Sensationeller Auswärtssieg in Wiesenburg

Starker Mannschaftszusammenhalt

Starker Mannschaftszusammenhalt

Am Mittwoch ging es für die Schüler vom TSV Treuenbrietzen zum Punktspiel nach Wiesenburg.
Für den TSV gingen Jean Pascal Reisner , Johannes Schmid und Jan Brandt an den Start.
Das Doppel gewannen Pascal und Johannes 3:1 und konnten somit zufrieden in die Einzelpartien starten.
Aufgeregt aber voller Zuversicht bestritt Jan sein erstes Match im Punktspielbetrieb , welches er souverän 3:0 gewann.
Pascal gewann sein erstes Match sicher 3:0 gegen eine starke Nummer eins aus Wiesenburg ,während Johannes mit seinem 3:1 Sieg vollkommen zufrieden war.
Zwischenstand aus Sicht des TSV 4:0.
In der zweiten Runde konnten alle drei Spiele unserer Jungs zu wichtigen Siegpunkten umgewandelt werden.
Da das letzte Spiel von Johannes ,welches er 3:0 gewann nicht mehr in die Einzelwertung einging ,
gewinnt der TSV Treuenbrietzen mit 6:0 bei den Gastgebern der SG Wiesenburg.

Ein wichtiger und starker Auftritt von unseren Sabinchenstädtern ,
wobei die tolle Leistung von Jan Brandt , der sein erstes Punktspiel bestritt , sehr hervorzuheben ist.

Jean Pascal Reisner 2,5 ; Johannes Schmid 1,5 ; Jan Brandt 2

 

Ein Sonntag ohne Gegentore

Am Sonntag war erst Rot-Weiß Netzen zu Gast, empfangen von unserer 2. Mannschaft, ehe der 4. platzierte der Kreisliga FSV Optik Rathenow II gegen den TSV I ran musste.

Die Zweite übernahm das Spielgeschehen und wollte schnell die Führung erzielen. Das gelang auch fast, doch bei einem Foulelfmeter stand Tobias Gutt der Pfosten im Weg. Doch der TSV steckte nicht auf, mehrere gute Chancen ließ man aus und bei einer hereingabe von außen ging der Ball im Gewusel nur an die Latte. Netzen konnte mit dem Unentschieden mehr als zufrieden sein. Zufrieden war man auf der anderen Seit überhaupt nicht, da man gegen harmlose Gäste es versäumte die Tore zu machen. Dieser Frust machte war für einen nicht zu kontrollieren und nach einem harten einsteigen musste Karsten Päpke mit glatt Rot den Platz verlassen. Nun witterten die Gäste ihre Chance hier doch noch einen 3er mit zu nehmen. Auf beiden Seiten gab es auch noch Chancen, doch ein Tor sollte nicht mehr fallen. Es blieb also beim 0:0. Wenn sich noch welche erinnern können, das letzte 0:0 für den TSV II gab es gegen den FSV Brück im April 2011.

Der TSV II mit: Marcus Schulz, Karsten Päpke, Kilian Hertel, Tobias Liepe, Martin Lüdicke, Fabian Frobenius, Jan Henkel, Steven Petzer(Patrick Hähndel), Sven Klöckner, Christian Knappe, Tobias Gutt(Christoph Vetter)

