angesichts der offiziell angezeigten 5 Minuten Nachspielzeit das Spiel noch nicht verloren. Und tatsächlich gab es in der 95. Minute noch einmal Eckball für die Gäste. Diesmal kam kein TSV-Spieler an den Ball. Den ersten Schuss der Gäste konnte man noch auf der Torlinie klären, im Nachschuss war der Ball dann leider im Tor. Der Schiedsrichter pfiff die Begegnung im Anschluss sofort ab. Der TSV muss sich nach 2 Gegentoren in der Nachspielzeit mit einem Punkt zufrieden geben.

TSV mit: Maas – K. Päpke, Müller, Senft – P. Päpke (Frobenius), C. Knappe – Vetter, Höhne, T. Knappe, Rhaue (Doerrwandt) – Schulze (Agaba)

E III siegt bei Grün Weiss Golm 5:4

 Downloadghj Am heutigen Sonntag fuhr die E III des TSV  zu GW Golm. Man kannte das Team nicht,wollte aber dort auch punkten. Kurz nach Spielbeginn erzielten Till Herder und Lasse Schulz die Tore zur 2:0 Führung,die aber bis zur Pause nicht gehalten werden konnte und so ging es mit 2:2 in die Pause. 2 Minuten waren in HZ 2 gespielt und auf einmal stand es 4:2 für Golm. Aber unsere Jungs knieten sich rein und erzielten durch Lasse Schulz und Felix Leistner noch den 4:4 Ausgleich. Und mit dem Schlusspfiff krönte Lasse Schulz mit seinem dritten Tor eine gute Leistnug der Mannschaft noch mit dem glücklichen,aber nicht unverdienten Siegtor.

TSV III mit : Norman Hoffmann,Hannes Keller,Philipp Tessmer,Noah Dähne,Robert Staudigel,Arne Kwasnicki,Lasse Schulz,Till Herder,Felix Leistner,Enne Hagen und Johann Specht.

Weiter so!

Moral bringt einen Punkt – 5:5 bei Empor Brandenburg

  DownloadghjHeute morgen fuhr die E I  nach Brandenburg zum SV Empor. Ziel der Truppe war es ,das Ergebnis vom Optikspiel zu bestätigen und zu punkten. Um es vorweg zu nehmen ,der Punkt wurde erreicht , es wäre aber auch noch mehr drin gewesen. Zum Spiel : Nach 6 min  stand es 3:0 für Empor , aber dann raffte sich die Truppe auf und Marlon Kröger konnte bis zur Pause auf 2:3 verkürzen. In der Pause wurden nochmal die Fehler besprochen und mann wollte es besser als in HZ 1 machen. Das gelang ,denn Magnus Hagen drehte mit 2 Toren das Spiel. 8min vor dem Ende der Ausgleich ,aber schon im Gegenzug machte Marlon mit seinem dritten Tor das 4:5. Es sollte aber noch der Ausgleich fallen,womit beide Teams leben können.

TSV mit Noah Sieberhein, Ole Drescher ,Janis Jacobi, Malte Schmidt , Magnus Hagen , Leon Gaedke , Marlon Kröger , Paul Leistner, Quentin Baatzsch und Domenic Heinze

 

Spielvorschau

Samstag, 13. 09. 2014

10:00 Uhr E-Junioren SV Empor Brandenburg : SG TNB I

11:30 Uhr B-Junioren Spgm. Michendorf/Wilhelmshorst I : SG TNB

14:00 Uhr E-Junioren SG TNB II : SG Michendorf II (Waldstadion NIemegk)

15:00 Uhr 1. Männer TSV I : SV Union Neuruppin (Waldstadion Treuenbrietzen)

Sonntag, 14. 09. 2014

10:00 Uhr F-Junioren SG TNB : Spgm Michendorf/Wilhelmshorst II (Waldstadion Niemegk)

