TSV Oldies mit guter Leistung beim Hallenturnier in Belzig

Platz 4 beim Hallenturnier in Belzig

Am gestrigen Samstag nahmen die Oldies am Hallenturnier von Borussia Belzig teil. Leider fanden nur 7 Spieler Zeit, um sich dem Hallenkick zu stellen, darunter Günter Kellner der mit 69 Jahren ältester Teilnehmer des Turniers war. Mit dem Altersdurchschnitt von 52 Jahren waren wir auch mit Abstand die älteste Truppe, aber dafür hielten wir gut mit. Insgesamt nahmen 7 Mannschaften teil und im Modus jeder gegen jeden, bei einer Spielzeit von jeweils 12 Minuten, wurde der Turniersieger ermittelt.  Im ersten Spiel gegen Fortuna Babelsberg reichte am Ende ein Treffer von Andre Weiß zum Sieg. Auch im 2. Turnierspiel gab es einen Sieg. Pele Büntig und Th. Schierwald (12 Sekunden vor Schluss) sorgten für einen 2:1 Sieg.  Im Spiel gegen den Gastgeber hielten die TSV Oldies lange gut mit, mussten sich aber am Ende mit 0:1 geschlagen geben. Leider klappte gegen Niemegk nicht viel und durch viele Unkonzentriertheiten und Abspielfehler gab es am Ende eine deutliche 0:5 Niederlage. Im nächsten Spiel gegen Päd. Med. Belzig lief es wieder besser und Andre sorgte mit 2 Treffern für den 2:0 Sieg. Im letzten Spiel gegen die Trinkerfreund Belzig merkte man schon, dass die TSV Oldies nur 2 Wechselspieler (alle anderen Mannschaften hatten minedstens 4 !) hatten und der Gegner deutlich jünger war. So gab es nicht viele Möglichkeiten und nur F. Lüllwitz traf am Ende zum 1:3 Endstand. Platz 4 mit 9 Punkten und 6:10 Toren war am Ende ein gutes Ergebnis ! Turniersieger wurde der Gastgeber Borussia Belzig, vor Niemegk und den Trinkerfreunden aus Belzig.

TSV mit: G. Kellner, Büntig (1), St. Jape, F.Lüllwitz (1), Th. Peuschke, Th. Schierwald (1), A. Weiß (3)

„Spaß haben und nicht Letzter werden“

 

Unter diesem Motto folgten die D-Junioren des TSV Treuenbrietzen einer Einladung des befreundeten Kerkower SC aus der Uckermark. Diese veranstalteten in der Angermünder Stadthalle ihr 3.KSC Hallenmasters, nur dieses Mal reiste die Mannschaft und Eltern zur frühen Stunde mit der Bahn an.
 
 
Der gastgebene Kerkower SC  hatte in diesem Jahr Mannschaften eingeladen, die alle weit über dem in der zweiten Kreisklasse spielenden TSV Treuenbrietzen. 
So traf man in Gruppe A gleich im ersten Spiel auf den Kerkower SC 1 (Kreisliga) und zur Überraschung aller Anwesenden, gewann man dieses Spiel mit 1:0.
In der zweiten Partie des Tages stand die Eintracht aus Mahlsdorf (Landesliga) als Gegner gegenüber.  Mit einer deutlichen Niederlage – mit drei Gegentreffern verließ man das Hallenparkett.
Im nächsten Spiel gegen den 1.FC Frankfurt /O. (Landesliga), welcher am Ende Turnierzweiter wurde,  kassierte man eine 1:6-Niederlage.
Besonders Stolz war man auf den TSV-Ehrentreffer, denn dieses war das einzige Gegentor des 1.FC Frankfurt/Oder im gesamten Turnierverlauf. 
Im letzten Gruppenspiel gegen die SG Gransee/Lindow (Kreisliga) zollte man der langen Anreise Tribut und verlor mit 0:3.
Im Platzierungsspiel um Platz 7 und 8, traf man auf die erste Vertretung des Kerkower SC. Nach einer kurzen Führung musste man noch dreimal das Spielgerät aus dem TSV-Tor holen.
So belegte die TSV-Mannschaft den 8.Platz getreu dem vorher angesprochenem Motto. So reiste man trotzdem Stolz und zufrieden wieder Richtung Treuenbrietzen.
 