Im Anschluss gab es dann die Partie zwischen TSV I und Optik Rathenow II. Ganz nach dem Motto: „Never change a winning team“ begannen die gleichen 11 Mann wie schon in Klein Kreutz, was bedeutete, dass man wieder einen Alterdurchschnitt von 23 Jahren hatte. Man stand hinten sicher ließ die Gäste kein Kurzpassspiel aufbauen. Die erste gute Chance für den TSV hatte P. Päpke, doch sein aufgesetzter Kopfball trumpfte über die Latte. Der TSV eroberte sich viele Bälle in des Gegners Hälfte, sodass oft 10 Mann des Gegners in der eigenen Hälfte zu finden waren. Man spielte gut, doch der letzte Pass sollte nicht ankommen. Nach einer schönen Kombination dann doch das 1:0. Über außen kombinierte sich Knappe durch und vollendete aus spitzem Winkel zur verdienten Führung. Das es bei diesem Ergebnis blieb, lag daran, dass der TSV sich nicht wirklich bis zum Torabschluss durchkombinieren konnte, da der Gegner sehr tief stand. In Halbzeit zwei das gleiche Bild, der TSV rennt an und Optik oft nur nebenher. Zwar hatte der TSV auch wieder eine Phase, in der man den Ball einfach nicht hinten heraus bekam, doch diese wurde schnell überwunden ohne Torgefahr des Gegners. Man hatte ein übergewicht, ohne sich jedoch hundertprozentige Chancen zu erarbeiten. Das 2:0 war dann ein Abwehrfehlen, denn der Gegner spielte Knappe den Ball in die Füße, der ließ den letzten Abwehrmann auch noch hinter sich und schob ein. Den Schlusspunkt setzte kurz vor Schluss noch Gutt, der nach Vorlage von Ross den 3:0 Endstand markierte und dann doch noch sein Tor am Sonntag machte.

Nächste Woche geht es dann nach Linthe, wo man endlich das erste Lokalderby gewinnen möchte. Man hat diese Saison ja alle Spiele gewonnen, bis auf die Derbys gegen Brück und Niemegk. Es wird also Zeit für einen Derbysieg.

Der TSV I mit: Enrico Maas, Florian Carl(Christoph Vetter), Stefan Kalisch(Tim Schwericke), Julian Päpke, Dennis Gärtner, Pit Päpke, Philip Müller, Tristan Rhaue(Tobias Gutt), Thomas Knappe, Nico Höhne, Nils Ross

Starker Auftritt in Luckenwalde!

1_mannschaft_2012_13 Am vergangenen Samstag reiste die 1. Mannschaft des TSV zum Derby bei der SG Einheit 1950 Luckenwalde.

Nach überstandener Verletzung befindet sich Alexander Beau im Aufbautraining. Da der fünfte Spieltag anstand und ein weiteres Fehlen von ihm ein zwingendes Aufrücken des Einsers aus der zweiten Mannschaft zur Folge hätte, spielte er wenigstens das Doppel zusammen mit Robert Benedikt! In diesem schlugen sich beide TSV-Schützlinge beachtlich, unterlagen erst im Entscheidungssatz. Ähnlich spannend verlief der andere Doppelvergleich. Daniel Speidel und Jens Trompke mussten sich gehörig strecken, um den Tisch letztlich als Sieger zu verlassen. Nach 2:2 in Sätzen und beim Stand von 9:9 war es Jens, der mit je einem glücklichen Netzroller- und Kantenball die Partie für die Sabinchenstädter entschied.

starker Auftritt von Andy Vetter

starker Auftritt von Andy Vetter

Mit dem 1:1-Zwischenstand aus den Doppeln ging es in die Einzel. Der zuletzt trainingstarke Andy Vetter aus dem 3. TSV-Team bestritt für Alexander die Einzelbegegnungen.

Und die erste Runde begann prompt furios, denn alle Gästespieler verließen die Tische als Sieger. Besonders hervorzuheben sei dabei Daniel’s starke Leistung gegen den sehr gut aufgelegten Spitzenspieler von Luckenwalde. Auch Andy wurde seiner Nominierung gerecht und konnte mit seinem 3:2 bei seinem ersten Auftritt glänzen!

In der zweiten Einzelrunde konnte jedes Team zweimal punkten, dabei unterlagen Jens im Spitzenspiel und Neuling Andy. Daniel schien einen guten Tag erwischt zu haben und auch Robert konnte mit seinem zweiten Erfolg den Vorsprung wahren. Etwas überraschend auch die gute Leistung von Robert, da gerade er vom regelmäßigen Trainingsbetrieb abhängig ist, dieses aber zuletzt kaum wahrnahm.

Zwischenstand: 7:2 aus Gästesicht!

