Heimsieg

Einen wichtigen 3er fuhr auch unsere 2. Mannschaft ein. Gutt erzielte früh die Führung für den TSV, doch die Gäste aus Rathenow wurden stärker und nutzten eine ihrer Chancen zum Ausgleich. Es war ein ausgeglichenes Spiel, in dem beide Mannschaften aber bis zur Pause ihre Chancen liegen ließen. In Hälfte 2 war der TSV dann optisch stärker und Weigmann nutzte dann auch eine der vielen Chancen zum 2:1. Dieses Ergebnis brachte man über die Zeit und feierte den Heimsieg. Sonntag nach Ostern geht es dann zum Derby nach Schlalach. Mit 28 Punkten liegen sie nur auf Grund des Torverhältnisses einen Platz vor dem TSV.

Gute Besserung an Patrick Koschare, der sich am Knie verletzte.

Der TSV mit: Avram, Hertel, Liepe, Liepe, Lüdicke, Weigmann, Futterer, Koschare(Gärtner), Höhne(Meinusch), Klöckner, Gutt

Siegesserie hält an

Am Sonntag waren die Fußballer aus Wusterwitz zu Gast. Im Hinspiel unterlag man noch knapp mit 3:2, doch die Revanche sollte glücken. Im Vorfeld musste man auf Rhaue und P. Päpke wegen Sperren verzichten. Des Weiteren mussten T. Knappe und Torwart Maas ersetzt werden. So rückten Dörrwandt, Carl und Schröder in die Startelf. Auch A-Junior Senft stand wie schon in der Vorwoche von Beginn an auf dem Platz. Der TSV begann gut. Aus einer sicheren Defensive erspielte sich der TSV leichte Vorteile. Es war ein Spiel mit wenigen Torraumszenen und so war es ein Sonntagsschuss den Dörrwandt aus gut 30 Metern im Netz unterbrachte. Bis auf 2 Schüsse hatten die Gäste keine weitere Chance, aber auch der TSV hatte kaum 100 prozentige Chancen. In Hälfte 2 versuchten die Gäste nun mehr, wechselten neue Spieler ein und traten offensiver auf. Die größte Chance hatten die Gäste nach einem Abpraller, doch J. Päpke passte auf. Der TSV ließ die Gäste kommen und stand sehr sicher. Zum Ende hin erhöhte Ross noch auf 2:0 und besiegelte den 2:0 Sieg. Der TSV ist damit weiterhin auf Kurs und gewinnt auch das schwere Spiel gegen Wusterwitz. Am Sonntag den 27. April geht’s dann nach Brandenburg zum Spiel gegen den Tabellennachbarn Borussia. Mit einem Sieg könnte man schon fast mit dem Träumen vom Titel anfangen.

Über Ostern sind keine Spiele der Männermannschaften und damit eine gute Pause um Verletzungen auszukurieren und Kraft zu sammeln.

Der TSV mit: Schröder, Carl, K. Päpke, J. Päpke, Müller, Senft, Ross, Schulze, Vetter, Hähndel, Dörrwandt (Klöckner)

Letztes Punktspiel knapp verloren

Die Frauen des TSV bestritten am Sonntag ihr letztes Punktspiel in dieser Saison, als Gast reiste die Spielgemeinschaft Borussia Brandenburg / Deetz an. Mit dem gewonnenen Punktspiel der Vorwoche gingen die Frauen gestärkt in die Partie und hielten sich gegen die spielstarken Gegnerinnen gut.