10:00 Uhr D-Junioren SG TNB : SG Michendorf I (Parkstadion Treuenbrietzen)

11:00 Uhr E-Junioren Grün-Weiß Golm I : SG TNB III

11:00 Uhr Frauen TSV : FC Borussia Brandenburg (Waldstadion Treuenbrietzen)

Wichtige drei Punkte

Die neuformierte  A-Jugend

Die neuformierte A-Jugend

Letztes Wochenende empfing die A-Jugend den Teltower FV im Niemegker Waldstadion. Nach den engen und spannenden Begegnungen in den Vorsaisons, sah es anfangs ebenfalls so aus. Die SG hatte einen besseren Start in die Partie. Ein weiter Abschlag von Torwart Tobias Kade landete bei Paul Schumann, der aus ca. 18m den Ball ins Tor schob (15. ). Mit einigen Torchancen auf beiden Seiten ging es in die Pause. Die zweite Hälfte ging turbulent los. Nach einem Foul an den teltower Stürmer gab es Elfmeter. Dieser wurde souverän verwandelt (49. ). Nun war die Partie wieder offen und wurde durch zunehmende hart geführte Zweikämpfe hitziger. Davon ließen sich die Jungs aber nicht unterkriegen und gaben nun eine perfekte Antwort auf den Ausgleich. Nach einen Konter über die rechte Außenbahn, vollstreckte Philipp Schneider, höhe Elfmeterpunkt, zur erneuten Führung (54. ). Der Gegner drängt erneut auf den Ausgleich, aber durch einen weiteren Befreiungskonter über Maxim Neumann, konnte Martin Maas die Pille über die Torlinie drücken (63. ). Nun war der Gegner KO und hatte kaum noch Möglichkeiten einen Treffer markieren zu können. So endet das zweite Ligaspiel 3:1 und die Tabellenführung wurde gefestigt. Mit dieser jungen Mannschaft freuen wir uns über jeden Erfolg, da uns die älteren Spieler nicht immer zu Verfügung stehen.

SG: Kade – L. Schumann, J. Weigmann, Kracheel (Henkel/59. )- Emmert (Schneider/46. ), P. Schumann, Maas, Neumann – Großkopf (Hoffmann/51. ) Coach: F. Weigmann

Pokalaus in Ziesar

Der TSV ist bereits in der 3. Pokalrunde ausgeschieden. Dabei hatte man in Ziesar nach ca. 20 Minuten bereits mit 2:0 geführt. Höhne verwandelte eine Hereingabe von Schulze und Näthe stand nach Flanke von J. Päpke frei und ließ sich die Chance nicht nehmen. Bis zum Pausenpfiff hatte man noch zahlreiche gute Einschussmöglichkeiten um höher führen zu können bzw. müssen. Stattdessen kamen die Gastgeber noch in der ersten Halbzeit zum Anschlusstreffer. In Halbzeit zwei wollte man zunächst ruhiger spielen. Ein missglückter Schuss unseres Keepers wurde vom heranstürmenden Angreifer so geblockt, dass der Ball zum 2:2 ins Tor flog. Kurz danach musste P. Päpke verletzt vom Platz. Trotz Unterzahl (Einwechselspieler Carl war noch nicht soweit) führte man den darauffolgenden Freistoß schnell aus, verlor ebenso schnell den Ball, der dann lang in den Lauf des Stürmers gespielt wurde. Dieser traf den Ball aus spitzen Winkel optimal und versenkte im langen Eck zum 3:2. Der TSV wirkte geschockt und war unkonzentriert im Spielaufbau und ungeordnet in der Rückwärtsbewegung. So konnten sich die Hausherren nach einem Einwurf am Strafraum teils ungehindert den Ball zuspielen, bis dann jemand freie Bahn hatte und das 4:2 markierte. Die Angriffe des TSV waren teils zu hastig, trotzdem hatte man noch die ein oder andere Möglichkeit zum Anschlusstor. Stattdessen machte Ziesar den Deckel drauf. Wieder konnten sie sich ohne große Gegenwehr am Strafraum den Ball zuspielen, bis der Stürmer an den Ball kam und seinen dritten Treffer an diesem Tag erzielte. Der Kampfgeist aus dem letzten Spiel in Lehnin war an diesem Tag leider nicht vorhanden.

