Der Ball rollt auch dieses Wochenende

FUßBALL

Freitag 10. 10. 14

19:00 Uhr : TSV AH – Nonnendorf (Parkstadion TB)

Samstag 11. 10. 14

10:00 Uhr : F- Jun. SG TNB – FSV Brück (Waldstadion Ngk)
10:30 Uhr : D- Jun. SG TNB – Spgm. Saarmund/Wilhelmshorst I (Parkstadion TB)
11:00 Uhr : E- Jun. SG Michendorf – SG TNB III
14:00 Uhr : E- Jun. SG TNB II – Fortuna Babelsberg III (Waldstadion Ngk)

Sonntag 12. 10. 14

10:00 Uhr : C- Jun. SG TNB – FSV Brück I (Waldstadion TB)
11:30 Uhr : A- Jun. SG TNB – Spgm. Beelitz/Seddin (Waldstadion Ngk)
14:00 Uhr : TSV II – Turbine Golzow (Waldstadion TB)
15:00 Uhr : SV Babelsberg 03 – TSV Frauen

. und nicht vergessen, das Runde muss ins Eckige!

Geburtstagsgrüße

Happy_Birthday_2 Zum heutigen 31. Geburtstag wünschen wir dem "Fastoldie" Fausti (Marcus Faustmann) alles Gute, Gesundheit und weiterhin Bock auf Altherrenfußball. Nachträglich (02. 10. ) zum 41. alles Gute an Kai Höhne. Wir wünschen uns immer solch eine starke Leitung wie zuletzt gegen Belzig. Bleib fit und gesund, dann sollte das kein Problem sein!

P. S. nächstes Spiel am 10. 10. 19. 00 Uhr im Parkstadion gg. Nonnendorf (da gibt es noch eine 2:7 Niederlage wettzumachen! )

Punktspielbetrieb TT – TSV

TISCHTENNIS

Donnerstag 09. 10. 14

19:00 Uhr : TT TSV 5 – Blau/Weiß Schlalach 3
19:30 Uhr : TT TSV 6 – SG Fredersdorf 2
19:30 Uhr : TT TSV 7 – SG Damelang 4

Freitag 10. 10. 14

19:30 Uhr : TT TSV 2 – Blau/Weiß Schlalach
19:30 Uhr : Einheit Potsdam 7 – TT TSV 4

Samstag 11. 10. 14

13:30 Uhr : Ludwigsfelder TTC – TT – TSV 1
14:00 Uhr : Einheit Potsdam 6 – TT TSV 3
ganztägig : Kreismeisterschaften Nachwuchs

Sonntag 12. 1. 14

ganztägig : Kreismeisterschaften Damen und Herren

Allen TSV ‚ lern viel Erfolg!

2 Siege, 1 Niederlage und das DERBY im Visier!

Die Saison 2014/2015 ist für die 2. Mannschaft des TSV mittlerweile schon einen guten Monat im Gange. Man konnte bisher zwei Siege einfahren, allerdings musste man sich auch einmal dem Gegner geschlagen geben. Die Mannschaftszusammenstellung hat sich lediglich auf einer Position verändert, Michael Kühnast rückte für Robert Benedikt in die Mannschaft. Leider hat sich Micha zu Saisonbeginn  eine Verletzung zugezogen, sodass er, bis dato, der Mannschaft nur im ersten Spiel zur Verfügung stehen konnte.

Im ersten Spiel dieser Saison duellierten wir uns gleich mit der dritten Mannschaft der Sabinchenstadt. Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung gelang ein 10:6 Sieg und somit ein gelungener Saisonstart

Punkte: Andy Vetter 3 , Benjamin Brenner 2. 5 , Michael Kühnast 2. 5 , Kilian Hertel 2

 TSV II – TSV Waldstädter Teufel

Das zweite Spiel musste man mit Ersatz bestreiten, was in dieser Saison aber keinesfalls eine Schwächung des Teams bedeutet. Chris Müller kam zum Einsatz und machte seine Sache sehr gut. Hierfür DANKE vom ganzen Team!