Die Gäste dominierten von Beginn an das Spiel, konnten allerdings nur Torchancen herausarbeiten und kein Tor erzielen. Franzi hatte an diesem Tag ziemlich viel zu tun, hielt aber ihren Kasten sauber. Nach anfänglichen Unstimmigkeiten in der Abwehr hatten sich die TSV-Frauen dann nach 10 Minuten gefangen und versuchten immer wieder schnelle Spielzüge nach vorn zu bringen. Der Sturm und das Mittelfeld legten an diesem Tag sehr viele Wege zurück, und konnten immer wieder mal in die Nähe des gegnerischen Tores gelangen. Die Brandenburger Abwehr stand allerdings sehr dicht und so wurde dort kaum eine Torchance zugelassen. Bis zur Halbzeit lieferten beide Mannschaften ein faires Spiel ab und gingen torlos in die Pause.

Nach der Pause änderte sich dann das Spielverhalten der Gäste, es kam nun vermehrt zu gewollten Fouls und Schwalben. Der Schiedsrichter konnte viele dieser Situationen richtig einschätzen und pfiff nur die wirklichen Foulspiele, sehr zum Ärger der Gegnerinnen und deren Betreuer. Die TSV-Frauen kamen in der 2. Halbzeit auch wieder mit schnellen Bällen bis vors gegnerische Tor, scheiterten aber wieder an der Abwehr und der Torfrau. Es gab an diesem Spieltag kaum Torchancen für den TSV, dafür wurde aber sehr gut verteidigt und die Mädels ließen kein Gegentor zu. In der 61. Minute ließ sich dann eine Spielerin der Gäste wiederholt im Strafraum fallen, der Schiedsrichter entschied erst auf weiterspielen, da die TSV-Frauen aber durch den Schrei der Gefoulten warteten und den Ball nicht weiterspielten, wurde dann auf Neunmeter entschieden. Trotz des lauten schmerzhaften Theaters konnte die Gefoulte dann den Strafstoß selbst schießen. Franzi ahnte die Ecke, doch der Ball rutschte ihr über die Handschuhe. Die TSV-Spielerinnen waren verärgert über diese Situation, mussten sich aber an diesem Tag mit dem Punktverlust begnügen.

Die Trainer waren trotz der Niederlage mit der spielerischen Leistung ihrer Mannschaft an diesem Tag zufrieden. Auch die gesamte Leistung dieser 1. Saison mit 8 Punkten wird als sehr positiv gewertet.

Die TSV-Frauen werden bis zur Sommerpause noch weitere Freundschaftsspiele bestreiten um den Zuschauern noch ein paar gute Spiele abzuliefern.

Danke nochmal an alle Fans, die unsere Spiele verfolgt haben und uns angefeuert haben. Und DANKE an euch Mädels, dass ihr immer bereit wart zu spielen und alles zu geben. Wir hatten immer genügend Wechselspieler und sind immer viele beim Training.

Wenn das nächste Saison noch so weitergeht, dann werden wir uns mit Sicherheit noch weiter steigern.

Es spielten: Franzi (Tor), Angela, Luisa, Kaka, Elisa, Nici, Jenny, Charly, Sarah, Angy und Steffi

In 2 Jahren können dann auch schon ein paar unserer "Kleinen" am Spielbetrieb teilnehmen. Also anstrengen und am Ball bleiben, sodass der TSV sich weiterhin auch mit einer Frauenmannschaft präsentieren kann.

Panny ist 50

T.Borchardt Zum heutigen 50. Geburtstag wünschen wir dem Trainer der 1. Männermannschaft und Sympathisant der Alten Herren Torsten Borchardt (besser bekannt als Panny) alles Gute, viel Gesundheit und weiterhin viel Erfolg mit der 1. Männermannschaft. Lass dich am heutigen Tag überraschen und verwöhnen, genieße den Tag und bleib wie du bist!

Wir gratulieren Dir

Wir gratulieren Dir

Reserve schlägt MSV 7:2

IMAG0213 Am Samstag spielten die E-Junioren,die selten am Punktspielbetrieb teilnehmen,ein Testspiel gegen den Malterhausener SV. Am Ende gewannen die Jungs von Rene und Hendrik mit 7:2 und zeigten dabei auch einige gute Spielzüge. Jetzt heisst es weiter anstrengen im Training und vielleicht gibts für einige noch ein paar Einsätze. Die Tore erzielten Ole Drescher 1 ,Malte Schmidt 1, Paul Leistner 1 ,Leon Gaedke 2 und Marlon Kröger 2.