Eingangs der dritten Einzelrunde hatte Jens gegen die Nummer 3 der Gastgeber mehr Probleme als ihm selber lieb war. Nach durchwachsenem Spiel konnte er aber dennoch die Partie nach fünf Sätzen für sich entscheiden. Robert und Daniel waren in dieser Runde ihren Kontrahenten unterlegen. Gerade das Match von Daniel war nicht als Niederlage eingeplant, doch gegen seinen unbequemen Gegenüber hatte er doch das Nachsehen. Anschließend konnte aber Andy mit einer wirklich hervorragenden Leistung gegen den 2er von Luckenwalde seinen ersten Auftritt in der 1.  Mannschaft krönen. Mit zwei Einzelerfolgen hatte er womöglich selber geliebäugelt, dass diese dann aber auch doch in die Tat umgesetzt wurden, erfreuten auch seine Teamkameraden. Da konnte auch die folgende Niederlage gegen den Spitzenspieler verkraftet werden.

Das Remis war mit Andy’s Erfolg bereits gesichert und Jens blieb es vorbehalten mit einem ungefährdeten 3:0 den 10:6-Auswärtssieg perfekt zu machen!

TSV: J. Trompke 3,5 ; D. Speidel 2,5 ; R. Benedikt 2 ; A. Beau (nur Doppel) ; A. Vetter (Ers. , nur Einzel) 2

Luckenwalde: S. Gierard 3 ; T. Richter ; C. Krüger 0,5 ; A. Renn 2,5

=> zum Spielformular <=

Starke Leistung der Sabinchenstädter

Freundliche Begrüßung der Gastgeber

Freundliche Begrüßung der Gastgeber

Am vergangenen Montag startete auch endlich die Saison für die Schülerliga Belzig.
Im ersten Spiel der neuen Saison traf man auf eine stark besetzte Mannschaft aus Dippmannsdorf.
Für Treuenbrietzen gingen Jean-Pascal Reissner , Janek Wiesenack und Johannes Schmid ins Rennen.
Begonnen wurde wie gewohnt mit dem Doppel  , die ersten beiden Sätze gingen ganz klar an die beiden Sabinchenstädter ,
doch dann mussten Pascal und Janek einsehen , dass nicht alles so leicht ist , wie es scheint.
Nach einem hart umkämpften 5- Satz Spiel , gingen die beiden Treuenbrietzener stolz als Sieger vom Tisch.
Johannes bestritt derweile sein erstes Match und schlug sich hervorragend gegen die Nummer 2 aus Dippmannsdorf, musste aber  dennoch am Ende das Nachsehen haben.
Janek gewann sein Spiel abermals hart umkämpft in 5 Sätzen und zeigte damit Nervenstärke.
Bei Pascal bemerkte man in der ersten Runde sofort, dass er nicht auf der Höhe ist ,
dennoch um die Mannschaft nich zu enttäuschen , angeschlagen zum Spiel kam.

Stand nach der ersten Runde demzufolge 2 : 2.

Starke Leistung von Janek

Starke Leistung von Janek

In der zweiten Runde nahmen die Jungs dann auch das Publikum auf der Tribüne wahr und beeindruckten mit einer sensationellen Leistung.
Alle 3 Spiele wurden souverän gewonnen , auch der Neuling Johannes konnte sich endlich über seinen ersten Siegpunkt freuen.

Mit guten Aussichten und einem Stand von 5 : 2  ging man in die dritte Runde , in der Pascal sein Spiel tapfer gewann ,

Johannes leider gegen die starke Nummer 1 aus Dippmannsdorf zurück stecken musste und Janek kurzen Prozess gegen die Nummer 2 machte.
Alles in Allem ein sehr erfolgreicher Montagabend für den TSV Treuenbrietzen.
Erwähnenswert die Leistung von Johannes , der zum ersten Mal aktiv im Punktspielbetrieb teilnahm und eine sehr gute Leistung zum 7 : 3 Heimerfolg beitrug.
Herzlichen Glückwunsch an die Jungs, und viel Erfolg am kommenden Mittwoch in Wiesenburg.
Weiter so!

