Heimderby gegen die Kurstädter
Nun zum Eigentlichen, dem Spiel die Doppelpaarungen bestanden zum einen aus Kühnast/Moritz zum anderen aus Faix/Dietrich. Durch die Ersatzschwächung der Gäste wurde ein klares Ergebnis erwartet, aber die Doppel ließen anderes vermuten Kühnast/Moritz taten sich mehr als schwer gegen ihre Kontrahenten und verloren klar 0:3. Am anderen Tisch zeigten Faix/Dietrich eine souveräne Leistung und siegten 3:0
Zwischenstand 1:1, sollte hier doch die eine oder andere Überraschung warten!
Die erste Einzelrunde ließ aber schon die Sabinchenstädter auf Siegkurs schwenken. Alle Einzel wurden gewonnen, Micha und Falko gewannen klar 3:0, ihre beiden Mannschaftskameraden mussten in den Entscheidungssatz um schlussendlich das Spiel für sich zu entscheiden, beide 3:2.
Zwischenstand 5:1
Die 2. Einzelrunde verlief von Punktergebnis gleich, alle 4 Einzel wurden gewonnen. Micha und David gewannen recht klar, beide 3:1, Falko liess seinem Gegner nicht den Hauch einer Chance und siegte 3:0, Fred musste wieder über die volle Distanz gehen um zu siegen, 3:2.Zwischenstand 9:1
Nun konnte Falko den Sack zumachen. Alles sah nach einem deutlichen Sieg aus, aber bei 2:0 Satzführung brach er leicht ein und fand erst im 5. Satz wieder zu seinem Spiel um am Ende doch zu gewinnen, 3:2.
Endstand 10:1
Am Ende steht ein klares Ergebnis, aber es gab einige enge Spiele, die allesamt an den TSV gingen. Die Belziger sind aber eine gute Truppe und nahmen dies sportlich und so wurde mit ihnen und einigen Zuschauern ein herbstlicher Abend mit schlechtem Wetter, aber guter Laune verbracht.
Punkte: M. Kühnast 2 ; F. Moritz 2; F. Faix 3,5 ; D. Dietrich 2,5
Die Kraft reichte nicht

Kein Sieg
Im Heimspiel gegen die SG Beelitz/Seddin I hielten unsere C-Junioren gut gegen, lagen aber zur Pause mit 0:1 zurück. In der 2. Halbzeit spielte der Gast seine Angriffe besser aus und erzielte noch 2 Tore zum 3:0-Sieg.
Morgen ist schon das nächste Heimspiel gegen Michendorf im Niemegker Waldstadion.
Termin für Pokalspiel steht fest
Das Pokalspiel in Klein Kreutz wurde vor 3 Wochen wegen „Nichtbespielbarkeit des Platzes“ abgesagt.
Es steht nun der Nachholetermin (laut fussball. de) fest: Gespielt wird Samstag den 01. 12. 2012 um 13. 00 Uhr in Klein Kreutz. Das am Sonntag anstehende Derby gegen Schlalach wurde erstmal abgesagt und wird dann in Absprache beider Vereine wohl über Ostern stattfinden.
Chancenlos gegen SV Blau-Weiß Schlalach
Am Freitag, den 26. 10. 2012, spielte die 2. TT-Mannschaft gegen die Sportsfreunde aus Schlalach.
Weil Unwissenheit bekanntlich nicht vor Strafe schützt, muss das 2. TSV Team in der restlichen Hinrunde auf Kevin Kracht-Schmollack verzichten. Diese ist Zwangsweise in das 1. TSV Team aufgerückt. Dies war leider nicht die erste und letzte Hiobsbotschaft des Abends, auch unsere Nummer 1, Micha Kühnast viel leider Krankheitsbedingt aus. So kam Marvin Moritz zu seinem ersten Einsatz bei den Erwachsenen und zeigte ein gute Leistung.
Die Doppelpaarungen Faix/Dietrich vs Quappe/Näthe endete mit einer klaren Niederlage 0:3. In der zweiten Partie Moritz/Moritz vs Argow/Just gelang es dem erstmalig zusammenspielenden TSV Doppel leider nicht, die 2:1 Führung in Ziel zubringen.
In der 1. Einzelrunde hatten lediglich Falko und Fred Chancen ihr Spiel zugewinnen, konnten diese aber nicht nutzen. Unsere beiden Jungster Marvin und David mussten hier noch Lehrgeld zahlen.
In der 2. Einzelrunde war Fred seinem Gegenüber Erik Näthe klar unterlegen und verlor mit 0:3. Falko hatte nach einer sicheren Führung von 2:0 alle Möglichkeiten, leider konnte er diese gegen Christoph Argow nicht nutzen und verlor am Ende mit 2:3. Lediglich David ist es an diesem Abend gelungen, gegen Andrè Quappe einen Sieg zu erringen 3:0. Marvin war die Anfangsnervosität deutlich anzumerken, aber ab dem zweiten Satz war es ein Spiel auf Augenhöhe mit Marcel Just. Am Ende konnte diese aber sein Erfahrung ausspielen und gewann mit 3:1 Sätzen.
So war der Abend mit einer 1:10 Niederlage für den TSV schnell beendet, der Plan war ein anderer, aber in der Rückrunde stehen uns hoffentlich Kevin und Micha wieder zur Verfügung.