ENDSTAND DES TURNIERS
 
1 Eintracht Mahlsdorf 
2 1.FC Frankfurt 
3 FC Schwedt
4 Reinickendorfer Füchse
5 SG Gransee / Lindow 
6 Einheit Bernau 
7 Kerkower SC 1
8 TSV Treuenbrietzen 
9 Fortuna Britz
10 Kerkower SC 2
 

Ein Wochenende, zwei großartige Turniere!

Am Samstag, dem 4. Januar starteten die E-Junioren des TSV Treuenbrietzen in ihr eigenes Hallenturnier. Teams wie Babelsberg 03, BSC Süd 05, Ketzin, Coswig/Klieken, Belzig, Luckenwalde und Beelitz folgten unserer Einladung zum Glücks-Cup 2020 nach Treuenbrietzen. Somit konnten wir mit zehn Mannschaften ins Turnier starten.
Am Ende belegte der TSV I den 7. Platz und der TSV II holte sich den 2. Platz und musste sich nur im Finale den BSC Süd 05 im 9-Meter-Schießen geschlagen geben.

 

Am Sonntag ging es dann zum Turnier der Viktoria aus Wittenberg. Nach einer kämpferisch sehr starken Leistung der TSVler sprang am Ende Platz 3 heraus. Stark gespielt Jungs !

TSV Frauen mischen munter mit

Am vergangenen Samstag folgte ein sehr junges Team der Frauen vom TSV Treuenbrietzen  einer Einladung zum Hallenturnier von Viktoria Brandenburg .

Dort traf das junge TSV-Team auf sieben weitere Mannschaften, die ebenfalls in der Kreisliga kicken – bis hin  zu der in der Bezirksliga Niedersachsen spielenden Frauen vom Blau-Weiß Aasee sowie dem Landesligist Ludwigsfelder FC.
Im Modus „Jeder gegen Jeden“ hieß der erste TSV-Gegner Viktoria Brandenburg – Team Gelb dort unterlag man mit 0:1.
Im zweiten Spiel stand gleich das Derby gegen die SG Stahl Brandenburg /Borussia Belzig an.
Hier zeigte sich deutlich das man in dieser Formation so noch nie zusammen spielte, zum ersten Mal dabei war die erst 13-jährige Letizia Lähme von den TSV D-Junioren.
Am Ende stand ein ungefährdeter Sieg der SG mit 2:0 über den TSV. 
Im dritten Spiel gegen den in der Kreisliga Berlin spielenden Dahlewitz FC trat man mit einer sehr defensiven Aufstellung auf, welche sich in den nächsten Spielen als die beste Lösung herausstellte. Nach 10 Minuten Spielzeit war der erste Punktgewinn perfekt.
Dieses 0:0 und das folgende Spiel gegen die zweite Vertretung von Viktoria Brandenburg  ( ebenfalls 0:0 ) steigerte die Moral der gesamten Mannschaft.
 
 
Gegen den in der Bezirksliga Niedersachsen spielenden BW Aasee war man schnell wieder auf dem Boden der Tatsachen zurück. So verließ man wieder ohne eigenen Treffer mit 0:2 das Hallenparkett.
Im vorletzten Spiel gegen Adler Berlin welches mit 2:0 gewonnen werden konnte, nutzte man nun zum ersten mal die wenigen Chancen in dem Spiel. Für den TSV trafen Celine und Yara. 
Im letzten Spiel des Tages stand man dem Landesligisten Ludwigsfelder FC gegenüber. Auf dem Papier sollte es eine einseitige Partie werden. So wurde es das beste und torreichste Spiel des gesamten Turniers, welches sich auch auf die Zuschauer übertrug.
So konnte man durch sauber ausgespielte Konter zweimal ausgleichen.
Der Überraschung nahe, folgte in der letzten Spiel Minute der Siegtreffer für die Ludwigsfelder zum 3:2-Sieg .Treffer für den Tsv durch Kim und Celine.
Am Ende belegte der TSV den 7.Platz im Turnier, mit Theresa schaffte es noch eine TSV Spielerin ins All Star Team. 