Reissner 2,5 ; Wiesenack 3,5 , Schmid 1

Klasse Leistung in Brück

Statt Training hieß es für die 7. Mannschaft vergangenen Montag zum Punktspiel bei der 6. Vertretung der TSG Brück anzutreten.

Beide Doppelpaarungen legten sich gleich zu Beginn mächtig ins Zeug. Andreas Trompke / Gerhard Willinga sowie Astrid Trompke / Dagmar Schlenz spielten bei ihren 3:0 – Siegen fast im Gleichklang (jeweils 11:5 und 11:8 sowie 11:7 bzw. 11:9 im dritten Satz).

Wie wichtig dieser Auftakt war, zeigte sich in den ersten beiden Einzelrunden, die für beide Teams ausgeglichen endeten. Waren die Siege von Andreas erwünscht worden, so steuerten Dagmar und Gerhard jeweils mit einem 3:0 zwei wichtige Punkte bei.

Dagmar und Gerhard hatten allen Grund zur Freude

Dagmar und Gerhard hatten allen Grund zur Freude

In Runde drei konnten beide ihren Aufwärtstrend bestätigen. Jubelte zunächst Dagmar nach ihrem 3:1 – Erfolg, tat es ihr Gerhard in gleicher Weise gegen einen deutlich jüngeren Gegenspieler nach. Da Andreas erneut alle Spiele siegreich bestritt, konnten die Gäste nach nur zwei Stunden Spieldauer mit einem überzeugenden 10:6 – Erfolg wieder die Heimreise antreten.

TSV mit: Andreas Trompke (4,5), Gerhard Willinga (2,5), Dagmar Schlenz (2,5), Astrid Trompke (0,5)

Brück mit: T. Zantke (3), K. -H. Winter, H. Brandenburger (1), R. Hahnke (2)

Heimsieg

Am Sonntag hielt die Serie der SG an und sie besiegten Teltow mit 3:2. Im Parkstadion erzielte Tobias Tietz alle 3 Tore. Nach 2 vermeidbaren Toren bekam er allerdings noch die rote Karte und durfte vorzeitig duschen. Damit geht die B-Junioren weiterhin ungeschlagen ins Derby gegen Brück am Sonntag.

SG: Kade, Steffen, Henkel, Kähne, Lehmann, Neumann, P. Schumann, Hähnel (Großkopf), Emmert (Klassen), Nitschke (Weigmann), Tietz

Ungefährdeter Sieg gegen Einheit Potsdam V

Am Freitag, den 12. 10. 2012,  spielte die 2. TT-Mannschaft gegen die 5. Vertretung der Einheit Potsdam. Durch eine falsche Absprache der Mitspieler von Potsdam  verzögerte sich das Spiel um etwa 45min.

Doch irgendwann konnte man doch beginnen und die Spiele waren eröffnet. In den Doppelpartien gab es keine Probleme und die Doppelpaarungen Faix/Dietrich sowie Moritz/Kühnast  gewannen jeweils 3:0.

In der 1. Einzelrunde konnte lediglich Fred Moritz sein Spiel nicht gewinnen. Die präzisen Schläge des Gegners konnte der Schupfspezialist diesmal nicht so gut retournieren und unterlag nach aufopferndem Kampf mit 1:3 Sätzen. Michael Kühnast und David Dietrich hatten keine weiteren Schwierigkeiten mit ihren jungen Gegnern und gewannen klar mit 3:0. Falko Faix konnte nach einem miserablen 1. Satz gegen seine erfahrenen Gegenspieler doch noch recht deutlich mit 3:1 gewinnen.

Die 2. Einzelrunde brachte ausschließlich Erfolge für den TSV. Fred konnte seine Schmach aus dem 1. Spiel wieder gut machen und gewann gegen sein junges Gegenüber Kai Witza (Nummer 2 der Gäste) mit 3:0. David und Falko gewannen auch ihr 2. Spiel an diesem Abend mit jeweils 3:0. Lediglich Micha hatte mehr Probleme mit seinem Gegner David Reichel (Nummer 1 der Gäste) und konnte nach einem 0:2 Rückstand doch noch das Spiel für sich entscheiden mit 3:2. Dies war mit Abstand das spannendste Spiel des Abends. Es gab viele spektakuläre Ballwechsel zu bestaunen.