Die Stammmannschaft bezwang gestern den Mögeliner SC auswärts mit 8:3. Tore : Hannes Schulz 3,Leon Tietz 1,Nils Lange 2 und Riley Poet 2. Weiter so Jungs!

Der erste Heimsieg 2014

Wolfgang (am Boden) hat zum 1:0 eingenetzt, rechts Daniel

Wolfgang (am Boden) hat zum 1:0 eingenetzt, rechts Daniel

Im KREISLIGA-Punktspiel reisten als Gäste die SG Lehnin/Damsdorf an. Gegenüber dem letzten siegreichen Spiel mußten Torwart Willy Schulz, Max Blümel und Til Rudolph ersetzt werden. Dafür stand Verteidiger Til Schäl im Kasten. und hatte Dank seiner Vorderleute einen ruhigen Tag. Von Beginn an ging es nur in Richtung Gästetor. Daniel Micklisch wird über Links von Wolfgang Heß geschickt, scharfer Pass nach innen und Janeck Niebuhr hält nur den Fuß gegen – der Ball geht knapp am Tor vorbei. Luca Dähne überbrückt schnell das Mittelfeld und zieht ab – der Torwart hält. Wolfgang tritt die erste Ecke von Links und Luca köpft den Ball als Aufsetzer aufs Tor – der Torwart kann per Fuß abwehren.
Jakobs (16) Schuss schlägt gleich unter der Latte ein, v.re. Axel (8), Luca, Janeck und Yannick

Jakobs (16) Schuss schlägt gleich unter der Latte ein, v.re. Axel (8), Luca, Janeck und Yannick

Lehnin versucht mit langen Bällen vor unser Tor zu kommen, aber Axel Schulz und Jannes Wernicke stehen hinten sehr sicher und können jeden Ball klären. Die nächste Chance hat Yannick Tessnow, aber sein Fernschuss geht übers Tor. Nach Freistoß von Axel kommt Luca nicht richtig zum Kopfball und der Torwart hält wieder. Auch die Schüsse von Jakob Schlunke und Yannick gehen knapp übers Tor. Dann Einwurf von Janeck zum einlaufenden Luca, kurzer Antritt zur Grundlinie und scharfer Pass nach innen – Wolfgang läuft ein und schiebt den Ball zum 1:0  (`31) ins Netz. Lehnin bekommt den ersten Eckball und der große Verteidiger steigt am 2. Pfosten hoch und köpft knapp nebens Tor. Glück gehabt.

In der 2. Halbzeit wollten wir den Vorsprung ausbauen und so spielten wir weiter offensiv: Luca setzt sich über Links durch, Flanke hoch in den Strafraum und Jakob nimmt den Ball halb als Seitfallzieher direkt – knapp am langen Pfosten geht der Ball ins Aus. Lehnin versucht es mit dem Wind im Rücken mit langen Bällen unsere Abwehr zu überspielen, aber gegen unsere Verteidigung mit Axel, Tino Muschert, Ramzi El-Nasser und Jannes ist kein Durchkommen. Im Gegenteil: Ramzi gewinnt wieder den Zweikampf und spielt Wolfgang an, dieser quer zu Luca in die Mitte, kurzes Dribbling von Luca und im richtigen Moment auf Daniel abgelegt. Dessen Flachschuss kann der Torwart nur prallen lassen und Janeck ist zur Stelle – leider geht sein Schuss am Tor vorbei. P1100375Bei den nachfolgenden Ecken "brennt" es lichterloh im Lehniner Strafraum, aber kein Torerfolg für uns. Dann Foulfreistoß für Lehnin, aber der direkte Freistoß geht am Tor von Til vorbei. Dies war die einzigste Chance in Halbzeit 2 für die Gäste. Tino erkämpft sich den Ball, spielt zu Jannes, dieser wieder zu Tino und der gleich flach zu Janeck. Janeck zieht zur Mitte und legt quer auf Jakob – der zieht gleich direkt ab und der Ball schlägt unter der Latte zum 2:0 (`64) ein. Kurze Zeit später war Schluss und wir wurden für die Geduld belohnt. Damit sind die C-Junioren auf den 5. Tabellenplatz geklettert. Jetzt sind leider 6 Wochen Spielpause bis die letzten 2 Punktspiele am 24. 05. und 14. 06. stattfinden. Unser Aufgebot: T. Schäl (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, R. El-Nasser – J. Wernicke – J. Schlunke (1), L. Dähne, Y. Tessnow, W. Heß (1) – J. Niebuhr ( `69 S. Bullerdieck), D. Micklisch.