TSV mit: Maas – K. Päpke (Ross), Müller, J. Päpke – P. Päpke (Carl), C. Knappe – Vetter, Näthe, Höhne, Senft – Schulze

Die Zweite Mannschaft gewann ihr erstes Heimspiel gegen Ferch mit 1:0, das einzige Tor erzielte Rhaue.

Den ersten Dreier eingefahren

Luca (7) am Bildrand hat gerade zum 2:0 eingeköpft, davor Lukas (15)

Luca (7) am Bildrand hat gerade zum 2:0 eingeköpft, davor Lukas (15)

Im ersten KREISLIGA-Heimspiel gegen die Spgm. Beelitz/Seddin war der Rasenplatz in einem hervorragenden Zustand. Beelitz hatte nach einer Ecke und anschließendem Kopfball die erste Chance zum Torerfolg. Luca Dähne auf unserer Seite gab den ersten Fernschuss Richtung Beelitzer Tor ab. Nach einem Abstoß von Willy Schulz verlängerte der Beelitzer Verteidiger den Ball Richtung eigenes Tor und Luca startet durch. Allein vorm Tor schiebt er sicher zum 1:0 (`9. ) ein. Und gleich die nächste Konterchance: nach Pass von Luca ist Jakob Schlunke durch – leider versucht er einen Lupfer statt den Torwart zu umspielen und so kann der Torwart abwehren. Aus der Konterstellung haben wir die besten Möglichkeiten: Tim Böttche wird über Rechts geschickt – seinen Querpass im Strafraum erreicht mit letztem Einsatz Ramzi El-Nasser, aber der Ball geht nebens Tor. Axel Schulz klärt an der Strafraumgrenze mit letztem Einsatz, der Schiri entscheidet trotzdem auf Freistoß.
Max (Mitte) hat den Elfer verwandelt, Oskar (5) und Felix (3) freuen sich

Max (Mitte) hat den Elfer verwandelt, Oskar (5) und Felix (3) freuen sich

Der Schuss geht knapp am langen Pfosten ins Aus. Die nächsten Fernschüsse der Gäste sind keine Gefahr für unser Tor. Nach dem Seitenwechsel kontern wir geschickt weiter: wieder ist Tim durch, Querpass auf Ramzi, der leider beim Schuss noch bedrängt wird. Dann wird Ramzi von Jakob geschickt, aber frei vorm Tor hält der Torwart seinen Schuss. Dann muss Axel verletzt ausgewechselt werden und Daniel Micklisch rückt nach hinten. Die Mannschaft zeigt sich mit der Jetzt-erst-recht-Reaktion und jeder kniet sich nochmals rein, um den Sieg einzufahren. Nach Ecke von Jakob köpft Luca überlegt zum 2:0 (`51. ) unter die Latte ein. Beelitz öffnet jetzt hinten – wie geschaffen für uns: Tim wiederum auf Ramzi, Sprint zum Tor und mit letztem Einsatz schiebt er den Ball zum 3:0 (`55. ) ein. Dies war garantiert die Vorentscheidung, denn unsere Abwehr mit Daniel, Felix Keller und Jakob Höhne stand sicher und Luca räumte davor viele Bälle ab. Wieder ist Ramzi durch, Pressschlag mit dem Torwart, der Ball kommt nach links und Tim spielt gleich quer wieder zu Ramzi. Dieser läuft ein und trifft den Ball mit dem Außenrist zum. nein, an den Pfosten. P1110116Von dort springt der Ball dem Torwart in den Arm. Ein Freistoß von Jakob Schlunke bleibt in der Mauer hängen, der Nachschuss geht übers Tor. Beelitz hat auch einen Freistoß und nach dem Querpass in unseren Strafraum ist Willy schon geschlagen – aber Luca rettet vor der Linie. Jetzt mal umgekehrt: Pass von Ramzi auf Tim, dieser umkurvt noch den Torwart und schiebt zum 4:0 (`64. ) ein. Der nächste Angriff über Links geht von Jonas Ehrenberg zu Jakob Schlunke, dieser schickt den eingewechselten Oskar Hemmerling "auf Reisen". Oskar geht energisch in den Strafraum und wird gefoult – Elfmeter und D-Junior Max Friedrich tritt an. Flach und scharf verwandelt er zum 5:0 (`68. ). Die letzte Chance haben die Gäste, der Schuss geht aber an unserem Tor vorbei. Ein verdienter Heimerfolg, der dieser Truppe Selbstbewußtsein geben wird. Die hohe Trainingsbeteiligung trägt ganz langsam Früchte. Unser AUFGEBOT: W. Schulz (Tor) – J. Höhne, A. Schulz (`42. O. Hemmerling), F. Keller – D. Micklisch – L. Wilke, J. Schlunke, L. Dähne (2), R. El-Nasser (1) – T. Böttche (1) (`64. M. Friedrich (1)), K. Boldt (`36. J. Ehrenberg).