Schumann Renault Cup D-Junioren

Am Samstag fand in der Treuenbrietzener Stadthalle der Schumann-Renault-Cup, gesponsert vom Renault Autohaus Schumann aus Bad Belzig, statt. Dazu eingeladen hatten die D-Junioren um ihren Trainer Dennis Lähme vom TSV Treuenbrietzen. 
So spielten der FSV Brück/Borkheide,  Blau-Weiß Beelitz, Borussia Belzig D1, FSV Groß Kreutz , TSV 1 und 2 sowie der Kerkower SC um den Siegerpokal. 
Letztgenannte Mannschaft reiste bereits am Freitagabend aus der Uckermark an. Diese kennen die TSV Jungs und Letizia vom vergangenen Jahr als sie nach Angermünde zum Hallenturnier reisten.
Pünktlich um 10 Uhr rollte der Ball in der Stadthalle mit der Begegnung TSV 1 gegen die zweite Vertretung des TSV. Dort setzte sich die erste Vertretung mit 2:1 durch. Da dem TSV aus verschiedenen Gründen in der zweiten Mannschaft noch Spieler fehlten, gab die SG Brück / Borkheide noch drei Spieler ab. Hiermit möchte ich mich als Trainer nochmals bedanken. So konnte mit sieben Mannschaften im Modus Jeder gegen Jeden gespielt werden.
Durch die Ausgeglichenheit der Mannschaften gab es im gesamten Turnierverlauf sehr enge Spiele , so gab es bei 21 Begegnungen nur kein Ergebnis mit mehr als vier Treffern Tordifferenz. 
Nur die zweite Vertretung des TSV Treuenbrietzen bezahlte viel Lehrgeld nach einer alten Fußball-Weisheit:  „Machste die Tore vorne nicht, kriegste se hinten rein“.
So konnte in keinem Spiel gepunktet werden. Ganz anders präsentierte sich die erste Vertretung des TSV. Sie gewannen ihre Spiele gegen Groß Kreutz und Brück sowie gegen den TSV II alle  mit 2:1. Gegen Borussia Belzig verlor man 3:1, gegen Blau-Weiß Beelitz knapp mit 1:0 und gegen den späteren Turniersieger Kerkower SC  setzte es die höchste Niederlage. Am Ende der 9 Minuten stand ein 0:3 für Kerkow zu Buche.
Der Gast aus der Uckermark spielte in allen seinen Spielen sehr diszipliniert und immer mit Druck zum Tor. Man ließ den Ball durch die eigenen Reihen gekonnt laufen und vor dem Tor verwandelten die Jungs eiskalt. Bis zum letzten Spiel gegen die SG Brück / Borkheide eilte sie von Sieg zu Sieg ohne Gegentreffer. So führte Kerkow bis 10 Sek vor Schluss mit 1:0 , durch den letzten Angriff und durch einen schönen Heber über den Kerkower Torwart gelang der SG Brück / Borkheide  unter großem Jubel der Ausgleichstreffer. 
 
  Punkte Tore
1. Kerkower SC 16 15:1
2. Blau-Weiß Beelitz 11 10:6
3. Borussia Belzig 10 9:5
4. FSV Groß Kreutz 10 7:6
5. TSV I 9 7:10
6. Sg Brück / Borkheide 4 7:10
7. TSV II 0 2:19
  
So erhielten alle Spieler und Spielerinnen einen Erinnerungspokal klassisch überreicht durch den Nikolaus, nur der Kerkower SC als Sieger des Turniers nahm den 3,5 kg schweren und 55 cm hohen Pokal mit in die Uckermark.
Gleichzeitig möchte ich mich als Trainer und im Namen des TSV Treuenbrietzen beim Autohaus Schumann Bad Belzig, Bäckerei Kelm aus Niemegk, Fläming Malerei Treuenbrietzen sowie den Schiedsrichtern Alexander Kahl , Carsten Manthey und Tobias Schmidt sowie allen Eltern /Helfern, die zu einem gelungenen Hallenturnier beigetragen haben, recht herzlich bedanken. Auch möchte ich der Turnierleitung um Werner Schwericke und Michael Pflanze, sowie unserem Hallenwart Kevin Grieß danken.
 
 
Ihre Weihnachtsfeier verbringen die D-Junioren am kommenden Mittwoch
im „Lasertag Wittenberg & 3D Indoor Schwarzlicht Minigolf“, anschließend werden Ihnen als Geschenk Winterjacken, gesponsert von Eltern und der Fläming Malerei überreicht. 
 