ERSTER HEIMSIEG

Im Vorfeld trat die Frauenmannschaft von Werder vom Spielgeschehen zurück, was für uns bedeutete, dass der Gegner am Sonntag nur einen Punkt vor dem TSV war. Mit dieser Ausgangsituation ging man top motiviert in das Spiel gegen die Frauen von Viktoria Brandenburg.

Vorab aber noch etwas erfreuliches, denn wir konnten nun offiziell unsere neuen Trikots vorstellen, da unser Sponsor die ETL | Dr. Dietrich & Bille Steuerberatungsgesellschaft mbH den Weg aus Potsdam nach Treuenbrietzen fand. Vorab gab es also ein Paar Fotos und Gespräche. Doch die Frauen lenkte das nicht ab, denn sie zeigten ihr wohl bestes Spiel in der Saison. IMG_5956_1

Zu Beginn fehlte noch etwas die Ordnung und der Wille, doch nach 5 Minuten abtasten begann der TSV das Spiel zu übernehmen. Man erspielte sich die erste Chance durch Antje, die jedoch die eigene Mitspielerin anschoss. Doch es folgten mehrere Chancen, immer schön rausgespielt durch unsere Stürmerinnen. Viele Stationen wurden mit direktem Passspiel überbrückt. Das Einzige was fehlte, war ein Tor. Dafür sorgte Nici nach einer schönen Kombination über außen. Doch die Freude währte nicht lange, da Viktoria nach einem Torwartfehler ausglich. Doch der TSV steckte nicht auf und erspielte sich weitere Chancen. Eine davon konnte Antje zum 2:1 nutzen. Bis zur Pause hatte der TSV das Spiel unter Kontrolle, doch ein kurioses Eigentor von Kaka brachte den 2:2 Pausenstand. Der TSV brachte sich selbst um den Lohn und den wollte man sich nun in Halbzeit 2 holen. Doch Viktoria wollte dieses Spiel nicht verlieren und so stellten sie auf 4 Abwehrspieler um. Das Konzept ging auf und der TSV tat sich schwer. Viktoria hatte mehrere Chancen das Spiel zu drehen, doch Franzi hielt den Kasten sauber. Vorne vergab man aber auch die Chancen, dass es bis zum Ende ein knappes und spannendes Spiel war. Und der TSV hatte das glücklichere Ende, denn Elisa machte das viel umjubelte 3:2 kurz vor Schluss. Dieses Ergebnis verwaltete man mit Mann und Maus, bis der Schiri endlich abpfiff.

Es war geschafft: Der erste Heimsieg der TSV-Frauen. Die Fans, Spieler und Trainer waren außer sich und feierten den Heimsieg. Man steht nun mit 8 Punkten vor Viktoria Brandenburg auf dem 7. Tabellenplatz.

Nächste Woche steht unser letztes Spiel in dieser Saison an: gegen die SG Borussia Brandenburg/Deetz geht es am Sonntag im Waldstadion um die letzten Punkte der Saison.