Start verpennt

Mit einem gut besetzten Kader fuhren wir gestern zum zweiten Saisonspiel nach Kleinmachnow. Lediglich Stammspieler und Mittelfeldmotor Nils Lange stand nicht zur Verfügung. So musste das Trainergespann Poet/Wetzel ein wenig umplanen. Nach einer Minute musste Jason Helm das erste mal hinter sich greifen und der Gegner drückte uns mit hohem Tempo in die eigene Hälfte. Der TSV kam nicht in die Gänge und der RSV erspielte sich viele Chancen. Nach zwei Lattenknaller vom Gastgeber kamen wir langsam besser in das Spiel. Leon Tietz und Finn Hoedt hatten die besten Chancen um das Ergebnis zu drehen doch sie scheiterten am guten Gästekeeper. Für die zweite Halbzeit nahm man sich viel vor. Mit viel Pressing und Kurzpassspiel setzen wir dem Gegner unter Druck doch der RSV konnte zwei Konter zum 3:0 nutzen. Der überragend spielende Leon Tietz brachte uns mit zwei tollen Toren wieder ran. Nun warfen wir alles nach vorne um doch noch den verdienten Ausgleich zu erzielen doch Paul Dörrwandt verzog knapp.  Mit der Einstellung in Halbzeit zwei waren wir sehr zufrieden und daran müssen wir am Sonntag anknüpfen. Doch um dieses Jahr die Klasse zu halten müssen wir von Anfang an hell wach sein.

Helm (Tor)-Geier, Zillmer (Tietz), Knerr-Poet, Päpke (Dörrwandt), Hoedt-Krahlisch (Schulz)

Reaktion gezeigt

Heute vormittag empfing die E I des TSV die Mannschaft von Optik Rathenow. Nach der hohen Auswärtsniederlage in Deetz zeigten die Jungs eine gute Reaktion und gewannen am Ende mit 8 : 3 ( 4: 2 ). Es wurde vieles besser gemacht als in der letzten Woche und so wurden völlig verdient die ersten Punkte in der der Havellandkreisliga geholt.

TSV mit : Noah Sieberhein ,Arne Kwasnicki ,Malte Schmidt ,Janis Jacobi ,Marlon Kröger( 4 Tore) ,Leon Gaedke(2 Tore) ,Magnus Hagen(2 Tore ) ,Paul Leistner ,Philipp Tessmer ,Johann Specht und Pascal Höhl.

1 73 74 75 76 77 220