Mit einem Durchschnittsalter von 22,5 gehört dieser Mannschaft auf jeden Fall die Zukunft.
TSV: F. Moritz ; F. Faix ; D. Dietrich 1; M. Moritz
Wittstock war klar unterlegen
Dieses Wochenende war die Jugendmannschaft des TTV Wittstock zu Gast in Treuenbrietzen.
Das Doppel Dietrich/Wehrle verlor knapp mit 3:1. Es war ein enges Spiel, doch man verlor die beiden letzten Sätze knapp mit jeweils 11:9. Das zweite Doppel aus Treuenbrietzen hatte das gegnerische Doppel unter Kontrolle und gewann 3:1.
Weiter ging es mit der ersten Einzelrunde. David hatte im oberen Paarkreuz keine Probleme, Simon war startete schwach drehte jedoch noch einen 2:1 Rückstand zu seinen Gunsten. Marvin gewann wie David sicher 3:0. Auch Joscha konnte sich erfolgreich beweisen und gewann nach starker Leistung mit 3:0.
Der Zwischenstand lautet nun 5:1 für die Jugendmannschaft des TSVs.
Weiter ging´s mit der zweiten Einzelrunde. David gewann wiederholt sicher mit 3:0, Simon tat sich dieses Mal wieder schwer, gewann aber noch im fünften Satz. Marvin gewann auch sicher 3:0 gegen die gegnerische Nummer drei.
Joscha kämpfte um jeden Punkt, was sich auch auszahlte, denn er verlor lediglich den dritten Satz!
Nun musste Marvin gegen die gegnerische Nummer eins, er verlor den ersten Satz klar mit 11:4, in der kurzen Pause bekam er entscheidende Tipps und gewann 3:1.
Ein Dank vom Team geht an die Coachs Dustin und Falko die an diesem Tage eingesprungen sind und die Mannschaft erfolgreich betreuten.
Entstand 10:1
David 2 Simon 2,5 Joscha 2 Marvin 3,5
Erstes Testspiel
Am Sonntag hatten die Frauen, die ja bekanntlich am Spielbetrieb nicht teilnehmen, ihr erstes Testspiel, gegen die Frauen vom FSV Brück. Diese hatten am Wochenende spielfrei und blieben durch das Testspiel weiterhin im Spielfluss. Ausgetragen wurde das Spiel in Feldheim, da alle anderen Plätze vormittags belegt waren.
Da die Frauenmannschaft in letzter Zeit viele Ab- und Zugänge verbuchte, war dies das erste Spiel für Luise, Elain und Mareike. Man wusste im Vorfeld, dass Brück uns klar überlegen ist aber man verspürte doch die Lust sich mal wieder mit anderen zu messen. Leider fehlten uns ein paar Spielerinnen, doch mit 3 Auswechsler war man doch gut besetzt. Beide Halbzeiten gingen 3:1 aus, was am Ende also ein 6:2 für Brück bedeutete. Unsere beiden Treffer erzielte Elisa Martin und da wir noch keine feste Torfrau hatten, stellten sich in Halbzeit eins Mareike und in Halbzeit 2 Katrin Päpke ins Tor. Beide hielten alles, was es zu halten gab. Sogar ein paar Zuschauer lockte es bei der kalten Temperatur zum Spiel um unsere Mädels anzufeuern. Wir können mit dem Ergebnis sehr zufrieden sein und es war für die Frauen schon mal ein Vorgeschmack auf die bevorstehende Hallensaison.
Unsere Frauen mit: Mareike Tschirner, Luise Päpke, Katrin Päpke, Angelina Rühlicke, Katrin Kalisch, Stefanie Lohrmann, Elisa Martin, Elain Poet, Nikola Ross, Antje Schmidt
Ballfanganlage eingeweiht
Am vergangenen Sonntag durften unsere D-Junioren einen neuen Trikotsatz entgegennehmen. Dank der Unterstützung der EMB Energie Mark Brandenburg GmbH, die die langjährige Zusammenarbeit der Havelländische Stadtwerke mit dem TSV Treuenbrietzen fortsetzt.
Uwe Meyer, Leiter des EMB Regionalbereich Teltow-Fläming nutzte die Gelegenheit, persönlich bei der Übergabe der Trikots anwesend zu sein und sich einen Eindruck von der erfolgreichen Nachwuchsarbeit des TSV zu machen.
Dank der Unterstützung der EMB, fleißigen Helfern des Vereins und unserem langjährigen Sponsor die Kohl-Gruppe AG, konnte die Ballfanganlage auf unserem neu entstandenen Trainingsplatz eingeweiht werden. Die neu eingekleideten D-Junioren der SG Treuenbrietzen/Niemegk/Bardenitz durften mit den ersten kräftigen Schüssen prüfen, ob die Anlage das erfüllt, wofür sie aufgestellt wurde.
Der Kapitän der D-Junioren Daniel Miklisch freut sich mit seinen Mannschaftskammeraden über die neuen Trikots und lud Herrn Meyer und seine Mitarbeiter gleich zum Hallenturnier seiner Mannschaft im kommenden Jahr ein.
Im Namen aller Mitglieder bedanken wir uns für die finanzielle Unterstützung in den vergangenen Jahren. Und hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit.
Schwache Mannschaftsleistung