Fazit: Nach langer Zeit haben die Frauen des TSV endlich einmal das gezeigt, was sie den Trainern jede Woche im Training zeigen. Ein schönes Spiel bei strahlendem Sonnenschein und ein bis zum Schluss mitfiebernder Sponsor werden noch lange in unseren Köpfen bleiben.

Die Frauen mit: Franzi – Luisa, Steffi, Angela, Kaka, Rabea – Angy, Nici, Antje, Elisa, Jenny, Sarah

Derbysieger

Am Sonntag war der TSV zu Gast beim Tabellenschlusslicht aus Niemegk.
Der TSV reiste mit 12 Spielern an, darunter A-Junior Senft und sein Trainer Weigmann. Man übernahm sofort die Kontrolle, ohne jedoch gefährlich zu werden. Es war ein taktisch sehr ausgeprägtes Spiel, Niemegk verteidigte clever, der TSV fand kein Mittel. Die Konter von Niemegk wurden jedoch nie wirklich zu Ende gespielt. Die einzigen Chancen ergaben sich für Päpke und Müller, doch beide vergaben. In Halbzeit 2 das gleiche Bild. Niemegk stand tief und lauerte auf Konter, der TSV versuchte spielerisch zum Erfolg zu kommen, doch das gelang so gut wie nie. Im Strafraumgewusel wurde Päpke dann unsanft von den Beinen geholt, doch der immer schlechter werdende Schiedsrichter pfiff nicht. Man kassierte viele unnötige gelbe Karten, was bedeutet, dass man ohne Rhaue und Päpke das nächste Spiel bestreiten muss. Doch ein guter Spielzug reichte dem TSV zur Führung. Weigmann spielte wunderbar auf Schulze, der seinen einzigen Torschuss zum 1:0 nutzte. Niemegk konnte dem nichts entgegen setzen und der TSV hatte sogar noch die Chance zum 2:0, doch Müller wurde im Strafraum gefoult, was wieder jeder sah, nur der Schiedsrichter nicht. Auch für ihn gab es eine gelbe Karte, weil er „zu lange“ am Boden liegen blieb. Mehr ist dazu nicht zu sagen (Oh man). Der TSV brachte das Ergebnis über die Zeit und hat damit auch das 4. Spiel in 2014 minimalistisch gewonnen.
Es war übrigens das erste Spiel der Borchardt-Elf zu Null, wenn man von dem am grünen Tisch für den TSV entschiedenen 2:0 gegen Bamme absieht.
Die nächsten 2 Wochen werden darüber entscheiden, ob der TSV um Platz 1 mitkämpfen wird, denn nächste Woche kommt das Heimspiel gegen Wusterwitz und die Woche nach Ostern geht es nach Brandenburg zur Borussia. Der TSV benötigt 4 Punkte aus diesen Spielen um weiterhin alle Karten in der Hand zu halten.
Der TSV mit: Maas – Päpke, Päpke, Vetter – Päpke, Senft, Hähndel (Weigmann), Rhaue, Müller, Ross – Schulze