In den Doppeln starteten wir gegen die Waldstädter Teufel perfekt. Brenner/Müller und Vetter/Hertel gewannen ihre Partien jeweils knapp mit 3:2 Sätzen. In der ersten Einzelrunde teilte man sich die Punkte mit den Gästen aus Potsdam. Andy und Kilian gewannen ihre Spiele souverän mit 3:0, Benjamin hingegen verlor sein Spiel knapp mit 2:3 und Chris mit 1:3. In der folgenden Runde konnte man den Vorsprung dann mit drei Einzelsiegen ausbauen.  

Zwischenstand 7:3

Diesen Vorsprung ließen wir uns  nicht mehr nehmen! Durch drei weitere Siege von Andy  3:0, Kilian  3:2, Chris  3:0 und einer Niederlage von Benjamin 1:3 sprang ein am Ende verdienter 10:4 Heimerfolg heraus. Die kommende Aufgabe gegen Großbeeren sollte dann schon ein anderer Gradmesser werden.

Punkte: Andy Vetter 2. 5 , Benjamin Brenner 1. 5 , Kilian Hertel 3. 5 , Chris Müller 2. 5

Großbeeren – TSV II

Durch Micha´s Verletzung musste Chris Müller gleich zum zweiten Mal in dieser Saison bei uns aushelfen. Am vergangenen Samstag ging es für uns nach Großbeeren, dies sollte eine schwere Aufgabe werden, weil die Gastgeber als Absteiger schon genügend Klasse mitbringen.

Im letzten Spiel starteten TSV II perfekt ins Spiel mit 2 Doppelsiegen, gegen die Gastgeber aus Großbeeren war es genau andersherum, beide Doppel gingen an die Gastgeber. Brenner/Müller verloren ihr Doppel knapp mit 2:3,  Vetter/Hertel verloren klar 0:3, da sie einfach kein Mittel fanden ihre Gegner zu bezwingen. So musste man einem 2-Punkte-Rückstand hinterher laufen. Benjamin machte den Anfang in den Einzeln und verlor, durch Unkonzentriertheit, völlig überflüssig gegen den Spitzenspieler der Gastgeber mit 1:3. Andy machte es besser und kämpfte sich nach einem 1:2 heran und gewann mit 3:2. Kilian hatte gar keine Probleme mit seinem Gegner , 3:0. Chris startete mit viel Respekt in die Partie und lag schnell mit 0:2Sätzen hinten, er kämpfte sich jedoch nochmal zurück ins Spiel und gewann die nächsten beiden  Sätze relativ klar. Im Entscheidungssatz zeigte sich dann die Erfahrung  des Gegners leider und Chris verlor mit 2:3 Sätzen.

 Zwischenstand 2:4

In der zweiten Runde verloren sowohl Andy mit 1:3 als auch Benjamin mit 2:3,  was die Aufholjagd noch schwieriger gestaltete. Kilian und Chris gewannen ihre Einzel mit 3:2 und 3:1, so dass der alte Abstand wieder hergestellt war.

Zwischenstand 4:6

In den letzten beiden Einzelrunden konnten Andy und Benjamin zwar noch vier Punkte holen, das reichte aber nicht um die Niederlage zu vermeiden.

Endstand 8:10 aus Sicht des TSV II

 Punkte: Andy Vetter 3 , Benjamin Brenner 2 , Kilian Hertel 2 , Chris Müller 1


Nun blickt die 2. Vertretung des TSV dem DERBY gegen unsere Freunde aus Schlalach entgegen!

Hier hofft man auf Punkte für den TSV und reichlich Unterstützung. Für den Durst nebenher wird gesorgt sein!