Nun stand es schon aus der Sicht des TSV 9:1 und Falko  konnte nun in seinem Spiel den Sack zu machen. Er musste gegen die Nummer 1 der Gäste antreten. Er verlor den 1. Satz mit 11:9 aber konnte sich danach besser auf den Gegner einstellen und gewann die nächsten 3 Sätze mit jeweils 11:7. So war der Abend mit einem 10:1 Sieg für den TSV beendet.

Nächste Woche wird es ein wenig schwieriger, dann trifft man nämlich auf den Tabellenführer TSV Stahnsdorf (Punktgleich mit uns). Wünscht uns viel Erfolg!

TSV:   M. Kühnast 2,5 ; F. Moritz 1,5 ; F. Faix 3,5 ; D. Dietrich 2,5

Pokalspiel in Klein Kreutz

 Die Erste Männermannschaft spielt morgen wieder einmal in Klein Kreutz. Zum Pokalspiel treffen sich um 12 Uhr an den Hakenbuden:
Marcus, Kalle, Flo, Jule, Pit, Christoph, Nico H. , Thomas, Nils, Tristan, Tim, Philp, Tobi G. , Nico L.

DAS SPIEL WURDE AM SAMSTAG UM 12 UHR VON KLEIN KREUTZ WEGEN UNBESPIELBARKEIT DES PLATZES ABGESAGT!

TSV besiegt Tabellenführer

Am Sonntag ging es zum Tabellenersten nach Klein Kreutz. Man nahm sich vorher vor hinten sicher zu stehen, da die Klein Kreutzer mit 38 Treffern den besten Angriff der Liga bilden. Dies bekam der TSV gleich in der 1. Minute zu spüren, als vom Anstoßpunkt weg die Gastgeber ihre erste Riesenchance hatten. Im direkten Gegenzug zeigte der TSV, dass er sich keinesfalls verstecken möchte, doch Ross scheiterte am Torwart. Es war ein schwerer Boden und sehr windig. Einen langen Ball unterschätze die gesamte Klein Kreutzer Abwehr und Thomas Knappe ging allein auf den Torwart zu und verwandelte zum 0:1. Die Klein Kreutzer erhöhten den Druck, doch der TSV verteidigte engagiert und hielt auch mit etwas Glück die Null. Und vorne war man eiskalt: Die Abwehr spielte oft lässig und einen solchen Pass erkämpfte sich Ross und setzte sich gegen 3 Spieler und den Torwart durch. 0:2. Die Fans waren geschockt, doch die Gastgeber schlugen zurück. Nach einer Ecke ließ der erste den Ball einstudiert durch und aus dem Rückraum ließ der Schütze Kapitän Maas keine Abwehrchance. Doch anstatt einzugehen (wie so oft beim TSV) spielte man weiter nach Vorne. Einen Eckball führte Höhne schnell aus und Pit Päpke köpfte zum 1:3 Halbzeitstand ein. Bis zur Halbzeit gab es kaum noch Chancen, da entweder ein Feldspieler im Weg stand oder die Fahne der Assistenten hoch ging. In Hälfte zwei erhöhte Klein Kreutz den Druck und der TSV schlug zu. Nach Doppelpass mit Ross machte Päpke sein 2. Tor zum 1:4. Nun war der Unmut den Gastgebern anzumerken und sie meckerten und schimpften. Einer bettelte förmlich nach der 2. gelben Karte und wurde auch vom Schiedsrichter des Platzes verwiesen. In Überzahl musste sich der TSV kurz neu sortieren. Bei einem Kontakt im Strafraum gab es Elfmeter für die Gastgeber und sie verkürzten nochmals auf 2:4. Doch der TSV spielte die Überzahl gut aus und kam noch zum 2:5 durch Knappe, zum 2:6 durch Rhaue und den Schlusspunkt setzte Müller mit dem 2:7. Das es dabei blieb, lag an der Chancenverwertung des TSV. Es gab Chancen für mindestens noch 3 Tore, doch das interessierte zum Schluss niemanden.