Die besten 16 Minuten der Saison

Max (Mitte) schießt zum 4:0 ein

Max (Mitte) schießt zum 4:0 ein

Im Auswärtsspiel beim FV Teltow II auf Kunstrasen sollte endlich der erste Sieg in diesem Jahr errungen werden. Kurz nach dem Anpfiff hatten wir schon die erste Großchance: Yannick Tessnow "tankt" sich in der Mitte des Strafraums durch und steht frei vorm Torhüter, aber er spitzelt den Ball nebens Tor. Auch die nächste Chance hat Yannick, aber sein Schuss geht übers Tor. Daniel Micklisch geht energisch in den nächsten Zweikampf und gewinnt den Preßschlag –  spielt den Ball zu Jakob Schlunke und dieser gleich in die Gasse – Daniel sprintet in der Mitte durch und schiebt überlegt zum 0:1 (`09. ) für uns ein. Wir lassen den Gastgeber nicht über die Mittellinie und die nächsten Chancen haben Max Blümel mit einem Kopfball nach Ecke von Wolfgang Heß und Jannes Wernicke mit einem Schuss aus dem Gewühl heraus. Daniel gewinnt den nächsten Zweikampf, spielt auf Jakob und dieser in die Gasse zum durchstartenden Max – überlegt vollendet liegt der Ball wieder im Netz zum 0:2 (`13. ). Den Ball nach dem Anstoß erkämpft sich Ramzi El-Nasser, dann Querpass auf Max und dieser gleich zu Yannick – Yannick zieht direkt mit Links ab und über dem
Gefährliche Ecke: v.li. Yannick, Ramzi und Axel

Gefährliche Ecke: v.li. Yannick, Ramzi und Axel

Torwart senkt sich der Ball zum 0:3 (`14. ) ins Netz. Wolfgang bekommt den Pass von Axel Schulz, spielt mit Daniel und Jakob den sicheren Ball – dann quer auf Max, dieser dribbelt 3 Gegenspieler aus und schiebt den Ball wieder überlegt zum 0:4 (`16. ) ein. Teltow kommt jetzt das erste Mal durch bis zu unserem Strafraum, aber Torwart Willy Schulz konnte den Schuss halten. Aber wir haben das Spiel im Griff und Yannick köpft nach Ecke von Wolfgang übers Tor. In der Halbzeitpause wird von den Trainern an die Konzentration und Laufbereitschaft erinnert, damit der Vorsprung nicht noch verspielt wird.

Und dann kontert uns Teltow aus, der Stürmer umspielt unseren Torwart, aber Jannes kann den Schuss am kurzen Pfosten im Fallen zur Ecke abwehren. Die Ecke kommt aufs Tor, Willy wehrt den Ball ab und der Nachschuss geht übers Tor. Teltow hält jetzt gegen und Daniel muss mit letztem Einsatz klären. Dann bekommt Teltow einen Foulfreistoß in zentraler Position und der Ball schlägt über Willy zum 1:4 (`47. ) ein. Teltow ist schon wieder durch – Axel und Jannes sind gefordert und können im letzten Moment den Stürmer stoppen. Nach einem Fehlabspiel von Teltow kommt Yannick an den Ball, Pass auf Jakob in den Strafraum, kurze Drehung – Verteidiger ausgespielt und Jakob schießt mit Links den Ball zum 1:5 (`48. ) ins Tor. Aber Teltow läßt nicht nach und erzielt das 2:5 (`50) nach einem Stellungsfehler von Willy. Wir fangen uns und nach Pass von Yannick kommt Sören Bullerdieck einen Schritt zu spät. P1100360Ramzi gewinnt den Zweikampf und spielt quer zu Wolfgang – sein Schuss wird gehalten. Einen langen Ball von Til Rudolph erläuft sich Jakob, aber sein Linksschuss geht daneben. Nach Foul an Ramzi schießt Jakob den direkten Freistoß unter die Latte zum 2:6 (`67. ) ins Tor. Teltows schneller Stürmer kann nicht gestoppt werden und erzielt das 3:6 (`71. ). Es gibt noch einmal Freistoß für Teltow – Gewühl im Strafraum – wir bekommen den Ball nicht weg und Jannes klärt auf der Torlinie. Dann ist Schluss. Teltow hat sich gesteigert und somit wurde es vorallem in der 2. Halbzeit ein ausgeglichenes Spiel. Unser Aufgebot: W. Schulz (Tor) – T. Muschert, A. Schulz, T. Schäl (`34 T. Rudolph) – J. Wernicke – R. El-Nasser, Y. Tessnow (1), J. Schlunke (2), D. Micklisch (1) – M. Blümel (2) (`44 S. Bullerdieck), W. Heß.

1 81 82 83 84 85 220