Zweiter Heimsieg zu Null

Es ist eng im Strafraum - v.li. Felix, Luca, Max F., Axel, Lukas und Tim (14)

Es ist eng im Strafraum – v.li. Felix, Luca, Max F., Axel, Lukas und Tim (14)

Im Heimspiel gegen die Spgm. Michendorf/Wilhelmshorst begannen die C-Junioren wieder ersatzgeschwächt, aber hochkonzentriert: Ecke von Jakob Schlunke und Kopfball von Luca Dähne zum 1:0 (`2. ). Die nächste Chance hat Tim Böttche, sein Fernschuss geht daneben, Jakobs Fernschuss wird gehalten. Michendorf spielt aber gut mit und als Axel Schulz den Pressschlag verliert, ist der Gästestürmer durch. Torwart Willy Schulz kommt aus dem Tor und hält den Schuss glänzend. Wir drücken weiter – Jakobs Schuss geht übers Tor, Lucas Schuss kann der Torwart zur Ecke abwehren. Nach Foul an Tim bringt Jakob die Ecke gut rein und Kenny Jänecke nimmt den Ball gleich direkt – der Torwart hält wieder. Den verunglückten Abstoß nutzt Luca und schießt scharf zum 2:0 (`17. )  ein. Felix Keller spielt Lukas Wilke an der Seitenlinie an, tolles Solo an drei Michendorfern vorbei bis an den Strafraum – sein Schuss bliebt dann in der Abwehr hängen.
Mittelfeldduelle - v.li. Lukas (15), Felix (3), Maximilian (11), Kenny (2) und Daniel

Mittelfeldduelle – v.li. Lukas (15), Felix (3), Maximilian (11), Kenny (2) und Daniel

Nach Ecke von Jakob steigt Luca hoch, aber der Ball geht diesmal am langen Eck ins Aus. Michendorf hat auch seine Chancen – erst setzt der freistehende Stürmer den Schuss knapp nebens Tor und als sich der Kapitän über Links durchgedribbelt hat, reagiert Willy glänzend. Nach Eckball von Jakob kommt diesmal Kenny zum Kopfball, aber der Torwart hält. Tim erkämpft sich halbrechts den Ball, überläuft den Verteidiger und paßt scharf nach innen, Luca nimmt in den Ball mit langem Bein direkt – knapp geht der Ball ins Aus. In der 2. Halbzeit spielen sich Luca und Tim über Rechts durch – Pass zu Kenny, aber im Strafraum kommt noch ein Verteidiger von der Seite und kann seinen Schuss blocken. Dann holt sich Kenny im Mittelfeld den Ball zurück, spielt Tim an und dieser gleich lang auf Luca. Frei durchlaufend schießt Luca flach zum 3:0 (`42. ) ein. Tim fängt auch einen Abstoß ab, aber trotz freier Schussbahn geht sein Schuss nebens Tor. Daniel Micklisch läßt hinten nichts anbrennen und kurbelt immer wieder unser Offensivspiel an: Doppelpass mit Luca und gleich auf Kenny. Dieser ist frei durch und legt den Ball am Torhüter vorbei Richtung Tor. Ein Gästespieler klärt den Ball mit letztem Einsatz vor der Linie und verletzt sich dabei. Nach kurzer Behandlungspause tritt Jakob die Ecke von rechts und diese wird am kurzen Pfosten von einem Michendorfer zum 4:0 (`50. ) ins eigene Tor abgefälscht. Wir lassen in der Abwehr ein bißchen die Zügel schleifen, aber Luca holt noch vor dem Strafraum den durchgelaufenen Stürmer mit letztem Einsatz ein. Den Abstoß von Willy spielt Lukas gleich quer auf Tim, dessen Schuss geht hinters Tor. P1120033Ein Solo vom eingewechselten Maximilian Ibener mit Torschuss – der Ball geht daneben. Jakob flankt von rechts in den Strafraum, der Ball ist fast verloren – da setzt Kenny nach und spielt auf Maximilian – frei vorm Tor geht der Ball über die Latte. Lukas und Felix spielen sich über Links durch, dann Pass auf den durchstartenden Luca – im Strafraum quer auf Maximilian und diesmal behält er die Ruhe und schiebt zum 5:0 (`61. ) ein. Lukas dribbelt wieder von Links in die Mitte, kluger Pass zum durchstartenden Tim, aber sein Schuss wird abgeblockt. Den letzten Schuss gibt Michendorf auf unser Tor ab – daneben. Die Mannschaft hat mit guter Defensive und der Kontertaktik diesen Erfolg eingefahren. Die sehr gute Trainingsbeteiligung ist die Grundlage dafür. Unser AUFGEBOT: W. Schulz (Tor) – T. Martin, A. Schulz, F. Keller – D. Micklisch – M. Friedrich (`35. M. Ibener (1)), L. Dähne (3), K. Jänecke, J. Schlunke (`61. M. Wenzel) – T. Böttche, L. Wilke.