Dennis Lähme

4. Saison-Sieg eingefahren


Am 1. Advent gab es zum Abschluss der Hinrunde einen 2:1-Sieg im Waldstadion zu sehen. Torschützen für das Team von Tim Schwericke waren Thomas Knappe, der die 1:0-Führung erzielte, sowie Jakob Schlunke, der den 2:1-Siegtreffer in der 53. Minute vor 15 Zuschauern besorgte.

Damit beendete unsere Erste die Hinrunde auf Tabellenplatz 12. 

 

Das Spiel der „Zweeten“ fiel leider aus. Der FC Deetz II musste das Spiel leider absagen, weil sie keine Mannschaft stellen konnte.

Fussballcamp gastiert in Treuenbrietzen


Wer in den Winterferien noch nichts vor hat, dem sei dieses Event ans Herz gelegt! Betrifft alle nichtaktiven und aktiven Spieler in und um Treuenbrietzen der D-, E- und F-Jugend. Sicher auch gut geeignet, um sich optimal auf die Rückrunde vorzubereiten! 😁👍


Jetzt anmelden und am Fußballcamp in den Winterferien 2020 teilnehmen!
Hochwertiges und professionelles Training, spannende Wettkämpfe, Vollverpflegung und jede Menge Spaß und Spiele unter der Anleitung von Fritz Pflug (ehemaliger Juniorennationalspieler, FC Energie Cottbus, RB Leipzig) und Paul Pflug (Hertha BSC, BFC Dynamo).


Machen Sie Ihrem Kind ein unvergessliches Weihnachtsgeschenk!

Jetzt unter dem folgenden Link anmelden 🎅🏼⚽⬇

https://www.personal-football-coaching.de/anmeldung-1/fußballcamps/

Ihr Paul Pflug 😊

Nur ein Heimspiel am kommenden Wochenende

Am kommenden Wochenende sind neben den Männermannschaften, auch unsere Spielgemeinschaft der B-Jugend in fremden Gefilden unterwegs. Während beide Männermannschaften in Schenkenberg antreten müssen, reisen unsere Nachwuchskicker in die Landeshauptstadt zu Concordia Nowawaes.

Einzig die A-Jugendlichen bestreiten ihr fälliges Pokalspiel im heimischen Parkstadion. Anpfiff für das Pokal-Viertelfinalspiel gegen den letztjährigen Finalgegner BSC Rathenow ist am Sonntag um 11.00 Uhr.

Sonntag 24. November 2019 11:00 Uhr – B-Junioren Kreisliga

SV Concordia Nowawaes I gegen SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Sonntag 24. November 2019 11:00 Uhr – A-Junioren Kreispokal

SpG TSV/Niemegk/Bardenitz gegen BSC Rathenow

Sonntag 24. November 2019 11:00 Uhr – Herren 2.Kreisklasse

SV Empor Schenkenberg II gegen TSV Treuenbrietzen II

Sonntag 24. November 2019 13:00 Uhr – Herren Kreisoberliga

SV Empor Schenkenberg II gegen TSV Treuenbrietzen II

Allen Mannschaften wünschen wir wie immer maximale Erfolge!

Blau-weiße Grüße!

A-Junioren setzen nächstes Ausrufezeichen

Wie schon in der Vorwoche präsentierten sich die TNB A-Junioren am vergangenen Sonntag wieder in bester Verfassung. Bei nassem Wetter und einem sehr weichen Platz in Töplitz, fand man trotzdem wieder zu seinen Stärken. Bereits in der 5′ bejubelten wir das 0:1. Eine Ecke von Tim Böttche konnte der völlig frei stehende Nils Lange ins Tor köpfen. Drei Minuten später die nächste gute Aktion. Farhad Sharifi wurde im Strafraum gelegt und es gab folgerichtig einen Elfmeter. Diesen verwandelte Hannes Schulz zum 0:2. Weiter ging es in Richtung Töplitzer Tor und in der 14′ legte Jakob Höhne nach zum 0:3. Dann wurden wir ein wenig nachlässig und Töplitz kam zu einigen guten Möglichkeiten. Die Abstände in den einzelnen Mannschaftsteilen stimmten nicht. Doch auch das nächste Tor erzielten die jungen TNB Spieler. Jakob Höhne der sich seit Wochen in guter Verfassung befindet, erhöhte in der 40′ auf 0:4. Nun passierte das was sich angedeutet hat. Mit dem Halbzeitpfiff gelang dem Gastgeber das 1:4 durch Hennrik Grube.