Der TSV gewann also das Spitzenspiel verdient mit 2:7 und reist nun mit breiter Brust am Samstag nochmals nach Klein Kreutz, da im Pokal diese Partie gelost wurde. Glückwunsch auch an unsere 2. Mannschaft, die den Sonntag mit ihrem 1:3 Sieg in Ragösen perfekt gemacht haben.

Der TSV mit: Enrico Maas, Florian Carl, Stefan Kalisch, Julian Päpke, Dennis Gärtner, Pit Päpke, Philip Müller, Tristan Rhaue, Thomas Knappe, Nico Höhne(Christoph Vetter), Nils Ross(Tobias Gutt)

Hier noch der Spielbericht und ein Paar Fotos von den Klein-Kreutzern:

http://www. sg-gruen-weiss. de/index. html

http://www. sg-gruen-weiss. de/maenner1_saisonplan. html

TSV II holt wichtigen Auswärts-Dreier

Beim heimstarken SV Eiche Ragösen gelang der TSV-Reserve am heutigen Sonntag ein Auswärtssieg.

Nachdem man in der letzten Woche zu Hause gegen Tabellenführer Bamme mit 0:1 verlor und der Tabellenletzte aber schon drei Punkte auf dem Konto hatte, war man mit 5 Punkten aus 5 Spielen bereits ein wenig unter Zugzwang.

Trainer und Abteilungsleiter Werner Schwericke warnte vor dem Spiel noch vor den Freistößen aus der Distanz, da man zuletzt in Ragösen dadurch verlor, doch auch heute war es ein Freistoß aus ca. 35 Metern, der den Weg in den Treuenbrietzener Winkel fand. Die Hausherren gingen dadurch Mitte der 1. Halbzeit in Führung nach bis dahin verteiltem Spiel mit vielen langen Bällen. Kurz zuvor musste der TSV bereits verletzungsbedingt wechseln. Doch Treuenbrietzen erhöhte nach dem Gegentor die Schlagzahl und erarbeite sich einige Chancen. So scheiterten Klöckner und Petzer nur knapp. Besser machte es Kapitän Martin Lüdicke kurz vor der Pause. Einen Freistoß aus dem Mittelfeld brachte Nico Lehmann perfekt auf den langen Pfosten, wo Lüdicke wuchtig zum Ausgleich einköpfte. Mit diesem Ergebnis ging es in die Pause und Treuenbrietzen spürte, dass heute mehr als ein Punkt drin war. Entsprechend engagiert ging man die zweite Hälfte an, ließ hinten wenig zu und suchte vorne den Abschluss. Die Führung gelang dann wieder nach einem Freistoß. Wieder war es Nico Lehmann, der den Ball aus dem Mittelfeld gefährlich auf’s Tor brachte. Diesmal klatschte der Keeper nach vorn ab und Steven Petzer stand goldrichtig um über den am Boden liegenden Torwart einzuköpfen. Nun galt es, die Führung mit nach Hause zu nehmen. Die Gastgeber hatten jetzt natürlich mehr vom Spiel, kamen aber kaum gefährlich zum Abschluss. Treuenbrietzen beschränkte sich auf’s Kontern und konnte noch das 3:1 erzielen. Nico Lehmann wurde auf der linken Außenbahn freigespielt und schlenzte den Ball ins lange obere Eck. Damit krönte er seine heutige starke Leistung.

TSV II mit: Marcus Schröder – K. Hertel, S. Näthe (Th. Liepe), K. Päpke – C. Knappe, M. Lüdicke (F. Frobenius) – N. Lehmann, S. Petzer, To. Liepe – S. Klöckner (P. Hähndel), F. Weigmann

Am kommenden Sonntag steht das Pokal-Achtelfinale an, wo nur noch die erste Mannschaft vertreten ist und TSV II spielfrei hat.

1 167 168 169 170 171 337