TSV weiter ohne Punktgewinn

Am Sonntag ging es für unsere Frauen zu Victoria Brandenburg. Es war ein Spiel auf Augenhöhe, mit leichten Feldvorteilen für die Gastgeber. Auf nassem Rasen hatte der TSV anfangs Probleme, doch ließ man wenig zu. Nach vorne konnte man am Anfang noch keine Akzente setzen. Das 1:0 der Gäste war dann eine Unachtsamkeit in der Abwehr, die die Stürmerin sich nicht nehmen ließ.

Doch nun wurde der TSV stärker und man konnte sich auch erste Chancen erarbeiten. Den Ausgleich hatte dann Jenny auf dem Fuß, als Sie allein auf die Torfrau zu lief. Doch ihr Schuss verfehlte das Tor. So ging es mit einer knappen Führung für Victoria in die Kabine.

In Hälfte zwei witterte der TSV seine Chance und spielte mutiger nach vorne. Viele Passstaffetten waren gut im Ansatz, doch konnten nicht zu Ende gespielt werden. Dann war Antje schneller als die Abwehrspielerin, doch die Torfrau hielt das 1:0 fest. Und hinten wurde nach einer guten Kombination der Gastgeber und einen unglücklichen Tunnel das umjubelte 2:0 erzielt. Doch der TSV gab sich nicht auf und nach einem guten Pass  schippte Jenny den Ball ins Tor. Der TSV probierte noch einiges, kam aber nicht mehr allzu gefährlich vors Tor. Der Gnadenstoß für den TSV war dann das 3:1, als der Ball von der Mittellinie geklärt wurde und der Ball unhaltbar ins Tor flog.

Alles in Allem war es ein gutes Spiel vom TSV, die Abwehr war stabil und der Sturm erspielte sich einige gute Möglichkeiten. Doch letzten Endes endschied heute auch ein bisschen das Glück.

Nächste Woche geht’s dann nach Babelsberg, wo wir natürlich wieder alles geben werden.

Mädels des TSV vom Sonntag: Franzi, Luisa, Katrin, Kaka, Steffi, Rabea, Antje, Jenny, Angy

TSV kommt unter die Räder

Am Samstag war der Pritzwalker FHV zu Gast im Waldstadion. Nach der ersten Auswärtsniederlage wollte man wenigstens zu Hause eine weiße Weste behalten. Der TSV begann konzentriert, stand hinten gut und wurde vorne durch Näthe erstmals gefährlich. Die Gäste hatten kaum Räume zum Spielen und so beschränkten die Gäste sich aufs Verteidigen. Nach einem Schnitzer in der Abwehr kam dann doch ein Stürmer frei vorm Tor an den Ball und konnte nur noch durch ein Foul gestoppt werden. Beim fälligen Elfmeter war Maas machtlos. So rannte man schon wie in der Vorwoche einem Rückstand hinterher. Bis zur Pause investierte der TSV viel, belohnte sich jedoch nicht. In Hälfte zwei das gleiche Bild, der TSV rannte an, doch die Gäste waren nun aufs Kontern eingestellt. Innerhalb von ca. 15 Minuten kassierte der TSV gleich 3 Tore von einem Spieler. Jedes mal wurde ein Angriff abgefangen, der Torwart hielt oder die Latte verhinderte das Tor für den TSV. Mit langen Bällen suchten und fanden die Pritzwalker immer wieder ihren 10er der alle drei Tore zum 0:2, 0:3 und 0:4 selbst erzielte. Der TSV war geschockt und nach einer Ecke war sich nun niemand mehr einig und man kassierte das 0:5. Der TSV versuchte noch zu spielen, doch jeder Fehlpass wurde sofort in einen Konter umgesetzt. Der eingewechselte Dörrwandt verkürzte zwar noch auf 1:5 doch der 10er der Pritzwalker erzielte mit seinem 4. Tor den 1:6 Endstand.