Um das Spiel nicht aus den Händen zu geben, mussten wir wieder die Konzentration und den Wille hochfahren. 


Kurz nach dem Seitenwechsel erzielte Hannes Schulz mit einem direkt verwandelten Freistoß das 1:5 (49′). Zwischen der 50. und 80. Minute verflachte die Partie ein wenig. Was aber den Platzverhältnissen geschuldet war. Es wurde immer schmieriger auf dem Geläuf. Doch in den letzten zehn Minuten ging noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft. Mit seinem dritten Tor an diesen Tage erhöhte Hannes Schulz auf 1:6 (81′). Die Spielfreude kam zurück und in der 85′ netzte Tim Böttche zum 1:7 ein. Doch auch der Gastgeber konnte noch einmal jubeln. Hennrik Grube traf zum 2:7 (88′). Den Schlusspunkt setzte zum 2:8 Entstand Tim Böttche (90+1). Wieder einmal zeigte die TNB Mannschaft eine geschlossene Mannschaftsleistung. Trotz erneuten Rückschlägen und Ausfällen von mehreren Stammkräften setzten wir das nächste Ausrufezeichen.


Am kommenden Sonntag kommt es im Pokal zur Neuauflage des letztjährigen Finale. Im Viertelfinale um 11 Uhr im Parkstadion ist der BSC Rathenow zu Gast.

 

Trainingszeiten

Liebe Freunde des runden Leders,

für alle Interessierte hier ein Überblick über die Trainingszeiten der Fußball-Mannschaften des TSV bzw. der Spielgemeinschaften:

 

Fußball-Nachwuchs/Frauen Freiluft-Trainingszeiten Saison 2019/20

 

A-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Mi.18:00-20:00 Parkstadion TB, Fr.18:30-20:00 Waldstadion TB

B-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Di, Do. 17:00-19:00 Parkstadion TB

C-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Di.17:30-19:00 Waldstadion TB, Fr. 17:30-19:00 Waldstadion Niemegk

D-Junioren TSV Treuenbrietzen

Mi.16:30-18:00 Waldstadion TB, evtl. mal Mo. 16:30-18:00

E-Junioren TSV Treuenbrietzen

Fr. 16:30-18:00 Waldstadion TB

F-Junioren SpG Treuenbrietzen/Bardenitz

Fr. 16:30-18:00 Waldstadion TB

Bambini TSV Treuenbrietzen

Fr. 16:30-17:30 Parkstadion TB

Frauen TSV Treuenbrietzen

Mi.18:00-20:00 Waldstadion TB

 

TSV Treuenbrietzen Hallentrainingszeiten Saison 2019/20 in Treuenbrietzen

 

A-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Fr. 18:00-20:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen

B-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Di. 16:30-18:30 Uhr, Albert-Schweitzer Schule

Do. 16:30-19:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen (halbe Halle)

C-Junioren SpG TSV/Niemegk/Bardenitz

Di. 18:00-19:30 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen

D-Junioren TSV Treuenbrietzen

Mi. 16:00-18:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen

E-Junioren TSV Treuenbrietzen

Fr. 16:00-18:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen

F-Junioren SpG Treuenbrietzen/Bardenitz

Di. 16:30-18:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen

Bambini TSV Treuenbrietzen

Fr. 16:00-18:00 Uhr, Albert-Schweitzer Schule

Frauen TSV Treuenbrietzen

Mi. 18:00-20:00 Uhr, Stadthalle Treuenbrietzen (von 18:00-19:00 Uhr halbe Halle)

Männer TSV Treuenbrietzen

Di. 20:00-22:00, Stadthalle Treuenbrietzen

Fr. 20:00-22:00, Stadthalle Treuenbrietzen

Alte Herren TSV Treuenbrietzen

Do. 20:00-22:00, Stadthalle Treuenbrietzen

1 6 7 8 9 10 220