Dieses Ergebnis spiegelt nicht annähernd den Spielverlauf wieder, doch an diesem Tag nutzten die Gäste jede Torchance und der TSV stand am Ende trotz enormen Aufwands mit leeren Händen da. Am kommenden Wochenende ist dann Spielfrei, da der TSV im Pokal ausgeschieden ist. Vielleicht tut diese kleine Pause gut um sich von den 2 bitteren Niederlagen zu erholen.

Unsere Zweite Männer konnte am Sonntag trotz klarer Feldüberlegenheit auch leider nur ein 1:1 gegen TSV Wiesenburg erkämpfen.

Der TSV mit: Maas, Päpke (Müller), Carl, Senft; Päpke, Knappe, Vetter, Ross, Knappe(Schulze); Näthe(Dörrwandt)

Tischtennis Kreismeisterschaften

Das kommende Wochenende, 11. und 12. Oktober, steht für die Tischtennisspieler ganz im Zeichen ihrer Kreismeisterschaften. Am Samstag steht der Nachwuchs an den Tischen und am Sonntag dann die Damen und Herren. An beiden Tagen wird in der Stadthalle Treuenbrietzen um Punkte, Sätze und Siege gekämpft. Hallenöffnung wird jeweils um 08. 00 Uhr sein, Meldeschluss 08. 30 Uhr und um 09. 15 Uhr geht es nach der Eröffnung an die Tische. Ermittelt werden die Meister im Einzel und Doppel und bei den Erwachsenen auch im Mix. Während beim Nachwuchs eine Einteilung nach Altersklassen vorgenommen wird, wird bei den Herren in zwei Leistungsklassen gespielt. Da in den Spielklassen des Altkreises Belzig und Potsdam – Mittelmark auch einige Damen den Schläger schwingen, erhoffen sich die Organisatoren, dass sich auch dort ein ansehnliches Teilnehmerfeld bilden wird. Weitere Informationen entnehmen die Teilnehmer bitte den Ausschreibungen die im Vorfeld an die Vereine gegangen sind.

Kurzentschlossene im Erwachsenenbereich können sich noch am Spieltag bis zum Meldeschluss anmelden.

unerwartete Niederlage

Am letzten Sonntag (28. 9. 14) war unsere A-Jugend zu Gast in Babelsberg bei 74. Mit einem gutem Gefühl ist man angereist und hoffte die drei Punkte mit nach Hause nehmen zu können. Wir begannen unkonzentriert und wurden sofort mit dem 1:0 bestraft (6′). Nun waren die Jungs geschockt und fanden nur schwer ins Spiel. Mit einer Chance von Philip Klassen, der einen zentralen Freistoß an den Pfosten setzt, hätte man auch mit einem Unentschieden in die Pause gehen können. Wie der Fußballgott es will, sollte es nicht so kommen und man fing kurz vor der Halbzeit das 2:0 (44′) und das 3:0 (45′). Nun waren die Köpfe gesenkt, aber Coach Fernando wollte in der Kabine noch einmal motivieren und appellieren, dass noch nichts verloren ist. So trat die Mannschaft auch anfang der zweiten Halbzeit auf. Mit einem sehenswerten Schuss erzielte Jerome Weigmann den Ehrentreffer zum zwischenzeitlichen 3:1 (48′). Nun hatte man einige Möglichkeiten um den Rückstand weiter zu verkürzen, aber nach einer Unkonzentriertenheit bei einem Eckstoß des Gegners folgte das 4:1 (54′). Nun war das Spiel so gut wie gelaufen. Das 5:1 fiel durch ein Spieler aus den eigenen Reihen. Abschließend kann man sagen, dass die Niederlage verdient war.  

TNB: Kade – Lehmann, J. Weigmann (Großkopf/86. ), Henkel (Kracheel/46. ) – Schneider (L. Schumann/55. ), P. Schumann (c), Klassen, Neumann – Maas

Coach: F. Weigmann

1 150 151 152 153 154 442